1871 / 190 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Dec 1871 18:00:01 GMT) scan diff

3832

Zufolge Verfügung von heut ist in unser Prokararegister unter Nr 6 die von dem hiestgen Kaufmann Salomon Fraentel, in Fitma: S. Fraenkel jun., Ne 6 des Firmenregisters, seinem Sohae Mox Fraenkel hierselbst er theilte Pra tua eingetragen. Cosel, den 1. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. L Abtheilung.

In unser Firmenregister in sub laufende Nr. 283 die Firma: ; »Telesphor Stanellis zu Hitschberg und als deren Juhaber der Kaufmann Telesphor Sta⸗ ell dafelbst am 1. Dezember 1871 eingetragen worden. Hirschberg, den 1. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. und Genossenschafts⸗

Die auf die Führung unseres Handels⸗ registers sich bezichenden Geschäste werden in dem Geschäfte jahre 1872 von dem Keeie richt? Gebel unter Mitwirkung des Sekretärs Blesing vecseden werden. Die Veröffentlichung der Eintragungen wird durch den Deutschen Reichs- und Preußischen Staals-⸗Anzeiger, den Anzeiger des Brésla ter Reg erunzs -⸗Amteblattes, die Schlesische und Bres lauer 2

Zeitung erfolgen. Neumarkt, den 2. Dezember 1871.

Königliches Kreisgericht.

Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß bei dem unterzeichneten Gericht für das Jahr 1872: 1) die Bearbeitung der auf die . der Handels und Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte dem Herrn Kreisg richts Rath Thalheim unter Zuordnung des Herrn Kanzlei⸗ Ruh Körner übertragen worden ist; 27) dit im Attikel 14 des Han— dels gesetzbuches porgeschriebene Veröffentlichung durch den Preußischen St ais Anzeiger, und durch die Sa lesische, Breslauer und Berliner Börsen, Zeitung erfolgen soll. Oels, den 1. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Prolurenregisier ist zufolge Verfügung vom 2. Dezem⸗ ber (r. an demsel en Tage eingetragen worden: unter Nr. 26 der Buchhalter Ernst Gerisch aus Calbe a. S., ö. J der Firma C. L. H. Fischer da⸗ 6 ö Calbe a. S. den 2. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In nnser Genossenschafts ⸗Register ist auf die Anmeldung vom 24. November c. eingetragen: sub Nr. 4. der neue Konsum ⸗Verein zu Merseburg eingetragene Ge⸗ nossenschaft, errichtet durch Beschluß vom 7. Oktober 1871. k des J ist: ankauf von Lebensbedürfnissen aller Art und er · se ben an die Mitglied r. . Die zeiti len Vo rstands. Mitalieder sind: 'Der Maurer Gustav Pfe ffer hier, Vorsitzender, 2) der Weber W. Vollland, Kassiter, . 3 der Vahnarbeiter J. Gottfited Apelt, Controlleur.

. Die Z ichnung für den WVirein geschteht in der Weise, daß zu der . deff. lben 2 Mitglieder des Vorstandes ihre Unterschtiften hin zusügen. .

Die Bekanntmachungen des Vereins er olgen durch das = burzer Kreisblatt. 26 J ö Das Verzeichniß zuseh n. Zufolge Verfügung vom 27. Novmmber 1871. Nerseburg, den 27. Nev mber 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Veräffent'lichung der Eintragungen in das Handelsregister und in das Genessenschafte register des hiesigen Amtsgerichtsbezin kes erfolat für das Jaor 1872 durch Insertion in den Staats Anzeiger zu Berlin, die Neue Hannoversche Zeisung zu Hannover und die Jeeßelzeitang zu Dannenberg. Dannenberg, den 1. Dezember 1871.

Königliches Amtegericht J.

Auf Fol 473 hiesigen Handelsregisters ist eingetragen: Frma: F. Houtlouw junn. Srt der Riederlassung: Enden. Inhaber: Kaufmann Foike Houtrouw zu Emden. Eden, den 4 Dezember 1871. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Die Eintragungen in das Handels⸗ und das Genossenschaftt⸗ register des hiesigen Am sgerichts werden im Jahre 1872 durch 1) den Reichs. Anz iger, 2) die Neue Hannoversche Zenung, 3) die hier erschei⸗ nende Allr Zeitung veröfsenilicht werden.

