3922
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Firma Tuchmacher. Vereĩn in Neurodes, eingetragene Genossenschaft, Folgendes eingetragen
orden: weg rg on ne 4 Der Vorstand des Vereins besteht, nachdem der Apo⸗ theker Rauhut geüorhen und der Kaufmann Langer aus dem selben ausgeschieden ist, bis zum 31. Oktober 1874 aus: 1) dem Schonfärber Carl Rtssel, als Vorsißenden 25 dem Kaufmann Wilhelm Hoffmann, als Kasf 3 2 ö Josef Florian Grüßner, alter, sämmtlich wobnhaft zu Neurode. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1971 am 4. desselben Monats. ö Neurode, den 2. Dezember 1871. Königliche Kreisgerichts ˖ Deputation.
rer als Lager-
In unserem Prokurenregister ist sub Nr. 16 der ee, e. Berg rath Tarl Mauve zu Kattowitz als Prokurist der sub Rr. 122 des Firmenregisters eingetragenen von Thiele · Winklerschen Fabriken ˖ Ver⸗ waltung zu Kujau zufolge Verfügung vom 29. November 1871 unterm 1. Dezember desselben Jahres eingetragen worden. Neustadt O. S., den 29. November 1871. Roͤnigliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Firma der in der 2. Beilage zum Deutschen Reichs ⸗Anzeiger Preußischen Staats Anzeiger Rr. 176 vom 22. No⸗ vember 1871 veröffentlichten hiesigen Aktien Gesellschaft ist irrthüm⸗ lich ⸗Oberschlesischer Kreditverein« statt Oberschlefischer Credit⸗ Verein abgedruckt worden. Ratibor, den 30. November 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Veroffentlichung der Eintragungen in das Handels,. und resp. Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wird während des Jahres 1872 durch den Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger, die Berliner Börsenztitung, die zu Breslau erscheinende Breörlauer Zeitung und den Berliner Börsen⸗ Courier erfolgen. Für die Dauer des Geschäfts jahres 1871572 ist mit der Bearbeitung der auf Führung des Handels: und resp. Gen ossen. schafts registers bezüglichen Geschäfte der Kreisrichter Lefeldt hierselbst betraut und demselben als Sekretär der Kreüisgerichts ˖ Eetretär Lausch zugeordnet worden. Ratibor, den 2. Dezember 1871.
Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.
Die und Königlich
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister m getragen worden.
Sagan, den 25. November 1871. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
— —
Zufolge Verfügung vom 25 November 1871 ist die in unserem Firmenregister Mer Rr. 79 eingetragene Firma Rudolph Baerthold Sen. zu Sag geloͤscht und unter Nr. 36 unseres Gesellschafts registers eingetragen die Gesellschaft Rudolph Baerthold sen. Erben
zu Sagan. Gesellschaster sind:
I) dĩe verwittwete Tuchfabritkant Baerthold, Mathilde, geb. Tschach⸗ mann hlerselbst,
2) der Tuchfabrikant Rudolph Baerthold hierselbst,
3 der am 29. September 1854 geborene Wilhelm Baerthold, dessen befreite Vormünderin die sub 1 genannte Wittwe Baͤerthold und dessen Ehrenvormund der Attuarius Schmidt hierselbst ist.
Bie Gefellschaft hat am 24. August 1871 begonnen. Die Be—⸗ fugniß, die Geseklschaft zu vertreten, steht nur der sub 1 genannten Wittwe Baerthold zu.
Sagan, den 25. November 18971. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das Genossensg aft register des unterzeichneten Gerichts ist zu⸗
folge Der Vorschuß verein zu Halbau — Eingetragene Genossenschaft — mit dem Sitze der Genossenschast zu Halbau und nachstehenden
Rechtsverhältnissen:
Begründet durch Statut vom 15. Oktober 1871.
Pehenstand des Üaternehmens ist der Betrieb eines Bank⸗ geschäfts behufs gegenseltiger Bischaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.
Zeitige Vorstandsmitglieder sind:
a) der Bürgermeister Fritz Gaebel zu Halbau, als Direktor,
b) , Ernst Hadrian zu Halbau, als assirer,
) ber Kaufmann Carl Schlieben zu Halbau, als Kontrolleur.
Zur Verpflichtung der Genossenschaft gehört die Zeichnung von mindestens zwei Volstandsmitgliedern. Die Zeichnung mec dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen und Erlasse des Vereins ergehen unter dessen Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. der Generalversammlung geht in der Regel vom Ausschusse aus, doch kann, wenn der Ausschuß dieselhe verzögert, auch der Vorstand dazu schreiten; sie erfolgt wie alle offentlichen Bekanntmachungen, burch das Saganer und das Sorauer Wochenblatt.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gericht ein gesth gn werden.
