1871 / 197 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Dec 1871 18:00:01 GMT) scan diff

4024

nuar 1867 3 35 pt. Rr. 666 zu 25 Thlr., à 4 pCt. Rr. 127 zu 500 Thlr., Nr. 2052 zu 100 Thlr , d) 1. Januar 1868 3 33 pCt. Nr. 576 zu 500 Thlr., à 4 pCt. Nr. 192 zu 5J0 Thle, e) l. Juli lssS 4 pt. Nr,. 1922 zu 50 Thlr., H 1. Januar 1869 4 33 vEt. Nr. 664 zu 25 Thlr., à 4 pt; Nr. 857 zu 100 Thlr., g) 1 Juli 1869 a 35 pet. Nr 33 zu 25 Thblr, à 4 pCt. Nr. 462 zu 560 Thir.I, Nr. 3551 zu 100 Xhlr. Nr. 354 zu 25 Thlr., H) 1. Juli 18706 3 4 pCt. Rr. 2336 zu 59 Thlr., i)h 1. Januar 1871 3 4 56t. Rr. 517. 3434. 4124 zu 500 Thlr. Nr. 749. 1260. 1782. 3449 zu 100 Thlr., Nr. 1265 zu 50 Thlr. K)] 1. Juli 1871 à 3 pCt. Rr. 448 zu 50 Thlr, 3 4 pCt. Nr. 3153. 3290 zu 509 Thlr., Nr. 1710. 2642) 42303 zu 100 Thlr., Rr. 1526. 2412 zu 50 Thir., Nr. 405. 1155. 1202. 3831 zu 25 Thlr., hier⸗ durch auf, dieselben bei unserer Rentenban?k - Kasse hierselbst oder bei der Kreiskssse in Heiligenstadt zur Zahlung des Bettages zu präsen—= titen. Magdeburg den 13. Rovemher 1871. Königliche Direktion der

5 . 222 * 5 i SGlrwan tren nn, , , . , = re e,. Renienbank für die Beobinzen Diüchsen und * annober.

Bekanntmachung. In dem am 13.

für das laufende Halbjahr 1. Oftober 1871 bit ultimò März 1872,

in Gemäßheit des Rentenbank-Gesetzes vom 2. Marz 1850 abtzechalte⸗

nen Termine sind falgende Rentenhriefe auf gelosgft worden: J. Ren. tenbriefe der Provinz Sachsen. 1) Lit. A. à 1000 Thlr. SI Stück, nämlich: Nr. 64. 69. 543. 601. 629. 765. 815 863. 1146. 1176. 1354. 1618. 1661. 1853. 1910. 1940. 26593. 2260 2335 2841. 3518 3357. 3359. 3585. 3635. 3656. 3968. 1638. 73. 4477. 4529. 4643. 4715. 4850. 5118 5215. 5395. 574. 5670 5895. 6026 6038 Sao? 6273. Sibs 6195. 6590. 6639. 6063. 7043. 7066. 2) Fit. B73 500 Thlr., 14 Stück, nämlich: Nr. 455. 561. 697 835. 931. 952. 1979. 1243. 1354. 1416. 16094. 1606. 1679. 1788. 3) Lit. C. à 1060. Thlr., 66 Stäck, nämlich: Nr. 26. 376. 849 j294 1392. 1397. 1403. 1476. 157653. 1732. 1786. 2096. 2363 2514 2519. 2351. 2481. 2535. 2751. 2388. 3489. 3508. 3683. 3768 187 22 4277. 4683. 4814. 4952. 5304. 5377. 5462. 5475. 5685 5827. 6589. 6429. 6431. S432. 6461. G569. 6957. 7112. 7176. 7351. 71356 7442. 7449. 7472. 7499 J7544. 7601. 7821. 7846. 7962. 7963. 860235 81535. 814058. 8461. S563. S665. S869. S985. 9372. 4) Tit. B. A 25 Thlr., 52 Stück, nämlich:; Nr. 105. 212. 272. 284. 585. 86g 973 1323 1241. 1534. 1739. 1777. 1858. 1923 272. 2352. 2504 25178. 2512. 3016. 3199. 3271. 3424. 3592. 3718. 4043 1685. 13907 1358. 4361. 4926. 597. 5245 5372 5389 5612. 5623. 5715. 6569. 6086. 6203. 6520. 6766. 7077. 7098. 7564. 7600. 7606. 7795. si59 1 Renten⸗ briefe der Provinz Hannover. I) Tit. B. 3 5660 Thlr., 1 Stück, nämlich; Nr. 6. 3) Lit. C. 3 106 Thir 4 Stück, nämlich: Nr 109. 186 24 3) Lit. D. 3 25 Thir. 2 Stück, gämlich: Vt. 3. 12. 4) Lit. E. à 10 Thlr. 5 Stück, nämlich:

