4096
Der Architekt Carl August Robert Pasdach ist als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten, welches unter derselben Firma fortgesetzt
wird. Dieselbe ist deshalb hier gelöscht und nach Nr. 225 des Gesell.—
afts registers übertragen. 9. ö 12 ist in unser Gesellschaftéregister eingetragen: Col. 1. Laufende Nummer: Nr. 226 (früher Nr. 700 des Firmenregisters) Col. 2. Firma der Gesellschaft: Aug. Pasdach. Col 3. Sitz der Gesellschaft: Col. 4.
Danzig. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaster sind: . Il) der Maurermeister und Baumaterialienhändler Daniel August Pasdach hier, 2) der Architekt Carl August Nobert Pas dach bhler. Die Gesellschaft hat am 9 Dezember 1871 begonnen. Danzig, den 15. Dezember 1871. Konigliches Kommerz und Admiralitäts Kollegsum. v. Groddeck.
Gemäß Verfügung vom 19. Dezember 1871 ist in unser Pro- kurenregister unter Nr 281 eingetragen, daß der Kaufmann George Miß als Inhaber der hierselbst unter der Firma Ernst Chr. Mix be— stehenden Handelsniederlassung dem Kaufmann Ernst Theodor Noden— acker hierselbst Pfirokura ertheilt hat.
Danzig, den 19. Dezember 18971.
Rönsgliches Kommerz und Admiralitäts . Kollegium.
Der Kaufmann Adolph Troikte, z. Z. hier, hat mit seiner Braut Fräulein Johanne Hoeft zu Bütow für die Dauer der mit einander einzugehenden Ehe durch Vertrag vom 21. September 1871 die Ge— il uschast der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Bütow, den 4. Dezember 1871. Fönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 72: Kaufmann Adolph Trotte,
Vutovw Ort: VBütow, Adolph Trolke,
Firma: vormals Heinrich Bungs Ww. eingetragen ox deereto vom 15. Dezember 16871.
Bütow, den 15. Dezember 1871. Köntglichez Kreisgericht. 1. Abtheilung.
In unser Handelgreglster sind zufolge Verfügung vom 16. De— zember or. an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt: A., in bas Firmenregister bei Nr. 192 in Colonne 6: Das Geschäst der Firma Otto Lange in Akten ist auf die Fabrilbessßer Ferdinand Naschle und Gustav Dingel in Calbe a. S. übergegangen. Die Firma ist gelsscht und unter Nr. H5H in das Gesellschaftsregister übertragen. B. in das Gesellschaftsregister unter Ne. 656: Die Gesellschaft Otto Lange in Liquidation in Aken. Die Gesellschafter sind: I) der Fabrilbesißer Ferdinand MNaschke in Calbe a. S., 2) der Fahrtkbesißer Gustav Dingel daselbst. Die Gesellschaft hat am 16. Dezember er. begonnen. G. in das Prokurenregister unter Nr. 27: Der Auttlons - Commissarius Wilhelm Pellnißz in Calbe a. S. als Prokurist der Gesellschaft Otto Lange in Liquidation in Aken. Calbe 4. S, den 16. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. .
In daß hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 10 zur Firma
G. U. Stünkel eingetragen: K
Die Firma ist erloschen und Mnhaberin hat das Geschäft auf
ihren seßlgen Ehemann Heinrich Friedrich Carl Stünkel zufolge
Kontrakis vom 8. Dezember 1871 übertragen, welcher dasselbe unter der Firma C. Stünkel fortseßzt vergl. Rol. 53.
Ferner ist auf Fol. 53 eingetragen: Firma: C. Stünkel. Ort der Nlederlassung: Rethem.
Firmen -Inhaber: Kaufmann Heinrich Friedrich Carl Stünkel
in Rethem. . Die Firma G. A. Stünkel in Rethem, unter welcher das Geschäft fräder geführt wurde, ist eingetragen Fol. 10. Ahlden, den 16. ehen n 1871. Königliches Amtsgericht. Roscher.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
Ein M. 672 HHOolnpInutr,
im Mittelpunkte der Stadt und am Wasser gelegen, wird zu
miethen gesucht. Offerten sub G. 187. befördert die Annoncen · Expedition von MR ackolf Mosse in Berlin. (464 XII)
140921 Bekanntmachung. Submission. . .
Die Lieferung des Bedarfs an unpräparirten kiefernen Tele.
graphenstangen für die Jahre 1872, 1873 und 1874 soll im Wege der
Submission vergeben werden. . é
Das Minimum des jährlichen Bedarfs wird für das Jahr 1872
auf 3000, für das Jahr 1873 auf 2500 und für das Jahr 1
2600 Stüc Stangen fesigestent. t Jahr 18 auf Die näheren Bedingungen der Lieferung sind in der Registratur
der unterzeichneten Telegraphen-⸗Direktion an den Wochentagen von
bis 1 Uhr Vormittags zur Einsicht ausgelegt, und werken auf
are renn Antrag gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift aus!
gehändigt.
