3904 ; Dla ba ba-Friorlsäns-ARaden ane Geligaronan.
Rheinische J. En 7 Ddr; 111 u. J. 37 * do. 3. Em. v. 62 u. 64 4. 1 ds. do. v. 1865. ü
—— 8009 80909 9
do. . Rerglsch-Mäirk. I. Ser. Rhein- Haha v. t. gar... . 6 6 . * n do. 1 do. II. Exa. As. er. v. gar. ehlesnrig-Holeteiner do. do. Lit. B. Thüringer I. Ser. .... 3. Us. do. Lit. C. de. e de. da. . (äs. de. IV. l do, do. .
. ux - Bodenbacyx-- ...... 8. — 409. 39 do. neue
* Fün kirehen- Rares. ......
do. 40. II. Serie 4
in Carl- Lu dwigsb. . .. ᷣ . de Em. do. Dortaund-So est.... 4 8 ;
do. de. II. Serie 40. do. III. Era. do. KNordb. Fr.-W. .....
Tasekan- Oderberger 3 do. Ruhr. G. KE. Gl. . Ser. datran - Trio dlander .... do. do.
Ungar. Kerdestbahn ..... qs. do.
3905
Er ste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. M 193. Dienstag den 12. Dezember. 1871.
w are, mers mere r,, 11
Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.
Cann da hn-E*riοriika-AkKften ud Gkantaneg.
Aac her- Ra νσ as. do.
Eisenbahn- Stamm- AEF,
Vr. Fr iss io p
Cref. Ar. Kemp. do. do. St.- Pr. Limburg-L⸗uttieh Pm. Ctr. B. St. Pr. Seh weiz. Westh. Warseb.· Bromb. Waebh. L.dz.vSt.ę. est. Erz. St. B. do. junge Sehweivzer Union
—
1 — —
. 8 n ö 74 ba 19262
—
Si SG ᷣ· , m m,‚· , G
; Dh nn 21h öh.
D 1,
4 *
*
Im Großen und Ganzen kann das Ergebniß der diesjäh rigen Ernte, gegenüber dem des Vorjahrs, in den Haupt fruchtarten, mit Ausnahme der Kartoffeln, welche gegen den Ertrag des vorigen Jahres um (es zurückgeblieben sind, — als ein günstigeres bezeichnet werden. Vergleicht man die diesjährige Ernte mit der des Jahres 1870 speziell, so ergiebt sich aus der Gegenüberstellung der Erträge das folgende Resultat: mithin für 1871:
1870. mehr. weniger.
Die Ernte⸗Erträge des Jahres 1871 in der preußischen Monarchie,
1½ am] nach 1639 Berichten
a. . . ö
do. bu n jusammengestellt im Ministerium für die landwirthschaftlichen ann . — /
ö ir Angelegenheiten. Dinkel (Spely) . . O78 OQ2d2 Roggen
rioriti in.
po xte Ver
Desterr. Nerd wosth. .....
Frag-Dux
Aolländ. Staataban .....
Alabama u. Chatt. garant.
Calif. Extension ..... ...
Chieago Sonth. Mont. gar do. kleina
Fort Wayne Nenneie. .
46. Gstbahn. .... Te cc n, . do. ö do.
ö II. Enna.
Kerkn-Gdorlitper....
Berlin- Hamburger... 46. II. Em. deo. III. Era.
, , n n. 6. do.
Pera - Stettin er
w eez og es
8 o a e
N. S.. Si. gar. 43]
VI. de. do
Broalau- Sehr eid. - Freib. .
do. Lit. G. Calu- Crefelder ... ...... ar n ö. Era.
Harkiseb-Posener. . ......
Magdeburg - Nalbersti dier d] von 1865 4 von 1870
Wittenberge
AMagdeb. Leipa. III. Em. .
̃ itten berge.
Nlodarsehl- Märk. IJ. Serie
do. do. do.
Nagdebar
do. II. Ser. à 623 Thlr. n er Sint. 1. L. ger 6.
do. IV. Ser.
