1871 / 200 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Dec 1871 18:00:01 GMT) scan diff

4098

In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. J unter der Firma: Voꝛschuß verein zu Ohlau, Eingetragene Genossenschafte, heute folgende Eintragung bewirkt worden:

1) der Vorstand des Vereins besteht für die drei Jahre vom J. Januar 1872 bis dahin 1875 aus: a) dem Seifenfabrikanten Wilhelm Wolff als Direktor, b dem Rendanten Wilhelm Weske als Kasstrer, und c dem Kreis Steuereinnehmer Karl Schmidt als Controleur, sämmtlich zu Ohlau wohnhaft. 2 Nach dem Statut des Vereins vom 25. Oktober 1868 ver- pflichten alle vom Vorstand in dieser seiner Eigenschaft unter

Betheiligung von Zwelen seiner Mitglieder vorgenommenen

Akte den Verein unbedingt dritten Personen gegenüber.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1871 am 15. desselben Monats.

Ohlau, den 15. Dezember 1871.

Königliches Kreisgericht.

Die Eintragungen in das Handelsregister und in das Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden für das Jahr 1872 durch folgende Blätter bekannt gemacht werden: I) den Preußischen Staaté-Unzeiger, 2) die Berliner Börsen-Zeitung, 3) die Schlesische Zeitung, 4 den Volksfreund aus der Ober-Lausitz. Zur Bearbeitung der auf die Füprung des Handeltregisters und des a h. registers sich beziehenden Geschäfte sind: der Gerichttvorstand bez. dessen Siellvertreter im Vorsitz bei der Ersten i . und der Kreisgerichts - Setretär Lippmann bestellt. Rothenburg O. 8., den 12. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 293 die Firma F. Hellmich zu Freiburg in Schlesien und als deren Inhaber der Kaufmann Hzranz Hellmich zu Freiburg i / Schl. am 16. Dezember 1871 einge tragen worden. Schweidnitz, den 16. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 14. Dezem-

ber (r. an demselben Tage eingetragen worden: unter Nr. 4035 der Kaufmann ÄUmandus Becker aus Barby, als vorm.

Inhaber der Firma Amandus Becker, C. E. Ruthe daselbst. Calbe a. S. den 14. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 14. De— zember cr. an demselben Tage eingetragen worden: unter Nr. 409) der Matertalwaarenhändler Carl Kersten aus Staß⸗— . J . Inhaber der Firma Carl Kersten da—⸗ e Un Al die verwittwete Buchhändler Elisabeth Rettig! geb. Gaßmann, dabier als Inhaberin der Firma Wiitwe Elisabeth Rettig daselbst. Calbe a. S., den 14. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist bei der hlesigen, unter Nr. 28 auf geführten Firma Otto Tischmeyer deren Erlsschen auf Verfügung von heute eingetragen worden.

Zeitz den 7. Dezember 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 9. November er. ist heute bei der unter Nr. 697 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma »Lucas Luetkens Söhne zu Wandsbeck« Folgendes vermerkt worden:

Die Firma ist auf Caspar Ofcar Luetfens zu Hamburg uber- gegangen; verzl. Nr. 103 des Firmenregisters.

Altona, den 12. Dezember 1871.

Köntgliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Unter Nr. 853 unseres Firmenregisters ist zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1871 die Firma J. A. Bruhn zu Apenrade und als deren Inhaber: der Schiff⸗kapitän und Schiffsrheder Joachim Adolph Bruhn ju Apenrade, heute eingetragen. Flensburg, den 15. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute Fol. 283 die Firma: R. Philipp, als Ort der Niederlassung: Lüneburg, als Firmeninhaberin: Rosa Philipp in Lüneburg und als Prokurist, deten Ehemann, der Lehrer Theodor Phi⸗ lipp in Lüneburg,

eingetragen. Lüneburg, den 11. Dezember 1871. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.

