4074
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Dezember 1871 notariell ab= geschlossen und befindet sich Bl. 4 bis 15 des Beilagebandes Nr. 2 zum Gesellschaftsregister in Ausfertigung. .
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Bierbrauerei.
Die Bauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.
Das Grundkapital beträgt 96,000 Thlr. — Sechs und Neunzig
Tausend Thaler — und zerfällt in 960 Aktien à 100 Thlr. Die
Aktien lauten auf den Inhaber. Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch: I) die Tilsiter Zeitung, 2) das Tilsiter Wochenblatt, 3) die Königsberger Hartungsche Zeitung.
Im Falle des Eingehens eines dieser Blätter substituirt der Auf⸗ sichtsrath eine andere Zeitung und macht solches durch die beiden übrigen Blätter bekannt. Jede Bekanntmachung gilt als hinreichend a it wenn sie einmal durch die Gesellschaftsblätter veröͤffent⸗ icht ist.
Die Generalversammlungen werden vom Aufsichtsrath berufen und sind mindestens 8 Tage vor dem anberaumten Termine in den Gesellschaftsblättern bekannt zu machen.
Urkunden, welche statutenmäßig vom Aussichtsrath zu vollziehen sind, gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigenhändige Unter- schrift des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder seines Stellvertreters und noch eines zweiten Mitgliedes des Aussichtsraths tragen.
Der Vorstand wird gebildet durch eine oder mehrere Personen (Direktoren) resp. deren Siell vertreter.
Alle Urkunden und Ertlärungen des Vorstandes sind für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter- zeichnet sind und, falls nur ein Vorsteher hestellt ist, die eigenhändige Unterschrift des Vorstehers oder eines Stellvertreters, falls aber der Vorstand aus zwei oder mehreren Personen besteht, die Unterschrift von zwei Vorstehern oder einem Vorsteher und einem Stellvertreter beigefügt ist.
Den Vorstand bilden zur Zeit:
I) der bisherige Brauereibesitzer Wilhelm Wendrich, 2) der Buchhalter Paul Krause, beide zu Tilsit.
Die Eintragung ist zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1871 am 13. dess. Miß. und Ih. erfolgt.
Tilsit, den 13. Dezember 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Unter Nr. 374 unseres Firmenregisters ist der Kaufmann Herr⸗
mann 16e 211 Tilsit Ei Fei Niederlassung. Rur nt
Firma: Herm. Engelke, zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1871 am 15. dess. Mts. und Ihs. eingetragen. Tilsit, den 15. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Für das Jahr 1872 werden die auf die Führung der Handels—⸗ register sich beziehenden Geschäfte durch den Kreisrichter Mack unter Zuziehung des Kreisgerichts Büreau⸗Assistenten Richert bearbeitet und die auf dieselben sich beziehenden Bekanntmachungen durch den Staatsanzeiger, die Danziger Zeitung und die Berliner Böͤrsen⸗ Zeitung veröffentlicht werden. Koni, den 5. Dezember 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
„Für das Jahr 1872 werden die auf Führung des Genossenschafte⸗ registers sich beziehenden Geschäfte durch den Kreisrichter Mack unter Zuziehung des Kreisgerichts⸗ Bureau -Assistenten Richert bearbeitet und die auf dasselbe sich beziehenden Bekanntmachungen durch den Staats Anzeiger, die Danziger Zeitung und die Berliner Börsen ⸗Zeitung ver öffentlicht werden. Koniß, den 5. Dezember 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenreglister ist unter Nr 1277 die Firma R. Barcikowski zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Roman Barecikowskt daselbst, unter Nr. 1278 die Firma Joseph Levy zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Levy daselbst, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Posen, den 12. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Eintragungen in das von uns zu führende Handelsregister werden für das Jahr 1872 durch den Deutschen Reichs- und Koͤnig—⸗ lich Preußischen Staats ⸗ Anzeiger, die Berliner Boͤrsenzeitung, die National ⸗ Zeitung bekannt gemacht werden. Die auf die Führung des Handelsregisfters sich beziehenden Geschäfte wird im Laufe des
ahres 1872 der Kreisrichter Mentz, welchem in Hinderungsfällen der reisrichter Beleites substituirt ist, unter Mitwirkung des Kreisgerichts« Sekretärs Minarski und in dessen Behinderung des Kanzlei ⸗Direktors Beyer bearbeiten. Inowraeclaw, den 2. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht.
