1871 / 188 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Dec 1871 18:00:01 GMT) scan diff

3764

Belgien. Brüssel, 5. Dezember. Wie in parlamenta⸗ rischen Kreisen verlautet, haben sich die Unterhandlungen mit den zuletzt für die Ministerportefeuilles genannten Personen zerschlagen und ist gegenwärtig von folgender Kombination die Rede: Graf de Theug. Minister ohne Portefeuille, Graf d Aspremont Lynden Minister des Auswärtigen, Delcour Mi— nister des Innern, Malou Finanzminister, Landries Justiz- minister, Moncheur öffentliche Arbeiten, Guillaume, Kriegs— minister. ;

IFrankreich. Paris, 2. Dezember. Wie verlautet, wird die Frage Betreffs der com mu nistischen Gefangenen gleich nach der Eröffnung der Session vor die Kammer gebracht wer⸗ den. Die Regierung, welche eingesehen hat, daß es ein Ding der Unmöglichkeit ist, die 20, 000 Individuen, die sich noch auf den Pontons befinden, alle vor Gericht zu stellen, hat ein Gesetz ausgearbeitet, das den Prozessen ein Ziel setzen soll. Dieser Entwurf theilt die 20, 900 Gefangenen, die Fetzt alle verhört worden sind, in zwei Categorien. Die erste umfaßt die Gefangenen, welche gemeiner Verbrechen angeklagt sind. Es sind deren ungefähr 3000. Dieselben sollen ohne Urtheil deportirt werden. Die übrigen L0ho0 sollen unter Beobachtung gewisser Vorsichtsmaßregeln in Freiheit gesetzt werden. Das nämliche Gesetz regelt die Art und Weise, wie die Deportation stattfinden soll. Als Deporta.— tionsort ist Neu Caledonien festgesetzt. Den Deportirten soll ge⸗ stattet werden, ihre Frauen und Kinder mitzunehmen. Der Transport eines jeden Deportirten wird 1000 Franken kosten.

Zu dem Zwecke, die französische Armee auf dem Lau— fenden über die militärischen Systeme und deren Verbesserun⸗ gen im Auslande zu erhalten, ist dem ⸗Moniteur de 'Armee⸗ ein »Bulletin militaire de 1'6tranger- beigegeben worden, das von Stabsoffizieren redigirt wird. Das Journal des Doöbats« empfiehlt diese neue Kriegszeitung auch den Laien, denn es sei nöthig, zwischen dem Volke und der Armee ein Ein vernehmen herzustellen, dazu aber sei die erste Bedingung, daß das Publikum lese, was französische Offiziere schreiben. Das Bulletin hat, wie die Auszüge des »Journal des Döbats« zeigen, zunächst die preußischen Militäreinrichtungen ins Auge gefaßt.

Vorgestern wurden die zwei Individuen erschossen, welche einen deutschen Soldaten bei AF ermordet und eine Anzahl Pferde gestohlen hatten.

Das sechste Kriegsgericht sprach heute sein Urtheil gegen die Mörder Chaudeys. Der Hauptangeklagte Préau de Vedel h Hay hmm ehe, verurtheilt. 3 . . erhielten

l beit, eines ahr ; fünfte 3 Farc Chefan ni. .

Versgilles, 5. Dezember. Die Nation alversamm— lung wählte in ihrer heutigen Sitzung Grsvy mit 511 von 521 Stimmen wieder zum Präsidenten. Desgleichen wurden die früheren Vize⸗Präsidenten und Sekretäre wiedergewählt. Admiral Jaursguiberry hat sein Mandat als Deputirter niedergelegt. Die naͤchste Sitzung findet Donnerstag statt.

Italien. Rom, 5. Dezember. Die Deputirten⸗ kammer setzte in ihrer heutigen Sitzung die Berathung des Budgets für 1871 fort. Auf eine Anfrage erklärte der Finanz- Minister Sella, daß die Mahlsteuer gegenwärtig monatlich 4 bis 5 Millionen Lire ergebe. Im Senate wurde heute der Entwurf einer Adresse an den König angenommen, welcher morgen Deputationen beider Häuser des Parlamentes empfan⸗ gen wird, um die Adressen entgegenzunehmen.

Türkei. Belgrad, 5. Dezember. Das ganze M iniste⸗ rium wird, wie man bestimmt versichert, zurücktreten.

