3754
gzechtsverhältnisse der Gesellschaft; 9 Die Gesellschaft ist eine Attiengesellschaft und in ihrer Dauer unheschraänkt.
Das notariell am 24. November 1871 verlautbarte Statut befindet sich in bealaubter Jorm Blatt 120 des Beilagebandes Ni 2 zum Gesellschaftsregister.
Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb aller Arten Bank⸗ und Handels geschãfte.
Das Grundkapital beträgt eine Million Thaler und zerfällt in funf Tausend Attien à 200 Thaler.
Die Attien lauten auf den Inhaber.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch:
a) die Berliner Börsen Zeitung,
b) den Berliner Boörsen-Courier,
o die Beirliner Bank. und Handels⸗Zeitung,
d) die Vossische Zeitung,
e) den Cottbuser Anzeiger, und gelten für gehörig publicirt, wenn sie in diese fünf Blätter eingerückt sind. .
Der aus der Zahl der Aktionäre gewählte und zu wählende Auafsicktsrath besteht aus 12 Mitgliedemin.
Die Willenserklärungen des Aufsichtsraths sind mit den
Woiten: »Der Aufsichtsrath der Niederlausitzer Bank⸗
unter Beifüzung des Namens des Vorsißenden oder dessen Stellvertreters oder zweier Mitglieder zu zeichnen. 6 Vorstand der Gesellschaft besteht zur Zeit aus einem
ire tor
Die Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn dieselben mit der Firma der Gesellschaft:
Niederlausitzr Bank⸗
und der Namensunterschrift des Direktors und des Delegirten bes Äufschtsrat's oder eines Prokuristen, oder des Delegirten des Aufsichtsrathes und eines Prekuristen gezeichnet sind.
Der zeinige Direktor ist
der Kaufmann Adolph Gradenwitz, und der Delegirte des Aufsichtsraths der Tuchfabrikant Heinrich Moritz Kittel zu Cottbus, eingetragen worden. Cottbus, den 28. November 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Genossenschaftsregister ist . zu Nr. 2. Vorscußverein zu Friedeberg R. M. in Kolonne Nechts⸗ 1 zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein getragen: Für die Periode vom 1. Januar 1872 bis 31. De- sember 1874 sind in den Voistand als Vorsitzender der Kaufmann Gustav Reichert, als stellvertreien der Vor— sißender der Färbereibesitzer Eduard Breßlers als Ren dant der Feldwebel Ferdinand Hahn, als Beisitzer der Wachtmeister a. D. Friedrich Lenz, der Kanzlei⸗Rath Gustav Weizmann, der Tuchmachermeister Karl Schwichtenberg und der Färbermeister Alexander Hoff- mann, sämmtlich zu Friedeberg N. M, die Beisitz r in Stelle der ausscheidenden Beisitzer Weizmann, Mabl— kow, J Goß, gewählt, beziehentlich wieder gewählt. Friedeberg N-M, den 29. November 1871. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die auf die Führung des Handels. und des Genossenschafts« registers bezüglichen Geschäfte werden auch im Jahre 1872 durch den Kreisgerichts rath Mojean, unter Mitwirkung des Sekretärs Gennert, bearbeitet werden. Die ergebenden Bekanntmachungen werden durch ben Deuischen Reichs. und Preuß. Staats Anzeiger und die Berliner Börsenzeitung veröffentlich! werden.
Kaukehmen, den 29. November 1871.
Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Emil Schmidt zu Memel hat für selne Ehe mit Adolphine Emilie Friedericke, gborenen Schiller, durch Vertrag vom 20. Rovember c. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlessen. Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung pom 28 November 1871 unter Nr. 112 des Registers zur Eintragung der Ausschüießung der Gütergemeinschaft.
Memel, den 29. November 1871.
Königliches Kreisgericht. Handels ⸗ und k Keßler.
