3982
Armee⸗ Corps.) 19) 1. Württembergisches Ulanen⸗Regiment (König Rar) Nr. i9. 20 2 Württembergisches Ulanen- Regiment (König Wilhelm) Nr. 209. 21) 1. Wuͤrttembergisches Dragoner ⸗ Regiment (Königin Olga) Nr. 25. 22) 2. Württembergisches Dragoner-⸗Regi⸗ ment Nr. 26. 23) Württembergisches Feld ⸗Artiderie Regiment Nr. 13. 24) Württembergisches Festungs ⸗ Artillerie ⸗ Regiment Nr. 13. 255 Württembergisches Pionier ⸗ Bataillon Rr. 13. 26) Württembergisches Train -Bataillon Nr. 13. * 1. Württember gisches Landwehr Regiment Nr. 119, 1. Batalllon (aalw), 2. Bataillon (Reutlingen). 28) 2. Württembergisches Landwehr -Regiment Nr. 120, 1. Bataillon (Ravensburg), 2. Bataillon (Biberach). 29) Z. Wurt⸗ tembergisches Landwehr-Regiment Nr. 121, 1. Bataillon (Lesnberg), 2. Bataillon (Ludwigsburg). 30) 4. Vürttemtergische⸗ 6 Regiment Rr. 122, 1. Bataillon (Heilbronn), 2. Bataillon (Halh. 31) 5. Wart mmhergi cher Landwehr Regiment Nr. 123. 1. Bataillon (Mergentheim) 2. Bataillon (Ellwangen). 32 6. Württemhergisches Landwehr Regiment Rr. 124 1. Bataillon (Gmünd). 2. Bataillon (Um). 33) 7. Württembergisches Landwehr Regiment Nr. 125. 1. Bataillon (Horb). 2. Bataillon (Rottweil). 345 8. Württember ˖ gisches Landwehr ⸗ Fegiment Nr. 136. 1. Bataillon (Ehingem). 2. Bataillon (Nürtingen). wehr ⸗Bataillon (Stuttgart) Rr. 127.
8
Königreich Breußen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Die bisherigen Königlichen Kreis ⸗Baumeister Wilhelm Caesar zu Rotenburg und Friedrich Ernst Hoffmann zu Melsungen sind zu Königlichen Bau- Inspektoren ernannt, und ist dem Ersteren die Bau⸗Inspektorselle für den Stadtkreis Cassel mit dem Wohnsitze daselbst und dem ze. Hoffmann die Bau⸗Inspektorstelle zu Fulda verliehen worden.
Ferner ist der Königliche Kreis- Baumeister Eduard Wil helm Carl Schmidt zu Fulda min gleicher Eigenschaft nach Rotenburg versetzt, und der Königliche Bau⸗Kommissar Hun— rath zu Melsungen unter gleiche l ger Verleihung der dorti⸗ gen Kreis⸗Baumeisterstelle zum Königlichen Kreis⸗Baumeister ernannt worden.
Die bisherigen Königlichen Eisenbahn⸗Baumeister von Gabgin und Blumberg zu Elberfeld sind zu Königlichen Eisenbahn-Bau-⸗Inspektoren ernannt und ist dem Ersteren die Betriebs ⸗Inspektor⸗ Stelle für die obere Ruhrthal-Eisenbahn zu Arnsberg, dem ꝛc. Blumberg die Stelle des Vorstehers im Central Bau Bureau der Königlichen Eisenbahn ⸗Direktion zu Elberfeld verliehen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal ⸗Angelegenheiten.
Der Regierungs- und Schul-Rath Wittig in Oppeln ist in gleicher Eigenschaft an die Königliche Regierung in Düssel— dorf, der Regierungs- und Schul -Rath Dreps in Düsseldorf in gleicher Eigenschaft an die Königliche Regierung in Oppeln, der Konsistorlal⸗, Regierungs⸗ und Schul- Rath Baron in Oppeln alis Regierungs⸗ und Schul ⸗Rath an die Königliche Regierung in Eöslin und der Regierungs- und Schul ⸗ Rath Prange in Cöslin in gleicher Eigenschaft an die Königliche Regierung in Oppeln versetzt worden.
Nichtamtliches. BD entsche s Keich.
