3669
if ns-⸗Erkenntniß. registratur als auch bei dem Königlichen Oberförster Freiherrn 3915] Versteigerung von altem Papier Ac. ͤ kö ann 2 k ,,, Hei an en nn bier (Neuwertstraße Nr. 9) eingesehen werden können Bei der Königlichen , , ,, zu , IAfcklenburg zu. Martfeld mittelst Ediltalladuns vom 1 Maß 6. pen Ber Waldrärtei Geimroth zu Hohenfelden bei Kranich felb in 2 2 6 Vormittags 10 Uhr, im D alle J,, . J. der e . gie om menen ai agewiesen, auf Verlangen an rt und Stelle die nöthige Auskunft gebäude am . , Einflampfent . orteur igation der ritterschaftlichen Kredit- Kommissto ben. 4 ⸗ ürstenthums Lüneburg, Lit C. Nr. 2482 über 100 2, ere u erfurt, den 19. November 1871. Nechnungspapier zum freien Gebrauch,
,, ; ; appdeckel . — nebst den dazu gehörigen Zinscoupons sub Nris 8 dis 16 int! . Königliche Regierung, . r und Talon zu deren Vorlegung bis zum heutigen Termine an Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. . Aktendeckelpapier P *
alte Zeitungen, dert waren, eine Vorlegung derselben aber so wenig vor als 8 heutigen Termine gescheben ist, so werden, dem in obiger gutt J n ,
ladung angedroheten Präjudize gemäß, die vordin benannten Werth. . 2 ,. . n Fer en nden
papigte nunmehr für zrios chen unt ungkitig erkannt. Uebrigens soll dieses Erkenntniß auf dieselbe Weise, wie [ aun Stallungen ö ö ö. . Theile der Stadt gelegen, zu verkaufen. Es würde sich am
die Ediktalladung, bekannt gemacht werden. beßlen für eine Herrschaft vom Lande eignen, die in
: . ( Celle, den 25. März 1871. guf bigger Grichtestube angeleßt; und werden die Gläubiger unter Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J. * n * 1 84 ie Stadt ziehen und dort die Annehmlichkeit, in einem Hause i r . 4 haben will. Näheres bei Herrn Justizrath
dem Rechtsnachtheile des Ausschlusses von der Konkursmafsse auf⸗— (L. S.) H. Leschen, Dr. gefordert, ihre Ansprüche, sowie die etwaigen Vorzugsrechte, sobann ; 38521 Edittalladung. h kiel and m e dinge mmm, ,
3668
3904 Betanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des 3 Joseph Roth⸗ mann in Gntsen ist durch Ausschüttung der Masse beendet.
Gnesen, den 20. November 1871.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Busse. len, Gönnen.
Nachdem der Cigarrenfabrikant Louis Zocher in Moringen heute dem Gerichte seine Insolenz angezeigt und dabei gebeten, seine Gläu⸗ biger zum Zwecke des Versuchs einer gütlichen Vereinbarung vorzu. laden; so wird Termin dazu auf
Freitag, den 29. Dezember d. 34 Morgens 10 Uhr,
*
öffentlich ö. den Meistbietenden gegen gleich baare Zahlung verkauft werden, wozu an Kauflustige Einladung mit dem Bemerken ergeht, daß die näheren Verkaufäébedingungen 24 daselbst im Diensthause am Kanal 33, werktäglich zwischen 10 und 12 Uhr beim Rechnungs Rath Uting eingesehen werden koͤnnen.
3916 Papierlieferung.
̃ Der Bedarf der Koöͤniglich'n Ober ⸗ Rechnungskammer und des Rechnunghofes zu Potsdam an Schreibmaterialien für das Jahr 1872, bestehend in etwa 250 Rieß Schreibpapier verschiedener Sorten, soll im Wege der Submission beschafft werden. Lieferungs ⸗Anerbietungen unter Beifügung von Proben, mit Angabe des Preifes und Gewichts der einzelnen Papiersorten, sind versiegelt und kostenfrei bis zum 15. Dezeraber 1871 an den Rechnungs⸗Rath Uting, am Kanal Nr. 33 zu Potsdam, einzureichen. Ebendaselbst sind Vormittags
früher
anzumelden. . 5. ö .
