4018 4019
Stabe⸗ und Regts. Arzt vom 3 Niederschl. Inf. Regt s Zürich. Die Frequenz der hiesigen Hochschule im laufenden Prodlek tem- cemd UWanrer-KHBörse. . '! 2 . 66 k egt. N . 1 6 8 . 3 d 8, R . . 883 4 x ö ⸗ . ö Gen. Arzt mit Pens u. der Unif des , gie in 3. 45 enn genden Gesin et ien sihächer müssen nach einem in ; Zemester betzägt nach dem andhboten. Alo gegen 30 m Sommer Merlin, 15. ͤJezember. (Amtliche Preisfeststellung Slahsu Relts Rrzt oem Weslf. Inf regt Nr Fs, mie ähh s 6 r ü. fange et eongrchig girichääßig n Aufbenä ll h stl gangen Uã̃. Juncter 1871. Babon alen der zheologifchen Fataltdt 33, der von Getreide, Mehl, Gel, Petroleum und Spiritus auf Des Sant. Corps, Br Ritt! zer, et oö, mit Pen u der Uni. dem Min isser des Innern“ vor deer eln wendung kommen ken, vo rsstischen Zi, der medizin ifchen 168, der philofophilchen 73 Hörer zu. n et * 3 ,, . , , b . Niederrhein. Jüf leer . ö. Regtz Arzt vom ingerichtet sein. Wer die . . gedruckt u gn en gib. Fakultät hat 5, die juristische 13 Hörer weniger, die k e,, , , Zuziehung der ver- 'errdein üs. Regt. Nr. 30, al Gen. Arzt mit Pensts d en, , , die, Kutertigung eines Gesindebn , n, n . en. e rtr fm, D r. diddeten Waaren, und ; ker) . Un if. des Sanit. Corps, Pr. Hirsch berg, , . . zu verwendende Formular zu n,, — 2 medizinische Jatuliät dagegen 9 und die philosophische 22 Hörer mehr Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 68 — 5 Thlr. nach Qualität, 2. ö 2 ö Füs. Regts. Nr, 39, mit Penston und? e. . , . ö als im vergangenen 5 irtt sc st Weissbunt poln. 77 - pl Thlr. bez., gelber: pr. diesen Monat nif. des Sanit. Corps, Br. Dietri 8 : ⸗ . Vie Herstellung und der Verkauf di Tandiirthichaft. ö 94 à 80 à 795 bez., April- Mai 805 à 81 à Siz bez., Mai-Juni von Minden, als rd. Taba tun r err ö. nur den allgemeinen ger e chr he. d iter liegt Deutsches Gestüt⸗Album. Photographien vorzüg-⸗— 81 bez. Gek. 5000 k or Thin. pr. 1000 Kilogr. Sanit Corpz, Lr. Sagem ann, Stabs- u! Batz VorsCeriften r . cher Pferde von H. Schnäbeli, Male und Hosphotograph Roggen pr. 10009 Kilogr. l10co 55 —-59 Thlr. nach dual. ge- . Westfäl. Inf. Regts. Nr. 13, als Ober. Stab . fert §. ö. Jedes vom 1. März 1872 ab in Preußen amllich Sr. Majestät des Kaisers und König 5. Herausgegeben unter Mit! ordert? 563 — 584 Thlr. bez., pr. diesen Monat 587 à 585 à 58 Unif. des Sanit. Corps, Bornemn ertigte Gesindedienstbuch kann im ganzen Umfange der Me au 4 wirkung von H. von Nathusius auf Hundis burg, J. von Schwartz, bez., Dezember- Januar 573 à 57 à 575 bez., April-Mai 57 4 des Gen. Arztes VlII. Armee Cor ben. onarchie Premier- Lieutenant im Brandenhurgischen Train Bataillon Nr. 3, 5735 à 573 bez., Mai- Juni 578 bez. Gekünd. 400 Gtr. Kündi-
