1871 / 194 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Dec 1871 18:00:01 GMT) scan diff

3931

3930 des für die Aufnahme des geheimen Staatsarchivs wurde Uebersichten über den Zufland der der Hauptverwaltung der Staats-

2 2 Abtheilungssäle zugleich für Frakiienesitzungen zu 100 resp. J Grundrentenscheine bei der Großherzoglichen Staatsschuld ö Die Etats der Ober -⸗Rechnungskammer und schulden untergebenen Betriebs- und Depssitalfends in den Anlagen

. theinung r . * 2836 6 5916 9 m ,n. ehülden⸗ hew 3 des Central⸗Direktoriu 1 . um Staaishaäushalts . Eta 6 2 nn im B

120 Personen, . . Tilguneskasse, welche nach Ablauf der in der Bekanntmachun 3 Bureau des Central⸗-Direltoriums für Vermessungen im 54. zhaughglts . Stat auch die Aenderungen m eflande der s G bis 8 gommissionzimrner von verschiedener Größe für resp. vom 8. März 1856 festgesetzten Prällusipfrist seit dem 1. 3 9 Staat wurden nach turen Bemerkungen der Abgg. den , das Vogsabr erf btljch n machen and zu erlgnutern,

15 blö 30 Persenen, é (en erforderlichen Korridore resp. Vor nünr js! kKicht mehr stattfinden konnte, noch nachträglich Fauenstein, Schmidt (Stettin) und Duncker genehmigt. Zum 2 . k Abg. Hänel den Antrag. zur Annahme 3 die zu diesen Räumlichkeiten erforderlichen Korridore resp. Vor. innen einer zu bestimmenden Frijt gestattet werde. Dem kat ber Landesverwaltung des Jadegebiets wurde ein Antrag empfohlen, erklärte Regierungs- Kommisar Geh. Oberfinanzrath

z8immer, KJ. emäß ist die Großherzogliche Staatsschulden Tilgungskaffe missarlen des Hauses, die Regierung aufzufordern Meinecke, daß die Regierung nicht anstehen werbe, die gewünsch⸗ 9 i . e 2 rn gt 6, e n worden, . he , ation der 1 des en 54 ,. ien Eriduterungen zu geben, wenn bas Haus zen Antrag * die Räume füe die Wierer be aue, hie Fenogzrapbischen hessische Grundrenten chene, welche bis, zu ni Schlüsse bee dere di Austösunß des Admirglitäts Com misso rats wi, ,. amm en an . . 25 n ichn . Berichte 2c. nebst einem Arbestz zimmer für den Bibliot ekar und einem Mongts Fe brugr 1872 bei ihr präsentirt werden, nach⸗ herbeizuführen, nach kurzer Debatte zwischen dem Reglerungs— peer Cttla ͤ ig . er g. Häne fand in Een mer für die dihgegrdneien. Fär diest weck sind 406 bis 95 Fträglich cinzuissen. Vom 1. März 1872 an hört diese Ei. kommi ssgr Geheimen Sher Regierungs- Rath Homeher und die tte ärung einen Widerspruch, Der Regierungs : Com Duügdratmmerr in Augficht zu nehmen, . mächtigung' auf und verbleibt es bei der Bestinmung, wonach Jnaats-Minister Camphausen einern. und den Abgg. Schmidt misfar Meinecke wies diesen Vorwurf zurück, worguf nach

s) außerdem sind in dem hohen Kellergesckoß die Wirt'scaftös. cine Einlssung jener Scheine nicht mehr zulaͤssig ift. ach Harntin und Jauenstern andererseits angenommen. Zum kurzer Debatte der Antrag angenommen wurde. Ein zweiter räume für den Restaurateur, sowie die für ein solches Gebäude er, Berlin, den 4. Dezember 1871. 9 des Finanz⸗Ministeriums beantragten die Kommissarien Antrag des Abg. Richter Hing dabin: forderlichen Räumlichkeiten zur Aufbewahrung von Brennmgteria! Der Pein isler für Hankei, Gewerbe Der Finanz. Minister 4 aue bie Bhrlagt eines neuen Pensionzgeseßes noch für Die Königliche Staatz. Regierung aufzufordern, den Seite 72 und und anderen Utensilien k EJ ist ferner far einen Raum und bffen fi che Arbelten Camp 8 . er. ded H Teflon. Der Sta ats. Minister Camph z flärte 3 der Anlagen zum Staatsdaughalts Etat Eiat der öffentlichen ' Gellar ee mctalledre nh ichn Freff an einig n eehte en n gen priz,. ampbaüfen. . Sgiog. gin ' Sch ,, n,, , . And einer Handyresse und für einige Zimmer zu sorgen, in denen die von Itzenplit. naß nicht he 6. ersprechen * nnen. Bei Kap. 12 Ynztellen Gtaatzschulden« im Betrage von rund 60100 Thlr. dem im Hause heschäftigten Handwerker ihre Arbelten vornehmen können. An JJ öè. . Zit. 3 (400, 000 Thlr. unvorhergesehene Ausgaben) entwickelte Finanz Ministerinm Behufs Vereinigung mit dem Staatsakriv-⸗-Ka⸗

