1871 / 193 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Dec 1871 18:00:01 GMT) scan diff

3918

IJ. Supplement Band, Blatt 165 verzeichnete Vorwerk Sp ö veranlagt zur Grundsteuer bei einem k . ö. Morgen nach einem Reinertrage von 157536 Thlr., zur Gebau destel er nach einem Nutzungswerthe von 89 Thlr., soll ; am 10 Januar 13872, Vormittags 10 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages

am 13. Januar 1872, Mittags 12 Uhr ebendaselbst verkündet werden. Auszug aus der Steucrrolle und Hypothekenschein sind in unserem IV. Bureau einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk— samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende k . . zu machen haben, werden ͤ elben bei Vermeidung der Ausschließu testend im Versteigerungstermine anzumelden 1,

Stargard, den 2. Septem her 1871

Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

3871 Nothwendige Subhastation

Das dem Otto Hoppe und seiner Ehefrau Alwine gehörige Gut Ehotzenmühle Ne 1 des Hypoꝛhetenbuchs fai ö

am 16. Januar 1872, Vormittags 11 Uhr, in unserem Verhandlungtzimer Nr. 3 im Wege der Zwangs voll⸗ streckung versteigert und das Urtheil über die Ectheilung des Zuschlags . am 17. Januar 1872, Vormittags 12 uhr ; in 2 1 verkündet werden.

Es beträgt das Gesammtma?ß der der Grundsteuer unterliegende Flächen des Gꝛundstücks: 1085 Hektar, 71 Ar 30 y, Reinertrag, nach welchem das Grundstück zur Grundstener veranlagt worden: 4194148 Thlr. Nutzungswerth, nach welchem das Grundstück

zur e , eie; . worden: 536 Thlr. . er das Grundstück betreffende Auszug aus der Steuerrolle und der Hypothekenschein können in unserem Geschäftsloka . s Geschäftslokale Bureau III. lle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zu irk˖ 6 gegen Dritte der Eintragung in das ,,, ö. ende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu= sion spätestens im Versteigerungs -Termine anzumelden.

Schlochau, den 23. November 1871.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

2 . . Verkauf. Das in dem Kreise Pleschen belegene, im Hypothekenbuche hiesi. gen Gerichts Vol. II. Pag. 201 seqq. eingetragene, der 1 v., Wilkorzewska verw. gew. v. Drwesta, geb. v. Wilkonska gehörige Rittergut Magnuszewice, wozu die Deserte Pe0drewo und ein Krug ZSmyslowice als Akeidenzien gehören, dessen Besitztitel auf den Namen der Frau Heleng v. Wilkorzewska verw. gem. 5. Drweska geb. von Wilkon ala berichtigt steht, und welches mit einem Flächeninhalte von 2066,89 Morgen der Grundsteuer unterliegt und mit einem Grund 3 ö ö r und, zur Gebäudesteuer mit ngswerthe von r. veranlagt i ll i nothwendigen Subhastation am w 27. Februar k. J, Nachmittags um 3 Uhr,

im . ,, . versteigert werden.

er Auszug aus der Steucrrolle, der Hypothekenschein vo Grundstücke und alle sonstigen daffelbi betreffenden . die von den Interessenten bereits gestellten oder noch zu stellenden y, im Bureau III. des unter- eichneten Königl. Kreisgericht erse während der n,, 5. werden. ö. n mn

diejenigen Personen, welche Eigenthumsrechte oder welche . thekarisch nicht eingetragene Nealrechte, zu deren Gr ö Dritte jedoch die Eintragung in das Hypothekenbuch gesetzlich erfor— derlich ist, auf das oben bezeichnete Grundstück geltend machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem obi⸗ gen Versteigerungstermine zur Vermeidung der Präklusion anzu—

melden. ; Der Beschluß über die Ertheilung des Zuschlags wird in dem

auf a ,, n, n mn, m Geschäftslokale des unterzeichneten Kön en Kreis d raumten Termine öffentlich verkündet , . , mh Pleschen, den 27. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