Mebrigens werden die nicht bevorzugten Gläubiger höchstens DHiecszsrehl. Fleisherme ser Horn, Christiane. geb. Wartig, jezt
25 r h zu erwarten ö 3 , 1 63 der , e, ,, . . . [ nis, f . eschei
Sattlermeister Medecke hierselbst als interimistischer Kurator bestellt ist. wegen börlicher Ver'asfung that. ung
Moringen en n or mnber in. Zur Klagebeantwortung ist ein Termin
Koͤniglich Preußisches Amtsgericht Northeim, Deputation Moringen.
kad — Subhastations-⸗Patent.
as dem Zimmermeister Ludwig Friedrich Grüneberg hierselbst gehörige, in Charlottenburg Lützow Rr 3 belegene, im Hypotheken- buch von Charlottenburg Vol. Cont. if. Ro. 131 Blatt 145 verzeich⸗ nete Grundstück nebst Zubehör soll
den 31 Januar 18372, Vormittags 10 Uhr,
im Wege der nöthigen Subhastatisn öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zu—⸗
schlags den 8. Februar 1872, Bormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 16, verfündet werden.
„Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, bei einem derselben unterliegenden Geiammtflächenmaß von 1 Hekt. 17 Ar. 30 M. mit einem Reinertrag von io,, Thlr. und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 728 Thlr. veranlagt Aus- zug aus der Steuerrolle, und Hyvothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besenzere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau 15 einzusehen.
Alle Dieslenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ samkeit Jegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuͤch bedür— fende, aber nicht eingetragene Real rechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion späte⸗ stens im Versteigerungstermin anzumelden.
Charlottenburg, den 25. November 1871.
Königliche Kreisgerichis-Deputation. Der Subhastations. Richter.
1 a st at i ons -Patent.
ie dem Gutsbesitzer Carl Friedrich Albert Sperber in Kl. Tauerlauken gehörige, im hiesigen Gerichtsbezirk belegene Grundstuͤcke Adlich⸗ Gut Klein- Tauerlau ken, Pikturn⸗Görge Nr. 906 und Matzmasuren, das mit einer Fläche von zusammen 2918,89 Morgen der Grundsteuer unterliegt und nach“ einem Reinertrage von 202437 Thlr. und einem Rutzungswerthe von 275 Thlr. zur Grund⸗ und Gebäudesteuer veranlagt worden sind, wovon der Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, etwaige Abschätzungen und andere das Grnndstück betreffende Nachweisungen, ingleichen besondere Kauf— bedingungen in unserm Bureau III. eingesehen werden können, sollen
am 30. Dezember 1871, Vormittags 10 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert werden.
Der Termin, in welchem das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags verkündet werden soll, wird auf den 31. Dez ember er., Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumt.
Alle diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk. samteit gegen Britte der Eintragung bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, die- selben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungẽ⸗ termine anzumelden.
Memel, den 22. Juni 1871.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter. Gruen hagen.
Subh
3 . Nothwendiger Verkauf. Das in dem Großherzogthum Posen und dessen Wreschener Kreise belegene, im Hypothekenbuche diefes Kreises Vol 37 Pag. 56l seqq. eingetragene, dem Dr. Alphons Athanasius Pilaski gehörige adlige Rittergut Zieliniee, mit den Vorwerken Jandwo und Zdzdichowo, und welches mit einem Flaͤcheninhalte vön 651 Hektaren 44 Aren 20 Quadratstab der Grundstener unterliegt und mit einem Grund steuer Reinertrage von 2131 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf. und zur Gebäude— steuer mit einem Nutzungswerthe von 261 Thlr. veranlagt ist, soll im Wege der nothwendigen Subhastation am Donnerstag, den 21. März k. J. / . Nachmittags um 3 Uhr, im Lokale des unterzeichneten Gerichts versteigert werden. Wreschen, den 11. Oktober 1871.
Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Subhastationsrichter
auf den 6 Juni t. Ja Vormittags 11 Uhr, vor Herrn Kreisgerichts⸗ Rath v. Burgsdorff anberaumt, zu welchem Verklagter unter der Warnung vorgeladen wird, daß, wenn er nicht in dem Termin erscheint, oder nicht eine vorschrifts mäßige Klagt. beant wortung einreicht, der Klagevortrag in contumaciam für zu. gestanden erachtet, und sodann, was Rechtens, erkannt werden wird. Lüben, den 10. November 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
38411 Edittal⸗ Citation.
Die Amalie, verehelichte Schuhmachermeister Waschek, geb. Zeis. berg zu Nieder ⸗Ellguth, hat gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher. meister Oswald Waschet, zuleß in Creuzburg wohnhaft, weil er sich von ihr vor länger als 2 Jahren entfernt und sie seinen jetzigen Auf⸗ , . nicht erfahren hat, wegen böslicher Verlassung auf Scheidung
eklagt.