Rußland und Polen. St. Petersburg, ö. Dezember. (W. T. B.) Se. Königl. Hoheit der Prinz Friedrich Carl von Preußen, Prinz August von Württemberg, der Herzog Paul von Mecklenburg- Schwerin, der General ⸗Feld⸗ marschall Graf von Moltke und die Generale von Werder, von Alvensleben, von Barnekow, von Budritzli und Prinz Kraft zu Hohenlohe, sowie die übrigen zur Feier des St. Ge⸗ orgen - Ordensfestes geladenen preußischen Offiziere sind heute Nachmittag 3 Uhr hier eingetroffen. Se. Majestät der Kaiser hatte dieselben in Zarskoje⸗Selo begrüßt und nach St. Peters— burg begleitet. Am Bahnhofe waren sämmtliche hier anwesen⸗ den Großfürsten, die Minister und zahlreiche hervorragende Persönlichkeiten zur Begrüßung versammelt. Heute und mor⸗ gen findet Familientafel im Kaiserlichen Palais statt.

Schweden und Norwegen. Stockholm, 5. Dezember. Der Kriegs ⸗Minister General Major Abelin hat seine De⸗ mission eingereicht, zu seinem Nachfolger wurde Oberst Wei⸗ denhjelm, Chef des Regimentes Calmar, ernannt. Seit Sonntag weht heftiger Schneesturm, welcher die Eisenbahn— verbindung unmöglich macht. Die Posten fehlen seit 4 Tagen.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen-⸗Büreau. Wien, Mittwoch, 6. Dezember. Die heutige Presse. will wissen, daß das russische Kabinet durch seinen hiesigen Vertreter bereits die Cirkulardepesche des Grafen Andrassy in einer be— sonders sympathischen Kundgebung beantwortet habe.

Paris, Dienstag, 5. Dezember, Abends. Gutem Ver⸗ nehmen nach hat Thiers, welcher sich nach wie vor gegen den Eintritt der Prinzen von Orleans in die Nationalversamm⸗ lung erklärt, die Kommission, welche seiner Zeit mit der Be— richterstattung über die Vorlage, betreffend die Abschaffung der Verbannungsgesetze, beauftragt war, zusammenberufen, um von . eine gutachtliche Aeußerung über jene Frage zu er— alten.

Paris, Mittwoch, 6. Dezember. Herr Thiers hat den Herzog von Aumale und den Prinzen von Joinville gestern empfangen. Lisbonne, Mitglied der wurde vom Kriegsgerichte zum Tode verurtheilt.

Bukagre st, Dienstag, 5. Dezember. Das Journal Pressa⸗, das anerkannte Organ der Kaͤmmermajorität, enthält einen Artikel, welcher der Kammer in sehr dringender Weise die An⸗= nahme der Konvention, betreffend die n empfiehlt. Die Regierung hat der Kammer einen Gesetzentwurf, betref⸗ fend die Verhinderung von Ausschreitungen der Presse, vorgelegt.

Das Amtsblatt der ODeutschen Reichs -⸗Po stver waltung Nr. 59 hat folgenden Inhalt: General Verfügungen: vom 28. Novemker 1871. Befreiung der portopflichtigen Dienstbriefe von dem für anfrankirte Briefe zu erhebenden Zuschlagporto, und Dienst⸗ freimarken; und vom 29. November 1871. Schluß der diesjährigen Postdampfschifffahrten zwischen Hamburg und Drontheim; Beschei⸗ dung; vom 29. November i871. Agenturen zur Vermittelung von Ueberfahrtsverträgen nach Amerika betreffend.

Statistische Nachrichten.

