3946
Eingetragen in das Handelsregister zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1871 an demselben Tage. Bromberg, den 8. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die auf die Führung der Handelsregister sich beziehenden Ge= schäfte werden bei dem hiesigen Königl. Kreis⸗Gerichte im Laufe des Jahres 1872 von dem Herrn Kreistichter Thiel, welchem für Be— hinderungs fälle der Herr Kreisrichter Arndt substituirt ist, unter Mit- wilkung des Herrn Kreis zerichts⸗Stekretairs Maͤrßfeld, dem der Herr Kreisgerichts⸗Sekr'tär Knappe suwstituirt ist, bearbeitet und die Ein ragungen durch den Deutschen Reicht und Preußischen Staats- Anzeiger, die Sclesische Zitung und das Kempner Kreiswochenblatt zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Kempen, den 2. Dezember 1871.
Königliches Kreisgericht.
Die Bearbeitung der auf die Führung der Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte des hiesigen Kreitgerichts für das Jahr 1872 ist dem Herrn Kreiarichter Thiel, dem der Herr Kreisrichter Arndt in Behinderung fällen substituirt ist, unter Mitwirkung des Herrn Kreisgerich ts. Sekretärs Morßfeld, dem der Herr Kreitgerichts Sekretär Knappe substituirt ist, übertragen. Mie Eintragungen in das Ge⸗ nofsenschaftsreginer werden durch den Deutschen Reichs ⸗ und Preußi-⸗ schen Staats. Anzeiger, die Schlesiche Zeitung und das Kempner Kreiswochenblatt zur öffentlichen Kenntniß gebracht werden.
Kempen, den 2. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht.
—
In unser Firmenregister ist Nr. 2981 die Firma A. Cador, und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Cador hier, heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 6. Dezember 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
In unser Gesellschaftsregister ist Rr. S862 die von den Kaufleuten Eugen Friedlaender und Wilhelm Burgheim, beide hier, am 1. November 1871 hier unter der Firma Friedlaender C Burgheim errichtete offene Handelsgesellschaft beut eingetragen worden. Breslau, den 6. Dezember 187. Königlichetz Stadtarricht. Abtheilung J.
In unser Gesellschaftsregitzer ist Ni. 863 die von den Kaufleuten Siegmund Maßtzdorff und . Bernhard Lentge, beide hier, am I. Oktober 1871 hier unter der Firma Man erff & Lentge
, Vletrernng der Geselffch ft r' ning rtreugrid 1Iubkber. Zur Vertretung der Gesellscha nur der Kaufman Maßoiff berechtigt. d Breslau, den 6. Dezember 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist hei Nr. 1538 das Eilsͤsche ᷣ Eduard Mendelsohn hier heute eingetragen zoon den. '. Breslau, den 7. Dezember 1871.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist hei Nr. 1683 das Erlö Fi ? C. Schmidt & Co. hier heute eingetragen worden. s
Breslau, den 7. Dezember 1871, Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 180 die Fi zu Grünberg und als d n J e. Frünb= nd a eren Inh ber der Kaufmann Karl Alexander Friedrich Rödenbeck bier am 7. Dezember 1871 ei Grünberg, den 7. Dezember 1871. K Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote Vorladungen u. dergl. t g
Suhhastations⸗ Patent. K Rn n , , Verkauf. . is d iste Amalie Veronika Glockner gehörige, i Bischofnraße unter Nr. 6 hierselbst belegene und Eich ag en 3 Nr old des Hypothekenbuchs verzeichnete Wohnhaus nebst einer Wiese und sonstigem Zubehr mit einem der Geundsteuer unterliegenden Flächen in halte von 1 Hektar 74 Ar 140 Quadratmeter nach einem Reinertrage von 12279 HSyhlr. zur Grundsteuer und nach einem Nutzunge werthe von 473 Thlr. zur Gebäudesteuer veranlagt, soll an hien . J , . 10Uhr, J erichtsstelle Zimmer Nr 47 im W , 2 versteigert werden. 2 uszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, etwaige Abschätzun⸗ . das Gäeundstück betreffende en cn , n, ,. aufbedingungen können in unserem Burtau III. eingesehen Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zu ; : r Wirksamkei
gegen Dritte der Eintragung in das Hypathekenbuch e gn e, . . ,, . . zu machen haben, werden aufgefor—
It ermeidung der Präklus ; Ver⸗ steigerungs · Termine . mr n mn, T nn . .
