1871 / 187 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Dec 1871 18:00:01 GMT) scan diff

3736

Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pf ; andrecht oder a onde un g rech in Anspruch genommen J 2 2 ie,, ö ungsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar un . . Massenverwalter über die Natur und er n mn . urses erstattete Bericht können in unserem Burtau III. während

der Amtsstunden von den Bethei e e n ö. , der Reichenbach, den 23. J . achtung, beziehungs⸗· Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

13926

Eisen und anderen Metallen geb. Verarbeitung zu gewinnenden Fa Nr. 37885 d

1 * Eisen und anderen Metallen und .

n, so wie den Handel mit K ermittelnde Aachen, den 30. Ne vember 1677 mit Kohlen See gegangene Matrose Albert Kuhnert gehören

Königliches Handelsgerichts - Serrctariat. Lot Kbltz vermacht, was hiermit den Vorge

macht wird. Berichtigung. In der Bckanntmachung des gs ö Berlin, den 23. November 1 eee e . . ö . ö ö h 6 . Königliches Stable e t o gihthellung für Civilsachen Bl. ni . 6 Franz Alb. Voiss. heißen. bt Franz Alb. Voitt, sondern l3 04 Oeffentlicher Aufruf.

ür den Tuchscheerer Carl Fricdrich War o Unter Nr. 148 des hiesigen Gesellschaftsregisters i in b 1 ? ; öich Wargner, gehoren den 18 Ze . n wc den daß r We gen i e n, u . anz ruar 1827 in Grüneberg in Schiesien, Sorn Fes Tuchscheerers und

späteren Steueraufsehers Fried et erz und Theodor Herz daselbst cine Handelsgesellschaft un fnnihee nen Fund, bestab!n sich im i 5 bis gn r oer

2 Pf. Vatererbe. Da sein Aufenthalt nicht hat ermi mittel . ,, , . . . / ei dem unterzei Ge 2 nehmung ihrer Gerechtsame zu melden. ,,, . Thorn, den 11. November 1871.

Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

irma:

Gebrüder Herz errichtet haben, welche am 15. November dieses Jahres b daß jeder der genannten beiden T V, . n in e . Theilhaber bärechtigt ist, die Gesell=

ugleich wurde bei der Nr. 913 des Firmenre isters das löschen der Firma »Theodor Herz, deren Inh. ; , Kaufmann Theodor Herz war, ö K . Trier, den 24. Nopember 1871. Der Handelsgerichts Sekretär Sasbron.

3919 Dekret.

In Sachen der Handlung Friedrich Bayer & Comp, in Barme vertr. durch Rechts. Anwalt ö hier, ö Klägerin,

gegen den Ernst Seyd von Yekobama, vertreten durch den

dafür bestellten Curator absentias . Dr. Leisler hier, , wan

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. ö ; .

n dem Konkurse über das Vermögen des Rittergut Eduard v. Woikows y. Bie dau zu vchurneß hat der J Lindner zu Breslau eine Ausfalls Forderung von 8828 Thlr. 8 Sgr 3 Pf. ohne Beanspruchung eines Vorrechts angemeldet. ;

Der Termin zur Prufung dieser Forderung ist auf den 20. Dezember 1871, Vormittags 12 Uhr, ö J nn m im Terminszimmer Nr. 3 an— / n die Gläubiger, welche ihre F haben, in Kenntniß gesetzt , ö . Neumaift, den 25. November 1871. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Beklagter

Nachdem die Handl . . bee, , e. ung Friedrich Bayer C Comp. B 9 3 . ö. . . nebst 6 9 . 9. 1187 en etwa entstehenden Kesten in Anschlag d . die Arrestanlage auf das dahier befindlich: . 3

klagten Ernst Seyd von Yokohama beantragt hat, so wird, da nach den beigebrachten Urkunden sowohl die Forderung als der Arrestgrund genügend bescheinigt stnd, gegen den mst unbekanntem Aufenthalt ort ,, Ernst Seyd in der Weise der Arrest verfügt, daß dem⸗ selben . Veräußerung oder Verpfändung seines Antheils an den zum ztachlaß seiner in Biebrich verstorbenen Mutter gehörigen Im⸗ mobilien untersagt, und den in der Klage bezeichneten 26 , eie nn, n, doppelter Zahiung, das dem Ernst

e ; e er U ꝛ‚ g sj 85 h ) ssorr 80 dae. ö ,. chuld, an Ernst Seyd oder dessen Bepoll⸗

min zur Rechtfertigung und Anfechtung dieses Arre id ,,

echtsnachtheile, au ĩ l 87

ö . Fauf den 23. Februar 1872,

em abwesenden Ernst Seyd wird sodaun weites em öff a alle Weiteren Dekreturen in dieser Sache . nur ich 3 . Gerichtsbrett bekannt gegeben werden. . h Wiesbaden, den 20. Rovember 1871.