Die Eintragungen in das Handelsregister und in das Genossen⸗ schaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1872 durch 1) den Deutschen Reichz-⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, 2 die Neue Hannoversche Zeitung / 3) die Allerzeitung ver oͤffentlicht werden. Meinersen, den 17. Dezember 1871.

Königlich Preußisches Amtsgericht.

Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister un Genossenschaftgregister werden für das ger 1872 6 wi gien Staat ⸗Anzeiger / Deutschlands Central ⸗Anzeiger zu geipzig, die Neu⸗ Hanngversche Zeitung und die Läneburgschen Anzeigen belannt gemacht werden. Tostedt, den 12. Dezember 1871.

Asnigliches Amtsgericht.

Königliches Kreisgericht zu Lüdenscheid.

Unter Nr. 111 unsergs Gesellschafts-Registers, woselbst die Kauf. leute und Fabrikanten August Hücking, Gustav Hücking und Call Hücking, Alle dahier, als Inhaber der dahier unter der Firma August Hücking⸗ bestehenden Handels Gesellschaft eingetragen fiehen ist am 16. Dezember 1871 Folgendes notirt: ö

Der Mitgesellschafter guß Hücking dahier ist verstorben und aus der Gesellschaft ausgeschitden. In Folge freundschastlichen Uther. einkommens ist das Geschäft mit dem 1. Oktober d. J auf die besden übrigen Theilhaber, die Kaufleute und Fabrikanten Gustav Huding und Carl Hücking, beide dahier, übergegangen, welche dasselbe unser Zustimmung der Frau Wittwe August Hücking unter der seitherlgen Firma fortführen.

Bei der sub Nr. 56 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma Schlüter zu Recke ift vermerkt, daß die Firma auf den Apo heler

Nr. 91. Firma W. Keil dahier.

Die Firma ist auf Fräulein Elisabeth Keil, Fräulein Henriettt Keil und die Wittwe C. Wilk. Heinrich Rocholl, Amalte geb Kell, sämmtlich dahier, seit dem 15. November d. J. sibergegangen und haben dieselben seitdem unter sich eine offene Handels gesellschaft a richtet, laut Ameige vom 13. Dezember 1871.

Eingetragtn am 16. Dezember 1871.

Nr. 518. Firma M. Eschtrich, früher J. H. Eschtrich dahier.

Die Inhaberin der Firma hat dem Kaufmann Gustav kscherich dahier Prokura ertheilt laut Anzeige vom 12. Dezember 181.

Eingetragen am 16. Dezember 1871.

Nr. 763. Firma Andr. Haugmann dahler.

Die Firma ist erloschen.

Eingeiragen am 16. Dezember 1871.

Nr. 766. Firma Kaßenstein & Bachrach dahier.

Laut Anzeige vom 14. Dejember 1871 haben der Kaufmann Joseph Kaßenstn von Völkeröhausen und der Kaufmann Elia Bachrach von Neukirchen unter obiger Firma eine Handelgzgesell. schaft dahier am 14. d. M. errichtet.

Eingetragen am 16. Dezember 1871.

Nr. 25. Firma 8. R. Schulz zu Zimmersrode. .

Nach Anzeige vom 12. d. M. ist der Kaufmann Ludwig Rein. hard Schulz von Zimmergzrode Inhaber der Firma.

Eingetragen am 16 Dezember 1871.

Nr. 10. Firma A. Löbensttin . Sohn zu Wannfried.

Aus der zu Wannfried bestehenden , A. Löben⸗ stein & Sohn ist der Gesellschafter Kaufmann Abraham Ubensteln pbaselbst vom 1. d. M. an ausgetreten, und haben der Kaufmann Moritz Löbenstein von Wannfried, seitheriger Prokurist der Firma mit dem Gesellschafter Kaufmann Louis Löbenstein zu Elberfeld unter Uebernahme der Firma A. Löbenstein C Sohn mit Altiven und Passiven vom 1. 8. M. an eine Handelsgesellschaft zu Wann fried errichtet, laut Anzeige vom 5. d. M.

Eingetragen Cassel, den 16. Dezember 1871.