Unternehmungslustige wollen ihre Lieferungs⸗Offerten po n versiegelt und mit der Aufschrift: J r, e. »Submission auf Lieferung von Telegraphenstangen«
versehen
bis zum 28 Dezember d. JI, Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einsenden, bei welcher am gedachten Tage und zu der bezeichneten Stunde die Eröffnung der eingegangenen KLieferungs Erbietungen in Gegensart der etwa persönlich erschlenenen Suhmittenten erfolgen wird.
Später eingehende, so wie den Bedingungen nicht entsprechende Offerten und Nachgebote jeder Art bleiben unberücksichtigt.
Die Submittenten sind bis zum 31. Januar k. Is. an ihre Offerten gebunden.
Die Autwahl unter den Submittenten wird vorbehalten.
Hannover, den 14. Dezember 1871.
Kaiserliche Telegraphen⸗ Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen.
M. 671
Ein ev. Pfarrer, der in schöner Gegend nahe einer Bahnstation wohnt und im Unterrichten geübt ist, erbietet sich, Ostern 18922 3 —4 Knaben, deren Eltern für sie eine
treue Erziehung
unter spezieller Aufsicht auf dem Lande wünschen, in seinem Hause soweit zu fördern, daß sie nach kurzem Besuch eines Privat. Mslitär. Instituts das Examen fur einjährig Freiwillige machen können, oder um sie für die mittleren Klassen eines Gymnastums vorzubereiten.
Pension 300 Thlr. pro Jahr. Offerten sub HM. G88. befördert die Annoncen⸗Expeditlon von Kt eu c MGMν , in Berlin. (C 463 XII.)
g up endium Sohimmelpfennigianum.
Drei ordentliche Nortlonen der Schimmelpfennigschen Famillen— Stipendii kommen zu Ostern 1872 zur Erledigung.
Wer auf Grund der Verwandtschast mit den Stiftern den Genuß einer derselben beansprucht, wolle sich bei dem Unterzesch.« neten in portofreier Zuschrift bis zum 15. Februar k. J. melden und demselben:
l) die Beweise seines angeblichen Rechts, 2) seinen Taufschein, 3) ein von kompetenter Seite ausgestelltes Zeugnlß, daß er »al aendemicas lectiones audiondas tüchtig« sei, eine eigenhändige Versicherung, daß er sich zur reinen christlichen lutherischen ehre bekenne, — sämmtliche Schriststücke in heglaubigter Form — einreichen.
Der Genuß der qu. Stipendil ist dermalen für den Anfang an den Besuch der Universität Königsberg gehunden, kann aber mit Be— willsgung des Unterzeichneten später auch an dritten Orten statifinden.
Rinteln, den 19. Dezember 1871.
Der Inspelter und Exekuior der Schimmelpfennigschen Familien Stiftung. Stach von Golßheim, Königlicher Kammerherr.
Mü6é! Aktienverein Borussia
für Braunkohlenverwerthung, Thonwagaren⸗ und Ofen— Fabrikation zu Berlin.
Die am 30. Oltober d. J. stattgehabte Generalversammlung bat den Rücktritt des Direktor Llebig genehmigt und beschlossen, in Be— treff des Fortbestandes oder der Auflgsung des Vereins erst in einer anderweit anzustellenden außerordentlichen Generalversammlung sich desinitiv auszusprechen.
Diese soll DVienstag, den 16. Januar 1872, in dem Saale des Stappenbeck's Hotel »zur Stadt Leipzig«, Berlin, Ecke der Frie⸗ drich⸗ und Zimmerstraße Nr. 20, Nachmittags 3 Uhr abgehalten werden.
Die Anmeldung hierzu, sowie die Prüfung der Legitimation be— ginnt daselbst um 1 Uhr. ⸗
Die Stelle als vollziehender Direktor ist dem Güter direktor und Justizaktugr a. D. Herrn Herrmann Schmidt aus Görlitz übertragen worden.
