3810
J r Gesellschafts⸗Register ist unter In unser Gesellschaf ig ö.
. 1 ufolge Verfügung vom 1. Dezember 1871 die Aktiengesellschaft ; i rg, Aktiengesellschaft für e mnie rein Maschinen und . agenbau, lvormals C. Schmidt C Comp.), heut eingetragen worden. ᷣ Sitz der Gesellschaft ist Breslau. Der Gesellschafts vertrag datitt vom 25. November 1871. Gegenstand des Unternehinens, dessen Dauer auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt ist, ist der Erwerb und die Fortführung der hier ⸗
selbst unter der Firma C. Schmidt & Comp. betriebenen Eisengießerei,
Maschinen· und Wagen bau ⸗Anstalt, die a , ,. und Lieferung aller zum Bau und zur Ausrüstung von Eisenbahnen und andern Transportmitteln erforderlichen Gegenstände von Metall. und Holz⸗ Konstruktion und von Maschinen aller Art, sowie der Erwerb der zur Erreichung des vorgedachten Zweckes dienlichen Anlagen und Grundstücke. Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 750 000 Thaler ⸗ in Worten: Siebenhundert fünfzig Tausend Thaler, festgesez. Das. 1 in 7.500 Aktien à 100 Thaler, welche auf jeden Inhaber gestellt sind. Alle Bekanntmachungen der Attien ⸗Gesellschaft erfolgen durch a) die Schlesische Zeitung, ; b) die Breslauer ö ) das Breslauer Handelsblatt, d) die Berliner Börsen⸗Zeitung, ej der Berliner Börsen. Tourier, f) die Bank. und Handelszritung, g) die National ⸗Zeitung, die neue Boͤrsen ˖ Zeitung. Geht eins dieser Blatter ein, so wählt der Aufsichtsrath ein an— deres öffentliches Blatt und macht die getroffene Wahl durch die übri-
gen Blatter bekannt. von der Gesellschaft ausgehenden Be—
Die Form, in welcher die kanntmachungen erfolgen, ist: die Direktion der Schlesischen Aktien ⸗Gesellschaft für Eisengießerei, Maschinen⸗ und Wagenbau (vormals C. Schmidt & Comp. Den Vorstand der Gesellschaft bildet eine aus einer oder nach dem Ermessen des Aufsichtsraths aus zwei Mitgliedern bestehende
Direktion. Direktion werden durch den Aufsichtsrath
Die Mitglieder der gewann. es oer Aufsichtsrath für nöthig, so können auch Stellvertreter der Direktjonsmitglieder ernannt werden. Dieselben werden ebenfalls von dem Aufsichtsrathe gewaͤhlt. fa . . .. J kund und zeichnet U die Geseilschaft dergestalt, daß der Firma der Gesellschaft beigefü wird die Unterschrift . . a) des Direktionsmitgliedes, sofern die Direktion nur aus einem Mitgliede hesteht, b) zweler Direttionsmitgzlieder, sofern die Direktion aus zwei Mitgliedern besteht, c) in beiden Fällen ad a und b zweier Stellvertreter oder zweler Prokuristen oder eines Stellvertreters oder eines Prokuristen,
d) in dem Falle ad b, eines Direk- ors und eines Stellvertreters
oder eines P eokuristen.
Gegenwärti, besteht der Vorstand der Gesellschaft aus zwei Direttoren und sind zu solchen der Ober ⸗Jagenieur Fritz Franke und der Kaufmann Rudolph Reder, beide in Breslau wohnhaft, gewählt.
Bredlau, den 2. Dezember 1871.
Königliches Stadigericht. Abtheilung J.
Die Bekanntmachung der Eintragungen in unser Handels. und Genossenschafts ˖ Negister e folgt im Jarre 1872 duich Ten deutschen Reichs und Preußischen Staatsanzeiger, die Beriiäer Bötsenzeitung, den Goͤrlitzer Anzeiger, die Niederschlesische Zeijung. Die auf die Führung des Handel?. und Genossenschafs. Registers sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1872 von dem Kreis- Gerichts Rath Pfleßer unter Mitwirkung deß Kreis-Gerichts. Scereiair Ane bearbeiten Abge⸗ sehen von den befonderer Beschleunigung bedürfenden Anträgen, wer- den die nothwendigen Anmeldungen jeden Montag und Donnerstag von 11 Uhr Vormittags ab von dem Krels. Gerichts Rath Pflißer in unserem Gerichtsgebäude Zimmer Nr. 29 entgegen genommen.