Niodernehlesische Leigh. 5 Lit. B.
ds. Nordh. Erfurter I. Em. .. Obersehl. Iii. A.. ...... do. do. do. do. do. do. 6. do. ** it . ds. Em. v. 1869... do. do. do. deo. do. do. de.
Siargard -Pogen .... ...... do. do.
Ostpreuss. Si dbahn
do. do.
Rheinische
Lat. ö ö
Lit. d 6 ;
III. ger. 4
22894 8.
82020 *
kleine.. 4
Il. Era. ... 4 III. Em. .. 3
Iit. B.. Rechte Oderufer IJ. Em. .
(6 98 6
ao. 114dn 19 do.
de. III. Ena. Kn hr. Sehleg. Centralba Kain Lud wigahafen. .... . 23 Ita a tah., alte tz. rgzänzungnaotz Tronprinꝝ ern e,, ; do. 69s *r Sd dat. Bahn (Lomb... do. ds. ds. Lom b.-Bons 1879, 7 ds. do. ; das. 4a. 4 ) a. H Ckarkow-Aa0ν. . 1e. 88 d80. in Lr. Strl. R 6.24 kleine do. Charkow-Rrem eatsehug.. do. in Lvr. Str.. Jelex - Orel .. do. Caeleꝝ- Moronesck 9 CTG Cealsw-Moronesch .. . ... Tursk- Charkow. & e GG KCarak-Eie ...... ds. Heine ...... Hloseo - Ajanan ee eee e en. Nosgee-Smolenak ...... do. Kleine. . .. 1 . Rikaan-Uonlo ...... nn,, n. . . o. Sehuia- Ivano wo. . ...... de. R araean- Tarespol ds. lelut Warsekau- Wiener II.... deo. kloine as. . do. loins
De D ! e, e, m , d , e, s d d d d G s 2
w CM en CC.
Ten en G enen, S, I
nen, n gn
CM J, , en em enn mn en
II. MNERehtamtlieher Lell.
Den tagehe Fonda. Gm. Sta dt - Obi. T
Gothaer St.- Anl. ... 5
Nanheimer Stadt. Anl. d] Oldenburger Loose . 3
Aus ländiseks Fonds.
Finn. T R- , D Keapol. Pr. A. ...... Warschauer Pfandbr. Sehwed. I Rthl. Px. A. Kew- Tork St. -Anl. . KNew- Lersey. . ...... Raab - Graz. Loose .. Ungarische Loose. ..
do. Eisenb. Anl..
1d. n. 1110. pr. Stile k . .
o. 1514 n. 10. pr. Stiełk
15 u. 11. 36
lIzetw bz & S0 z bꝛ
573 B
ö
774 ha
Erunawĩie Cansas Paecisie.
Toekford, Roeßk Sonth-Hieaouri Fort Royal. St. Louis South Central -Pacisie Oregon Pacisie
e e e dee ee e .
Irogon- Calif.. kort HNuren Peninsalar.. ]
Springsᷣeld-IHiaois ......
2 22
114 ui) 74etwby B 15 ui 162B aland .
Eastern.
Bank- g
na 1IRdustrts-Fapitzre.
Ahrenas' Brauerei herl. Aquarinnmi.
do. Br. Fris drk. Badisehe Bank. Bõbr. Brau -G. Berl. Bock-Bran.
do. Pferdeb. . esa. redit- B. Klbing. Eisenb.kᷣ. NVarpen. Bgb. Gen. Uenrie ahatte Hoerd. Hütt.- V. ut. Bank Hamb. Md. F. - Vor. - C.
do. Bank ver. Moldaner Bank A. B. Omni bus-G&. Bl. Rana age- Ges. Brl. Cena lstr. . Renaissance- J. Fonam. Hyp. fd. Sachs. Hyp. fab. Berl. Magatr vrk. Bock. sGusssta nl Vet on d K.-G. Vereinsh. Guis. Conntantia
kresl. Wagz
Adler-Brauerei. Braut. Köni Br. Friedrichshöh Oranienb. Ch. F. Petersh. Disk. Bk. Centr. Ganonssseh. Nordd. Hyp. A S Sichs. Credit-B. Königsb. Vulcan Berl. Centralheiz. do. Bauges Born do. Msch. Freund do. Porz. Manuf. do Br Schönebg. Maklerbank . ... Egells Masch. .. Hessische Bank.