zur Eintragung von Dienstzeugnissen p Ober - Stabs. und Regts. In wie weit die vor 6. ö rtigt Anton Krocker in Berlin. Ja früheren Jahren war bei Auswahl gungspréis 58? Thir. pr. 10606 Kisogr. dien sbäücher fernerhin auch gußckhaib det Getafe efeftigten Gesinder per in das Album aufzunehmenden Thlerẽè besonders der Standpunkt Hdersts Ee. 16000 Kiidgre gro 4 59 Thlr. nach Qual., sesek lichen Vorschriften, auf Grund deren sie 1 derjenigen 63 Züchters maßgebend, jetzt treten dabei die hippologischen und kleins 485 59 Thir. nach Qual. Kintragung vai Bienstzeugniffen gebraucht , sind zur savalleristischen Gesichtspunkte mehr in den Vordergrund. Es werden Hafer pr. j Kilogr. loco 41 — 50 Thlr. nach Qualität, Minsster des Innern zu bestümnmen. J demzufolge in jeder gus 5 Blatt in Jumpärigl Doppel Folioformat pr. diesen Ronat 46 d 458 bez, Dezember-Jan. 46 bez, April- ; ; Kin iwc, oss ab werden die bestebenden Stempen bestehenden Lieferung Pferde verschie dener Gistüte und Privatbesitzer, Mai 47 3 T7 aà 47 bez. Geicind. 1860 Gtr. Kündigungspreis J Hi . gaßen von Seindedlensiböchern und Gesinde En tla ssun ie en ptlah⸗ interessant und bedeutend aus diesem oder jenem Grunde, publizirt 463 Thlr. pr. 1000 EKeilogr. ligt, hr. Ber. Icheben und dürfen weder Gebühren nech sonstia⸗ , auf. weiden; es werden die Sieger im Armee - Jagdrennen, des Staats. Roggenmehl No. G M. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert Ausfertigung, Vorzeigung und Vtsirung der Gehrden r en Hlür die preifes und in anderen bedeütenden Rennen in jedem Jahre thunlichst inkl. Sack hr. diesen Monat 8 FThir. 11 Sgr. à 14 Sgr. bez, Be- für Ge Beglt g sung der Bien stenzn ff in ber, c ben 6 mn. hald erschein in, wenn die Bꝛsitzer kein Veto einlegen. Jedem Portréit zember-januar 8 Thlr. 10 Sgr. à 12 Sgr. bez, Janüar-KFebruar Von demselben Zeitpunite abe wild ker zeschlich ben werden. wird ein vollständiges Pedigree des abgebildeten Thieres und zwar in 1872 8 Thlr. 95 Sgr. à 165 Sgr. bez., April-Mai 8 Thlr. 7 Sgr. r den Seefahrtsbächern zu verwendenden Fornmulss 1 den zu der Form beigelegt, wie die Königlichen Gestütverwaltungen dieselben 77 Sgr. bez. auf 3 Sgr. z bfg. für des Eremrlar (maßig! gt. 6 P. ausgeben; auch soll dem Portrait, falls Material dazu vorhanden Erbsen pr. 1000 Külogr. Kochwaare 5t— 60 Thlr. nach Gual., S. . Alle diestin Gesen en gegen stehen be Voerschr ften, ins hes die Biographie des Thieres beigefügt werden. Im Laufe der Zeit Futter waar 50-53 Thir. nach Qualität. . render & cer Veror kunnt bon! 2 Seh m n ,, . sollen ferner, wie über Gradiß bereits gescheben, Angaben über Ent. Rijbpöl pr. 190 Kilogr. ohne Kass 100 283 Thlr., flüssiges Samml. S. 467 und die Position CGesinde: En ssassen 31 (isth· stehung und historische Entwickelung hervorragender deutscher Geßüte 2839 Thlr, Pr. diesen Monat 28 à 2816 à 27 bez, Hezember- om Res. Tarife zum Stempelgeseße rom 7 März 1822 ef e e,. 