Das Central Bureau des Deutschen Zollvereins hat kürz lich die provisorische Abrechnung über die gemeinschaftliche Einnahme an Salzsteuer für das 1. bis 3 Quartal d. J. aufgestellt und den Vexeins Regierungen vorgelegt. Nach derselben sind im gedachten Zeitraum in sämmtlichen Zoll ereinsstaaten 34 563,129 Etr. inländisches Salz versteuert worden und hat die Brutto⸗ Einnahme an Salzsteuer „129,265 Thlr. betrageag. Im entsprechenden Zeitraum des Jahres 1870 waren nachgewiesen 3151. 307 CTtr' Salz und 6,900, 697 Thlr. Steuer, so daß sich also für das laufende Jah? bei der versteuerten ö , ein Mehr von 1124822 Ctr. und eim Steuerertrage ein Mehr von 328,568 Thlin. oder 3,3 pCt- ergeben hat. Von der nachgewiesenen Einnahme entfallen auf die zum bit⸗ erigen Norddeutschen Bunde gehörenden Staaten 5,164,149 Thlr. gegen *eadéooo. Fhaler in i870 und hiervon auf: Preußen mit den bei demselben einrechnenden freinden Gebieten und Hohen⸗ zollern 4147,773 Thlr. (1870: 3,944,572 Thlr.), Lauenburg 153222 Thlr. (1879; 111042 Thlr.), Lübeck 31,1335 Thlr. (1870: 19,911 Thlr., Sachsen 337.281 Thlr. 1870: 3355750 Thlr.), Hessen (Provinz Ober⸗ hessen) 711366 Thlr. (1870: 87,769 Thlr.), die Thüringischen Vereins« staaten 352075 Thlr. (1870: 338,265 Thlr), Mecklenburg · Schwerin und Strelitz 176 Thlr. (1870: 69, 174 ThlrJ, Oldenburg 31,862 Thlr. (1870: 23,696 Thlr.). und Braunschweig 99.261 Thlr. (1870: 83/823 Thlr.). In den süddeutschen Staaten sind aufgekommen: in Bayern L09933 Thlr. (gegen 1.110 286 Thlr. in 1870), in Württem⸗ berg 3933650 Thlr. (gegen 575 949 Thlr. in 1870), in Baden 301,419 Thlr. (gegen 318706 Thlr. in 1876) und in Hesfen, Frob. Starken— burg und Rheinhessen 170 815 Thlr (gegen 176 756 Thlr. in 1870), inn Luxemburg einen Ertrag an Salzsteuer nicht nachgewie⸗ en hat.

Die gemeinschaftlichen Ausgaben für die mit der Erhebung und Kontrolirung der Salzsteuer auf den Salzwerken beauftragten Beamten beliefen sich im Ganzen auf 47173 Thlr. gegen 47,566 Thlr. im 1.— 3. Quartal 1870 und sind nach Abzug derseiben für das laufende Jahr o 8S2,092 Thlr. (1870: 6,853,131 Thlr.) zur Theilung gestellt worden. Nach dem Verhaͤltniß der Bevölkerung erhalten hiervon: der bisherige Nord? eutsche Bund für 29 500 875 Bew. 5, 454. 696 Thlr. Luxtmburg für 199.958 Bew. 36,972 Thlr, Bayern fur 82d / 665 Rew. 892 075 Thlr., Württemberg für 1778 396 Bew. 328. 825 Thlr., Baden für 14133525 Köpfe 265,058 Thlr. und Hessen (Prov. Starkenburg und Rheinhessen) für 564,971 Bew. 104.463 Thlr.

Auf der Georgs-Augusts-Universität zu Gö5ttingen sind im Winter ⸗Semester 1871 72 S804 Studirende immatrikulirt, davon bei der evangelisch theologischen Fakultät 113 (97 Inländer, 16 Aus,), bei der juristischen Fak 142 (101 Inl., 41 Ausl ), bei der medizinischen Fak. 172 (136 Inl., 36 Ausl.), bei der philosophischen Fak. 377 273 Inl., 106 Ausl.), zusammen 607 Inl. und 197 Ausl. Ein Zuhörer ist von der Inimatrikulation dispensirt. Unter den studirenden Inländern sind T3 Hannoveraner und 1864 aus andern Provinzen des preußischen Staats (aus Provinz Preußen 14 Bran⸗ denburg 8, Pwömmern 11, Posen 3, Schlesten 16, Sachfen 34, Schles⸗ wig ⸗Holstein 14, Westfalen 37, Hessen ⸗Nassau 30, Rheinprovinz 22, Jadegebiet 1). Unter den 197 Ausländern sind 150 aus deutschen, 32 aus anderen europäischen, 15 aus außereuropäischen Staaten. Gegen das Sommer -Semester 1871 hat sich die Zahl der Studiren⸗ den um 135 vermehrt und zwar um 50 Hannoveraner und S5 Nicht= Hannoveraner. =

Pariser Kommune,

bahn.

Der Templer Und die Juͤdin. Große romanti

Kunst und Wissenschaft.