Div. pro Id
Berl inunebi. d.
Bresl Wechalerb. Fab. Ciÿpn. Chem. Fab.
tadt
D TGr J = 11d. 93h 141. 1016 110. 1056 2O/ d. I132ctubi 936 916 966 173 6 1796 15h G 2309 PVetwbi M1 . I. II7 6. I. 1236 1018 — 11246 „I. 71 ba ) s7. 886 7.10686 93356 646 1 9 zbm G 273 6 676 15822 6 1426 B I28etuhrꝛ
O co l 2 * J. r d h G ee, r .
I 3 2 ? ; 2 ! . 1 6 7 . X .
uu. 7 111. 17.
go.
10436 135 Bß 791 bz 99gbr B 986 6dr C6 106 10669 1073 bn 6 95 Ibu 10266 125 0 O3 ha 85 B etw hy 13742 203 Go zbß I30b
103 B
D 88
11
1 4
1
1 1
e n mier mr n,.
Berichtigung. Gestern Schles. Pfandbr. S4 GE.
Redaction und Rendantur:
Schwieger.
Berlin, Druck
und Verlag der Königlichen Geheimen Ober · ofbuchdruckerei
(R. v. Decker).
Folgen drei Beilagen
nicht nur ein erfreuliches Zeichen von dem wachsenden In—
Die nachfolgende Uebersicht der Ernte Erträge ist aus 1639 brauchbaren Sptzialberichten, welche aus allen Thelen der Nonarchie eingegangen sind, zusammengestellt worden, — eine Anzahl, welche bisher noch in keinem Jahre erreicht worden sst. Es ist diese dauernde Zunahme der Zahl der Ernteberichte
kerese, welches die Landwirthe diesen Veröffentlichungen zu⸗ wenden, sondern es wird dadurch zugleich auch eine breitere und zuverlässigere Grundlage für die aus den Spezialberichten sic ergebenden Gesammt ⸗Resultate gewonnen.
Die diesjährige Ernte kann nach ihrem Gesammt. Ergebnisse nur als eine mittelmäßige bezeichnet werden. Fast alle Feld— früchte, Knollen“, Wurzel! und Futtergewächse haben in allen hellen der Monarchie theils durch den ungewöhnlich strengen Winter, theils durch anhaltende Nässe und Kälte im Frühjahr und Sommer, theils durch späte Nachtfröste, theils durch hohen Wasserstand 24, wesentlich gelitten und ist deshalb, mit Aus⸗
nahme des Hafers, welcher 1,0 ergeben hat, bei keiner Frucht— gattung der Ertrag einer Mittelernte erreicht worden. Nament— lich hat sich bei den beiden Haupt -Getreidearten, dem Weizen und Roggen, im Vergleich zu einer Mittelernte ein nicht un—⸗ bedeutender Minderertrag, und zwar bei ersterem von C,i6, und bei letzterem von 9,19 ergeben. Ganz zufriedenstellend ist dagegen der Ertrag des Hafers, in dem derselbe eine volle Mittel- Ernte um 1 Prozent übersteigt. Bei der Gerste, bei den Erbsen und den Bohnen kommen die Ergebnisse denen einer Mittel— Ernte ziemlich gleich, — wogegen sich bei dem Buchweizen ein Ausfall von O,?7 ergiebt.
Sehr unerfreulich ist in diesem Jahre das Ergebniß der Kartoffel -Ernte. Dieselben haben nur einen Ertrag von hös ergeben und ist derselbe mithin um g, at hinter einer Mittelernte zurückgeblieben. In den einzelnen Regierungs— Bezirken variirt der Ertrag dieser Fruchtart zwischen O0, 36 und 0, so.
