4050
11) Martin Hoffmann : ᷣ geb. zu Wyszki, 12) der Schneidersohn Itzi M 7 ⸗ .
1 ged. zu Pleschen, 13) Paul Cabansti, geb. zu er mn, r . , Dom ale, geb, zu Peeschen, 165) der Trödler Carl Ja—= i . 9 86 . ,, Franz Ludwig Al⸗ m, me, , n, eschen, Ignaz Swieczfowsti . 18) der Sattler Moritz Sos no wæti, geb * uchi ) . Kus cih 8b, zu Baranowek, 20) Loren Teperowicz, geb zu ,, Jalob Klosoroskt, geb. zu Tacjanow, 22) Nicolaus . zu * urs ko, 22) der Tagelöhner Stephan Kasmierczak 6 , armin, 24) Sylvester NRowacki, geb. zu Magnus em co 5 k gäb. zu Magnuszewico, 26) Thomas Borowiagk 3 a Ticrug hee 27) Stani laus Wysseczynsti, geb. zu Pstonic, 8. . Strzypineti, geb. zu Racendowo, 29) Carl Kubiat a. y,, 30 Jobann Brukczynski, geb. zu Skrzypno, 39 Ni⸗ ö . geb. zu Strzydzew, 32 Erasmus Andrzejak, geb 66 , . 365 39 e , geb. zu Görzno, 3h Jacob Kazmierak, geb. zu Jedlec, 35) der Rnecht Johann Musi
Gutow, 36 Jacob Michalowski l a , n
w, 36 Jacob Mi weki, geb. zu Bogus; 37) ĩ Mackowiak, geb, zu Chrsmi ,
wiak, geb. zu Chromiec, 38) Simon Janicki .
Ion b; an Ehr— 38) Simon icki, geb. zu Kru . , geb. Zu Kuczkom, 40) ol eh Cin, e nn . der in g , Staats ⸗ Anhalt!
h hierselbst Grund des §. eß Vreußis i §. 140 des Deutschen Strafgesetzhuchs . . utschen Strafgesetzbkuchs angeklagt, das Bundesgebi ohne Erlaubniß verlassen resp. nach erreicht init. . 0 iß verlassen resp. nach erreichtem militärpflichtigen sich außerhalb des Bundesgenbt halten . : zalb det ndesgebiets aufgehalten zu haben, um i, ,. e ; t ( ; 17 1 10 * · 3 ,, . 3 stehenden Heeres oder [h dic? entziehen. Die Anklage ist begrürdet gefunden, und die = , , ., k genannten Per onen durch Wessfull 6 1 zveniber eingeleitet worden. Zur Verantwortu 1 * 9 * * ö 2 29 ? 2 4 i, , ,, , ,, ,, ist ein Ttrmin auf den 27. Fe . . k g 29 9 . Sitzungs saale hierselbst nberaumt worden, em die vorstehend genannt mit der Aufforderung vorgelasen werden 2 .,
er 2 d ĩ den werden, zur festgtsetzte St s eischrinen und die zu ihrer Vertheidi a, n, z nen und zu rtheidigung dienenden Beweismi 46. gan; 1 anzufütrende Thatsachen mit zur Stelle zu . . 9e . ö 6 n,, . daß sie zu demse l ben
; beigesch werden können, wideigenfalls mit der Unte . in e, ,,, verfahren werden wird 3
9. trmögen der vorstehend genannten? in der j den derselben möͤ vorßehend genannten Personen wegen t n der glicherweise treffenden Strafe d d in unbestimmier Höhe hierdurch mit Attest lea r m e
unbenin . ter mit Arrest belegt, und denselben j . posttion . darüber zur Vermeidung der im s. 157 ded . uchs bestimmten Strafe untersagt. Pleschen, den 11. November 1871 Königliche Kreisgericht, Erste Abtheilung.
. . . 3 o . ö. ö ö. Antrag dir Königl. Staats-
4 . . 2K. II Und 2. September 1 d 22. 5.