J Zur Beantwortung der Klage haben wir einen Termin auf den 13. März 1872, Vormittags 16 Uhr,
vor dem Herrn Kreisrichter Rampoldt hier im Terminszimmer Ne. 4
anberaumt, wozu der Verklagte mit der Warnung vorgeladen wird,
daß im Fall seines Ausbleibens angenommen werden wird, er ge⸗
stehe diejenigen Tyatsachen zu, welche zum Beweise des Scheidungẽ⸗.
grun des angegeben sind. .
Es steht dem Verklagten jedoch frei, anstatt zu erscheinen, vor oder in dem Termine eine schriftliche Klagebeantwortung einzureichen, welche aber von einem Rechtsanwalt unterzeichnet sein muß.
Creuzburg, den 17. November 1871.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
3908
ie zu Ziegenhals am 11. Juni 1871 verstorbene verwittwete Kaufmann Müller, Franziska gebsrene Bauch, hat in ihrem, am J7. Juni 1871 publizirten Testamente vom 9. März 1869 dem Toͤpfer— meister Franz Bauch 350 Thlr, dem Schutzmann August Müller 350 Thlr. und dem Schneidermeister Oßtar Hischer 156 Thlr. ver— macht, wovon diese, ihrem Aufenthaltsorte nach unbekannten Erhes— interessenten in Kenntniß gesetzt werden.
Neisse, am 25. November 1871.
Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
3907 Edittalladung.
Auf Antrag des Halbköthners Christlan Kulp aus Hettensen werden hierdurch Aller welchen ein Anspruch auf die in hi sigem Hypothekenbuche für Hettensen Pag. 507 auf die Stelle Nr. 13 da— selbst zu Sicherung einer Forderung der Kirche zu Ellinrode im Be— trage von 475 Thlr. aus ciner Obligation vom 25 Juli 1844 einge⸗ tragener Hypothek zusteht, zu Anmeldung solcher Ansprüche auf
Dienstag, den 2 Januar 1872, Morgens 11 Uhr, unter der Andrehung nach hiesiger Gerichtsstube geladen, daß im Nichtanmeldungsfalle die fragliche Hypothek für vollständig erloschen erklärt werden soll. Moringen, den 22. November 1871. Deputation des Amtsgerichts Northeim.
.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
3844 : Hie zur Oberf
Stadt und 1 Meil
Riechheim und Ost
legene Waldparz thäuer⸗Holz« mit einem Flächeninhalte von 195 Morgen 865 MIRuthen (49,013 Hektar) einschließlich 2 Morgen 104 IRuthen (666 Hektar) Wege und Gestelle foll mit dem gegen wärtigen Holzbestande öffentlich meistbietend verkauft werden. Bas
Kaufgel der Minimum für den Boden und Holzhestand, welcher leßz— terer aus Mittelwald mit Oberholz herrschen, sowie von Unterstande von Weichhölzern besteht,
von Eichen, die überwiegend vor— Birken, Fichten und mit einem ist auf 30,000 Thlr. festgesetzt. Zu dem auf Mittwoch, den 27. Dezember oer, Vor—
Aspen, Buchen,
mittags 11 Uhr, in dem hiesigen Regierungsgebäude anberaumten
Veräußerungstermine laden wir Kaufluͤstige init dem Bemerken ein, daß die Vertaufsbedingungen und Lizitationsregeln sowohl in unserer
.
Lamaelsitz
uf längere Jahre zu miethen eventuell auch zu kaufen gesucht.
