Zusammensstellung
3688 .
Deutschen Reichs- Anzeiger bis ult. Norember 1871 bekannt 86 . . anstehenden Subhastations Termine.
—
Gericht, bei welchem die Subhast. schwebt.
Die zur Subhastation stehenden Immobilien.
Verkaufs Termin.
Reichs⸗ Anz. Seite.
Kr. Ger. Berlin
* *
* *
Kr. Ger. Friedeberg
Neum. * *
Kr.. Ger. Frankfurt
J Drossen
Kr. Ger. Zielenzig
Kr. Ger. Schlochau
Kr. Ger. Memel
Kr. Ger. Lyck Kr. Ger. Flatow * *
Kr.! Ger. Komm. J Zempel burg
Kr. Ger. Cöslin
Kr. Ger. Schlawe
Kr. Ger. Stargard
i. Pomm. * 1
* * Kr. Ger. Pleschen Kr. Ger. Wreschen
* * Kr. Ger. Deput. Fraustadt
Kr. Ger.⸗Kom. Nakel
Kr. Ger. Trzemeszno *
*
Kr. Ger. Schoͤnlanke * *
* * Kr. Ger. Breslau Kr. Ger. Sagan
* *
Kr. Ger. Sprottau Kr. Ger. Lauban * V
Grundstück ꝛc. Hyp.· Nr. 286 zu Pankow Grundstück in Nieder ˖ Schönhausen Grundst. Hyp. Nr. 23 nebst Zubehör zu Nieder ⸗Schön⸗ hausen Grundstücke in Deutsch⸗ Rixdorf, H. B. Vol. 6, Nr. 245, Fol. 185 Ackerplan Hyp. Nr. 201 zu Deutsch⸗Rixdorf Kossathengut 2c zu Selchow Grundst. nebst Zubehör Hyp. Nr. 42 zu Marzahn Bauergut Hyp. Nr. 18 zu Falkenberg Grundst. nebst Zubehoͤr Hyp. Nr. 61 zu Tempelhof Buüdnerstelle u. Bockwind⸗ mühle Rr. 55zu Reinickendorf Grundst. nebst Zubehsr Hyp. Nr. 29 zu Lichtenrade Wohn⸗ u. Brauhaus zu Friedeberg Neum. Windmühlen ⸗Grundstück zu Friedeberg Neum. Vorwerk in Cunersdorf
Dampf. u. Schneide mühle 2c. sowie Braun⸗ kohlen ⸗ Bergwerke zu Drossen Vorwerk Mißgunst im Gemeindebezirk Wallwitz Gut Chotzenmühle Nr. 1 Rittergut zu Sampohl Adlig Gut Klein ⸗Tauer⸗ lanken 2c.
Gut Adl. Borken Rittergut zu Battrow Rittergut Sakollnow und Augustowo nebst der gend er Forst Grundstück in Gr. Zirkwitz
Gut Rothenhoff, genannt Falkenburg Vorwerk Neu ⸗Chorow Ritterguts ⸗Antheil Lenz d.
Vorwerk Sponbrügge Bauerhof Nr. 1 in Pegelow Rittergut Magnus zewice ꝛc.
Rittergut Grabowo Rittergut Zieliniee ꝛc. Grundstück in der Feldflur vor Fraustadt Nr. 14 — Gasanstalt — Grundstück Hyp.⸗-Nr. 210 in Nakel
Grundstück
yp. Nr. 204
in Nakel Grundstũück Hyy.⸗Nr. 198 in Nakel Grundstück Hyp.⸗Rr. 213 in Naktel Grundstücke Hyp. Nr. M2u. 429 zu Nakel ; Frei ˖⸗ Gut Smolary Bäuerl. Grundstück zu Glowy Nr. 1 Vorwerk Amt Schönlanke Grundstücke in Dorf Schönlanke Grundstück Behle Nr. 19 Grundstück Nr. 6 / 16 zu Steine Bauernahrung Hyp. Nr. 3 Tschirkau Bauernahrung Nr. 7 zu Altkleypen Grundstücke Nr. 5 u. 139 zu rimkenau
Rittergut Ober · Gerlachheim
Haus u. Garten · Grund⸗
stück Nr. 523 zu Lauban
10.1. II 12.
11.MI2
6.
51. 7.2. 17.2. 17.2. 21 . 24.2. 19/12.