Den Gebäude muß durchweg feuerfest kanftrultt sela und unvir. seimmtliche Königliche Regierungen Jo wie sch eine kurze Diskusston zwischen den Abgg, Lasker, ö pitallenfonds zu berwelsen.

rennliche Treppen enthalten ö. 6, an die Königlichen Landdeosteien. Berlin, Lauenstein, dem Regierungskommissar Geh, Finanzrat Der Geheime Ober Finanz Rath Meinecke wies auf die . JJ . . J GSoffmann und 3 . e, zu 8 welcher 16 n . Bestinimungen hin, auf denen der genannte eordneten / dic. Gesch. n Dun deßragt ene die,, ö a ,, , ür diese Session eine Gesetzesvorlage zur endgiltigen Re elung Fon ruhe, und erinnerte daran, daß derselbe noch vielfa

är ben Katferlichen Hef, rest für das ee tem . J . e wal, jut e den Verhältnisse in der Provinz ö n in AÄnspruch genommen werde, um provinzielle . 9 von . , n, y, . ö 9 ,, ; , des VI. Armee-Corps, von Tümp— gn versprach. Unter den einmaligen Ausgaben dieses Etats be zu befriedigen. Der Abg. Richter erklärte, dieser sowie eine Wagen und (ein? Futscherwohnung mit den erforderlichen Reben , nnnden sich 175000 Thlr. zur Bestreltung der durch Einziehung von Reihe anderer Fonds, z. B. das General. Deposttum ., sei durch änen sind anzulegen. ö J . . Münzen entstehenden Kosten. Auf Antrag der Kommnissarien die veränderten Zeitverhältnisse überflüfstg geworden.

Die Konkußren projekte sollen nicht nur die swedmäßigsie So m ö reges. öes Hauses wurde diese Summe unter Zustimmung des Der Staats Minister Camphausen bat, nicht bei jeder Etat⸗ der Vorlicgenden Lüülfgabe versuchtn, sondern zugleich die Idee einen ö. . w Regickungskommissars Geh. Finanz Nathẽ Hoffmann auf 75.000 berathung auf Diese untergeordnete Frage zurückzukommen, Parlament sgebäubes für Dentschland ins monum ten alen Sinne ver; Deutsches Reich. Thaler herabgeseßt. Jerner hatte dieser Etat zum deren allgemeine Lsösung bei geeigneter Gelegenheit körpern. Es ist daher in den Entwürfen auf eine reihe Aus l cm üg ung . ö 13. D , (. Inkauf eines Grundstücks für die Regierung in Dan ig in Erwägung gezogen werden könne. Auf diese deß Acußtrn und Innern durch Skulptur und Malerei Bedacht zu Preus en. Berlin, 13. Dezember. Se. Majestät der gbaler ausdeworfen. Die K issarien des Erklä —̃ d Ab Richt A

Kaiser und König nahmen heute den Vortrag der Hof- Woo Thaler ucgemworlen, rn. ,, . Han e ng . ,, n

nehn en, gonkurren bedingungen sind ole ade: mnarschälle, und . ehen Gerl gabe nel n gegen hof. beantragten, diese Summe nicht zu bewilligen / cventuckil ant zurürt. Der Eiat, der öffentlich:, Schul 1 Die Projekte Nsarnmtlih mit der; Namn her Verfasser ver⸗ ira h ce Mafestät die Kaiserin-⸗Königin bejucht r Bewilligung die Erwartung auszusprechen, daß das Präsi. 1lebrigen unverändert genehmigt. Alsdann wollte das, Haus schen mässen spätestens bis zum 15. April 1872 an das Reicht estern Ihre Majestalt hie verwittwete Königin 1 Eh n. vtten n dial Büreau in dem Regierungs⸗Dienstgebäude verbleiben, und zu der Berathung des Etats des Handelsministeriums überge⸗ kan ler. Amn eingeliefert er ben / J Katserliche und Königliche Hoheit 9. die Raäumlichkelten in dem . Gebäude, soweit sie hen, der jedoch von der heutigen Tages⸗Ordnung abgesetzt wurde,

