. a0gz
vinzial Behörden schon früher eine entsprechende Aufforderung J in welchem es ihm möglich sein werde, seine Amtsgeschä b zen d r ʒ 90 n ö — ö ö uch haben, e; die Aufforberung erneuert worden ist, an ihret vollem Maße wieder zu übernehmen, und weil er 6 j D 6 n , e nn, nr , nnn en. e , , gh, —ᷣ 1 . . . Slelie daß zu thun, was die Verhältnisse irgend gestatten, und wenn nicht Anlaß sein möchte, eine vielleicht unerwünschie 9 ben e dil gcgen arte Vorl ag nicht mik der fen . 6 . V Militärs. Der Güterverkehr ergab 5, 180 619 Thlr. es Men lh ausführbar ist, die Zahl dieser Verkäufe zu verdoppeln, zögerung in die Verhandlungen dieses hohen Hauses hin in i. ö. be f he nelefer' Zu samnmenhang' laäͤßt' sic r, geg 9 1 . in 1869. ̃ * so kann der geehrte Herr Abgeordnete versichert fein, daß benbrorn utragen'. Meine Herren Piittommissarien und ich an Tilt neus Posttion für den ersten Präsiden en des Ober-Tribunals ist Schlchischen 6 i S,, Maärtkische Bech n, is' inch, der ĩ ĩ ganzen in der Lage zu sein, diejenige Aus n ; ; . ig. lag be⸗ hier aus ein Wiberstand nicht entgegen gestesst werden wänd. im Ganzen in der age zu sein, diejenige Auskunft zu ertheilen z n derfelben Erhöhungs quote bei dem Präsidenten der Ober- Rechnungs. tra ftr die r n gr 3 gh w = Später nahm der Finanz⸗Minister noch einmal aus der Mitte dieses hohen Hauses verlangt werden solite; ich fe in der anderen Vorl ; h 49 ptbahn 3 i633, hlr. und für die Schlesische Ge⸗ . l us Len Wurrsch nz fügen daß diese Aut kunft genlhen in 2 lam 1 G hal ech hu m, worden, und gerade birgsbahn 12319 989 Thlr. An Betriebsmitteln waren Ende 1970 xas Wofhg Cen veehfte Hermn Wbgzorbngttn igt aaderlig n, wan dell Gönnen ü än win itt . n , bei seiner Ansicht stehen zu a er . n r. 1 n, . . * . aft ö. — n . ö K ö.. ö vorhanden. S968 Tbir. mehr alß in 13597 der Gütervetehr diese,, Thie, Mhase K in 36 w . einer mir kfundgegebenen Ausellung eigentlich uunrn g er fft so 6 wenn das pen , ,,,, N z dir peer g . n,, . ö. , , ,. t heißen ann, daß ich diese Angriffe für ungerechtfertigt halte, und dehhlichee nicht enigegensctzen kann, der Lutzstellng naämtt follte, die Gehälter derselben um 5906 Thlr. zu erhöhen, die Staats. Hesanmmmtiinndd men ih ein rn nad * . . so weit bie Eentralverwallung in Frage kommt, ich in den Lage daß die Begründung der Positionen des Justizetats hier und da einn regierung den Anspruch erheben müssen, daß diesen Vedmten minde. Bon den 9 , ,. ö ä , , , . . bin / den Angriff, der erhoben ist, als völlig beg undtt zurücks⸗uwelfen. zu knapp gehalten sei und sich namentlich unterscheide von der grös stens dasjenige zukemmt, was allen Beamten derselben Kategorie in 22885919 Thlr. Ueberschůss ö * K 8 nn, ,, 3 h öh. 21. fichen Indem ; & rnich durchaus nicht darauf einlaffe, ren Ausführlichkeit der Vorjahre und, wie ich vier einschalte, aug ner allgemeinen Vorlage gewährt werden foil, gifo ein Betrag von , . Xn . ö. eneral· 66 d,, , . Tomparativ zu ver leichen win eg bie Verwalrung des Klosterfonds machen von der größeren Ausführlichteit der Zukunft, — ich will sagen, M 60 Thlr. — Der Praͤsident des hiesigen Stadtgerichts erscheint an der Anlagen 2. Verwandt etries einnahmen zur Vervollstaͤndigung . 