Fol. 55 des hiesigen Handelsregisters ist heute zur Firma M. Falck
in 24 2 . n, Dem ert Falck zu Einbeck, dem Sohne des Firmeninha Moritz Falck, ist heute Prokura ertheilt. ö 3 9 . Einbeck, am 28. November 1871. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Zufolge Verfügung vom 8. d. M. ist in das hiesige Genossen schafts register heute eingetragen zur Firma der Genossenschaft: Vor- schut ,,,, zu , . . 1 . 2 des Registers:
u e orstande (Direktorium) i er Dr. med. 2 Hankensbüttel ausgeschieden. . n
Das Vorstandsmitglied Agent Johannsen zu Hankensbüttel ist in der Generalversammlung vom 1. November d. J. zum Direktor gewählt und der Partikulier Winckelmann zu Hankensbüttel ist als Schriftführer in den Vorstand (Direktorium) eingetreten.
Isenhagen, den 20. November 1871.
Königliches Amtsgericht.
Im Hanbelsregister des unterzeichneten Gerichts ist Folio 28 imma; Fr. . gr n, ,. K Dem Heinr a vinck zu Leer ist die Pro fu Leer, am 2. Dezember 1871. n. , Königliches Amtsgericht. JI.
Auf Fol. 139, Firma: Horstmann & Greis, des d ᷓ ist sub rubr. 9 heute eingetragen: . die Firma ist erloschen. Lingen, den 1. Dezember 1871. Königlich 3 Amtsgericht. JI. och.
. Fol. 159 des Handelsregisters ist heute Folgendes einge— Firma: Aleg Greis. Ort der Niederlassung: Lingen. . Kaufmann Hermann Alexander Greis zu Lingen, den 1. Dezember 1871. Königlich ,,, Amtsgericht. JI. och.
. Die im Art. 13 des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen oͤffent⸗ lichen Bekanntmachungen aus dem gien regnen d dem Den ffn schaftsregister werden im Laufe des Jahres 1872 durch den Königlich Preußischen Staats - Anzeiger, die Bank- und Handels-Zeitung zu Berlin und das Lingener Wochenblatt erfolgen. Lingen, den 2. Dezember 1871. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J. Koch.
In das Handelsregister des Amtsgeri üneb Folio 282 die a ., Schultz, n. als Ort der Niederlassung: Lüneburg, als Firmeninhaber: Franz Wilhelm Julius Schultz in Lüneburg, eingetragen. Lüneburg / den 29. November 1871. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.
Die Eintragung in das hiesige Handelsregister und in das hiesige Genossenschaftsregister werden im Jahre 1872 1) durch den h fr Preußischen Staats, Anzeiger, 2) durch die neue Hannoversche Zeitung und 3) durch die Lünehurger Anzeigen veroͤffentlicht werden.
Lüneburg den 1. Dezembtr 1871.
Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.
Die auf die Führung des Handels, und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden bei dem e ,. 6 während des Geschäftsjahrs 1872 durch den Kreisgerichts Direktor Schulz unter Mitwirkung des Kreisgerichts Sekretärs Meiners bear beitet werden und sollen die Eintragungen über die Bekanntmachungen in das Handels. und Genossenschaftsregister für das Jahr 1872 durch den Deutschen Reichs- und Preußischen Staats-Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, das Dorstener Wochenblatt erfolgen. Dorsten, den 22. November 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht zu Dortmund.
Ih das Handels (Gesellschafts.) Register ist sub Nr. 145 zufolge Verfügun vom 22. November 1871 am 23. desselben Monats Fol- gendes eingetragen:
Bergisch⸗Märkischer Bergwerks -erein zu Vortmund;« Die Gesellschaft ist eine Aktien ⸗ Gesellschaft. Der notarielle Ge⸗
24. Oktober sellschafts Vertrag vom 3 1871 befindet sich in beglaubter
Form Blatt 221 bis 243 des Beilage: Bandes zum Gesellschafts, Re. gister des hiesigen Gerichts. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit gegründet. Der Zweck der Hesellschaft ist:
A. Die eigenthümliche oder pachtweise Ecwerbung und Ausbeutung don Concessionen auf Kohlen, Eisenstein und anderer nutzbarer Mineralien und Fossilien, sowie von Antheilen solcher Kon⸗ zessionen im In⸗ und Auslande.