KBreußen. Berlin, 15. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heut um 11 Uhr den Feldmarschall Grafen Wrangel und hierauf, den Polizei- Präsidenten. Um 1 Uhr hatte der Kaiserliche Legations⸗ Sekretär Graf von Bylandt die Ehre, die Orden seines verstorbenen Vaters zu überreichen. Hierauf ließen sich Se. Majestät der Kaiser von dem General-Lieutenant von Kameke einen kurzen Vortrag abstatten und konferirten dann mit dem Haus⸗Minister Freiherrn von Schleinitz Um 5 Uhr fand im Königlichen Palais ein größeres Diner statt.
— Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin war gestern im Vereinslokal der arbeitenden Mitglieder des Vaterländischen Frauenvereins anwesend.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der , . nahm gestern um 11 Uhr militärische Meldungen entgegen.
— Der Bundesrath, der Ausschuß desselben für Elsaß— Lothringen, sowie die vereinigten Ausschüsse für Elsaß-Lothringen und für Rechnungswesen hielten heute Sitzungen ab.
— Der Bundesrg th hat mittelst Beschlusses vom 17. April 1871 ein Regulativ für Privatläger genehmigt, zugleich aber für Theilungsläger allgemeine Grundsätze aufgestellt,
35) Württembergisches Reserve ⸗ Land
ten regulirt werden sollen. Nachdem inzwischen ein in ü i der vorliegenden Grundsätze aufgestelltes ber n fed 33 ativ für die sog. Theilungsläger von dem Präfidium vorge— * worden, hat der Bundesrath in der Sitzung vom 2. d 9 beschlossen, diesem Regulativ, in der von den ue fed, für Zoll⸗ und . sowie für Handel und Verkehr vor⸗ geschlagenen Fassung, die Zustimmung zu ertheilen.
— Auf die Vorlage des Präsidiums, betr. die A ö einer Abrechnung der Post verwaltung 4 laß des Hinzutritts von Baden zur Reichs ⸗Postoerwaltung hat der Bundesrath in der Sitzung vom 2. d. Mts. nach An
örung des Ausschusses für Eisenbahnen, Post und Telegraphen eschlossen: Mit Rücksficht darauf, daß dem Großherzogthum Baden in dem Protokoll d. d. Versailles, den 15. November 1870, ein Minimalantheil an den Postüberschüssen von 100 056 chert ist, bei der Reichs-Postverwaltung von einer Abschätzung der am Schlusse dieses Jahres bei dem General— 1 mte, den Ober⸗Post⸗Direktionen und den Bezirk ⸗Post. Anstalten vorhandenen Materialvorräthe und Uebertragung der ermittelten Beträge auf das Jahr 1872, in gleichen? von beson derer Buchung der aus der Zeit vor dem 1. Januar 1872 herrührenden, in der Rechnung für 1871 nicht nachzuweisenden Ausgaben und Einnahmen für Rechnung der jetzt an den Ueberschüssen der Postverwaltung Theil habenden Staaten Ab— stand zu nehmen.
— Im weiteren Verlaufe der gestrigen Sitzung des Ab— geordneten hauses wurde das Gesetz, betreffend die Ablösung der Reallasten im Regierungsbezirk Wiesbaden und den zum Regierungsbezirk Cassel gehörigen, ehemals Großherzoglich hessischen Landestheilen (S. S. 3847 d. Bl.), und das Gesetz, betreffend die Abänderung einzelner Wahlbezirke für das Abgeordnetenhaus, (S. S. 3625 d. Bl.) fast ohne Debatte genehmigt. Darauf wurde der Etat der Domänen gänzlich unbeanstandet an— 1 di zord schöpft, und
amit war die Tagesordnung erschöpft, und wurde die nächste Sitzung auf Montag 11 Uhr angesetzt.
— Des Königs Majestät haben die Zusammenberufung des Provinzial-Landtages der Provinz Schleswig— Holstein zur Erledigung von Geschäsften im Laufe dieses Monats nach der Stadt Rendsburg zu genehmigen und zu— . den Minister des Innern zu ermächtigen geruht, den
ag der Eröffnung nach den obwaltenden Verhaäͤltnissen zu bestimmen.
