/ —
3752
sich durch einen Vermerk auf dem Frachtbriefe damlt einverstanden mit Frachtbrief i ! Ver l rstar fen n erl art, daß die 6 auf 8m (nach dem Ermessen der Eisenbahn n , 3 Ac e ner, bezlehungsweise geeignetsten) freien Wege der Beslimmungsstalion zu den für diese Berlin und Hamburg, am“ Been ( 3,
Route geltenden tarifmäßigen Frachtsätzen zugeführt werden. Güter Die Dicektion Kniserin Augusta- Verein
in für Deutsche Cöchter Kaiserin Augusta⸗Stiftung.
Unser am 15. März und 1. Mai d. J. vers entlicht gefallenen oder gestorbenen Gffizsere u s. w. fit 2 i rer 1 d. J. sich konstituirt und di es Verein?
Idte Majeßät die geruht Verein für De en Erh
det
M. 53]
cutschen Stagten und aller Konfesstonen h auf, dem Felde der Ehre gebliebenen oder in Folge r-Aerzte, sowie der denfelben gleich zu stellenden ein
andten de i lfsbebdur in * ö 5 . 2 ö. a er hülfsbedürftigen vaterlosen Töchter, deren Erziehung durch Gewäh
ferner, insoweit es seine Geldmittel gestatten ͤ . fer sowe auf den Antrag der b) die Unterbringung solcher Töchter zum Zweck ihrer Erziehung in ⸗ c) derm Aufnahme in eige ihrer Konfession enisprechend bewahrte . ,. ö. Kaiserin Au nn , tif ing vermittelt. mngem aß richten wir an die Mütter oder Vormünder der vaterlosen Töchte l ᷓ , (wir an ͤ mü bchter, welche nach Maßgabe der obigen Besti der einen oder . Weise die Hülfe des Vereins in Anspruch zu nehmen berechtigt oder hc che e r , m, 6 m. wenden, dle Geburtszeugnisse der Töchter einzureichen und die Art und ᷣ t . w . 3 . und Vermögens -⸗Verhälmisse näher anzugeben nt den uns bis jetzt zur Disposition stehenden Geldmitteln werden wir zwar m hů ewäl ,. als das B dur nis erheischt. — Darum richten wir an Deutsche ,, , 1 301 n 9 2811 ; 2116 1 . . enken wollen, nochmals die herzliche Bitte, sich unferm Vereine unmittelbar anschließen oder Zweigverein gründen und durch Einsammlun ** . 1
anderen acktbaren und gebildeten Familien oder
1 N l sen ) 16. J 1 i 16 . 3 * * 8 sp 86 z 2 . und Einsendung von einmaligen oder jährlichen Beiträgen, sei es für die allgemeinen Zwecke ünseres Vereins, sei es speziell fur hie enn
. unser . fördern zu wollen!
Hier in Berlin, ind zur Empfangnahme von Beiträgen fortwährend bereit: Die Deutsch
Mendelssohn & Co. (Jägerstraße 5l), Gebrüder Schickler ö 16) und i , . Druck xemplare unseres Statutz werden wir auf Verlangen bereitwillig mittheilen.
Berlin, den 10. November 1871 Der Vorsitzende: Der Stellvertreter des Vorsitzenden: Dr. Krüger,
v. Patow, Staatsminister a. D. w , Hansestädte. Conrad,
Borm ann, Provinzial · Schulrath. Geheimer Kemmerzienrath und Präsident. Reich ensperger,
Gamet, Ober ˖ Tribunalsrath.
Geheimer Ober⸗Finanzrath und Präsident. . . Dritte Nachweisung der bei dem Kaiserin Augusta⸗ Verein fuͤr deutsche Tochter der auf dem Felde der Ehre gebliebenen Offiziere u. s. w. eingegangenen Beitraͤge.
Die Lüneburgischen Damenklöster Bezirks Direktor Coudrai in Eisen
ö ö 7 ‚„PDilbLeil 49 . in r h een y Thlr. ; .Irau Adele Preyer, geb. 86 ö * l 8 x ĩ — k . Wiesbaden w Walsrode 100 200 Ifenhagen 166 J » Erbstorf 300 D 10 x
* — — Q —
Krause (Leipzigerstraße 48.
Der Schatz meisier: geheime Gh 3. eheimer Oher-⸗Finanz. Rath a. D. Dr. 4
. e Gehelmer Reglerungsrath. von Stiehle, General Major.