Gifho n, den 6 Dezember 1871.

Königlich Preunnces Amtsgericht.

Die Eintragungen in dar Handels- und Genossenschaftsregister des unterzeichneten gimtsgerichis für das Jahr 1872 werden befannt gemacht urch den Preuß schen Staate ⸗Arzeiger zu Berlin, die Neue Hannoveische Zeitung zu Hannover, die Eniszeitung zu Papenburg, Fen See und Land beten daselbst. Papenburg, den 5. Dezember 1871.

Königlich 8s und Herzoalid es Amtsgericht.

Die Eintragungen in das Handelg⸗ und Genessenschaftsregister Fes Desizen Amtsgerichts werden im Lause des Jahres 1872 ver- öffentlicht werden durch den Teutschen Reig s-Anzeiger und Königlich. Peeufiscen Staate ⸗Anzeiger zu Berlin, die Neue Hannoversche Zei⸗ tung zu Hannover, durch das Hoyoische Wechenblatt zu Heya.

Stelsenau, den 4. Dezember 1871. Königliches Amtsgericht.

der Genossenschafter ist in unserem Bureau ein⸗

Für das Jahr 1872 werden die Eintragungen in das Handels und Genossenschafti reiner des hiesigen Kreisgerichts in dem effen i. chen Anzeiger des Regierungs ˖ Amts blatts, im Staatsanzeiger 4 in der Kölnischen Voltszeitung bekannt gemacht werden. Fur das Jahr 1872 sind die auf die Führung des Handels und Gegossen. schafts · Negin ers bezagtichen Geschäsfte dem Kreiszichler Köppel und Buüteau⸗Diätar Rau übertragen. Brilon, den 20. November 1871

Königliches Kreisgericht.

Im Gesellschaftsregister ist eingetragen: Nr. 15. Firma der Gesellschaft: Gebrüder Breker. Sitz der Gesellschaft: ; Niedermaräberg. Rechts oer bältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Otto Breler und Richard Breker in Marsberg. . Gesellschaft hat am 1. Ottober 1871 begonnen. Die Gesell. schafter sind zu gleichen Theilen betheiligt und ist jeder Gesell schafier berechtigt die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Eingetragen zufelge Verfügung vom 30. November 1871 am selben Tage. (Akten über das Gesellschaftsregister Band J. Seite? 8) Rau, Sekretär. ö Brilon, den 30. November 1871. Königliches Kreisgericht. Köppel.

Die Eintragungen in unser Handels- und Genossenschaftz. Ae. gister werden für das Jahr 1872 im Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Preußischen Siaate ⸗Anzeiger zu Beilin in em zin zeigt des Ftegierungs⸗Amtsblatis zu Arneberg und in der Kölnischen Ze⸗ tung zu Köln bekannt gemacht und die desfalsigen Geichäfte von dim Kreisrichter Schelle unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Dircktors Rath bearbeitet. Olpe, den 1. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht.

Die auf die Führung der Handels. und Genossenschaftsregiste bezüglichen Geschäfte wird im Jahre 1872 für den Bezirk des unier⸗ zeichneten Gerichts der Kreisrichter Westhaus unter Mitwirkung des Bureau. Diätars Kohe bearbeiten. Alle Eintragungen in unser Han— dels und Genossenschaftsregister werden während dieser Zeit darch den Deutschen Reichs Anzeiger zu Berlin, die Berliner Börsen Zeitung die Kölnische Zeitung und den Hellweger Anzeiger und Boten zu Unna bekannt gemacht werden. Unna, den 28. November 1871. Koͤnigliche Kreisgerichts Deputation.

Ne. 164. Die dahier bestchen de Firma Welß C Comp. deren Inhaber der Kaufmann Adolar Weiß dahier ist, ist nach Anzeige vom Z. Dezember d. J. erloschen.