. Demgemäß hat der Minister des Innern den Tag der Einberufung des gedachten Provinzial ⸗ Landtages auf den ,,, ice,
tags-⸗Marschall ist der Graf Emil von Rantzau
gun Lan auf Rastorff und zu dessen Stellvertreter der Vorsitzende des Schleswig ⸗Holsteinschen landwirthschaftlichen Vereins, Hofbesitzer Bockelmann zu Reetwischhöhe, von des Königs Majestät er⸗ nannt worden.
— Der russische Polizei⸗Minister General Graf Schu⸗— waloff, welcher am Sonntag aus Italien hier eingetroffen ist, hat die Rückreise nach St. Pitersburg fortgesetzt.
— Der von Danzig um 2 Uhr 32 Min. Nachmittags fahrplanmäßig in Stargard i. Pom. ankommende Schnellzug hat am 13. d. Mts. wegen Schneeverwehungen auf der Strecke Stolp - Danzig, in Stargard den Anschluß an den um 6 Uhr Abends in Berlin ankommenden Courierzug nicht erreicht. Der letztere ist von Stargard separat abgelassen und hat leine Verspätung erlitten. Der qu. Schnellzug ist in Stargard mit dem von dort um 9 Uhr Abends in Berlin eintreffenden Per— sonenzuge kombinirt.
— Dle mit dem Courierzuge aus Cöln über Kreiensen um 10.50 Uhr Vormittags fällige Post ist gestern 1Stunde 10 Minuten verspätet hier eingetroffen.
Batzern. München, 12. Dezember. Unter den Regie rungsvorlagen, welche alsbald den Kammern vorgelegt werden, befindet sich auch ein Gesetzentwurf, die Abänderung einiger Vestimmungen des Gesetzes vom 16. April 18688 über Heixalh, Verehelichung und Aufenthalt betreffend. Es ist diese Abände— rung' in Folge der Einführung des deutschen Strafgesetzbuchs
nothwendig geworden.
— 14. Dezember. In der heutigen Sitzung der Abgeordnetenkammer wurde von den Abgeordneten Schüttinger und Barth der Antrag eingebracht, daß die Vertreter Bayerns im Bundesrathe in allen denjenigen Fällen, wo der Bundesrath über Aenderungen in der Kom— Fetenz der Reichsverfassung oder der zu der letzteren gehörigen Zusätze oder solcher Vorschriften derselben beschließe, durch welche bestimmte Rechte Bayerns ber Gesammtheit der Bundesstaaten
nach welchen die näheren vom Bundesrath zu erlassenden Vorschrif⸗
gegenüber festgestellt worden sind, an die Zustimmung ded
3983
gandtaas gebunden seien, jeden derartigen Abänderungsantrag 6 k. Zustimmung der bayerischen Kammern ab⸗ lehnen und nach dem Ministerverantworilichkeitsgesetze dafür haftbar sein sollen.
Sachsen. Dres den, 14. Dezember. Der Kronprin; und die Kronprinzessin habe heute ihre Villa bei Strehlen perlaffen und das Königliche Palais am Taschenberge bezogen.
Haden. Karlsruhe, 13. Dezember. Das heute er⸗ schienene Gesetzes und ,,, , Nr. 47 enthält eine Bekanntmachung des Großherzo lichen Staats. Ministeriums: den Vollzug des Reichsgesetzes über Einführung des Bundes— gesezes vom 25. Juni 1 68, bezüglich der Quarkierleistung für bit bewaffnete Macht während de Friedenszustandes, in Baden betreffend, und eine Verordnung des Ministeriums des Innern; bez. der Quartierleistung für die bewaffnete Macht während des Friedenszustandes.
Rr ecklenburg⸗ Schwerin. Sternberg, 13. Dezember, In der gestrigen Landtags⸗Versamm an wurde zunächst äin schwerinsches Restript vom 8. d. M., betreffend die Aufkunft aus der Reichssteuer über die Inhaberpapiere mit Prämien zur Abrechnung auf das Aversum der ordentlichen Kontribu⸗ Hon von 177,060 Thlr.) übergeben. Dem Beschluß nach soll pas Einverständniß der Stände mit dem Reskripte mittels Promemoria erklärt und in demselben auch um demnächstige Mittheilung der betreffenden Abrechnung an den engeren Aus⸗ schuß gebeten werden. Ferner erstattete das Polize! omite den Bericht über die 82. engere Ausschußproposttion „Hetreffend die Vereinbarung von Grundsäßen über die Bewilligung, Auf⸗ bringung und Auszahlung von Landeshülfen für neu zu er bauen de Chausseen. Der Bericht enthielt ein Majoritätoõ⸗ und ein Minorltätsvotum. Ersteres wollte, daß diese Angelegenheit his auf Weiteres auf sich beruhen bleibe; letzteres empfahl neue Grundlagen für die Fortbewilligung von Landeshülfen; Nach längerer Debatte ward das Minoritätsvotum mit 36 gegen 16 Stimmen zum Beschlusse erhoben. .