Königliches Amtsgericht II.

(39251

In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesell Fuhrig et Tischler zu Ernsdorf ist zur e , und ar fett , . . Akkord, betreffend das wesellschaftsé. und das Pri- kin, m, . Gesellschafters Hermann Wilhelm Fuhrig, ein

auf den 4. Januar 1872, Vormittags 1065 Uhr vor dem unterzeichneten Kommissar im Trrminszt ö = res ö ,, ö J e Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in = niß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorlaufig , derungen der Kontursglaäͤubiger, soweit für dieselben weder Yein

IM. 576

E d i ct al- La d unm g.

Der hier heimaths berechtigte Theodor Weiß von hier ist i

m Jahre 1850 nach Amer i 5

3 , ern mh, sg n ,,, ,, 2g i k . . n , z gemachten Versuche zur Ermittelung seines damaligen Aufenthaltgortes

; ö n wandten sind: bet ragende Vermögen desselben besteht in Antheilen an Grundeigenthum und feine nächsten Ver⸗

a) seine Mutter, Wittwe Eleongre Weiß,

b) seine Schwesier, Frau Louise Boxleidner, geb. Weiß, zu Mistendorf bei Bamberg,

c) sein Bruder, Riemer Albert Weiß, z. 3. in Amerika,

q sein Bruder, Oekonom Earl Weiß nn Meschen b Die sub b und ( genannt ö en nnch. a , . N, . en, Geschwister des Theodor Weiß haben nun auf Grund des Gesetzes vom 24. Mal 1860 Edietal ·˖ Ladung

die Einleitun 5 s In Gen ah lf def Mete gien de n fahrens, gegen den Abivesenden beantragt. ember 1822,

rben, unter dem Rechtsnachtheil vor, daß, widri Us de = n Erbberechtigten ohne Kaution werd e eu fr . ö m Gerichtssitze zur Annahme künftiger gerichtlicher Ausfertigungen

en Stand gegen eine ertheilte Präklusivweisung ist unzulässig.

Serzoglich S. Justizamt 1. H dn dn J

(a. 35 XII.)

Das Abonnement beträgt L Thlr. ? Sgr. G Pfg. für das dierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile Sz Sgr.

reich

Deutscher Neichs⸗Anzeiger =

Alle ost⸗Anstalten des In und Auslandes nehmen Seslellung an, für Serlin die Expedition: Zietenplatz Nr. X.

M 187.

Dezember, Abends.

Berlin, 5. Dezember.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Sich heute Vormittag nach Springe begeben.

Se. Majestät der Konig haben Allergnädigst geruht:

Dem Pfarrer Schmidtborn zu Birnbach im Kreise Alten lirchen den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Superintendenten Kirschstein zu Barmen, dem Pfarrer Jo sephson daselbst und dem Premier Lieutenant Dietz von der Infanterie des Reserve⸗Landwehr ⸗Bataillons (Magdeburg) No. 366 den Rothen Adler - Orden vierter Klasse, sop̃ie dem emeritirten Küster und Schullehrer Güssow zu Querstedt im Kreise Stendal das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsche s Re s ich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben im Na— men des Deutschen Reiches den bisherigen Königlich bayerischen, Großherzoglich badischen und Großherzoglich hessischen Konsul Carl Stöß zu Liverpool zum Vize⸗Konsul des Deutschen

Reiches daselbst zu ernennen geruht.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Die Regierungs⸗Räthe von Cranach, von Wussow und Lucanus zu Geheimen Regierungs- und vortragenden Räthen im Ministerium der geistlichen,, Unterrichts und Me— dizinal⸗Angelegenheiten zu ernennen,

Den zeitigen Bürgermeister Girndt zu Havelberg, in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Sorau getroffenen Wahl, als Bürgermeister der Stadt Sorau für die gesetzliche zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen, sowie

Den bisherigen Beigeordneten der Stadt Düsseldorf, Dr. Schlien kamp, der von der dortigen Stadtverordneten-Ver— sammlung getroffenen Wiederwahl gemäß, in gleicher Eigen schaft für eine fernerweite sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen.