Eingetragen Caffel, am 4. Dezember 1871.

Ne. 764. Laut Anzeige vom 29. Nooember ö. sellschafis vertrag vom 19. Juli 1871 und 20. November 1871 unter der Firma ⸗»Penstonshaus Wilhelm g böhe⸗ mit dem Sitze in Cassel eine Aktiengesellschaft zur Erbauung eint

legenen Grundstücke des Buchhändlers Wiegand Dauer errichtet. Das Grundkapital beträgt 25.000 Thaler in 250 auf den Inhaber lautenden getheilt. Die von der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Hesellschaft und der Unt ischrif: Dit Vorstand«, insoweit sie atha, sie von letzterem erlassen Ramengunterschriften bedarf. I) der Hessischen Morgenzeitung, Y) der Casseler Tazespost und 3 gewerblichen Tageblatt in Cassel.

I

dem Buchbäadler Georg H. Wie and und dem Weißvindermeißstet Georg Heinrich Becker, sänimilich von bier, zeilnet für die Gesill schaft, indem der Fitma der Gesellschaft beanten, wenn der Vorstand aus einer Person zwei Vorstandsmitgliedern, wenn deren mehre e

gefügt wird. den 4. Dezember 1871.

Eingetragen Cassel, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schultheis.

Unter lfd. Nr. 55 des Firmenregisters des Amts Montabaur inn heute das von dem Kaufmann Carl Remy zu Höhr unter der Fumag— »Catrl Remy betriehene Handelsaeschäft eingetragen worden.

Limburg, den 4. Dezember 1871.

Königliches Kreisgericht J. Die nach Artikel 13 des Allgemeinen Teutschen Handel geseß but vorgtschriebenen Bekanntmachungen der Entlagungen in die Handel den im Laufe des Jahres 1872 durch den Prenßischt

die Kölntsche Teitung und das Wistzlarer Krei bla

Mit der Bearbeitung der desfallsigen Geschas

Rah Schumann und der Kreis gerichls Selten

Wetzlar, den 2. Deiember 1871. JI. Abtheilung.

Die im Gesctze vom 4. Jum 1868, hetreffend die privalrechtlit Stellung der Erwerbs. und Uerthsch afte · Genossenschaft n, voꝛceschi benen Bekanntmachungen der Eintragungen in das Genossensca register werden im Lause des Jahres 1872 durch den Preußiich Staats. Anzeiger, die Kölnisce Seitung und das Weßlarer Kreisbl veröffentlicht werden Mit der Bearbeitung der desfallsigen Geschi sind der Freisgeriats-Rath Schumann und der Kreie gersch e · Seth Denhard beauftragt morden. Wetzlar, den 2 Desember 1871.

besteht, und vol bestellt sind, bei

Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

H (. Ueber das

Nittags Tag der

dinand Bregendeorff, dem auf

in unserem nassar,

welche ihm

dem Gericht oder

2 611 2 12 2 masse abzuliefern. . 1 68 1 ö

J. ist nach 6. dessen Ergäntung vom

Pensionsbauses auf Lem in der Gemarkung von Wahlershausen g auf unbeschränite und ist Attten zu je 100 Thaler em . . ausgehenden B kanntmagungen . von diesem, und »Der Aussichisrath«, wenn sind, obne daß es in beiden Fällen weitchet J Die Bekanntmachungen erfolgen in dem

Der Vorstand besteht aus dem Buchdruckereibesiter Hinrich Holoy⸗

dit Unterschrift des Vorstan s.

3833

In dem Flrmenrenister ist unter Nr. 32 bei Friedrich Bumuller's 3996

e, in Hechingen eingetragen:; hir, ä d mn olg Gel äftggusaehe aloschn. dem Gesellsch af cregister ist unter Nt. 5 bei der Firma:

Halbconne⸗ et Söhne in Hechingen eingetragen: Col. 4. Rechts verhal nisse dir Gesellschaft: H Der Kaufmann Heinrich Heilbronner ist aus dem Ge⸗ schaft gesch eden und rer gäufmann Hermann Bernheim „on! bitr in das Geschäft als Gesellschäö ter eingelreten mit der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. November 1871ñ am eich n Tage. . . . Hechingen, den 28. Nopem ber 1 Königliches Kreisgericht.