Die auf die Fübrung des Handels. und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Gefchäfte, werden für das laufende Geschaͤfts jahr vom Herrn Kreisrich er Schuur und Herrn Kreisgerichts. Sekretär Reimer Fearbeilet werden. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handelk⸗ und Genossenschaftsregister erfolgt durch den deutschen Fteichs. und Königlich Preußischen Staats- Ameiger, die Berliner Börfen Zeitung und die Könige berger Hariungsche Zeitung, in das Genossenschafteregister auch durch das hiesige Ftreisblatt. Pillkallen, den 1. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 223 eingetragenen Altiengesellschaft Danziger Attien. Bierbrguerei⸗ in Col 4 zufolge Verfügung vom 25. November 1871 am 28. November 1871 ö der Vermerk eingeiragen:
Der Kaufmann Carl Eschert hierselbst ist zum Stellvertreter bes Direktors, Kaufmanns Julius Schwager, durch den Au sichig. 1 notarieller Verhandlung vom 8. November 1871 gewählt worden.
Tanzia, den 28. November 1871. Königliches Kommerz und Admiralitäts ⸗ Kollegium. v. Groddeck.
Die Gesellschafter der in Bredow bei Stettin unter der Firma W. Pobl & Co. am 1. Oktober 1871 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: I) der Braumeister Johann Carl Wildelm Pohl zu Bredow, 2 der Kaufmann Carl Ludwig Rutkon ski zu Steitin. Diets ist in unser Gesellschafisregister unter Nr. 426 zufolge Ver. fügung vom W. November 1871 am 29. desselben Monats eingetragen. Stettin, den 29 November 1871. Königliches See und Handelsgericht.
Die auf Führung der Handels und Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte bei dem unterzeichneten Gerichte werden in der Zeit vom 1. Dezember 1871 bis zum 1. Dezember 1872 dem Herrn Kreisgerichts Rath Ludewig unter Mitwirkung des Herrn Kreisgerichis- Sekretärs Frehse hierselbst bearbeitet werden. In derselben Zeit werden die im Artikel 13 des Algemeinen deutschen Händelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen durch a) die in Berhn erscheinende Boͤrsenzeitung, b) den Preußiscen Staats. Anzeiget, c) den Anzeiger des Stettiner Regierungs- Amts— blatts, d) das hiesige Kreisblatt erfolgen. Anklam, den 1. Dezem— ber 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Das von dem Krämer und Schulzen Johann Zeeck zu Pro— moissel unter der Firma » J. Zeecks betriebene und im Firmenreagistet Nr. 37 eingetragene kaufännische Geschäft ist erleschen, und ist die Firma zufolge Verfügung vom 28 November 1871ñ am 30. No— vember ejusd. anni in Firmenregister gelöscht.
Bergen, den 28. November 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die im Artikel 13 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetz bucht vorgeschriebenen Bekanntmachungen werden wir im Jahre 1872 er⸗ lassen: in der Berliner Börsen-Zeitung, in der Danziger Zeit ang und in dem Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und Preußischen Staats Anzeiger. Die auf die Führung des Handelsregisters siv beitehenden Heschaͤfte werden durch den Herrn Kreisrichter Reclam unter Mitwu kung deb Herrn Aktuarius Nicol bearbeitet werden. Lauenburg t. Pomm. den 77 November 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die auf die Fübrung der Handelsregister einschließlich des Ge— nossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte werden im Laufe des Ge—⸗ schäfts jahres 1872 für unferen Gerichtsbezirt, einschließlich der König⸗ lichen Kreisgerichts. Kommission zu Pollnom von dem Kreisgerichtg⸗ rath Janke unter Mitwirkung des Attuares Alverdes bearbeitet. Die betreffenden Bekanntmachungen erfolgen im Anzeiger der Königlichen Regierung zu Coeslin, im Deuischen Reichs und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger und in der Ost'ee Zeitung. Schlawe, den 25 No⸗ vember 1871. Königliches Kreisgerigt, J. Abtheilung.
Die Bekanntmachung aller Eintragungen in das Genossenschaftè. regis—t'r des unterzeichneten Gerichts soll im Jahre 1872 durch den Deutschen Reichs. und Königlichen Staate An etger nnd das Meserißtt Freisblatt erfolgen. Mit der Bearbeitung der auf die Führung des Genosseaschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte sind für das Jahr 1872 A) der Kreisrichter Kracauer, b) der Kreisgerich s- Sekretär Holde beauftragt. e Letzteren der Kreisgericht? - Bureau -Assißent Freytag zum Subñituten bestellt. Meseritz den 29 November 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 131 die Ggitma
e S. S. Gutmann
zu Meseritz und als deren Inhaber die unverehelichte Henriette Gut ⸗
mann hier am 30. November 1871 eingetragen worden.
