41128
über in Mentone zu verleben beabsichtigt, angetreten. Vorher Sandringham, 21. Dezember. Laut dem
hat der Fürst seine Hof und Domanial-Verwaltungs-Beamten ausgegebenen Bulletin über . Befinden des perl Diittaj mit der Bewilligung von Gehaltszulagen bedacht, und zwar in den. Wales hat derselbe eine sehr ruhige Nacht gehabt. Die K . selben Sätzen, mit welchen die preußische Regierung nach dem nehmen allmählich wieder zu. raͤte dem Abgeordnetenhause vorgelegten Etat pro 1872 bie Gehalts⸗ ;
Aufbesserung der preußischen Staatsbeamkten beabsichtigt. Frankreich. Paris, 19. Dezember. Nach dem „Jour ö „/ nal officiel⸗ haben die Militärgerichte bis zum 16. 8 M.
Oesterreich Ungarn. Wien, 21. Dezember. Der 29022 Erkenntnisse gefällt. in L25366 Fällen Freilaffungen ver⸗
mährische Landtag ist nach Vornahme der Reichs. fügt. Inn den letzten 5 Tagen sind durchschnittlich 41 Ertenn
raths wahlen geschlossin wöorbern Im oberösterreichischen nisse gefällt worden, man hofft jedoch, das Verfahren noch he.
und. Heginischen Landtage wurden gleichfalls die Wahlen schleunigen zu können.
zum Reichsrathe vorgenommen. Im möährischen Vand— 6 ö tage wurde der Minister für Ackerbau v. Ehlumetzky, im . MJ ö ö D oberssterreichischen Landtage der Minister des Innern v. Lasser besteht aus: Sagasta Präsident des Eon cl . asselbe . ö . ö Malcampo Mãärtne, Topete Kolonien, de Blas . nahe. 2 e e nicht erscheinen . r r Gri⸗ ; ; ; zard öffentliche Arbeiten, Gamindes Krieg, Colmenares Jußt Sg no wi 2h. Dezember. Acht Abgeorhneig des Groß. Angulo Finanzen. — In parlamentarischen Krelscn gan
grundbesitzes des zweiten Wahlksrpers und drei Abgeordnete **. ! . —ᷣ let der Landgemeinden überreichten dem Landeshauptinanne eine ß der Regierung zum Präf—
w gen die i gen, des Landtages. Die Ver— wartung, ward, einem Ausschusse zur Berichterstattung über. Italien. Rom, 21. Dezember. Der Aus wiesen. Hierauf wurden 26 Wahlen verifteirt. . Depu tirten kammer genehmigle in seiner hen e ge h. Pesth, 20, Dezember, Im Unterhguse interpellirte Fie außerordentlichen Ausgaben zum Zwecke der Landed ver Hoffmann den Minister des Innern, ob er einen Sesetentwurf theidigung. Der Deputirte Gineo konstatirte die Geringfügig. über die Sicherung der persönlichen Freiheit der Bürger gegen eit der verlangten Summe und spielte dabei auf die Eventua. polizeiliche Uebergriffe einbringen wolle. Der Minister Toth tät eines Krieges zwischen Italien und Frankreich an. Der antwortete, in dem Gesetzeniwurf über Die Organisirung Kriegsminister Erklckrte solche Befürchtungen für unbegründet ö e ö . 6. ö . Es liege nicht im Belieben Frankreichs, Krieg mit Italten zu 3 2 ü htet sei es nützlich ü̃ e Fä Trennung der polizeilichen Thätigkeit von der Polizei⸗ , y,, ö . Gerichtsbarkeit einen Gesetzentwurf einzubringen, dies werde nach Annahme des Paragraphen geschehen. Hoffmann Rußland „nd Polen. St. Peters burg, 20. De erklärte sich mit der Antwort zufrieden. — Der Gesetzentwurf zember. Se. Königliche Hoheit Prinz Friedrich Carl über die Indemnität für die Monate Januar und Februgr von Preußen hatte gelegentlich seines Besuchs hierselbst wurde von der Majorität angenommen. Auf Antrag Zsedenyi's zur Entgegennahnie der Adresse, welche ihm im Namen wurde hierauf beschlossen, die Reichstagssitzungen vom 23. De⸗ der St. Petersburger deutschen Kolonie überreicht wer⸗ zember bis g. Januar zu unterbrechen. Hierauf legte Minister den sollte, den 18 53. Mts. bestimmt. Zu diesem Zwecke Pauler einen Bericht vor über die Verlegung des Polytechnikums hatte sich eine Deputation, bestehend aus Vertretern der von Ofen nach Pesth. Der Bericht wurde dem Finanz⸗Aus. hiesigen deutschen Korporation, geführt von dem Vize ⸗Konsul schusse zugewiesen. Sodann wurde die Debatte über das Budget des Deutschen Reichs, um 53 Ühr in das Winterpalais be— des Kultus⸗ und Unterrichts⸗Ministeriums fortgesetzt. ö ö . 