— In der heutigen j entspann sich über einen Bericht über das Restript, betreffend Erhöhung der Beihülfen zu den Gewerbeschulen aus den Fonds zur Aufhülfe der städtischen Industrie, und über den von den landschaftlichen Mitgliedern des Komites abgestatteten Separatbericht eine Debatte, die zu dem Beschlusse führte; Es habe der engere Ausschuß die ständische Erklärung auf das Reskript vom 22. No⸗ vember dahin abzugeben, daß Stände von einer Revision der Grundsätze, nach welchen die Unterstützung der Gewerbeschulen aus den dazu bewilligten Mitteln zur Zeit stattfinde, für jetzt absehen, jedoch in Berücksichtigung der besonderen Verhältnisse der Stadt Schwerin die Erhöhung der Unterstützung für die dortige Gewerbeschule um 160 Thlr. aus den Mitteln des städti⸗ schen Industriefonds zubewilligen, die weiter proponirten Er⸗ höhungen aber ablehnen wollten.
Schw arzburg. Sondershagusen, 12. Dezember. er Landtag hat die von der Fürstlichen Regierung vorgelegte Rotariatsordnung angenommen und zur Beseitigung des im Gehrener Bezirke herrschenden Nothstandes eine Summe bis zu 1200 Thlr. zur Verfügung gestellt. Unter den neuen Vorlagen, welche dem Landtage zugegangen, sind hervorzuheben; eine Denkschrift, die Erhöhung der sinimalbesoldung der Volks⸗ schullehrer betreffend, ein Gesetzentwurf über die Ablösung der den Kirchen, Pfarreien, Schulen und Stiftungen zu kirchlichen und Schulzwecken zustehenden Reallastberechtigungen.
/ —
Oesterreich⸗ ungarn. Wien, 14. Dezember. Nach den weiter bekannt gewordenen Landtagswahlen hat ber oberösterreichische Großgrundbesitz verfassungstreu gewählt. In den mährischen Stadtbezirken haben die Verfassungstreuen fünf Sitze gewonnen.
; r n, 13. Dezember. Im Unterhguse erinnerte Horn, daß das Haus beschlossen habe, die Bankfrage unter den ersten Agenden der laufenden Session zu behandeln, die Sesston nahe ihrem Ende und noch sei nichts geschehen. Durch die Abhängig keit Ungarns von der Nationalbank sei es so weit gekommen, daß die vorzüglichste Industrie Ungarns, die Mühlenindustrie, in ihren Existenzbedingungen bedroht sei. — Der Finanz⸗Minister erklärte, nach Beendigung der Budgetdebatte werde der Behand⸗ lung der Bankfrage nichts im Wege stehen. ö —
Hierauf wurde die Debatte über das Budget des Finanz⸗ Ministeriums fortgesetzt.
Schweiz. Bern, 14. Dezember, In Betreff des Unter⸗ richtswesens hat der Rationalrath folgenden Artikel zur Bundesverfassung beschlossen Der Bund ist befugt, eine Uni⸗
Belgien. Brüssel, 14. Dezember. In der gestrigen Sitzung der Repräsentantenkammer wurde die Frage er⸗ hoben, ob Graf de Theur, Präsident des Kabinets und Min iter ohne Portefeuille, nicht gemäß der Konstitution genöthigt sei, sein Mandat als Abgeordneter durch eine Neuwahl bestätigen zu laͤfsen. Im weiteren Verlaufe der Sitzung erklärte der frü, here Justiz Ninister Jacobs, das abgetretene Ministerium habe nicht beabsichtigt, Waffengewalt n die Tumultuanten von Brüssel anzuwenden, die Truppen seien nur zusammengezogen worden, um erforderlichen Falles zur Disposition des Bürger⸗ meisters gestellt * werden. Am Schlusse der Sitzung ward die allgemeine Berathung des Militär ⸗Budgets begonnen. . — Prinz Napoleon und Prinzessin Elotil de sind mit Gefolge hier eingetroffen und! im Hotel de Suede abgestiegen. Dieselben werden morgen nach England zurückkehren.