odo]
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages soll am 21 Februar 1372, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vertündei werden. Frankfurt a. O, den 8 Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationstichter.
Aufgebot.
4044
1) der am 7. Jnuar 1866 im Alter von 40 Jahren zu Sch thälchen, Kreis Bolkenpain, verstorbenen underehelichun Ni Zimmer, deren Nachlaß 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. beträgt, al des hier 1865 vernorbenen Tage-Arbeite 8 Gottlitb Seidel desfen nach Amerika gezogenen Tochter Pauline der her hun wisenen Brauer Tilgner, deren Verlassenschaft 27 Thir * 3] . in,. . w es durch Erkenntniß der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputati Bolkenhain vom 20 August 1867 für todt 6 , 1783 in Nieder- Kunzendorf geborenen Schulpräparanden . jamin Wilhelm Mielchen aus Neu-⸗Kunzendoif, dessen Bala! schaft 16 Tälr. beträgt, rlasn des am 5 Oktober 1867 hier verstorbenen Invaliden Hoferich aus Bolkenbain, dessen Verlessenschaft 22 Thlr. sind, ll der am 21. Januar 1870 in Reu-Röhrs orf verstorbenen muh maßlich in Wiesenberg, hiesigen Kreises, geborenen Wutwe Kum
2
3)
20 Thlr. beträgt, der am 21. April 1871 in Ober ⸗Werners dorf verstorbenen in verchelichten Taubstummen Johanne Christiane Wolff, unehtlicha Tochter der auch verstorbenen Witiwe Caroline Schmidt, ch Wolff in Berbisdorf, deren Verlassenschaft sich auf 5. his gh Thaler beläuft, werden hierdurch aufgefordert sich vor oder spätestens in dem am 2. Ottober 1872, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine im hiesigen Gericht lekal vor dem Kreisrichter Brauer oder in dem Bureau Ila. schriftlich oder pet sönlich zu melden und daselbst weitere Anweisang zu erwarten, win genfalls dieselben mit ihren Ansprüchen an die bezeichneten Verlasch schaften präkludirt und ditse Verlassenschaften als hertenloses Gu bem Fiskus zugeschlagen werden sollen. Bolkenhain, den 22. Rovember 1871. Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
M. 625 Ladung eines Verschollenen.
August Christian Reichelt, geboren am 8. Oktober 1802, ein Sohn des verstorbenen Bergmanns Georg Christian Reichelt; Zellerfeld in der Preußischen Provinz Hannover, ist nach Amercka aut Jewandert und seit 1839 verschollen. Auf Antrag eines Bruders desstl
freüten urätors wird der Verschollene aufgefordert, si unterzeichneten Gerichte zu 3. und 36 bei Hal ,, Rechtsnachtheils, daß er im Nichimeldungefalle für todt erklärt un sein Vermögen den nächsten bekannten Erben oder Nachfolgern üben wiesen werden soll. . Zugltich werden alle Personen, welche über das Fortleben del
Auch hahen etwaige Erb. und Nachfolge⸗Berechtigte für den Fall der demnächstigen Todeserklärung ihre Ansprüche anzumelden odet
lenen auf sie keine Rücksicht genommen werden wird. Dem Verschollenen wird eine Eviktalfrist von einem Jahre vor⸗ geschrieben und der Schluß dieser Frist auf Dienstag, den 31. Dezember 1872, Morgens 11 Uhr, esetzt.
