3839
Inzwischen hatte sich ein von mehreren Einwohnern der der Kugel geschossene wilde Ente bereits früher Sr. Majestät
Stadt Springe arrangirter, aus etwa 400 Fackelträgern be. gemeldet war. . ö sehender Fackelzug die sogengnnte Königsallee entlang, unter Auf das erlegte Wild sind ca. 550 Schüssse abgegeben.
3838
2) Die in der Bekanntmachung vom 1. Jult d. J. unter Ziffer gesetzzte Frist wird für die rr Lon din ln ö. ,
Nichtamtliches.
Sobald die Strecke eingerichtet und durch Jagdlaternen und
Praͤmienanleihe bis zum 31. März 1872 verlängert. Berlin, den 4. Dezember . ; Der Reichskanzler. In Vertretung: D elb rück.
Das 48. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts, welches heute aus—
gegeben wird, enthält unter
Nr. 746 das Gesetz, betreffend den Ersatz der den bedürftigen
und Lanbdwehr⸗ Mannschaften gewährten oder noch zu gewährenden 3
Familien zum Dienste einberufener Reserve—⸗
Unterstützungen. Vom 4. Dezember 1871; unter
Nr. 747 die er, ,, rn, betreffend die Abänderun
— ᷣ usführung des Reichsgesetze über die Inhaberpapiere mit Prämien er⸗ S. 30h.
und 749 die Ernennung zu Genexral⸗onsuln,
der unter dem 1. Juli d. J. zur
kahn 8. 26 B. J.
assenen ergänzenden Vorschriften (Reichs-
. ö. ember 1871; . kö r.
Konsuln und Vizen‚Konsuln des Deutschen Reichs; Nr. 750 Ertheilung des E . . Berlin, den 9. Dezember 1871.
Kaiserliches Po st ⸗Zeitungs⸗Amt.
und unter
Königretch Prenßen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Landbaumeistern Wagner zu Verden 6 ö
zu Northeim den Charakter als Baurath, sowie
Dem Kreis-Steuer⸗Einnehmer Daehne zu Lübben i Niederlausitz, bei seinem Uebertritt in den gelen ec enter
rakter als Rechnungs Rath zu verleihen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und oͤffentliche
Arbeiten.
Dem Ingenieur Herrn bei Aachen ist unter dem 6. Dezember d. J. ein P
tent auf eine Schachtpumpe mit Wassergestänge .
. 66 9 ö. uf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet Umfang des preußischen Staats ler, n rn,
Ministerium der geistlichen, Unterrichts, und , 9
Der Direktor Bethe von dem setzt worden.
Finanz ⸗Mi ni sterium.
Bekanntmachung In Gemäßheit, des §. 8 des Gesetzes vom 23. Dezen 1867, betreffend die Abhilfe des in i. . Königsberg und Gumbinnen herrschenden Nothstandeß (Ges. S S. 1929) wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß . ,. . ö Darlehnskassen⸗ t = 1ber d. J. ein Be ' 36 ,, . rag von 2, 212,243 Thlr. Berlin, den 5. Dezember 1871. Der Finanz⸗Minister. Im Auftrage. Elwanger.
Für die nachsi d z 19 15 we . n , ; i jährige Heerts - Ersatz⸗Aushebung wir ieni jungen Männern, welche in dem Zeitraum . ,, . den 31. Dezember 1853 geboren sind, und hierselbst ihren zohnsitz haben oder als Studenten, Gymnasiasten und Zöglinge anderer dehranstalten, Dienstboten, Haus und Wirthschafts· Beamte, an dlungsbiener und Lehrlinge, Handwerksgesellen und Lekrburschen, Fa⸗ , 2c. sich hier aufhalten, in Erinnerung gebracht, daß, so . dieselben mit Taufscheinen oder sonstigen Beweismitteln über . 56 ö , ,,, 1. nicht versehen sind, sie, sich : nausbleiblicher . eschei⸗ nian gn fe fen zu i haben. , ,, Vie für diesen Zweck aus den Kirchenbüchern 2c. zu ertheilender Bescheinigungen werden stempel⸗ und ian g . . Der Zeispunkt zur Anmeldung, Behuft Aufstellung der Stamm⸗
rolle ird 3 5 a Laufe des nächsten Monats und Jahres bekannt ge—
Berlin, den 6. Dezember 1871. Königliche Kreis- Ersatz⸗Kommission.