6. wie es ir aud ece Verwaltung macht, — ich bleibe dabei stehen, in Zukunft die Etläuterungen wieder mit der früheren Ausfüͤhrlicht der andern Stelle ebenfalls mit einer Zulage und zwar im Betrage Die . Berliner Verbindungsbahn, 1123 M b bei Err re sofortige Veräußern einer zu großen Anzahl von Parzellen werden gegeben werden. Indessen sind das nur einzelne unt von 300 Thlr, und die Parallele, die sich vielleicht zwischen den 455 SIs Thlr. Anlagekapital im ar fg, 16 . 2 ; w seine lo gien Schattenseiten hat, und daß es die Aufgabe der und die Spezi ldist a stzn wird wohl ausreichende legen beit, gewchn bannooetischen Justiz-⸗Attuarien und den Sekretären der alten Landes- und hatit g gl Tir Betriebsausgaben . * ltung ist, in diese Veräußerun en nur infoweit einzutreten, als da, wo das gedruckte Wort nicht hinreicht durch das mandliche Hon theile ziehen ließe, möchte auch zu Gunsten des erwahnten Zusammen. Für die neüe Berliner Mech ind 8b di ,, na giutomm; n. m Die Schein der fd n en knnft aut siam i hanged sprechen, , Wenn der 3 Hr. Vorredner beklagt daß wir in den letzt⸗ Lage der Justizverwallung wesentlich unterscheiden soll von der gegn Endlich will ich noch auf einen Punkt aufmerksam machen, über gabt worden ö s verflossenen nr nicht eine noch großere Alnzavi Streuparzellen ver⸗ wärtigen, hat dagegen in der heute zur Berathung stehenden Vorn den das Haus nur in folle beschließt, nämlich auf den Etat 83) Bie Westfälische Bahn, wie im Vorjahr 52 M. lan eee gr ihk däbent n örleies Lie Hoffnung ark sptegzn, Kemnkündedn n, Tienerne Ich melne dis en ntn deff, den katd? Bist anten Wählen ff. hlibelannelchenn! fär zwe bat stässdts Tölt. iets. Sie bcsaß Ende ig ß ö dot eniol g ?? e ; 1 . * pen Siren n en, die wir noh zu veräußern . werden an einer anderen Stelle zur Verhandlung gestellt. Ich glanjt Beanste Gehaltszulagen beantragt sind, die nur für den Fall und 2224 Wagen Bie Betricbseinnahmen ergaben im Jahre 1870 . . 3. a ,, . glahel wg ch war, und diese deshalb, mich vollkammen fern halten zu müssen von jeder Besprichun in Aus sicht . sind, daß den diesen Beamten gleichstehenden 3,358 043 Thlr., 413 G] Thlr. mehr als in 1563 Die Betriebsaus-⸗ Aussicht ist für das Land, glaube ich, gewiß eine sehr erfreuliche. über dieselben auch von den Bemerkungen über diejenigen Momm Ministerial. Beamten Aufbesserungen in demselben Maße gewahrt gaben betrugen 21 6089 hlr. 143681 Thlr; mehr als im Vorjahre, — Lin Antrag der Kommissarien ging dahin die Regie die mit dieser Jrage in Zusammenhang stehen, Sie beziehen sich namenls werden. Bas Aniagekapital verginste sich in 156g auf zar, im 3. 