Die Zahlung der Beträge derseihen erfolgt vom 19. März 1872 ab ducch die Kasse der unterzeichneten Rentenbankt, Domplatz Nr. 4 hier- selbft, in den Vormittagsstun den von 9 bis 12, gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in conesfahigem Zustande und Quittungs. leistung nach einem bei der Kasse in Empfanz zu nehmenden Formu- lare. Auswärts wohnenden Inhabern der vorstchend aufgeführten, ausgeloosten Rentenbriefe ist auch kis auf Welterts gestattet, diefelben mit der Post an unsere Rentenbankkasse einzusenden' und bie Ueber⸗ sendung der Valuta auf gleichem Wegt, jedoch auf Gefahr und gosten des Empfängers, unter Beifügung einer in naächstehi nder Form aus— gestellien Qu'ttung zu beantragen: »Quitiung. Die Valuta der nach ˖ stchend verzeichneten gusgeloosten Nentenbriefe der Provinz näm- l it, Si,, à Thaler Kapital, 2) ꝛc. mit zusammen (buchstählich) Thalern von der Tsniglichen Renten⸗

2846.

bantkasse in Magdeburg baar und richtig empfangen zu haben, be

scheinigt durch diese Quittung. din , , . Mit dem 1. April 1872 hört dit weitere Verzinsung der gedachten Rentenbriefe auf; daher mässen mit diesen die dazu gehörigen Zins— coupons, und zwar; Ser. III. Nr. 12 bis 16 zu den sächsischen Renten. hbriefen, Ser. J. Nr. 5 bis 16 zu den haunsverschen Rentenbriefen, nebst Talon, unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für die fehlenden Coupons der Betrag derselben vom Capital zurückbehalten wird. Die Inhaber der aus gelgosten Nentenbriefe fordern wir bierdurch auf, vom 19. März 1872 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modalitäten rechtzeitig in Empfang zu nehmen. In Ansehung der aus ge—⸗ gebenen Kentenbriefe der Provinz Sach sen Lit. RE.“ 4 10 Thir, machen wir hierbei darauf aafmerksam, daß die;. selhen in früheren Terminen bereits sämmtlich ausge⸗ loost worden sind. Endlich hemerken wir, daß die Aufforderung gin Schlusse unserer Belanntmachung vom 13. Mai 1870 in Betreff des als entwendet angemeldeten Rentenbriefes Lit. B. Nr. 23 über 500 Thlr. durch Wiedererlangung des letzteren erledigt ist. Magdeburg, den 13. November 1871. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

1473.

Rr. 5. I5. 15 13 23.

J 7 . 3 . 1 . * J

(4091 Bekanntmachung. Am S8. d. M. sind nach verzeichnete 2 Kreis Obligationen

vorschrifts mäßig ansgeloost: Serie J. Littr. A. Nr. 1. 4. 14 217. Littr. B. Nr. 56 62 9. Rr. j3. 16. Ss. S5 3b 133)

96. 181. 189. 190. 194. JTittr. SJrie 11. Littr, A. Rr. 235 251.

ILättr, H Rr. 7, 153. 23. , on 0 gol, 6. 78. 75. Stg. S583. 363 sos, e und lz, 17. Jittr. 0. Nr.

