3828
4) Annahme von Ordres auf Musterlager von .
ten und Fabrikaten jeder ar 2 ee ,
5) Veranstallung von Auktionen von Waaren und Fabrika—⸗ w a tli
e n Waaren jeder Art, namen
Wege der ubm ff gd n, 6
7) Mitwirkung, resp. Betheiligung bei Gründung, Er—
werbung von Handelsgesellschaften, Etablissemen is und
Geschäften zu Handels- und Industriezwecken. (8 2)
3829 Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
M 190. Freitag den 8. Dezember. 1871.
Beide zu Berlin. Eingetragen ĩ ber 1871 am selbigen ö zufolge Verfügung vom s. Deyem.
(Atten über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 23.
.
Seite 76.) Berlin, den 5. Dezember 1871. Vehl, Sekretär.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Die Dauer des Unternehmens sst nicht beschränkt §. 3. Handels ⸗Regi ᷣ ⸗ rantt. J. 3. Register des Königl. Stadtgerichts zu B — — — ———— — ———— ,,, , ,, ,, lerleiees e, den kr e . . e ds s , in = ö g Sir, e, g, ,. Gd, ,, 5 * . 92 86 9 S6 9 . 8 18
2. dt g 6 9 . Berliner Wollbank und Woll. Wäscherei. » 3, Sitz der Gesellschaft: Berlin. .
Berlin, 7. Dezember., (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Gel, Petroleum und Spiritus 53. TRhir
. 2 . 539 Thlr. auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der 1
tz 35 1 Es bedang 123pti. ̃ . Rognulirungspr. tür 120pfd. lieferungsfähig. 50 1hlIr. Termine unverändert. Auf Lieferung 120ptd. pr. Apris-Mai 54
in Silber — 15 Pfo. Sterling. (9. 5 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch: U) den Deutschen Reichs. Anzeiger,
2 die Berliner Börsen Zeitung,
3) die Vossische Zeitung,
) die National-Zeitung,
5) den Berliner Börsen ⸗ Courier,
6) die Berliner Bank. und Handels-Zeitung,
7) die Neue Börsen⸗eitung. (§. 4)
Generalversammlungen beruft der Aufsichtsrath mindestens 6 . vor dem Termin durch die Hesellschaftsblätter.
Die Bekanntmachungen und Beschlüsse des Aufsichtsraths sind mit den Worten »Der Aussichtsrath der . Deutschen Handels. Gesellschafte, unter Beifügung des Namens e mfr sbenden oder dessen Stellvertreters zu unterzeichnen.
Der orstand besteht aus mindestens 2 Mitgliedern. (6 12) Seine Erklärungen und Urkunden sind für die Geselsschaft bindend, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der Namensunterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder endlich zweier Prokuristen verseben sind. (9. 15)
Vorstandsmitglieder sind:
L der Kaufmann Hugo Herrmann Bodstein zu Berlin,
2) der Kaufmann Carl Gustav Jahn zu Zeitz.
Eingetragen auf Verfügung vom 5. Dezember 1871 am selbigen Tage.
(Aften über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 222
Seite 45.) Vehl, Sekretär. Berlin, den 5. Dezember 1871. d , Selen Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipilsachen.
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Gol. 1. Laufende Nr. 3454.
Col. 2. Berliner Kommerz⸗ und Wechsel Bank an der Stech⸗ bahn 3. 4.
8. z Dili sellschaft ist
ol. 4. ie Gesellscha eine Aktien Gesellschaft. Der am 2. Dezember 1871 notariell abgeschlossene, durch Notariatsakt vom 5. Dezember 1871 modifizirte Geselischafts vertrag befindet sich in beglaubigter Form Seite 3 bis 33 des Beilagebandes Rr. 223. Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbeschränkt (§. 3.
Gegenstand des Unteruehmens ist der Betrieb von Bank, Wechsel und Börsen ⸗Geschäften, kommerziellen und Finanz ⸗Geschäften J 5 kommissionsweise und für eigene Rechnung, ins beson ·
ere au
a) die Betheiligung bei bestehenden Bank ⸗Geschäften, als offene oder stille Gesellschafter, oder . t
b) die Gründung und Errichtung von Bank ⸗Etablissements,
Nebencomptoirs, Agenturen und Zweig-⸗Niederlassungen im
In und Auslande, sowie die Kommanditirung von einzelnen
Handlungshäusern und die Betheiligung an der Gründung
n . dstucten b
c) der Erwerb von Grundstücken behufs Förderung der Gesell—⸗
schaftszwecke (98. 7). 3 z s Das Grundkapital besteht aus einer Million Thalern, zerlegt 9 . auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 200 Thlr. (9. 5)
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft geschehen durch einma— lige Insertion in
die Berliner Börsen⸗Zeitung,
den Berliner Börsen ˖⸗ Courier,
die Vossische,
die National⸗
die Berliner Bank- und Handels. und
die Neue Börsen⸗Zeitung (§. H. J
Generalversammlungen beruft der Aufsichtsrath mindestens 14 Tage vor dem Termin (§85. 28, 30). .
Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern (8. 12. Urkunden und Erklärungen desselben nd sür die Gesellschaft bindend, wenn sie unterzeichnet sind mit der Firma der Gesellschaft und der Namensunterschrift entweder zwejer Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder endlich zweier Prokuristen (§. 15).
Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind mit den Worten Der Aufsichtsrath der Berliner Kommerz und Wechsel⸗Bank an der Stechhahn 3 4. zu unterzeichnen (8. 17.
Mitglieder des Vorstandes sind:
4. Rechts vethältnisse der Gesellschaft:
Die Gsellschaft ist eine Aktiengesellschaft. harte Gesellschaftsvertrag vom 2. Dezember 1871 befindet sich Blatt 4 bis 13 des Beilugebandes Nr. 224 zum Gesellschaftsregister in be glaubigter Form. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Wollgeschäften und der Wollwäscherei für fremde und eigene Rech. an,, .
. ie Zeitdauer des Unternehmens ist auf eine bestimmt
nicht beschränkt (6 3). Das Geundkapital beträgt ae g
Aktien zu je Einhundert Thalern (§. 5. . H auf den Inhaber (5§. 10. 5 R durch? lle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen 1) die Berliner Börsenzeitung, 2 die Neue Börsenzeitung, 3) die Deutsche landwirthschaftliche Zeitung, 4 die Vossische Zeitung (§. ). Die Generalversammlungen werden vom Aufsichtsrathe berufen
zu Berlin,
in allen Publikationsblättern der Gesellschaft bek 8. . . de sellschaft bekannt zu machen ie Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind mit de . ( n, . 3 g nnr . le. Woll⸗ . und mit dem Namen des Vorsißenden oder dessen St eines Mitgliedes zu unterzeichnen (9. 17. e nn,, Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern (F. 12 Die Erklärungen, Bekanntmachungen und Urkunden desselben sind für die Gesellschaft bindend, wenn sie mit der Firma der Gesell⸗ schaft und der Namensunterschrift zweier Müliglieder des Vorstandes, oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen, oder endlich zweier Prokuristen versehen sind (8§. H5. Zeitige Mitglieder des Vorstandes sind: der Kaufmann Eduard Nitze und der Fabrikbesitzer Alcxander Krüger, ö beide ufer ih t ingetragen zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1 6. Dezember 1871. . 3 (Akten über das Gesellschafisregister Beilageband 224 Blatt J.)
Vehl, Sekretär. Berlin, den 6. Dezember 1871. hl Settetar Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handels-⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
Die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 172 eingetragene Haͤndelsgesellschaft in Firma: inn
z F. A. Egells,
. . n nt aufgelsst und deren Löschung im Reglister eute erfolgt.
Desgleichen ist die Prokura des Carl Gortan für diese Firma im Prokurenregister sub Nr. 132 heute gelöscht worden.
Die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 935 eingetragene Handelsgesellschaft in Firma: . . Gbr. Alexander, ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die Kaufleute Elias Alexander, Ftiedmann Alexander und Lewin Alexander, alle zu Berlin, sind zu Liquidatoren ernannt. Zur Zeichnung der Liquidations—⸗ firma ist Jeder derselben für sich befugt. :
Handelsgesellschaft in Firma: Lipmann, Rosenthal & Co. vermerkt steht, ist heute eingetragen: Der Kaufmann Ismar Spiegel ist aus der Handelsgesellschaft aus— geschieden. Der Kaufmann Adolph Oliven zu Berlin ist am 25. November 1871 als Handels gesellschafter eingetreten.
In unser Firmenrezister ist Nr. 6535 die Firma: C. Krüger, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil August Carl Borstorff k Geschäftslokal: Fischerbrücke Nr. 7) heute eingetragen orden.
