1871 / 189 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Dec 1871 18:00:01 GMT) scan diff

w / /// w / / a n

3808

Verschiedene Bekanntmachungen.

3983 * * * w * Königshulder Stahl- und Eisenwaaren-Fabrik.

Gemäß § 21 unsers Statuts werden die Attionäre aut

Dienstag, den 12. Dezember or., Nachm. 4 Uhr,

zu der diesjährigen ordentlichen Generalpersammlung im hiesigen alten Börsengebäude Blücherplaz 16 hiermit er- gebenst eingeladen.

Breslau, den 21. November 1871.

Der Gesellschafts⸗Vorstand.

1399 Privatbank zu Gotha. Monats -⸗Uebersicht für November 1871.

Activa. Geprägtes Geld. . . .. Kassen⸗Anweisungen und fremde Banknoten Wechsel⸗Bestände Lombard⸗Bestände ö Staatspapiere und Effekten 35,079. Guthaben in Rechnung und verschiedene Aktiva. 1259058. = Passiva. Eingezahltes Aktien⸗Kapital .... ..... ..... Thlr. 1.500 000. Noten im Umlauf 2 225,000. Depositen⸗Kapitalien ; J 29.250. Guthaben in Rechnung . 16554 891. Gotha, den 30. November 1871. Direktion der Privatbank zu Gotha. Kühn. Jockusch.

Bekanntmachung. Vom 10. Dezember C. ab wird im Ham⸗ burg⸗-Russischen Verbandpberkehr der Wagenladungssatz der ermäßigten Klasse B. für die Strecke Hamburg- Wirballen ven 24,7 Sgr. auf 22, Sgr. und der Wagenladungssatz des Spezialtarifs 1. für Flachs 2c. von 30, Sar. auf 283 Sgr. ermäßigt. Von dem selben Tage ab werden in dem genannten Verbandverkehr die Artitel „Baumwollengarn⸗ und Tw st - Abfälles zu den Tarifsätzen der er= mäßigten Klaffe B., »Chamottmörtel« zur ermäßigten Klasse CO. und die Artikel: Alizarin und Alizarinwurzeln, Bleichererde, Bleichpulver, Benzin in Fässern, Bienenraß oder Drost, Bleikugeln, Blumenzwie⸗ beln, Borsten, Colophonium, Coriander, Hausenblase, Kali, Kientuß, Kirschblät er, fabrizirte, Kobalt, Kunstkern (Seifenkorn), Natron, Nickel, Nicke speise, Putzkalk, Ricinusol, Rothstein, Böaldwolle, Wer⸗ muth und Wermuthmehl, Zintnägel, Zinkttug(ln, Zuckercouleur in Fässern, Zuckerschnur in sesten Ballen, zu den Säßen der ermäßigten Klasse A befördert. Bromberg, den 30. November 1871.

Königliche Direktion der Ostbahn.

3980 k er

Hannoverschen Bank pro November 1871.

Aktiva. I) Kassen ˖ Vorrath a) Geprägtes Geld Thlr. 1 186, 094 b) Hannoversche Stadtscheine, Noten der Preußischen Bank ꝛc. ..... ... 2) Wechsel⸗Bestände . Ausgeliehene Kapitalien . Unterpfand 4) Debitoren in laufenden Rechnungen gegen Sicher-

1) Aktien⸗Kapital Thlr. 4 000 O0 ; Depositen⸗Kapitalien zur Verzinsung. .... * 262.195 Hannover, den 30. November 1871. Die Direktion. Neumann, Wertheimer. Direktor.

9 *

Ostpreußische Suͤdbahn.

Betriebs⸗Einnahme pro November 1871.

Personenverkehr Ihr. 4739. 2

Güterverkehr 33/697. Extraordinaria x Nach vorläufiger Feststellung zusammen Thlr. HG C3). Definitive Einnahme pro November 1870... 49,239. . Im November 1871 mehr Thir. 788. Königsberg, den 4. Dezember 1871. Die Direktion.

Vom 1. Dezember er, ab ist ein direkter Tarif it

Oberschlesische Steinkohlen von den Statlonen det

Rechte ⸗Oder-⸗Ufer Eisenbahn nach den Stationen det

zerlin Stettiner Eisenbahn und zwar der Strecke

Berlin bis incl. Chorin via Berlin in Kraft getreten.

E Druckexemplare werden bei unseren Güter Expedi.

oncn n Dersin und Brerlau unentgeltlich verabfolgt, so lange solche . Frankfurt a. O. und den Preußischen Staats Anzeiger zu Berlin.

. vorhanden sind. Berlin, den 6. Dezember l871. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Amn lLähigrällich llessische konzesssohirte llandeshanh

HHonm bankg

8. 3

ö 5 . ne.

Status am 30. November 1871. 1.

AERtiva-

J Q Fl.

