3944
Auf Anmeldung ist unter Nr. 857 des hiesigen Handels. (Gesell- chafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: »Hafferburg C Mann «= in Cöln, und als deren Gesellschafter die in Cöln wohnenden Buch- bändler Adolf Eduard Hafferburg und Alexander Mann vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelsst wor. den ist, und der Buchhändler . Mann das Handelsgeschäft für eigene Rechnung unter unveränderter Firma fortführt. Sodann ist unter Nr. 2214 des Firmenregisters der Buchhändler Alexander Mann in Csln als Inhaber der Firma »Hafferburg C Mann« heute eingetragen worden. Coln, den 9 Dezember 1871. Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär Weber.
Die im Jahre 1872 vorkommenden Eintragungen in die hiesigen Handels und Genossenschaftsregister werden durch den Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, sowie durch die Lauenburgische Zeitung und die Hamburger Nachrichten veröffentlicht werden. Ratzeburg, den 1. Dezember 1871. :
Königlich Herzoglich's Amtsgericht.
Konkurse, Subhastativnen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
12929 .
Vom K. T. Kreisgerichte zu Brüp wird bekannt gemacht: Es habe Aloisia Schmiedl aus Schmiedeberg das Ansuchen um gericht. liche Todeserklärung ihres seit der Schlacht bei Königgrätz im Feld- zuge des Jahres 1866 vermißten Ehegatten Leopold Schmiedl, damals Gemeinen des K. K. Herzog von Württemberg Infanterie⸗Regiments Nr. 73 behufs ihrer Wiederverehelichung gestelst, und es sei über dieses Gesuch die Einleitung des zum Zwecke der Todeserklärung vor— geschriebenen Verfahrens bewilligt, und zur Erforschung des abwesen den Leopold Schmiedl ein Kurator in der Person des J. U. Dr. Angelus Erhart, Advokaten in Brüx, bestellt worden.
Der vermißte Leopold Schmiedl wird mittelst gegenwärtigen Edikts mit dem Beisaßtze vorgeladen, daß das Gericht, wenn er inner— halb Eines Jahres von der ersten Einrückung dieses Edikts in die öffentlichen Zeitungsblätter gerechnet, nicht erscheinen oder das Gericht auf andere Art in die Kenniniß seines Lebens setzen sollte, zur Todes⸗ erklärung schreiten wird.
Zugleich werden Alle, welche von dem Lebens⸗ oder von den Umständen des Todes des vermißten Leopold Schmiedl eine Kenntniß haben, aufgefordert, hiervon unmittelbar dem Gerichte oder dem be—⸗ stellten Kurator innerhalb dieser Jahresfrist die Anzeige zu machen.
Brüx, am 6. August 1871.
Der K. K. Kreisgerichts ⸗Präsident.
; left r R rovin j sind folg
lich. ch Nt.
*
5566 7465 9327 ck, 2105. 14210. 4
52
t den dazu
1 1
itz es uns bald möglich 6. inn namlich 6)
Stüt Nentenhtief, erden den In.
den Kaopitalbelran
zu sehor⸗ J. Nr. Hu sthn
8
6 *. . 5 ;
2 1 . Heer 6 s- G M. 616] MNeraestes EIlauntr. M eil'wmachitsalbhmnmn. (Format der Leipzig. Illustr. Zeitung.)
5 k
20 Seit. erklär. Text. Ekegarnet (Eim HKruchtwerk! gelannel. wein. Statt 2 Thlr. bis auf Widerruf für 1 Thlr.
geschenk bezogen: (a. 39 / lz. Ferof. EFrüedrr. HEärnmer's Geschichten aus der Geschicht-ée.
, erte 58 Seit. herrl. Illustrationen nach ersten FRKünstlern und
Ferner fast täglich für einz. Klassen oder ganze Lehr. Anstalten resp. deren Schüler als nützliches Weihnachts
)
3949
. Etablissement des Herrn H. Kolesch hier ist auf uns übergegangen, und war die Fabrikation feuerfester Geldspinden eine Spezialität desselben, welche et und breit sich eines großen Rufes erfreute. Auch wir werden dieser Fa— fikation unsere ganz besondere Aufmerksamkeit zuwenden und haben zu diesem
Zwecke die Meister und Arbeiter des
zz, wie Herr Kolesch
Herrn H . sid somit im Stande, die eisernen Geldspinden in derselben Güte und Ele⸗
sie bisher lieferte, auch für die Folge herzustellen, und sein, ein größeres Lager von diesem vorzüglichen
Kolesch für uns gewonnen; wir
ibrikate zu halten. Einzelne Exemplare stehen zur Ansicht resp. Verkauf in
nserem Lokale: Schweizerhof. Stettin, den 28. November 1871.