Der Kaufmann Emil Borstorff zu Berlin hat für sein unter vorstehend bezeichneter Firma bestehendes Handelsgeschäft feiner Ehe— frau Louise Florentine Marie, geb. Krüger, Prokura ertheilt und ist 2 in unser Prokurenregister sub Nr. 1902 heute eingetragen worden.
Rentier Bernhard Friedheim, Bantier Siegismund Sußmann,
Berlin, den 6. Dezember 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Zweite Beilage
Der notariell verlaut, .
nung, insbesondere die im §. 2 des Statuts bezeichneten Geschaͤstz
fünfzig Tausend Thaltr und besteht aus Zweitausend fünfhundenz
und sind mindesens vierzehn Tage vor dem Versammlungzteimmn
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2735 die hiesige
vereideten Waaren- und Produktenmaklor. n Weizen pr. 1900 Kilogr. loco 68 — 85 Thlr. nach Quali-
tät, poln. 76-8 Thlr. bez., gelber: pr. diesen Monat 8 44 89)
A 79, bez., April- Mai 1872 S0; à 81 à Sor bez., Mai- Juni 81 bez. Gekünd. 12,000 Ctr. Kündigungspreis 80 Thlr. pr. 1000 Kilogr. 1 og gen pr. 1600 Kilogr. loco 55 - 58 Thlr. nach Qual. ge- fordert. 55J— 58 Thlr. bez, pr. diesen Monat 57 à 57 à 57 bez, Dezember - Januar 57 à 56z à 571 bez., Februar- März 575 bez., April - Mai 1872 578 à 57 à 577 bez., Mai- Juni 58 à 577 à 575 bez. Gekündigt 7000 Ctr. Kündigungspr. 57 Thlr. pr. 1060 Kilogr. erste pr. 1000 Kilogr. grosse 46-60 LHiz. Bach kleine 48 - 60 Thlr. Dach Qualität.
diesen Monat 455 à 45 bez., April. Mai 1872 465 à 47 bez., Mai- Juni 47 bez.
inkl. 33 ckK nr. diesen Monat 8 Thlr. 10 Sgr. bez., Dezemhber- Jmunnar 8 Thlr. 6 Sgr. nominell, April-Mai 1872 8 Thlr. 4 Sgr. bezahlt.
Erosgen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 54-60 Thlr. nach daua-
tät, utter wagre 50 -53 Thlr. Hach Qualität. Fdüäböl pr. 1090 Kilogr. ohne kass loco 277 bez., flüssiges
285 bez, 9. dienen e, 277 bez., Dezember-Junuar 273 bez., 28 Ihlr, April-Mai 287 à 288 bez, Mai- 27m. d. in Mark Banco 157 Br. 156 6 Gek. 100 Ctr. Kündigungspr. 275 Tir. pr. 100 , , gen pr. Dezember 115 Br., 114 G4. pr. Dezember-an. 115 Br., 114 G., pr. April - Mai 118 Br., 117 6.
Januar - Februar 1872 Juni 255 Br. Kilogr. e Leinöl pr. 100 Kilogr. ohns Fass loco 26r Thlz.
Fetrolennm rafüinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fasß in Potßten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14 Br., pr
diesen Monat 133 à 135 bez., Dezember - Jmannar 133 à 1354
Februar - März 133 bes. Spiritus pr. 100 Liter *
, r. Gissen
7 . r 9. (06 BU ar, . Gil, Bd,
10 vt. loco
Sgr bez., April-Mai 23 Thlr. 15 4 13 à 27 Sgr. bez., Mai-Juni n . * 2 * 2 2 82 2 3 . ) ⸗* 7 23 Thlr. 20 Sgr. à 24 Thlr. bez., Juni- Juli 2s Thlr. à 23 Thlr. 27 Sgr. à 24 Thlr. S Sgr. bez Jö . dpirirns pr. 110 Litòr à 166 PCGt. * 10.0 ., αhns Fass
19 8gr. bez. . weigenliaahl Nr. Roggen · mehl No. O0 9 A4 83, No. O0 a. 1 Bruttę9 unveraterter inkl. Sack. HKerlinm, 8. Dezember. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen and Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königl. Stadtgericht.) Im Metallgeschäft bleiben dauernd gute Umsätze bei sebr festen und steigenden Preisen.
Roheisen behält auf den englischen Märkten seine stei- preise sehr steif. / —
amerikanische und 3994 B. ostind sche
gende Tendenz und sind einzelne Marken besonders sehr hoch.
