1871 / 194 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Dec 1871 18:00:01 GMT) scan diff

3952

C. Die Befreiung von den Stempeln und Gebühren für die erste Ausgabe der Aktien und Prioritäts oblig Einschluss der Interimsscheine, sowie der bei der Grundeinlösung auflaufenden Uebertragungsgebiühren.

Die Inangriffnahme des Baues ist bereits so weit gediehen, dass einer baldigen Vollendung der Khensee-· Ilschlex ki bahn entgegenzusehen ist. 186n

Wien, im November 1871.

NMiener Wechslerbank.

Heclimgungen ffi6r di SRanhbskeriptichn

Oesterr. FI. I 890, 00 Ehens se- Ischl - Steger

Silber -Prioritaten.

ern , 19a.

575

3945 Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Mittwoch den 13. Dezember.

1871.

Seffentli cher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Oeffentliche Bekanntmachung. Die Militärpflichtigen: Karl Alfred Marquis aus Cüstrin, geboren am 25. November öl, Y Albert Richard Leon aus Güstebiese, geboren am 21. März l, 3) August Wilhelm Taege aus Güstebtese, geboren am 238 Mal öl, Knecht Johann Friedrich Korgan aus Friedrichsaue, geboren m 24. Januar 1847, 5) Friedrich August Meeß aus Gorgast, geboren i 19. Oktober 1847, werden angeklagt, dem Eintritt in den Dienst

be stehenden Heeres oder der Flotte sich dadurch zu entziehen gesucht

f haben, daß sie ohne Erlaubniß entweder das Bundesgebiet ver kssen haben oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außer⸗ hib des Bundesgebietes aufhalten (Vergehen gegen §. 140 des Hundes ⸗Strafgesetzbuches resp. §. 10 des Gesetzes vom 10. März 18656) ind ist deshalb gegen dieselben durch Beschluß des unterzeichneten herichts vom 15. September 1871 die Untersuchung eröffnet worden. zur mündlichen Verhandlung hierüber ist ein Termin auf den 7 Fe= sruar 1372, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 1 des

mmerzeichneten Gerichts anberaumt worden, in welchem die oben ge—

§. 1. Die Subskription findet statt:

und Freilag, den 1ö5. December 18m, von 9 Uhr Morgens bis 5 Uhr Machmittags,

bei der 46 He Iinch⸗ Kotzen NRHreslan

„Frankfurt a. M., Girnꝶ ö.

c ihslerbanmhk,

bei der Filiale der Wiener VWechslerhank, „BEreslauer MHiskontohank, Friedenthal Co., „Filiale der HEBnyerischen Handelshbanki,

Filiale der Wiener VWechslerhank, Humburg Herren Eedlunrd Frege & Co.,

„Hunnover „Herrn ID. Peretæ,

Häönigshberg i. Pr., der Filiale der HKEerliner VWerchslerhanke,

Heipzig „Herren Frege q Co.,

Miinchen „der EBayerischen Han(dlelshamłk,

Prag „„ Filiale dier Wiener VWechslerhank, Stettin 5 Herrn S. Abel zum.,

Wien „der Wiener Wechslerlank.

8.

Der Subskriptionspreis ist auf 72 pt. in Silber festgesetzt. Die vom 1. November a. c. an aufgelaufenen Zinsen sind mit 5 pCt. in Silber zu vergüten.

22 *

27 22

2 22 22

22

§. 3. Bei der Subskription muss eine Kaution von 10 pCt. in baar oder in courshabenden Effekten hinterlegt werden. §. 4. Im Falle der Ueberzeichnung tritt eine verhältnissmässige Repartition ein. S, Die den Subskribenten zugetheilten Stücke, resp. von der Wiener Wechslerbank ausgestellten Bezugsscheine, sind

. 23. Dezember gegen Zahlung der Valuta an den betreffenden Zeichnungstellen abzunehmen. Für diejenigen Stücke, welche bis zum 28. Dezember nicht abgenommen sind, verfällt die hinterlegte Kaution.

sannten Angeklagten zur festgesetzten Stunde persönlich zu erscheinen

ind die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle

su bringen oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzu-

kczen hahen, daß sie noch dazu herbeigeschafft werden können. Im Hill des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Untersuchüng md Entscheidung gegen dieselben in contumaciam verfahren werden.

Cüstrin, den 15 September 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ;

Deffentliche Bekanntmachung. Die Militärpflichtigen:

ani Friedrich Wäsbelhm Alughust Jahtimarkt, gehoren den Sa ge

häuar 188 zu Bärwalde NM., 2) Uhrmacher Michaelis Löwensteln,

seb. den 26. Mai 1848 daselbst, 3) Gumpel Ephraim Rosenbaum, ge—

hoten den 22. Februar 1848 zu Cüstrin, 4) Gustav Raesener, geboren

ben 16. September 1848 zu Cüstrin, 5) Knecht Karl Friedrich Hase,

schoren den 2. Januar 1848 zu Zaeckerick, werden angeklagt, dem ö in den Dienst des steyenden Heeres oder der

wih zu entziehen gesucht zu haben, daß sie ohne ß de

Bundesgebiet verlassen haben, beziehungsweise nach erreichtem militär⸗

Richtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufhalten, Ver⸗

clthen gegen §

Flotte sich da⸗ Et N. das

146 des Bundes- Strafgesetzbuchs resp. §. 10 des Ge—

vom 10 März 1856, und ist deshalb gegen dieselben durch Be⸗ . 6 des unterztichneten Gericht vom 24. November 1871 die Un⸗

lasuchung eröffnet worden.