Stettiner Eisenbahnbedarf⸗ und Masch
la. 159 XII)
inenban⸗
Aktien⸗Gesellsehaft , Arthursberg.“
Die hiesige Friedens -Gesellschaft hat in Gemäßheit des dischlusses ihrer statutenmäßig am heutigen Tage gehaltenen jähr— stin Haupt ⸗Versammlung auch in diesem Jahre wieder Unterstützun⸗ n zu dem Gesammtbetrage von Einhundert und neunzig Thalern Etudirenden, 1 Kunstbeflissenen und 1 Gymnasiasten verliehen. uh Maßgabe unserer den Unipersitäten zu Berlin und Halle und ih Ghmnaästen zu Berlin und des Regierungs-⸗Bezirks Potsdam über- nden Benachrichtigung und Instruktion vom 4 Dezember 1865 für Be⸗
prber um die Benefizien unsers Vereins müssen solche in der Stadt Berlin itt im hiesigen Regierungs- Bezirke heimisch sein, durch eine auf
sharatter und Gesinnungstüchtigkeit gegründete Sittlichkeit und Un=
kitzoltenheit sich empfehlen, bei entschiedener Hülfsbedürftigkeit auch
höndere Befählgung und Strebsamkeit nachzuweisen bermögen, und i ihre Studien inländische Gymnasien, Universitäten oder Kunst=
idem ieen benutzen Unterstützungsgesuche sind mit Beifügung der
sihigen Zeugnisse und Probearbeiten — seitens Studirender auch ch Dekanats ⸗Prüfungs ⸗Zeugnisses so wie einer Nachweisung der then gehörten Kollegia und etwa anderweitig bereits erlangten
binestten — bis Ende des Monats September jeden Jahres an uns
shjusenden. Freunde und Befoͤrderer der Wissenschaften und Känste, hsondecheit auch die längst schon in Aemtern stehenden Herren, welche
) silher sebst Benefiziaten unserer Gesellschaft waren, und als solche
penigstens eine moralische Verpflichtung überkommen haben, unserm
reine auch ihrerseits wieder als beitragzahlende Mitglieder sich an=
Usthließen, bitten wir angelegentlich, unserem Zwecke durch Einsendung shtlicher Beiträge oder durch Geschenke von beliebiger Höhe förder⸗
6h werden zu wollen. Zur Empfangnahme gütiger Anmeldungen
neuer Mitglieder unseres Vereins und ihrer Beiträge oder Geschenke
Portofeiheit nicht mehr zustebt, so bitten wir die geehrten auswär⸗ tigen Mitglieder und Wohlthäter unserer Gesellschaft, sich die ihnen von den Post-Anstalten zu erthellenden Postscheine über eingesandte Gaben und Beiträge als Quittung dienen zu lassen. Potsdam, den 30. November 1871. Der Vorstand hiesiger Friedens. Gesellschaft. gez. Striez. Dr. Frick. Herter. Gerlach. Lic. Rauch. Meyer.
41054 l In der am 30. Nes vember C. a. zu Trachenberg abgehaltenen ordentlichen General⸗Versammlung der Aktionaire der Aktien⸗Zucker⸗ fabrik zu Trachenderg wurde die Erhöhung des Aktien ⸗ Kapitals auf 200 000 Thaler genehmigt und auf die Dauer der fünf Jahre, vom 1. Dezember 1871 bis dabin 1876 folgende Aktionaire zu Mitgliedern des Aufsichtsrathes gewählt:
Herr Fürst Hatzfeldt zu Trachenberg,
Herr Geheime Kommerzien⸗Rath von Ruffer in Breslau,
Herr Geheime Finanz⸗Rath Freiherr von Cohn zu Dessau,
Herr Carl Pusch zu Powitzko,
Herr Friedrich Nerlich zu Beichau, e
Herr Kommerzien⸗Nath Adolph Pollack zu Rawiez,
Herr Kommisstons⸗Rath Schy Schlesin ger zu Trachenberg,
Herr Rittergutsbesitzer Julius Jüttner zu Coernitz,
Herr Otto Winterfeldt in Herrnkaschüß, was auf Grund der Vorschrift §. 11. des Statuts hierdurch bekannt gemacht wird.
Trachenberg, den 11. Dezember 1871. Der Vorstand ;
Lehmann. Dr. Puhlmann. Dr. Schillbach. Walther.
3 grosse Guartbände mit f. Illustrat., 554 Seiten Text. Hint hsc gekbinmedl. Ren. Statt 3, EH Ir. whrend ker VWei6lnackhreszeit Föäüä6r G EHI.
Fr. Eugen Hähler in Gera.
Emma angezeigt!! Gegen Einsendung der Nachnahme — * IHefert unter Garantie demgehenmel und bei 3 Exem- Plaren auf einmal fre.
, , , . , J ; 5 ösö
jedes der unterzeichneten Vorstands Mitglieder, namentlich ner Schatzmeister, der Herr Regierungs⸗Haupt ⸗Kassirer Lehmann sirselbst (Brandenburger Straße Nr. 72) stets bereit. Da uns die frühere
Ornontomwitzor X Aktien -Gesellschafl für Kohlen- Ind Eisenproduktion.
Au sserordentliche General-Versammlung am 19. Hanunr 18723.
