4088 6. ;
Ilan Ba ha-Eriorlßsk-ARKHian Ke, dolle ,
1
en bahn-PFrioritake-AKkhan end zFilgaztereRn.
Litzen dahn- Stamm- Aktien. —
Nac acn-Aagtrienter-
do. do. do. zergisck - Närk. do
lo. Ill. Ser. v. Staat Z] gar. 10. do. Lit. B.
de. Lit. C
IV. Serie
V. Serie
äo, VI. Serie lo. Aach. Düsseld. I. Em. II. Erna. 10. do. II. Era. lo. Dilsseld.- Elb;. Priorit. II. Serie
10. do.
äs. do. lo. Dorimund-Soest. .... 10. do. lo. Nordb. Fr. VW. .....
lo. Ruhr. C.- K.- GI. I. Ser. 16. do. II. Ser. II. Ser.
0. do.
Ssrlin- Anhalter 8 e dodo.
do. D d oe o c e.
ds. .
83ckRn-Görlitzer .. ......
1 ö 6.
do. Int. C. 6 do. ver kn- Stettin em 1
IV. S. v. St. gar. VI. H. do. do. kI. zes slan-Seweid. -Freib.. do. Lit. G. glo- Crefelder 8e 9 dd lu- Hin dener En do. . de. do. lo.
96.
do. IV. Era. 4 ge. d. M. do. V. Kn. J
MNärkiseb-Posener. . ......
AMugde barg - albert ter 44 Ao. von 1865 41 */ do. von 18705
da. Fittenherge 3 Magdeb. Leipz. III. Em. . 41, Magdeburg- Wittenberge . 4 /d. J. Niedersehl.- Märk. J. Serie q do. II. Ser. à 623 Thlr. N. Mrk. Gblig. L. u. II. Ser. do. III. Sex. do. IT. Ser. 4
Nie deragehlesiseke àreig .
do. Lit. D.
Nordh. -Erfurter I. Em...
Obersebl. Lit. A. ...... do. 363 ;
do. ;
Em. v. 1869 ..
do. Eleins.
(Brieg Keisse)..
(Cosel· Od.) ....
do. II. Em. ..
40. IV. Em. ..
c do.. ...... Sʒarg ard - Posen.... ....
do. II. Em. ... 44 do. III. En. .. 4 .
Ostpreuss. Südbahn... ...
do. do. Lit. B..
Rechte Oderufer J. Em. . 5
Rheinisehe d0. v. St. garant
II. Serie
do. il. Era. z. Potsd. - Hagd. Lit. Au. B.
l. Serie
r . . . . . ö 8
86 *
e D = G e n= gr , m m 2 6 n oM en ü
m e
1
I TD ß
96 bz 983 985 6 82 bz 82 bz 7960 985 6 9875 98 ba 9146 907 0 973 6
9 0etw ba 905 6 973 6 1022b2 6 97 6
ge g 56563 38863 6 16358
1024 6 9218 6 lg ba 102ꝑba B 98 6
S6 ba d
oz b⸗ 6
7. 9936 90 3ba B
797 a
97* & 3rd 1032 B 903 6
90 Eba &
ö
— —
oba d
7903
1065 B
Mn ai Go8ba B 27. 98br B
10236 72 bn
10665974 e
926 91 8
9b tetwbzꝛ B
Rheinische 3. Em. v. HS a. 60 / Iu. . do. 3. Em. v. 62 u. 64 4 110 do. do. v. 1865... ĩ Rh n, , n,, ein-Hahs v. St. gar... ds. do. 6 de legwig · NHolstriner ..... Thtiringer I. Ser do. de. 3 do. IV. Ser.. ..... do. 1
9
ö /
*
Grof. Rr. Kerap. do. do. St. Pr. Iimburg- Lüttich Fm. Ctr. B. St. Pr. Sebweiz. Westb. Warsech. - Brom. Weh. Ldv.vSt.g. OQest.· Erz. St.- E.
do. junge Schweizer Unisn
'
p. pro iss o p
S en Fe , G . G m
Bidaan-Loslo ! 3 48.
p — 89999 O. Fũntkirehen- Bares... Galiz. Carl-Ladnigsb. ... go. do. Em. do. do. III. Em. CTasehau- Oderberger ..... Vsteau-Frie dlander ...... Uagar. Kordostbahn.-... do. Ostbahn... .... Liorabergę - Czerno wit. .... do. Il. Era. do. HI. Em. Mä Rr. Seles. Centralbahn Nainaæ- Lad wigshafen. .... Destr. franz. Staaisb., alte do. Erginzungnn ot rs nprinz Rudelf- Bahn.. do. bgorꝛ Suüdsösn. Ban (Lomb. .. do. do. do. Lomb. - Bona ]1 87] 34 às. do. v. 1875. do. de. v. 1876. do. do. v. 1877, 18 âo. do. Oblig. ....