720, je über 100 Thlr. . 4 66. 66. A2 Nr. 5 Série 11. Littr. B. Nr. 31. 108. 162. 315. 425. 458 * . der gglg nt 62. 315. 423. 4568 und 498. jt Diese Otligationen werden den Inhabern zum 1 Juli 183 mit der Aufforderung gekündigt, gegen Quittung und gun ul, lr Abligationen nebst Ziuskoupons den RNenawertg? der Erh er, 8 der die rückstandigen Zinsen bei der Treis Chausseebaufass⸗ ,, n. gedachten Kündigungstage, mit welchem die weitere Verzinsung? cant

hört, in Empfang zu nehmen. ĩ 1 ö. d. M. zur Ausloosung von Rentenbriefen der Provinzen Sachsen und Hannover

Gleichzeitig werden die Inhaber folgender bereits früher aug gelsoster Solbiner reis Obligationen und zwar:; . a) aus dem Fälligkeitstermine am 1. Juli 1868 Serie I. Littr. D. Nr. 129 über G6 Thir, b) aus dem Fälligkeitstermine am 1. Juli 1376 Serie J. Littr. D. Rr. 23 über 1650 Thlr. c) aus dem Faͤlligkeitstermine am 1. Just 1871 Serie J. Littr. A. Nr. 207, Fittr. B. Nr. 59. 65. 229 Serie JI. Jiitt. A4. R eg, je ber 160 Tölt, Seri“. Läittr. A Nr. 83. 85 S6. 137 uad 84, je Über 56 Thlr., hierdurch wiederholt aufzefordert, diese Dokumente nebst den lugt gen nicht völligen Zinskoupons nunmehr haldigst an die oben: ahn Kasse zurückzuliefern. ö Soldin, den 13. Dezember 1871. J. Das Soldiner Kreis-CEhaussebaukomite. Der andrath von Cranach.

14093 q . . 2 427 1E45 Pommersche Hypotheken- Aktien-Bank. Die, Einlssung der am 2. Januar 1872 fälligen Sine coupons unserer kandbaren und unkändbären Hypothekenbtiefe erfolgt dom 20. Dezember cr. ab: 4 in Berlin

. 814 Breslau '

bei Herrn Jos.

den H

Bremen *

Danzig x

Dresden x

. 57 . Frankfurt a. O. Kredit - Gesellschaft von

x x dte 9

Gotha eim, Görlitz Halle a. S. Liegnitz Leipzig Magdeburg Můnster Merseburg

1 Meyer, nke, Stolp und bei unserer hiesigen Kasse. Coeslin, den 13. Deiember 1871. Die Haupt-⸗Direltion.

e,, , r

cos

. . ö ẽ3

2 . 3 25 X * G ] * 33 33 . IJ 7 . Lübeck ⸗Büchener Eisenbahn⸗ G esellschaft.

. 3 ö. ö .

Die dritte Aus loosung der zu amor tisirenden Obligationen unserer Prioritäts-Anleihe vom Jahre 1867 siadet am Dienstag, den 2 Janugr 1372, Vormittags 11 Ur, im Sißungs zimmer des Empfangshauses auf dem Bahnhofe zu Lübeck unter Zuziehung zweier Notare stast

Die Auszahlung des Nominalwerthes der ausgeloosten Obli- gationen erfolgt am 1. Juli 1872.

Lübeck, den 15. Dezember 1871.

Die Direktion.

IM. 663]

in Berlin durch die Herren

Die kostenfreie Einlösung der am 2. Januar 1822 fälligen Coupons von erfolgt von heute ab täglich (mit Ausnahme der Sonn. und Festtage) von 10 bis 12 Uhr F. W. Krause C (0, Bantgescäͤft, Ceipzigerstr. 45,

den Pfandbriefen der Provinz Sachsen Vormittags,

in Magdeburg durch den Magdeburger Bankverein von Klincksieck, Schwanert & Co., in Halle a. S. durch den Halle'schen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. und

durch unsexe Hauptkasse, Große Wallsir. 49 sowie in der Zeit vom 1. bis 14. Januar in Mühlhausen durch das Bankhaus A. R. Blach st ein dafelbst.