Das Brennen von Steinkohlen zu Koaks, die Herstellung von Eisen und allen anderen Metallen und deren weitere Verar⸗— ,. in allen dem Handel und Konsum sich anpassenden 7 .
Der Verkauf der selbst gewonnenen Kohlen, Koaks und Erze,
e,, selbst hergestellten Metalle, Fabrikate und Handels
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt: Eine Million vi hundert Tausend Thaler und zerfällt in Siebentausend Aktien, ü. über zweihundert Thaler lautend und auf den Inhaber gestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen von der Direkt. tion und werden durch die Westfälische Zeitung, die Kölnische Zeitung die Berliner Börsen Zeitung den Börsen -⸗Courler und die Hamburgel Nachrichten veröffentlicht. Die Erlasse der Direktion und des Auf. sichts ⸗Rathes der Gesellschaft an die Akttionaire werden in gleicher Weise veröffentlicht. Der Aufsichts-RNath kann nach seinem Ermesfen ein anderes öffentliches Blatt substituiren, was in diesem und den übrigen Gesellschafts Blättern durch die Direktion bekannt zu mad n in . .
er Vorstand der Gesellschaft ist die Direktion. Diese b aus Einem oder mehreren Direktoren, welche von dem affen gewählt und bestellt werden. Zur Vertretung eines zeitweilig ver. hinderten Direktions Mitgliedes kann der Aufsichtsrath einen oder mehrere Stellvertreter wählen, deren Eintritt in den Dienst nach den Bestimmungen des Aufsichts ⸗Nathes eventuell nach der durch das Loos festgestellten Reihenfolge stattfindet. Der Aufsichts ⸗ Rath kann einen Gesellschafts Beamten für hestimmte Zeit oder dauernd bevoll— mächtigen, die Firma der Gesellschaft neben dem Direktions. Mitgliede resp. Stellvertreter in Vertretung eines zweiten Direktions. Mitgliedes zu zeichnen. Durch die Zeichnung der Firma wird die Gesellschaft nur verpflichtet, wenn sie von zwei Direktions Mitgliedern resp Stellvertretern derselben, und wenn nur Ein Direktor ernannt iß, von diesem, resp. dessen Stellvertreter, und dem zur Vertretung des zweiten Direktions. Mitgliedes ernannten Gesellschafts⸗Beamten unter- zeichnet ist. Zur Zeit besteht die Direktion aus dem Direktor Ferdi— nand Jülicher von Zeche Hannibal bei Bochum, welcher die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem von dem Aufssichts - Rath dazu bestimmten Gruben-Direitor Emil Krause zu Dortmund zeich— net. Im Falle der Verhinderung eines dieser Beiden ist der Buran. Chef Wilhelm Danneil von Zeche Carlsglück als Vertreter ermächtigt, statt desselben für die Firma des Vereins mlt zu zeichnen.
ut. Sl unser San n unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen: a) unter Nr. 248 des . . lion ma: Frau F. W. Eickenberg ist erloschen, deshalb b) unter Rr. 261 des Firmenregisters: L Firma; Fr. W. Eickenberg, ., Inhaber: Müller Friedrich Wilhelm Eickenb c) unter Nr 106 des w ö Die Prokura des Müllers Friedrich Wilhelm Eickenberg zu S grftr die erloschene Firma: Frau Fr. W. Eickenberg ist Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. und 22. Hagen, den 22. November 1871. Kö Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Handelsregister der Köntalichen Kreisgerichts-
In unser g Den n fen ü In unser Firmenregister ist unter Nr. I78 die Firma Th. junior und als deren Inhaber der Kaufmann * n. 3 . zu Rüggeberg bei Schwelm am 28 November 1871 eingetragen.
