4 Schäfer, wo die monumentale Architektur anfing, von den Tra— gerade diese Residenz, in der vor mehreren Jahrzehenden der be⸗ J ditionen des Zopfthums und von den . kee d hren, . z . . 6 , und seine 4 9 8 . — yls sich zu befreien, und wo überhaupt unsere vaterlän ische Kun noch berühmteren Schüler G. eyerbeer und C. M. v. Weber . St J ) 1 g ae. stellte, durch ein Zurückgehen auf die Grund. im Kontrapunkt unterrichteten, sich einen hohen Kunstsinn für nn ng 1 LEECH 1 22 — ant ⸗ zeiger. lagen wahrer Kunst, sowohl des antiken, wie des mittelalter— Oper und Musik überhaupt bewahrt und denselben steis dur
lichen Zeitraums, die Bahn einer gediegeneren, geläuterten fleißigen Besuch der guten Opernvorstellungen bethätigt hat. ch
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Phantasiethätigkeit zu betreten: da wär es Moller, der, Der Wiederaufbau des Hoftheaters soll mit Berück ichtigung dem zündenden Beispiel Schinkels folgend, in glücklicher aller hler einschlagenden Erfahrungen der Neuzeit erfolgen. ar Abemement detragt 2e den mne, , , ms Inspirgtion aus dem unyersiegbgren Born der Antike schöpfte Inzwischen wird däs früher im Gebrauch gewesene alte Theater . 2,
für das Pierteljahr. für gerlin die Expedition:
Zietenplatz Nr. z. — — —
und seinen Theaterbau als eine Schöpfung hinstellte, die sämmt« wieder zur Benutzung eingerichtet, was sowohl im nteresse is für i lichen damals entstehenden analogen Leistungen den Rang streitig ber gegenwärtig brach liegenden Künstlerkräfte als 4 R K n machte. Publikums mit Freude begrüßt werden darf.
Das Gebäude erhielt eine Länge von 266 Fuß, eine Breite Zum Schlusse geben wir noch eine Uebersicht des Per. von 182 Fuß, der Porticus mit seinen 6 korinthischen Säulen sonalbestandes des Hoftheaters und der Hofmusik. Derselbe ist 89 Fuß lang. Gerade dieser Porticus, welcher noch heute zerfällt in 8 Abtheilungen.
ziemlich erhalten ist, läßt in seiner jetzigen Gestalt das Streben . Dire rtih n und Hausverwaltung (Direktor des n 186. Berlin, Montag den 4. Dezember, Abends. 1871. - des Urhebers nach Reinheit der klassischen Formen bewundern, Hoftheaters und der Hofmuss ist gegenwärtig der Geh. Hofrath R ̃ — — 4 sowohl an den erhaltenen Säulen und am Giebel, wie auch Tescher): 34 Personen. I. Oekonomie, und Kassen⸗ an den Resten der theilweise eingestürzten Kalmmatiendeck⸗ berwaältung., 5 Personen. III. Regie, In spektion! und Berlin, 3. Dezember. sich die Massen der Packete, welche nach Millionen zählen, in des Gebälks, durch die nun das Tagegzlicht fällt. In dieser Souffleur: 8 Personen. (Dramaturg ist Pr. DräxlerMan⸗ Se. Majestät der Kaiser und König find gestern den letzten Tagen vor Weihnachten zusammendrängen, und, Formenreinheit griechisch⸗römischer Motive liegt das Aesthetische fred) IV. Technisches Per sonal: 26 Personen. V. Hof⸗ ii 3. der Göhrde hierher zurückgekehrt wie dies oft der Fall ist, noch schwierige Witterungs. und und das Imponirende des Baues zugleich. So ward — wle mu sik (Hof⸗Kapellmeister: Neswadba, Hof-⸗Musikdirektor: Nachmittag vo . ⸗ Wegeverhältnisse hinzutreten: so kann auch bei den umfassend⸗ Schäfer sagt — das Großherzogliche Hoftheater auch baukünst. Marpurg: 48 Personen. VI. Darstellenbes Personal: — sten Vorbereitungen nicht jede einzelne Sendung mit der sonsti—= lerisch ein Markstein für die Entwickelung der Kunst unseres 2) Oper: 15 Personen, b) Schauspiel: 25 Personen; ) Chor: Deutsches