Beschlüsse vom 27. Apri J m 27. April und 31. September cr. ist
8 s Meer,, g. . September R. auf Grund des
. k und §. 140 Strafgesetzbuchs Di ode en Bun te Intersuchung geg ,
1 nn. . . tersuchung gegen nachstetend be—⸗ k 1 ᷣ. Albert Seidel, geboren . März
tz iu Jüterbogk, 2) den Commis Gustav Hermann Fra N geboren din 22. Februar 1818 zu Magdeburg, 3) Franz Natho , , , , ,,, zu Magdeburg, 3) den Seefahrer Hein Hr . K 96 am 18. Septimber 1849 zu r tmn Mecklenbarg, den Commis Gästav Fridenthal, bor r ee n, . Guastap Frirdenthal, gehoren am 8. Fe , . ,,, . Schlosser Carl Wilhelm gi
. r, geboren am 2. November 1850 zu Magdebur ß Uhrmacher Johannes Fre mber 1830 zu Magdeburg, 6) den
nacher Johannes Franz Georg Friedrich Opperma
ö⸗ , nn,, 9.4 ) Lppermann ebor J e, n ene n 5 d . mann geboren am 23. August 1818 zu Rothensee 3 6. Sefa rer Feied rich August Wilhelm Schrader, geboren am 2 Dezen ber 1815 zu Neustadt, 9) den Zeugschmied Ferdinand Robert ich ö. k geboren am 29 September 1849 zu Magdeburg
. . Ernst Wilhelm Fischer, geboren am 25. April 1819 9 Magdeburg, 11) den Maschinenbauer August Gottfried Robert . ö . amn . Juli 1850 1 Buckau, 12) den Buchvinder
in Gusta Friedrich vudwig Müller, geboten äm 26. Robemnb 359 zu Klein S*nieraicben, wegen Rel göboren arm 26. Zto vember ) u Ne Sintersteben, wegen RVerlassens des Bundesgebiete 1 6. . ö 8 * h . 18 — ebi ti , 4 fe. . dem Ein riste in den Dienfst des , g.
teres, heziehenilich der Floꝛte zu entziehen, eröffnet F ,
, , , , n, v, tte zu entziehen, eröffnet und Termin munz lichen Verhandlung an hHiesiger Gerichte stelle, Thränsberg . ö auf den 27 Februar 1872, Vorm itkagt den Ah J Zu dem selben werden die VBorgenannten mit 8 2 age ⸗/ 2 zu 18rer Vertheidi zung dienenden Beweismittel zur
ste le zu bringen oder solche dem Gerichte so zeitig anzuzeigen, daß sie noch zum Termin herbfigeschastt werden können und unter der , vorgeladen, daß bei ihrem Ausbleiben gegen sie in con- w werden wird, Magdeburg, den 9. Ottober 1871
öntgliches Stadt und Kreisgericht. Abtzeriüng für Strafsachen.
Handels⸗Register. Handels-Register des Königl Stadtgerichts zu Berlin. verm . , , . ö. . ellschaft an ,,, , , , ran
Die Gesellschafter der hierselbst nter der Firma: Kunst⸗ und Jadunrie Verein »Vaterland« am 1. Dezember 1871 b ,, 2 13 * ö egründeteten Hand s. jetz schäfts lokal Oranienstraße 173) sind: a ,, (ietziges Ce-
I) der Königl. Kommissionsrath August Friedrich Joa gim dig ichtt
berg, Y dessen Ehefrau Lichtenberg, geb. Röhll, beide zu Berlin.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur d ; haf ĩ r Dies ist in unser Gesellschaftsregister . 63
getragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1010 die hies lsigt
Handlung in Firma: Charles Fleury, ᷣ Fr. Melchert Nach
vermerkt steht, ist heuteè eingetragen: chlolger
Mie * * z . c Vie Firma ist in Fr. Melchert verändert
Rr 6542 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 6542 die Jirma:
Fr. Melchert
und als deren Inhaber der Faufmann J z . . . z 11 30 ⸗ Melchert hier (jetziges Geschäftslotal e ng m nee
tragen worden. Geloͤscht sind:
Firmenregister Rr. 5079 die Firma: ) gister Rr, 9 die Firma: C. Aug. St Proturenrtgister Nr. 1510 die Prokura des Otto
diese Firma. Ferner ist gelöscht:
—— —
Firmenregister Nr. 4555 die Firma: A. P. Lehrs
Berlin, den 14. Dezember 1871.
ztönigliche Stadtgericht. Zibthellung für Civilsachen
c = 0 , .