Berlin. In der Mittlerschen Sortiments. Buchhdlg. (A. Bath) hlerselbst (Schloßfreiheit 7) ist eine neue . der Ein theilung nd Stand quar tiere der Deu tschen Keichs. Armee mit namentlicher Angabe der Corps., Divisions⸗, Brigade-, Regiments, Bataillons⸗ und Landwehr Bezirks Commandeure erschlenen. Dieselbe sst eine Ergänzung der neuesten Rang und Quartierliste, da in dem handlichen Bache auch die neuesten Personal Veränderungen und na— mentlich die Formation des XIII. (Königl. württembergischen) wie auch beider Königl. bayerischen Armee Corps bereits berücksichtigt sind.

Die »Agence Havas« meldet, daß der franzoöͤsische Reisende Gustave Ambert, der im nächsten . auf den Wallfischfang in dem Nordmeere ausgehen soll, zu seinem Schiffskapitän den nor- wegischen Kapitän Mack hahen wird. Herr Ambert wird Instruktio—- nen von der geographischen Gesellschaft in Paris erhalten, da er seine Reise auch zu wissenschaftlichen Zwecken auszubeuten gedenkt.

Landwirthschaft.

In der Provinz Hannover entspricht die Ernte im All— gemelnen einer guten Mittelernte. Sämmtliche Halm- und Schoten srüchte haben reiche Stroherträge geliefert. Der Körnerertrag ist beim Wegen und Roggen weniger ergiebig, dagegen bei dem Hafer und der Gerste durchaus befriedigend ausgefallen. Der Buchweizen ist zwar stellenweis mißrathen, wird aber im Ganzen doch eine Mittelernte ergeben. Die Kartoffeln sind mißrathen und liefern nur auf höher gelegenen Aeckern und in sandigem Boden geringe Erträge. Zucker- und Futterrüben sind befriedigend ausgefallen. Die Futterkräuter, Klee, Heu und Grummet haben eine vorzügliche Ernte geliefert; auch die ostfeiesischen Weiden haben reichen Graswuchs erzeugt. Flachs ist in reichlicher Menge und guter Beschaffenheit gewonnen worden.

Gewerbe und Handel.

Berlin. Mit Bezug auf die von einigen Blättern verbreitete Nachricht, daß das hiesige Bank! und Wechsel.Geschäft der, Herren Jacquier C Securius in andere Hände übergehen sollte, wird üns mitgetheilt, daß die einzige Veränderung, welche mit demselben sich vollzogen, darin besteht, daß die neu gegründete Berliner Kom⸗ merz und Wechsel. Bank, Stechbahn Nr. 3 und 4, als stiller Haupt. betheiligter in das Geschäft eingetreten ist. Es bleibt also Letzteres unter der alten Firma: Jacquier C Securius neben der »Berliner Kommerz⸗ und Wechselbank« fortbestehen.

Verkehrs⸗Anstalten.

Summarische Uebersicht über den Deyeschen ˖ Verkehr auf der ind o- europäischen Telegraphenlinie im Monat No vember 1871. Es sind an gebührenpflichtigen Deyeschen beför ˖ dert: a) aus London, dem übrigen England und Amerika nach Per- sien und Indien 74. Stück, ) aus Persien und Indien nach London, dem übrigen England und Amerika 576 Stück, C) vom eurovaͤischen Kontinent (rtlusive Rußland nach Persien und Indien 100 Stück, d) aus Persien und Indien nach dem europäischen Kontinent exkl. Rußland 36 Stück. Summa 1386 Stück.

Die Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahn—

Verwaltungen Rr. 48 hat folgenden Inhalt: Verein Deutscher.