Fr. Honigm ann zu Königsgrube
in der dur Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen ganzen .
mensetzung und ohne Jemanden in Änwendung bekannter
und für den
ᷣ Seminar in Pyritz ist i gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗Seminar 1
gen. aus Hameln der
e , sowie ,,,, . . Deputation dieser Stadt eingefunden.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 9. Dezember. Se. Maj ; ; . Ma . er und König trafen, wie bereits .
. d. kurz nach 12 Uhr im Residenzschlosse zu Hannover . Ein leichtes Unwohlsein Sr. Majestät verhinderte Al erhsnn dieselben an der beabsichtigten Truppenrevue, so daß Se . jestät das Schloß erst nach beendetem Diner verließen, um ö. Galavorstellung im Königlichen ,, ., beizuwohnen heft tags gegen 1 Uhr brachten die vereinigten Liedertafeln und ö. Domchor Sr. Majestät im sogenannten goldenen Saale . Refidenzschlosses ein Ständchen. Um 95 Uhr Abends ae, Se. Majestät Sich zu dem kommandirenden General von Voi 9 Rhetz, wo großer Ball stattfand, zu welchem 500 Einlatè ergangen waren. Se. Majestät ließen Sich zuerst die , ,,
— . worben hatten. Geste ᷣ Se. Majestät in Berlin wieder ein. ö. 1
— Se. Kaiserliche und Königliche Kren rinz besuchte am 7. Mittags die ,, . Aus stellung zu Hannover und nahim während eines einstündi⸗ gen Aufenthalts von dieser, wie von allen sonstigen Einrichtungen des Gewerbevereins eingehende ,,. Namentlich erkundigte sich Höchstderselbe auch nach den Verhaͤltnissen der kunstgewerb— lichen Lehranstalt des Vereins, ließ sich einzelne Arbesten der Schüler vorlegen und gab, wie über die Lin anni! im Allge⸗ meinen, so auch über die ö seine Befriedigung zu erkennen. — Vorher hatte Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit
auch dem Atelier des gestattet. Professors Kaulbach einen Besuch ab.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der prinz kehrte gestern Nachmittags 96 uß ‚. 65 & g tung Sr. Majestät des Kaisers und Königs von Hannover zurück und machte Abends Ihren Majestäten einen Besuch.
— Ihre Kaiserliche und Königliche ̃ Kronprinzessin besuchte gestern Mittag 6h 3 en
— AIleber den Aufenthalt Sr. Majestät des Kai und Königs in Sprin uns e ,. , . g p ge ist uns folgender Bericht zuge—⸗ Se. Majestät der Kaiser und König trafen am 5. d Abends or Uhr im Königlichen den fh ff zu Springe ö. begleitet von Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen, Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen Carl und . (Sohn] sowie Sr. Hoheit dem Herzoge Wilhelm von zecklenburg⸗ Schwerin. Im Gefolge der Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften befanden sich der Hofmarschall Graf Perponcher, die Flügel⸗Adjutanten Fürst Radziwill und Graf Lehndorff, die Abjutanten Baron von Gustedt, Hauptmann
von Prittwitz und Lieutenant Graf Eul g Arzt Geh. Rath Dr. von Lauer. f Eulenburg, son te de;.