Reich. gen Pünktlichkeit eintreffen. Eine verspätete Ankunft ist aber Jahrhunderts, und in den meisten Fällen, wo es für die Folge 45 Personen, ) Ballet: 48 Personen; Summa: 133 Personen. . ; gerade bei diesen Sendungen bedauerlich. Das Publikum wird galt, ähnliche Bauwerke, sei es in Deutschland, sel es jenseils Das ganze Personal beläuft sich demnach auf 25 Per so⸗ Se. Majestät der Kaiser und König haben im daher im eigenen Interesse ersucht, mit den Weihnachts- der Grenzen unseres Vaterlandes aufzuführen, da unterließ kein nen, welche gegenwärtig größtentheils zur Einstellung ihrer Namen des Deutschen Reiches die bisherigen General-Konsuln sendungen bald zu beginnen, damit die Massen sich zertheilen. einsichtsvoller Architekt die Wanderung nach Darmstadt.« Thätigkeit genöthigt sind. des Norddeutschen Bundes und Großherzoglich badischen Kon— Auch wird die Vorschrift in Erinnerung gebracht, daß die volle Ueber die innere Einrichtung wollen wir in Kürze nur suln Hermann Otto Heinrich Leupold zu Genua und Adresse auf das Packet zu setzen ist. Folgendes bemerken: Das Haus hatte außer Parquetlogen 1. Friedrich Stolte zu Neapel, sowie den bisherigen Berlin, den 2. Dezember 1871. 2. und 3. Ranglogen, sowie eine J. und 3. Galerie, es faßte Feneral⸗-Konsul des Norddeutschen Bundes Christian Kaiserliches General⸗Postamt. gegen 1809 Besucher. Das Parterre war 86 Fuß lang, 60 Fuß Moritz Ernst Adolph Naumann. Franz Appelius zu Livorno zu General ⸗Konsuln, Stephan. breit und 52 Fuß hoch; Säulen von Marmor trugen die 1.
ini r ͤ ö die bisherigen Konsuln des Norddeutschen Bundes Her ᷣ ö ie 3 5 Die Rheinische Hochschule hat den Tod eines ihrer iltesten ikolas Fioten— . J ig na e e , ert Lehrer zu beklagen. Am 19. Oltober Abenzs starb plötzlich an 6 ö. ö , wa e r, Königreich Preußen. Doslge, zu erban beschr fee e fis ch eldeißellen, ginchä eclagffusfe zer Geb ähedi ak Mat Fro ssork H i. Bundes, Hrößherzoglich badijschen und Großherzofktch' hesst chen . . 3 e . guße , . 99 3 h . mactvoll einge. A. Naumann. 1 Ihm folgt der Ruf eines durch ausgebreitetes sonful Earl Schmißz zu Florenz,“ en Pbiöhtrigen Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö ,, un g. . , . ; ,, außft. Wißfen und große Rechtschaffenheit hervorragenden Mannes. Konsut des Norbdeutschen“ Bundes und Großherzoglich Den inzwischen zum General- Lieutenant und Inspecteur ö. . , K ft f ga. . . Den J. Oktober 1799 in Dresden geboren, hatte er in Leipzig badischen Konsul Johann David Mack zu Mailand, der 3. Artillerie- Inspektion beförderten Train -Inspecteur, Ge⸗ ö ö. . 3. k 96 . 6. . 1820 93. K Studien ö . die bisherigen Konsuln des Norddeutschen Bundes Giulio , . . ö an,, . iso d rx . . V, . , e merjunker Gre = Darmstädter Hofthegter besonders auch in der Richtung der ö. hö hh a toe md ier n mn nde; 33. ö Hö, . . herrn von Krafft, Majoratsherrn auf Krafftshagen im . ö. . , . ,, . . 1824 trat er als Privatdöcent in heil auf, 1825 3 ö . 9 (l. vgn . i , Kreise Bartenstein, die Kammerherrn. Würde zu verleihen, pig . 19 Yi lch . ö K dug i. ö Extraordinarius nach Berlin und dB als Ordinarius nach een k zu Carloforte, Jo seph Per atonkr zu Dem Rentmeister Hämmerschmidt zu Neuzelle den 6. 9 3. , ,, ebenso das Lustspiel, Vaude. Bonn, wo er also 453 Jahre lang als akademischer Lehrer datani, France 5eòd Nori is zu Licata, Friedrich Charakter als Domänen⸗Ratb beizulegen, und ö e g p . . ö 4 Oper betrifft, so konnt wirkte, Rach Nasse s Tobe hatte er von 185J bis is6z 'die lieran der Marstalfer * zu * Bar Luigi ? Marin? Dem prattischen Arzt Dr. Schgeffer zu Berlin den dasselb . 