do. ia Lvr. Stel. R 6. 24 m Charkow-Erementae hag.. do. in Lvr. Strl.
ele- Orell...
do. ; Ielea- M oronegseh. .... 5 RXoslow- MN oronesch ...... 5 Turak-LUharkom. ..... .... Lursk-Kiem. e 209042
de. kleine...... RHoseo-Ejäaan. ...... 5 40. Mode o- Smolensk... 5 15n 11 ds. Cleĩ w do. bott -Lissis .. ..... ...... 5 1M14n 10
**
en een Gd w d m e m, , n er ee e, d en Gn en dn o eh er n en G en
. . 165 ul] do. eine do.
Sehnia- Ivana wo.. ...... 5 1dul(0 do. kleines. .... dz. fehlen.
V arzehan- Terespol.... üs. 893 6 de. xls mne 49. 9 Fe argeha n- Miensr II.... cles us ?: n,,
ö Ks ne
R Cat en ei CM
or ere en er
114 10 76etwba B J obketwbz B
II. NkEekatnmtkkelher Hackl.
DeutseRe Fonds.
* * 2 74 Constantia .....
Brel. Wagg. Rab. —
2 , , = ‚ , .
Braune. Königsstadt.
doe. Sade big i- d M or gdothaer St. Anl.... 5 l '
HNanheimer Stadt - Anl. 4 Oldenburger Loose . 3
Auslä adischs Fonds.
Pr. Stier 8h 16 n.1 B 114. u. 1/10. — pr. Stiek 156 u. 11. do. 151 u. 10. pr. Stiick
Cinn. 10 Rb. - Li.. ö. KHeapol. Pr. A.-... MWargzehaner Pfandbr. Schwed. 1 O Rthl.Pr. A. New- Vork St. -Anl.. flew-Lersey. ......
Raab- Graz. Loose .. Ungarische Loose...
L 1 — 1 — *
do. Eisenb. Anl..
dds ie Ness... Pr
. u. Chatt. garans. alif. Extension .....
do. kleine Fori Wayne MHonneis...
Cangas Pacisie.
Tockkord, Roek Ialaad . Port- Royal 949 Central-Pacisie ..... ......
Pre gon-Paeifie Springfield Illinois
Desterr. Nord wert. ; ; ; gü. 5
Ckbiengo South. wers. a. .
Brunawick ..... ...... .. 6
Oregon - Calit. 8 e 8 e g e e. ; Fort Huron Peningular..
Is uth-HMlisgoꝝri 8eeocsecceee 5
St. Lonitz South Kastern. ]
Bank- und IRuumrsz rio · air e.
Piv. pro 1889 Ahrens Branerei —
erl. Aquarium. do. Br. Friedrh. Badische Bank. Böhr. Branh. -G. Berl. Bock- Brau. Berl. am obil. - r. do. Pferdeb. .. Ders. Kredit- B.. Elhing. Eisenh.B. Harpen. Bgb. Ge. NVenriehebütte .. Ueerd. Hütt.- V. nt. Bank Hamb. Mgd. E. Ver. -G. do. Bankver. Noldausr Bank A. B. Qmnibne- G. Berl. Passgage- Gren. Brl. Centralstę &. Renaissanee- ct.. Poxam. Hyp. Pf. SRiehs. Hyp.Ptab. Berl. Wasszerwvck. 9 Boch. Gussstahl
Westend Eům. -G. Vereinsb. Quist. .
Bresl. WechnRlerb.
Lö pn. Chem. Feb. A gdler-Brauerei.
Br. RFriedriehshöh Oranienb. Ch. F. Petersb. Disk. Bk. Centr. Genosssch. Nordd. Hyp. A S8. Sächs. Credit-B. Königsb. Vulean Berl. Centralheiꝝ. do. Bauges. Born do. Msch. Freund do. Porz. Manuf. lo. Br. Sehönebg. Maklerbank . ... Egells Masch... Hessische Bank.
l
,
Berichtigung. Ungar. Staats-Eisenb.-Anl. gestern 77 G. Neue Pr. Bodenkr. Bank 1745 boz. u. G.