Se. Majestät hatten den Weg von Hannover aus trotz des ungünstigen Winterwetters . Wagen e ,, 9. 3 n. , sowie der Landdrost — iger hatten die Ehre . Majestã , hre gehabt, dem Wagen Sr. Majestaͤt Beim Eintritt in das Schloß wurden Se. Majestät von dem Ober Jägermeister Grafen Eberhard zu 3 nigerode, dem Vize- Ober Jägermeister von Meyerinck, dem en e n er Grafen von der Asseburg ⸗ Falkenstein, dem ; orst⸗ Direktor Burckhardt, den Forstmeistern von Heinze und Wellenberg, dem Oberförster Raven, dem Amtshauptmann Blumenbach, den Pastoren Stallmann und Hölty und dem Amtsrichter Schwiening aus Springe ehrfurchtsvoll empfan— Ingleichen hatten sich zur Begrüßung Sr. Majestät
Inzwischen waren auch die zur Jagd befohlenen Herren
im Jagdschlosse eingetroffen, u. A. der russische General Graf Kutusow, der Ober. Praͤsl den Graf 87 1 Stolberg ⸗Wer⸗ nigerode, der Erblandmarschall Graf Münster⸗Berneburg.
Um 77 Uhr fand ein Diner von 41 Couverts statt, zu
welchem außer den vorgenannten Herren auch der Kreishaupt⸗ mann Geheime Regierungs-Rath Bening aus Wennigsen be— fohlen war.
Nach dem Diner unterhielten Se. Majestät Sich mit vielen
der anwesenden Herren in leutseligster Weise.
stät der
war.
vrantritt eines Musikeorps und mehrerer Fahnen, dem Schlosse genähert. Se. Majestät sahen dem Aufmarsche dieses uges vom Fenster aus mit sichtlicher Befriedigung zu. Der ürgermeister Winter aus Springe, sowie eine Deputation der Fackelträger wurden in das Schloß befohlen und wurden von Sr. Majestt huldvollst angeredet. Während dieser Zeit trugen Sänger aus Springe vor den Fenstern des Schlosses mehrere gieder vor. gtd enn ch traten Se. Majestät, des heftigen Schneesturms ungeachtet, vor das Schloß, empfangen und begrüßt durch ein begeistertes Hoch der versammelten Menge. Se. Majestät sprachen den Fackelträgern Allerhöchstihren Dank für die dar⸗ hrachte Ovatton aus, zogen Allerhöchstsich in's Schloß zurück, nahmen hierauf den Thee ein und entließen sodann die zur Jagd befohlenen Herren, welche meistentheils in von Einwohnern zer Stadt Springe bereitwilligst zur Verfügung gestellten Quartieren untergebracht waren. ö
Im Schlosse residirte außer Sr. Majestät nur Se. Kaiser⸗
liche und Königliche Hoheit der Kronprinz, so wie Aller⸗— höchst und Höchstderen Gefolge. Der Schneesturm, welcher sich am 5. Abends mit unge⸗ wöhnlicher Heftigkeit erhoben hatte, dauerte auch am 6. früh noch fort, so daß der auf 8; Uhr befohlene Aufbruch zur Jagd um eine halbe Stunde verschoben wurde. Pünktlich um 83 Uhr traten Se. Majestät vor das Schloßportal, vor welchem in einem Halbkreise das bei der Jagd betheiligte Forst⸗ und Jagd⸗ personal mit der aus 24 Koppeln bestehenden Meute aufgestellt r. Rachdem Se. Majestät mit Sr. Kaiserlichen und König= lichen Hoheit dem Kronprinzen in einem Jagdschlitten Platz genommen hatten, befahlen AÄllerhöchstdieselben, daß die Jagd Ingeblasen würde. Bei dieser Gelegenheit wurde dem AÄller⸗ höchsten Jagdherrn durch den Ober-Jägermeister Grafen zu Stolberg Wernigerode ein dreimaliges »Horrido dargebracht, in welches die sämmtlichen Anwesenden freudig einstimmten.
Schon als der Jagdzug sich in Bewegung setzte, ließ der Schneesturm nach,; als aber Seine Majestät nach kurzer Fahrt Allerhöchstihren Jagdschirm betreten hatten, sprang plötzlich der Rind um, das Bewölk theilte sich, verschwand bald, und es trat das herrlichste Winterwetter ein.
Das Jagen, welches in einem im sogenannten Hallerbruche hergerichteten und mit Hürden und Netzen eingestellten Contra⸗ jagen bestand, nahm seinen Anfang, sobald die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften, sowie die Cavaliere in den Schirmen angelangt waren. Die beiden Rüdemänner begannen gleich jeilig die Suche mit je 19 Koppeln Hunden in den auf der Ost⸗ und Westseite des Jagens helegenen Kammern und sezten dieselbe etwa zwei Stunden hindurch fort.