8 ö. chzaltoel ö ö 6 2. . sich medizinische Klinik geleitet; bis an sein Ende war er Vor⸗ 6. S. Floro dei fu Srazio zu Cakanzaro, Ea. Charakter als Sanitäts- Rath zu verleihen. 6 hr. ö. ö. 9 che göff! ten . In, fen der nden en Pöüsttt gs b ernnis en Cr nr en sehr naler Emm manuel? Äleg ig zu? Pizzo,“ Rleokd ö . nnn, 9 * 9 . 9 hea *. . ecscben. feucht ba reg medizinischer Schrift teller, seine Allgemeine Semiotik, orato zu Tarant, den bisherigen Königlich präußischen Berlin, 3. Dezember. 3 . lh 4 3. . . 7 , . Verlin 1826, sein Handbuch der medizinischen Klinik, Berlin he. Konsel Giovanni! Fiearratta zu Trapani und Ihre Majestät die Kaiserin und Königin ist gestern ,,, J,. . . ö l8'9 u. ff und seine Pathogenie, Berlin elo u. ff, mögen . Kaufmann Heinrich Ludwig Kayser zu Girgenti zu Abend, von Weimar kommend, hier eingetroffen. , wen f. pern nul , ö. . . die bekanntesten seiner Werke sein und diejenigen, in denen er Bize Konsuin des Deuischen Reiches zu ernennen gern Bg ; i 8 mit 134, Mozart 7ui n . 3 nut )] am vollständigsten die Ergebnisse seiner pathologischen Studien dem Konful Fiorent ino in Cagliari sind der Kaufmann Berlin, 3. Dezember. Auber 5 mit 7 Gonunoß 3 mit 66 Gi llsn 4 mit g4, wiedergetgt bat.. In mehreren, kleineren Schriften, wie nech in F. B. Piccinelli zu Alghero, Herr Giuseppe Corda zu Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Carl von Weber 4 mit sh, Wagner 3 nit 8M Rossint 3 mit si, Fäiner letzt n: Die Naturwissenschaften und ber Matfrialismus, hristand und der Kaufmann Giannugrio Schig ffigio zu Pren ßen ist heut Abend nach St. Petersburg abgereist. . ö ö . . e. 9 Bonn 1869, war er bemüht, die schwierigsten philosophischen Sassari (Porto-Torres), und von dem Genera. Konful Appe⸗ . . 2 mit 22, 36 1 mit 21, Kreutzer 5 mit Ih a, m . seen That lachen Der neueren Naturforschung in lius zu Livorno der Kaufmann Franz Ehun zu Livorno Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Spoßtini s mit 3. Balfe J mit is, zam 3 mit Ig, Lachnec, Kanten zun bringn;, „Die Raturforschung hatte seit der Beit, irn
. ö ̃ e st, der Advokat Giovanni Casini zu Pisa, Herr Medizinal⸗Angelegenheiten. F. 1 mit 14, Ricola mit 17, Mendelssohn 3 Ant 0 in welcher Naumann die Grundlagen seiner wissenschaftlichen
. g i,. ! Pietro Re bog zu Porko Ferrato (Elba), Cavalier? Sorenzo ts ⸗ Thi ; bi ist Schmidt, G., 2 mit 16. Bildung legte Jo, große Forthchrütte gemacht, dahh auch bete be. Sordin ! zu ,, Stefand, Herr Giufep pe ori , e nn,, .
. ͤ Forscher“ ! . elst⸗ ; jo unter Persetzung gls solcher nach Königsberg i. Pr. zugleich
440 . K er hl , K kJ ö ir hn . ö KR zum e, , ,, . Medizinal⸗ Kollegium der ranzösische italienische ur 4 deutsche Opern Abende, ** ö ö . ᷣ z Provinz Preußen ernannt worden.
im 46 aber kommen auf die deutsche Oper 490 Abende, vertrat, die trittsch historische Richtung, die auch heute P 8
: ĩ ; ; . J Der seitherige Departements⸗Thierarzt Kühnert zu Frank⸗ auf die französtsche 485 und auf die italienische 393 Abende. 3 ö,, 3 ö k . U . De g nnte e furt a. 9 z ! gleicher Eigenschaft in den Regierungsbezirk Bezüglich der Darsteller ist es allgemein bekannt, daß die halien wird, Die Ech felt hn 266g ö. og . Werth he Korrespondenz mit Britisch-Coiumbia Gumbinnen versetz: woͤrben.