40399 Nothwendiger Verkauf. Die in unserem Hypothekenbuche Band III. Folio 37 der Katastral- Gemeinde Wettringen auf den Namen des Bernard Heinrich Selvort

oder Selfort eingetragene Parzelle Flur 16 r. Sellerfeld,

Waide, zufolge der Grundsteuer⸗Mutterrolle zum Gesammtflächen⸗In⸗

halte von ? Morgen und zum Reinertrage von 4 Sgr. 11 Pf. soll am 24 Februar 1372, Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhastation

öffentlich verkauft werden. Der Auszug aus der Steuerrolle, der Hypothekenschein, Ab-

schäöungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen deren Einreichung jedem Subhasiaticas-Interessenten gestattet ist, ö, gleichen sonstige Verkaufsbedingungen sind in unserem Bureau J. , ,

e Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk— samkeit gegen Dritte der Eintragung in das ordern u bedür⸗·

fende, aber nicht eingetragene Realrechte werden hierdurch . diesel . er dan 2 . spätestens im vorgenannten Versteigerungstermine e m nn uten Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags soll in 9 4 niesigeꝰ 3 1872, Vormittags 11 Uhr, . . erichtsstelle anberaumten ferneren Termine verkündet Steinfurt, den 2. Dezemher 1871. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

3346 Oeffentliche Vorladun

Ver Amtsrath Heinrich Madeltng' zu In siwtt ; Tau mann Robert Süß bach, zuletzt in Berlin . 6 . m, . September 1318 ausgestellten, von dem Letzteren aeceptis n Vrimawechsel über 112 Thlr., zahltiar am 27. Sepsember 1868 6 Singe 5 365 ö Restsumme von 64 Thlr 3 genf

neb Zinsen seit dem 27. Sept ie . ke ge . seit dem 27. September 1868 die Wechfel.

ie Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufent manns Robert Süßbach unbekannt ist, ti 65 . ,, öffentlich ., in dem zur Klagebeantwortung und weit ö mündlichen Verhandlung der Sache 4 . vor der 36. an en 9 ig . w . zerichts⸗Deputation im Stadtgeri Jüdenstraße Ii 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden ,, lich zu erscheinen, die Rlage zu beantworten, etwaige Zeugen mit 1 eilen . . . im Originale einzureichen, indem i velche auf T ; ö . n,. . Thatsachen beruhen, keine Rücksicht scheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so i in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden 6 . ö. J anerkannt erachtet, und h daraus folgt, wird in ĩ l

Beklagten ausgesprochen werden. 3. .

ö bil gen. 1871.

nigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsa Prozeß. Deputation 9. .

4041. Oeffentliche Vorladung. M Handlung August Hirsch und Co. hit h ist wider den Kaufmann S. Hamburger zuletzt Krausenstraße 18 hierselbst wohnhaft mit dem Antiage tlaghar gewarden, den Verklagten unter Kostenlast ö 9) die Klägerin vor der Leipziger Neujahr. Messe gien 6 3. nebst 5pEt. Zinsen von dem Beginn dieser ie Klage ist eingeleitet und der v ger! antra⸗ est mac . . delete on Klägerin beantragte Arrest a der jetzige Aufenthalt des Verklagten unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem z : . und Beantwortung des Ari est a efucheß n ,, vor dem Sen Hide d ih . 13 n .

ö Stadtgerichts Rath Sommer im Stadigeri d Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 55, anstehenden ,,, . , 1m 36. ,,. zu beantworten, indem

reden, welche au atsa ei l . . hatsachen beruhen, keine Rücksicht

. Erscheint der Beklagte zur bestimmtrn Stunde nicht, so werd die in der Klage angeführten Thatsachen und . 61 . trag der Klägerin in contumacium für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

. oll 1871. nigliche adtgericht. Abtheilung für Cipilsachen. Prozeß Deputation IV. .