Für das Jahr 1872 ist mit der Bearbeitung der auf die Führun 1) des Handelsregisters, 2 des Genossenschaftsregisters 7 , Geschäfte der Kreisgerichts-Rath Spamer unter Mitwirkung des Kreis- gerichts-⸗Sekretärs Schmidt beauftragt worden. Die Veroͤffentlichung der Eintragungen in die beiden genannten Register erfolgt pro 1872: I) im Preußischen Staats. Anzeiger, 2 im Amteblatt fuͤr den Regie⸗ rungs bezirk Wiesbaden, 3) im Rheinischen Kurler, 4 im hiesigen Kreisblatt. Dillenburg, den 1. Dezember 1871.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In das Handelsregister fr Marburg ist unter Nr. 90 nach An— . 6 , . M. . ee . Tage die Firma 36 , m? arburg und als deren Inhaber ̃ Wilhelm Römheld dahier eingetragen. n,
Marburg, am 28 Naveniber 1871, Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kraushaar.
Zufolge Anzeige vom 17. bezw. 23. d. M. ist am 25. d. M in unser Handelsregister für den Amtsgerichts ⸗Bezirk Ziegenhain ö. tragen, daß die Mitinhaber der unter Nr 28 eingetragenen Firma Johann Heinrich Mäckel zu Frielendorf, Kaufmann Karl David Mäckel und dessen Mutter, Witiwe des Kaufmanns Johann Heinrich Mäckel ; Marie geb. Glänzer, zu Frielendorf, der Ehefrau des ersteren, e n Louise Christiane geb. Schirmer, daselbst Prokura ertheilt
Marburg, am 25. November 187.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kraushaar.
Auf Anmeldung ist bei Nr. 853 des hiesigen Handels- = schafts⸗) Registers, ,, 3 n rshef , . ge . Gebr. Neubürger⸗ in Cöln und als deren Gesellschafter die in C5ln wohn = leute Eduard Neuburger und Meier Neubürger . i rr, worden, daß die Liquidation der bereits früher aufgelösten 9 n,, , . Neubürger erfolgt, und
e zur Liqui . gt ist, zur Liquidation gehörenden Hand Cöln, den 1. Dezember 1871.
(a. 62 XII.)
Der Handelsgerichts ⸗ Sekretaͤr Weber.
. schaftd Registers, woselbst Firma: nn Eöln und als deren Personlich, haftendr Gzsellschaftet, bet. in goln
3757
Anmeldung ist bei Rr. 132 des hiesigen Handels · ¶ Gesell· 9 . die Kommandit ·˖ Gesellschaft unter der
Hermann Joseph Essingh⸗
nende Kaufmann Hermann Joseph Essingh vermerkt steht, heute . worden, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist, und der Kaufmann Hermann Joseph Essingh das Handelsgeschäft unter der- selben irma für eigene Rechnung forisetzt. . Sodann ist unter Nr. 2209 des Firmenregisters der Kaufmann Httmann Joseph Essingh in Cöln, als Inhaber der Firma: „Hermann Joseph Essingh⸗ heute eingetragen worden. Cöln, den 1. Dezember 1871. ö Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär Weher.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- Proluren) . Nr. 753 eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft
unter der Firma: . Gebrüder Bing⸗ . in Cöln, den daselbst wohnenden emanzipirten minderjährigen Isidor Bing zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 2. Dezember 1871. — Ber Handelsgerichts ⸗ Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels / Prokuren.) Registet unter Nr. 734 eingetragen worden, daß die Aktien ⸗ Gesell⸗ schaft unter der Firma;
A. Schaaffhausenscher Bankverein; in Coln den daselbst wohnenden Johann Baptist Andries, Gustav Henkel und Carl Gelsamm Collektiv⸗Prokura in der Art ertheilt hat, zaß jedesmal zwei der Prokuristen die Firma der Gesellschaft per procura zeichnen.
Cöln, den 2. Dezember 871. .
Der Handelsgericht ⸗ Sekretär Weber.