Königliches Kreiggericht. J. Abtheilung. Schultheis. .

Zufolge Verfügung vom 8. Dejember 1871 ist auf am d, M eingeJgangene Anmeldung vom 30. v. Ms., heute in das Handelt reglster eingetragen worden, daß:

II Nicolaus Lücker, Kaufmann aus Düsseldorf wohnhaft zu Bockenheim,

27) Carl Spieß, Fabrikant aus Frankfurt a. M. jet wohnhaft zu Bockenheim, 1

und 3) Emil Harnack, Kaufmann aus Frankfurt a. M. zur Zeit ö Anmeldung im Begriff, ebenfalls in Bockenheim sein Vom zu nehmen, . . geen. zur Errichtung und zum Betriebe eines Fabrikgeschäftes zu Boden

heim, unter der Firma: N. Lücker & Cle.

eine offene Handelsgesellschaft gegründet haben, welche für die unte 1 unh genannten zum Zwecke der Einrichtung des Fabri Ctablis⸗ ments schoͤn mit dem J. April 1871 begonnen, den unter 3 ,, jedoch erst vom 30 Nevemher d. J. zum Theilhaber hat, sowie . nur die 6 ! und nnn g , ,. zur a n Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma, und zwar 16

andern befugt sein soll! der unter 2 aufgeführte Gesellschafter abet

auf die Verttetung der Firma verzichtet hat.

anau, am 12. Dejember 1871. Hanau / am; eig ea mn erig gericht. Abtheilung l.

4099

* en, ,, des Amts Montabaur wurde heute sub t. ( ; . 23 ĩ . Montabaur; Firma⸗Inhaber: Kaufmann 0 . 5 Limburg, den 15. Dezember 1871. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der zu Aachen wohnende Kaufmann Julius Tischler hat in sein zaselbs unter der Firma Julius Tischler befiehendes Handelige— schaft den zu Coblenz wohnenden Kaufmann Bernhard Meyer als hell haber aufgenommen. Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde daher besagte Firma unter Nr. 2488 des Firmenregisters ge⸗ löscht. Sodann wurde unter Nr. 979 des Pesellschaftsregisters ö ö getragen, daß seit heute zwischen den vorgenannten ꝛc. Tischler und Meyer unter der Firma Julius , eine Handelt gesell⸗ schaft besteh die in Aachen ihren Siz hat und für welche zu Coblenz ine Zweigniederlassung besteht. Jeder Theilhaber ist befugt, die Ge= sellchaft zu vertreten. Aachen, den 14 Dezember 1871.

Königliches Handelsgerichts ˖ Sekretariat.

Der Napier. und Schreihmaterialienhändler Heinrich gassen zu Aachen ist mit Tod abgegangen und ist das von ihm daselbst unter der Firma Heinrich Lassen geführte Handelsgeschäft mit vieser Fama auf seine Wittwe Josephine, geb. Schoen, übergegangen. wurde daher heute besagte Firma unter Nr. 197 des Firmenregisters, sowie die für dieses Geschäft der genannten Wittwe ertheilte Pro— ura unter Kr. 189 des Prokurenregisters gelöscht. Sodann wurde unter Nr. 3043 dei Firmenregtsters eingetragen, daß die vorgenannte KWittwe 1c. Lassin zu Aachen unter der Firmg Heinrich Lassen ein Handelsgeschäft betreibt Machen, den 15. Dezembher 1871.

Königliches Handelsgerichts ⸗Setretariat.

Im Jahre 1872 werden bei dem e , e, Gerichte die Ein⸗ tragüngen in das Handels und in das Genossenschaftsregister durch 1 den Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger, 2 die Aachener Zeitung, und 3) das in Aachen erscheinende Echo ber Gegtnwart veröffentlicht werden. Aachen, den 16. Dezem—⸗ ber 1571. Königliches Handelsgericht.

Königliches Kreisgericht zu Wesel.