5 r v. Erlanger ; ö r, k J g ⸗ zirkl. Geheimer Rath und Ober. Prä— Perleberg 33 d lberg⸗ Frau Lieutenant Korn in Hannover. . 4 ö. iu Stolbtrg. Wernigerode Bankvorsteher Liesegang in Kiel 10 F. B. in Berlin 25 Frau Auguste Emilie Krukenberg, geb.
Neil in Halle a. S 1000 k 2 Amtmann Stern in Westereappeln ge—
sammelt
jährliche Beiträge
, einmalige * ö. n .. durch den
FSeschäfts träger in Lima Frar
33290 Sol. 30 Ctz. — Artz . . 16 Geheimer Kabinels Rath v. Wilmowski , BSber Barnim 1 in Berlin x v Prenzlau 37 * Amte Halder 17
50
gleichmäßig 4
tung vn Mütter und Vormünder
Erziehungsanstalt (die Aufnahme evangelischer Töchter vonn)
ungen n Veranlassung des Todes der Väter (wo möglich unter Dchugn ö.
. vie . Männer und Frauen, welche mit uns der verwaiseten a chen
Fra nzösischestt. 21) und die Firmen:
Sanßelsgesellschaft in
7 Thlr. — Sgr. — P.
3753 Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Dienstag den 5. Dezember.
1871.
——
Mt 187.
OSeffentlicher Anzeiger.
Handels⸗Register. Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3398 die hiesige
Aktiengesellschaft in Firma:
Hermsdorfer Portland; Cement, Verblendziegel˖ und Thonwaaren—⸗
Fabrik, Aktiengesellschaft vermerkt steht, ist heute eingetragen:
Der Baurath Adolf Gerstenberg zu Berlin ist in den Vorstand
eingetreten.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5630 die hiesige Handlung in Firma: J. Schmidt
vermerkt steht, ist heute eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kauffrau, verehelichte Helbig, Minna Friederike Florentine, geb. Schmidt, zu Berlin über— gegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Ver—⸗ gleiche Nr. 6525 des Firmenregisters. Ferner ist in unser Firmenregister Nr. 6525 die Firma: J. Schmidt und als deren Inhaberin die Kauffrau, verehelichte Helbig, Minna Friederike Florentine, geb. Schmidt, hier (jetziges Geschäftslokal: Wilhelmsstraße 54) heute eingetragen worden. In unser Firmenregister ist Nr. 6526 die Firma: Feodor Grabley und als deren Inhaber der Weinhändler Feodor Grabley hier sietziges Geschäftslokal: Friedrichsstraße 2435 heute eingetragen worden. .
Gelöscht sind: . Firmenregister Nr. 2019 die Firma: C. Krahmer. * 5374 * v Sarony Simon.
Berlin, den 1. Dezember 1871. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser n woselbst unter Nr. 3028 die hiesige irma: Riefenstahl C Zumpe vermerkt steht, ist heute eingetragen: der Kaufmann Hermann Goedecke zu Berlin ist am 1. Dezember 1871 als Handelsgesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Riefenstahl, Zumpe C Co. geändert.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6253 die hiesige Handlung in Firma: S. Mosler
vermerkt steht, ist heute eingetragen:
das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Abraham Henoch zu Berlin und Joseph Henoch zu Leipzig übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 3451 des Gesell—⸗ schafts registers übertragen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
. S. Mosler ; am 1. Dezember 1871 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Ge— cchäftslokal: Schloßfreiheit 8 / ) sind die Kaufleute:
1 Abraham Henoch zu Berlin,
2) Joseph Henoch zu Leipzig.
Qus 25 . Zusammen 9.280 Fhsr. Dazu die in den ersten belden Nach⸗ . /
A. H. E. in Frankenstein ö an 8 ᷓ weisungen aufgeführten Beiträge mit 93,695 w.
ö . ⸗
. — *
. kö Summa 102 985 Thlr. Jährliche Beiträge sind angemeldet . . . . exkl. 45 Thlr., welche durch Kapital abgelsst.
Professor Dr. Homeyer in Berlin. . . . . Aus Braunfels eingesandt . ...... ..... M. Gold schruldt in Berlin, Jahresbet⸗ Hag ür 1871 15
Berlin, den 10. November 1871. Der Vorstand des Kaiserin Augusta⸗Vereins.