. ö Zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1871 : ᷓ Tage in unser Prokuren⸗Register ad * 13 89 .
»Ludwig Raths eingetragen: Dit Prokura ist erloschen. Prenzlau, den 15. Dezember 1871. ö. Königliches Kreitgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vorn 15. Dezember 1871 ist an demstlhn
Tage in unser Firmenregister eingetragen: . gist zetragen: 2) mi erm n, Firmen · Inhabers: Wittwe Rath, Mathilde geb. Pet 3) Ort der Niederlassung: J Prenzlau.
4) Bezeichnung der Firma: Vudwig Rath. Prenzlau, den 15 ö Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 15. Dezemb 71 i
ufol fügung Dezember 1871 ist an demse
Tage in unser Firmenregister ad Nr. 81. Col. 6. eingetragen: . Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe
thilde geb. Hetsch zu Prenzlau übergegangen.
Vergleiche Rr. 166 desz Firmenregisters. Prenzlau, den 15. Dezember 1871.
Königliches Kreißgericht. J. Abtheilung.
ͤ Königliches Kreisgericht Stralsund, den 12. Dezem' her 1871. Mit der Führung des Handels regi ters und dh Genossenschaftsregisters sind für das Jahr 1872 der Kreid gerichts⸗ Rath Wendorff and der Kreis gerichts Sekretät Engel htauf— tragt, welche an jedem Dienstage Vormittags von 10 Ahr ab, an Gerichtsstelle Zimmer Nr. 32 zu Annahme von Anträgen bereit sen werden. Die Eintragungen in das Handel sregister und in dal Genossenschaftsregister werden im kommenden Jahre durch di Zeitung, die Berliner Bank. und Han.
Stralsunder Zeitung, die Ostsee⸗ Z
—
ö 14 . 2 D * k dels-Zöitun'g und den Heutschen Reichs. und Königlich Preuischh
Staats-⸗Anzeiger veröffentlicht werden.
Im Laufe des Jahres 1872 werden die beim hiesigen Kreisgericht vorkommenden E niragungen in das Handelt. wie auch in das Ge . durch a) den Deuischen Reichs -⸗Anzeiger, b den Poꝛrener Zeitung bekannt gemacht und die auf die Fahrung diet Register sich, beziehenden Geschäfte vom Herrn Kreisrich er Meiß nn unter Mitwirkung des Herrn Freisgerichts- Sekretärs Kuhnt bearbeittö
werden. Kosten, am 5 Dezember 1871 Königliches Kreisgericht.
In unser Genessenschaftsregister ist hei der unter Nr. 2 einge. genen Firma; Vorschußverein zu Wüste Waltersdorf in, . getragene Gen ossenschaft, Kolonne 4 guf Grund vorschtist; . mäßiger Anmeldung zufolge Verfügung vom 28 November 1871. h 29. desselben Monats vermerkt worden, daß die Bestimmungen SS, 3 und 7 des Statuts vom 2. November 18658 durch Beschluß di Generalversas mlung vom 30. Juli 1871 abgeändert worden sind.
Waldenburg, de'n 4 Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unserem Gesellschaftsreginer ist bei zer unter Nr. 6b eingettt⸗ . genen Handelsgesellschaft Schwengber C Zahn zu Waldenburg Kol. heut eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst Waldenburg, den 7. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
„Tuchs wird hi sth uc in das Handels- und Genossenschaftaregister für
des J ner 1. erfolgen soll. 6 ⸗ wi? lb. und Genoffenschaflregisters betseffenden G schatte geschicht im hworsteben den . R 3. 7
i le Selle i Brocke. Liebenwerda, den 2. Dezember 1871.
