- ( *
3748
Oeffentlicher Anzeiger.
Handels⸗Register.
In unser Firmen -Register ist heute Nr. 61 der Kaufmann Otto Franz Ernst August Heine hierselbst, Ort der Niederlassung: Arns— walde, Firma: »Ernst Heines zufolge Verfügung vom 36. November eingetragen am 1. Dezember 1971.
Arnswalde, den 1. Dezember 1871.
Königliche Kreisgerichts Deputation.
Die Bearbeitung der auf die Führung des Handels. und des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte ist auf das Ge— schäfts jahr 1872 dem Herrn Kreisrichter Scholle und dem Herrn Kreisgerichts⸗Sekretair Troost übertragen worden. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Staats- Anzeiger, in der Berliner Börsen⸗Zeitung, im Anzeiger zum Amisblatte der Königlichen Re⸗ gierung zu Frankfurt a. O. Driesen, den 25. Nobember 1871.
Königliche Kreisgerichts. Deputation.
Im Laufe des Geschäfts jahres 1572 werden: a) die Eintragungen in unser Handels: und Genossenschaftsregister durch den Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger und den Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. veröffentlicht; Pb) die auf die Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte von dem Kreis“ gerichts⸗ Rath Theune unter Mitwirkung des Kreisgerichts Sekretärs Hildebrandt bearbeitet werden. Seelow, den 24. November 1871
Koöͤnigliche Kreisgerichts Deputation.
Die auf die Führung des Handelsregisters und des Genossen— schaftsregisters bezüglichen Geschäfte werden im Jahre 1872 von , Kommerz ⸗ und Admiralitätsrichter Schroeder unter Mitwirkung des Sekretärs Siewert bearbeitet werden. Bie Veröffentlichung der vor— geschriebenen Bekanntmachungen wird wie bisher bezüglich des Han— delsregisters durch den Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats Anzeiger und die Danziger Zeitung, bezüglich des Genossen⸗ schaftoͤregisters durch die Danziger Zeitung und das Danziger Intel ligenz · Blatt erfolgen. Danzig, den 1. Dezember 1871.
Königliches Kommerz und Admiralitäts. Kollegium. v. Groddeck.
Die gesetzlich erforderlichen Betanntmachungen bezüglich der Ein⸗ tragungen in das Handels- und Genossenschafis Register werden im nächstfolgenden Jahr für den diesseitigen Gerichts bezirk durch den öffentlichen Anzeiger des Regierungs Amtsblatts zu Marienwerder und durch den Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger veröffentlicht werden. Zur Bearbeitung Fer auf die Führung des Handels und Genossenschafts ⸗Registers sich beziehenden Geschäfte sind für das laufende Geschäftssahr der Kreisgerichts Rath Huchner und der Bureau⸗Assistent Schwartz ernannt.
Stuhm, den 2. Dezember 1871.
Koͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Die Nr. 296 unseres Gesellschafts. Renisters eingetragene Handels- gesellschaft C. A. Propfe C Co. zu Stettin ist durch , . Uebereinkunft am 1. Juni 1871 aufgelsst worden und die Firma er⸗ loschen. Dies ist daselbst zufolge Verfügung vom 30 November 1871 am 1. Dezember 1871 eingetragen.
Stettin, den 1. Dezember 1871.
Königliches See und Handelsgericht.
Dag unterzeichnete Gericht wird die Eintragungen in sein Han— dels und Gesellschaftsregister für das Jahr 1873 durch den Preußi⸗ schen Staats. Anzeiger, den öffentlichen Änzeiger zum Amtsblafte und den Berliner Börsen-Courier bekannt machen. Bie auf die Führung jener Register sich beziehenden Geschäfte werden von dem Kreisgerichts— Direktor Lincke unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Raths Sentz bearbeitet werden. Greifenhagen, den 29. November 1871.
Königliches Kreisgericht.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist eingetragen:
I) in unser Firmenregister unter Nr. 1275 die Firma Simon Blumberg zu Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Blumberg daselbst;
2) in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 295 die von dem Kauf— mann Simon Blumberg zu Posen für seine Ehe mit der ver— wittweten Bromberger, Ernestine, geb. Silberstein, durch Ver— trag vom 8. November 1871 ausgeschlossenen Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes.