V. Pat Grm. HKiiger. Molle.
(a. 75 / l?ꝰ)
Zweite Beilage
3 Pf.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3451 heute einge— ragen worden.
In unser Firmenregister sind heute folgende Firmen eingetragen vworden: öIirm 6527. Firma: Gustav Stobwasser. KJ rn er, Königl. Kommerzienrath Gustav
Arnold Stobwasser hier (jetziges Geschäfts-⸗ lokal: Wilhelmssir. 968).
6528. Firma: F. E. Gravenstein, 3 Fabrikant Friedrich Eduard Gra⸗ venstein hier (jetziges Geschäftslokal: Kur⸗ fürstenstr. 149 / 150).
— —
k
. Gelöscht sind: ; ö ö *. i , , .Die Kollekti
torten fh iter Herrmann und des Carl Robert Max
Kruse für die letztgedachte Firma.
Ferner ist gelöscht: Prokurenregister Rr. 1892. Die Prokura des für die Firma:
Berlin, den 2. Dezember 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
In unser. Gengssenschaftͤregister ist eingetragen: i, n. 1: Laufende Nummer: 7.
Herrmann Pincus S. B. Pineus.
Kolonne 2: Firma der Genossenschaft:
Norddeutscher Landwirthschaftlicher Bank.-Verein. Eingetragene Genosfenschaft.
Kolonne 3: Sitz der Genossenschaft: Berlin.
Kolonne 4: Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Gesellschafisvertrag vom 24. Oktober 1871 und die Ab⸗ änderung desselben vom 13. November 1871 nebst den Beitritts— erklärungen vom 13. 16, 17. 18. und 19. November 1871 befinden sich Blatt 7 bis 35 des Beilagebandes, Nr. 21, zum Genossenschaftsregister.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bank— geschäftes zur Förderung des Personal-Kredites der Genossen⸗ schafter, ins besondere für landwirthschaftliche Zwecke. 6. .
Die Dauer der Genossenschaft ist unbeschraäͤnkt.
Die Publikationsblätter sind:
der Preußische Staats⸗Anzeiger, die Deutsche Landwirthschaftliche Zeitung, die Neue Preußische (Kreuz.) Zeitung, die National-⸗-ZSeitung, 6 1 Berliner Börsen⸗Seitung
Die Generalversammlungen beruft der Aufsichtsrath. Die Einladungen zu denselben müssen vier Wochen vorher durch die Publikationsblätter erfolgen. (8. 9).
Der Vorstand besteht aus zwei Personen. Derselbe zeichnet für die Genossenschaft rechts verbindlich, indem beide Vorstands⸗ mitglieder oder ein Vorstandsmitglied und ein Prokurist der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:
1) der Direktor der Norddeutschen Hagelversicherungs ⸗Gesell⸗
schaft Georg Helbig,
2) der Kaufmann Hugo Scharffe,
beide zu Berlin.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1871, am 2. Dezember 1871. —
(Akten über das Genossenschaftsregister, Beilageband Nr. 21 Seite 45). Vehl, Sekretär.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann während der Diensi⸗ stunden in unserm Bureau, Klosterstraße Nr. 76, Lagerhaus, 2 Treppen, eingesehen werden.
Die vorgedachte Genossenschaft, in Firma; Norddeutscher Landwirthschaftlicher Bank ⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft, 9 hat dem Johannes Purgold zu Berlin in der Art Prokura ertheilt, daß derselbe die Firma der Genossenschaft zusammen mit einem Vor— standsmitgliede zu zeichnen ermächtigt ist. Dies ist in unser Prokurenregister Rr. 1899 heute eingetragen worden. ' Berlin, den 2. Dezember 1871. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
mn, mmm,
Die auf die Führung des Handels- und Genossenschafts. Registers bezüglichen Geschaͤfte werden bet dem unterzeichneten Gerichte während des Geschäftsjahres 1872 durch den Kreisrichter Loennies unter Mit- wirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Schulz bearbeitet werden Die Bekanntmachungen über die Eintragungen in das handels. und be⸗ ziehungsweise das Genossenschafts-Register sollen für die Zeit vom 1. Dezember 1871 bis dahin 1872 durch den Deutschen Reichsanzeiger, die Berliner Börsen ⸗Zeitung, das Beeskow⸗Storkower Kreisblatt, be⸗ ziehlich für den Bezirk der Königlichen Kr isgericht?-Kommission zu Friedland durch das Lübbener Kreis und Intelligenz Blatt erfolgen.
Beeskow, den 28. November 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 48: Firma der Gesellschaft: Niederlausitzer Bank, Sitz der Gesellschaft: Cottbus,