6 heute lin
der daselbst unt ? g settagenen Handelsgesellschaft »Trauntberger C Starcker« ist ver. J . . oben und Ttiaunsher ger / geborne Be die Han nunmehr von d der bieherigen Firma delsgeschäft sub Rr.
ist nach beendeter Liquidation geiöscht.
Prettin ist am
Rath, M;
4051
In Gemäßheit des Art. 14 des Allgemeinen Deutschen Handels. erdurch bekannt gemacht, daß die Veröffentlichung
Eintragungen in . ahr 1872 durch: a) den Deutschin Reichs -⸗Anzeiger, b) die Ber⸗ Börsen zeitung, o) das Liebenwerdaer resp. Schweinißer Kreis Die Bearbeitung der die Führung des Han
Heschäfté jabre duch Herrn Kreisrichter Held und Herrn
Königliches Kreisgericht. J. Abthetlung. ae, m e m,, 8 In unserem Firmenregister ist hei Ne. 356 Firma: A M Keller zu Weißenfel ge in Kol. 6 Folgendes vermerkt; Die Firma ist gelsscht zufalge Verfügung vom 7. Dezem⸗ ber 1871. S; den 7. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Königliches Kreisgericht zu Nordhausen. Der Fabrikant Wilhelm Traung berger zu Nordhausen, Mitinhaber besthenden, unter Nx. 1U5 des Gesellschaftsregisters ein⸗
desfen Witiwe und Erbin, die verwittwete Emilie Berkenhusck, aus der Gesellschaft ausgetreten, dels gesellschaft daher im Gesellschaftsregister gelöscht und das a dem Kaufmann Carl Stacker zu Northausen unter Traunsherger G Staecker allein bttrichene Han- 462 des Firmenretzisters eingetragen.
Berechtigung zur Fortführung der Firma, mit
j871 an' di? beiden anderen Theilhaber Heinrich Friedrich Hugo Hoppe, zu Mangenberg brei S den Kaufmann Call Friedrich Louis Hoppe ist, welche jolches weiter betreihen; die n letzigenannten Personen, hält die bisherige Firma S. Mangenberg bei Solingen, jedoch son fugniß, die Gesellschast zu vertreten
In das Handelsregister hei hier ist heute auf Anmeltung einge: Nr 1267 des Gesellschafisregisters. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebräder Katt er n Tage begonnen hat; die G Jacob Kuttner und Siegmund Posen), jetzt in Elberfel? ie Sescllschaft zu vertret— Elberfeld, den 9. Dezember 1871.
n das Handelsregister bei dem Königlichen r Ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
unter der Firma, Bergisch⸗ Mart it i feld, und deren Rechte verhälinisse folgende sind; I das Statut der G sellschaft (der Gesellschafis ⸗ Vertrag)
Gesellschafts register unter Rr. 28 eingetragene Firma: Gag. Anstalt von F. Schmidt C Comp. in Schoenebeck
Die in das G. Schoene becker
Groß⸗Salze, den 5. Dezember 1871. Königliche Kreisgerichts · Deputation.
nn Herrmann Emil Otto Karl Hoffmann aus
Der Kaufma
tsellschaft Rabe C Cs. ausgeschieden und dies Alschafisregister eingetragen,.
., den 9. Dezember 1871. .
Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
— —— —
Die Eintragungen in daß hiesige Handele. register werden für bas Jabr 1872 durch den Der
Königlich Pteußisc lung und die Eme— den 14. Dezember 1871.
Auf Fol. 6 des nie sgen ;
Ort der Niederlassung: Winsen a. d. Luhe, Prokuristen: . Gustav Eppen in Winsen a. d. Luhe, eingetragen, daß die dem Letzteren ertheilte Prokura erloschen ist. Wünsen a. d. Luhe, den 8. Dezember 1871 Koͤniglichts Amtsgericht. I.
