1871 / 184 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Dec 1871 18:00:01 GMT) scan diff

3660

11006. 115518. 12832. 11657. 15 218.

16,362. 17/537. 18,363.

goss. g994. 10135 10201. 10ris3. 10 494. 10750 1092. n, n, ,, zig is i. js 365. 13 35. L433. lass nen ef 1 h i 66s. 15. i S3. idr. iss , Hs 1c iäsßs län. iss. 1g, e, ln, leds. 16 3, = 6, Sin 6 Ah, htr., ber in Cite

r Jörl ö, . 5, f er, is eh nog. 18 29 16351. jg 15. jd. is , ig g. en ds, fz. 13. ig 65. jj ßrß. 156. id, is, öh cs. 15 ös5. jößsr. is ß. js sis. is 8 isse, ie, kg, m. zs. ig gi. jh ss. jö'igz. dz. r . ,, wm, g, , e n n,, n, n , , W Gi5. Ting, se , Wi ä if. Le. K Gs, W, e. Dig. Wini. T,, , Bös W Tn s s 3 Thlr. der III. Emission.

K. NRuhrort⸗Crefeld⸗Kreis Gladbacher Prioritäts—⸗ bligationen.

Nr, 50. 208. 250. 340. 494 596. 648. 657. 721. 873 M3. 920. 988. 1966. 1115. 1174. 1435. 1462. 1604. 1737. 191]. 1933. 2170. 2271. 2281. 2449. 2452. 2471. 2691. 2780. 2855. 29650. 2993. 3032. 34 Stück à 200 Thlr. der J. Emisston.

Rr. 3074. 3175. 3204 3409. 3626. 3673 3680. 3710. 3809. 4212. 4251. 4419. 4595. 4601. 4607. 4713. 783. 5155. 5215. 5383. 5438. 5555. 5767. 5778 24 Stück à 200 Thlr. der 1. Emission.

Nr, 59659. 5976. 6087. 6104. 6119 6353 6497 S524) 6691. 6897. 7919. I969. 7199. 7239. 7489. 7607. 7756. 7776 7875. S0l7. 8054. S584. 8691. S6 lg. S678. S686. 8961. 8997 9672. 595 9350. 9589. 9600. 90g54. 9772. 9864. 9957. 10007. 10091. 10138. 10,400. 103763. 10,756. 10,877. 103897. 11037. 11065. 11971. 11,166. 11,213. 11,5317. 1/387. 111481. 116676. 11.980. 12.257. 2,393. 12429. 12,596. 12,668. 12/837. 12,991. 13,017. 13.093. 13,217. 134099. 134486 13,564. 13614. 13/650. 13/699. 13,725. 13,838. 13,996. 14/2083 75 Stück à 100 Thlr. der III. Emission.

Die Auszahlung des Rennwerthes dieser Obligationen erfolgt gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen noch nicht ver— fallenen Zins Coupons vom 2. Januar 1873 ab:

in Elberfeld bei den Herren don der deydt ⸗Kersten C Söhne und bei unserer Haupt. Ka se, armen bei dem Barmer Bankverein,

B sseldorf bei Comp., Cöln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank ⸗Verein, Aachen bei den Herren Eharlier C Scheibler, Bonn bei dem Herrn Jonas Cahn, Crefeld bei dem Herrn von Beckerath - Heilmann, Berlin bei der Birektion der Dis und bei der Direktlon der Berliner Handels Ge⸗ sellschaft, Leipzig bei dem Herrn SH. C. Plaut, . a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & ne, Breslau bei dem Schlesischen Bank ⸗Verein, Ham burg bei den Herren Haller, Soehle & Comp., in Cassel bei der Hauptkasse der Königlichen Eisenbahn« Direktion (Hessische Nordbahn), Hannover bei dem Herrn M ä I= n G ο!rff.

Der Betrag der hae Eccüoch Coupons wird vom Kapltal. Be— trao- 1 S οusi gebracht. Von den in früheren Jahren jetzt folgende noch nicht eingelöst:

den Herren Baum, Boeddinghaus K

ö

ausgeloosten Obligationen sind bis

a) von den Aachen⸗Düsseldorfer Prioritäts⸗ Obligationen.

Emission.

Ausloosung pro 1867. Rr. 1937. Ausloosung pro 1868. Nr. 42

. m usloosung pro 1869. Nr. 380.

416

3255. 3591.