Die — in das von uns zu führende Genossenschafts-⸗ register werden für das Jahr 1872 durch den Dꝛutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, die Berliner Börsen Zeitung und die National- Zeitung bekannt gemacht werden. Die auf die Führung des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte wird in demselben Jahre der Kreisrichter Mentz, welchem in Behinderungs— fällen der Kreisrichter Beleites substituirt ist, unter Mitwirkung des Kreisgerichts- Sekretärs Minarski und in dessen Behinderung des Kanzlei Direktors Beyer bearbeiten. Inowraclaw, den 2. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 1032 die Firma Otto Reifland zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Reifland da selbst heut eingetragen worden. ; Beuthen O-S.s, den 14. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung II.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 33 die Firma Julius Kehtel zu Bolkenhain und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Rehtel zu Bolkenhain am 13. Dezember 1871 eingetragen worden. Bolkenhain, den 13. Dezember 1871. Koöoͤnigliche Kreisgerichs ⸗Deputation.
In unser Fismenregister ist sub. laufende Nr. WBö, die Firma Louis Bersu zu Neurode und als deren Inhaber der Kaufmann Conz Bersu daselbst am 13. Dezember 1871 eingetragen worden.
Neurode, ben 13 Dezember 1871.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In unser Handelsregister ist heut eingetragen worden:
I) in das Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 74 eingetragenen
Handelsgesellschaft E. Thielschner zu Ernsdorf Königlich: »die Gesellschaft ist aufgelöst,
2) in das Firmenregister bei Nr. 320 die Firma E. Thielschner zu Ernsdorf Königlich und als deren alleiniger Inhaber der Epe. diteur Robert Thielschner daselbst.
Reichenbach, den 11. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 292 die Firma »C. S. Bartsch ˖ zu Freiburg in Schlesien, und als deren Inhaber der Lohgerberet. besitzer Gustav Friedrich Bartsch aus Freiburg in Schlesien am 16. De zember 1871 eingetragen worden. Schweidnitz, den 16. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unserm Genossenschafisregister ist bei der unter Nr. 1 ein. getragenen Firma »Vorschußverein zu Waldenburg eingetragene Ge— nossenschaft« zufolge Verfügung vom 8. Dezember d. J. Col. 4, heute eingetragen worden:
Das Statut vom 28. Dezember 1867 ist in den Bestimmungen 26. 48. 52. durch Beschluß der General -⸗Versammlung vom 4. Dezember 1871 abgeändert, beziehungsweise ergänzt.
Waldenburg, den 9. Dezember 1871.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1 Der Duchsenmacher Carl Pistocius hier ist als Gesellschafter in das von dem Schlosser Robert Gustav Julius Hoffmann unter der Firma Hoffmann C Comp. hier betriebene Handelsgeschäst eingetreten, welches von beiden seit dem 1. Dezember 1871 in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fort. geführt wird.
Letztere ist deshalb Nr. 12435 des Firmenregisters geloͤscht, dagegen Nr. 623 des Gesellschaftsregisters ais Gesellschafts-Firma eingetragen.
2) Die Prokurg des Kaufmanns Gottfried Richard Fickert für die , C. A. Köhler hier Nr. 292 des Prokurenregisters ist geloͤscht. ;
3) i s ga H. Münchhoff hier Nr. 1087 des Firmenregisters ist ge z
Zu J bis 3 zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 15. Dezember 1871. Königliches Stadt ⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Eintragungen in unser Handels.! und Genossenschaftsregister werden im Laufe des Geschäftsjahres 1872 durch den Deuischen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, die Berliner Börsenzeltung den öffentlichen Anzeiger zum Regierungs- Amtsblatt in Merseburg und das Eilenburger Wochenblatt veröffentlicht. Die Bearbeitung der auf Führung dieser Negister bezüglichen Geschäfte erfolgt durch den Kreisgerichts Direktor Ziegert, Stellvertreter Kreisgerichts Rath Kranold, unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretär Fliege.