Beschlossen Zellerfeld, den 4. Dezember 1871. Königlich Preußisches Amtsgericht. Bergmann.
festg
m
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. (4050 . e n g
*. *
.
Die Restauration auf dem Bahnhofe Danzig gege- Thot sel vom 1. Januar k. J. ab auf unbesti⸗mte Zeit im Wege der Sb , zu einem jährlichen Pachibetrage von 410 Thir. verpachtt
e en. .
Pachtlustige wollen ihre Offerten unter Beifügung einer Dun
stellung ihrer früheren Verhälinifse, sowie der üher ihre Suhrung um
Ritrags 12 Uhr, franko, verstegelt und mit den Aufschrist: »Offerte auf Pachtung der Bahnhofs. Restau ration Danzig Lege ⸗Thor⸗ versehen, bei der unterzeichneten Direktion einreichen.
Bu all⸗
zur Einsicht offen, werden auch auf portofreien an unseren . n
vorsteder, Eisenbahn. *‘ ekretär Reiser hierselbst, zu richtenden gegen 5 Sgr. Kopialien mitgetheilt. Bromberg, den 11. Dezember 1871.
Königliche Direktion der Ostbahn.
Marte Beate Rosine, geb. Schrtzter, deren Verlassenschaft gigen
Verschollenen Kunde geben können, zu deren Mittheilung aufgefordert
zu gewärtigen, daß bei der Ueberweisung des Vermögens des Verschol.
26312)
Qualifikation sprechenden Atteste bis zum zwanzigsten z: Mti /
i. der
fdr
hn issions au rem Geschäftslotale, Klosterstraße 76, anberaumt worden.
1 uns.
Bie unbekannten Erben, deren Erben oder nächste Verwandten.
6 kin
shen .
. ca. * *
ca. ꝓ
* * *
II
n den
hen ud verschi'dene andere Gegenstände öffentlich an den Meistbietenden sistn gleich baare
Spandau,
I. bꝛo
Fer am 29. November annonecitrte
sihtzeugen, fudet nicht statt, ö *. dels angefegn Submisstons⸗ Termin hierdurch auf⸗
schohen.
ttz, den 7. Dezember 1871. ben, des Bergmanns Georg Hetarich Reichelt zu Zeüerfeld und des hen H ᷣ
ig
ob
Bureau,
din sind.
Berlin, den 11. Dezember 1871.
056]
Dir ; r . Ffferlen auf die Lieferung ünd verschlossen mit der Aufschrift. Sub mission auf Lieferung v . 8. Mets 1 Uhr Mittags, . Nr. 66, 1 Trippe Ebendaselbst können ; 12 Uhr Vormittags die Lieferungsbedingungen eingesehen werden.
Berlin, den 11. Dezember 1871.
608
Die Submisstons-⸗Bedingungen liegen in unserem Centralburtan
Wir beabsichtigen, unden, wurm. und geruchfteien Januar und Februar nz zu Osterode zu liefern ist,
Pie Bedingungen sind ein usehen ssem Termin datelbst einzureichen. * Berlin, den 12. Dezember 1871.
m 14. d. M., l Artillerie Werk att zu unbrauchbare Gegenstände zur Auktion:
Die Bedingungen sind vom 14 Spandan, den 5. Dezember 1871.
Um Dienstag, den 19. Dezember C, Vormittags 9 Uhr, sollen Räumlichkeiten der Gewehrfabrik zu Spandau:
Die Heu- und Stroh ⸗Aoyfälle, icht und der Abtrutsgtuben · Inhalt blen vom 1. Januar petig vervachtet werden.
Die Bedingungen — stnß 117, zur Einsicht aus, wohin kiferlich mit:
bäeichnet, bis zum 19. Bezember or. Aben iten find. Berlin, den 9.
Dit Lieferung der pro 1872 . bäckerei erforderlichen Braunkohlen soll im S ungen werden. Die bezüglichen Be Kapenickerstraße insie . nie Lieferung offerten verstegelt und äußerlich mit
»Subnmission auf hneichnet, b lz zu m 19. Dezember o.