Halle a. S., den 15 Dezember 1871.

i e Di rekti

D nm 9

D des landschaftlichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen.

gez.

Somhart Ermsleben.

Zweite Beilage

4025

3 weite Beila

ge

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Sonnabend den

M 197.

16. Dezember. 1871.

Oeffentliche

r Anzeiger.

Handels⸗Register.

In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 87: Bezeichnung des Firmeninhabers: Gustav Adolf Elsner, Handelsmann, Ort der Niederlassung: Charlottenburg. Bezeichnung der Firma: G. Elsner. zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1871 eingetragen worden. Charlottenburg, den 12. Dezember 1871. Königliche Kreisgerichs-⸗Deputation.

Die in unserm n,, sub Nr. 56 eingetragene Firma: ö öner, Inhaberin Elsner, Caroline geborne- Rieboldt, Handels frau zu Charlottenburg, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1871 gelöscht. Charlottenburg, den 12. Dezember 1871. Königliche Kreisgerichts. Deputation.

Goldape den 9. Dezember 1891. Königl. Kreisgericht. In dem hiesigen Gesellschaftsregister ist unter Rr. 4 vermerkt,

daß die Firma: Gebrüder Engewald erloschen ist.

Kreisgerichts Deputation Rastenburg.“ In unser Firmenregister Nr. 59 ist am 9. Dezember 1871 ein- ttragen: J 1 . et Kaufmann Carl Mendel Preuß. Irt ber Riederlc in . Drengfltris Firma: C. M. Preuß.

Nachdem der Gefellschafter des unter der Firma Fritsch & Kappner hier bestandenen Gesellschaftsgeschästes, der Kaufmann Larl Ferdinand Fritsch verstorben, ist die Gesellschaftsfirma Fritsch K Kappner sub Nr. 20 des Handelsgesellschaftsregisters gelöscht und

die Einzelfirma: Fritsch C Kappner deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Johann Rudolph Hermann Kappner in Elbing durch Vertrag geworden, sub Rr. 458 des Han— delsfirmenregisters eingetragen. Elbing, den 2. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 29. v. Mts. ist heute in unser Handels- Prtokuren-⸗) Register (unter Nr. 33) eingetragen, daß der Kaufmann Carl August Conrad Angerer in Elbing als Inhaber der daselbst

unter der Firma: Conrad Angerer bestehende Handelsniederlassung (Firmenregister Nr. 447.) . dem Kaufmann Carl Emil Angerer in Elbing ermächtigt hat, die vorbenannte Firma zu zeichnen. Elbing, den 2. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 71

Kaufmann Gustao Heinrich Otto Keitzke,

Ort: Bütow, U Firma: C. A. Mach Nachfolger Heinrich Keitzke eingetragen ex decr. vom 29. November 1871.

Die unter Nr. 62 eingetragene Firma C. A. Mach ist x deer. vom 29. November 1871 geloͤscht. Bütow, den 29. November 1871. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die unter Nr. 67 unsercs Firmenregisters eingetragene Firma H. Bungs Wittwe ist zufolge Verfügung vom 4. Dezember 181

gelöscht Bütow, den 4. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge hautiger Verfügung ist in unser Firmenregister ein

getragen:

feen 1, woselbst die Firma des Kaufmanns Btunst verzeichnet eht:

Die Firma ist erloschen.

JI. Abtheilung.

In unser K . . . die Breslauer Aktiengesellschaft für Möbel“, Varquet. und Holz⸗ bauarbeit lvorm. Gebrüder Bauer und vorm. Friedrich Rehorsta) uufolg Verfügung vom 8. Dezember 1871 heut eingetragen worden. itz der Gesellschaft ist Breslau. Der Gesellschaftsvertrag datitt vom 29. November 1871. Der Gegenstand des Unternehmens, welches auf eine bestimmte Zeitdauer nicht beschränkt ist, ist a) die Fortsetzung und Erweiterung der bisher von der Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Bauer und der Handlung Friedrich Rehorst hierselbst betriebenen Fabrikatlon von Moͤbeln, Parquets⸗ und

