3732
Monats Uebersicht
der Coͤlnischen Privat⸗Bank.
A Ctiva. Gemünztes Geld Thlr. Kassen⸗Anweisungen und Noten der Preußischen Bank Wechselbestände Lombardbestände Diverse Forderungen und
3934
347,500 h3 / 500
2 773/000 193/000 373/000
Thlr. 1000, 000 2/000
mmobilien a s si va. Banknoten im Umlauf Guthaben von Privatpersonen mit Einschluß des wee . ' Verzinsliche Depositen ⸗Kapitalien: mit zweimonatlicher Kündigungsfrist Thlr. 22.800 mit dreimonatlicher Kündigungsfrist. » 1,348,000 Cöln, den 30. November 1871. Die Direktion.
. h Thuͤringische Bank. Monatsübersicht pro November 1871. Geprägtes Geld Thlr. 791432. Preuß. und andere Kassen⸗Anwei⸗ sungen 31.093. Wechselbestände 2 442,581. Lombardbestände ... ..... V . S1 589. Effetten bestände (inkl. 1500, 000 Thlr. Thür. Bankaktien) 521,428. Hypothekenbestände 423,367. Guthaben in laufender Rechnung 1,089,519. Gut und Fabrik Dallwitz 176,047. Immohilien und Inventar 11,000. Aktienkapital 3/000, 000. Banknoten im Umlauf 3 / 000,000. 1 396,931.
* 1370, 800
3945
Activa:
Passiva:
C6 1 I & G
Depositenkapitalien Guthaben in laufender Rechnung, von Staatskassen und Privaten Sondershausen, 2. Dezember 1871. Thüringische Bank.
Po
13938
Anhalt - Dessauische Landesbank. Lebersicht am 30. November 1871.
Tir. 264310. 6.
41,111. S6. 296. bh 365. 66066. 1,686. 15. 26. 006.
Geprägtes Geld
Kassen- Anweisungen und fremde Bank- noten
Wechselbestände
Lombardbestände
Effektenbestände
Forderungen in laufenden Rechnungen.
Immobilien
Aktien- Kapital Noten im Umlauf. Depositen-Kapitalien Guthaben in laufonden Rechnungen Reservefond Special - Reser vefond
Dessau, 30. November 1871.
100,000. —.
1, J. 15. Die Direction. Hermann Kühn. Ossent.
1 . . Allgemeine Berliner Omnibus-Aktien—
Gesellschaft.
1870 1871 Einnahme pro ö Monat Novbr. Thlr. 3729419 Sgr 6Pf. Thlr. 40,836 10 Sgr. 6 Pf. durchschnittl. pr. Tag u. Wagen * ö x 1 Die Direktion.
22
M. 590] . , r 5 kö k n e ,,,,
Mmeclie Weihnachts- O IfFerte!
Veiestes Illustr. W eihmachttsnlhegnmmn. (Format der Leipzig. Illustr. Zeitung) 58 Seit. herrl. Illustrationen nach ersten Künstlern und 20 Seit. erklär. Text. Rleamt ( Eirmn HPrachitweke]! ) gehinmdl. mei. Statt 2 Thlr. bis auf Widerruf für 1 Thlr. Ferner fast täglich für einz Kwassen oder ganze Lehr— Anstalton resp döéren Schüler als nützliches Weihnachts- geschenk bezogen: (a. 39/12.) Prof. Friedr. Kärnmenr's Cdesgchhü6ehten aus der Geschichte. 3 grosse Quartbände mit f. Illustrat.. 554 Seiten Text. Hi hsech gehbiamdl. meim. Statt i, HEHalIr. währe el der Weihnachtszeit fi6ür dJ EHI.
Fr. Eugen Kähler in Gera. FEimmaal amgezeit!! nn,, ,,
So ehen ist erschienen und durch jede Buchh und Post-Anstalt zu beziehen: ö andlung
Eisenbahn- Anzeiger
1821. Nr. 14. Dexernnhber. Preis 73 Sgr., enthaltend die Eisenbahn- Verbindungen in Hertselslamdl! umd der O esterreickHaiösch- Umyari6schem Monarchie.
Bearbeitet im Coursbureau des Kaiserlich Deutschen General-Post-Amts. Berlin, den 2. Dezember 1871. Königliche Geheime Ober-Hof buchdruckerei (R. v. Deckor).
Das neue metrische Maß und Gewichtssystem, karz und bündig erläutert, nebst Reduktions⸗ und Preistabellen für Handel, Gewerbe und Haus im Taschenformate offerirt zum Preise von 5 Sgr. netto
Edwin Klitkowski, Danzig, Verlags ⸗Comtoir. .
/ / / , /
8
K WVerlag von J.
. Soeben erschien: . Repertorium de
Dent schen Reichstages.
Unter Leitung von Pr. Ludwig Bamberger (Mitglied des Reichstages) bearbeitet von Pr. A. Teichmann. Erster Band, erste Lleferung. gr. 8.
ö w Guttentag (D. Collin) in Berlin. IM. 5777
.
Preis 1 Thlr.