Sagan, den 28. November 1871. Königüicheß Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 6 eingetragen worden:
Die Berufung
Die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Ge— schäfte werden im Jahre i872 durch den Kreiggerichis⸗Rath Kanther unter Mitwirkung des Kreisgerichts-Sekretäts Gittler bearbeitet wer— den. Die Bekanntmachung der Eintragungen in das hier geführte Handelsregister erfolgt im Jahre 1872 a) im Liegnitzer Amtsblatt F int Stäats-Anzeiger, c in der Bezlingz Börsen zeitung ! q) in n Schiesischen Zeitung. Schoöͤngu, den 30. November 1871.
Königliche Kreisgerichts Deputation.
Zufolge Verfügung vom 30. dn, , n , »Vorschußsgerein zu Steinau a. eingettagen
Genossenschaftt Register zur Firma S. eingetragene Genossenschaft⸗ worden:
a) An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Kaufmann Herrmann Domke ist, nachdem dem in der Gentral-⸗Ver amm. lung vom 17. Mai 1871 gewählten Königlichen Deposital ⸗Ren. danten Wilhelm Ketiner die Genehmigung zur en ernahmt des Amtes von Seiten worden ist, auf Grund des Wahlptotokolls vom 30. Oktober 1871 der Kausmann Paul Knorr von hler als Mitglied in den Vorstand des Vereins gewahlt worden;
b) das die Gesellschaft begruͤndende Statut durch Beschluß der General Versammlung hin
folgende Vermerke
chllich der Be⸗
siimmungen der 5. 5. und 8. 15 Nr. 2. resp. J§. 52 abgeändert
worden. Steinau a. O. den 30. November 1871. Königliche Kreisgerichts · Deputation. gez. Schwindt.
In unser Gesellschafts re ister ist bel der unter Rr. 70 eingetragt ˖
nen Firma: Altiengefellschaft Schlesiiche Spiegelglas Nanufaktur zu Ober Salzbrunn, Kol. 4 zufolge Verfügung vom 28. November er. heut eingetragen worden: Der Kaufmann Sylvius Gebhardt zu Breslau ist aus dem Vot— 66 ausgeschieden. er Als folcher fungirt der Kaufmann Adolph Brier zu Waldenbucg. Waldenburg, den 29. Nopember 1871. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser , sst auf Grund vorschriflsmaßige Anmeldung eine Handelsge ellschaft sub laufende Ne. 73 unter der
irma: 3 Paul Reiffenstein & Co. / am Orte Waldenburg unter nachstehenden Rechts verhäͤltnifsen: Die Gesellschafter sind:; * er 3m nn aut Reiffenstein, ) der RTaufmann Emil Teumer, Beide zu Waldenburg.
Die Gesellschaft hat am ] November 1871 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter gur gemeinschaftlich befugt, zufolge Verfügung vom 30. November o. heut eingetragen worden.
Waldenburg, den 30. November 1871.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Die Firma Oswald Stahl hier ist als Gesellschafts firma heutt Vol. I. Fb. 127 z3ub Nr. 1098 unseres G gsellschaftercgiste⸗⸗ gelöscht und dagegen sub Nr. 412 Vol. IJ. Fol. 83 unseres Einzel ⸗ Firmen registers eingetragen:
nbaber der Firma: Kaufmann Karl Reinicke.
Dri der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Oswald Stahl. Bemerkung: Ber Kaufmann Karl Reinicke ist durch Ausschtiden des Kaufmanns Oswald Stahl alleiniger Inhaber des unter der Firma Oswald Stahl betriebenen Geschäfts geworden und führt basfelbe mit Genehmigung des zc. Stahl unter der bisherigen Firma fort.
Erfurt, den 2. Dezember 1871
Königliches Kreisgericht.