Kriegs-⸗Ministerium.

Der Königliche Land ⸗Baumeister Voigtel, Assistent des Ministerial Bau- Raths des Kriegs-Ministeriums, ist zum Königlichen Bau⸗Inspektor ernannt worden.

Ju stiz ⸗Minister ium.

Der Rechtsanwalt und Notar von Frangois zu Guben ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Friedeberg N. M., mit Anweisung seines Wohnsitzes in Arnswalde, und der Rechts- anwalt und Rotar Sander zu Arnswalde in gleicher Eigen⸗ schaft an das Kreisgericht zu Guben, mit Anweisung seines Wohnsttzes daselbst versetzt worden.

Der Notariats - Kandidat Dumont in Sinzig ist zum Notar für den Friedensgerichtsbezirk Grumbach, im Land— 6 Saarbrücken, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Grumhach, ernannt worden.

Preußische Bank.

Wochen Uebersicht der Preußischen 3 ö 30. November 1871. v a. 1) Geprägtes Geld und Barren .... Thlr. 140, 430,000 2) Kassenanweisungen, Privathanknoten und Darlehnskassenscheine. ...... ..... * 4,936,000 3) Wechselbestände. .. .. .... , 9 109,205,000 4 Lombardbestände ..... . p ? 18 725,000 5) Staatspapiere, discontirte Schatzanweisun⸗ gen, verschiedene Forderungen und Aktiva . 4,485, 00) Passi va. 6) Banknoten im Umlauf .. ...... ... ...... Thlr. 218, 64,00) 7 Deposttenlanitalien.—. . . 8) Guthaben der Staatskassen, Institute und Privatpersonen mit Einschluß des Giroverłehrd . 890828 * 5,934, 000 Berlin, den 5. Dezember 1871. . Königlich Preußisches Haupt Bank Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallen kamp. Herrmann. Koch. von Koenen.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 5. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König hörten gestern die Vorträge der Hof⸗ marschälle, empfingen den kommandirenden General des VI. Armee -⸗Corps, General der Kavallerie von Tümpling, nah— men um 11 Uhr militärische Meldungen entgegen und arbei— teten dann bis nach 3 Uhr nacheinander mit dem Eivil-Kabinet, dem Minister Grafen von Roon und dem Militär-⸗Kabinet.

Um 33 Uhr nahmen Se. Majestät die Beglaubigungs— schreiben des neu ernannten Königlich großbritannischen Bot— schafters, Herrn Odo Russell, in einer demselben bewilligten Audienz entgegen, und empfingen um 4 Uhr den Bischof von Straßburg. ö

Se. Majestät der Kaiser und König haben Sich heut Vormittags um 113 Uhr mittelst Extrazuges über Stendal und Lehrte nach Hannover begeben, wo Allerhöchstdieselben um 4 Uhr einzutreffen gedenken. Von Hannover wollten Se. Majestät die Reise nach Springe zu Wagen fortsetzen. Die Ankunft in hr gr erfolgt um 6 Uhr Abends. Morgen findet daselbst Ja att. . .

ö Majestät die Kaiserin-Königin ertheilte gestern dem Königlich großbritannischen Botschafter am Kaiser— lichen Hofe die nachgesuchte Antrittsaudienz. Ihre Maiestät besuchte Ihre Majestät die verwittwete Königin in Charlotten— burg. .

. Ihre Majestät die verwittwete Königin hat gestern die Winterresidenz im Stadtschlosse zu Charlottenburg genommen.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern im Laufe des Vormittags mili⸗ tärische Meldungen entgegen und empfing den General der Kavallerie von Tümpling, kommandirenden General des VI. Armee -⸗Corps. Nachmittags 15 Uhr empfing Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit mit Ihrer Kaiserlichen und Kö— niglichen Hoheit der Kronprinzessin in besonderer Audienz den großbritannischen Botschafter am hiesigen Hofe Herrn Odo Russell.