Zwischen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten Friedrich August Foerster und Wilhelm Krustus ist unterm heutigen Tage eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Foerster K Krusius errichtet, und. diese Gesellschaft auf Anmeldung ber Betheiligten heute in das Handels (Gesellschafts /) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichles sub Nr. 751 eingetragen worden.
Zugleich wurde auf Anmeldung des genannten Friedrich August Foerster bei Nr. 1818 des hiestgen Firmenregisters vermerkt, daß die bon demselben bis dahin hierselbst geführte Firma Friedr. Aug. Foerster erloschen ist,
Erefeld, den 1. Dezember 1871. .
Der Handelsgerichts ˖ Sekretär Ens hoff.
uf vorschriftsmäßige Anmeldung der Beth eiligten wurden heute
. n, n, in das ö. . hiestgen Königlichen Handels ⸗
ger ührte Handelsregister bewirkt:
n,. . des ie reg stere, woselbst der Kaufmann Leopold
Bonn zu Neuß als Inhaber der Firma Leopold Bonn daselbst
tragen ist:
. Firma ⸗ Inhaber am 12. Oktober 1871 verstorben und deffen Geschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten, so⸗ wie der Befugniß, die bisherige Firma beizubehalten zufolge Bereinbarung mit dessen Erben auf die Wittwe desselben, Sibilla geborene Blum, Handelsfrau, zu Neuß wohnhaft, ü angen ist ;
b) ö 9 6. Firmenregisters: die genannte Wittwe Leopold Bonn als Inhaberin der Firma Leopold Bonn in Neuß;
c) sub Nr. 520 des Proturenregisters daß die vorgedachte Firma⸗ Inhaberin ihrem zu Neuß wohnenden Sohne 5saae Bonn die Ermächtigung ertheilt hat, die Firma Leopold Bonn per pro-
Cura zu zeichnen. JI. Dezember 1871. Erefeld den 1. Seeta ndels gerichtz . Setretär Enshoff.
l ossen und Carl Samnse, beide Die Kaufltute Johann Wilhelm V . , . h ö.
zu Crefeld wohnhaft, haben am 1. Ie ö. 94 ll t mit dem Sitze in Erefeld und sub Firma Vossen n e n h errichtet. Diese Gesellschaft ist in Folge Anmel ·
dung der Theilhaber beute sub Rr. 752 in
6 32. Dezember 1871. 3 n, . . Handels gerichts ⸗ Sekretär
Enshoff.
Bei Nr. 730 des geführten Handels ⸗ (6G
sub Firma »hinterleitner
1 Handelsgesellichaft mit dem Sitze in
maschinen ˖ Fabrik Crefeld⸗ 1. d8. Mt. au . auf den seitherigen Mit
Crefeld,
worden, deren Firma aber erloschen ist. Zugleich wurde
das Handels gesellschafts . Regkster des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen worden.
bei dem hiesigen Königlichen Handelsgericht
esellschafts ) Registers wurde auf Anmeldung nr daselbst eingetragene offene der Betheiligten heute vermerkt, daß R / C Battenstein, Näh⸗
unterm
fgelöͤst, die sämmtlichen Aktiva und Passiva derselben
r ; Mecha · gesellschafter Franz aver Hinterleitne, niler und Nähmaschinen -⸗ Fabrikant, zu Erefeld wohnhaf a e m ,
Geschäftes die Firma »Franz aver Hinterleitner- angenommen hat. Trefeld, den 2. Dezember 1871. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Ens hoff.
In das Handels (Gesellschasts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 604: die Handelsgesellschaft unter der 66 J. Frank C Sohn mit dem Sitze in Gladbach. Gesellschafter sind die Kaufleute Isaae Frank in Köln und Louis Frank in Gladbach wohnend. Die Gesellschaft hat be— gonnen am 30. November dieses Jahres.
Gladbach, am 1. Dezember 1871.
