1871 / 196 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Dec 1871 18:00:01 GMT) scan diff

3996

15.181. 1768. 18 755. 26 165. Il Sr5. 3 85s . . lz s6 1533. 18h. 1985. öl. 2669. Tg. 3s Död, Zöd 31 2H. Zobs. 3252. Z5535. J7i8z Isg. 51. Isis. 733 83. 35. ris Stüd Tit 6. 1387 3623 275 6512 637 366. 16 6535. 15,11. 15265.

13395. 14462. 146584. 14645. 143728. 15 855. j5, 917. 15 939. 16214. 16,25. 17552. 17703. 17777. 17523. 1755. 18915. 158. iH 3. iG . i iz W272 i663. 20 9683. 21,039. 21 655. Vr 663. 68H. Tr 59. 3 357. DZ, 13] Ii sös5. 7 II5. 2h I44. ZI. 24,78]

51 Stück Lit. B. 4 556 Thsr. Rr.

14851. 16 673. 17926. 195 331. 21, 118. Zs, 856. 2495.

15079. 15,144. 16,196. 16919. 18 48. 135351. 15585. 20 6655. 21.138. 71,458. 5 66. Z3 954. 74 311. Zi 56s

M2. 5159. 5751. à2 100 Thlr. 1491. 1514. 1578.

5767. 5916. 6099. Nr. 8. 20. 79. 210. 225. 369. 994. 1514. 157 748. 1749. 2472. 2794. 2843. 2991. 3246. 3339. 35265. 3605. 3525. 3656. 3697. 3999. 4207. 4343. 4352. 44109. 4642. 4722. 4730. 4793. 4802. 4862. 5646. 6292. 6551. 6589. 6634. 6657. 6985. 7075. 7572. 7741. 79334. 80923. S937. S100. 8264. 8342. 8691. 8925. 9054. 9114. 9310. 9312. 96507. 9553. 9680. 9793. 19,027. 10,161. 10 380. 11015. 11.823. 11984. 12289. 12.448. 12,6465. 12, 830. 198,853. 13,199. 135205. 133383. 13,655. 13.975. 1456505. 14.940. 155051. 15371. 156661. 15841. 16,104. 18,733. 16832. 17.335. 17,459. 176546. 17553. 17875. 17.945. 18.0999. 18105. 18,459. 18.527. 19301. 19327. 19819. 19832. 20 089. 20297. 20814. 20 919. 21.097. 21,166. 89 Stück Lit. B. à 25 Thlr. Nr. 108. 351. 581. 1398. 1785. 1859. 1928. 1958. 2239. 2360. 2365. 2549. 2940. 3232. 3388. 3488. 3495. 3639. 3739. 3340. 4106. 4284. 4722. 4788. 4836. 5164. 5172. 5542. 5908. S005. 6I95. 6234. 6516. 6894. 6928. 6939. 7294. 7480. 7791. 7793. 7325. 78342. 7855, 3539. S690. S998. 9344. 9375. 9758. M562. 10, 168. 19535. 10539. 106390, 11018, 115670. 111674. 117710. 11948. 12,247. 12595. 126095. 12986 13038. 13,119. 13421. 13.3573. 13,626. 133557. 135668. 13738. 133857. 145011. 14222. 14261. 14331. 14.3356. 14 349. 141851. 14969. 15/023. 15,261. 15,531. 15,846. 15, 860 16,329. 164651. 16481. 16507. Indem wir die vorstehend bezeichneten Renten= briefe zum 1. April 1872 hiermit kündigen, werden die Inhaber der⸗ selben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Renten

17.163.

dies noch nicht geschehen, zur Einlosung zu xräsentiren. Di geloosten Rentenbriefe verjähren nach §. 4 aut 3. März 1850 binnen . 531 8,

Breslau, den 15. November 1871. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Sch lesien.