Das Handelsgericht.

Ott.

gl

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, BVorladungen u. dergl.

Konkurs ⸗Eröffnung. Vermögen des Kaufmanns Albert Breetz, in Firma

zu Brandenburg ist am 5. Dezember 1871, 12 Uhr, der faufmännische Konkurs eröffnet (und der Zahlungs emnstellung auf den 3. Dezember 1871 fesigesetzt). Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fer- hier wohnhaft bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners

A. Breeß /

werden aufgefordert, in

den 16. Dezember 1871, Vormittags 11 Uhr,

Gerichtslokal, Termint zimmer Nr. 46, vor dem Kom Herrn Kreisgerichts-Nath Beyrich, anberaumten Termin ihre Erklarungen und Vorschläge Über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters ab⸗

zugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ jeten oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen stände . . bis zum 15. Januar 1872 einschließlich ben Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Fonkurt⸗

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Ich tze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An. sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit bem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 15. Januar 1872 einschließlich hei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung Veiwaltungs personals

am 7. Februar 1872, in unserem Gerichtelokal⸗ Termins zimmer ten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlic selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk muß bei der Anmeldung seiner Forderung cinen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ pollmächtigten bestellen und zu den Alten anzeigen. welchen es hier an Bekanntsch st fehlt, werden die Justiz Räthe Kublmeyer und Kluge und die Rechts anwalte Oberbeck uñd Sprengel zu Sachwaltern vorgeschlagen. ,

Brandenhura, den 5. Dezember 1871

Königliches Kreisgericht. Abtheilung .

8ill⸗ * 36 Alles, mit

Vormittags 10 Uhr,

3999 Das erbschaftliche Liquidations Verfahren über den Nachlaß des f. . verstorbenen Bücgermeisters Gustav Adolf

endigt. Lottbus, den 30. November 1871. Königliches Kreisgericht.

1. Abtheilung.

3997

In dem Konkurse über das Gastivirths Eduard Schaach zu Neust 1edterwalde ist zur und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 19. Dezember er.“ Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterreichneten Kommissar im Terminszimmer Ne 3 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerten in Kennmniß gesetzt, daß alle fesigestellten oder vorläufig zugel assenen Ford erungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An. spruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über

den Akkord berechtigen. Tiegenhof, den 4. Dezember 1871.

Königliche Kreisgerichs⸗ Deputation. Der Kommissar des Konkurses.

Dihrberg.

Vermögen des Handelsmanns und Verhandlung

Thiem̃ ist der Kaufmann

einschließlich bei uns schrifilich oder zu Protololl anzumelden.

Legatare, welche Irist anmelden werden mit ihren Ansprüchen an stalt ausgeschlossen werden, an dasjenige halten können, rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßm asse, mit

schluß aller seit dem

des definitien

Nr. 16, vor dem genann· h einreicht, hat eine Abschrift der⸗ 1

wohnt,

Den jenigen,

ichle 323 Penzlin ist be⸗

Bekanntmachung. äber das Vermögen des Kaufmanns Paul Carl Appel hierselbst zum definitiven Ver walter der Masse bestellt worden.

Rathenow, den 23. Rov mebr 1871. Königliche Kreisgertchis Deputation.

3720 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 12. Juni 1871 zu Spantekow ver⸗ sorbenen Dr med. Mugust Rudolf Hermann Kob ist das erbschaft liche Liquidations verfahren eröffntt worden.

Es werden daher die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und Lega tare aufgefordert, ihze Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechts

d Jö*

In dem Konkurse

shängig sein oder nicht, bis zum 29. Dezember 1 Wer seine Anmeldung schrifilich einreicht, hat zugleich eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen; pie Erbschaftsgläubiger oder ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten den Nachlaß derge⸗ daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur was nach voliständiger Berichtigung 3. us- ü Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen,

übrig hleiht.