Meseriß, den 30. November 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Die Eintragungen in das Handels ⸗ und in die Genossen schastt⸗
register werden für das Jahr 1872 von dem unterzeichneten Gerlich
durch den Deutschen Reichs, und Preußischen Staats - Anzeiger und die Berliner Börseneitung veröffentlicht werden.
Assistenten Wilke erfolgen. Schrimm, den 1 Dezember 1871. Königliches Kreisgericht.
Die im Artikel 13 des Handelegefezbuchs vorgeschriebenen Be. kanntmachungen werden in dem Jahre 1872 für unseren Gericht ˖ bezirt durch a) die Posener Zeitung, b) den Deutschen Reichs ⸗Anje. ger, C) die Berliner Börsen? Zeitung veröffentlicht werden. Die auf die Führung der Handelsregifter sich beziehenden Geschäste werden fur dieselbe Zeit durch den Kreizrichter Roestel und Kreisgerichts. Sekretat
Krüger bearbeitet werden. Wollstein, den 29. November 1871. Königliches Kreisgericht.
Die Firma der in der Bekanntmachung vom 11. dieses Monat betreffend die Eintragung in das Prokuren-Register Ne. bo T bezelch
neten Kommanditageselschaft auf Aktien, heißt:
„Bank für Landwirthschaft und Industrie Kwileck, Potocki & Comp.
Breslauer Filiale. Breslau, din 28. November 1871. Roͤnigliches Stadtgericht, Abtheilung J.
Dem Ersteren ist der Kreisgerichts. Direktor Mitschke, dem
Die Bearbeitung der Handels und Genossenschaftssachen wird für das bezeichnete Jahr durch den Kreisgerichts. Jtaih Treutler unter Mitwirkung des Bureau-⸗-
3755
Die in unserer Bekanntmachung vom 16. hu. betreffend die Eintragung in das Firmen ⸗Register Nr. 2967, bezeichnet iht . Jrichiarnder fondern m , m. J. Friedlaender & Cie. Bretlau, den 29 November 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmen ⸗Register ist heute I unter Nr. 122 die Firma »Maxy Rude zu Canth und als deren Inhaber der Kaufnrann Max Nude dalelbst eingetragen, 7 das Erlöschen der unter Nr. 107 eingetragenen Firma F. W. Kruber« zu Canth vermerkt worden. Breslau, den 29. November 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
In unser Gesellschafts⸗-Register ist bei Nr. 413 die Aktiengesell Breslauer zoologischtr Garten 6 . betreffend, heut Folgendes eingetragen worden:
Der Bantier Carl Ertel ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden und der Königliche Gerichts Assessor a. D. Erdmann Graf v. Boedern ist in demselben eingetreten.