186g auf d auf die Verstärkung des Fonds für Neu⸗ auf die zahlreichen Resolutionen, die in diesem hoten Hause zn witz Es sind also eine Anzahl von Momenten, die den bezeichneten a0 pCt. Die Betricbgausgaben, 6433 pCt. der Einnahmen ver = gung auffuft Therm l ch z d v holten Malen angenommen worden sind, betreffend das Ancien Zusammenhang bedingen, ünd deshalb bin ich nicht in der Lage, der mindern sich nach Abzug der bei Privatbahnen aus dem Erneuerungs-⸗ bauten gon Dienst. Etablissemen t der ex Förster und Förster üätsKerhäfiniß der Nichter und der DPirettaren, ihr Inhalt i. n Annahme des beireffenden Antrages zu widersprechen, wenn es über. fonds zu zahlenden Beiräge auf 50 a2 pCt. thunlichst bald, womöglich vom nächsten Jahre ab Bedächt zu ich wohl sagen darf, eng verwandt mit den Anträgen, welche n haupt nach den Bemerkungen, die früher hier über die Behandlung I Die Hannoverfche Bahn war Ende 1870 1115242 Ml nehmen. Der Finanz⸗Minister erklärte hierüber: Staatsregierung in Bezug auf die Verbesserung der Gehãaltet zn der Gehaltszulagen gemacht worden sind, eines solchen Antrages noch lang, wovon 57.9878 Ml. doppelgeleisig, und toflete 56,941, 184 Thir., Meine Herren! Ich kann dem Herrn Vorredner entgegenkommen; ich, Richter und der Direktoren vorgelegt hat. Ich glaube deshalb, n bedarf. wovon 48,423,183 Thlr. den preußischen Antheil bilden. Ger MNa⸗ kann ihm mittheilen daß ich bereits eine Cirkularverfügung erlassen habe, Debatte hierüber gehört auch nicht hierher. schinen und Wagenpark bestand am 1. Januar 1871 aus 285 Loko⸗ wodurch alle Regierungen angewiesen werden, mir möglicht bald Was ich erwähnen wollte, ist Folgendes; Landwirthschaft motiven und ald Wagen. Die Bruttosinnahmen helizfen, ich im mitzutheilen, wo die Errichtung von solchen Forstetablissements am Die Einnahme ist nicht vöher veranschlagt, als im vort Deutsches Heerdbuch. Ver icht von Individ d J 18790. auf 9 048,511 Thlr., die Betriebskosten auf 57384 829 Thlr dringendsten noͤthig, wo sie weniger dringend und auch die Stellen, Jahre, denn wo ziffermäßig etwas Anderes hervportritt, handelt eh st Zuchten edler Thiere. Heraus geben . 5. Sett n st eln v inkl. 774,344 Thlr. Herauszahlungen an Bremen 20), bie Ver zin fung wo fie vielleicht gar nicht nöthig ist. Es ist meine Ahsicht, in dieser fast durchweg nicht um Einnahmen, welche zur Staatskasse fließn nnd A. Kro cer Berli). 39 . Mir 6 i n, ö. auf 7.92 pCt, für den hannoverschen Antheil auf 7.71 pCt. . Beziehung kräftig vorzugehen und der nächstjährige Etat wird Ihnen sondern mesentich um dur laufende Posten. Es e Allem) lagen. Berlin, Verlag von Wiegandt u. em pei, Buchhand 55 Die Saarbrücker Bahn war Ende 18570 26 00. Ml, lang in dieser Beziehung den Beweis liefern. Gerichts kosten in denselben Ziffern ausgeworfen wie in dem votjhh keen far earn wle h ' ft'und Harkenbagu. 187. ; fast anf ein geleisig, und kostcie J, 6,4 S5 Thlr. Sie besaß r Lots