Das Unternehmen hat sich die Aufgabe gestellt: durch eine . Wiedergabe der Reichstagsverhandlungen in übersichtlicher Form und sachlicher Ordnung dem Deutschen Volke von er parlamentarischen Thätigkeit seiner Vertreter wahrheitsge⸗ treuen Bericht zu erstatten und Leßteren selbst ein bequemes Nachschlagebuch zu bieten. Den Bearbeitern der einzelnen Materien wird es gleichzeitig eine reiche FZundgrube für die Entstehung und Auffassung der Gesetze sein. — Um das Wert in mäßigem Umfange halten zu können, war es nothwendig, einige Vorträge von minderer Bedeutung ganz fortzulassen, dagegen die einmal aufgenommenen Reden möglichst unverkürzt wiederzugeben, bei welchem Verfahren jedoch strenge Un- parteilichkeit, eine vsllig gleiche Berücksichtigung aller ver— . cschiedenen Partei⸗Anschauungen, nach besten Kräften gewahrt worden ist. 4
8en. lung
i J 2
M. 582]
Wilhelm von Humboldt's Briefe an eine Freundin. In 1 Bde
Geb. 2 Thlr. 20 Ngr. In 2 Bdn. Geb. 5 Thlr. Eckermann's Gespräche mit Goethe. 3. Aufl. 3 Bde. Geb. 4 Thlr. Geb. 2 Thlr.
Frau Rath. Briefwechsel von Kath. Elisab. Goethe. Carriere, Die Kunst im Zusammenhang der Kulturentwickelung .—4. Bd. Geb. 16 Thlr. . (83 / 19 Oppermann, Ernst Rietschel. Geb. 2 Thlr. C. C. J. Freiherr von Bunsen. Geschildert von seiner Witwe. 3 Ausgabe von Nippold. 3 Bde. Geb. 10 Thlr. 15 Ngr. Varnhagen von Ense. Ausgewählte Schriften. 1J.—6. Bd. Jeder Band geh 1 Thlr. 10 Ngr. . ö Leben des Generals Scharnhorst. 3 Thle. Geb. 87 Thlr. tan r Geschlchte der Hohenstaufen. 4. Aufl. 6 Bde. Geb. hlr. Gregorovins, Wanderjahre in Italien. 4 Bde. Geb. 8 Thlr. Granella (Tangermann), Aus zwei Welten Geb. 15 Thlr. Deutsche Liebe. Herausgegeben von Max Müller. 3. Aufl. Geb. 15 Thlr. . Mehr, Erzählungen aus dem Ries. 2. Aufl. 3 Bde. Geb. 65 Thlr. der, In allen Buchhandlungen vorräthig. a Ein reichhaltiges Verzeichniß zu Festgeschenken geeigneter, elegant gebundener Werke aus dem Verlage von F. A. Brockhaus in Leipzig ist gratis zu haben. [M. 580 Gratis ist in allen Buchhandlungen zu erhalten: ; Verzeichniss ausgewählter Werke in eleganten Linhänden aus dom Vorlage Von F. A. Brockhaus in Loipzig. Weihnachten 1871. Ein durch seine Reichhaltigkeit an gediegenen Werken besonders zu empfehlender Rathgeber hei der Wahl litergrischer Festgeschenke. Dritte Beilage
3733 Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
M 186.
Montag den 4 Dezember.
Oeffentlicher Anzeiger.
Handels-Register.
Handels ⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2430 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: . Bovenschen C Herminghausen vermerkt steht, ist heute eingetragen; Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelsst. Alleiniger Liquidator ist der Kaufmann Carl Louis Herminghausen zu Berlin.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Ernst von Förster C Co. am 1. Oktober 1371 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts-= lokal: Barutherstr. 4 sind die Verlagsbuchhändler: 1) Ernst Ferdinand Stanislaus Richard von Förster, 27 Friedrich Damitz, beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3448 heute ein—
getragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Rr. 4888 die hiesige Handlung, in Firma: Gebrüder Nelson
vermerkt steht, ist heute eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang auf die Fabrikantenfrau Wittwe Nelson, Johanna geb. Reinhardt zu Berlin übergegangen; vergleiche Rr. 6524 des Firmenregisters. Ferner ist in unser Firmenregister Nr 6524 die Firma: Gebruůder Nelson und als deren Inhaberin die Fabrikantenfrau verwittwete Relson, Johanna geb. Reinhardt, hier heute eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind heute folgende Firmen eingetragen:
worden: Nr. 6522: W. Müller, Inhaber: Fabrikant Friedrich Wilhelm Müller hier (setziges Geschäftslokal: Wallstr. 3 /c), Nr. 6523: Oscar Pohl, Inhaber: Kaufmann Georg Friedrich Oscar Pohl hier jetziges Geschäftslokal: Neuenburgerstr. 40.