Eisenbahn Verwaltungen; Eröffnung der Bahnstrecken Lyck-Prostken DOstpreuß. Südbahn) und Villach-⸗Zranzensfeste (Oesierr. Südbahr), sowie der Süd-Rorddeutschen Verbindungs bahn-⸗Station Predmeritz. Berliner Briefe: Vom Berliner Aktienmarkte; Aus dem Reichs- tag: Das Münzgesetz; Petition über Metermaß; Gesetzentwurf betr. Einführung des Abschnitts 7 der Reichs verfassung in Elsatz Lothringen; aus dem preuß. Handels- Ministerium: Erlasse betr. Bahnpoltzei= Reglement, technische Vereinbarungen; Feststellung eines deutschen Normal-Transportwagens; Wagenmangel; Kohlenzuge der Bergisch= Märk. Eisenbahn; Zütphen Bocholt; Münster Enscheder Eisenbahn, Lenne ⸗Lahnbahn und Warburg Holzminden; Berlin ⸗Görlltzer Bahn- bauten; Vommersche Centralbahn; Cottbus-Falkenberg; Berlin ⸗Lehrte ˖ Hannover ⸗Altenbeken; Berliner Verbindungs bahn. Wiener Briefe: Vom Eisenbahn⸗Aktienmarkte; Oesterr. Eisenbahnbauten; Eisenbahn⸗ verkehr im Monat Oktober; Beekidbahn; Oesterr. Staatsbahn. Pesther Briefe: Vom Eisenbahn ⸗Attienmarkte; das große Eisenbahn⸗ geschäft; Gesetzvorlagen im Abgeordnetenhause; Eisenbahnverkehr im Monat Oktober; in diesem Jahre noch zu eröffnende Linien; Oesterr. Staatsbahn; Ungar. Nordostbahn Generalversammlung;; Ungar. Ost⸗ Erste Siebenbürger und Kaiserin Elisabethhahn, Geschäfté⸗ berichte pro 1870. Württembergische Staatsbahnen, Betriebsresultate

. pro 1869 —70. Direkte Verkehre, Tarif und Zollwesen. Ausland: . , der 9m nneisches: Ventilation eine ö wwesen: Internationaler Telegraphen⸗Kongreß. Eisenbahn ⸗Kalender. Offizielle und Privatanzeigen.

aulo⸗Bahn pro 1870. Italien. Tech⸗ unnels in Liverpaol. Telegraphen⸗

London, 5. Dezember. Die europäisch südamerikanische Vie legt h en g ect, ft für Herstellung eines unterseeischen Kabels wischen Portugal und Brasilien hat ihren Prospektus veroͤffentlicht. Nach demselben soll das Kapital 17 Million Pfund Sterling be—⸗

ragen. Ferner wird beabsichtigt, zu Madeira und auf Kap Verd . ien rn sowie nach St. Louis und Gors: (Westküste von Afrika) Zweigkabel zu errichten.

In Florenz sollen demnächst Lommissarien italtenischer, deut

. scher, östẽrreichischer, ungarischer und französischer Eisenbahnen zur ] . ih. gebt ne für den internationalen Verkehr zusam⸗ mentreten. Auf dem n

Kongreß war dieser Punkt unerledigt geblieben.

m vorigen Sommer zu Bxrässel abgehaltenen

Königliche Schauspiele.

. ber. m Opernhause. (238. Vorst.) Donnerstag, 7. Dezember. J pernh e 3

3 Abtheilungen, nach Walter Scott's Roman »Ivanhoe «. Musik von Marschner. Tanz von P. Taglioni. Rebecca: Fr. v. Voggenhuber. Wilfried: Hr. Niemann. Großmeister: Hr: Fricke, Brian: Hr. Beß. Cedrie: Hr. Barth. Der schwarze . 3 . Bruder Tuck: Hr. Bost. Anf. halb

T. Pr.

Im Schauspielhause. (240. Ab--Vorstell) Die Neujahrs⸗ nacht. Schauspiel in 1 Akt von R. Benediz. Hierauf: Die böse Stiefmutter. Familienbild in 1 Akt von G. zu Putlitz.

um Schluß: Hypothekennoth. Lustspiel in 1 Akt von G. von r.

oser. Anf. 7 Uhr. MP

Freitag, 8. Dezember. Im Opernhause. (239. Vorst.) Der Feensee. Große Oper in 5 Abtheilungen von Scribe. Musik von Auber. Ballet von Hoguet. Zeila: Frl. Berger. Margarethe: Frl. Horina. Graf Rudolph: Hr. Salomon. Albert: Hr. Formes. Anfang halb 7 Uhr. M. Pr.

Im Schauspielhause. Mit aufgehobenem Abonnement. s. und letzte Vorst. der Frau Ristori und ihrer Gesellschaft in italienischer Sprache. Maria Stuarda. Tragedia in 5 Attĩ di Schiller, tradotta in versi Italiano da Andrea Maffei. Anfang halb 7 Uhr.

Preise der Plätze: Parquet, Parquetloge und Tribüne L Thlr. 19 Sgr. Erster Rang-Balkon und' Logen 1 Thlr. 20 Sgr. Fremdenloge 2 Thlr. 10 Sgr. Zweiter Nang Balkon und Logen 1 Thlr. Parterre 15 Sgr. Parterreloge 25 Sgr. Dritter Rang Sperrsittz 20 Sgr. Britter Rang- Proscenium und Amphitheater 10 Sgr. .