Es werden keine vollständig autzgearheiteten Baur lne sondern ö . , . Da u des heuti 9. Vor mittags r für das Wohnun zbedürfniß des Präsidenten entbehrlich sind, um den Kommissarien Zeit zu lassen, ihre Prüfung dieses Etats zunächst nur Stsszen verlangt und amar, fog n Zelcknungen: n,, eutigen Vormittage mill, zur andere Verwaltungszwecke werden nutzhar gemacht werden. auf Grund emes ausführlichen Verwendungeplanes für öffent⸗

Die Grundriffe sämmtlicher Geschosse im taßstaßde von 1su. ferner tärische Meldungen entgegen. Um 4 Uhr em sing Höchst⸗ dn, , 9 64 r, g ni sche R ] ö 5 *

* bigen B fur der chr ojcits derselbe den Professor Guastalla aus Florenz und den Pröͤfeffor hach ciner längeren Debatte zwischen dem Staats. Minister liche Bauten zu vollenden. Um 15. Uhr wurde die Sltzung zwei Änfichten Und die zur rel findigen; rutthellunß . . erselbe den Profe n stalla aus Florenz und den Professor grasen zu Eulenburg, dem Geh. Finanz- Rath Hoffmann und ben geschlo fen. Die nächste (Donnerstag 1 Uhr) wird, sich vornehm⸗ erforderlichen Profile im Maßstaht von Mn, und eine Verspektive. Kuehne aus New⸗York. Abg. Hoene, Klotz (Berlin), Her se, v. Bod 1 . d lich mit den beiden Vorl ber, die Konsolidati d

Die Barstellung ber Konstruttion wird nicht verlangt, dagegen Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzessin bah Feen / zerlin, Heyse, v. Bodelschwingh und u en Vorlagen, beir. die Konsolidation der preu— muß der beigefügte Erlaäuterungsbrricht hrt die Prinzikien der ge. Carl und die Prinzessin Fri edrich Earl besuchten gestern Rickert lehnte das Haus mit 155 gegen 123 Stimmen die Be. fischen Staatsanleihen, beschäftigen. wählten. Seckentlidungen zingahen euthalten und där gen, welche Mittags die Veckaufärusstellung des preußischen Frauen. kn, mwiligung ab; damit war der eventuelle Antrag der Kom, Heizungs. und Ventilation t vorrichtungen beabsichtig: werden. Jun frauen. Vereins im Hotel des Justiz- Ministeriumß und missarien erledigt. Nachdem somit die Tagesordnung erschöpft Auf dem in Lübben am 8. eröffneten und am 9. ge—

Di bis zurn festgesetzten Ablieferungstermin tingegangenen Ar Jung a 3 Masestät der verwiti eten Königin war, schloß die Sitzung um 35 Uhr. schlossenen außerordentlichen Landtage der Nieder⸗ beiten werden zunäqhst 4 Wochen lang offentlich ausgestellt und dann 6a ,,, n n,, . . lausitz ist der Rittergutsbesitzer, bisherige Landrath des Lüb⸗ einer Jury un Beurtheilung und Entscheidung über die zuzuerken⸗ Charlottenburg einen Besuch ab. ö In der heutigen achten Sitzung des Hauses pener Rreises, Frhr. v. Hon walb, zum Land syndikus und der

nenden Preise überwiesen. zer AbFcordncten, welcher am Minsstertische der Staats bisherige Bürgermeister Große zum Landesbestallten gewählt

ĩ 3 4 Mltgliedern des Bundes raths aus . Min; s inige lerungs zei⸗ . ß 8 rr ee, zo gh i or irre n Hie iner ib abln Aus Veranlassung ,,,, Niaister Camphausen und einige Reglerungskoinmissarien kei! worden. Die Versammlung war, tro des sehr 1 m

r . . i ; r wohnten, fuhr das Haus unter dem Vorsitz des Präsidenten ö we. rr, ,,. z dann C Architekten und 1 Bildhauer in das Schlebsgtricht. und von diesem dem Bundesrathe vorgelegten Petition des Sagan · . n 3 Wetter und der gestörten Verkehrs verhältnisse, doch sehr zahl⸗ Nach den stattgefundenen Wahlen gehören der Jury folgende Sprottauer land. und forstwirthschaftlichen Vereins, die Dif fe. n fer e T ern 7 eh bäzuc,t? Den nächste ordentliche Landtag stchn ien Früh

