am 2. und 14. Dezember . in Berlin bei den Herren Samelson u. Sackur
/ ., * / 2 9 2 9 9 . /
1 1
/
Leipzig . .
n Magdeburg bei den Herren Teetzmann, Noch m. Alenfeld „Königsberg bei dem Herrn S. A. Samter.
3692 Die Subskription erfolgt al pari auf Grund des Gesellschaftsstatuts
j
Unter den Linden 24.
Breslan bei den Herren Eichborn u. Co.
Groß⸗Glogau bei dem Herrn 5. M. Fließbach's Wwe. Görlitz „ Zimon Pollack. Gleiwitz „ Emanuel Fränkl. — Liegnitz bei dem Herrn Lonis Warschauer. . Bremen bei der Bremischen Hypothekenbank.
Dresden bei den Herren Robert Thode u. Eo. Elbing bei dem Elbinger Bank⸗Verein. Adolf Schumacher. Erfurt hei dem Herrn Heinrich Moos. Halle bei dem Halle'schen Bankvoerein, Kuli sch, Kaempff n. Co.
HGalberstadt bei dem Herrn Carl Kux sem. K Sannover ö
Mr. S. Sternheim. Levy Heinemann. Ferd. Schönheimer.
) 7 „
Bei der Subskription ist eine Kauti bskription ist eine Kaution bon 10 pCt. der subskribirten Summen baar oder in cours⸗
habenden Effekten zu hinterlegen.
In 8 . 10 . r 9s tn ; zm Falle der Ueberzeichnung tritt eine verhältnißmäßige Reduktion ein; das Resultat wird öffentlich
bekannt gemacht.
vom 4. bis 30. Dezember a. e. der Zeichnungsstelle erfolgen, bei welcher die Subskription geschehen ist rechnung gebracht, Kautionen in Werthpapieren dagegen nach vollständig
Die Subskribenten erhalten bei der Vollzahlung
Die Zahlung der subskribirten resp. zugetheilten Beträge muß bei Verlust der Kaution in der Zeit ganz oder ratenweise nebst 5 pCt. Zinsen vom 1. Dezember a. e. . Baar⸗Kautionen werden in An— er Einzahlung zurückgegeben. Interimsscheine, welche baldthunlichst gegen die defi—
nitiven Stücke umgetauscht werden.
Breslau, im Dezember 1871
(a. 7065 XI)
3693 Einladung zur Subskription
Von
6, 000 stück Aktien aà hir. 200 Xominal
. Aktien Gesellschaft für Schlesische Leinen - Industrie
vormals
5)
C. GG. Kranrnnstn „be Söhne in Freiburg in Schleslen.
Die sämmtlichen Etablissements der Firma. C. G. Kramsta L Söhne in preihurg in Schlesien als Hauptsitz mit Zweigniederlassungen in NKRHolkenhayn,
iron f. Leipzig und Neisse sind nebst den dazu gehiörigen Vorräthen von . — 1 Halbfabrikaten, mit den Nutzungen vom l. September 1871
b, an eine Aktiengesellschast übergegangen, welche sich unter der Firma:
lien Gesellschaft für Schlesische Leinen - Industrie (Vormals G. G. Rramsta & Söhne)
hlesiens, deren Erzeugnisse für der Güte, als der Preise
onstituirt hat. l 35 Die grosse Bedeutung der Leinen- Industrie Sc
en BedarF aller Klassen passend und sowohl hinsichtlich
ges lebhaft begehrt sind, ist weltbekannt.
ekördert worden durch die
Dieselbe ist wesentlich s Leistungen der erworbe-
nen Etablissements und des damit verbundenen Fabrikationsbetriebs, welcher ö chen so durch die Mannigsaltigkeit und Vorzüglichkeit der Erzeugnisse, wie durc ken bedeutenden Umfang des Absatzes einen in den weitesten Kreisen hervorragen—
len Ruf erworben hat. Die Fortführung, Erw leren Produktion bereits jetzt sehr
gesellschaft.
Die vollständige Kombination aller ei
weiterung und Vervollbommnung. dieser e , steigerungssähig ist, ist Zweck der Aktien-
nzelnen Arbeitsbranchen, wie Spinnerei,
wenerei, Bleicherei, Fäürherei, Abpretur, von denen jede für sich mit vor-
lügli inri ' und bewährter fachmännischer Leitung zer- iüglichen technischen Einrichtungen . schaft, der gisnstige Er ver hs-
chen nhlreiche und Feste t . die sichere und 1ohnendle Kentahbilitüt des Unter-
nehmens. Die industriellen Anlagen um sassen
a) in Freihurg gelegen: ᷓ . ö 49 die . fie g arnspinnerei mit 13, 0090 Spindeln; 2) die Sr nin en ba anstalt; ; 3) die am Markt gelegenen acht Häuser;