Amtsgericht II.
Far das Jahr 1872 werden alle zur Perhffntlicht ug bestimmten . das Handel tzregister . , e,, den schen Reichs ⸗ Anzeiger und Königtt reußische aats- . ö 3 annoversche Zeitung, Nachrichten
Anzeiger in Berlin und die Neue Hanne zeit
und ÄUnzeigen zu Hannover zur öffentlichen Kenniniß gebracht. Winsen a. d. Luhe, den 1I. Dezember 1871.
Königliches Amtsgericht.
Die Eintragungen in Amtsgerichts werden für das
nover bekannt gemacht. d. ; Königliches Amttzgericht
Bielẽfeld, eingetragene Genossenschaft⸗, tragin: ö Das Statut der Genossenschaft ist d ö. Vorstande gehörenden 15 Beisitzer fort iden.
Ven zeitigen Vorstand bilden:
Tischkermeclster Carl Stenner, Vorsttz nden, . . Sattlermeister August Gartemann, Stellvertreter desselben, un
ermann Lindwitth, Kassirsr. ö. ; - ͤ der Weise, daß zu der Firma zwei
Die Zeichnung erfolgt in de he ö hrt Rimensunterscheift hinzufügen. ö Altie . — e r wr.
Bielefeld, den 8. Dezember 1821 . . Lon gliches Kreisgericht Abtheilung 1.
In das Handelsregister bei dem Röniglich
ier ist te a n hier ist heute auf A ,,
N ö . se isters, da * ; Rr 168 des Gelellsbafte g e er ng. ö Mittheilhaber der Handel d⸗ Solingen am
u ig bei Solingen Hoppe zu Mangenberg bei Solingen! Söhne in
3) Die Dauer der Gesellschaft ist au Das Aktienkapita! der Gesellschaft ist vorläu
B. d. M. aus der in Prettin bestehenden Handels- heute in unser Ge⸗
dels und Genossenschafts-⸗ itschen Reichs ⸗ und ts⸗Auzeiger, die Neue Hannoversche Zei⸗
tier veröffentlicht werden. Meppen,
das Genossenschaftsregister des hiesighen Jahr 1872 durch den DYtut gen ot ler, Anzeiger Und Königlich Preußischen Staatz Anzeiger in Berlin u
ö ö ten und Anzeigen in Han⸗
die Neue Hannoversche Zeitung, Nachrich ö 53 4. d. Luhe, den 11. Dezember 1871.
Auf Anmeldung vom
hiesigen Haudels⸗ n.
wohnende Kaufmann Peter
errichtet hat, als . 29 ĩ egi ter N Vorschußverein Saarbrücken, den 14. Heze
n unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 Vor
! . unterm heutigen Tage einge⸗
dem 1. November Otto Honpe und Solingen, sodann an duselbst übergegangen junmehr zwischen den drei desfalls bestehende Handels gesellschast be⸗ S. Hoppe Söbne bei und 1 ihr Sitz a Solingen datirend; die Be— und die Firma zu zeichnen, em der drei Gesellschafter zu.
ElFerfeld, den 8 Dezember 1871.
Der Handels gerichts⸗ Sekretär Mink. dem Königlichen Handelsgerichte da
ragen worden
Elberfeld, welche mit dem heutigen Yeslschafter sind die Kaufleute Gebrüder Kuttner, früher zu Rcutomysl vohnend, von denen Jeder die Befugniß ten und die Firma zu zeichnen.