Die Lieferung des Bedarfs der hiesigen Host summi soll im Wege der Submission vergeben wer,
3947
Bekanntmachung. Verpachtung des Schlasrs 4 der Tempelhof-⸗Schöneberger als Ackerland auf 2 Nußunge jahre ist wiederholt ein Termin Montag, den 18. d. Mö. Vm. 11 Uhr,
und verstegelte Offerten bis zu
Königliche Garnison ⸗Verwaltung.
Vormittags 9 Uhr, kommen in der König— Spandau nachstehende, für diesseitige
5 Hobelbänke, 3 Ambosse, 60 Cttr. altes Gufßeisen, E(0 * altes Swmiedewerkzeug und Feilen, 15 » altes Tischler⸗ Werkzeug, 150 1 lederner Spritzenschlauch, 19 Ctr. gelöth. Eisenblech, 30 2 Zinkasche, 4 * Betrieb riemen, 185 * Papierspähne, 85 Pfd. Tuchabfälle. ab im Auktionsraum einzusehen.
Direktion der Arullerie ⸗Werkstatt.
Bekanntmachung.
Diverse alte Maschinen,
ca. 240 Ctr. altes E sen, 16 * Gußeisen, A425 Cubffß.* Brennhslz
Bezablung verkauft werden. den 5. Dezember 1971. Königliche Direction der Gewehrfabrik.
Bekanntmachung. .
Verkauf von 129 verschiedenen nd 289 Kandaren den 14. De⸗
210 Sätteln, 606 Pferdegeschicren u und wird der auf Donnerstag,
Artillerie⸗Depqt.
Bekanntmachung.,
die Yrauntodien. Asch⸗ das Keh= der hiesigen Militär Magazine 1372 ab an den Meistbietenden ander⸗
liegen in unserem Geschäfts lokal, Köpnicker⸗ . auch die Offerten versiegelt und
Pänaervacht⸗Gebot⸗ Düngerpa ds franco einzu⸗
a nicht unter 2500 Centnern, im Wege der Submission anzu⸗ aufen. Es werden nur schriftliche verstegelte Offerten angenommen und bleibt jede mündliche Verhandlung über das Gescäft aus geschlossen. Die Offerten, die Preisforderung pro 2000 Pfd. (1000 Kilo) enthal- fend, sind bis zum Mittwoch, den 3. Januar 1872, Morgens 10 Ühr, kostenfrei bei uns einzureichen und wird die Eantscheidung e., . eingegangenen Offerten um 1 Uhr Nachmittags desselben Tags erfolgen. Die nähern Bedingungen können gegen Erstattung der Kopialien von uns bezogen werden. Clausthal, den 5. Dezember 1871.
Koͤnigliches Ober ⸗Bergamt.
— — — —
long ; ür das Königliche Train ⸗Depot 5. Armee - Corps zu osen
sollen: 257 Halftern zugleich Kopfgestelle der Trense. 163 Halfterketten. 56 Trensengebisse (dicke mit gespaltenen Zügeln. 42 ' mit ganzen Zügeln (Unterlegetrensen). 32 Kandarengebisse (polirte). 100 Hauptgestelle mit Zügel. 133 ungarische Sättel mit eisernen Zwieseln und Bekleidung. 687 Stück Packriemen. 158 Paar Packtaschen. . . Sitztissen. orderzeuge . 1 zu Reitsättel. 106 Obergurte mit Zugriemen. 36 Umlauf ⸗ (Kreuz-) Riemen. 135 Paar Steigriemen. 18 * Steigbügel. 61 tuchene Ueherlegedecken. 296 Deckengurte. 52 Paar Stangenkumtgeschitre ohne Kammlissen. 21 Paar Vorderkumtgeschirre zu 4spänn. Geschirrzügen ohne Kammiissen, 83 Stück Kamm kissen. 18 Paar kurze Koppel. g » Hintersielengeschirre. 6 » WVorlegesielengeschirre. 9 Geschirctaue mit Haken für Stangenpserde.