M. 625 Ladung eines Verschollenen.

August Christian Reichelt, geboren am 9. Oktober 1802, ein Sohn des verstorbenen Bergmanns Georg Christian Reichelt zu Zellerfeld in der Preußischen Provinz Hannover, ist nach Amerika aus— gewandert und seit 1839 verschollen. Auf Antrag eines Bruders dessel⸗ ben, des Bergmanns Georg Heinrich Reich elt zu Zellerfeld und des be— stellten Kurators wird der Verschollene aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, und zwar bei Vermeidung des , ö nn mm ,,. sür todt erklärt und

en bekannten Über⸗ di . e rben oder Nachfolgern über ugleich werden alle Personen, welche über das Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, zu deren ef n e err ene.

Auch haben etwaige Erb- und Nachfolge ⸗Berechtigte für den Fall der demnächstigen Todeserklärung ihre Ansprüche anzumelden oder zu gewärtigen, daß bei der Ueberweisung des Vermögens des Verschol— lenen auf sie keine Rücksicht genommen werden wird.

Dem Verschollenen wird eine Ediktalfrist von einem Jahre vor⸗ geschrieben und der Schluß dieser Frist auf

. den 6 . 1872, orgen r festgesetzt. ; ö.

Beschlossen Zellerfeld, den 4. Dezember 1871. Königlich Preußisches Amtsgericht.

Bergmann. (263,12)

Verloosung, Amortisation, e, u. s. w.

Mosi

Ppentsche atiohal-Bahk.

(40proz,. Einzahlung) ist auf den 2. Januar 1872 sestgesetzt.

ki Preußische Hypotheken⸗Aktien⸗Gesellschaft.

unserer unkündbaren Hypothekenbriefe erfolgt von obigem Tage ab;

3919

von öffentlichen Papieren. :

Der Erscheinungstag der Interims-Aktien

(a. 284/12) Bremen, 11. Dezember 1871.

Der Borstand G. H. Mäßten, Vorsitzender.

J Die Einlösung der am 2. Januar k. J. fälligen Zins-Coupons

bei der Direktion der Diskonto ⸗Gesellschaft hierselbst, Behrenstr. 435, A. Callmann in Weimar, »der Danziger Privat ⸗Aktienbank in Danzig, Eichborn & Co. in Breslau, Haller, Söhle & Co. in Hamburg, der Leipziger Bank in Leipzig

Louis Maquet in Magdeburg,

Adolph Meyer in Hannover,

Sal. Oppenheim jun. & Co. und

J. H. Stein in Cöln a. Rh., »der Ritterschaftlichen Privatbank in Pommern zu Stettin,

gegen Einlieferung der mit einem Nummern ⸗Verzeichniß zu begleiten den Coupons.

Nach dem 31. Januar k. J. werden die Coupons nur bei der

Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft hierselbst bezahlt.

Berlin, den 12. Dizember 1871. Der Vorstand.

4037

Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn.

Die Zahlung der am 2. Januar 1972 fälligen Zinsen der

Prioritäts-Aktien und Obligationen, sowie der neuen Stamm⸗ Aktien (Zins Coupons Nr. 67 wird mit Ausnahme der Sonntage täglich Vormittag stattfinden:

a) in Breslau bei unserer Hauptkasse vom 16 Dezem- ber cr. ab, b) in Berlin bei der Berliner Han⸗ delsgesellschaft vom 2. biß c) in Leipzig bei Herrn H. C. Plaut d in Hamburg bei der J,, 20. Januar 1872. an Die Zins -Coupons sind mit einem von dem Präsententen unter-

schrichenen Verzeichniß, in welchem dieselben nach der Emission, den Fälligkeitsterminen und der Reihenfolge der Aktien ꝛc. Num— mern aufgeführt sind, einzureichen.

Breslau, den 3. Dezember 1871. Direktorium.

die Neubauten der

.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

M. 614

e D

8 3 * a . * Berlin⸗Görlitz

Die Lieferung von Berlin. Görlitzer Eisenbahn soll im Wege öffentlicher

Offerten sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift:

Eisenbahn.

5 Millionen und 153, 000 Kilogramm oder rund 141 Tausend laufende Metres gewalzter Eisenbahnschienen für

Submission vergeben werden.

bahnschienen fuͤr die Berlin-Goͤrlitzer Eisenbahn—

»Submiffion auf Lieferung von Eisenbahnsch Vormittags 11 Uhr, in unserm Bureau, Wilhelmsstr. Nr 62, hier⸗

spätestens bis zum Submissionstermin am 20. Dezember d. Is.,

elbst abzugeben. U . bmissionsbedingungen und die Zeichnung liegen daselbst zur Einsicht offen

Die Su Fopialien mit 19 Sgr. zu beziehen.