9

Zur mündlichen Verhandlung hierüber st ein Termin auf den 20. März 1372, Vormittags 11 Uhr, in Sitzungssaale Nr. J des unterzeichneten Gerichts anberaumt wor- hn, in welchem die oben genannten Angeklagten zur festgesetzten

Sünde persönlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung die⸗ nenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Ge⸗ ittzte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen haben, daß sie noch dazu

rkerbeigeschaffi werden können.

Im Falle des Ausbleibens der Ange—

khrten wird mit der Untersuchung und Entscheidung in gontuma- ram gegen dieselben verfahren werden. Cüstrin, den 24. November BKI. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels⸗Register.

handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin, Die Eigenschaft der Kaufleute Gotthilf Eduard August Schwartz,

Vheodor Wöiihelm Burau und Gustav Adolph Berger als Liquida—- rm der aufgelösten Handelsgesellschaft in Firma:

A. Ed. Schwartz C Co.

K erloschen und die Loͤschung im Gesellschaftsregister unter Nr. 2291

heute erfolgt.

In unser Gesellschaftsregifler, woselbst unter Nr. 2All9 die hiesige handelsgesellschaft in Firma! Joh. Jac. Wechselmann

bämerkt steht, ist heutẽ eingetragen:

Der Kaufmann Joseph Link zu Berlin ist am 9. Dezember 1871 als Handelsgesellschafter eingetreten.

In unser Firmenregister ist Nr. 6536 die Firma: Fellx Simon

und als deren Inhaber der Fabrikant Felix Simon hier (jetziges

Heshaftzlotal: Klosterstraße 415 heute eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenreg: Nr. 5641 die Firma Paul Busse.

„sn unser Prokurenregister ist sub Nr. 1434 heute eingetragen . daß die .. Fried. Wilh. Louis Helbig für die

ma; J. Schmidt

mn, Nr. 6525) auch nach Aenderung des Prinzipals bestehen eibt. Berlin, den 9. Dezember 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

1

Die unter Nr. 222 des Flrmenregisters für die minorennen Ge— schwister Otto Carl Friedrich und Friederike Ottilie Gertrud Grün— wald zu Harelberg, bevormundet durch den Kaufmann J. 8. Thien, den Apotheker Gustav Keil daselbst und dem Förster Albert Balke zu Theerofen, eingetragene Firma »Otto Grünwald ist erloschen und hier zufolge Verfügung vom 8. Dezember am 9. Dezember er. ge— löscht worden.

Perleberg, den 9 Dezember 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die unter Nr. 18 unsers Prokurenregisters eingetragene, von den Inhabern der Firma »Otto Grünwald« dem Kaufmann J. L. Thien in Havelberg übertragene Prokura ist erloschen und dies zufolge Ver— agu vom S8. Dezember or. im Prokurenregister heute vermerkt worden.

Perleberg, den 9. Dezember 1871.

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

In das Firmenregister des unterzeichneten Kreisgerichts ist unter Nr. 231 die Firma »Otto Grünwald« mit der Niederlassung »Havel⸗ berga für die Brauereibesitzer Walter Burchhardt und Hermann Bur⸗

chardt zu Havelberg zufolge Verfügung vom 8. Dezember cr. heute

eingetragen worden. Perleberg, den 9. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Carl Friedrich August Julius Schneppe zu Stettin hat für seine Ehe mit Martha de la Barre durch Vertrag

vom 28. November 1871 die Gemeinschaft der Güter und des Et— wert e nf n den von uns geführten Handelsregister zur Eintra—

ung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein anf unter Rr. 254 zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1871 am 6. disselben Monats eingetragen. Stettin, den 6. Dezember 1871. Königliches Sce⸗ und Handelsgericht.

er Kaufmann August Rosenthal zu Stettin hat für seine Ehe

mit . ö a g vom 19. Juli 1871 die Gemein- schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in dem von uns geführten Handelsregister zur Eintra— gung der Ausschließung oder Aufhebung der chelichen Gütergemein—. schaft unter Nr. 255 zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1871 am 8. ö 6 e, ,.

Stettin, 8 Dezember . .

ö Ri es See. und Handelsgericht.

Der Kaufmann Carl Franck hierselbst hat für seine Ehe mit Auguste . Hoene durch Vertrag vom 309. Oktober 1871 die FHemeinschaft der Güler und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetra— gen in die betreffende Abtheilung unseres Handelsregisters unter Nr. II zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1871 an demselben Tage.

Greffenberg, den 7. Dezember 1871 .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Hugo Sommer hier hat für seine Ehe mit 18. November Auguste Lau durch Vertrag vom . Dezember 1871 die Gemein

aft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen in * , Abtheilung unseres Handelsregisters unter Nr. 10 zu⸗ folge Verfügung vom 6. Dezember 1871 an demselben Tage. Greifenhagen, den 5. Dezember 1871. ͤ Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

ür das Jahr 1872 ist zur Bekanntmachung der Eintragungen in . von 6. zu führenden Handels resp. Genossenschaftsregister ah die Bromberger Zeitung, b) die Ostser ⸗eitung, c) der Deutsche Reichs. Anzeiger bestimmt, und zum Richter für die auf Führung des Genossenschafts⸗ und Handelsregisters bezüglichen Geschäfte der Kreis gerichts-Rath Kienitz und als Sekretär der Buregu-Assistent Pfau er. nannt. Der richterliche Kommissarius ist jeden Dienstag und Freitag Vormittags von 10 bis 12 Uhr im Geschäftslokal Nr. 38 anwesend.

Bromberg, den 6. Dezember 1871. Koöͤnigliches Kreisgericht.

Der Kaufmann Emil Boettger zu Bromberg hat für seine Ehe mit Fräulein 6 Voges zu Graudenz durch Vertrag vom 28. August 1871 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge-

schlossen.