1 m,
6
n. . 6 het. bB
1234 0 1026b2 6 125b2
4. 700 90s B g. 7. 107* bu ͤ 19. 3er br
66 6
rn. 00b2 6 M4. W 6 77. 163 6
1604 ba 6 1406 1287 6 606 1636 116 796 9a ba bzb 977 B 124 1b 1123ba C 1063 10761 B 95 ba C
7163 d
125 6
333 2 8 93 * ba 6
843 &
76 5b
35x
hz ahhh b 556 161 B
a 2
Redaction und Rendantur: Schwieg er.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geh
(R. v. Decker).
ö a me e. een,
eimen Ober Hofbuchdruckerei
Folgen zwei Beilagen
Er ste Beilage um Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Mittwoch den 20. Dezember.
5 200.
1871.
—
per sonal - Deründerungen in der Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche 2c.
) Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 9. Dezem ber. HMäajunke, Sec. Ki. von der Nes, der n. Brigade, zur Dienstleistung in eine vakante Sec. Lts. Stelle (hard Train Vat. Jaeger, See Lt. von der Res. des Schlesw. (iin. Ulanen⸗Regts. Rr. 15, zur Diensileist. in eine vakante Sec. Gtelle des Bad. Train-Bats. Nr. 14, kommandirt. Sieß, Sec. vom Train 1. Bats. (Tilsih 1. Ospr. Landw. Regts. „r. 1, ö Bt. Vt. Jena, Vize Feld, vom 2. Bas (Bernburg) Anhalt. ahb. Negts. Nr. 3. zum Sec. t. der Reserve des Magdeb uin Bats. Nr. 4, befördert. M andt, Sec. Lt. a. D, früher beim un des damallgen 1. Bats. (Stettin) 1. Pomm. Landw. Rägts. E in die Laudm und zwar als Sec Li. beim Train des Res. mw. Bats, Stettin Nr. 34, wieder einrangitt, Blume, Major sn Gc. Gen. Stabe, in das. Kriegs- Ministerium wversetzt, n Kolte, Hauptm. à la suite des Rheinischen Jäger ⸗Bataillons 6 unter Belassung in seinem Verhältniß als Lehrer an der Kriegs- ul zu LAinclam, à la suite des Lauenburg. Jäg. Bats. Nr. 9 gestellt. ppelich, Pr. Lt. vom Holstein. Jaf. Regt. Nr SHö, unter Belassung einem FKommdo. zur Qienstleistung beim Kriegsminist.,, dem Regt. sptnirt, Lülsdorff, Pr. Lt, aggreg. dem Holstein. Inf. Regt. Sh in das Regt. einrangirt. . ö Den 12. Dezember. v. Dincklage Maj. und etatsmäß. uibsoff. im Könige -Hus. Regt. (1. Rhein.) Nr 7. mit der Führung Dsipreuß. Drag. Regts. Nr 10, unter Stellung à la suite des- hin beauftragt, Frhr. v. Egloffstein, Maj. und etatsmäß aßkoff. im Litthäu. Ulanen Regt. Nr. 12, zum Kommdr. des sizau. Drag. Regts. Nr. 1ä04Prinz Albrecht von Preußen), kaphengst. Major, beauftragt mit der Führung des Rhein. mug. Regts. Nr. 5, zum Command. dieses Regts, v. Meyerink,
n. und etatsmaß, Staabsoffizier im Garde⸗Hus. Negt.ͥ, zum
mand. des 2. Hess. Husn-Regts. Nr. 14. v. Griesheim, Maj. etatgßmäß. Stabsoff. im 1. Hess. Hus. Regt. Nr. 13, zum Kom nd. des 2. Westph. Hus. Hegts Rr. I1 Lueder, Maj. und etats-⸗ iger Stabsoff. im Westphäl. Drag. Reg. Nr 7, zum Command. E Schles. Drag. Regts. Nr. 4, — ernannt, v. Wolffer sdorff, sn. aggreg. dem 2 Mecklenb. Drag. Regt. Nr. 18 und kommaͤndirt Führung desselben, unter Stellung à la suite dieses Regts mit Führung desselben beauftragt, v. Merhard, Maj, agregg. dem sisph. Drag. Jtegt. Nr. 7, als etatsmäß. Stabsoffizier in das gi. einrangirt. Manch é, Maj. vom 2. Brandenb. Dragoner⸗ ment Nr. 12, unter Entbindung von dem Kommando als zuant des General-Kommandos des V. ArmeeCorpè, als etats- hhiger Stabsoffz. in das Litthauische Ulanen ⸗ Regt. Nr. 12, versetzt. sv. d. Groeben, Rittmstr. und Escadr. Chef im Garde Hus. gt unter Verleihung des Charakters als Major, als Adjut. zum 'n, Kommdo. V. Armee Corps kommandirt. Schaumann, Maj. sd Escadr. Chef im Altmärkischen Uanen-Regmt. Nr. 16, als etats. siger Stabsoffz. in das Pomm. Hus. Regt. (Blüchersche Husaren) nö, versetzt. v. Kleist, Major und Escadr. Chef im Garde⸗Kür. it, zum etatsmäß. Stabsoffz, in diesem Regmt, ernannt, v. De— siz, Sec. Lieut. vom 1. Bad. Leib⸗Gren. Regmt. Nr. 109, in das sihein. Inf. Regt. Nr. 68, v. Schweinitz Sec. Lt. vom 1. Bad. s„Hren. Regt. Rr. 109, in das 8. Rhein. Infant. Regmt. Nr. 70,
Fut ghoff, Sec. Lt. vom 4. Westf. Inf. Regt. Nr. 17, v. Nostitz⸗ tzewiecki, Sec. Ct. vom 1. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 26, in das Bad. Leib⸗Gren. Regt. Nr. 109, versetzt.