1212 71 26.1. 72
71 4 72 323 472 4171
21.72 2. 72
72 611
18/12. 71 6/12. 71 16/12. 71 10.1. 72 18/12. 71 272. 72 10 2. 72 21.3. 72 5 /I. 72 ö 12. 7 5.12. 71
2./1. 72
211. 72
511. 72 16/12. 71
14/12. 71 16.12. 71
16112. 71 1612. 71
23./1. 72 25/1. 72 28 12. 71
8.1. 72 6. / 12. 71
7./12. 71
Amts. Ger. Neuhaus
tricht, bei welchem die Subhast. schwebt.
Die zur Subhastation stehenden Immobilien.
Verkauft. Termin.
Reicht.
Kr. Ger. Kommiss. Greiffenberg i. Schl. Kr. Ger. Kommiss. Seidenberg Kr.Ger. Rothenburg O. L
Kr.Ger. Naumburg
Kr.! Ger. ⸗Deput. Wernigerode
Amts ⸗ Ger. Bocke⸗ nem
Amts. Ger. Burgdorf
Amts ⸗ Ger. Goslar Amts ˖ Ger. Leer
a. Oste Amts Ger. Weilburg
Amtt ⸗Ger. Herzberg am Harz
Amts⸗ Ger. Netra
Amts Ger. Wals rode
Kr.Ger. Steinfurt
Justiz · Kanzlei
Güstrow
der im Deutschen e n, nn , a Besetzung angeze e
Bezeichnung der vakanten Stellen.
Gasthof zum schwarzen Adler
Haus Nr. 18 zu Neuloeben Gasthaus »Zur Stadt Berlin ⸗ Rittergut Gorsleben nebst
l Subehoͤr Mahlmühle Nr. 131 zu Veckenstedt Gut Oberpanshausen
Anbauerci Nr. 12 2c. auf der Bleiche vor Burgdorf Wohnhaus Nr. 885 zu Goslar, an der Marktstraße Heerd zu Veenhusen mit Land I) Wohnhaus Nr. 98, 2) Seifenfabrik mit Garten Steingut u. Papierfabrit ac. zu Weilburg a. Lahn Spinnerei (Wollenwaaren⸗ Fabrik) 2c. zu Herzberg am
Harz Rittergut zu Lüderbach Fabrikwesen zu Walsrode, Wohnhaus Nr. 7 2c. Parzellen mit Wohnhaus, im Hyp. Buch Bd. 2. Fol. 73 der Kataster · Gemeinde Och trup eingetragen, Parzellen mit Wohnhaus, Hyp. Buch Bd. 6. Fol. 239 der Gem. Ochtrup Varzellen mit Wohnhaus, Hyp. Buch Bd. 3. Fol. 234 der Gem. Ochtrup Lehngut Langhagen
Zu sammenstellung
en.
Einkommen der Stelle
jährlich.
Meldung bis zum
10/1. 72 19/112. 71 25. /1. 72
28.2. 72
142. 72
911. 72 28/12. 71 29. / 12. 71 30/12. 71 29.12. 71
16/11. 72 21/12. 71
4. / 12. 71
712. 71
1311. 72
3.2. 72
17.2. 72 15/12. 71
—
—
Reicht ·
Anzeiger
Site
Physikus d. Kr. Rosenberg W. Pr. Kreis Wundarzt des Kr. Tel—
tow Kreis ⸗Wundarzt
Kreis⸗Wundarzt des nitkau
Kreis⸗Wundarzt des Kr. Bitter
feld
Kreis ⸗Wundarzt des Kr. Höxter
Kr. Czar-
14.12. 71 ult. Dez. 7l. 15/12. 71 .
15./12. 71 15/12. 71
Kreis ⸗Thierarzt des Kr. Neu-
Apotheker zu Fürstenwerder, Kr. Prenzlau Bürgermeister zu Templin
Stadtrath zu Erfurt
Kämmerer der Stadt Koͤnigs⸗
, ; Bureau ⸗Assist. beim Magistra zit sorst . d.. Kommunal ⸗Förster zu Lipp springe Polizeidiener zu Eltville Nachtwächter zu Dietz
750 hr. 2c. und 620 Thlr. für Bureau⸗
hülfe. 900 - 1000
Thlr. 1600 Thlr.