1 veröffentlicht werden, so daß das Deutsche Gestüt⸗Album in Wort Januar 25 Fhlr., Januar-Febr. 1872 28 Thlr., April-Mai 2714 à D Ri treten vom 1. Mä n 1870 ab außer Kraft J, und Bild die Geschichte und das Wesen der deutschen Pferdezucht, 28 bez., Mai- Juni 283 bez. 4. 5. Die Meinister des Innern und der Finanze ö sowie den Standpunkt der deutschen Sportbestrebungen in möglicht Leinöl pr. 100 Küogr. ohne Eass loco 266 Thlr. — Ausführung dlefes Gesetzes beauftragt. . en sind mit de pollendeter Weise wiederspiegelt. An fertigen Photographien der lau— Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. 100 Külogr. mit . fenden Serie liegen 29 Portraits in vorzüglichster Ausführung vor. Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr loco 14 Br., pr. J D 31 diesen Monat 1359 à 133 bez., Dezember - Junuar 133 4 13 Lr San dõ zerg wal . mt s blatt der Deu tschen Reichs. Post ver. ; bez. Jmanuar - Februar i872 1339 à 13 bez., Februar. März k 6 ö 1 General ⸗Verfügung vom J Gezem TelegrakHhische Vwitteriamgshbberlůielste v. 1I.Dezem ber. Pn nir i Ge fee tr Kihrdtgungspeis izz Fhir, pr. Kö erlin Nr. 35 . ition der Po endungen vom Zollausland ——— ö 2 Kifogramm. Stabsärzte der gandwehr vöonl — Die Nr. 50 des Pre . , . 5, 65 3 Femp. 36 Wjnd Algemene . a , ö , . Regts. Nr. 27 Dr. 1. inden Inhalt: ment ,, , n e,, . ,, , , . ,, ,, . k
e J. Zesetz, he⸗ —— 8 f ; r ᷓ rh, der, Landi. dom Nes. eff des e Alus set fen D Tonxtantm. 3.21. — 0. — Ke, 2. stark. bedeckt. ) ö 23 Thlr. 11 à 5 Sgr. bez., Januar - Februar i872 23 Thlr. g Nr. 36, Dr. Hasse, S die Einführur setz, betreffend JAnnar . gr; w ) vom 2. Bat. Senders pausen . , schen in . en Nord deut⸗ 12. Dezember. 10 à 4 à 5 Sgr bez, April - Mai 23 Thlr. 17 à 13 Sgr. bez.,
Dr. Brehme, Stabsarzt der Lan ö 5 ̃ P tantin. 338 3 — 2,2 — N., s. stark. bedeck:. 2) Mai-Juni 23 Thlr. 10 à is Sgr bez, Juni- Juli 2 Thlr. 3 à Landw. Negts. Nr. 7l, Ir. *06* , ö . K tung eines Neb KJ 13 . 23 Sgr. bez. Gekünd. 20, 00 Liter. Kündigungspreis 23 Thlr.
Scewehr im Bezirk des 2. Bas (RNaumbur Thü ꝛ in. 341, 11 — ö 9 bedeckt.) 14 8gr; J ) ; 4. Tür. Landw. iegts. . 8 Constantin. tl, !- ( — MN. star. ö Spiritus pr. 100 Liter à 100 pot. — 10, 900 pot. ohne Fass looð Nr. 72. Dr. Mey er wich, Llsfist. Arzt de Landw. mit Pr. gig. Warnsdorf. — ß . . u⸗ ⸗ , , , ö. Hf iris rng ö p C00 p
Rang vom 2. Bat. (Naumburg) 4. Thür. L d 7 Hainichen. — O ; m / hwach. wenig bewölkt ; 1858 0 ; z 105 3 957. R
Hr. Swarzen sti, Assist Art e. . . Regts. Nr. 72, , ng, hetreffend die Zollbehandlun 3 Constantin. 341,4 — — 1,0 — N., schwach. wenig bewölkt. Weizenmehl No. G 11 à 10, No. 0 Un. 1 1065 3 99, Roggen- ; ve vom don Geweben ) r . 9 ̃ 2 87 . . s, A Si pr. 100 Kilogramm