Herren an: l rentialtarifeder Eisenbahnen betreffend, hat der Bundes, 6 3 z ie,. jahr des nächsten Jahres zu erwarten und wird unter Bethei⸗ H is Mitglieder des Bundes rat hes; bft Königlich rath in der 1 vom 2. M dem Anlage des Außschusez d sonfideikommißfonds genchmigt. Zu derm Etgt der öffent. . ,,,, ständischen Denmnten e gch alten preußische Ober Bau- Direktor Weis zauyt her Königlich bayrssche für Cisenbahnen, Post und Velegraphen gemäß beschl'sen: lichen Schuld nahm der Reglerungtkommissar Geh. Ober-⸗Fingnz.! werden ,, , ,, ö . 6. . 6 Dem Veschluss⸗ des Reichstages beim 15. November d. J. bei, 6 Meinecke . . und 6. darauf f, n,. daß 1. ;

aler von Perglas, der Großherzoglich meckkenburgt e Staat ;. é nn, . Reglerung, in der Hoffnung, die Gesetze wegen Aufhebung un r ; . ; Diel g. von Bree, der banscatische Minister / Nesident Dr Krüger. zutreten und demgemäß an den Reichskanzler das Ersuchen zn . des , ,, 6 , ö . Die Unterzeichnung des deut sch- amerikanischen

23 als Mitglieder des Reichstages: der Appellationtsge⸗ richten, die Frage der Differentialtarife auf den Eisenbahnen hehe würden noch J chnellũ nung zu Stande formen e,. Vertrages über die Konsularverhältnisse hat am 11. d. M. hier

richtè⸗BVräsident Dr Simson der Ritfergutsbesstzzr von Denzin, der einer eingehenden Prüfung unten Mitwirkung von Sachvtr— m nnen be fünspro 6 dnlecther ; chtzeiti fündt stattgefunden. Erblandmarschall Graf zu Münster (Hannover) der Freiherr Nordeck ständigen der Landwirthschaft, des Handels, der Industrie und n R ö 26 J , O3 ; 9 . 39 g zu kündigen, . Rorgestern fand in den Räumen des Polizei⸗Präsidiums ,, , , e leieht wl ee de. wd , . ieee blen uncäet, ber zegrun cs eh, Hächnth a. B. geöniß zum Gegenstande einer weileren Vorlage zu machen. ade nachträÿglich Hoffnung getäuscht haben, o statt, Und zwar war dieselbe öffentlich, da in ihr zum ersten rr tur (ökägdeburg), der Senator Roemer (Hildesheim) würde nachträglich in den Etat noch eine Ausgabe von 1, 140 900 ö Fu ali R ,, ,

3) . der Geheime Regierungs-Rath Hitzig und Im weiteren Verlauf der gestrigen Sitzung des gan Thalern aufzunehmen sein. —er Abg. Hänel richtete an die Ver⸗ . . 3, , n, . , . , . e, . zwischen Professor Jucae zu Berlin, der Profeffor Semper, zur Zeit zu Wien, der Abgeordneten trat dasselbe in die Spẽziglherathung . lttter der Regierung die Frage, bis zu welchem Stadium der einze 3 , . bän f . ö e ff 6 heut der Profesfor Neuracther zu Munchen]. . Profiffor Staatshaushaltsetats für das Jahr 1872 5 . Pine gchen den Kate burg chen Siggtfiötus wegen lieber. mit d . . ,, 5 St midi zi Wien / der Vaurath St, zu eöhh. Eten res Abgeordnetenhauses wurde, guf Vorsclgg ene g. nahme eines Theiles der von Dänemark übernommenen Schuld e, g, 16 57

nn ,. 3 en fr f er Jury die Berger (Willen) fast einstimmig folgender Beschluß angt g9gwdichen sei. Der Regierungs-⸗Kommüssar Geh. Ober Finanzrath m, Strecke Tapiau ⸗tarienburg ist der Grund der Ver—

F t 1 / eile en ; Mei . ; ick. . . . . . ; eckt ihfgab. amn besten lösin witd (in erstet Preis von hh ö Anstellung der Btamten und Diätgrien des Kanz sieh , , ö Die mit dem Courierzuge aus Cöln über Kreien; Friedrichad'or gezahlt Die Anstellung der, 2 , . hai gehen auf die alten historischen Zustände der Prozeß auf 43 s gezanlt. ; ö ö. dem Präsidenten zu. Während der Zeit zwischen zwei Sessionen bedeutend , en,, nn,. ö. sen um 10,so Uhr Vormittags fällige Post ist gestern ] Stunde

bär i Hrcise von je 200 Friedrichtz'or sollen für die zunächst en ,, . bedeutende Schwierigkeiten soße, sedoch von dem Appella⸗ 35 Mi ret ier e J . ern. . . ,. Friedrich der Rräsident der . 2 . tragten die Kom tönt Tn ont beschieun igt! werde. Der Abge⸗ 35 Minuten verspätet hier eingetroffen.