Die hiesige Aktiengesellschaft, in Firma:
Allgemeine Depositenbank (Gesellschaftsregister Rr. 3417) hat dem Johann Friedrich Emil Geisen-⸗ dorff und dem Ernst Louis Gustav Sydow, beide hier, Kollcktiv⸗ prokura in der Art ertheilt, daß beide zusammen nur in Gemein⸗ schaft mit einem Direttionsmitgliede die Fi⸗ma zu zeichnen befugt sind. Dies ist in unser Prokurenregister sub Nr. 1898 heute ein— getragen worden.
Gelöoͤscht sind: . irmenregister Nr. 4188 die Firma: J. Schott. tokurenregister Rr 28 die Prokura des Daniel Hartwig für die Firma: Neue Zucker siederei H. A. W. Humblot. Berlin, den 30. November 1871. Königliches Stadtgericht, Abheilung für Civilsachen.
Handels-⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Col. 1. Laufende Nr. 3449.
Col. 2. Firma der Geselischaft: .
Berliner Werkzeug ⸗Maschinen ⸗ Fabrik, Aktien ˖ Gesellschaft.
Col. 3. Siß der Gesellschaft:
Berlin. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktien. Gesellschaft. Das notariell verlautbarte Statut vom 23. November 1871 befindet sich Blatt 4 bis 16 des Beilagebandes Nr. 220 zum Gesellschaftsregister in beglaubigter Form.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, Fortführung und Erweiterung der zu Berlin in der Adalbertstraße 4849 und Melchiorstraße 23324 belegenen L. Sentker'schen Werkzeug- Maschinenfabrik, sowie der Vertrieb der Fabrikate derselben
3). 699 Dauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt (95. 4) .
Das Grundkapital beträgt 450,000 Thlr. (Vierhundert⸗ fünfzigtausend Thaler) und zerfällt in 4500 Attien, jede Aktie zu 100 Thlr. (§. 5).
Die Atiien lauten auf den Inhaber (8§. 6.
Alle offentlichen Bekanntmachungen der Gese folgen durch: hung a, , die Vossische Zeitung, die Berliner Börsen Zeitung, den Berliner Börsen-⸗Courier, die Bank und Handels Zeitung, die National-Zettung (8. 13).
Die Direktion hesteht aus einem Direktor und einem zweiten Mitgliede (§. 17.
Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Besellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesell= schaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift eines Direktionsmitgliedes bzigefügt ist. (8§. 18.)
Vorstandsmitglieder sind:
1) der Maschinenfabritant Carl Ludwig Senkker, 2) der Ober⸗Ingenieur August Hasse, Beide zu Berlin.
Generalversammlungen beruft der Vorsttzende des Auf⸗ sichtsraths mindestens drei Tage vor dem Termin durch die Gesellschaft e blätter g 30.
Urkunden, welche statutenmäßig vom Aufsichtsrath zu voll- ziehen sind, gelten als gebörig gezeichnet, wenn sie die eigen händige Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertre⸗ ters tragen (9 25).
Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. November 1871 am selbigen Tage.
(Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 220,
Seite I). Vehl, Sekretär. Berlin, den 30. November 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Col. 1. Laufende Nr. 3450. Col. 2. Firma der Gesellschaft: Deutsche Gummi- und Guttapercha ⸗Waaren⸗Fabrik, Aktien ˖ Gesellschaft, vormals Volpi & Schlüter. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellscheft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengestllschafi wit undeschränkter Dauer.
Der Gesellschaftsvertrag ist unterm 28. November 1871 geschlossen und beftadet sich Blatt 3 bis 28 des Beilagebandes Nr. 221 zum Ge⸗ sellschaftsregister in beglaubigter Form.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Erweiterung und der Betrieb der zu Betlin belegenen, der Handelsgesellschaft Volpi C Schlüter gehörigen Gummi und Guttaperchawaarn- Fabrik, sowie der Verkauf ihrer Fabrikate. (6 2)
Das Grundfapltal vesteht in 480 000 Tilt. Vierhundertachtzig⸗ tausend Thalern) zerlegt in 4800 Aktien zu je 100 Tel.
Die Aktien lauten auf den Inhaber. (865. 4 5)
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft geschehen durch je ein- malige Insertion in
der Berliner Börsen Zeitung,
dem Berliner Borsen ⸗Courier,
der Berliner Bank. und Handels ⸗Zeitung,
der Bossischen und der National -Zeitung. (§. 3.) .
Der Vorstand besteht aus einem Direltor resp. Stellvertreter. 16 6. 68 Alle Urtunden und Erklärungen sind für die Gesellschaft verbind= lich, wenn sie unterzeichnet sind mit der Firma der Gesellschaft und beigefügt ist die Namensunterschrift des Direktors oder Stellvertreters.
. 6 Di Berufung der Generalversammlungen geschieht durch Ein— rückung in jedes der Gesellschaftsblätter mindestens 14 Tage vor dem Termin durch den Aussichtsrath. (§. 21.) Den Voꝛstand bildet: . ; der Fabrköesitzer Johann August Benjamin Schlüter zu Berlin, als Direktor, der Kaufmann Emil Herold zu Berlin, als Siellvertreter desselben. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1871 am sel—
bigen Tage. ; . über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 221 Seite 52.)
Vehl, Sekretär. Berlin, den 2. Dezember 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.