Kassenanweisungen und Banknoten Wechselbestaͤnde WI

Staats, Kommunalpapiere und sonstige Effekten inkl. 2000 Stuͤck ruͤck— gekaufter eigener Aktien.“... ...... . Grundstuͤcke und ausstehende Forderungen ..... ..... ...... .... .... ;

Guthaben im Conto-Corrent⸗-Verkehr

Aktien Kapital .

111 ij; k

Verzinsliche Depositen Reservefonds. ĩ

145.916 22 363 369913 92 620

634. 960 S6 754 466.183

Fl. L000 000 500,000 206,465

50,000 Dritte Beilage

Thlr. 128 33

; Banknoten im Umlauf 3.433 59)

Kreditoren in laufenden Rechnungen und Diverfe. 1660346

3809 ; Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Donnerstag den 7. Dezember.

1871.

Seffentlicher Anzeiger.

andels-⸗Register.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 406 der Kaufmann Christian

gudiig Gustav Otto Toepffer zu Brandenburg, in Firma: O

Zocpffer jr., und als Ort der Nilderlaffung Brandenburg' a. H. ein.

n. gettc Ccendenburg den 25. November 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht Cüstrin. In unser Gesellschaftsregister it am 25. November 1871 unter

Nr. B eingetragen die durch Gesellschaftsvertrag vom 15 September

571 unter der Firma: Norddeutsche Fartofftlmehlfabrik in Mann- heim errichtete Aktiengesellschaft, dieselbe hat eine Zweigniederlassung

in der kurzen Vorstadt zu Cüstrin. Gegenstand des Unternehmens ist Darstellung und Verkauf aller auf dem Wege der Fabrikation aus

Fartoffeln und aus Kartoffelmehl zu produzirender Artikel. Die Dauer des Unternehmens ist auf 50 Jahre vom 1. September 1871

J in gceechnet, festgestellt Das Grundfapltal beträgt 700 000 Fl. oder P60 Gb. Thaler und zerfällt in 1000 Stück Aktien, jede von 700 Fl. oder öh Thaler, welche Aktien auf Namen gestellt sind. Die von der

Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind in das Mannheimer Journal und die Kölnische Zeitung aufzunehmen. Die Mitglieder des Verwallungsraths, iwelche zugleich die Direk⸗

ion führen, sind;,

Rudolph Wahl, Fabrikant in Mannheim, Vorsitzender deß Verwaltungsraths, e, , ad Adolf Remy, beide Fabrikanten, wohnhaft zu Neuwied. Jeder derselben ist berechtigt, für die Gesellschaft zu zeichnen, in

dem ir der Firma seine Unterschtift beifügt.

Einzetragen zufolge Verfügung vom 23. November 1871. (Ukien über das Gesellschaftsregister Band !lI. Seite 19.) Schubert, Sekretär.

Die auf die Führung des Handels und Genossenschafts registers sich beziehenden Geschäfte werden bei dem hiesigen Kreisgerichte für das Jahr 1872 dem Herrn Kreisrichter Crome und dem Herrn Kanzler Rah Blüdorn uͤbertragen. Die vorgeschrie benen Veröffentlichungen der Eintragungen erfolgen für das Jahr 18572 durch den öffentlichen Anzeiger des Regierungs- Amtsblatis zu

Die Anmeldungen für das Handels und Genossenschaftsregister wer⸗

den an jedem Montag und Donnerstag, Vormittags von 10—12

Uhr, angenommen. Bezüglich des Bezirks der Gerichts ⸗Kommissio⸗

nen zu Woldenberg, Reetz und Neuwedell haben sich die betreffenden

Personen mit ihren Anmeldungen an die Herren Gerichts Kommissa⸗

rien zu wenden. Friedeberg Nm., den 2. Dezember 1871. Könlgliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Eintragungen in das Handelsregister und in das Genossen⸗ schaftzregister werden wir für das folgende Jahr durch den Preußi⸗ schen Staals- Anzeiger und die hiesige Hartüngsche Zeitung bekannt machen. Herr Kommerz und Admiralitäts Rath Burdach wird auch im folgenden Jahre die auf die Führung des Handelsregisters und des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte unter Mitwir · kung des Hern Kanzlei⸗Raths Kachler bearbeiten.

Königsberg, den 2. Dezember 1871. .

Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗ Kollegium.

In das Firmenrezister des unterzeichneten Kreisgerichts ist unter Nr. 76 der Kaufmann Adolph Rosenberg, Ort der Nitderlassung: »Lötzen«, Firma: Adolph Rosenberg⸗, i n zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1871“ am 4. Dezem- er 1871

Lötzen, den 4. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Bearbeitung der auf die Führung des Handelsregisters bezüg. lichen Geschäfte beim hiesigen Gerichte wird auch im Jahre 1872 durch den Gerichtsrath Khobe und Gerichts. Sekretär Feierabend erfol. gen, die Bearbeitung der auf das Genossenschaftsregister bezüglichen Heschäfte ist dem Gerichts Rath Hilbert und Sekretär Feierabend überiragen. Die Eintragungen in das Handelsregister werden bro 1872 durch den Preußischen Staats . Anzeiger und den offentlichen Anzeiger des Amthblattes der Kegierung zu Königsberg, die Eintra. gungen in das Genossenschastsregister durch den oͤffentlichen Anzeiger des Königsberger Regierungs- Amtsblatis und die Königsberger Har— tung'sche Zeitung veröffentlicht werden.