Raps und Rübsen sind an vielen Orten gänzlich aus— gewintert und mußten umgepflügt werden, oder litten durch Nässe und Madenfraß. Der Ausfall bei diesen beiden Oel- früchten beträgt 0,7. Auch bei den Rüben und Kohlgewächsen jat sich ein. Ausfall von C,ez, beim Flachs von C,o7, beim Hopfen von G,, und beim Tabak von O, 19 herausgestellt.
Wiesen⸗ und Kleeheu ergaben in Bezug auf die Quantität linen reichlichen Ertrag (O66 und 1,065. Die Quglität des Heues hat jedoch an vielen Orten durch anhaltende Nässe und
Gerste Hafer
Buchweizen Kartoffeln
Zuckerrüben 0,78 Andere Rüben . . O, 78 Flachs 0,93 Hopfen
Wiesenheu
Kleeheu ꝛc 069
Lupinen . (86
Der Stroh ⸗Ertrag des Jahres 1871 übersteigt, mit Aus⸗ nahme des Buchweizen, bei allen Fruchtgattungen den des Jahres 1870, und zwar: beim Weizen um e2, beim Dinkel um 0,33, beim Roggen um O, 15, bei der Gerste um O, 09, beim Hafer um äs, bei den Erbsen um O, 3s und bei den Bohnen und beim Raps um je O2. . Dagegen ist der Strohertrag beim Buchweizen gegen das Vorjahr um O0, m9 geringer gewesen.
Die beste Körner⸗Ernte in den vier Haupt⸗Getreide⸗Arten Weizen, Roggen, Gerste und Hafer zusammengenommen hat unter sämmtlichen Provinzen in diesem Jahre in der Provinz Schleswig-Holstein stattgefunden, dann folgen in absteigender Ordnung die Provinzen: Pommern, Schlesien, Brandenburg, Posen, Hohenzollern, Westfalen, Preußen, Hannover, Sachsen, Hessen⸗Nassau und zuletzt die Rheinprovinz.
Den Durchschnittsertrag der Ernten in den letzten zehn Jahren von 1862 bis inkl. 1871 hat die diesjährige Ernte bei der Gerste um C, os, beim Hafer um O, os, bei den Erksen um CO, os, beim Raps und Rübsen um (,o und bei den Lupinen um Gos überstiegen; — dagegen ist sie beim Weizen um Con, beim Roggen um O6, beim Buchweizen um Got, bei den Kar⸗ toffelln um 0,24 und bei den Zuckerrüben um gs gegen den Durchschnittsertrag der letzten 10 Jahre zurückgeblieben.
Die diesjährige Ernte nimmt unter den Ernten der letzten 10 Jahre von 1863 bis inkl. 1871 hinsichtlich des Ertrages beim Wözen die 7, beim Roggen in Gemeinschaft mit dem gleichen Ertrage des Jahres 1866 die 7., bei der Gerste in Gemeinschaft mit den gleichen Erträgen der Jahre 1863 und 1869 die 3. beim Hafer in Gemeinschaft mit dem gleichen Ertrage des Jahres 1864 die 2, bei den Erbsen die 7. und bei den Kar—
durch zleberschwemmungen in den Thaälern und Niederungen sehr gelitten und ist stellenweise völlig entwerthet.
Zusamme
Durchschnitt der Ernte⸗
foffeln die 10, also die letzte Stelle ein.
nile nnn Erträge des ganzen Staates.
(Spelz).
Dinkel
zusammen.
getwächse. Schnitten
* 26 25 68
allen Schnit⸗ ten zusammen Klee in allen
und Kohl⸗ Wiesenheu mn ;
Andere Rüben
Kartoffeln. Rübsen Zuckerrüben.
Buchweizen.
O81 0, 94
0.78 ons O6 3
— M — — MO
0,07 Oos