8 : Vie dreijähri ftion, die in den Erläuterungen in an ie motlben, 18 Personen 2342 Guter; und 3 Postir Die Cin. = Der Minister des Innern, Graf zu Eulenburg, rigen Etat. Dir dreijährige Fegttion / Ri Die großen Ercignisse, welche nicht nur zu der Zeit, als die rf nen ter; und, s Postiwagen, Wie Ein , e, ee een , ,, , ,, , ,, ,,, , , ele
ĩ j ; ; ; ̃ 995240 Thlr., der Ueberschuß 8223324 Thlr. oder 5.s2 pCt. des An—⸗ Im Namen des Herrn Justiz⸗Ministers uberreiche ich mit Aller aero ben Einnahme des Jahres 1871 bis zum Eau sicht genommen war, sondern auch später noch die Ausmerksamkeit a en, n ) e ,. / ,,,, ,, ie . ö. J , , Veröffentlichung landesherrliche⸗ Erlasse durch die Amtsblätter be: geblicben fei, durfte nicht ohne Ernst die Frage auß z Cie Zahl an biirlen Bande als Zuchtthiere aufgenommenen von ITs5Ss Ml., die 20657 800 Thir. Anlagekapital erforderten. Sle trifft. Es hat damit folgende Bewandniß; . a. worfen werden, ob nicht ein zu hoher Anschlag eingetreten s Sh ort or5 Bullen Uberzheigt die un e,. e, . y . brsaß Ende 1870 4 Vokonoiipen, j3s3z Pei fenen. und 114 Güter- Die Gefcz - Sammlung leidet nacggrade an zwei ulebelständen, sie Dieset Pantt it quch init Ihren Herten Kornmäisfarien fror n ,, anner umi glenrgenf, Hen, die mnahnsen,elicssn siß in . is au „e, , in, oluminös, zu dick zu unhandlich geworden, und sie teostet zu Fein indessn die Auffaffung herrschtt ob daß wir es hier wesenlli . hell n ler Derr ui 9 ö cinen m; e die Ausgaben auf 630 678 Thlr., der Ucherschuß auf 566 663 Thlr.
aus ber Sigarskasse, Pie Scmier gkeit, im Vr, zu thun hätten mit den Nachwirkungen des Krieges, und wie it i , ms. 86 ö. ö mi He! '. n sCch ch! 6 237 oder 2,77 pCt. des Anlagekapirals, gegen 208 pCt. in 1869. n, , 3 diese . i 6 h ,. daß . 6 Dagegen waren im k Dan ber 1s Kube . 6 M ' 3. nn n d , , , , a. lang, . enden Noilz feit dem Juli dieses Jahres, wo die Ver 6 m, ,. d L Preußen gehören, hatte Ende js0 auf ber preußischen Strecke e,, , 4 nh, en beruhigt hatien, die Gerichts kosten: innghmne n der dritte nur 85 zählt, ahnlich itz des Verhälkniß der, Tach ticht, ji, zoz zz Thlr. auf der hessischen ser ij ,,
werden müssen, und ) . ö seraus ist weniger auf eine Verminderung der Shorthornzucht in , ; feigen ist und daß für den Ne vember dieselbe um 220 000 Thi 9 163240,546 Thlr. Anlagekapital erfordert. Die Bahn besaß Ende 1870 Zuschuß, welcher jetzt ö s ö h ga hie, als auf einen Mangel in der Anmeldung fa schliz zn, 69 Lokomotiven mit 59 Tendern, 133 Personen⸗ . to Güter
Fh ist als im November 1870. Ich glaube hiernach, eine zu hh ; n. ö g noch . 65 . der Posten ist nicht eingetreten. ider großer Theil der deutschen Shorthorn - Züchter dem Kaͤufer wagen. Die Einnahmen im Jahre 1870 beliefen sich auf 2 500,689 sͥufkn J, Wade Ausgaben betrifft, so habe ich nur ausuerhsh Als neues Vorkommniß geht aus dem dritten Bande der mehr- fre n . auf 1479181 Thlr., der Ueberschuß für Preußen 1DJaJ .