Darmstädter Oper fast stets glückliche Besetzungen hatte: Wir ines langjährigen g eier nm Prüm ann sind die Erzeugnisse (Vancouvers. In fel). . .
sTinnein nur an folgende Künstlernamen:; Frl. Vauline Marz, . . . . Auf die Korrespondenz nach Brstisch⸗ Eolumbig findet von Ministerium für die landwirthschaftlichen
Frl. Emilie Schmidt, Frau Michaelis. RKimbs, Frl. Molnar, Frau ö ö. . ichn de, ö ö. ⸗ so , ihn . h izt ab bei der Auslieferung an England dieselbe Taxe An— Angelegenheiten.
Peschka Leutner, Frau Lederer Ubrich, sodann ' die Herren Wach⸗ tige zu sehen. Schon gen . großer Tarheit das . wendung, wie auf Briefe z. nach Kanada. Das Porto be⸗ Der mit der Verwaltung der Landesmeliorations-Bau—
tel, Niemann, Nachbaur, Ledôrer, Becker, Pöckh u. A. m. Ein iger Entschiedẽn hein egen bie F ) ö , ö rägt dangch entweder 4 oder 5 Groschen pro Loth, je nach— Inspektorstelle der Provinz Pommern beauftragte Waffer⸗
Theil der Genannten begruͤndete in Darimffadt seinen künstle. mus auf und ifi pa . ug, hhierischen , . em auf Verlangen des Absenders die Weiterbeförderung von Daumeister Schoenw ald in Eöslin ist zum Königlichen
rischen Ruf. Es darf hler zugleich erwähnt werden, daß es nichis en hallen, wah ö. ö. le e , n, desselben england mit direkten kanadischen Packetbooten oder auf dem Wafer. Sau. Inspektor ernannt worden.
namentlich durch die Munisizenz Sr. Königlichen Hoheit? des . phů sio lt ischi . sortgejetzte Beobachtung Wege durch die Vereinigten Staaten Amerikas stattfinden soll.
Großherzogs, aus dessen Schatulle cine jährliche Subventisn ah ef ed . ö . ; . seine voll stendige Berlin, 30. November 1871. .
von äber 1h bod! Sem Theater zufsießt, der Thegter, Direttißn Kamen , . , Kaiserliches General- Postamt. Preußische Bank.
ermöglicht wurdez durch günstige Gagen. und' Penslons-Ver— theorie diu perte nach J 4 berühmte Zellen. In Vertretung: Wiebe. ö ᷣ ,
haltnasse ü dige cünst er zi sesein. Daß Darmstsdt cine Stadt Itnrteicin , Auf die für das Jahr 181 festzusetzende Dividende der
von ca. 35,000 Einwohner mit allerdings wohlhabender Um— og beachtens werth 4 . f . 9 K Bekanntmachung, Preußischen Bankantheils Scheine wirs vom 11 dieses . gegend, nicht allein im Stande ist, den Git Khiegh reich ausge, Unt Sith Renger gippgrrg' . ö . die Weihnachtsfendungen betreffend. Mongts ab die zweite halbsährige Zahlung von Zwei und ; ( statteten Hofthea ters aufzubringen, liegt auf der Hand, wenn schon ruf und die ärztliche . 4 3. . 6 hint ⸗ Allem Anscheine nach wird der diesjährige Weihnachts. Ein Viertel Prozent oder 6 een nn. ; J Nüsstalicche Statislit des Greßberßeglichen ostheaters zu rischen und phůosophischen Studien nicht dbgelöst sehen wollte, berkehr mit der Post ein ungemein starker werden. Wenn 22 Thlr. 15 Sgr. Cour
Darmstadt von 810 = 1868s, und der Krebeschen Epoche von 1807 bis war eine fruchtbringende Seite feiner akademischen Thätigkeit,
1819 von Einst Pasque Darmfstadt 1868.) wodurch es ihm gelang, unter seinen Zuhörern nicht nur das
, Die 8 Mozartsche Oper „»Idoime nes, wurde 1871 neu ein. Interesse an nützlichen Kennin studirt und am 22 Sttober um erßen und letzten Male gegeben. die Wissenschaft zu wecken.
issen, sondern Begeisterung für