Breslau, den 29. November 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist sub laufende Rr. 1025 bie Firma Centzen O. Scl und acht ö b zu Beuthen O.-Schl und als deren Inhaber der Apotheker Gottli Julius Robert Venzky daselbst, heut eingetragen 6 2 Beuthen O⸗S., den 28 November 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
z Die in unserem Gesellschastsregister unter Nr. 41 eingetragene rma:
Beulhen O. c. i . 6t ö zu Beuthen O. S. ist erloschen und im Register heut gelöscht worden. Beuthen O -S, den 29. November 1871. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 171 eingetragene Firma: J . e wü ri n, r, mn, zu Beuthen O. S. erloschen und im Reagister heut gelöscht worden. Beuthen O ⸗S., den 30 November 1871. . Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 1027 die Firma Ober Heyduk und als d . zu Ober- Hheyduk und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Ba— dian daselbst beute eingetragen worden. t 4 Beuthen O⸗S, den 30 November 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 146 die Firma 1. A. F. W. Sirien zu Creuzburg O / S. und als deren Inhaber der Kaufmann Albert . zu Creuzburg O/ S. am 30. November 1871 eingetragen orden. Creuzburg O / S. den 30. November 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J
Im Geschäfts jahre 1872 werden die auf die Führung der Handels- und Genossenschafisregister sich beziehenden Geschäfte bei dem unter⸗ zeichneten Gericht durch den Kreisrichter Roseno unter Mitwirkung bes Kreisgerichts⸗ Sekretärs Müller bearbeitet werden. Die Veröͤffent⸗ lichung der Eintragungen in die genannten Register wird durch den Deutschen Rribs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, die Schlesische Zitung zu Breslau, die Berliner Börsen Zeitung und den Guͤhrauer Änzeiger erfolgen. Guhrau, den 27. November 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist heut auf Grund vorschrifts⸗ mäßiger Anmeldung bei der sub Rr. 43 unter der Firma; „Earl Schmidt und Comp.« zu Hirschberg eingetragenen Handelsgesellschaft folgende Eintragung bewirkt worden;
Bei von der Gesellschaft einzugehenden Zahlungsverbindlichkeiten sind die Unterschriften von je zweien der Gesellschafter erforderlich.
Hirschberg, den 29. November 1871
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Die auf die Führung des Handelè. und Genossenschaftsregisters btzüaglichen Geschäste wird im Jahre 18723 der Kreiggerichts Rath Reisewitz unter Mitwirkung des Kanglei⸗Sefre ärs Hoffmann bearbei— ten. Die erfolgten Eintragungen werden durch: 1) den Deutschen Reichs. und Staats-Anzeiger, 2) die Berliner Böͤrsen Zeitung, 3) die Schlesische Zeitung, 4 den Neuroder Hausfreund veröͤffentlicht werden.
Neurode, den 21. November 1871. Königliche Kreisgerichté⸗Deputation. Reisewitz.
Zufolge Verfügung vom A ist am 28 November 1871 unter Nr. J15 unseres Gesellschaftsregisters die Firma Bernhardt & Wolf mit ihrem Sitz in Steimke eingetragen und als Gesillschafter:
I) der Kaufmann Ernst Bernhardt, 2) der Kaufmann Hartwig Wolf, beide zu Steimke, von denen nur der Kaufmann Ernst Bernhardt zur Vertretung der t berechtigt ist. Die Gesellschaft besteht seit 5. November Gardelegen, den 28. November 1871. Königliches Kreisgericht.
In unser Genoffenschaftsregister ist unter Nr. 8 eingetragen:
Col. 2. 6 ö Ce r erf z ö
onsum ˖ Verein zu Salzwedel. Eingetragene Genossenschaft.
Col. 8. Sitz der Gesellschaft: JI
Salzwedel.
Col 4. Rechts verbältniß der Gesellschaft:
Der Gesellschafte vertrag ist unter dem 28. Oktober 1871, vom 15. Dezember 1871 ab, auf unbesiimmte Zeit abgeschlossen. Geagen—= stand des Unternehmens ist Beschaffung von Lebensbedürfnissen aller Art und Verkauf derselben an die Mitglieder.
Den zeitigen Vorstand bilden:
a) der Steuer ⸗Inspektor Hahnzog als Direktor,
9 ö. , ,. . . als dessen Stellvertreter,
c) der Lieutenant außer Diensten lüter als Bei ann,, ,,, , z .
ie Zeichnung für den Verein erfolgt gültig durch zwei Mitglie⸗
der des Voistandes und die Vier her kit end 26 .
,. der Firma des Vereins durch das Salzwedeler Kreis Wochen⸗
Abschrift des Gesellschaftsvertrags befindet sich Blatt 1 des Bei—
lagebandes. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. November 1871 am 27. November 1871.
Das Verzeichniß der Genossenschafter und die Zeichnung der Un— terschriften tann jeder Zeit waͤhrend der Diensistunden in unserem Bureau III eingesehen werden.
Salzwedel, den 27. November 1871. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Hempel.