Berlin, am 30. November 1871.

und sind auch von demselben gegen Ersatz der (a. 206 XII.)

Die Direktion.

4045 Bekanntmachung.. . Vie Lleferung des in Kiel, Friedrichsort und Wilhelmshaven für

die Kaiferliche Marine pro 1877 erforderlichen Bedarfs an Proviant

und zwar: . Kiel und Friedrichsort der Bedarf an frischem Rind und

Schweinefleisch und Kartoffeln, . für Wilhelmskaven dagegen, außer vorstehenden Artikeln, der Be—⸗ darf an frischem Brod, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Offerten sind portofrei, versiegelt mit der Aufschrift: »Suüubmifsion auf die Lieferung von Proviant versehen einzureichen und werden dieselben in dem zum 20. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Bureau, Matthãäitirchstraße Nr. 9, anstehenden Submissions⸗ termine in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten geöffnet

werden. Die Lieferungsbedingungen liegen in der Registratur der Marine im Bureau der Proviantverwaltung der Ma—

Intendantur hierselbst, ; rine zu Kiel und im Bureau der Garnison verwaltung der Marine u Wilhelmshaven zur Einsicht aus, Dieselben werden gegen Er⸗ der Kopialien auch abschriftlich mitgetheilt.

Berlin, den 7. Dezember 1871. Königliche Marine ⸗Intendantur.

14027 Am Mittwoch, den 20. Dezemher er. Vormittags 12 Uhr,

sollen im Bureau der unterzeichneten Festungè Bau ⸗Direltion die bel

derselben im Jahre 1872 vortommenden

Maurerarbeiten,

Zim merarbeiten und Holzlieferungen . auf Grund festgesetzter Preisverzeichnisse im Wege der offentlichen Submission vergeben werden. Bedingungen und Preis verzeichnisse sind im Fortifikations⸗Büreau während der Dienststunden einzusehen.

Submittenten haben ihre Offerte vor dem Termine versiegelt und portofrei einzusenden; auf der Aufschrift muß angegeben sein, über welche Arbeit resp. Leistung die Offerte abgegeben wird.

(4019 . . Für das Königliche Train Depot 5. Armee Corps zu Posen

ollen: s 257 Halftern zugleich Kopfgestelle der Trense. 163 Halfterketten. . 56 FStensengebisse (dicke) mit gespaltenen Zügeln. 42 ' mit ganzen Zügeln (Unterlegetrensem). 32 Kandarengebisse (polirte). 100 Hauptgestelle mit Zügel. 133 ungarische Sättel mit eisernen Zwieseln und Bekleidung. 687 Stück Packriemen. 158 Paar Packtaschen. 1 . Sitzkissen. Vorderzeuge ; 3 Finter zeug: zu Reitsättel. 106 Obergurte mit Zugriemen. 36 Umlauf (Kreuz) Riemen. 135 Paar Steigriemen. 18 * Steigbügel. 61 tuchene Ueberlegedecken. 296 Deckengurte. . 52 Paar Stangenkumtgeschirre zu 4 spänn. Geschirrzügen ohne Kammlissen. - . 21 Paar Vorderkumtgeschirre zu 4spänn. Geschirrzügen ohne Kammkissen, 83 Stück Kammkissen. 18 Paar kurze Koppel. SFintersielengeschirre. Vorlegesielengeschirre. Feschirrtaue mit Haken für Stangenpserde. r * * J Mittelpferde. Stück Kreuzleinen von Bandgurt. Stück Lederpeitschen. Striegel. 295 Kardäͤtschen. 416 große Futtersäcke. 61 kleine 9 966 Futterheutel. S8 Hufeisentaschen.

Wilhelmshafen, den 8. Dezember 1871. Königliche Festungs ⸗Bau Direktion.

125 Beinleder.