(4078 Betannt . 1

chung.

einiger Kreisobligationen des Kr , . . Kreises Inowraclaw ergab folgende ittr. A. über 590 Thlr. Nr. 82 und Nr. 146. ᷣ‚ ö . 6. . . 19. 392. 457 und 460. „itt r. G über r. Nr 31. 148. 215. 223. 336. 375 Littr. B. über 50 Thir. 6 * . . Dies e n iese 0 Stück Kreitohligationen werden hiermit gekandi deren Inhaber ersucht⸗ den Nennwerth gegen herr nb. 5 26 odligatlonen sowie der zu diesen gehörigen Eoupont und Talonz bis zum L Juli 872 auf der , Kreig Kom muna lkasse in Empfang zu nehmen. Diese Einlösung findet auch statt: bet der Dislonto gesellschaft zu Berlir, bei Michael Levy zu Bremberg und bei 6 Salom onsohn st Comp. zu Inowre clay. Die Obligationtn müssen in crurtfählgem Zustande zurückgegeben werden, für die fehlen. den Coupons werden die bezaglichen Ile abgerechnet Aus der am 4. Juli 1870 volltogenen eisten Verloosung fehlt noch die Kreisobligatfßn Nr. 1495. Litfr. C. über 150 Thlr, ' deren Einlösung hlermit in Erinnerung gebracht wird. Inowreclam den 6. Here hel 1871. Die kreisständische Finanzkemmission.

Mols]

M 196.

li 1871 planmäßig vollzogene zweite Verloosum

Rr. S4. 59. 66. J. 151. Bi. 33 wegen Diebstabls beschlossen

im Betretungsfalle festzunehmen und mit Hirektion hierselbst abzuliefern.

misston IJ. für Voruntersuchungen. Beschreibung; Alter, etwa 26 Jahr,

und englisch.

Heiligenstadt, 43 Jahr alt, Staatsgewalt, wHöätlicher Beleidigung in einem Falle durch das Erkenntniß des unter - zeichneten Kreisgerichts vom 17. März 1871 zu vier Wochen Gefäng⸗ niß verurtheilt worden. Der ꝛc. Hgase hat sich von hler entfernt nnd ist dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt. Wir ersuchen, ihn Behufs der Strafvolsstreckung an die nächste welche uns hiervon Kenntniß geben wolle, abzuliefern. den 12. Dezember 1871. Könlgliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3997 Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1871.

Freitag den 15. Dezember.

(.

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den Handlungsgehülfen Gottlieb Auer⸗ bach ist in den Alien A. 3. 72. Komm. II. die gerichtliche Haft worden. Seine Verhaftung hat nicht Es wird ersucht, den 2c. Auerbach allen bei ihm sich vor— findenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Berlin, den 12. Dezember 1871.

Abtheilung für Untersuchungssachen. Kom⸗

ausgeführt werden können.

Königliches Stadtgericht.

Geburtzort Danzig, Größe 5 Fuß 6 Zoll, Haare dunkel

braun, Gestalt untersetzt, Sprache deuisch in ostpreußischem Dialekt

Der Schuhmachermeister Ernst Haase aus katholisch, ist wegen Widerstands gegen die wörtlicher Beleidigung in 2 Fällen und

Steckbrief. und wegen

Gerichts behörde, Heiligenstadt,

ao?

Steckbrief.

Der unten näher bezeichnete, wegen schweren und einfachen Dieb⸗ stahls zu einer Zuchthausstrafe von 6 Jahren verurtheilte Arbeiter Christian Fette hat Gelegenheit gefunden, heut Morgen 6 Uhr vom Strafanstalts⸗Bauplatze zu entkommen.

Wir ersuchen ergebenst, ihn im Betretungsfalle arretiren und an uns abliefern lassen zu wollen. Rendsburg, den 11. Dezember 1871.

Königliche Direktion der Strafanstalt.

890 DG, go R, =.

Signalement.