Görlitz, den 1. Dezember 1871.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister und in das hiesige Henossenschaftsregister werden im Jahre 1872 im Deutschen Reichs Anzeiger, in der Berliner Börsen. Zeitung, der Schlesischen und Breslauer Zeitung und im hiesigen Kreisblatte bekannt gemacht werden. Die auf die Fuͤhrung der genannten Register sich beziehenden Geschäfte werden von dem Kreisgerichts- Direktor Oitow und bei dessen Verhinderung von dem Kreisrichter Theremin, unter Mit- wirkung des Sekretärs Jung bearbeitet. Landeshut, den 30. Novem⸗ ber 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister sind unter Nr. 212 die Firma J. Heinzel, und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Heinzel zu Schömberg und unter Nr. 23 die Firmg W. Frankenstein, und als deren Inhaber der Kaufmann Wolf Frankenstein zu Landeshut heut ein—⸗ getragen worden. Landeshut, den 1. Dezember 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Vachrichten, die Kieler Zeitung,
Bei dem unterzeichneten Kreisgerichte werden die Eintragungen in das Handelsregister sowie die Eintragungen in das Genossenscha Negister im Jahre 1872 durch den Königlichen Preußischen Staatz Anzeiger, die Berliner Böcsenzeitung, die Schlesische Zeitung und die Bret lauer Zeitung bekannt gemacht werden. Die auf die Führun der beiden Register sich bezichenden Geschäfte bearbeitet ferner 1 Kreisgerichtg Rath Deesler unter Mitwirfung des Kreitzgerichte. Seir. tär Reugebauer. Neisse, den 30. November 1971.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mit der Bearbeitung der auf die Führung der Handelsregiste
Gerichts ist für das Jahr 1873 der Kreisgericht. Rath Rach ner unter Mitwirkung des Kreisgerichts. Bureau. Sl ffistenten Penke beauf tragt worden. Derselbe wird zur Aufnahme der Anmeldungen jeden Dienstag und Freitag Vormittags auf dem Gerichte anwesend, fur schleunige Falle aber auch sonst in seiner Wohnung (Gres lauerfstraje Nr. 162) zugänglich sein. Die Veröffentlichung der iim Handelsgeseh. buch und im Gesetz vom 27. Marz 1867, betreffend die privatrecht. liche Stellung der Erwerbs- und Wirthschaftsgenossenschaften vorge.
Staats- Anzeigtr, in der Berliner Börsen ⸗Zettung, so Schlesischen und Breslauer Zeitung erfolgen. Reichenbach i. Schl, den 30. Rovember 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 44 das Erlsschen der Firma Julie Grzonka zu Groß ˖ Lassowitz heut eingetragen worden. Rosenberg O. S, den 28 November 18971. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unserem Firmenregister ist heut zufolge Verfügung vom 23. November 1871 Folgendes cingetragen worden:
1I) ad Nr. 130 Col. 6: die Firma ist auf den Kaufmann Carl Edlinger übergegan— gen, welcher sie mit dem Zusatz: »junior« fariführen wd.
cfr. Rr. 146 Firmenregister.
2) Unter der laufenden Nr. 146, früher Nr. 130:
die Firma
wie in der
Carl Edlinger junior zu Groß- Strehlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Exrlinger junior. Groß- Strehltp, 24. November 1871. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Die bei dem unterzeichneten Gericht im Jahre 1872 erfolgenden Eintragungen in das Hand elsregister werden durch den Staats. Anzeiger und durch die Bank. unz Handelszeitung zu Berlin bekannt gemacht werden. Mühlhausen, den 4. Dezember 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Lindau.
Die im Laufe des Jahres 1872 erfo genden Eintragungen in unser Handels,; und Genossenschaftsregister werden wir durch den Deutschen Reichs und Preußischen Staats Anzeiger, ferner durch die Magdeburger Zeitung bekannt machen. Die auf Führung dieser Re— gister sich beziehenden Geichäfte wird der Kreisgerichts Rath Meinhard unter Mitwirtung des Kreisgerichts. Sckretärs Gersbach bearbeiten.