Auf Allerhöchsten Befehl Seiner Majestät wurde sodann das Jagen abgebrochen, um das in einem aus Fichten⸗ zweigen hergerichteten und mit Fahnen in den deutschen
und preußischen Farben geschmackvoll delorirten Pavillon ser⸗
virte Jagbfrühstüͤck einzunehmen. Vor Beginn desselben em= pfingen Se. Majestät am Eingange des ö die n fuer sämmtlicher Ortschaften des Amtes Calenberg unter Vortritt des Amtshauptmanns Regierungsrath Kruchen, die Ortsvorsteher aus dem Amte Springe unter Führung des Amtshauptmannes Blumenbach, eine Deputation der Stadt Eidagsen unter Führung des Bürgermeisters Ludewig, sowie den Gesangverein der Stadt Eldagsen mit seiner Fahne.
Die Beputationsführer, sowie der Dirigent des Ge— sang ⸗ Vereins, Pastor Munke, wurden zum Frühstück be—⸗ fohlen. Während desselben trug der Gesang⸗Verein mehrere Lieder vor; in den Pausen wurden von der vor dem Fruͤhstückszelte zahlreich versammelten Menge wiederholt Hochs auf Se. Majestät und Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit den Kronprinzen ausgebracht. Nach dem Frühstücke bewegten die Allerhöchsten Herrschaften Sich in ungezwungendster Weise zwischen den n nn wobei Se. Majestät mehrere Damen aus Springe, sowie mit der Erinnerungsmedaille an den letzten Feldzug geschmückte Reservisten und einige Veteranen, die eben⸗ falls an ihren Ehrenzeichen kenntlich waren, anredeten.
Um 1 Uhr traten die Allerhöchsten, Höchsten und Hohen Herrschaften wieder in die Jagdschirme, um die Jagd fortzu⸗ setzen, welche erst beim herännghenden Untergang der Sonne . 4 Uhr abgebrochen wurde. Se. Majestät kehrten mit des Kronprinzen Kaiserlicher und Königlicher Hoheit ins Schloß
zurück, waͤhrend die Jägerei das erlegte Wild zusammenbringen
ließ um vor dem Schloßportale die Strecke herzurichten. Auf dieselbe wurden 135 Sauen, darunter 11 Hauptschweine, Rothhirsch, J Roththier und 3 Stück Rehwild gebracht, wäh— rend eine von dem Vice⸗Oberjägermeister von Meyerinck mit
Fackeln erleuchtet worden war, verließen nach zuvoriger Mel⸗ dung des Oberjägermeisters Grafen zu Stolberg Se. Majestät das Schloß und besichtigten in Begleitung der übrigen Aller höchsten und Höchsten Herrschaften das erlegte Wild, wo⸗ hei von der Jägerei Jagdfanfaren geblasen wurden.
Die Strecke Sr. Masestäãt zierten 1 Achtender⸗Hirsch, 2 Stück Rehwild, 1 Hauptschwein, 19 grobe Sauen und 1 Frischling. Se. Masjestät sprachen ebenso, wie Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz wiederholt Ihre Befriedigung über das Resultat der Jagd aus. Das Resultat der Tags darauf stattgehabten Nachsuche bestand in 20 groben Sauen und 1Frischling. Es sind mithin im Ganzen erlegt: 1 Rothhirsch, 1 Roththier, 157 Sauen, 3 Stück Rehwild und 1 Ente.
Nach Beendigung der Strecke fand im Schlosse ein Diner von 35 Couverts statt. .
Am 7. Dezember früh 95 Uhr haben Se. Majestät das Jagdschloß verlassen, um Allerhöchstsich zu Wagen nach Han⸗ nover zu begeben, nachdem Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz etwa 1 Stunde früher abgereist war.