Vorname: Christ ian Con⸗

rad Ludwig,

Zuname: Fette,

Alter: 43 Jahre,

Geburtz ort Poppenhurg

Wohnort: Fin Hannover,

Religion: evangelisch,

Stand und Gewerbe: Ar⸗ beiter,

Größe: 5 Fuß 5 Zoll,

Haare: blond,

Stirn: fret, Augenbrauen: blond, Augen: braun,

ö

Bekleidung.

eine braune Tuchfacke,

ein Paar braune Tuchhosen, ein Paar blauwollene Strümpfe,

eine braune Tuchweste,

ein blaukarrirtes Halstuch, ein weißes Hemde,

ein blaukarrirtes Schnupftuch, eine braune Tuchmütze,

ein Paar Halbstiefel,

ein Paar Tragebänder,

eine blauwollene Unterjacke, ein Paar Unterhosen.

briefe nebst den dazu gehörigen Zins-Loupons Serie III. Nr. 12 bit 16 nebst Talons so wie gegen Quittung in term. den 1. April 1872 und die folgenden . mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage bei unserer Kasse Santstraße Nr. 10 hierselbst in den Vormütagès-— stunden von 9 bis 1 Uhr baar in Empfang zu nehmen. ie Empfangnahme der Valuta kann, nach Maßgabe der Bestände unserer Kasse, auch schon früher und zwar schon von jetzt ab geschchen, in diesem Falle jedoch nur mit Gewährung der Zinsen bis zum Zahlungstage der Valuta, worauf die Inhaber der verleosten Renten- briefe hiermit besonders aufmerlsam gemacht werden. Bei der Präsen talion mehrerer Rentenbriefe zugleich, sind solche nach den verschiedenen Apoints und nach der Rummerfolge geordnet, mit einem besonderen Verzeichniß vorzulegen. Auch ist es bis auf Weiteres gestattet, die Rentenbriefe unsrer Kasse mit der Post, aber frankirt und unter Bei— fügung einer gehörigen Quittung auf besonderem Blatte über den Empfang der Valuta einzusenden und die Uebersendung der Letzteren auf gleichem Weg natürlich auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu brantragen. Vom 1. April 1872 ab findet eine weitere Ver= zinsung der hlermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt und der Werth der elwa nicht mit eingelieftrten Coupons Serie III. Nr. 12 bis 16 wird bei der Auszahlung vom Nennwerthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht. Die Sglesischen Rentenbrlefe Lit. E. à 10 Thlr. von Nr. j bis einschließ lich Nr. 26. 179 sind sammtlich ausgeloost und, soweit!

Nase: spitz,

Mund: gewohnlich, Bart: rasirt,

Zähne: gesund,

Kinn: rund, SGesichtsbildung: oval, Gesichtsfarbe: gesund, SGestalt: mittel,

Sprache: deutsch,

2. Besondere Kennzeichen: keine.

e, Steckbrief. . er unten näher bezeichnete, wegen Diebstahls zu einer Zucht—

hausstrafe von 8 Jahren verurtheilte Arbeiter Ferdinand Heyduck hat Gelegenheit gefunden, heut Morgen 6 Uhr vom Strafanstalts⸗ Bauplaße zu entkommen. . Wir ersuchen ergebenst, ihn im Betretungsfalle arretiren und an uns abliefern lassen zu wollen. Rendsburg, den 11. Dezember 1871. Königliche Birektion der Strafanstalt.

Bekleidung.

eine braune Tuchjacke,

ein Paar braune Tuchhosen, ein Paar blauwollene Strümpfe,

eine braune Tuchweste,

ein blaukarrirtes Halstuch, ein weißleinenes Hemde, ein blaukarrirtes Schnupftuch, eine braune Tuchmütze,

ein Paar Halbstiefeln,

ein Paar Tragebänder, ein baumwollenes Hemd, eine blaue Unterjacke,

ein wollenes Halstuch, ein Paar Unterhosen.