Salzwedel, den 2. Dezember 1871.
Königliches Krelsgericht. Erste Abtheilung Hempel.
Sub Nr. 17 unseres Gesellschaftsregssters, woselbst die Firma A- W. Höfchen und Sohne in Bülzig verzeichnet steht, ist zufolge Ver“ ann ng vom heutigen Tage sub Col. 4 folgender Vermerk einge⸗ ragen: Die Gesellschaft ist durch den am 2. August 1871 erfolgten, am 28. Nopember 1871 angezeigten Tod des Gestllschafters August Wilhelm Höfchen aufgelöst und im Register gelöscht zufolge Ver⸗ fügung vom 30. November 1871. Wittenberg, den 30 November 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister itt bei der unter Nr. 169 verzeichneten Firma H. Heinemann hier auf Verfügung von heute das Erlsschen der Firma eingetragen worden.
Zeiß, den 22. Rovember 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Eintragungen in das Handels und in das Genossenschaftsregister des hiesigen Kreisgerichts werden in dem Jahre 1872 durch Insertion in den Deutschen Reichs, und Preuß. Staatsanzeiger, die Hamburger ; ; . ; veroffentlicht werden. Bie auf die Führung dieser Register bezüglichen Geschäfte werden in dem Geschäfts— jahre vom 1. Dezember 1871 bis ult. Novbr. 1872 von dem Kreis⸗ gerichtsrath Mass unter Mitwirkung des Obeisetretärs Böger wahr- genommen und Anmeldungen an den 3 Wochentagen Dienstag, Don nerstag und Sonnabend von 12 bis 2 Uhr Nachmittags im Gerichts- gebäude entgegen genommen werden. Kiel, den 1. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht.
In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerlchts ist heute eingetragen worden: Fol. I37: Firma: C. Richard Katzsch. Ort der Niederlassung: Bergen a. d. D. Firmeninhaber: Carl Richard Katzsch in Bergen a. d. D. Lüchow, den 29. November 1871.
Königliches Amtsgericht J.
und des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäste des hiesigen
gzum dri
schriebenen Bekanntmachungen wird durch Insertion im Reich. und.
PH. co?
Frankfurter M
. ö ⸗ r statute . Wir bringen hiermit auf Grund der §§8. 35 und 35 rtsp. 4 unserer Banksta Landraths v. d. Ye n. auf Friedersdorf und des verstorbenen k H protokolle vom 6. Mai und 29. November cr. die Herren Rittergutéhesitzer J. Man
Eduard Rieß, in Firma L. Rieß S Comp., in Berlin zu Mitgliedern d Wahlprotokolles vom 11. September er. Herr Hu
3811
ichnete Amtsgericht wird die im Jahre 1872 erfolgen . über Eintragungen in das Handelsregister
ö. das Genossenschaftsregister in 1) dem Deutschen Reichs- und König
. eußischen Staats. Anzeiger zu Berlin and A der Neuen Hannover.
n Zeikung in Hannever inseriren lassen. Freiburg i. H., 1. De⸗ ares n Königliches Amtsgericht.
Gesellschaftsregister ist heute bei der sub Nr. 93 einge⸗ n e n line l e fen ine ar Vollmond Colonne 4 trag daß der Kaufmann Hermann Her in Bochum an Stelle
pen r e rr Dr. Hugo Schultz als Mitglied des Vorstandes
eingetreten ist. Bochum,
den 27. November 1871. Königliches Kreisgericht.
unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 1093 eingetra—- ed . »Aktieng sellschaft für Rheinisch ˖Westphälische Industrie olonne 4 vermerkt, daß der Kaufmann John Henry Andly zu Cöln tten Mitgliede des Vorstandes gewählt ist. den 27. Rovember 1871. Koͤnigliches Kreisgericht.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handelt ⸗ (Gesellschafts /)
Bochum /
̃ bei Nr. 893 eingetragen worden, daß die zwischen den in , wohnenden Kaufleuten Winand Riegel und Friedrich August Schmitt daselbst bestandene Handelsgesellschaft unter der
. Firma:
Riegel & Schmitt⸗
Oktober 1871 aufgelöst worden ist. . . 4 ö ist der Kaufmann Schmitt, welcher das früher gemein
schaftliche Geschäft für eigene Rechnung in Ründeroth unter der Firma
Aug. Schmitt ⸗
foriführt, als Inhaber dieser Firma unter Nr. 2210 des Firmenregisters angetragen worden.
n 4. Dezember 1871. K * Handelsgerichts Sekretär Weber.