Posen, den 29. November 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zur Bearbeitung der auf die Führung des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte des unterzeichneten Gerichts, sind für die Dauer des nächsten Geschäftsjahres af als Richter⸗Kommißsfarius: der Kreisgerichts⸗Rath Kunkel, b) als mitwirkender Sekretär: der Kreisgerichtssekretär Otto, ernannt worden. Die Bekanntmachungen
der Eintragungen in das Genossenschaftsregister erfolgen für das neue
Geschäftsjahr. 1) Durch den Deutschen Reichk⸗ und Preußischen Staate -Anzeiger zu Berlin; 2) durch das Fraustä?s ter Volksblatt. Fraustadt, den 30. November 1871. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In unser Gesellschaftszegister ist bei Nr. 757, die andelsgesell . Traumann & Nissen . nn n, betreffend, heut Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Breslau, den 30. November 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Gesellschaftsregister ist Rr. 859 die von den Kaufleuten Louis Freund und Bernhard Perlinski, . beide hier, am 1. November 1871 hler unter der Firma Freund & Perlinski errichtete offene Handel? gesellschaft heut eingetragen worden. Zur Vertretung der Gefellschaft ist nur der Kaufmann Louis Freund befugt. Breslau, den 30. November 1871. Fönigliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Die auf die Führung des Handels- und Genossen aftsregi sich beziehenden Geschäfte werden im Laufe des , 96 den Kreisrichter Kießling — und in dessen Veriretung darch den Kreisgerichts- Direktor Severin — unter Zuziehung des Kreisgerichts⸗ Sekretärs Pinkner, bearbeitet. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels. und Genossenschaftsregister erfolgt im Jahre 1872 k,, . fag, , die Berliner
3 ö ntelligenzblatt für Stadt und Krei Bunzlau, den J. ,, 1871. J Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 34 eingetragen: attten * fen Aktien, Gesellschaft für schlesische Leinen-Industri ls C. G. Kramsta et 36 lch . Kolonne 3: Breslau, mit einer Zweig⸗Niederlassung in Neisse. Kolonne 4: Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 3. November 1871. Gegenstand des internehmens, das auf eine bestimmte Zeitdauer nicht beschräntt ist, ist der Erwerb, die Fortführung und Erweiterung der bisher von der Handelsgesellschaft C. G. Kramsta et Söhne mit dem Hauptsitze zu Freihurg, betriebenen Etablissements, insbesondere der StärkeFabrik zu Freiburg, der Spinnerei daselbst und in März= dorf, der Bleichen zu Polsniß und Rudelstadt, der Färberei zu Pols⸗ nitz, der mechanischen Weberei zu Bolkenhain, der Maschinen⸗ Bau anstalt zu Freiburg, sowie der Erwerb der zur Erweiterung des vor— gedachten Zweckes dienlichen Anlagen und Betriebsmittel.
Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 3 600,000 Thaler, in Worten Drei Millionen sechshundert Tausend Thaler festgesetzt und in 1 g. Stück Aktien à 200 Thlr., welche auf jeden Inhaber lauten, eingetheilt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dur .
die Schlesische Zeitung, ö J die Breslauer Zeitung, das Breslauer Handelsblatt, die Berliner Börsenzeitung, den Berliner Börsencourier, 9 go . t eht eines dieser Blätter ein, so steht es dem Aufsichtsrathe zu an dessen Stelle ein anderes zu wählen. Die Wahl 1 6 hie übrigen Blätter bekannt gemacht.
Die Form, in welcher die von der Geszollschaft ausgehenden Be⸗
, . ist: uschaft ie Direktion der Aktiengesellschaft für Schlesische Leinen - Indu ie. (vormals C. G. Kramsta et Söhne.) ö Inh fte
Den Vorstand der Gesellschaft, welcher von dem Aufsichts rathe gewählt wird bildet eine aus einem bis drei Mitgliedern bestehende Direktion. Der Aufsichtsrath ist befugt, auch Stellvertreter der Vor= standsmitglieder zu wählen. Zu Vorstandsmitgliedern oder Stell— vertreten kännen auch zwei Mitglleder des Aufsichtsraths gewählt werden. Während der Funktionirung derselben als Direktoren oder Stellvertreter ruht ihr Stimmrecht im Aufstchtsrathe.
Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Gesellschaft dergestalt, daß der Firma der Gesellschaft beigefügt wird die Ünterschrift zweier Mitglieder des Vorstant s eder eines Mitgliedes des Vorstands und eines vom Aufsichtsrathe zur Mit⸗ zächnung der Firma per procura ermächtigten Gesellschafte beamten. Die Anterschriften der Direktions - Stellvertreter haben nach Außen hin dieselbe Gültigkeit wie die der eigentlichen Vorstandsmitglieder. Gegenwärtig bildet den Vorstand der Kaufmann Herrmann Gregor zu Freiburg in Schlesien.
Neisse, den 29. November 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Eintragungen im Handels. und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts für das Jahr 1872 sollen durch den Königlich Preußischen Staatsanzeiger, die Neue Hannoversche Zeitung und den Hannoverschen Courier bekannt gemacht werden.
Calenberg, den 4. Dezember 1871.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
nber Ani Nr. 54 die Handelsgesellschaft Hraupner C Sohn in
3749
esellschaftsrcgister ist zufolge Verfügung vom 23. No— un e eien n, . eingetragen worden:
. Calbe a. S.
1 se Gesellschaster sind:
. Oi 6 ,, Louis Graupner aus Calbe a. S., 2) der Kaufmann August Graupner dahier.
ö. Die Gesellschaft hat am 28. November er. begonnen. Calbe a. S/ den 29. November 187].
.
. .
ö.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
— In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage einge—
. n: ad Nr. 1
4 thmann 6 Wilbelm August Caspar Spethmann,
Faspar Christian Wilhelm Griebel
. , den 2. Dezember 1871.
Der Sitz der offenen Handelsgesellschaft Al⸗ Gesellschaster:
Hamburg verlegt und daher die Firma hier gelöscht. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
; Z hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen l 5 die Firma G. E. Köster und als deren Inhaber der hrikant Georg Christiian Köster in Neumünster.
Kiel, den 3. Dezember 1871.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister werden im Laufe
Jahres 182 veröffentlicht werden durch 1) den Preußischen Staals— zäger in Berlin, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3 den Hannover- n Courier, 4) die Hannoversche andeszeitung.
Göttingen, den 1. Dezember 1871. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung lI.
(e ragungen in das Genossenschaftsregister dieses Gerichts sollen , 6 Jahres 1872 veröffentlicht werden durch 1) den Preußi— n Staats⸗»ÄAnzeiger in Berlin, 2) die Berliner Börsen Zeitung, den Hannoverschen Courier, 4) die Hannoversche Landeszeitung.
Göttingen, den 1. Dezember 1871. J Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
nuntmachung aus dem Handelsregister des König⸗- . Amtsgerichts Harburg vom 2. Dezember 1871. Auf Folio 112, un ih ö & . zu Harburg, ist le eingetragen, daß diese Firma erloschen ist. r . K Bornemann, Amtsrichter. Die Eintragungen in das hiesige Handels! und Genossenschafts— ster werden pro 1871 in der Neuen Hannoverschen Zeitung, im ts-⸗Anzeiger und im Hannoverschen Courier verröffentlicht werden. Neustadt a. R, den 4. Dezember 1871. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Königliches Kreisgericht zu Dortmund. Bei Ni 133 des Handels. (Gesellschafis.) Registers — woselbst Firma Brandes C Schlade einget agen steht — ist zufolge Ver⸗ ling vom 30. November 1871 am nämlichen Tage eingetragen den, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma der ben erloschen sei.
Königliches Kreisgericht zu Dortmund. Zum Handels (Firmen.) Register ist sub Nr. 338 der Name Carl Brandes ;
die Firma des zu Dortmund bestehenden Geschäfts des Kauf— uns Carl Brandes daselbst am 30. November 1871 eingetragen rden. ndelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputa—⸗ tion zu Schwelm. .
Die unter Nr. 123 des Firmenregisters eingetragene Firma Johann er Möller junior (Firmeninhaber Joh. Peter Möller junior zu welm) ist gelöscht am 28. November 1871.
Die dem Kaufmann August Möller zu Schwelm für die Firma „Peter Möller junior zu Schwelm ertheilte, unter Nr. 10 des et her eingetragene Prokura ist am 28. Rovember 1871
1.
Nr. 762. Die Kaufleute Otto Rudolf Dittmann aus Uffirun—— und Philipp Ludwig Mangold aus Eschwege haben am 25. M. eine Handelsgesellschaft unt'r der Firma Dittmann C Man— dabier errichtet. . Eingetragen am 30. November 1871. Rr. 763. Der Kaufmann Andreas Hausmann von Heckers— t Inhaber der Firma Andr. Hausmann dahier laut Änzeige n 30. v. M. 3 Eingetragen Cassel, am 1. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. Schultheis.