; uf Folgendes: . nheren Kundgebungen machen auf Folg sien Mal im Etat die Ausgabe füt h fache Verkauf in Deutschland gezogener Shorthorns nach Rußland ie Febra - zanauer Bahn hat in der Hauptbahn 19
Es erscheint zum er ü
rbar erachtet wird. . an. ꝛ sst biez hervor. . ‚
oßt Gefängnißvetwaltung in den alten Landen, es ist . Ml. Länge, wovon 76 WM. zweigeleisig, und Ende sf 11,388 0s , ,. ö fl Weder die Zuchten von Rindern verschiedener Rassen, noch die Thlr. Anldgekapital erforßeri. Ihre Billich mittel bestanden aus 3
inzipi zedeutung. darf nur hinweisen au. . : k . e. in ö . Hanse in . oh . 5 en n e nn, Lokomotiven und 518 Wagen (darunter S6 Personenwagen). An gefunden haben. : iat Ih meldungen in ben verschiedenen Kategorien bei den Schafen schließen. Einnahmen wurden im Jahre 870 1917206 Ihlr, erzielt, an eber ˖ 6 . k , 1a * h rn pes fie . un ire en . . . 6 Thlr. oder Jos pCt. des Anlagekapitals, gegen 2,14 pCt. zweiten übereinstimmend. Im Register der Shorthorn-Kühe jedoch ; ö. ; etats beschloffene Resolution 6 n, e,, mengen g n ng Ter Iden lität bei Ten gruhen gicichtn Na . , , 866. . sind bis Ende 1870 den Herzog v. Aremberg) denjenigen n,. 6 D den if. nens die AUbsicinmung vom Väter, und dem Personen;Verjeichnisse * en der M fütgheden, Behn (ll, Ml) fallen auf 6 * a . r. . worden und ge ein Verzeichniß aller in den bisher erschienenen drei Bänden eingetra⸗ Preußen nur Oss Ml. mit 3,122 826 Fl. Anlagckapiigl Ls ge⸗ , a di enn Erörterungen, welche an der Hand i . Zuchten hinzugefügt, , n,, 63 er sichtlich, daß . sammte Anlagekapital beträgt 12371688 Fl., welches sich im Jahre . a . ö ̃ ile rei erssen Bände des Deutschen Heerdbuche Zuchten (ausschließ 1 4 Em, mi 1863 init ; f lirten Vorschlages schließlich daben führen sollen, die Angilf⸗ 1870 mit 4.14 pCt., im J. mit 732 pCt. verzinste. Der An- ,. ese Vorl h in dleser ij lich Shorthorns) nachweisen, ö dll Prrußchis am Keinertragz belief sich pro i830 au 118651 Fi hei zetbic su rchuliten, n bid . eln enl l nbi wahin ih Piergärnecklffhhännie des Deutschen Heerdbuhz beigefügten Kölz khh Wie aten te goth w icktven unde ö Käsen kin ! zemacht werden tann, muß ich in diesem Augenbli ; Abbilbungen sind von Lindemann nach Photographien auf Holz Beltich.““ g 66 , 9 sein Echt , gezeichnet und dürfen sich dem . ihrer Art zur Seite siellen. 6j De ö. 0, 89 . anne 1 , , . Bahn ,, . ö ,, n n, ,,, ehe ie n lag m Ergebnifse der Eisenbabnverwaltung 1870 1869 mit 524 pCt. verzinste. Preußen erhielt pro 1870 22,7726 Thlr. Es sind dies unge . das Gros seiner Gehaliszulagen, dun Dem Herrenhause sind Seitens des Handels Ministers die Ueber⸗ Reinertrag ausbezahlt. . , namentlich Re K jener bekannten besonderen Vorlage enibalte ist. sichten über den Fertgang des Vaues di,, dn. ih die Er⸗ Die Gesammtlänge der . i ,,. preußischen Sozietäten u. . w. ; Gründe, die dazu geführt haben, die Trennung ei gebnisse des Betrlebs der preußischen