Großbritannien und Irland. London, 14. Dezem⸗ ber. Der Prinz von Wales hat während der vergangenen Nacht ruhig geschlafen. In der Schwere der Krankheitssymptome ist eine merkliche Besserung eingetreten.
Das Mittags ausgegebene Bulletin über das Befinden des Prinzen von Wales meldet: Der Prinz bat den Morgen ruhig zugebracht. Die leichte heute Morgen konstatirte Besse⸗ rung hält an. . .
Dem um 5 Uhr Abends veröffentlichten Bulletin zufolge hat der Prinz von Wales auch den Nachmittag ruhig ver⸗ bracht. In den Krankheitssymptomen ist seit heute Morgen keine Veränderung eingetreten.
— Prinz Ludwig von Hessen ist gestern Abend in Dover angekommen und begiebt sich von da nach Sandringham.
— Die heutigen Morgenzeitungen sind zu der Erklärung ermächtigt, daß wegen des Zusammentretens des Parlaments
noch keine Entschließung gefaßt sei.
Frankreich. Paris, 13. Dezember. Auf den 7. Ja nuar sind 17 Nachwahlen für die Nationalversammlung anberaumt. Die Wahlen finden in 14 Departements statt.
— Der Kaisfer von Brasilien wird am 15. d. M. hier eintreffen. .
Versailles, 14. Dezember. In der Nationalversamm⸗ lung erklärte auf eine Interpellation der Minister des Innern, die Regierung habe bei Vertagung der Wahlen in Korsika gemäß der Bestimmungen des Gesetzes von 1852 und im Interesse der Freiheit n,, Die Versammlung ging hierauf entsprechend dem Verlangen des Ministers zur einfachen Tagesordnung über. Auf die Anfrage Pascal Duprat's theilte der Kriegs⸗Minister mit, daß die zur Untersuchung der im letzten Kriege abgeschlossenen Kapitulationen eingesetzte Kom⸗ mission bereits über die Kapitulationen von sechs festen Plätzen untergeordneten Ranges entschieden hätte. Die Kommandanten von drei derselben wurden zu Disziplinarstrafen verurtheilt. In zwei Tagen werde die Kommission die Untersuchung über die Kapitulation von Sedan beginnen, worauf die Unter⸗ suchung über die Kapitulation von Metz folgen werde.
Griechenland. Athen, 9. Dezember. Der Kö nig von Dänemark wird längere Zeit hier verweilen und mehrere Provinzen besuchen.
Türkei. Konstantin opel, 9. Dezember. Haidar Effendi, Expräfekt von Stambul, wurde zu zweijähriger, Hussein Pascha, der frühere Polizei⸗Minister, und Emin Bey, ehemali⸗ ger Sekretär des Sultans, zu sechs jähriger Festungshaft ver— Urtheilt.
Nußland und Polen. St. Petersburg, 12. Dezember. Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Carl von Preußen hesuchte heute, begleitet von seinen Adjutanten, den Großen Generalstab und besichtigte die Arbeiten der topographischen Abtheilung. Dem Prinzen wurden Karten ber Amurgegend und des Kautasus als Andenken überreicht.
—— Dem' neuen Ehrenmitgliede der Nikolai⸗Akademie des Generalstabes, Grafen v. Moltke, wurden am 10. Dezember vom Kriegs⸗Minister die Chefs, die Professoren und die Beam ten der Akademie vorgestellt. H .
— Eine militärische Kommission ist, wie die R. S. P. Z.“ erfahren hat, eingesetzt worden, welche unter dem Vor—⸗ sitz des General-Adjutanten von Todleben ein Projekt zur Um—= gestaltung der Sappeure und zur Organisation der Eisenbahn⸗ und Telegraphen⸗Kommandos zu entwerfen hat. .
— 14. Dezember. Prinz Reuß überreichte heute dem Kaiser sein Beglaubigungsschreiben als Boischafter, worauf das gesammte Personal der deutschen Botschaft dem Kaiser und der Kaiserin vorgestellt wurde.
versität, eine polytechnische Schule und andere höhere Unter⸗ richtsanstalten zu errichten.