3776
Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden im Jahre 1872 durch 1) den Preußfischen Staats- Anzeiger, 2) die Berliner Börsen zeitung, 3) Tas Hoyerswerda er Wochenblatt von uns bekannt gemacht werden. Zu Kommissarien für die auf Führung des Ge⸗ nossenschafts · Registers bezüglichen Geschälte sind für das Jahr 1872 Herr Kreisrichter Zähle und Herr Kreisgerichts -! Sekretair Hausding ernannt. Hoyerswerda, den Z. Dezember 1871.
Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.
1
Verschiedene Bekanntmachungen. Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. Status ultimo November 1871.
Thlr.
13982
bo glz. 143 245. 213555. ö, 39. 68. x42. 168571. 13. 952. 389 36. Ig 36.
zo 0b. 34s. 733235. 123606566. 6b. i36.
Kassenbestand Guthaben bei Banquiers 1 ' Woéechselbestände .... ...... ..... ..... ...... K Effekten, 9 für eigene Rechnung
do. b) * fremde Sorten KC Coupons Pebitoren in laufender Rechnung. ...... ..... Diverse Debitoren
Aktienkapital
Depositen
Accopte
Kreditoren in laufender Rechnung Diverse Kreditoren
3972 vebersict des Zustandes der Berliner allgemeinen Wittwen Penfions⸗ und Unterstützungskasse für das Ver wal tungsjahr. 1. Dezember 1870/71.
Seit der unter dem 1. der Jahres -Uebersicht pro 1869/50 sind 23 Mitglieder mit 2600 Thlr. Penstons.Versicherung und 33 Wittwen mit 1985 Thlr. halbjährlichen Pensionen zugetreten.
Dagegen sind 53 Mitglieder mit 6090 Thlr. Pensions ˖ Versiche⸗ rungen und 16 Wittwen mit 980 Thlr. halbjährlichen Pensionen aus- geschieden, so daß am Schlusse des Verwaltungs jahres 187071 noch S6 Interessenten mit 105, 000 Thlr. versicherten Penstonen, 26,250 Thlr. Begrãäbnißgelder Versicherungen und 17273 Thlr. 27 Sgr. halbjähr⸗ sichen Beiträgen, sowie 5s Wittwen vorhanden sind, welche letztere halbjährlich 30, 660 Thlr. Pensionen beziehen.
Das Vermögen der AÄnstalt, welches in sicheren zins baren Hypo⸗ theken und zinttragenden sicheren Papieren angelegt ißt, beträgt S238 936 Thlr. 20 Sgr. außer einem baaren Kassenbestande von
406 Thlr. 17 Sgr. 3 Pf.
Dezember 1870 erfolgten Beroffentlichung
Der Zutritt zu dieser gemeinnützigen Anstalt, welche Beamten der Königlichen allgemeinen tn rn gr n, mit wertdallet wird, im Uebtigen aber ein feibständige , der? Dh Aussicht des Staats unterworfenes Institut bildet, steht allen i. gehörigen des Deutschen Neiches offen. ö
Es werden nicht nur für Ehefraumn, sondern auch für Verwanht weiblichen Geschlechts, Versicherungen auf eine lebenslängliche Pensa⸗ und ein nach dem Tode des Versicherers zu bezahlendes Vegan geid angenommen. Die Aufnahme ⸗Monate sind Jun! und Jul Dezember und Januar jeden Jahres. — Antrittsgelder und sogendum Relardatzinsen für den Fall des später als ein Jahr nach Engehan der Ehe erfolgenden Beitritts sind nicht zu entrichten Die aufgeson melten Beiträge werden Hwupillarisch sicher untergebracht und bleiben Eigenthum der Gesellschaft, deren reglementarischen Rechte zu sichemn deren einzige Zweck der Kapitals-Ansammlung ist. 4
Prospekte der Anstalt werden im Bureau der letzteren, Tauben straße Nr. 29, unentgeltlich verabreicht.
Berlin, den 1. Dezember 1871.
Berliner allgemeine Wittwen Pension? und Unterstützungskasse Kuratorium: Direktion: C. E. Resener, Vorsitzender. Mein ecke. Dr. J. Hesse. H von Hanstein. Am. Griebel. Dr. Wegscheider.
. Vom 1. Dezember Cr. ab ist ein anderweln
direktet Tarif für oberschlesische Steinkohlen und
ä Kokes von den Stationen der Oberschlesischen Eisn.
bahn nach Stationen der Berlin- Anhaltischen Ehen.