Staais eisenbahnen in den Jahren Staatsbahnen betrug hiernach Ende 1 fas Me], 9igo7 Mel. Indem ich die Vorlage überreiche stelle ich die geschäftliche Be⸗ kinn isrige, Womente, die bei Fer algeine fbis 1869 und 1870 vorgelegt worden. Wir entnehmen der Uebersicht für (Schles Gebirgs bahn 2a“, Hannov. B. 1737, Saarbr. B. 220, handlung anheim und bemerte nur, daß der Herr Jusiiz-⸗Minister der für hestünmend gehalten wurden, xieselben, führt hi das Jahr 1870 Nachstehendes: Naff. B. 231 Ml) mehr als Ende 1569. AÄinsicht it, es würde sich wohl empfehlen, den Gesetzentwurf einer Hie petreffenden Gehaltszulagen hier in Antrag zu bringen, B Bie Ostbahn war wie im Vorjahre 121678 Meilen lang, Die finanziellen Ergebnisse der Eisenb ahnyerwaltung se un ni ssion u überweisen f . 9 würde, auch wenn die andere Vorlag f wovon 3, Meilen (Berlin Schneidemühl und Marienburg Brauns. pro 1870 waren: Die Staatseisenbahnen ergaben 46537141 Thlr. ? . iz Mini Staats regerung l die Zul um die es si . berg) zweigeleissig. An Anlagekzpital waren bis Ende 1870 isponiblen Ueberschuf, 1,696,609 Thlr. mehr als der Etat annahm; 96 . , . , 3 ure — . , , . ö. c ö, ,, , . Vertheilung 59 539g ol 1 Thlr. verwendet. Die Ostbahn besizt 245 Lokomotiven, die Privatbahnen, bei welchen der Staat betheiligt ist, gaben riums leitete der Regierungs Kommissar, Geheime Sher. ustiz . . , ,, welche generell in jener andern 2 Salonwagen, 2 Bahn ⸗Revistonswagen, 389 Personenwagen, 513 1328329 Thlr. disponiblen Ueberschuß (gegen den Etat 4 943, 367 Rath Dr. Falk, wie folgt, ein: . , . 1 , . ung Mete en sin d. Pie Zuiagen sür die ] fechée. und S822 vicrraädrige Güter⸗ und Viehwagen. Das Anlage, Thlr.), so daß dieser sich im Ganzen incl. 75,454 Thlr. sonstiger Ein- Zunächst habe ich im Auftrage des Hrn. Justiz· Min sters dessen . 3 d garen n erichtöhsfe sind alle Bekannte dieses i kapital verzinste fich im Jahre 1869 mit 7 pCt., im J. 180 mit nahmen auf 6 040.924 Thlr. (gegen den Etat 2670, 847 Thlr) beläuft. lebhaftes Bedauern auszusprächen, daß ilm sein Gesundheitszustand denten, der h die Staatsregierung hofft, daß sie diegzmal ! S, 41 pCt. Die Ausgaben betrugen intl. derjenigen, welchẽ bei Privat, Davon ab 1911228 Thlr. Kosten der Centralverwaltung ac. und für nicht gestattet, der heutigen . . sich Hauses, von denen die Sia ö h gewesl babnen aus den Reserve. und Erneuerungsfonds besirltten werden, einmalige, außerordentliche Ausgaben, bleiben 5 029. 696 Thlr. Gewinn auch ben Ausdruck des Wunsches versagen, die Vorberg ö
ö a rot Viätenimen ge beißfn werden al dine der Ra dc kot gen rs, who'id e, neten egen, cl, agen net d' Khirß, weicher dein allgensinen Siaais.
; 9 ver würde * zu Lehen, weil er sich Nicht in der Lage bend auch nut nnen, . k Gesammt. Einnahme. Der Personenverkehr brachte im Jahre 1870 fonds zugeflossen ist.
nähernder Bestimmtheit einen nicht zu fernen Termin zu bezlichnen,! einem theilwe