Der Handels gerichts Sekretär Kanzleirath Kreitz.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛç. 3457 Bekanntmachung. Bas Domänenvorwerk Hohenwart im Kreise Grimmen, 4 Meilen von der Kreisstadt Grimmen, 3 Meilen von Greifswald und Stral— sund entfernt, mit eintm Areal von 1991 Morgen 166 Qu.-Ruihen, worunter ca. 1593 Morgen Acker
und 245 Morgen Wiesen, soll auf 18 Jahre von Johannis 1872 bis dahin 1890 im Wege des öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 40060 Thlr. Preuß. Courant. . . Die zu bestellende Pachtkaution ist auf den Betrag der einjähri⸗ gen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 33 0600 Thlr. nachzuweisen. Zu dem auf den 23. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anoeraumten Bietungster⸗ mine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Ver⸗ pachtungs bedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flurreglster mit Ausschluß der Sonn. und Festtage täglich während der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs⸗ bedingungen und der Licitationsregeln gegen Erstattung der Kopialten zu ertheilen. Stralsund, den 19. Oktober 1871.
Königliche Regierung.
3944 Das im Bezirke des Amts Northeim Provinz Hannover, be⸗ legene Klostergut Northeim, nebst dem Vorwerke Güntjenburg soll auf die achtzehn Jahre vom 1. Mai 1812 bis dahin 1890 öffentlich meisthietend verpachtet werden und ist dazu Termin auf Dienstag, den 92. Januar 13872, Mittags 12 Uhr . in unserem Geschäftslokale, Friederikenplaßz Nr. l, hierselbst angesetzt. Zu dem Gute und Vorwerke gehören; 26 Mrg. 81,73 IRth. Gärten, 805 * 1142 Ackerland, 68 49,63 Wiesen, 50 * 42 Aenger, 5 * 80 d geld e,. Rorlh ] die Koppelweideberechtigung in der Feldmart von oriheim. Daß Minimum des jähelichen Pachtgeldes ist auf 3380 Thlr. bestimmt.
, Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 30 066 Thlr. erforderlich! über dessen eigenthümlichen Besitz, sowie über perfönliche Qualifikation als Landwirth jeder Pachibewerber spätestens bis zum 4. Januar k. J. sich bei uns auszuweisen hat.
Die Pachtbedingungen und Regeln der Licitation können in un— serer Kanzlei an jedem Wochentag von 16 Uhr Morgens bis 3 1 Nachmittags eingesehen und gegen Vergütung der Kopialien abschrift⸗ lich mitgetheilt werden.
Hannover, den 2. Dezember 1871.
Königlich Preußische Kloster⸗Kammer.
Holzverkauf. Im Holzverkaufstermine zu Neumühl, Go nne nn, a 14. Dezember 1871, Vormittags 2 Uhr fommen folgende Hölzer zur Versteigerung;: L ca. 800 Stück Kiefern Bauholz aus den Schlägen der Jagen 135 Belauf Waldhaus, Jagen J Vekauf Feldichen und Jagen 55 Belauf Zerndorf. Die Mehr⸗ zahl dieser Stücke ist durch Wuchs und Starte ausgezeichnet. Es werden Loose von je ca. 50 Stück zum Verkauf gestellt. II. ca. 1000 Meter Kiefern Scheitholz aus denselben Schlägen. Entfernung von der Oder 3 bis z Meilen. Vom Holzkaufgelde ist R im Termine sofort zu entrichten. Neumühl bei Euͤstrin, den 2. Dezember 1871. Königl. Oberförsterei.
u. 8s Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an i e 8 sr die von der unterzeichneten Verwaltung ressortixenden Grundstücke i Jahre 1822 bis inkl. 1874 soll im Wege der Submis⸗—
on in Entreprise gegeben werden. l . Die in . für diese Lieferung liegen in unserer Registratur
1nsscht aus und müssen nach denselben die Submissionen bis , . itnff en Monats eingereicht werden. (a. 47 XII)
Berlin, den 25. November 1871. Königliche Thiergarten⸗Verwaltung.
gez. Pehlemann.
resp. unter Rr. Franz aver Hinterleitner zur Fortsetzung
nregisters eingetragen, daß der genannte die e n mr m des hierselbst zu führenden