. bahn via Berlin in Kraft getreten, von welchm
w Drucke xemplare bei unseren Expeditionen in Berln
und Breslau unentgeltlich verabfolgt werden, so lange solche vor.
handen sind.
Berlin, den 5. Dezember 1871.
Königliche Direktion der Niederschlesich Märkischen Eisenbahn.
3977 2 ke,
Ber lin- Ham b urg err Eisenhbahn. In Gemäßheit des Bundes-⸗Gesetzes vom 17. August 1868 ist e Meilenzeiger nach der neuen Meile für die diesseitige Eisenbahn auf— gestellt iwwoörden, welcher vom 1. Januar 1872 ab ausschließlich zur An. wendung kemmen wird. Ein Aenderung der publicirten Tarifsätze ist hiermit nicht ;
bunden. Nur in denjenigen Fällen wo nicht vorher ausgerechnet bestimmte Tarifsätze, sondern nur Einheitssäß!e pro Meile publie sind wie bei Extrazügen, wird vom 1. Januar 1872 ab die Tarisbe rechnung nach dem neuen Meilenzeiger erfolgen. Berlin und Hamburg, den 29. November 1871. Die Direction.
Markisch-Posener-Eisenbahn.
Der Verwaltungsrath der Märkisch - Posener machung vom 16. d. Mis, zum 20. Dezember a. san lung der Aktionaͤre der Närkisch Posener Lisenhahn- Gesellschaft anberaumt und als einzige Gegenstand der Tagesordnung die Neuwahl von 5 Verwaltungsraths-Mitgliedern, dertf Stellen durch den Austritt der Englaͤnder erledigt sind, festgesetzt.
Wir haben sogleich beim Vorsitzenden des Verwaltungsrgths Gegenstand der Tagesordnung unser Bericht uͤber die Betriebs-⸗Rechnungen pro
die Baurechnung aufgestellt werde. Um unseren eventuellen
wir alle diejenigen Aktionaͤre, Versammlung persoͤnlich zu vertreten, Coupons und Talons
zu ra , Friedrichsstrasse 10,
2) bei der Norddeutschen Grund -Kredit-Bank in Berlin, Charlottenstrasse 48, Granienhurgerstrasse G4,
3) bei Herren Laller C (o. in Berlin,
4) bei Herrn Stadtverordneten⸗Vorsteher Berlin; den 29. Vovember 1871.
Die Revisoren der
Sinom Hipmann.
Antraͤgen den noͤthigen welche nicht in der Lage sind, ihren Aktienbesi ihre Stamm und Stamm ⸗Prioritaͤts Aktien, jedoch oh
NMãrkisch- Posener His enbahn- Ges ellsohast Ls. HKRhens.
Lisenbahn -Cesellschaft hat durch Belannt C. eine außerordentliche General⸗Versamm
daß als zweit
beantragt, 1870 und uͤb
Nachdruck verschaffen zu koͤnnen, ersuch in der Genera
bis zum 18. Dernemher A. C.
bei der Preussischen Hypotheken. Versicherungs tien · Ciesellschaft (lübner) in Bern
4. F. Iiersch in Guhen.
(a. vhbll Zweite Beilage
A. F. Liersch.
3777 Zweite Beilage
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Mittwoch den 6. Dezember.
4 188.
1871.
— —— —
Oeffentlich er Anzeiger.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
lasch Nothwendiger Verkauf. Die den Apotheker Stephan'schen Erben gehörigen, zu Primkenau belegenen, und im Hypothetenbuche dieser Stadt unter den Nummern ö und 139 eingetragenen beiden Grundstücke sollen im Wege der noth⸗= . ö zum Zwecke der Auseinandersetzung der Mit- eigenthüme am S. Januar 1872, Vormittags 11 Uhr, vor dem Su b⸗ hastations richter in unserem Gerichtsgebäude — Audienz⸗ Zimmer — zu Sprottau
verkauft werden. 5
Zu den Grundstücken gehören 83,7 Morgen der Grundsieuer unterliegende Ländereien und sind dieselben bei der Grandsteuer nach cinem Reinertrage von zusammen 95 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf., das Grund⸗ siück Nr. H außerdem bei der Gebäudesteuer nach einem Nutzungs⸗
werthe von 92 Thlr. veranlagt.