Hiesige Preise: schottisches Roheisen gute und beste Marken ds à 56 Sgr., englisches 437 a 45 Sgr., schlesisches Holz- kohlen - Roheisen 57 à 53 Sgr?, Kokseisen 495 à 50z Sgr. pro
Ctr. loco Hütte,
Eisenbahnschsenen zum Verwalzen 28 à 25 Thlr., Walz- eisen n,. Thlr., Schmiedeeisen 45 à 45 Thlr. pro Ctr. ab ober- PLhollerah 735, middling fair Dhelierah 7, rum Dhalslerah 63. Bengal 6g, New fair Qomra ? *, good fair 00ura
Schlesische Werke.
Kupter höher, 26 à 29 Thlr. pro Ctr.
zTinn wird von Holland fast täglich höher notirt, hier Bancazinn 5a à 54 Thlr., Prima engl. Lammæzinn 50 à 52 Thlr. ; PProduktenmar kt. Rübßl matt, pr. ezbr. 14 50, pr. Januar-
pro Cir
ink fest, W. H. Giesches Erben in grösseren Parthien st, pr. Dez em S725, pr. Janüar- April B 50, pr März - April 88.75. Spiritus
t Thlr., geringere schlesische Marken z à , Thlr. pro Gtr. weniger.
Blei besser, sächsisches 65 Thlr., Tarnowitzer 65 Thlr.
und goslaer o Thlr. pro Ctr., einzeln theurer.
kohlen and Koks bleiben zu vorwöchentlichen Preisen begehrt.
darm *lIæ, 7 Dezember. (Westpr. Ztg.) Weizen loco musste billiger erlassen werden, da es an Käufern zu den jetzigen Preisen felt. Aeusserst mühsam wurden 170 Tonnen untergebracht und schloss der Markt ganz flau. Bezahlt vurde für: bunt 130 - 1pfd. bescizt 78 Thlr., bunt 124pfd. 77 Thlr,
127 - *ptd. 773, 78 Thlr., 129 - 309psd. Sit Thlr., heilbunt 125pfd.
des Rast- AHgelgxers.)
79 Thlr., 12 6d. So Thlr., 1276 - 7pfd. 803 Thlr, 128 - 9ptd. SI Ihr, hochbunt glasig 128 —- &, 129 - 30psd. SI5 Thlr., isl- bis 132psd. 23 Thir, weiss 128 - gpfd S2 Ihlr. extra 124 bis 1l25ptd daz hir, ganz fein 128psd. 8Stz Thir. RKegulirungsnreis für 126ptd. bunten lieterungsfarn,. 809 Thlr. Termine billiger
Thlr. Br. — Gerste loco flau.
4
nalität,
;. , ; V k. 30-32 Thlr. Hater pr. 10090 Kilogr. loco 41 - 50 Tbit, nach Qaunl., pr. .
Bur.) loco fest, beide auf Termine sest.
ö ö. H0d0 Sack. Betroleum fest, Standard e ö. 42. h 13 1cht, Umsat- D Sack.; Petroleum fest, Standard white bez, Januar-Februar 18.2 13 bez., Februar allein 13 bez., , , , . ö *
, 125 Gd. — Wetter: Scharser Frost. konat 23 Thlr. 20 à 12 d 2) Sgr. bez. u. Br., 23 Thlr. 27 Sgr. G, Dezember - Januar 23 Thlr. 15 4 2 à 24 (Wolff's Tel. Bur.)
unverändert, Odessaer 213. 2, . . . Donau 19.
loco 23 Thlr. 25 à 20 Sgr. bez., pr. nächste Woche 23 Thlr.
weiss, loco und pr. Dezember 49 bez, 50 Br., pr. Januar 50 Br.,
pr. Februar-März 48 bez, 485 Br. Steigend.
— ; Gers Bezahlt wurde für: kleine 104 bis 105pfd. 435 Thlr., 108pfd 48 Thlr. — Hafer loco obne Uni-
Satz. Erbsen loco mait, Koch- 50 Thlr. bez. Altlwves pr. To. Ton 2690 Pfd. Zollgenicht. — Schwedisch Kleesaat loco pr.