Zufolge Verfügung vom 27. November 1871 ist auf Anzeige von nämlichen Tage heute in das Handelsregister eingetragen worden,
die Firma Catl Stroehm dahier seit dem 27. d. M. erloschen ist.
Hanau, am 28 November 1871.
ö Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
Zufolge Verfügung vom 28. November 1871 ist auf Anzeige von
nämlichen Tage die seit dem 27. d. M. dahier gegründete Firma ⸗ August Platzer
als deren Inhaber der Kaufmann August Platzer, gebürtig von wohnhaft dahier, unter dem heutigen Tage in das Handels er eingetragen.
. ö ö. ö
Zufolge Verfügung vom 28. November 1871 ist auf Antrag vom 22. d. M. unter dem heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen worden, daß die unter der Firma Franz H. 8. Köhler C Comp. da⸗ bier bestandene HandelsgesellschafJ, durch ein in der Sache des Jean Wilhelm Kegelmann gegen Franz Heinrich Ludwig Köhler von hier, jetzt in New-Hork, die Auflöfung einer Handelsgesellschaft betreffend, ergangenes rechtskräftiges Erkenntniß des unterzeichneten Gerichtes vom 24. Jini 1870 für aufgelöst erklärt worden ist. Hanau, am 29. November 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Zufolge Verfügung vom 253. November 1871 ist auf Anzeige vom 27. d. M. unter dem heutigen Tage in das Handelsregister ein getragen worden:
daß nach dem am 19. April d. J erfolgten Tode des Mitinhabers der Firma G. Prior dahier — Georg Prior hierselbst — das unter dieser Firma betriebene Heschäft von dessen Sohn, dem Buchhändler Gustay Christian Ludwig Prior dahier, bisherigen Mitinhaber des Geschäftes, als nunmehrigen alleinigen Inhaber desselben, unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird.
Hanau, am 29. November 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3969 Ber an nt m ach un tz g der Konkurs ⸗Eröffnung und des offenen Arrestes im abgekürzten Verfahren. Konkurs ⸗Eröffnung. Königliches Stadtgericht zu Breslau, Abtheilung 1, den 2. Dezember 1871, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermoͤgen des Seifenfabrikanten Robert Lücke hier, Malergasse Nr. 28, ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 23. No vember 1871 festgesetzt worden.
l. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann F. Lütke hier, Nikélaiplatz 2, bestellt.
Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem
auf den 13. Dezember 1871, Vormittags 118 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath von Bergen, im Termins⸗ zimmer Nr. 21, im 1. Stock des Stadtgerichtsgebäudes, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters ab ugeben. .
II. Alle. Diejenigen, welche an die Masse. Ansprüche als Konkursgläubiger machen, werden hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht .
bis zum 31. Dezember 1871 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist ange⸗ meldeten Forderungen auf den 18. Janugr 1872, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts Rath von Bergen, im Zimmer Nr. 4 im 2. Stock des Stadtgerichtsgebäudes zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. t
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. .
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte a die Justiz⸗Räthe Plattzner, Krug und Korb
u Sachwaltern vorgeschlagen.
. 6 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Niemandem davon etwas zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 31. Dezember 1371 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, zur Konkursmasse ab— uliefern. ;
. fe ndinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befind⸗ lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
3961 Bel gn nt m g ung. . Der über den Nachlaß des verstorbenen pensionirten Feldwebels Gottfried Giesel eröffnete gemeine Konkurs ist beendet. Torgau, den 30. November 1871. . Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung. Der Kommissar des Konkuärses Kühnas, Kreisgerichtsrath. 3268 Subhastations⸗Patent. ö Bie dem Kossäthen George Wendt zu Selchow gehörigen, eben—⸗
daselbst belegenen Besitzungen, nämlich ö. 5 ka⸗ 8 II. Nr. 25 pas. 107 des Hypothekenbuchs von Selchow
verzeichnete Kossäthengut nebst Zubehör, b) die Fier II. J 26 Dag II3 desselben Hypothekenbuchs ver-
ichneten Ländereien C) irh wn . ll pas 143 desselben Hypothekenbuchs ver⸗
zeichneten Ländereien
sollen
B5anau, am 30. November 1871. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
den 5. Januar 1872, Vormittags 11 Uhr,