B. Abschiedsbewilligungen 2c.
Den . Dezember. Hecht, Pr. Ct. vom Train des 1. Rats. dhrode] 3. sstpreuß. Landw. Regls. Nr. 4, mit der Landw. Aumee— i Meininghaus, Pr. Lt. vom Train des 2. Bats, (Unna) Pistfl. Landw. Regts. Rr 16, mit der Landw. Armee ⸗ Uniform, ge, Sec. Lt. vom Train des 2 Bats. (Mählhausen) 1. Thüring. mndw. Regts. Nr. 31, als Pr. Lt. mit der Armee⸗Unif, Treplin, it Lt. vom Train des Res. Landw. Bats. Berlin Nr. 35 der Ab- std bewilligt. Co ew, Sec. Lt. und Feldjäger vom reit, Feldjãger · e. in Folge feiner Anstellung als Oberförster, der Abschied be— lllgt.
Den 12. Dezember. v. Lehwaldt, Major und Commdr. Dsipreuß. Drag. Regts. Ne. 10, als Ob. Lt mit Pension der sszied bewilligt.
Nichtamtliches.
Großbritannien und Irland. Lon don, 19. Dezem⸗
ä. Pre Majestät die Königin hat heute Mittag Sandringham
tlassen und sich nach Windsor begeben.
— Graf Beu st hat vor einigen Tagen das österreichisch= ngarische Botschaftshotel in Belgrave, squgre bezogen. Er wird nächster Gelegenheit der Königin seine Akkreditive überreichen, de Formalität, die wegen der Krankheit des Prinzen von
dale
ales verschoben worden war.
— In BHGordonston, Inverneß, starb vor einigen Tagen General Patrick Cameron, ältester General der Madras—⸗ Kavallerie, im Alter von 87 Jahren. Der Verstorbene trat im Jahre 1802 in die anglorindische Armee, in welcher er in fast allen indischen Feldzügen und Schlachten focht. Nächst dem noch lebenden Feldmarschall Sir George Pollock war er der älteste Offizier der indischen Armee.
ö Feankreich. Paris, 18. Dezember. Wir heben in Folgendem aus dem von Herrn Jules Simon eingebrachten Gesetz über die Volksschulen die wichtigsten Bestimmungen heraus:
Art. 1. Jedeis Kind des einen oder andern Geschlechts muß in dem Alter von 6 bis 13 Jahren sei es in der Gemeindeschule oder in einer Privatschule oder in der Familie ein Minimum von Unter— richt empfangen, welches die obligatorischen Gegenstände umfaßt. Dieses Minimum von Unterricht sell am Ende der Schulperiode durch eine Prüfung konstatirt und eventuell in einem Zeugniß be— stätigt werden. Der Deparmentalrath kann erklären, daß die außer⸗ halb ihrer Familie auf dem Felde oder in Fabriken beschäftigten Kin der zu gewissen Zeiten des Jahres täglich nur einer Klasse beizuwoh— nen haben. Die unter Art. 4 angedrohten Strafen gelten nicht für die Bewohner derjenigen Gemeinden, welche nach einer Erklärung des Departementalraths außer Stande sind, das Prinzip der Schulpflicht bei sich durchzufühen; doch gilt diese Ausnahme nur für ein Jahr, indem die Regierung binnen dieser Frist selher Schulen in den be— treffenden Gemeinden gründen wird.