209 Pfd. weiss 36 Ihlr, bez. — Spiritus loco 205 Thlr. à 207 Thlr. per So00 pCt. Tralles bez.
KHrelaaa, 7. Dezember, Nachm. 2 Uhr 15 Min. (Tel Dep. des Staats Anzeigers) Spiritus pr. 100 Liter à 109 pCt. 235 Br., 22 6. Moigen, weisser (pro preust. Schffi. S9 - 103 Sgr., gelber 8t- 99 Sar. Roggen 61—- 70 Sgr. Gerste 51 - 57
Hafer 30- 33 Sgr. Ma gelehuræ,? Dezember. Magdeb. zt.) Weizen 76 Gerste 48 - 54 Thlr. Hafer
bis 8 Thlr. Roggen 60-62 Thlr. CVolff's Tel.
Cölm, 7. Dezember, Nachmittags 1 Uhr.
Bur.) Getreidemarkt. Wetter: Schnee. Weizen fest, hiesi- . . K ger loco 9.73, fremder loco 8 15, pr. März 8.121 r Mai 8 14 Roggenmehl Nr. 0 ga. I pr. 106 Kisogr. Brutto unversteuert ö 3 5 P 8. 1275, P 8 14,
Pr. Juli 8.16. Roggen besser, loco 6 l5, pr März 6.13, pr.
Mai 65, pr. Juli 66. Rüböl behauptet, loco 15½ο , pr. Mai 142, pr. Oktober 14 ;
Spiritus loco —.
Dezember, Nachmittags. (Wolffs Tel. Weizen loco geschäftslos, Rogen Weizen pr. Dezember 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Bco. 157 Br., 156 (id., pr. Dezember-
Leinöl loco —. Morgen Feiertag. HA nnn hir, 7. Getreidemarkt.
April. Mai I27pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 167 Br., 166 G64. Rog-
. Hafer fester. Gerste still. RKäiböl still, loco 30, pr. Mai 295, pr. Oktober 27. pr. Dezember 31, pr. April - Mai 30). Kaffee
loco 123 Br.,. 123 G., pr. Dezember 127 G., pr. Januar - März KErenmer, 7 Dezember., volff s Tel. Bur. Petroleum, Standard white loco 6 gefordert. . 6.
Arat ner pern, 7. Dezember, Nachmitt. 2 Uhr 30 Minuten.
Getreidemarkt. Weizen ruhig, dänischer 353. Roggen Hafer geschäftslos. Gerste matt,
Ser lussbericht.. Raffinirtes, Type
Petrolenum- Mark..
Häivwerhddol, 7. Dezmber. (Wolf's Lel. Bur.) (Antangs bericht) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 18,0 0 B. Fest. Tagesimport 13, 000 B., davon 6000 B. ameri- kanische, 1000 B. ostindischè. . . ö NHRverpecd. 7. Dezember, Vormitt. 10 Uhr 35 Minuten. (Wolff 's Tel. Bur.) k . . Baum wolle: Muthmasslicher Umsatz völlig 15,060 B. Tagesimport 12,866 Ballen, davon 6169 B. Schwimmende sest, Orleans 10. Amerikanische aus irgend einem Hafen zu 83 Ver- käufer. LBIwerpeonl, 7. Dezember, Nachm. Wolffs Tel. Bur) Schlussbericht.) zaumwolle: 18.000 Ballen Umsatz, davon tiür Spekulation und Export 7009 Ballen. Fest. - Middling Orleans 105, middling Amerikanische 9, fair good uiddling
73, Fernam 93, Smyrna 75, Egyptische . .. ern dg, 7. Dezember, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bar.)
April 114 50, pr. Mai-August 11I 00. Meh! fest, pr. Dezember
r. Dezember 57.00. — Wetter: Frost. ; - Mew ark, 7. Dezember, Abends 6 Uhr. (M olff's Tel. Bur.) Baumwolle 196. Mehl 6 D. S5 C. Rother Frühjahrs- wejzen 1 D. 58 G. Raff. Petrol. in News- Vork pr. Gallen von 6 Bld. 22, do. do. in Philadelphia do. 22. Havanna- Zucker Nr. 12 92 . .
Der Hamburger Dampfer »Holsatia - ist gestern hier ein- getroffen.
For eds- und Aetiem-KEBäörnse. KRreslan, 7 Dezember, ach. 2 1h 35 Mm. (de! Hep. Schles. 3zproz. Ptandbriefe S4 Br; 19. Rentenbriefe 9154 bez. Desterr. Banknoten So5 - z bez u. Er. Russische Bauknoren S2 - I - bez. Qberschies. Samm- Aktien Lit. A. Kd. CG. 2123 Br. Oder - Ufer Bahn- Stammakfien 106 bez. u. G. Breslau. Schweidnitn-Ereiburger Stammaktien