I Die unter Nr. „02 des Firmenregisters eingetragene Firma Joh. Bihm f irmeninhaber: der Kaufmann Johann Bohm zu Westh ist gelöscht am 14. Dezemher 1871.

2 Die dem Cail Boͤhm zu Wesel für die Firma Joh. Böhm zu Wesel ertheilte, unter Nr. 32 des Prokturen ⸗Registers eingetragene Prokura ist geloͤscht am 14. Dezember 1871. r

3) In ünser Firmenregister ist unter Nr. 311 die Firma Joh.

Böhm ünd als deren Inhaber der Kaufmann Gustav van den Bruck zu Wesel am 14. Dezember 1871 eingetragen.

Konkurse, Sabhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

8463 Subhastations Patent.

Bas dem Maurermelster C. Hugo Ende, zu Berlin ohanniter straße Nr. 3 wohnhaft, gehörtge, in Pankow belegen, im Hypotheken- buch von Pankow Band VI. Nr. 2566 Blatt 65 verzeichnete Grund- stück nebst Zubehör soll

den 10. Januar 1872, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichte stelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer Nr. 16, im . der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 13. Januar 1872, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammtflächenmaß von 12 Ar. 30 Meter, mit einem Reinertrag von 0,29 Thalern veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein ingleichen etwaige Abschätungen, andere das Grundstück hetreffende Nachweisungen und besondere Kauf- bebingungen sind in unserem Bureau V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ fende, aber nicht eingetragene Realrechte n,. zu machen haben, werden aufgefordert, diefelben zur Vermeidung der Präkluston späte⸗

stens im n,, n,, ,,. anzumelden.

tober 1871. , . Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

6 Bekanntmachung. . ie * den 2 laufenden Monats ausgeschriehene Versteigerung der zur Konkurgmäffe der Weilburger Aktiengesellschaft für Fabrikation von Steingut und Papier gehörigen Jmmobilien ist auf Antrag des Glaͤuhigerausschusses auf

Dienstag, ben 16. Januar 1872, Morgens 11 Uhr

im Geschäftslokale der Fabrik verlegt worden.

Weilburg, den 17. November 1871. Königliches Preußisches Amtsgericht J.

1114 Aufgebot gefundener Werthpapiere. m 20. . d. Is, früh gegen 5 Uhr, sind vor dem Eis-

aller Wilhelm Juncker bier gehörigen sog. Sack 3 , 3 . hier nach⸗

Berlin, den 9. O

rechen der dem pfeifenmühle von dem Mühlenarbeiter Juliu

benannte Weribpapiere; [) eine Sbligation über 500 Francs der Parit ⸗Lyoner Eisenbahn

3 vet, Serie 32,364, Rr Jsdäb 324, mit 1 Stüc Coupons Nr. 7 bis 35, pro 171. 1872 bis 1I. 1881 (6 Coupons fehlen) Y eine deggl. Aber S0 Francs der franzöͤsischen Ostbahn à 3 pCt.,

Nr. 1L6653,/ 435, mit 8 Stück Coupons, Nr. 33 bis 40, pro 11. 1872 bis 1.7. 1875,

3) die Obligatton der Victor. Emanuelbahn über 5090 Francs à 3 pCt., Nr. 143,678, mit 8 Stück Coupons, Nr. I7 bis 24, pro 14. 1872 bis 1.4. 1875

4 die Obligation der Paris Orleansbahn Nr. S90 83 über 500 Francs à 3 pCt., mit 20 Stück Coupon, Rr. 38 bis 66, pro 111. 1872 bis 1.1. 1886, extl. Rr. 64 pro 1. Januar 1885, welcher fehlt,

5) die Obligation der Ostbahn über 500 Francs à 3 Lt. Rr. 1653 434, mit 8 Stück Coupons, Nr. 33 bis 40, pro 1.1. 1872 bis 1.7. 1875,