Die Aktionäre der Ormomtowitzer Aktiem- Gesellschaft werden hierdurch benachrichtigt, dass die 3 n Ausserordentlichen General-Versammlung am 23. Dezember cr. wegen verspäteter Publikation durch eines der Gesell- ohaltsblätter aufgehoben wird und an Stelle derselben hiermit eine neus Einladung zu einer
am 1P. Jamunr k. P., Nnchmittags Sp Uhr, Saale den „Englischen Harses““, Mohrenstrasse No. 49 hierselbst, abzuhaltenden ausserordentlichen General-
FRöammlung ergeht. . ö ] ͤ zweck derselben ist, den Veérwaltungsrath auf's Neue zu ermächtigen; die Güter, und das Bergwerkseigenthum der ellschaft, sei es einzeln oder zusammen, nach bestem Ermessen, sobald die Zeitumstände es gestatten, zu ver aufen, ohne ĩ lercaroh einem Beschiusse auf Auflösung der Gesellschaft zu präjudiziren. . ; ; ae g Bezüglich der Berechtigung und respektive Legitimation zur Betheiligung an der General- Versammlung verweisen wir l li S9. 30, 33 und 37 des Geselslschafts-Statuts Die zur Theilnahme erforderliche Anzahl Aktien gder Quittungsbogen, . 4 achweis über den Besitzß derselben, ist spätestems am 17. Jammar 1822, bis Mittags 12 Uhr, im Geschäfts- U der
Gesellschaft, Rralsenstrasse Wo. ZB, S Treppen, niederzulegen. Ker lim, den 8 Hezemper 18). (a. 264 XII.)
Per Verwultungsrath.
der Aktien-Zuckerfabrik zu Trachenberg
Verloosung, Amortisation, Schy Schlesinger. Carl Pusch. Otto Winterfeldt.
von öffentlichen Bekanntmachung.
ö u. s. w. apieren. Ausloosung von Schuldverschrei⸗
bungen der Paderborner Tilgungskasse. In dem am heuti— gen Tage zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der
hiesigen Rentenbank vereinigten Paderbornez Tilgungskaffe für das I. 624
Halbjahr 1. Januar bis ult. Juni 1872 hierselbst abgehaltenen Termin sind folgende Nunmern gezogen worden: 1) Sieben— ,,, zehn Stuͤck à 500 Thlr. jede: 297. 642. S895. 1129. 1406. 1640. 1661. 1689. 2629. 3098. 5512. 5806. 6129. 8028. 8874. 8885. 9109. 2) Zwölf Stück à 400 Thlr. jtde: 1862. 3121. . 3701. 6 0 ö. J ö 3 96 k e
gos). Troß. sr. B33, g Hrn fschn Site . Tb hir fche 33. e,, .
1782. 2126. 3366. 4134. 4211. 4411. 5407. 6411. 6634. 6744. 6837. karbendruch. 4465. 4990. 5112. 5143. 5202. 5356. 5559. 5934. 7177. 7313. 7815. beträge und der halbjährigen Zinsen pro 1. Januar bis ult. 6 3.
75675. 7856. 7368. 5) Vier und zwanzig Stück 3 95 Thir. sede; . ĩ 357. 1352 1857. 2276. 2401. 2734. 3867. 3708. 4195. 453. 157 König Vilhelms Soldaten. S060. S082. Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern zum 1. Juli 1872 hierdurch gekündigt und erfolgt die Zablung der Kapital- e , r
6 3 Juni 1872, je nach der Wahl der Interessenten, entweder I) durch er n l e. die Nentenbank⸗Kasse hierselbst in den Vormittagsstunden von g bis J 12 Uhr sofort gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schuldverschrei= n bungen im coursfähigen Zustande, oder 2) durch die Königliche Steuer. , , . kasse in Paderborn binnen 10 Tagen nach der an dieselbe im cours. . a n , r,, . fähigen Zustande bewirkten Uebergabe der Schuldverschreibungen, gegen Rückgabe der von der Steuerkasse darüber einstweilen ausgestellten Empfangsbescheinigung. Ueher den gezahlten Geldbetrag ist außer dem von dem Präsentanten der Schuldverschreibung nach einem bei den genannten Kassen in Empfang zu nehmenden Formulare Quittung zu leisten. Mit dem 1. Juli 1872 hört die weitere Verzinsung der gedachten Schuldverschreibungen auf und müssen daher mit denselben die zugehßrigen Zinscoupons Ser. IX. Nr. 4 nehst Talons unentgelt- lich zurückgeltefert werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Toupon
der Betrag desselben vom Kapitale zurückbehalten wird. Münster, den Berlin J. November 1871. Königliche Direktion der Rentenbank. ,,
nen Landi Hinrger's; Prels je nach den Einbänden:;
iss Thir, iz Thie, iss Thlr. iz; Thlr. — Gegen Einsen.
dung des Betrages sostenfreie Zusendung durch die Verlags,
Handlung Framæz Hok̃3ecke, 62 6er tee ,, ⸗ 6.
. vier g, z 2