Landw. Bat Glogau Nr. 37., Dr. NR os nh ar. . . . Verordnung, wehten farbigen Randstreisen. 16. Dezemher. mehl No. 0 9. Sz Ns. . n,. I SM à Sum pr 8r
wehr vom 2. Bat. (Ratibor) J. Oberschles. Landw. Regts Nr. 22, weisung der rente n, hüben 4 8e n, enn . J
Pr. Reig, Stabsarzt der Landw 6 Steuerrückergüůtung für die Aus. 7 KFönigsbrg. 33 Tl, Gars NW., s. schw. ok ig; HMHamalg, 15 Dezember. Westpr. Ztg.). Weizen loco n , , , feiten = Etat tn t] Zo et. . , e ,,
F *5
fortgesetzt matt, da Kauflust fehlte, selbst bei weichenden
Stabzärzte des Beurlaubtenstandes vom? Bat. 1. in ag; in den Jahren 1845 bis 1856 7 Cöslin ... 338, l, O6 HE, o SW Schwach. bedeckt, Nebel. Bhäctäc' kJ, 279 Fennen,. Bezahlt Vurde für: Sommer
S3 —
fäl. Landw. Regts. Nr. I5 36 n ausländischem Zucker und Syrn
latibten standes , ier gind ö ,. Stabsarzt des Beur— 3 and der für ausgeführten Zucker n ,
hr hr n nei Barmen Nr. 39, Dr. Klemp, allebersicht der irn Jahre 1870 in den frei eig en, Stabsärzte des Beurlaubtenstanbis vom 2. Bat. ereins getretenen und dus dem freien Verkehr 29
Unng) 3. Westf. Landw. Regts. Nr. 16, P 97. ( Y. 16, Dr. Albers, Assist. 3 egangenen W . ᷣ t ebe n s igt nin. a rf . g en r irres ö 3 ee ee eng ine, e alf ö Nr. 5 . zr Meelllst. Arzt der Landw. mit Pr. Sts 965 Ss Rußland: Der Handel⸗ und Schi . Aang vom 2. Bat. (Gräfrath 8. Westfäl. ln Jahre 1879 all Fer Hande und Schiffahrts. Verkehr Rigas Dr. éGBilheęlm s, Stabsarzt der Landföehr ö, Indlen' in J. Ties roßbritannirn: Ein. und Ausfuhr von Brittsch. ö . . . ofaljahren 1867 — 68, 1868 29 927 Re Rheln. Sanbtz. Legts, ers ö rn nnr? Get, ligt; Wan na,, ABS. 65, 13äh = 6 r ö . s ner, S d uß). — Japan: e . 3 , , r. 79, r. Runge, Stabzarzt der Landw' vom 1. Bat. (Nassau) .
1. Nass. Landw. Regts. Rr. 87, sämmtlich der Absch! wi Dr. Schmidt, Assit. Arzt vom J. th Gren. ,
goschieden und zu dern Aerzten des Beuriaubtensß Statisti ĩ öohlau) 1. Schles. Land. Regts. Rr. 10 ile ee, ö. 2 Batz, stische Nachrichten.
der ( Essen, 11. Dezember. D z Assist. Arzt der Res. vom J. Bat. z Ju, . Faöember,. Das, vorläufig festgestellte Resultat der gtenls. Rt (ar der glhäelen ehh Löten 6 Ospteußisch. Landiochr; mig see, bi rns nenne, when
Die Zäblung im Jahre 1861 hatte 26,757 hund bir Con Beamte der Militar⸗Verwaltung. 1867 40695 Ei ;
ĩ inwohner ergeben, die Zunahme in den letzten vi peträgt alse nahezu 11060. Auf Den i r n n, rn wen enn 6 4 gie, w men im 8. sind 16 5 ö. 10 066 gib nl u tar , . ; r = is. r 1brU f . 7688 Assist. ! unter Ueberweisung zu der , ö . 1867f, ar n, , . 536 Einwohner (gegen 7683 im Jahre , n V. Armee Corps, 9 39, Einw. (4364 mehr als im Jahre 1867) ssist Inten . Assist. ernannt, Draß do, Intend? Setret! Hansbach 11583 gegen 11609. . i den e ge smn ip zum iöcz s erk ger Kunst und Wissenschaft ; U 3 2