Auf die Anmeldung, daß der in Cöln wohnende Kaufmann
Moriß Alexander sein daselbst geführtes Handelsgeschäft unter der Firma
Moritz Alexander
noebst dieser Firma, mit Aftiven und? Bastven dem in Coln wohnen— . J Moritz Heß übertragen habe, und daß Letzterer das
übernommene Geschäft am hiesigen Platze für eigene Rechnung unter der bisherigen Firma: ⸗Moritz Alexander fortsetze, ist der Kaufmann Moritz Heß als Inhaber dieser Firma heute in das hiesige Handels- (Firmen) Register unter Nr. 2211 eingetragen, und der Uebergang der Firma auf denselben bei Nr. 1508 des nämlichen Registers ver⸗ merkt worden. .
Sodann ist in dem Prokurenregister bei Nr. 643 heute die Ein- tragung erfolgt, daß die von dem Kaufmann Alexander dem Kauf- mann Heß früher ertheilte Pnrokura nunmehr erloschen ist.
Cöln, den 4 Dezember 1871.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
Verschiedene Bekanntmachungen.
schrists-
für Militär. und Civilbehörden, Kirchen, Aktien- gesellschaften etc. zu Siegellack u. Farbe, auch für Präügentatgtiom (31. Dez. 71), Nummerirmaschinen — bis 100, 000 etc., mit gäümmimtilichem deutschen Wappen, Monogrammen, adligem Kronen eteé. reell u. billigst in der Cravianstalt, Stegel- mark enprüängereiʒnd EWdelsteinschneiderei von 5 Ad. Sachs im., Berlin, Alte Jukobsstrasse 93, Lieferant mehrerer Ministerien ete. (a. 126 / XII.)
Il. son
IM. 427)
Brallnkohlen Briqueltesfahriken.
Zur Herstellung von Braunkohlen-Briquettes wer- den von den Unterzeichneéten komplette Anlagen mit verbes- sertom und ,,,, Trockenverfahren ausgeführt. — Gewinnberechnungen, Kostenanschläge und Proben werden vuf Verlangen sofort zugesendet. (a. 18 X)
Srchecr de HBetzolel,
Berlin, Chuanmsseestr. 98.
IMI. 600] - . j ᷣ
as Etablissement des Herrn H. Kolesch hier ist auf uns übergegangen, und 2 die rn n er n Geldspinden eine Spezialität desselben, welche weit und breit sich eines großen Rufes erfreute. brikation unsere ganz besondere Aufmerksamkeit zuwenden und haben zu diesem Zwecke die Meister und Arbeiter des Herrn H. Kolesch
Auch wir werden dieser Fa—
für uns gewonnen; wir
ind somit im Stande, die eisernen Geldspinden in de selben Güte und Ele⸗ * wie Herr Kolesch sie bisher lieferte, auch für die Folge herzustellen, und
wird es uns bald möglich
sein, ein größeres Lager von diesem vorzüglichen
Fabrikate zu halten. Einzelne Exemplare stehen zur Ansicht resp. Verkauf in
inserem Lokale: Schweizerhof. Stettin, den 28. November 1871.
a. lõ9 XII)
Stettiner Eisenbahnbedarf⸗ und Mascehinenbau— Aktien⸗Gesellschaft ‚ Arthursberg.
63 2 — 2 * ö I 6 2
Eline
Rank zu Frankfurt a. 0.
Rückver sicherungs-
worden sind.
go Vetter aus Berlin , zum stellbertretenden
öffentlichen Kenntniß, daß an Stelle des Herrn
ö. uz hn, ö in Lien g, laut notarieller Wahl- tiewilez auf Trebnitz an der Ostbahn und Bankier es Aufsichtsrathes, sowie laut notariellen Direktor der Bank gewahlt (a. 155/ XII)
Frankfurt a. O., den 5. Dezember 1871.
Der Aufsiehtsrath:
vom Berg, Vorsitzender.
Heinrich Lillich,
kontrollsrendes Mitglied.