Holzbauarbeiten,

b) der gewerbsmäßige Verkauf von Möbeln, Parquets und Holz⸗ bauarbeiten,

c) die Verlegung der hierselbst an der Neuen Taschenstraße belegenen een en Fabrit auf ein vor dem Thore helegenes Grund⸗

ück un

d) der Verkauf der bisher zu Fabrik. und Wohnungszwecken be— nutzten, dem Fabrikbesitzer Fr. Rehorst gehörig gewesenen, in der Neuen Taschenstraße und am SOberschlestfhen Bahnhofe hier- selbst belegenen Grundstücke als Bauplätze.

Die Gesellschaft ist auch berechtigt, ihre disponiblen Gelder in Fonds, sicheren Effekten oder in Lom baͤrdgeschäften zinsbar anzulegen. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt eine Million Thaler und ist eingetheilt in 3000 Stamm -⸗Prioritätsaktien und 2000 Stammaktien, jede zu 200 Thlr., in Worten: Zweihundert Thaler. Die Aktien lauten auf Inhaber.

Die Form, in welcher die von der Gesellschaft ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen, ist:

Breslauer Aktiengesellschaft für Möbel, Parquet- und Holzbau⸗

arbeit (vorm. Gebrüder Bauer und vorm. Friedrich Rehorst). Die Bekanntmachungen werden veröffentlicht durch:

I) die Schlesische Zeitung,

2 die Breslauer Zeitung, .

3) den Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger,

4) das Breslauer Handelsblatt,

5) die Berliner Boͤrsen Zeitung,

6) den Berliner Boͤrsen⸗ Courier.

ö, eines dieser Blätter ein, so wählt der Aufsichtsrath ein anderes. ;

Auch außer diesem Falle steht es ihm zu, an Stelle der bestehen⸗ den andere Gesellschaftsblätter zu bestimmen. Alle diesfälligen Aenderungen sind in den bisherigen Gesellschaftsblättern, soweit diese noch bestehen und noch zugänglich sind, bekannt zu machen. .

Jede Bekanntmachung gilt als hinreichend publizirt, wenn sie einmal durch die Gesellschaftsblätter veröffentlicht worden ist. .

Der von dem Aussichtsrath gewählte Vorstand der Gesellschaft besteht aus mindestens zwei Mitgliedern.

Diese sind entweder angestellte Direktoren oder Mitglieder des Aufsichtsraths, welche in Folge der Wahl zum Vorstande und ihrer Annahme für die Dauer der Funktionirung a ls Vorstandsmitglieder aus dem Aufsichtsrathe ausscheiden oder endlich ein oder mehrere Mitglieder des Aufsichtsraths und ein oder mehrere angestellte Direftoren. .

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Ge— sellschaft bindend, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der Namensunterschrift zweer Mitglieder des Vorstandes oder eines Mit- gliedes und eines vom Aufsichtsrathe zur Mitzeichnung der Firma Per procura ermächtigten Gesellschaftsbeamten, welcher seiner Unter- schrift einen die Proküra andeutenden Zusatz beizufügen hat, oder endlich von zwei vom Aufsichtsrathe zur Mitzeichnung der Firma per procura ermächtigten Gesellschaftsbeamten, welche ihrer Unterschrift einen die Prokurg andeutenden Zusatz beizufügen hahen, versehen sind.

Die gegenwärtigen Mitglieder des Vorstandes sind die Kaufleute Ernst Bauer und Otto Bauer, beide zu Breslau.

Breslau, den 11. Dezember 1871. . Kontgiiches Stadtgericht. Abtheilung J.

n unser Firmenregister ist . ö die Firma: P. Cieslik zu Broslawitz gelöscht

und , r Nr. 1030 die Firma: ö g M. Cieslik zu Broslawißz und als deren Inhaber die verwittwete Kauf⸗ mann Marie Cieslit, geborne Muthwill, daselbst

eut eingetragen worden. ; Jm, . O. S., den 11. Dezember 1871.

Pasewalk, den 9. Dezember 1871. . Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.