Der Handels gerichts Sekretär Ytink.
en Handels gerichte da—⸗
1268 des Gesellschaftregisters. Die Aktien Gesellschaft
isch. Märkische Bank, mit dem Sitze zu Elber⸗
datirt vom 8 Dezember 1871. . ist: der Betrieb aller Branchen
2) Der Zweck der Gesellschaft ist:
des Bankaeschästz. . f fünfzig Jahre von heute
an festgesetzt. 4 Da fig auf vier und eine halbe Million Thaler festgesetzt; dasselbe besteht aus: . . a) vier Millionen Thaler, eingelheilt in 20 000 Stück Aktien à zweihundert Thaler, welche auf den Inhaber
lauten. . b) Fünfmalhundert Tausend Thaler in einem ungttheilten AÄAktimnantheile der Provinzial Diskonto⸗ G sellschaft
in Berlin, welche auf deren Namen ausgefertigt wird. Gesellschaft organe
5 Dit Bekanntmachungen von Selten der schaft⸗ die Elberfelder Zei⸗
gelten fur gehöris pütz lizirt, wenn sie in die
tung, die Barmer Zeitung, die Kölnischt Zeitung, die Natio⸗ nal. Zeitung und die Berliner Börsen - Zeitung eingerüdt werden. Der Verwaltungs (Aufsichts .) Rath beschließt über jeden spätern Wechsel der Gesell schafts blätter, welcher in . allen bis dain benutzten Gesellschafts blättern, sowie dieselben nicht etwa eingegangen oder sonst unzuzänglich sind, bekannt
gemacht wird. . Pi Gesellschaft wird durch ihren Vorstand (Direktion) ver- treten. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden und schriftlichen Erklärungen müssen von zwei Mitaliedern der BPirektion, oder von einem Direkior und einen: Prokura⸗ fräger, oder von zwei Prokuratraäͤgern unterzeichnet Lein. Der Verwaltungtzrath kann jedoch einem aus seiner Mitte dele. girten Direktor die Befugniß zur alleinigen Zeichnung der Firma beilegen. Zu derzettigen Vorstands⸗ (Duettiens) Mitgliedern sind bestellt: der Kaufmann Konsul Gesta d Geb⸗ hard in Elberseld und der Banquier Mathias Hinsberg in
Barmen. Elberfeld, den 13. Dezember 1871.
Der Handelsgerichts Sekretär Mink.
beutigen Tage wurde unter Nr 85 des (Firmen ⸗) Registers eingetragen, der zu Saarlouis Gsell, welcher dale lhst ein Handels geschaäft Firma „Peter Gsell⸗. mber 1871.
Der c. Landgerichts ⸗ Sekretär.
ahin abgeändert, daß die an den Verwaltungsrath
en Handelszerichte da⸗ ; ingetragen worden: meldung eingetrage⸗ mann Ferdinand
1673. IG 265. 1153735.
gesellschaft unter der Firmg S. Hoppe theiligten, das Geschäͤft mit Aktiven und
ge Uebereintunft der B
. i ö ; 6 w 2 g 262* 3J. Dttober 1871 gestorben ist, daß ver G asorn, owl mt der 598. 11682. 11
Anm wortisation, Zinszahlung u. s. w.
Verlossung, Am
vnn öffentlichen Papieren.
9 8 D — D S 6 2 oon Pfandbriefs-Auf kündigun ; In Folge heute statatenmäßig hewirkter Auslo ng werden nach nd bezeichnete Pfandbriefe des neuen landschaftlichen Kreditoereins die Provim m Poslen Serie LI. 2 1G LH-. 878 S886 937. 262 160 2621. 2331. 2137. 2513 5838 3946. 4141 4342. 5740. 5817. 5937 6030 Hö5 oh 6755 6768 6931 6953
Nr 3 1 3 1657. 1955. 2168. 12
10662 182. 127 1296. 142
27! .
7617. 7635 7758. 7879 2537. 9334. 9457. 9483 9598
— .
5 ** 62 . 42 538. 566. 863.
2m 2750. 25609. 2943. 3153. 3306. 3374. 4842. 4936. 483. 5330 5349. Dold. 6238. C358, 6344. 6ö6 1; Söd04.
792. 7969. Hö5. S0 39g als 'in. Sö6zI. S572. S333. Sö ls. S5. S235. h, , ,. gö23 595. 10095. 10152. 75. II 65 zi3 11366 11465. ilt9l. 116393. 115339. 915. 116917. 11657. 11959. 11997.