Bedingungen sind: ganz herrschaftliches Wohnhaus mit Garten und alen nenn Hundert bis dreihundert M. Morgen Acker und
Piese nebst Gebäuden. Lage in der Nähe eines Bahnhofes und wald.
iche Gegend wird vorgezogen. Unterhändler verbeten. (C 77811.) iz ee n befördert on C. S887 die Annoncen ˖ Expedition von
Rudolf Mosse in Berlin. ). 575
Ritterguts⸗Verkauf
Das Ritterzut Friedrichstanne ck im Herzogthum
Altenburg, zwischen Naumburg, Zeitz, Gera und Jena gelegen, sol in Auftrage des Herrn Besitzers mit dem gesammten lebenden und todten Inventar, der ganzen werthvollen Einrichtung und Möbli— ung des Schlosses, sowie den vorhandenen Getreide ⸗ und anderen
Vortäthen ö am 29. Dezember 1871,
von Morgens 11 Uhr an,
vom Unterzeichneten öffentlich an Ort und Stelle verlauft werden.
Es gehören zu dieser in unmittelbarer Nähe der Stadt Eisenberg, nweit der Eisenbahn, in prachtvoller Lage befindlichen herrschaftlichen Biftzung 366 Mad. Morgen Areal, darunter Ca. 168 Morgen Feld, R ganz Weizenboden, 35 Morgen ausgezeichnete Wiesen und ca. 115 Morgen Holzbestand, nebst Teschen, Obsiplantagen und verschiedenen äulturanlagen, Gewächs haus 2c, Alles in vortrefflicher Kultur.
Auf Anfragen ist zu weiterer Auskunft bereit und zu einem
Verlauf ermächtigt J. Kircheisen, Rechtsanwalt und Notar.
Eisenberg, am 26. November 1871. (a. 7/ xl)
Yol . hi Lieferung der für den Bezirk der Kaiserlichen Telegraphen Direktion in Berlin im Jahre 1872 erforderlichen Batteriematerialien bon ungefähr JI. 45 Ctr. Kupfervitriol, 2 * Quecksilber, 60 Schwefelsäure, — 3 * dopyelt chromsaurem Kali und Il. 450 Stück Gläsern für Meidinger-⸗ Elemente, 600 * Polklemmen für Meidinger Elemente, 2b0 . . Thoncvlindern für Zint ⸗ Kohlen Elemente, l im Wege der Submission vergeben werden, wobei bemerkt wird, uß die Offerten auf bie sup J. und I. bezeichneten Gegenstände auch rennt abgegeben werden können. . Die Submissionsbedingungen sind in der Registratur der unter uchneten Direltlon einzuschen? und werden auf porkofrcien Antrag ut abschriftlich mitgetheilt a r i Lieferanten werden aufgefordert, ihre Offerten unter ufschrift:
Su bmissions⸗Aufforderung.
Submlssion auf Lieferung von Batterie Materialien« ; zb zum IX. Dezember cr. an die Unterzeichnete einzusenden. Die sifnung der eingegangenen Offerten erfolgt an demselben Tage
11 Uhr in Gegenwart der etwa erschsenenen Submittenten,
bis zum 24. Dezember er. an ihre Sfferten gebunden bleiben.
ipal eingehende nckbietungen werden? nscht beracsichtigt. alten ie Auswahl unter den' drei Mindestfordernden wird vorbe⸗
Berlin, den 28. November 1871. Kaiserliche Telegraphen ⸗ Direktion.
80917
Rother.
zwischen 10 und 12 Uhr auch die Lieferungsbedingungen einzusehen.
2
w — Hannoversche Staats-Eisenbahn. Es sollen ca. 55 842 Ctr. ausrangirte Eisenhahnschienen und ᷓ 5342 * altes Schmiedeeisen, Gußeisen und fan, bestehend aus Laschen, Schrauben, Naͤgeln, Herz tücken 20. welche auf verschiedenen Stationen der Hannoverschen Staats . Eisen bahn lagern, im Wege öffentlicher Submission verkauft werden. , Offerten darauf sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: »Submission auf Ankauf alter Materialien bis zu dem au .
. hen 8. Dezember d. J. Vormittags 16 Uhr anstehenden Termine an die unterzeichnete Ober · Betriebs · Inspektion einzusenden und sollen diese zur angegebenen Terminstunde geöffnet werden. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Die Vertaufsbedingungen können in dem Bureau der Unter zeichneten eingesthen, auch auf portofreie Requisition von derselben bezogen werden.
Hannover, den 29. November 1871.
Königliche Ober⸗Betriebs⸗Inspektion.
38531 Reichs ⸗Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.
in den Saar-
Weber.