Di ämtirten Entwürfe werden gegen Zahlung der Praͤmie Zum Etat de aatsministerium beantragten dle, ordncke Richte IFniasber Es auf bie Nothwendigkei Bayern. München, 10. Dezember. Der König wird

ige dem L hill ö missarien des Hauses, die Regierung aufzufordern, künstig ben chter (Königsberg wies auf die Nothwendigteit s den ersten Tagen der nachsten Woche aus Hohenschwangau

. e . , . d ben hin, schon jezt den neuen Goldmünzen durch Einziehen . n. aus h Mär diejenigen onkurrenten, welche in jeder Belichung die Se.! Anlagen zum Stagishaushaltsctat einen Spezialetat für de al; api . id aun ; . affen , , , 16 hier eintreffen und dann den Winter über in München ver⸗

dingargen des Programms inne halten, haben Anspruch auf Berücl . Reichs und Staats. Anzeiger hin iuzufügen. Regierungskomm. . 6 zu gj n. ; , t gin andes? netten Jahres wird eine Reine g bei der . , iibellung. sar Geheimer Obere e eb gel enn hel, dan n . , 2 enn n in der gn hen Residenz . 1. J ; ? '

In Urbeis, Kreis Nappoltswellen, wird am 12. Dezember C. Eiern r ige i el saren des e et ur zeigers je nach den . ihm von einem ungewöhnlichen Anhäufen der Darlehns⸗ finden. . J eine Nlgeapheh ation it Leschrän ie, Fagetdienste ersffnet. Zeitverhältnissen fehr verschieden seien und die Dahlen deß Spez senscheine in, den Staaistafsen bis jeßt noch leine Sachsen. Dres den, 12. Dezember. Der König hat Siraßburg i. . ern ii e en en !. Rats alspeinen sehrimaginairen Charakter kragen Kren. Sollte dn 4ntliche. Mittheilung zugegansen sei, Prengen stehe schon aus Anlaß seinek Geburtstages heute Vormittag, den Minister Kaiserliche Telegraphen ˖ Direktion. 6. ier ben an . zunehmen, so i de die Regierung nut et bezüglich seines Papiergeldes zu den übrigen Staaten des Königlichen Hauses und die Cavaliere der Königlichen und . e genutzt ere l r gerecht ju werden, 3 Pänck dick Reiche in einem uͤngüͤnstigen Verhältnisse, dasselbe werde Prinzlichen Hofslagten, die Staats. Minister, die, Direkter en

; r noch ungünsti ĩ ßischen ge, beider Kammern, die Generalität, eine Deputation des Raths ö it ger, wenn man jttzt die preußischen Darlehns eider Ka / ät, ein 1 . Königreich Preußen. . für , ,, en ene tin ziehe man müsse also die Maßregeln abwarten, und der Stadtverordneten, sowie, mehrere distinguirte einzelne Finanz ⸗Mini sterium. Eure Diskusston zwischen dem Regierungs; Kommiss / ö. das Reich ilber die Einziehung des Paplergeldes allgemein Felgen empfangen und deren Glückwünsche entgegengenemmen.

z ; Abgg. D Hänt tschlirßen werde. Zu dem Etat der Stgatsschuldenverwal Mittags 13 Uhr hat Se. Majestät den aus Berlin hier ein⸗

Nach einer von dem Großherzoglich hessischen Ministerium heimen Regierungt . Rath Dunller und den gz 6h halen tung beantragte der Rog. Richter (Königsberg); getroffenen Gesandten Württembergs und der Niederlande der Finanzen unter dem 19. November d. J erlassenen Be. Schmidt (Stettin) und , Die Königliche 2 ,, tänftig bei den! Audienzen ertheilt und gegen 2 Uhr sodann noch den aus

tanntmachung ist genehmigt worden, daß die Einlösung der für die Herrichtung eines