1525. 1799. 3151. 3802. Ausloosung pro 1870. 3819. 4491. 4953. 6838. 7895 II Emission. Ausloosung pro 1859. Rr. 9151. 10059. 1884. 12, S6. 13,318 14566. 15,23. Aus loosung pro ls870. 13,067. 13,441. 135746. a, ü. II. Ausloosung pro 1867. Ausloosung pro 1868. Aus loosung pro 1869. 21651. Ausloosung pro 1870. 17744.

Em ission. Nr. 18,216. Nr. 21,840. Nr. 16,369. 17.316. 20100. 21,608.

Nr.

Obligationen.

LEmission. Ausloosung pro 1867. Rr. 122. 2559. Austoosung pro 1868. Rr. 2354. Ausloosung pro 18760. Nr. 117.

II. Emission. Ausloosung pro 1558 Nr. 3992. 4903 5094. Aus'loosung pro 18695. Rc 3725 3571. 4381. Ausloosung pro 1876. Rr. 3371. 3676 4424.

III. Emission. Ausloosung pro 1857. Nr 6480. Ausloosung pro 1868. Nr. 10,285. 12724. 13 388. Ausloofung pro 1869. Nr.

Aus loo sung pro 1870. Nr. 7896. 10 866. 10871. 115797.

Nr. 876. 958. 1771. 3150. 3696 3817.

Nr. S2l6. 952. 10154. 10634 12,5638.

Die Inhaber dieser Obligationen werden an deren Einlbsun M. 57II.

wiederholt erinnert. Die seit dem vorigen Jahre zur Einloͤsung gekommenen aul geloos'ten Obligationen, nämlich: . Aachen ˖ Düsseldorfer J. Emission 74 Stück, * * Il. * 60 Stück, * * III. * S7 Stück, Ruhrort ˖ Crefeld⸗ Kreis Gladbacher I. Emission 32 Stück, * . . * II * 21 f ö III.. 51 Sich enwart eines Notars durch Feuer vernichte?. en 17. Juli 1557. ; Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

*

wurden in Ge Elberfeld,

M. 524

Bank für Süddentschland. Dolkzahlung auf die Aktien.

Unter Bezugnahme auf die nachstehend abgedruckten S§. 6 und!] der Statuten beehren wir uns unsere Aktionäre zur Einzahlung der Restsumme auf die Altien ⸗Certifikate aufzufordern, welche wie folgt: V. Einzahlung von 20 pCt. mit Fünfzig Gulden loder in Thalerwährung 3 *) am 18. November 1821, VI. Einzah ung von 20 pCt. mit Fünfzig Gulden Thalerwährung à *) am 18. Dezember 1821 bei einer der nachfolgenden Stellen zu leisten ist: bei unse ren, 6 ptkasse dabier, Vormittags zwischen 9 und 12 Uhr, der Bank für Handel und Industrie in Berlin, Filiale der Bank für Kandel und Ind ustrie in Frantfurt a M, den Herren Schmiß, Heidelberger K Comp. in Mainz, . 9 i. C Comp. in Mannheim und Heidel. erg / Rümelin C Comp. in Heilbronn, PRflaum C Comp. in Stuttgart, Merck, Christian C Comp. in Wünchen, Cobn, Bürgers K Comp. in Berlin, K Sal. Oppenheim jun. C Comp. in Cöln, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Csln, » der Braunschweigischen Bant in Braunschweig, bei dem Herrn Ignatz geipziger in Breslau, . ' Michael Kastel in Dresden, den Herren Meyer C Comp. in inn es . . Frege C Comp. in Leip)z 9, P ; Er. 66 K Comp. in Hamburg und . ' Hanser Grebner CL Comp. in Straßburg. Die Aktien ⸗Certifikate sind mit doppelten nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnissen einzureichen, welche bei den Einzahlung. stellen kostenfrei ausgegeben werden; die geschehene Einzahlung wird auf den Certifitkaten, ünter sofortiger Rückgabe derselben, von jenen Stellen beschein gt.