Den 27. November Jensch, Intend. Ralh t ; h, vom XI. X. Armer Corps. Pomm'e, Intend. Rath, vom X. zum Ex . Im Verlage von J. Guttentag (D. Colin) in Berlin ist er⸗
Korps verseßt. Mohrb'enn, Zahinmstr. des 2 Barg! ihne fel, shien in: Tig prenßische R i Hlelsingõr. ; Magde. Ztg.) Weizen 76 Regis. Nr 3 , . . „Bats, Ostpr. Füsilier⸗ ö lche Konkursordnung in ihrer heutigen , , . Magdehburx, I5 Dezember. WMagdeh;, Stg. ien, i. . ,, Nr. T versetzt. an . nfs häu n gsg getz vom 9. Mai isß5 und die Sub ⸗ Prederikshavß..— — bis 8 Tir. Rogsèn 59 62 Tir. Gerste 47-— S5 Thlr. Hater , Han mn n, ; , ezirks - Feldw. und Mil. An⸗ Tribunals. R ,, vom 13 März 1869 von 98. Johow, Ober- 8 ) Regen. Gestern sehr 30-32 Thlr. ; ; Uhr. (Wols5's Tel ernannt ungs · Depot, zum Montirungs. Depot. Assist. in Tasch n fe 6 Die drei Zesetze, welche hier in einem Bändchen ; starker NV. *) Gestern und Nachts Schnee. 9 Am 9 Derbr. COäßhhn, 135. Dezember, Nachmittags 1 ee. 8 19 9 = . . c nn vereinigt, sind mit Noten versehen, welche die Aen⸗ 3535,66. — 1,4. Am 15. Bezbr. 339,3. — 2, a bedeckt. ) Sprühregen. Bur.) Getreidemarkt. Wetter: Thaume er. , . ö , Ergänzungen, die auf den Ter bezügliche Literatur und 3 Gestern ununterbrochen Nebej. I' Leichter Nebesi. 6) Ncpel. Hauptet, hiesiger logo S7, fremder loco 815 3 Pr. Märꝙ 4 Landtags ⸗ Angelegenheiten eg n gt Wh Ter, Terichtahaf⸗ nachweisen. Ein Sachregister err. Max. I, 9. Min. — 2. *) Gestern Schwe. 10 Gestern . pr. Mai 8] 3, pr. fun ; 3. . ee, , ,, . . ; 5 ; dart gr: 69 X ach. Str Strom N. 1) Gestern Nachmittag W. r. März 61g, pr. Mai 635, pr. Juli 66. 8ter .. loc Berlin. Der dem Hause der Abgeordneten vorliegende Ent— Karlsruhe, 13. Dezember. Aus dem soeben er ienenen .-) 54 ö 6. r Mal ih, pr. Gktober 14. Leinöl loco — Spiritus wurf eines Gesetzes, betreffend die Aufheb ; 3 Adreßbuch des hiesigen Pokytechn ik ums ernzebl * . ] 34 gaben von Gesindebüchern, lautet: ö in diesem Winter von 163 ,, , r if der Sternwarte , m . 15. Dezember, Nachmittags. (Wolffs Tel. Wir Wilhelm, von Gottes G 33m auf die mathematische, 65 auf die Ingenieur.“ 7 ö 8ondon, 13. Dezember. Einem gestern auf der Sternwart , , , ,,, , ö — Gottes Gnaden König von Preußen h 29 r / 2 40u] Ingenteur⸗ 71 auf die Maschinen⸗ zu Greenwi zun as nen Telegramme aus Madras zufolge, waren Bur.) terre 277 ! elne! . i, , ptrorgnen für den Umfang ker Meonarchie, miß Ausf n henne, z' dsndig hie kommts. Vom der Gesatnn' i hh sehnnen . Denn, , 3 nenft*sternis im füdlichen geschüftsios, Peide auf Lermine matt, Weizen pr, Dezemper ? — 1 16 der Ho⸗ ? ; zroßherzogthi n . ö . Die tobachtun er t e U 3 ,, , . . 6e Hr 54 6 . mit Zustimmung beider Häuser detz han. . nam n Tro ßberzogthum, 148 aus dem übrigen Deutschland, (. . gn Het ern res n f; und sind die photographischen 27pid. 2b Pfund in Mark Banco 155 Br., 154 G., pr. De- . 9 . ; ** RI L ö . DJ 2 . 2 1 ö J 8.