2650 Thlr.
220 Thlr ac. b. zu 200 Thlr.
42 Thlr.
ult. Dez. 7l. ult. Dez. 7l.
10/1. 72 20/12. 71
1.1. 72 14/12. 71 18 12. 71
20/12. 71 18/12. 71
315 33i 3l6⸗ 2988
3152 3453
136 3498
3523 3Zöõöl
3403
3177 342
2288 3427 2201
Zweite Beilage
3689
Z weite
Beilage
31. zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger
Sonnabend den 2. Dezember.
2 b i der am
sogen worden: littr. A. .
.
igten vakanten
Nr. 14. 131.
Verlossung, A
rr, . D 3 ö . r 5 K K 2 2
Bekanntm a 23. v. M. stattgefundenen offentlichen Verloosung jon Niederoderbruchs ⸗ Deich bau ⸗Obligationen sind folgende Appoints
1.
e
Serie:
Oeffentlich er A
t zeiger.
mortisation, Zinszahlu
m- ds e ldl-
? 22 92 2 ng u. s. w. von öffentlichen Papieren. mne,
. 89 8 s B rng lIlekrn
—
elerü6c.
Ziehung am 18., 44., 45. Dezember e.
*
53 5 — 2
ch un g.
Nr. 166. 31. und 3145 — 3 Stück Nr. 211. 323. 365. 367. 419. 450. 591.
3 (C00 Thlr.
754. 789. 3181. 3184. 3192. 3242. 3256. 3284. 3367. 3492 und 3544 — 15 Stück 3 566 Thle S62. 904. 963. 1042. 1093. 1164. 1169. 1175. 1341. 1356. 1423. 1430. 1489. 3623. 3663. 3681 3732. 3807. 3853. 3884. 3892. 3972 und 4005 — 23 Stück ,. Thlr
1726.
1969. 2277.
2391.
2774
1289.
4730
1591. I770. 1985. 2282. 2435. 2786. 4350. 4740
à 160 Thlr
II
g/ 000
1658. 1661.
2. 1924. 1942.
13656. 1582
Serie:
2132. 2218. 2255
2h86 3019. 4232.
34
4682. 4720.
und N86 — 45 Stck
4 500 * 21, 100 Thlr.
142. 350. 379. 449. 496. 598. 699. 7138, 780. 8865. 917. 941 und 953 — 15 Stück
h Die Inhaber der vorbezeichneten, hierdurch gekündigten Obliga⸗ lonen werden aufgefordert, den Nennwerth dieser Obligationen gegen
Uußtlieferung derselben und der , , Zins ⸗Coupons, soweit
jise nach dem § 5 des durch das Allerhöchste Patent vom 5. No=
simber 1349 (G.-S. de 1849 S. 409) genehmigten Anleiheplans noch
u nehmen.
nicht verfallen sind, am 1. Juli 1872 bei der Königlichen Seehand⸗ lng in Berlin in Empfan j
Der Betrag der etwa fehlenden Zins⸗Coupons vom 1. Juli 1872 h wird vom Kapital in Abzug gebracht. Die Verzinsung obiger Obligationen hört mit dem 1. Juli
d72 auf.
Noch nicht eingelöst sind:
Serie l.
aus der 11. Verloosung:
Nr. 3102
littr. A. K
0
D
219 und 3421 — 2 Stück à 500 Thlr. 3814. 3662. 3930 und 3980 — 4 Stäck kJ
109090 Thlr. 1000 *
S00
1559. 4266. 4616. 4743 und 4745 — 5 Stück à 100 Thlr
Serie Il.
len N
*
Summa 3300 Thir. 100 Thlr.
Die Inhaber dieser Obligationen werden nochmals aufgefordert, ominalwerth derselben nach Abzug des Betrages der von den
nit abzuliefernden Zins- Coupons etwa fehlenden Stücke bei der kͤniglichen Seehandlung in Berlin abzuheben. Wegen Verjährung der gekündigten Obligationen wird auf den
. 5 des vorerwähnten Anleibeplans? verwiesen.
d Die Einlösung der Zins- Coupons von den noch nicht verloosten il ga ionen erfolgt ausschließlich durch die Königliche Seehandlung
erlin.
Am 28 v. M. sind von 2a eingelösten Obligationen
2 Stück à 1006
16 695 18 * 4 200 8838 a4 100
Serie
* * *
Thlr. , d.