Ber Auszug aus der Steuerrolle, der neueste Hypothekenschein, die besonders gestellten Kaufsbedingungen, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen können in unserem Buregu III. während der Amtsstunden eingesehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk- samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ fende aber nicht eingetragene Nealrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den hiermit aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä— flufion fpätestens im Versteigerungstermine anzumelden.
Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlages wird
am 9. Januar 1872, Mittags 12 Uhr, in unserem
Gerichtsgebäude hierselbst, im Audienz-Zimmer, von dem Subhastationsrichter verkündet werden.
Sprottau, den 1. November 1871.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
. Bekanntmachung.
ie auf den 28. laufenden Monats ausgeschriebene ,, , . der zur Konkursmasse der Weil burger Aktiengesellschaft für Fabrikation von Steingut und Papler gehörigen Immobilien ist auf Antrag des
Gläubigerausschusses auf Dienstag, den 16. Januar 1872, Morgens 11 Uhr,
im Geschäftslokale der Fabrik verlegt worden.
den 17. November 1871. Königliches Preußisches Amtsgericht J.
6 Oeffentliche Vorladung. ie Ehefrau des Tischlermeisters Oscar Voigt, Minna, geborene Ladenthin, aus Berlin hat gegen ihren angeblich nach Amerika aus- gewanderten, seinem dortigen Aufenthalte nach aber unbekannten Ehe mann, welcher zuletzt in Treptow a/ R. seinen Wohnsitz gehabt hat, wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung geklagt. Zur Beantwortung dieser Klage ist ein Termin auf den 11. April 1872, Mittags 12 Uhr. vor dem Kreisgerichts Rath Wellmann in unserm Gerichtslokale hier anberaumt, zu welchem der Verklagte unter der Verwarnung vor⸗ geladen wird, daß bei seinem Ausbleiben die pon der Klägerin be⸗ hauptete bösliche Verlassung in contumaciam für zugestanden erachtet und die rechtlichen Folgen danach werden erkannt werden. Greifenberg in Pommern, den 25. September 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3964 Bekanntmachung.
ie am 1. November 1871 hier verstorbene unverehelichte Caroline Wilhelmine Auguste Staerke hat in ihrem am 16. November 1871 publizirten Testamente bestimmt, daß ihr Erbe, der taubstumme
Weilburg,
Rudolph August Staerke, früher zu Berlin, jetzt hier wohnhaft, ver ⸗
pflichtet sein soll, ihrem Bruder, dein Schlossergesellen Johann Christian August Staerke 3 Monate nach ihrem Tode 5o Thlr. in dem Falle auszuzahlen, daß dieser innerhalb Jahresfrist, vom Tage der Testa—⸗ menrgpäbtätation ab, dem Erben Fon seinem Leben Kunde giebt. Dies wird dem Johann Christian August Staerke, dessen Aufenthaltsort unbekannt hierdurch kundgethan. .
Charlottenburg, den 2. Dezember 1871. h In che Krelsgerichts⸗Deputation.
3968 Oeffentlicher Erlaß. * 1 Folgende bei der unterzeichneten lanbwirthschaftlichen Regie⸗
rung Abtheilung hier anhängige ÄUuseinandersetzungssachen;
ber dem BVominium Erayne in den Teichen des
6 ö. Rr. 16 daselbst zustehenden Rohr⸗
Mäühlengrundstücks Hyp. nutzung, Kreis Guben,
7) die Separation der zu Calenzig gehörigen Warthewiesen,
3) die Ablösung der von den Grundbesitzern zu Calenzig und
Schaumburg an die Pfarren und die Ku ü rĩchtenden Raturalabgaben, ie Kuͤstereien daselbst zu ent
hu . . 5 Ge een e ung der den Pfarren und den Küsterel und Stennewitz zustehenden Naturalabgaben, n mn, n, o die ferne md drelsen d ie spezielle Separation der von den Grundstücksbesitze
. , ᷣ ö mr e g , . .
eiche un esen in den
oi e ,. eee,
e ung resp. Umwandlung der den geistlichen un
, * . 2 w .
aften Cromlau, Jemlitz u =
zustehenden Realberechtigungen, w
7) die Ablösung der der Küster⸗ und Schulstelle zu Sacro zustehen den Holzfuhren, sowie der sonstigen ablösbaren von den Bauern und Gärtnern zu Sacro, Jaehnsdorf, Naundorf und Bohrau an dieselben zu leistenden Abgaben,
9 die tko .