Rastenburg, den 1. Dezember 1871.

Königliche Kreis gerichts ˖ Deputation.

Zufolge Verfüzung vom 23. November cur ist am 27. ejd. in das hier geführte Firmentegister eingetragen, daß der Kaufmann Rudolph Huebschmann in Mewe daselbst ein Handelsgeschäft unter

der Firma R. Huebschmann⸗ betreibt. Marienwerder, den 27. November 1871 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Für das Jahr 1872 werden die Eintragungen in unsere Handels- register durch den Königlich Preußischen Staats Anzeiger und durch die Danziger Zeitung bekannt gemacht und die auf die Handels⸗ register bezüglichen Geschäfte durch Herrn Kreisrichter Feichtmayer unter Mitwirkung des Herrn Kanzlei⸗Direktors Brandt bearbeitet werden. Pr. Stargardt, den 2. Dezember 1871.

Königliches Kreisgericht. In unser Firmen Register ist unter Nr. 1162 der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Roeber, , Ort der Niederlassung: Penecun, Firma: FJ. Roeber, eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1871 am 2. desselben Monats. ; Stettin, den 2. Dezember 1871. Königliches See und Handelsgericht.

In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist einge⸗ tragen bei der Firma der Zweigniederlassung H. Eschenhagen Nr. 100 Col. 6

»Diese Zweigniederlassung ist aufgehoben. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 28 Novhr. 1871!᷑ am 29. Novbr. 1871. Lauenburg in Komm „den 29. Royer 6 1871.

Königliches Kreisgericht, erg thetluñ ).

Während des Jahres 1877 werden die Eintragungen in unsere Handels. und Gehossenschaftsregister durch den Deuischen Reichs= anzeiger, die Berliner Böͤrsenzeitung, die Ostdeutsche (Posener) Zeitung bekannt gemacht und die hierauf bezüglichen Geschäfte durch den Kreis- gerichts⸗Direktor Geest unter Mitwirkung des Kreisgerich is Sekretärs Wolff bearbeitet werden. Birnbaum, den 25. November 1871.

Königliches Kreisgericht. n unser Firmenreglster ist Nr. 2978 die Firma

3 ö Eduard Schoen und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Schoen hier heute eingetragen worden.

ga glu, den 30. November 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 602 die durch den Austritt des Kaufmanns Heimann Freund aus der offenen Handels gesellschaft Codn & Freund hierselbst erfolgte Äuflösung dieser Gesell⸗ schaft und in unser Firmenregister Rr. 2M] die Firma: J. W. Cohn und als deren Inhaber der Kaufmann Israel Wolff Cohn hier ein⸗

tragen worden. gertäg eglau, den 3 November 1851. 6. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschaftsregister ist heule bei Rr. 797 die durch den Aussritt des Kaufmanns Eugen Friedlaender hier aus der offenen Fandelsgesellschast: Carl Selten hierselbst erfolgte Aufloͤsung dieser Gesellschaft und in unfer Firmenregister Nr. 2979 die Filng: Carl Selten hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Selten hier

etragen worden.

. . den 30. November 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l. er Gesellschaftsregister ist Nr. 860 die Kommanditgesell⸗ scosßin . 6 & Lo. Schwefelsäurefabrik zufolge Verfügung vom 30. Nvember 1871 heut eingetragen worden. Sit der Gesellschaft ist Breslau Bie Gesellschaft hat begennen am 27. November 1871. ie Gesellschafter sind: ö ö. der Kaufmann Otto Theodor Georg Mann, I der Kausmann Albrecht Kleinert, 35 der Apotheker Rudolph Schliwa, 4) der Kaufmann Wilhelm Lillge / 55 der Kaufmann Earl Wunderlich, 6) der Kaufmann Ptzilipp Hausmann.

Der Kaufmann Otto Theodor Georg Mann und der Kaufmann Albrecht Kleinert sind personlich h fiende Gesellschafter, der Apotheker Rudolph Schliwa, der Kaufmann Wilhelm Lillge, der Kaufmann Carl Wunderlich und der Kaufmann Phllipp Hausmann Kommanditisten. Die Vermögenseinlage eines jeden der vier Kom⸗ manditisten beträgt 5000 Thlr.

Breslau, den 1. Dezember 1871.

Köoniglickes Stadtgericht. Abthellung J.