1. Abtheilung.
Im Jahre 1872 werden die Eintragungen in unser Handelstegite! und In ünser Genoffenschaftsregister dürch die Berliner Roͤrsenzeitunn
und bie Magdeburgisch« Zeitung, die Eintragungen in das Handilt register außerdem auch durch den Teutschen Reichs Anzeiger veroffen licht und die auf die Führung beider Register bezüglichen Geschast von dem Kreisgerichts ⸗Nath Fabian (bei Verhinderungen desselhen pon dem Kreisgerichtß-⸗ Rath don Trotha) unter Mit wirkung do Kreisgerichts ⸗ Sekretärs Germann bearbeitet werden. Geathin de 5. Dezember 1871. Königliches Krelsgericht. J. Abtheilung. Simon von Zastrow.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heulsse **. sub Nr. 95 Folgendes eingetragen: ol. 2. Firma der Gesellschaft; Äktien · Bierbrauerei Oschersleben. Gol. 3. Sitz der Gesellschaft: Oschersleben. Gol. 4. Rechts verbältnisse der Gesellsch aft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, gru dem notariellen Vertrage vom 10. November bezweckt, ohne in ihrer Dauer auf eine bestimmte schränkt zu sein, den Betrieb der Bierbrauerei h. Grundkapital ist auf achtzigtausend Thaler festgtscgt 1 don acht und sech zigtaufend Thaler in auf jeden Inh lautenden Aktien zu Antheilen von je einhundert
der vorgesttzien Behörde nicht ertheilt
vom . 1869 ist . ĩ
orstand besteht gegenwärtig nur aus Einem Dirtllor
3923
ausgegeben werden. Die von der Gesellscha Bekanntmachungen erfolgen in fol — Attien . Bierbrauerei Ishnerls fend K Der Vorsitzende * Aufsichtsraths. . (gez.) N. N. gtz. N. N. . im §. 26 des Statuts vorgesehenen Behinderungs⸗ Der Vorsitzende des Aufsichtsraths n e e . gez) N. N. durch Insertion in das Hider eich ener Kreisblatt. Braun schweiger Tageblatt und in die Magdeburgische Zeitung. „Der Direktor als Vorstand der Gesellschaft zeichnet für dieselbe, indem er der Firma seine Vamentunterschrift . . dem , ü. des Aufsichtsraths, esp. eine terem zu diesem Beamten zu k , niess e, Halberstadt, den 2. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Das Königliche Kreisgerlcht zu Halle wird di zber Eintragungen in das gen ei. . das ene fe e we nn, n deten Führung für das Jahr 1872 der Kreisrichter Herr Dr urig kolberg un er Mitwirkung des Kriisgerichts⸗Sckretärs und Kanzlei Direktors Herrn Krauspe bestellt ist, im Laufe des Jahres 1872 in J zer und in der Halli i S : hewirken. Halle a. S., kenn ö ien ö Königliches Kreisgericht.
Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 602 eingetragen: ie m gn t irmeninhabers: eifenfabrikant Hermann Kayser zu Ort der rn era fun , er n, The, Halle a. S. Bezeichnung ber Firma: Hermann Kayser zu Halle a. S. 1 6. ingetragen zufolge Verfügung vom 30. b n n,. fügung November 1871 am
Ferner ist in unser Gesellschaftsregi pirhälinissen der . ö , 6 Rg hit. Die Firma Grabenhorst Kayfer ist zufolge gemeinschaftlicher Uchereinkunft des Kaufütsnas Grabendorst und des Seifen⸗ . Hermann Kayser gelöͤscht. Vergl. Firmenregister Nr. 602),. Eingetragen laut Verfügung vom 30. November 1871 am selbi⸗ gin Tage.
Königliches Kreisgericht Halle a. S. Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 185 eingetragene Firma F. G. Demuth ist durch Eintragung folgenden Vermerks in Col. 6: Das Geschäft mit der Firma ist auf die Kaufleute Adolf und Carl Gebrüder Winkelmann zu Halle a. S. übergegangen, daher diese Firma gelöscht — cfr. Gesellschaftsregister Nr. 204 — laut Verfügung vom 39. November 1871 am selbigen Tage gelöscht. Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 20 Fol- gendes vermerkt: Firma der Gesellschaft: FJ. G. Demuth. Siß der Gesellschaft: Halle a. S. Recht sverhältnisse der Gesellschaft: Die Gefellschafter sind . der Kaufmann Adolf Winkelmann, x 9 Carl Winkelmann. Beide zu Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 15. November 1871 begonnen. k in laut Verfügung vom 30. November 1871 am sel⸗ gen Tage.
Königliches Kreisgericht Halle a. S. .. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 205 Folgendes ein- ragen: Firma der Gesellschaft: R. Bollmann & Co. Sit der Gesellschaft: Halle a. S. Recht sverhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind: I der Kaufmann Robert Bollmann, 2 der Kaufmann Paul Eyrhardt, Beide zu Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 5. Dezember 1871 begonnen, ige ö zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1871 am sel⸗ age
In unser Firmen ⸗Register ist der Fabrikbesitzer Friedrich Schneide ˖ wind in Sangeihaufen als Inhaber der Firma F. Schneidewind zu Sangerhausen unter Nr. 219 zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1871 an demsel ßen Tage eingetragen worden.