Die auf die Führung der Genessenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1872 beim unterieichneten . durch den Herrn Kreisgericht? -Nath Kühnas, unter Mäiwirkung des Herrn Kreisgerichts ⸗ Sekretärs Groß bearbeitet und erfolgen die auf die Genossenschaftsregister sich beziehenden Veroffentlichungen für das Jahr 1872 durch den Deutschen Reicht, Unzeiger zu Berlin, den Ber—⸗ liner Bössen⸗Courier, die Alte Magdeburger Zeitung und den öffent⸗ lichen Anzeiger zum Regierungs⸗Amte blatt zu Mersehurg. Torgau, den 29. November 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Im Jahre 1872 werden von dem unterzeichneten Kreisgerichte die in dessen Handels und Genossenschaftsregister erfolgenden Eintragun gen I) in dem zu Berlin erscheinenden Deutschen Reiche: und Köoͤ—⸗ niglich Preutischen Staats Anzeiger, 2 in der zu Berlin eischeinenden Berliner Törsen⸗ Zeitung, 3) in dem zu Etfuit erscheinenden öffent⸗ lichen Anzeiger zum Amtsbiatte der Königlichen Regierung daieltst veroffentlicht werden. Mit Bearbeitung der auf Führung des Han— dels, und Genossenschafte⸗Registers sich beziehenden Geschäfte sind für das Jahr 1872 der Keeisgerichts. Rath E)llering und der Krelsgericts ⸗ Sekretär Rambeau beauftragt worden Worbis, den 1. Dezember 1871.
Königliches Kreisgericht.
Zufolge Verfügung vom 29. November 0. ist am heutigen Tage bei Ker. 859 unseres Firmenregisters vermerkt, resp. unter Nr. 349 des Gesellswaftsregisters eingetragen:
Das bisher von dem Carl Friedrich Merckle unter der Firma
C. J. Merckle hierselbst betriebene Geschäft ist nach dessen Tode auf
die Wittwe Merckle, Caroline Friedericke Wilhelmine, geb. Kröger,
zu Altona und deren Kinder: a) Carl Heinrich Wübelm, b) Julie Ernestine Marie,
Geschwister Merckle,
übergegangen, welche dasselbe gemeinschaftlich unter der bisherigen Firma fortführen.
Gleichzeitig ist unter Nr. 149 unseres Prokurenregisters eingetra⸗ en, daß dem Adolph Martin Heinrich Benning zu Altona füc obigs irma C. F. Merckle Prokura ertheilt worden.
Altona, den 1. Dezember 1871. Königliches Kreit gericht. J. Abtheilung.
Für das Geschäftsjahr 1872 sind die auf die Führung des Han⸗ delsregisters und des Genossenschastsregisters sich beziehenden Geschäfte dem Kreisrichter Baron von Brocdorff, unter Mitwirkung des Obersekretärs Rathjen, übertragen worden, welche die erforderlichen Anmeldungen am Mittwoch und Freitag jeder Woche, von 1“0 bis 12 Uhr Vormittags, im Zimmer Nr. 5 entgegennehmen werden. Die Einlragungen werden durch den Reicht⸗ und Staatsanzeiger, durch die Hamburger Nachrichten und durch die Itzeboer Nachrichten bekannt gemacht werden. Itzehoe, den J. Dezember 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Eintragungen in das Handelsregister und das Genossen- schaftsregister des unterzeichneten Gerichts im Jahre 1'472 werden durch den Ksniglich Preußischen Staatsanzeiger, die Neue Hanno versche Zeitung und die Zeitung für das Eichsfeld bekannt gemacht werden. Duderstadt, den 30. November 1871.
Königlich 8 Amtsgericht II.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Folio 70 unter dem b igen Tage eingetragen, dos di Firma F. C. Deig Jun. zu Lauterberg
erloschen ist. ö Herzberg Harz, den 30. November 1871. Königliches Amtsge icht J.
In das h ige Handelsregister ist beute auf Folio 85 die Firma C. Seig, als deren Inbaberin die Ehefrau Carl Feiedrich Deig, ge borene Bergfeld, als Ort der Niederlassung Lauterberg, Fabrik von Holzmöbeln, Prokurist Carl Deig zu Lauterberg, eingetragen. Herzberg am Harz, den 30. November 181.
Königliches Amtsgericht J.