Tagesordnung. 1) Vortrag des Geschäftsberichts durch den Vorsitzenden; 2) Beschlußfassung über den Forthbestand des Vereins; dabei:
a) Vervollständigung des Verwaltungsrathes;
b Beschlußfassung über Emission der zweiten Serie der noch vorhandenen Aktien, und Herabsetzung des Werthes der ausgegebenen Altien;
3) ev. Beschlußfassung über die Aufloͤsung des Vereins: und Wahl
der Liquidationskommission; .
) Berathung und Beschlußfassung über etwaige rechtzeitig von
Aktionären gestellte Anträge.
Berlin, den 19. Dezember 1871.
Der Verwaltungsrath. . . Zweite Beilage
W 200.
ßandels ⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
C4. I.
Cel. s. Sith der Gesellschaft. (ol. 4. Rechtgverhältnisse der Gesellschaft:
ag datirt vom 30 November 1871, ist abgeändert durch Notariats. Urkunde vom 14. Dezember 1871 und befindet sich mit dem Abände⸗
Ind äbülichen Anlagen für eigene Föcchnung döer im glufirde den'! er, der Betrleb oder die anderweite m, ,. der für eigene
Ind verwandte Anlagen.
⸗ , , . Tausend Thalern), welche in 5600 L 00 Thlr.
längen kundgicht und für die Gesellschaft zeichnet, ist die Unter⸗
4097 3weite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Mittwoch den 20. Dezember.
1871.
Oeffe ntli ch e r Anzeiger.
Handels-⸗Register.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Laufende Nr.: 3467.
Col. 2. Firma der Gesellschaft:
. Neptun, KontinentalWasserwerks. Aktien ˖ Gesellschaft.
Berlin. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftgzver-
ugs ⸗Akt Blatt 4 bis 20 des Beilagebandes Nr. 229 zum Gesell.
shastsregister in beglaubigter Form. Gegenstand deß Unternehmens ist der Bau von Wasserwerken
6 36 Fabrikation von Bedarf für diese
Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbeschränkt. (8. 4)
Dat Grunkapital der Gesellschaft beläuft sich auf 5k . Thlr. tien zu je
sechnung gebauten Werk.
zerfallen. (59. 5)
Die Aktien lauten auf den Inhaber. F§. 6.)
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen a. Seitens der Direktion durch mindestens einmalige In- rtion in
die Vossische Zeitung, die Berliner Boörsen⸗Zeitung,
den Berliner Börsen. Courier, die Bank. und Handels geitung—
die National-Zeitung, die Reue Freie Presse zu Wien. (§. 13) Die Berufung von Generalversammlungen erfolgt durch den ussichtgrath und muß mindestens 3 Tage vor dem anberaumten trmine in den Gesellschafteblättern veröffentlicht sein. (9. 29.) Den Vorstand bildet eine auß einem oder mehreren Mitgiiedern stehende Direktion. (8. 15.) Direktor ist der Ingenieur Gottfried Ftumpf zu Berlin.
Die Form, in welcher der Vorstand der Gesellschaft seine Willens.
chnung mit der Firmg der Gesellschaft und die eigenhändige Unter. shrist cines Direktion Mitgliedes oder zweier Prokuristen. 6 18.) Die Velanntmachungen und Beschlüsse des Aufsichtsraths sind Dit den Worten:
Der Aussichtsrath des Neptun «, Kontinental⸗Wasserwerks. Aktien ( ; Gesellschaft,
hnter Beifüqung des Namens eines Mitgliedet des Aufsichtsraths zu mterzeichnen. (F. 20 und Notariatsatt vom 14. Dezember 1871.) Lear itenen zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1871 am sel⸗ 9 Tase.
Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 229 Seite 29.) ⸗ Vehl, Sekretär.
‚ Die vorgedachte Attiengesellschaft, in Firma:
*
Nepiun ., Kontinental⸗Wasserwerks. Aktien ˖ Gesellschaft, 1
dem Carl Alexander Hardt . Rudolf , J beide ju Berlin,
tltivprofura ertheilt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1910 heute einge- men worden
⸗ Berlin, den 16 Dezember 1871.
. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
H des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. s unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1889 hie hiesige ändelsgesellschaft, in Firma in dle sst 6. Breslauer Ckk Köhler merkt sieht, ist heute eingetragen: . ga or Kaufmann Adolph Köhler ist durch Tod aus der Gesell. 1 in an ge schieden, Der Kaufmann Johann Ferdinand Nathanael ; ö auer in Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter . D fort. Vergleiche Nr. 6650 des Firmenregisters. einnächst ist in unser Firmenregister Nr. 6550 die Firma hals d . Breslauer & Köhler, eren Inhaber der Kaufmann Johann Ferdinand Nathanael
lauer hier Tjchiges Hesch⸗ 3 ; agen din ti tziges Beschäftolokal: Neue Grünstr. 16, heute ein
In unser Firmenregister , n — dlngnstt Mithenregißer, woselbst unter At. Cass die hieft—
Georg Buhlmann,
mertt steht, ist heute eingetragen:
Der Kaufmann und Fabrikant Heinrich August Buhlmann zu Annaberg in Sachsen ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Johann Georg Bublmann als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma: Gebr. Bublmann be chende ,n, n n e unter Nr. 3470 des Gesellschaftsregisters ein=
agen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
3 8 ö r, Bühlmann am 15. Dezember egründeten Handelsgesellschaft (jetzige = schäftslokal: Neue Grünstr. 3 sind: z nn n,, mn, n, h der Kaufmann Johann Georg Buhlmann zu Berlin, 2) der Kaufmann und Fabrikant Heinrich August Buhlmann zu
Annaberg in Sachsen.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3470 heute ein- getragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5803 die hiesige Handlung, in Firma: Stilke C van Muyden vermerkt steht, ist heute eingetragen: . Die Firma ist in »G. van Muyden« verändert. Vergleiche Nr. 6549 des Firmenrcgisters. Demnächst ist in Firmenregister Nr. 6549 die Firma: G. van Muyden, und als deren Inhaber der Kaufmann Dr. Gustav Evert Louis van Muyden hier (ietziges Geschäftslokal: Georgenstr. 16) heute ein—« getragen worden.
Der Letztere hat für sein unter der Firma: G. van Mu yden be siehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 6549) dem Johann Georg Wagner hier Prokurg ertheilt und ist dieselbe in unscr * kurenregister sub Nr. 1911 heute eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 6548 die Firma: Simon's Passeinenterie ˖ Detail. Geschäft, und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Simon hier ljerziges Geschäftslokal: Brüderstr. J part.) heute eingetragen worden.
Geloͤscht ist: Firmenregister Rr. 6378 die Firma: J. Glück. Berlin, den 18. Dezember 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipilsachen.
1 ü
Laut Verfügung vom heutigen Tage ist die sub Nr. 63 unseres Firmen - Registers intabulirte Firma: »Ernst Adolf Ladisch« auf unser Gesellschafts⸗Register sub Rr. 4 umgeschrieben worden und sind hier als Gesellschafter:
1) der Seifensiedermeister Rudolf Ladisch zu Driesen,
2) der Kaufmann Wilhelm Ladisch daselbst, als Sitz der Firma: Driesen und als Zeitpunkt des Beginnes der Gesellschaft der zweite Dezember 1871 eingetragen worden; in unserem , aber ist bei Nr. 6z die obige Veränderung vermerkt worden.
Driesen, den 6. Dezember 1871.
Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.
Die unter Nr. 5H unseres Firmentesisters eingetragene Firma ; W. Utpatel ist i rn und zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1871 gelöscht worden. Pasewalk, den 14. Dezember 1871. Königliche Kreisgerichts. Deputation.
Die Belanntmachungen der Eintragungen in das Handels. und Genossenschaftsregister erfolgen für das Jahr 1872 durch die Breslauer Zeitung, die Berliner Börsen⸗Zeitung, den Berliner Börsen. Courier und den Deutschen Reichs und Preußischen Staats ⸗Anzeiger. Zur Führung des Handels, und Genossenschaftsregisters, so wir zur Be— arbeitung der darauf sich beziehenden Geschäfte ist für das Jahr 1872 der Kreisrichter Beier, unter Mitwirkung des Sekretärs von Coliani, beauftragt. In Behinderungsfällen vertritt den Ersteren der Kreis? richter von Nahmen, den Letzteren der Sekretär Bernhard.
Namslau, den 8. Dezember. Königliches Kreisgericht.
In unserem Firmenregister ist der Uebergang der daselbst unter Nr. 74 eingetragenen hitsigen Firma Th. Pyrkosch, als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Pyrkosch hierselbst vermerkt steht, auf den hiesigen Kaufmann Emil Pyrtosch und unter der neuen Nummer 316, Letzterer als Inhaber der vorbezeichneten Firma, heut eingetragen, in unserem Prékuren ⸗Register dagegen die daselbst unter Nr. 14 bezüglich der hiesigen Firma Th. Pyrkosch eingetragene Prokura des Emil Pyr⸗ kosch hierselbst heut gelaͤscht worden.
Ratibor, den 10. Dezember 1871.
Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.