Stettin .. 375 1 wi Vs Wwe schr. ä. est. Res. I36pfq 75 Ihir.. lszpfp. 73. Ihir, 135 — pid. 74 hir. lz Futhus . 3 K J ) ü Thir., heilbunt 1ssbigt, Ff. Zerlin .. 38 2 Hr G G, Fhlr, 126-7, jzs8pfd. 78, 798 Fhir, 131 * 2pid. Sb Thir, bos 33 ten, 6. 5 ö. J hochbunt gꝛihisig 126 - 7pfd. hz Jhlr, 139pfd,. Si, Ihlre 133psd. 1 . Slg Thir. ain 133 — zbid. S- ITchir., 18 pt. S3 Shir, Weiss hreslau · · 334.3 Mi 6 8 g 6. bedeckt. Nebel. 125pfd. SI Thlr. Kegulirungspreis tür 1z6ptd. bunten liefe- Vergan- · 3373 .* 6 8M . n r gn, , , 9 rungsfäbigen 783 Thlr. Termine ruhig. Auf Lieferung 126pfd. Münster .. 4, s 0,4 3. * . e ; bunt pr. April-Mai 78 Thlr. Br, 77 Thlr. G. — Roggen loco * . . . . . Neber stiller. Börsenumsatz 70 Tonnen Es bedang 119pf4. 523 Thlr., lis n,, . ö 124pfd. Ss Thlr., 120pfd. alter 4835 FhIr. Regulirungs preis für . ö Nebel. Ii20pfd. lioterungsfᷓibig. 5] Thlr. Termine matt. Auf Lieferung OG sti us ö ij ãJ6pfd. Pr. Aprfl Mai S3 Thlr. Br., 82 Ihlr, G; - Gerste logo Vindstille, n . flau. Bezahlt wurde für: kleine 105pfd. 46 Thlr., 110pfd. 46 . 2 Reb; Thir,C, grosse 112pfd. 48 Thlr. — Hater looo ohne Herndel. — ö e e, , y Erbsen loc matt, Koch- nach Qual; mit 493 und 503 Thlr. bez- , Alles pr. ö von 2000 Pfd. Zollge wicht. — Spiritus loco ⸗ ; . nicht zugeführt. ö . n,, . 1 . ie,. 15. Dezember. (Pos. Z) Roggen. Gekündigt . . 36 d ,. 50 Wspł, pr. Dezember 534, Dezember 1871 und Jannar 18572 . e, ,. hö, Jahual-Febr, 53s, Frühjahr S3 53. — Spiritus (hit, Fass). 3 Wen 8e . ; . *. ! Gekiünd 24.000 GQuarb, pr. Dezember 294, Januar, 1872 214, SSM . ö. t Februar 21 17, März 215, April-Mai im Verbande 215.
,. . ar J Krealarn, 15. Dezsmber, Nachm. 1 Uhr 54 Min. (Lol. Deꝑ- . 86 ö. he, dos Staats- ARhkeigers,) Spiritus pr. 100 Liter a. 100 . ö h 36. 6. 235 Br., 23 G. Weizen, weisser (pro Preuss. Schff-) 80. 10 SW. , NHässig. Ed eckt. SF. , gelder 8H - 8 Sgr. Roggen 62—71 Sgt. Gerste 51 57
3g si Et der 8KI8 ie, ,, J Sgr. Haler 30-33 Sgr.
leusburg. 8: wiesbaden] Tieler Hef. 342 Wilheliush. Bremen... W enerleneh th. 3 Haparanda Petersburg Riga Moskau ... Stockholm. : Skudesnäs 3: Gröningen Helder ....
Hernösand 3: Christians. 3 Constantin.
2 *
G C G d C C DX C O e = d d 8 d e d e e.
JJ
J
n d X
—11)
mãssig.
16 aus den Vereinigten Staaten u. s. w. Seit zember - Januar 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banoo I55 Br.
m 33 * * dem Jahre 36 Hat K, , , ö ö . Aufnahmen bestens gelungen. Die vom 1. März 1872 ab zur amtlichen Ausfertigung . 1866 hat sich die Anstalt einer so großen Frcqurnz nicht fnahmen bestens gelung