Die fünfte Einzahlung kann vom 1. Rovember O. die sechtte Einzahlung vom 1. Dezember 06. ab anticipando geleistet werden und werden in solchem Fall dem Inbaber der betr. Aktien · Certifikate * Zinsen p. a. aus dem eingejablten Betrage vom Einzahlungs. termin bis zum bezüglichen Schlußtermin vergütet

Ueber den Umtausch der vollbezablten Certifikate Aktien wird s. 8. besondere Bekanntmachung ergehen. / Darmstadt, 21. Oktober 1871. / Der Dusfsichtsrath, F. 6 der Statuten: Jeder Aktionär ist verbunden, die volle Aktien. summe in denjenigen Raten und Zeitpunkten, welche der Aufsichisrath bestimmen wird, einzu⸗ zahlen. Die Aufforderung dazu erfolgt jedesmal mindestens 11 Tage vorher in den im §. 47 be. zeichneten Blättern. . Jeder Zeichner haftet personlich für die ersten Ein. zahlungen bis zu zwanzig Prozent des Nominal. betrages der von ihm gezeichneien Aktien. . Jeder Inhaber von dil ien er fer en mit In · terims. Quittungen, welcher innerhalb vier Wochen nach Ablauf der lin §. 6 bestimmten Fristen eine

oder in

v *

gegen definitive

b) von den Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis Gladbacher Prioritäts⸗

Dis. s, e,, ens, 1697.

der späteren Zahlungen nicht leistet, hat eine Kon. ventionalstrase von einem Zehntheil der im Ruck. stande gebliebenen Einzahlungsrate zu entrichten. Die Nummern der Aktien, auf weiche die Ein ˖ zahlung unterblieben ist, werden sodann in den im 8 47 bezeichneten Blättern bekannt gemacht, mit der Aufforderung an die Säumigen, die aus. geschriebene Einzahlungsrate nebst der verwirkten Konventionalstrafe längstens binnen vier Wochen einzuzablen. Wer die Einzahlung beider Posten oder eines derselben vor Ablauf dieser anderweiten Frist nicht leistet, verwirkt dadurch ohne Weiteres seinen Anspruch. Die schon eingezahlten Theilsummen verfallen der Bankkasse und die darüber ausgefertigten Aktien ˖ Certifikate werden annullirt.

Die Verwaltung wird an die Stelle solcher er loschenen Aktien neue Aktien. Dofumente kreiren und für Rechnung der Bank verwerthen.

3661

Magdeburger Ul- und Crodit-B Grund Kapital:

sillionen

eingetheilt

9 232

vei haler,

in 20.000 auf den Inhaber lautende Aktien à2 100 Thaler.

Jedermann sind die Nothstände bekannt, unter denen Magdeburg n Ih. , , mn in einen engen Festungsgürtel bisher gelitten hat und in seiner natürlichen Entwig a , . i .

Lange Zeit sind , ,,, hae zu beseitigen, erfolglos gewesen. Gegenwärtig i h ie Möglichkeit einer gründlichen Abhülfe gegeben. . . . . n , sind Dir . e Westen der Stadt ist 69 e g, g 4 Bahnhof, welcher den gesammten Personen- ö und . . ö a,,, . lurg ausmündenden Bahnen aufnehmen wird, in der Entstehung begriffen. Eine Fläch ö a 219 . denen 80 1 1 Straßen und Plätze verwandt ',. y (. ger vorden. Diese Fläche wird auf der einen Seite von den belebtesten hei 9 J . , ndern von dem Central-Bahnhofe, dem natürlichen Lrystallisationspunkte des 2. ö . 6 ö. . grenzt, erfreut sich also der günstigsten Lage. Die Stadt hat dies 93. 9 ge ö , n, den für den öffentlichen Verkehr erforderlichen Anlagen, welche zum Theil sche Aus

n . i , . , ie mit der nöthigen sPiffen sind, mit Pflaster und Trottoir, Kanälen und Wasserleitung, wie mi hig

Hasbeleuchtung versehen, verschiedene große öffentliche Gebäude, . ,, ue s. w. darauf errichten, das Uebrige aber im Ganzen oder im Einzelnen zur g beräußern. 36 : J 2 . 3 Wir Din Bebauung nach allen Richtungen zu fördern, ist das nächste Ziel ,,, . beabsichtigen von diesem Terrain und, soweit sich dazu Gelegenheit bietet 296 ö. ein elnen Bauplätzen kreiseꝰ Magdeburg größere Complexe anzukaufen und dasselbe durch Verkauf , n fremde Rechnung durch Ausführung von Bauten der verschiedensten Art und Größe für . , und durch Veräußerung und 2 . 3 und für Rechnung Wir beabsichtigen ferner, auch außerhalb des Kreises Magdeburg im z ö. d . dritter . ef en von Bauten zu übernehmen und Baumaterialien und Bautheile aller Art u fabriciren und damit zu an enn, . ! M Eee dle d e el, geh r e. edürfnisse als Vermittler zu dienen, die au x ae. 3 Hypothek⸗Capitalien zu unterstützen, mit einem en,, der Centralpunkt an dem in dieser Richtung hin thätigen Capitalmarkte zu werden.