Die Abfassung des Präklusions ˖ Erkenntnisss findet nach Verhand⸗ lung der Sache in der auf den 25. Januar 1872, Vormittags 16 Ubr, in unserem Audienzzimmer anberaumten öͤffentlichen

Sitzung statt. . Anklam, den 7. November 1871. Rönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Oeffentliche Vorladung. J. E. Arnheim hierselbst, im rothen Schloß wohnhast, hat wider den Kaufmann Alcidor Jacoby, früher in Rade nickel bei Crossen, zuletzt in Berlin wohnhaft, wegen Zahlung von 4835 Thir. 1 Sgr. nebst 6 pCt. Zinsen von 218 Thlr. 21 Ggr. seit dem 16. Dezember 1870, von 66 Thlr. 20 Sgr. seit 19 Januar 1871 und von 200 Thlr. seit 16. Februar 1871, sowie 4 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf. Protestkosten und Provision, aus drei Wechseln vom 16. und 197 AÄugust 1870 Klage ergaben. ;

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Kauf- manns Aleidor Jacoby unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf .

den 30. Januar 1372 Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichtsgebäude⸗ Jüdenstraße Nr. 5d Zimmer Nr. 67 anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Btelle zu bringen und ilrkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht ge⸗ nommen werden kann. . .

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage r üshrhen Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klaͤgers in dontumäciam für zugestanden und an⸗ crkannt erachtet und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 3. Oktober 1871.

Königliches Stadtgericht Abtheilung für Civilsachen. Prozeß Deputation II.

13291 Der Kaufmann

Vorladung unbekannter Lehnberechtigter, Der Vorstcher der Familie von Kleist, der Königliche Cher. · Präsi-⸗ dent a. D. von Kleisi-Retzo w auf Kitckom , hat darauf angetragen, einen Familienschluß der in die Lehns⸗ und Successionsregister einge · tragenen Familien häupter der Familie von Kleist darüber herbeizu⸗ führen: ) ob Groß ⸗Quesdow gegen

das im Schlawer Kreise belegene von Kleisische Lebngut Eilegung von vier Prozent des Lehn, toxwerths welche nach Maßgabe des Gefeßes vom 4 März 1867 an die von Kleisi'sche Familien Stiftung zu Handen des Vor standes derselben zu zahlen, aus dem Lehnsperbande zu ent ·

lassen und J Kreist belegene von Kleist'sche Lehngut

ob das im Belgarder egene Mandelatzke A. nebst Feldgut Kieffheide gegen Erlegung von

bier Prozent des Lehns taxwerth?, welche nach Maßgabe des Gesetzes vom 4. März 1867 an die von Klein'sche Familien · Süstung zu Handen des Vorstandes de selben zu zahlen / eder, nach der Wahl des Besißers, gegen Ausstellung einer Obli⸗ gation für jene Stiftung zur Höhe der gedachten Summe nebst fanf Prozent Zinsen, welwe auf NMandelatzke A. nebst Kieff ; heide unmittelbar hinter den Pfandbriefen so bedinglich einzu⸗ tragen, daß dem Besitzer bei prompter Zinszahlung das Kepital innerhalb 5 Jahren nicht getündigt werden darf, aus dem Lehnsverbande zu enllassen. Zur E kärung über den zu errichten den zu dessen , in Demsinhelt des Gesetzes vir einen Termin au . den 14 Juni 1872, Vormittags 11 Ubr, vor dem Herin Appllaiionsgerich ie. Rath Boe mer in dem hie sigen Ap · pell ationsgerichie. G baude anberaumt, zu welch ein wir aue unbeiann ten auf die gengnnten Güter zu Lehn Berechtigten und Anwärter des von Kleist chen eschlechts mit der Aufforderung, vor oder in dem Termine ihr« Eiklärung über den zu errichtenden Familienschluß ab ugeben/ ch Ablauf des Termins

Familienschluß und event. vom 15. Februar 1840

und unter der Verwarnung volladen daß na