21000 Thlr. 8, 000 *
1
T Srũc zusammen über. T iG TF.
13 Stück 4 109 Thlr. ..... 1.300 Thlr. nebst den betreffenden Zins-Coupons durch Feuer vernichtet. Freienwalde a. d. O, den 1. Dezember 1871. Der Vorsitzende des Repräsentanten ⸗Kollegii der Niederoderbruchs— Deich bau ˖ Gesellschaft. Königlicher Landrath. Graf v. Haeseler.
Breslauer Diskonto⸗Bank.
n, K& Co. ö. I. 5 3. n, sien .. durch Beschluß der außer- dentlichen Generalversammlung vom 23. Juni d. J. von Zwei Vier Millionen Thaler erhöht worden. m Nach §. 2 des Statuts sind die jeweiligen Besitzer der alten Aktien die eine Hälfte, die ersten Zeichner der alten Aktien die andere Hälfte der neu zu emitirenden Aktien zum Nennwerthe zu Üüber⸗ nehmen berechtigt.
Jar die Em ssian Ein nach folgende Modalitäten festgesetzt: hunderl Thaler medal ktygm ihk ltohnmwertbe. Pen. zusam men vier- eine neue Aktie im Nennwerthe von zweihundert Thalern zuertheilt.
Wir ersuchen die Besitzer unserer Aktien, sowie die ersten Zeichner derselben, den Nennwerth des ihnen hiernach zustehenden Anrechts an die nea zu emittirenden Aktien über Zwei Millionen Thaler in der Zeit vom 4. bis einschließlich 13. Januar 1872 einzuzahlen. Diese Einzahlung ist Seitens der ersten Zeichner unmittelbar
bei der Kasse unserer Gesellschaft, Junkernstr. Nr. 2 hierselbst, während der Geschäftsstunden zu b-⸗wirken.
Seitens der Attien ⸗ Inhaber kann die Zahlung unter Präsentation der alten Stücke nicht allein
bei der Gesellschaftskasse,
; ; bei Herrn S. Bleichroeder . Berlin bei ker Bireit lion d? Bis konto Gesellschaft, owie
in Frankfurt a. M. bei Herren M. A. v. Rothschild Söhne unter Präsentation der alten Aftien und unter Beifügung der von diesen Zeichnungsstellen zu beziehenden und auszufüllenden Anmel dungs⸗Formulare in der angegebenen Zeit erfolgen.
Die Aktien⸗Inhaber machen wir auf die Bestimmungen des §. 5 des Statuts aufmerksam:
»Der Gesellschaft gegenüber werden nur Diejenigen als Eigenthümer der Aftien oder Interimsscheine angesehen, welche als solche im Aktienbuche eingetragen sind.«
Von dem Rechte, die neuen Aktien zum Nennwerthe zu über- nehmen, können daher nur diejenigen Eigenthümer der alten Aktien Gebrauch machen, welche als solche im Aktienbuche eingetragen sind.
Wir ersuchen daher die Besitzer der alten Aktien, welche noch nicht in unserm Aktienbuche eingetragen sind, ihre Aktiert, auf welchen sich das nach §. 5 des Statuts erforderliche Indossament befinden n, . einzureichen und die Umschreibung auf ihren Namen zu
ewirken.
Die Aushändigung der neuen auf den Namen lautenden Stücke findet an einem spaäͤter zu veröffentlichenden Termine an den ge— nannten Einzahlungsstellen statt. -
Die Aktien- Inhaber und Zeichner vergüten auf die Zeit vom 1. Januar 1872 bis zu dem Tage der bewirkten Einzahlung 4 pt. Verzugszinsen pro anno.
Aktien⸗Inhaber und Zeichner, welche nicht spätestens am 13. Ja⸗ nuar 1872 den vollen Nennwerth der von ihnen innerhalb des zu⸗ ständigen Bezugsrechtes geforderten neuen Aktien nebst Zinsen ein⸗
ahlen, oder nicht spätestens am 13. Januar 1872 die Umschreibung . alten Aktien auf ihren Namen im Akltienbuche bewirkt haben, gehen des ihnen nach §. 2 des Statuts zustehenden Rechtes zu Gunsten der Gesellschaft verlustig.
Breslau, den 26. Oktober 1871.
Der Aufsichtsrath. Heimann. Molinari.
3504
sondern auch