140761 Steckbrief.

. Ber unten näher bezeichnete, wegen Diebstahls 89 einer Zucht- hausstrafe von 8 Jahren verurtheilte Seilerlehrling Gert schat hat JSGelegenheit gefunden, heute Morgen 6 Uhr vom Strafanstalts ˖ Bau ·

4 tkommen. plan g k ergebenst / ihn im Betretungsfalle arretiren und an

uns Föllefern lassen zu wollen. Rendsburg, den 11. Dezember 1871. Königliche Direktion der Strafanstalt.

Bekleidung.

eine braune Tuchjacke,

ein Paar braune Tuchhosen, ein Paar blauwollene Strümpfe,

eine braune Tuchweste,

ein blautarrirtes Halstuch, ein weißleinenes Hemde,

ein blaukarrirtes Schnupftuch, eine braune Tuchmütze,

ein Paar Halbstiefeln,

ein Paar Tragebänder,

ein Paar weiße Unterhosen.

Thlr. 15 Sgr. pro Aktie, gegen Abgabe des 83 nn. pro 1871 vom 2. Januar 1872 an in den üblichen Geschäftsstunden ausgezahlt werden: I) in Eifurt: durch unsere Hauptkasse; 2) in den Stationsorten unserer Bahnen durch die betreffen., den Billet Expeditionen nach vorhergegangener Y ngen ig idurch die B . n Darmstadt: durch die Bank für Handel und Industrie daselbt; ch in Frankfurt a. M.: durch die Filiale derselben; n, J. 5) in Leipzig: durch die Herren Frege & Cos 6; in Berlin: durch die Herren Cohn, Bürgers & Co. und durch die Bank für Handel und Induhrie, Behrenstraße Nr. 565. Vom 1 Februar 1872 ab erfolgt die Auszahlung autschließ⸗ lich nur noch bei unserer Hauptkasse in Erfurt. . Erfurt, den 5. Dezember 1871. Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn Gesellchaft.

Signalement.

Vorname: Friedrich, Zuname: Gertschat,

3. Alter: 29 Jahre, ;

4. Geburtsort: Szirgupönen, Wohnort: Willkowken,

. Religion: evangelisch, Stand u. Gewerbe: Seiler⸗ lehrling,

Größe: 5 Fuß 2 Zoll, Haare: blond,

Stirn: niedrig, Augenbrauen: braun,

2. Augen: blau, 3. Nase: spitz, Mund: tlein, Bart: rasirt, . . defekt, Kinn:

Hesichts bildung: oval. Gesichtsfarbe: bleich, Gestalt: mittel,

21. Sprache: deutsch u. litthauisch, 2. Besondere Kennzeichen: schielt auf dem linken Auge.

.

Signalement.

Vorname: Ferdinand, Zuname: Heyduck, Alter: 45 Jahre, . Geburtsort: Wollkowen bei, Wohnort: Königsberg in Pr., Religion: evangelisch, Stand und Gewerbe: Ar-

beiter, Große: 5 Fuß 3 Zoll, Haare: dunkel, Stirn: niedrig, Augenbrauen: dunkel, Augen: blau,

8 * ö . . gewohnlich, Bart: rasirt, Zähne: gut, Finn: spiz, . Gesichisbildung: länglich, Gesichtsfarbe: gesund, Gestalt: mittel, Sprache: deutsch, 2. Besondere Kennzeichen: keine.

Oeffentliche Vorladung. Die benannten Kantonisten und zwar: 8 . Czech aus Bischdorf, geboren den 21. Nopember 1848, 3) Robert August Kunisch aus Gohle, geboren den 23. Juli 1848. 5 Simon Burschka aus Kneja, geboren den 19. Dezember 1848, 65 Adolph Friedrich Dziubek aus Koselwitz, geboren den 6. Juni 1843, 7 Paul Gallinek aus Landsberg, geboren den 24. Dezember 1848, 8; Ändreas Martin Schweda aus Laskowitz, geboren den 6. Februar 1848, 9) Johann Gliniarz aus Hausenberg, geboren den 7. März 1848, 10) Joseph Kabitza aus Ober Seichwitz, geboren den 1. Juli 1848, 12 Cail Stozyk aus Wachowißz, geboren den 23. Ok-

.

r, .