9 * ö 5 Mittelpferde. 46 Stück Kreuzleinen von Bandgurt.
222 Stück Lederpeitschen.
133 Striegel.
295 Kardätschen.
416 große Futtersäcke.
901 11IILIIIAL
966 Futterbeutel.
S8 Hufeisentaschen.
125 Beinleder.
597 Klafter Stallleine. 3 lange Zugketten.
986 Stück Unbindestricke.
3 Kaffeebrenner. 181 3 große weißfriesene Woylachs, zu 33 Elle lang,
3 Ellen breit und 5 Pfd. 25 Loth schwer altes Maaß ö. und Gewicht) gerau ,
zu 4spänn. Geschirrzügen
Dezember 18711. Königliches Proviant · Amt.
— —
Bekanntmachung. U für die hiesige Königliche Garnison⸗ ibmissions wege ver⸗ dingungen sind in unserm Amts- Nr. 17, zur Einsicht ausgelegt, woselbst auch Lieferung «
Braunkoblen⸗ . ds, franco einzusen⸗
Aben
Königliches Proviant ˖ Amt.
Et an nt m ach ung. 2. Postanstalten an Frucht⸗ den.
beträgt 150 bis 200 Centner.
ungefähre Bedarf pro Jabr
Fi ummia bi⸗ leßlich den on Fruchtgummis bis einschließlich im Bäareau der Ober -⸗Postdirektion,
ab zugeben.
hoch ö; Wochentagen von 8 bis
auch in den
Der Kaiserliche Ober · Postdirektor. Sachße
Bekannt Roggenlieferung ein Qiantum von Roggen, w
machung.
betreffend. 10000 Centnern guten, ge⸗ ches in den Monaten
Böden des Korn⸗Maga⸗
rück kleine Wohlacht zu 3 Ellen lang, ? . 35 Pfd. 29 Loth schwer, geraut (altes Maaß und Ge⸗
wicht - . nach dem Muster ö neuen Kavallerie Gepäcks und der Artillerle, im e der Submission beschaff! weren. ; Beg eee ce ige werden hiermit aufgefordert, ihre Offerten unter Angabe der kürzesten Lieftrungẽfrist perflegeln dem genannten Depot bis zum 27. Dezember er. portofrei . Aufschrist ⸗Sub⸗ uf Geschirr⸗ und Siallsachen⸗ einzurer n ,, , jedech, daß , , Gegen⸗ zuven für das ganze Retablissement Hültigteit ha en. fan m n,, r sind im Büregu des unterzeichneten Depots von 8 Uhr Morgens bis Mittags 12 Uhr und von 2 bis
6 Uhr Nachmittags einzusben, und werden auf Verlangen gegen Er
stattung der Kosten mitgetheilt.
den 8 Dezember 1871. ö Rz nigkichts Train⸗Depot 5, Armee⸗Corps.
——
Vormittags 12 Uhr,
ͤ 6 mbher er.
sollen im Bürrau der unterzeichneten Festungs ⸗ Bau- derselben im Jabre 1872 vorkommenden
Maurerarbeiten, )
Zim merarbeiten und Hollliefe rungen ear auf Grund festgesetzter Preis verzeid nisse im Wege , ,, R Submission vergeben werden. Bedingungen und Preis verzei nis sind im Fortifikations . Bureau wädtend der Dienstst unden nn ,. Submittenten haben ihre Offerte vor dem Termine 1 und portofrei einzusenden; auf der Aufs⸗ rift muß angegeben sein, über welche Arbeit resp. Leistung die Offerte abgegeben wird.
Wilhelmshafen, den 8. Dezember 1811. Koͤnigliche Festungs · Bau · Direltion.
1872 kostenfrel auf die
und zwar im Ganzen oder in Theilen,