Den Abonnenten und den Inhabern permanent reservirter Plätze werden die Billets bis 11 Uhr reservirt. .

Im Sgal⸗Theater. Neu einstudirt: Doktor Robin. Lust— spiel in 1Akt nach dem Franzoͤsischen von Friedrich. In Scene gesetzt vom Direktor Hein. Vorher: Ein anonymer Küß. Lust— spiel in 1 Akt von Second und Blerzy, dertsch von Winter. Zum Schluß: Der Kammerdiener. Posse in 3 Akten von Leitershofen. Anf. halb 7 Uhr. .

Preise der Plätze: Fremdenloge 1 Thlr. 10 Sgr. Fauteuil und Fauteuil - Logen 1 Thlr. Parquet und Parquet - Logen 20 Sgr. Parterre ⸗Logen 15 Sgr. Gallerie 77 Sgr.

Der Vorverkauf zu den Saal ⸗Theater-⸗Vorstellungen findet Vormittags von 9— 10 Uhr für auf Meldungen reservirte und von 105 bis 1 Uhr für die übrigen Billets an der Abend⸗

kasse des Königl. Schauspielhauses statt.

Fel egrapkainehe Wwietterinxzshberichte v. 5. Dezember.

St. Bar. Abws emp. AR ) Allgemeine Mg On 6 L. v. M. 2 6. 8 HBimmelsansicht 8 Constantin. S565 s 9,8 SG., mässig.

bed., gest. Reg.

6. Dezember.

Kernel ... 335, s - l, 45 - 2, 280., mässig. öritzebrg. 336,2 , 4.8 *,. 6 W., stark. Danrig .. 35. Lis 4 Cöslin .... 335,2 1, 5,1 4,0 S. schwaeh. Stettin.... 336, 5, * 4, a W., mãssig. Putbus ... 333.6 64 —–5,B, W., mässig. Berlin ..... 334, 53,8 W., schwach. ganz bedeckt.“) Posen.... 333,7 5,4 W., schwach. Reiter. Ratibor ... 327, S - 1.78 W., schwaeh. bedeckt. Breslau... 331,3 9 - 5,8 S., sehwach. heiter. organ... 332, 5,0 W., stark. ganz bedeckt. Münster .. 334.7 SVW. . mässig. zieml. heiter. ) Cöln. 334.9 NN VW., lebhaft. Schnee. Trier... 330.1 SO. , starb. bedeckt, trübe. Flensburg. 336, N: lebhaft. heiter. s,) Wiesbaden 332, SVW. , mässig. bedeckt. ) Kieler Haf. 338. N., lebhaft, bewölkt. Wilhelmsh. 37. NNGO., lebhaft. heiter. Bremen .. 336, NNO. schw. heiter.) Wes erleuehth. 336, NO., lebhaft. heiter. Brüssel.. 337. XO. , mässig. Schnee. Haparanda 342, N., Schwach. bedeckt. Petersburg 340, 2 S6G., schwach. bedeckt, Schnee.

336, O., schwach. heiter. Moskau. .. 332, X „schwach. sbedeckt. Stockbolm 334 3 O., schwach. bedeckt.?)

t s näs. 339. 2 ORNO., mässig. halb heiter. e r , ; M6; still. schõn.

Gröningen 338 0 Helder ... 333.3 Hernõsand 339, 1 Christians. 340, s Helsingõr . Tac 1 . NNO., mässig. 1) Nachts Schnee. *) Nachts viel Schnee.“) Gestern Schnee. 9) e, . 6) 6. viel Schnee. ) Gestern andauernd Schnee. ) Sehnee, Nachts starker Schneefall. “) Gestern Abend Schneefall. ) Gestern Schnee. Max. 5, 8. Min. —8, 2. 10) Gestern Nachmittag NNO. mässig. Strom N. Strom N. 1) Gestern Nach-

mittag NG. mässig.

bedeckt. 7 wolkig. bedeckt. trübe, Schnee. bedeckt.?) bewölkt. )

bedeckt. heiter.

NO., lebhaft. 7,6 Q., lebhaft. NO., schwach. 19

717

.

65 z. lebh.

V O O O O O -= S O O St QQ

1

—11)