, 4 Attiengese a r Bergbau und Hüttenbetrieb. a. 654 X. ö Sie en, wir e i , ist hete t für 6 ,. Lit. A. auf 12 pCt. oder 24 Thlr. pro Aktie, far si 6 6. 4 3 od x. pro e und kann gegen Einlieferun ĩ 2

n n, ,, n. 9 geg nlieferung des Dividendenscheines Rr. II vom 2. Januar 1872

der Direktion der Diskonto-Gesellschaft in Berlin,

dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln,

den Herren Sal. Oppenheim jr. C Co. in Coͤln,

den Herren Charlier & Scheibler in Aachen,

den Herren Baum, Böddinghaus & Co. in Düsseldorf,

der Sogisté gSénsrale pour favoriser le développement du Commerce et de 1'Industrie en Franco

in Paris, 54. et 55 rue de Provence,

den Herren Nagelmakers C fils in Lüttich, und

unserer Haupt kasse hierselbst.

Die Dividende für die gemäß Art. 46 der revidirten Statuten reduzirten Aktien wird nur gegen Vorzeigung des Altiend okuments bei der unterzeichneten Direktion ausgezahlt. Laar bei Ruhort, den 24. Ottober 1871.

M. 419

age, , e m, e dr, SSO, N

Oeffentliche Vorladung. Der Schmiedegesell Gu stav

Unger aus Buckow bei Dahme, 24 Jahre alt, ist angeklagt, Ende Ropember 1850 zu Gröden der Frau Schmiedemeister Roch verschie. dens Schmiede Handwerkszeug, so wie auch eine Stampfe in der Absicht rechtswidriger Zueignung weggenommen zu haben und ist bdtshalb vom unterzeichneien Gericht auf Grund des 5. lz des Bundes. Sirafgesezbuchs die Üntersuchung wegen Diebstahls gegen denselben eröffnet und zur Verhandlung ünd Entscheidung der Sache ein Ter- Siehe e e e e eee e, ö ö z m Sitzungszimmer Nr. II des hiesigen Kreisgeri ö Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn. den ö oer, der Angeklagte mit der Aufforderung vorgeladen 24 5 pin, zur festgefetzten Stunde zu ,. ,. H

= ö , di ur Stelle zu br Vom 15. Dezember er. ab und während des ganzen Monats Januar werden die zum 2. Januar fut. fälligen GJ . daß sie noch zu Zinschupons der 4proz. Prioritäts: Aktien und proz. Prioritäts-Obligationen unserer Gesellschaft, sowie demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Aus bleibens .die an fruͤheren Fälligteusterminen his jetzt nicht abgebobenen Coupons, . des Lingeklagten' wird mit der Untersuchüng und Entscheidung in

,, . der Wochentage von 9— 12 Uhr in unserer Gesellschafts-Hauptkasse hierselbst, am Aëkanischen Platz Nr. 6, ein⸗ contumaciam gegen denselben verfahren werden.

z . 6 ; ; ö. Liebenwerda, den 26. Oktober 1871.

Es wird gebeten, diesen Coupons nur einen N über die Stückzahl und den Werth derselben, event. na iedenen ilung. Kategorien . bein fagen 3 eu Nachweis abe ah d h derselben, nach den verschieden Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung [nenn Ten, geschicht die beregte Einlssung in den Wochentagen vom 2. bis inkl. A3. Januar fart. bei unserer Guterkasse auf Dor o fe. .

Berlin, den 24. November 1871.

8 tren ton.

Die Direktion. . : Zweite Beilage