Eilenburg, den 13. Dezember 1871.
Königliches Kreisgericht.
In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 110 „Firma: Reinhold Katzschkes Wittwe C Sohn zu Weißenfels« sub Col. 4 Folgendes eingetragen: »Der Kaufmann Herrmann Schiller zu Weißenfels ist als Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1871. Naumburg a. S., den 8. Dezember 1871. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Im Jahre 1872 werden bei dem unterzeichneten Gericht als Be⸗ amte zur Führung der Handels. und Genossenschaftsregister fungiren: als Richter; der Kreisrichter Dorendorf, als Bureaubeamter: der Kreisgerichts ⸗ Sckretär Dongth. Zur Anmeldung von nt regung wird der Freitag von Vormittags 10 bis 1 Uhr bestimmt. Die Bekanntmachungen werden durch den Deutschen Reichs. Anzeiger, die Berliner Börsen- Zeitung, dle Hallische Zeitung und das Kreisblatt hier erfolgen. Querfurt, den 8. Dezember 1871.
Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
In unser Firmenreaister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tag a) 6. r. 26 bei der Firma' Franzen & Große zu Stendal olgendes: -Die Firma ist durch Vertrag auf den Buchhändler Georg Friedrich Carl Große zu Stendal übergegangen.“
. d Genossen⸗ ĩ in das SHandelsregister un ö . e,, * Tintragungeu werden währen b) unter Nr. 129 der Dudchend , r h er s n mr, after t gister 2 ,,. . ö J , aber de ; : n., g. . zu denden al r nl eerkssfant zu Seehausen i. A. und . zs n r ge mn, . n . ö.
l : ̃ Dit au . ö 8 Otto Ferdinand Eenst Isenthal blatt vero fen licht er fn chaftsregisterẽ sich bezichenden Geschaste .
8 nnd. des Genesstns den Sekretär Voß he⸗ un ragt nde als Inhaber der Firma: Sr. Isen hal daselbs i en durch den Kreistichter Conbruch linda g: aide gRteisgericht. zu
arbeitet. Bochum, den 11. Dezember 1871.
en. . . . ins ge a, z r dn ü. I. Abtheilung. Zum Handels register ist , m Richard Schindler für die Firma ichnung des Firma -⸗Jubabers; u Hattingen, J ge hre e ,, Sic, . n. Beben Wberhard Bergmann zu H unseres Firmenregister rt der Niederlassung: und 3 . n,, Prokurenregisters gelöscht zufolge O Haltingen
giloschen . ichnung der Firma: . vom hzutzgen 36g 1 Bergmann,
o)
ember 1871. ; ; Stendal, den 9. e Kreisgericht. J. Abtheilung. Zeit der ,,,, Verfügung vom 11. Dezember 1871 am
König — — 1 — 13. desselben Eingetragen zu vom JJ. Dezember 151. itt am et. , t 134. , Renis Hina bes Haterützung- nsttutt kin Altensr batten, den Ii. Baß rn r ü Deputation
Firma; : ausgeschiedenen Dr. Kraus Königl. Kreit gerichte z Handels. und
worden des aus der Direktion ausge, Eintcaguüngen in das S a e en, ,, * . ö Sei re ue er ist der 1871. 2 nossenschafts re gister . iger des Regierungs- fan, ben gr llt. Abtheilung J. 93 a, den arrange , und das , , . die Vorgeschriebenen Bekanntmachungen, blaitg zu Arngberg! The Taft Führung der gedac ten .