Art. 2. Eine Schulkommission, bestehend aus den Delegirten des Kantons, dem Maire, dem Pfarrer oder Pastor und drel von dem Gemeinderath ernannten Familienvätern, hat über den Schul- hesuch zu wachen. Der Regierungs -Inspektor hat in allen diesen Kkommissionen seines Bezirks Sitz und Stimme.
Art. 4. Wenn ein Kind im Laufe eines Monats dreimal ohne Entschuldigung fehlt, so wird der Vater oder Vormund vor die Schulkommission geladen und verwarnt; im ersten Rückfalle wird sein Name auf der Mairie für vierzehn Tage oder vier Wochen öffent- lich angeschlagen und der Familie jede öffentliche Unterstützung ent⸗ zogen; im weitern Rückfälle können Geldstrafen bis auf 100 Fres. und darüber, endlich sogar der Verlust der bürgerlichen Rechte auf drei Jahre verhängt werden.
Art. 5. Die Schulkommission stellt den Kindern von 13 Jahren, mögen sie nun eine Schule hesucht oder Privatunterricht erhalten haben, auf Grund oͤffentlicher Prüfung ein Zeugniß aus. Wenn sich herausstellt, daß das Kind in der Familie keinen Unterricht erhalten hat und auch nicht in die Schule geschickt worden ist, so wird nach Maßgabe des Art. 4. ein zuchtpolizeiliches Verfahren gegen den Vater oder Vormund eingeleitet.
Art. 6. Vom 1. Jannar 1880 an wird kein Bürger von 21 Jahren in die Wähletlisten eingetragen, der nicht mit dem Elementar- Schulzeugniß versehen ist oder sonst den Nachweis führt, daß er lesen und schreiben kann.
Art.? und 8 beziehen sich auf die Ernennung der Schullehrer und Schullehrerinnen, welche vorläufig durch den Akademie⸗Inspektor (lalso einen Staatsbeamten) definitiv aber nur auf Grund einer . erfolgen soll. Dem Akademie⸗Inspektor steht auch die Schul- revision zu.
Art. 9. So oft eine Schule durch Rücktritt, Absetzung oder Tod des Leiters vakant wird, wird der Gemeinderath aufgefordert, sich gutachtlich darüber zu äußern, ob die Leitung der Schule einem welt- lichen Lehrer oder einem dem Schulfache gewidmeten Mitgliede einer geistlichen Genossenschaft anvertraut werden soll. Dieses Gutachten wird dann dem Departementalrath übermittelt, der sich über das Weitere mit dem Akademie⸗Inspettor zu verständigen hat. Kommt eine solche Verständigung nicht zu Stande, so gelangt die Frage vor den Unterrichts raih, welcher nöthigenfalls den Präfekten, den Akademie Insoektor, die Vertreter der Gemeinde und des Departementalraths anzuhören hat. 4
Art. 10 und II definiren genauer die Aufgabe der Schul - In-
ektoren. . Art. 12 stellt die Schullokale unter Aufsicht besonderer Kantonal- Komites, welche auf drei Jahre ernannt werden (Art. 13) und über verschiedene Detailfragen ihr Gutachten abzugeben haben (Art. 16)
Art. 1. Vom 1. Januar 1876 an darf Niemand mit der Lei- tung einer Schule betraus werden, der nicht das in Art. 25 des Ge⸗ seßeß vom 15. März 18560 erwähnte Fähigkeitszeugniß vorweisen kann. Die geistlichen Schwestern, welche am 1. Januar 1876 bereits vier Jahre als Lehrerinnen thätig sind, bleiben von der Pflicht, ein solches Zeuaniß vorzuweisen, entbunden. —
Art. 17. Die Kosten des Elementar⸗Unterrichts stehen unter den obligatorischen Ausgaben der Gemeinden und der Departements in erster Reihe. Sie werden gedeckt: I) durch Geschenke und Vermächt-⸗ nisse; ?) durch die ordentlichen Einkünfte der Gemeinden.
Art. 18. In jedem Departement besteht eine Normalschule für Lehrer und Lehrerinnen (Seminar) auf Staatstosten. Das Depar- tement hat für dieselben nur das Lokal zu liefern.
Art. 19 spezifizirt die den Gemeinden zur Last fallenden Auk⸗