Sangerhausen, den 4. Dezember 1871.
Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht zu Nordhausen. In unser Gesellschaftsregister ist bei der Rb 6 woselbst die ,, 17* F. 14 , . und Genossen hierselbst n Colonne 4. » Rechtsoer nachstehender Vermerk eingetragen , n ,
Aus der Gesellschaft sind als Gesellschafter ausgeschieden und
zwar: durch Gesellschaftsbeschluß vom 16. Mai 1871:
der Schlossermeister Louis Duriet zu Nordhgusen ad 6 . Wilhelm J. 2. herrn. Nr. 66,
der Maschinenbauer Carl Hammer zu Quedlin⸗
der Oekonom Wilhelm Claus zu Uttzleben . ... der Bäckermeister Christian 6 zu , er Fleischermeister Lev acob, jeßt zu Berlin. der Bäckermeister Ernst . Nord⸗ . er auer Heinrich Seiffart zu Rerdhausen 6. i, , . Julius Gundermann zu n. en der Buchbinder August Rothschuh zu Nordhausen der Schuhmacher Friedrich Lauer zu . der Bau · Aufseher Hugo Hagedorn zu Nordhausen de 1 enbahn⸗ Sekretär Carl Geyer zu Rord-⸗ ausen der Fleischermeister Eduard Buse, jetzt zu ĩ außerdem freiwillig: in n,, der Handelsmann Hirsch Hecht zu Nordhausen laut notarieller Erklärung vom 15. Juli 1870: der Tischlermeister Carl Olttmar zu Nordhausen der Schiossermeister Carl Bewerin daselbst. ... der Buch bindermeister August Nebelung das. . . der Fleischermeister Friedrich Sachse 1j K der Goldarbeiter Hermann Feist das. ...... der Buchbindermeister Otto Freibe das. . ...... der Schneidermeister Ferdinand Hoffmann das. laut notarieller Erklärung vom 16. Okiober 1870: der Kupferschmiedemeister Wilhelm Dietzel zu Nordhausen der Ockonom Call Erhardt dafelbst aselbst wd x der Kaufmann Louis Jacob dasel dst laut notarieller Erklärung vom 14. Oktober 1870: der Brenner Adolph Ahlert zu Nordhausen. .. laut notarieller Erklärung vom 12. Oktober 1871: der Kaufmann Hermann Freibe zu Nordhausen der Rentier Friedrich Fölle daselbst der Schahmachermeister Ferdinand Kleber das. der , ,,. Eurisfian Koch daselbst der Schneidermeister Carl Grote daselbst der Tischlermelstet Ferdinand Köhne daselbst. .. der Mützenmacher rwin Schaife daselbst laut notarteller Erklärung vom 23. Oktober 1871: der Stellmachermesster Julius Strohmeyer zu Notdhausen ...... . 3: der Kleinhändler Friedrich Sudwig daselbst laut notarieller Erklärung pom 18 November 1871: der Gastwirth Wilhelm Ludwig, jetzt zu Witten
ember 1871: zu Nordbausen
berg, laut notarielle der Maler A laut notarieller Erklärung vom
und endlich durch den Tod: 5, Theodor Lüttich zu Boesenrode. .
der Stellmacher Christian Ferdinand Probst zu
3 der Nordhausen .... der Schuhmach der 3 st ĩ 33 ; der Stellmacherme ᷣ Dagegen sind folgende Mitglieder in die Gesellschast eingetreten: 364) der Rentier Gotilieb Bergfeld, 365) der Malzfabrikant Wolfgang Hagen, 3665 der Lehrer Carl Naumann 3675 der Lehrer Euns Jacobs, 368) der Gastwirth August Sed 369) der Brenner Wilhelm Kühlewind, 3706 der Weber Friedrich Müller 371) der Bauunternehmer Augußt Lindemann, ad 364 dis 371 zu Nordhausen, 372) der Gärtner Moritz Peter zu Salza, 573) der Rentier Christfried Hoefer zu Ellrich, 374) der Tischlermeister F iedrich Meisch sen. zu Pützlingen, 75) der Boͤttchermeister Carl Probst zu Laimbach, 376 der Schankwirth August Mööhrling, 377 der Schmiedemeister lias Heise, 378) der Böttchermeister August Boenicke / 379) der Ackermann Caspar Struthwolf, 380) der Ackermann Johann Kabe,