re 1872 erfolgen afigregister durch I) den 6blatt erfolgen. Jahre von d us Wa n nn, Handel dg fen e , Staats. Anzei. , ,,,, Per ben Laasphe den eu schen Reichs Anzeiger un. ms. und Hase⸗ Er, unter Mi wirtung ann Ce Kreit gerichtz · Deputation. gers 2 ö,
itung 3) die 1E 71 ls len Reue Sannoversche Zeitung; 12. Dezember 1871. we n , Einträge in das Hande blatter· ra er rj 36 ,, Kellisgerich. In Betreff der n, . 1 i. . == ,n, Gandelsregister und dem Ge. register für des 3 anche, e girt? 3 und 5 des Einf
ö ; 4. Jul Die Veroͤffentlich ts werden im Jahre 13572 durch 13 und 14 des 8 1862 und des Get be rei Mr
ssenschaftstegister des z. Anzeiger, die Neue rungs . der Königlich Preußisch. ö. e Ter Reichs ö ben r l Bergen bei 6 os Frankfurter a , dee nrnn , , , Türe e, * ieee, ,, w, nie dg ,,. Celle, den 15. Dezemb — — nd Genossen · . Wechsel · Notariate ir dufte geg ( en, chafts- Register zu ver⸗
, . sesigen Handels und w — Die Bekanntmachungen , . ö., . Königlich Preußi⸗ , , Handels.
ahre 1872 er ; it 3) durch d
aflsregister im Jahre * e Berliner Börsenzeitung, öffentlichen sind. Dezember 1871.
6. . 1 g ufer, J. . fer rt surt Ha rg ö .
das Hoyaer Wi ö nigliches Amtsgericht. Pr Bie Fe Sckretaͤr. . ö. 66 den. und Genossenschaftsregister ist bes Nr. 81 Tes hiesigen Sar der n.
n das Ho 1872 durch den Deut- Auf Anmeldung elo dis Handels gesellschaft unter der ;
Siantg-Arzeiger. dis rue, schafts.) Registersr bert Eppner & Cie a Gesell. 3 e. Zeitung und die Sen burg g Vorsenhalle veröffentlicht zu Lähn mit einer , ,, e e ee , * nover * Perember 1871. iktanten Er n den Hur n n n Amtsgericht. schafter die Hol def in Berlin wohnthafth , Konig . — nch ungen aus den ahn nn r nde n worden, daß die Zweigniederlassung Die vorgeschricdentn, 6 dag n d, erfolgen wie Hishezn, . .
r das Jah? rsche Zeitung gehohen w
Genossensch nf 35 die Neue Hannghe ᷓ ; rin ven ö arne , gi ie ic Preußischen Staats . und en mber 18 — 8 . ö ö Anzeigers. Freren, den 1 . gaericht. . Ned ler chen den ou tg he je der Firma Wittwe 6 Hande gar s 6. Novemb
8 geb. Scha⸗ 1 Merlen — inen gam Sat ñ die i
Die Eintragungen in de 4 r tsgerich is werde * ne ge, ö. Preaßischen
— —
an ö. en g
.
sienschaft register in das
2 viroffen ich n nn gen der . andels⸗
in das Ha ; , nge — — Die ein er , gu . nde . : iebener e tern er dez dichgen gidniqh n . des unter z sichn e eg mig ich Pre ta. den 14. De zem ö andelc. und enossen ee 1873 ‚ che ö durch burn Zeitung. Lie u . 14. 3 taatd l Oe 18 . Hanno . Kön
Die offentlichen d hiesige Gen
an ginn d oeh schen . g. a Neuen dern Berlin und ö. j ande er gericht Lilienthal ag , . . ha Bekann 136 andels regt ; 1 3 Deut⸗ ö. irma Die zffentüche nr bit ar dire bn gan e , , nn zu är esd erh en
mtragunge ; en un delsgeflũs folgten y. Hannoverschn ü i m der 1877. geb. Gör 1st aus der Handelsg
z im Jahre 18. über die im Jah r erfolgen
itz. ; ie hiesigen n Eintragungen und Orr en
en in da i . h den Peulschen Nei latt bekan Guttermann. ᷣ ssenschafts. 2 in de ej den 14.
8 Idrlglich herzogliche