6) die Obligation der Paris, Orleansbahn über 500 Francs à 3 pCt., Nr. 536,467, mit 29 Stück Coupons, Nr. 38 bis 66,

pro 11. 1872 bis dahin 1886,

7 16 Stack Coupons a 75 Franc von der Obligation der Paris - 66 Bahn Nr. 860,539 pro 1/11. 1872 bis 1sF. 1879, Rr. 21

1

8) 13 Stück Coupons à 75 Franc von der Obligation der Paris - Lyoner Bahn Rr. 3 296,481, als

Nr. 17 pro 1.1. 1872,

20 117. 1873,

1LI. 1874,

117. 1875,

11. 1876,

1876, 1877, JI. 1878, 1875, s. 1879, J. 1880, 1880,

36 17. 1881,

9) 12 Stück Conpons 4 73 Franc von der Obligation derselben Bahn Nr. 3 235323, als

Nr. 19 und 20 pro 1/1. und 17 1873, 2 . , , w , n, 30 J bis 32 * 1.7. 78. bis 1.7. 1879, 34 bit 36 * 1.7. 80. bis 1.N. 1881,

10 1 Coupon à 75 Franc Rr. 19 pro 1. Januar 1873 von der Obligation derfelben Bahn Nr. 3 235.324,

11) 8 Stück Coupons à 75 Franc Rr. 17 bis 24 pro 1c. 1872 bis 1. Oktober 1875 von der Obligation der Victor - Emanuel⸗ Bahn Nr. 180 745,

12) 11 Stäck Coupons der Obligation Emprunt Ottoman 1863 Nr 68,117 à 15 Frane, als

Nr. 18 und 19 pro 1/1. und 1.s7. 1872, D , D 1st. 1, 1g,

/

86 l n , 1M. 18769

*

*

X

ü 772122 e a w a d d d m .

35 pro 1.7. 1880, 39 1. 1882, 43 * 1.7. 1884, 13) 9 Stück Coupons à 75 Franc, Nr. 32 bis 40, pro 11. 182 bis 11. 1876, von der Obligation der französischen Südbahn Nr. 935.512. 14 2 Stück Coupons à 75 Franc, Nr. 27 und 28, pro 1.9. und J.. 18725. von der Ohligation der römischen Bahn Nr. 159,738, 15) 2 Stück Coupons, Nr. 27 und 28, pro 111. und 17 1872, a 75 Frane, von der Obligation der iömischen Bahn Nr. 317.171. 16) 8 Stk Coupon, Rr. 33 bis 40, pre 111. 1872 bis 17 18756, a 75 Franc, von der Obligation der französisen Ostbahn Nr. S¶s5 947, . . 17 31 Stück Dividendenscheine, Nr. 30 bis 60, pro 111. 1872 bis 1 II. 87, von der Aktie der franz. Ostbahn Nr. 117,380, 18) 290 Stück Coupons, d 73 Franc, non der Obligasion der Paris- , , Nr. 890, 835, pro 1.1. 1872 bis LI. 1886, Nr. 38 bis 66, 19) 5 Stück Coupons von der ad 4 genannten Obligation der Paris . Orleangbahn Nr. 890, 834, 20 11 Stück Eoupons, à 73 Franc, von der Obligation der Paris Orleans bahn Nr. 884, 713, als Nr. 38 und 39 pro 111. und 17. 72, * ö J .. w ,,, 6 63 1M. 1.7. G66 / 66 pro 111. 86, . 21) 17 Stück Coupon, à 73 Franc, von der Obligation der Paris⸗ Orleansbahn Nr. 13342, 862, als Nr. 38 und 39 pro 111. und 1/7. 7 H 16. ö 1. , di ,, 54 bits 57 * 1 8 6 1 1 65 und 66 * h 1 6 gefunden worden. ; ; Ber Verlierer wird hierdurch aufgefordert, seine Ansprüche an die sen Dokumenten spätestens in dem auf den 13 Juli 1872, Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 34, vor dem Deputirten, Herrn Kreiszgerichts ⸗Rath Bering, anberaumten Termine, bei Verlust seines Rechts daran, anzumelden. Erfurt, den J5. November 1871, . Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.