e ung der von den häuerlichen Besitzern zu Reipzig,
Schwetig und Cunitz an die Pfarre und die Küsterei zu Rei
zu entrichtenden Naturalabgaben, ,
9 die Ade n
e ung der der Pfarre zu Terpt aus den Ortschaften
Parochte Terpt zustehenden Naturalabgaben, ö
, . Calau, .
erden sowohl wegen mangelnder Berichtigung des Besitztitels meh rerer Interessenten im Hypothekenbuche in Gemaäßheit . 109 * Ablösungsgefetzes vom 2. März 1850 und des Artikel 15 des Gesetzes von demselhen Tage betreffend die Ergänzung und Abänderung der Gemeinheitstheilungs - Ordnung vom J. Juni 1821, als auch zum Zweck der Ausmittelung unbekannter Interessenten in Gemäßheit der S§FF5. A bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 öffentlich bekannt gemacht und alle diejenigen noch nicht zugezogenen Personen, welche an den bei diesen Autzeinandersetzungen betheiligten Grundstücken Eigenthums⸗ oder Besitzansprüche oder sonst dabei ein Interesse zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Anspruͤche bei uns binnen sechs Wochen, spätestens aber n
in dem am 24. Janugr 1872 vor dem Herrn Regierungs ⸗Rath
Michaelis in unscrem Geschäftslokale, Logenstraße 8R, — anstehenden Termine anzumelden und zu begründen, widrigenfalls sie die vorgedachte Auseingndersetzung auch im Fall der Verletzung und insbesondere, wenn Ansprüche erst nach der gestellten Frist angemeldet werden, auch das gegen sich gelten lassen muͤssen, was bis zum Zeit⸗ punkt der Meldung mit den nach den angezogenen Gesetzesvorschriften vorläufig legitimirten Inhabern der betreffenden 3 r. festgesetzt . ist, und mit keinen Einwendungen dagegen gehört werden
nnen.
II. Ferner haben in mehreren bei uns resp. der Regierungs ˖⸗ Ab⸗ theilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten hier anhängigen Außteinandersetzungssachen die festgestellten Kapitalsabfindungen und die verschiedenen Gütern gewährten Grundsteuer · Entschädigungskapi⸗· talien den eingetragenen Real ⸗ und Hypothekengläubigern der berech- tigten Güter nicht unmittelbar bekannt gemacht werden können, weil dieselben todt oder ihrem Aufenthalte nach unbekannt oder nicht mehr Besitzer der Forderungen sind, und zwar:
) die in Sachen, betreffend die Aufhebung der auf der Regenthiner sen, ÄUrntwalder Kreises, haftenden Brennholzberechtigungen, estgestellten Abfindungskapitalien von:
a) 81 Thlr. für das Gruͤndstück Hyp. Nr. 6 zu Lämmersdorf wegen der Eintragung rubr. IIl. Nr, 4 von 10 Thlr. oder einer Kuh für Michael Friedrich Schröder,
b) 81 Thlr. für das Grundstück Hyp. Rr. 22 daselbst wegen der Eintragungen: aa) rubr. III. Nr. 1: 50 Thlr. für die Leibgedinger Hempe⸗
schen Eheleute, bb) . jf Rr 2: 125 Thlr. für Karl August Ferdinand empe
Y si Tln das Grundfück Syp. Nr. 25 daselbst wegen, der rubr) iii. Rr. A für Martin Braeger eingetragenen 30 Thlr.
q 116 Thlr. 20 Sgr. für das Grundͤstück Hyp. Nr. 8 zu Re genthin wegen der rubr. III. Nr. 3 und 4 für den Heege⸗ . zu Nemischbusch eingetragenen 400 Thlr. und
Thlr.,
Y die in der Streurenten - Ablösungosache von Brankow, im Crossener Kreise, stipulirten Entschädigungskapitalien von:
a) 220 Thlr. fuͤr das Lehn und Einhufengut Hyp. Nr. 2 da⸗ selbst wegen der Eintragungen. aa) rubr. III. Nr. 1: S0 Thlr. rückständiges Kaufgeld für
Gottlieb Schulze⸗ bb) rubr. IIl. Rr. Z und 4: 6 Thlr. 9 Sgr. 4 Pf. und