. — In der gestern stattgehabten (49.) Plenagrsitzung des Bundeßrathes, in welcher Staats -Minister Delbrück den Vorsitz führte, wurden Ausschußberichte erstattet über: a) den Anschluß eines Theils des Altonaer Stadtgebiets an den Zoll- verein, b) die Einführung des Eisenbahn Betriebs Reglements in Württemberg, Baden ü. s. w., () die Zahlung des Gehalts an verschiedene zum Kriegsbienste einberufen gewesene Vereins- Zollbeamte, d) die Resolution des Reichstags, betreffend die Feststellung des Personenstandes der Bundesangehörigen, 8) die Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetz, betreffend den Ersatz der an Familien von Reserve 2c. Mannschaften gezahlten Unterstützungen; f) die Anträge Württembergs und Badens, betreffend die Prüfungen der Aerzte u. s. w.; ) die Einfüh⸗ rung des Abschnitts VII. der Reichsverfassung, sowie des Ge— setzes, betreffend Maßregeln gegen die Rinderpest und des Ge⸗ setzfs und der Verordnungen über die Amtskautionen der Reichsbeamten in Elsaß Lothringen. Außerdem wurde über verschiedene Gesuche und Eingaben Beschluß gefaßt.
— Die heutige fünfte Sitzung des Hauses der Ab⸗ geordneten, welcher am Ministertische die Staats ˖ Minister Graf v. Itzenplitz, Graf zu Eulenburg und Camphausen bei⸗ wohnten, wurde vom Präsidenten v. Forckenbeck durch die Mittheilung von dem Ableben der Abgg. Crämer und Gropius eröffnet; das Haus erhob sich, das Andenken derselben zu ehren. — Eine Denkschrift über den Belagerungszustand zu Königs⸗ hütte, behufs nachträglicher Genehmigung des Hauses, wurde der Justiz⸗Kommission, eine Uebersicht über den Fortgang des Banks und den Betrieb der Staatsbahnen für die Jahre 1869 und 1870 der Kommission für Handel und Gewerbe üher— wiesen. — Der Staats⸗Minister Graf v. Itzenplitz nahm hier⸗ auf das Wort und legte dem Hause einen Gesetzentwurf über neue Eisenbahnbauten vor. Die Vorlage beansprucht für die Linie Til sit⸗Memel 5,800 000 Thaler, Bebra- Fried- land 7 600,000 Thaler, Harburg-⸗Stade 3 300,090 Thaler, für eine Abkürzung der Niederschiesisch⸗Märkischen Bahn durch Abschneidung der großen Kurve bei Kohlfurt, für die Linie Limburg a. d. Lahn - Camberg und für die Ver⸗ mehrung der Betriebsmittel auf den Staatsbahnen im Ganzen 10,500,000 Thlr. Die Vorlage wurde den vereinigten Kom⸗ missionen für Handel und Gewerbe und für Finanzen und Zölle überwiesen. Einen weiteren Gesetzentwurf, betreffend die Abänderung der Art. III., IV. der Hege Wart⸗ und Ufer⸗ Ordnung für das Herzogthum Schlesten und die Grafschaft Glatz vom 12. Seßtember 1763, beschloß das Haus durch Schlußberathung zu erledigen, während eine Vorlage über die Behandlung und Aufstellung von Dampfkesseln der Kommission für Handel und Gewerbe uͤberwiesen wurde. — Der Staats Minsster Graf zu Eulenburg legte dem Hause einem Entwurf vor, betreffend die Aufhebung der im Kreise Meisen⸗ heim geltenden Anordnungen über die General⸗Brand⸗Versiche⸗ rungs-Anstalt zu Cassel, welcher durch Schlußberathung er⸗ ledigt werden soll, so wie einen Gesetzentwurf, betreffend die Ueberweisung von 46,380 Thlr. Kapital und einer jsahrlichen Summe von 142,000 Thlr. an den kommunalständischen Verband des Regierungs⸗Bezirks Wiesbaden. Die Beschluß— fassung über die geschäftliche Behandlung der letzteren Vorlage wurde ausgesetzt. Der Staats⸗Minister Camphausen nahm sodann das Wort, um vier Gesetzentwürfe einzubringen.
Der erste derselben betraf die Verwendung der aus den Steuer⸗