5. Sr. Königlichen Hoheit empfangen ; ; wurde. Der bei der Audienz anwesende deüutsche Botschafler , , . . pie nete ire . R! 4 1 Ar (h; 6 ch i . Vizekonsul vor, welcher in einer kurzen Ansprache den Prinzen s . ö ft ie , we, h as ins Cie iche deren um die Erlaubnis bat, die Adresse vortragen zu dürfen. Nach. rgebniß ist, die Gesetzgebung über das ganze Civilrecht mit dem Prinz Friedrich Carl seine Einwilligung gegeben, wurde Inbegriff des Civilprozesses Bundessache und der Bund über— die Adresse verlesen. Dieselbe hatte folgenden h , , dies befugt, seine Gesetgebung auch auf das Strafrecht und „Königliche Hoheit Bie dentsche Kolonie St. Petersburgs ist den Strasprozeß auszudehnen. Auch Art. 60 gelangte zür Er— freudig bewegt. Eiww. Königl. Hoheit, den rußmreschen Feldmarschall⸗ ledigung. Die Todes strafe wird abgeschafft, vorbehalten die umringt von den tapfern Helden des letzten Krieges, in ihrtr Mitte Bestimmungen des Militär⸗Strafgeseßzes. Ferner werden alle begrüßen zu dürfen. Viele Mitglieder dieser Kolohi— erfreuen sich körperlichen Strafen untersagt. Ärt. 63 — Wegweisung von bereits seit einem Menschenalter der Gastfreundschaft Rußlandg, viele Fremden, welche die innere oder äußere Sicherheit der Eid⸗ haben hier im Norden eine zweite Heimath gefunden, aber unser aller
genossenschaft gefährden — wurde nach dem bisheri en Wort. Herz schlägt voll und warm für Deutschland, und der Schlachten. laut von Art. 57 angenommen. Ferner ö Art. 65 3 ,, . . , ö. kö 1 12811 anf ; . ö 3 . / tles gr 91 n unserer rust den lebhaftesten
gesundheits polizeiliche Verfügungen bei Seuchen an Wiederhall gefunden. Mit banger Trauer, aber mit felsenfestem
genommen. Vertrauen auf deutschen Muth und deutsche Kraft, sahen wir den
; ; . ; Kampf entbrennen, mit lautem Jubel begrüßten wir seden der ahl⸗ Niederlande. Haag, 21. Dezember. Die Zweite reichen Siege, ber bon ide ichn Walen k . 6 eh
Kammer hat in ihrer heutigen Sitzung den Gesetzentwurf, Dankgel j j 9266 2 ; gebete sandten wir empor zum Henker der S lachten, als die Bot⸗ betreffend die Amortisation der Nationalschuld zur Höhe von schaft von dim fem fem s. ruhmvollen ,,, erreichte / der 10 Millionen, angenommen. Hierauf vertagte sich die Kammer , , , 6. vom Erbfeinde geraubte Länder zurückgab, . ö. ; . ĩ er Beutschland einig, der es groß gemacht hat. nen, Königliche Belgien. Brüssel, 21. Dezember. Die Repräsen⸗ Hohest, verdankt?! Ort de Ge an . , Theil . tantenkammer hat gestern die Berathung des Kriegs budgets Glanzes, seiner Erfolge. Die Blätter der Geschichte werden Ihren unterbrochen, um das Budget der Staatsschulden zu erledigen,ů Namen bis zu den spaͤtesten Geschlechtern tragen, aber in der Herr⸗ welches mit Einstimmigkeit der anwesenden 88 Mitglieder an. lichkeit Ihres Ruhmes werden Sie den herzlichen Gruß, den innigen genommen wurde. Glückwunsch deutscher Landsleute nicht verschmähen, di Sie, erlauch-
— Der Senat nahm die Budgetgesetze für den öffentlichen ter Prinz und Feldmarschall, in diesen nordischen Gefilden willkom⸗ . . 2. men heißen. Wir bitten Ew. Königliche Hoheit, der Dolmetscher Dienst des Jahres 1872 ohne Debatte an. un erer Gefühle treuer Anhänglichkeit zu sein bei St. Majestät dem
Großbritannien und Irland. Lon don, 20. Dezember. äshen Katser, und deni Krenprinzen des Deutschen Reiches wie Ihre Majestät die Königin, welche am 19. b. in Beglei⸗ bei m gesammten tapfern deutschen Heere. Gott erhalte Ew. Konig. tung der Prinzessin Luise Schloß Sandringham verlassen hat ,,, schütz: den Deutschen Kaiser, Gott fegne das
und nach Schloß Windsor zurückgekehrt ist „wird dem Verneh— J z . 2,6 J ö 8 5 Nachdem der Prinz in einer längeren Ansprache erwidert, men mngch vorlgnfig nicht hach Söborne übersiedeln, sondern genehmigte derselbe noch die Verlesung eines Telegramms
die ihnachtsfeierkage in Windsor verleben. . e, y . ö. n . , ö J deutscher Staatsangehöriger aus Charkow, welches ähnliche Waltz . — . nz o Empfindungen wie die Adresse aussprach. Nach Anhörung alles macht langsame aber befriedigende dortschrite Man desselben ersuchte der Prinz den deutschen Botschafter, den Un⸗ hofft, der Prinz werde in drei oder spätestens vier Wochen so terzeichnern des Telegramms in seinem Ramen zu danken. weit genesen sein, um Spazierfahrten im Freien machen zu können, und soll derselbe sodann die kalte Jahreszeit unter Schweden. Stockholm, 21. Dezember. Der König einem milden Himmelkstriche, Nizza oder Madeira, zubringen. hat ben wen n Kammern angenommenen Vergleich mit der — In der Privatwohnung des noch immer leidenden Earls Stadt Stettin genehmigt und das Reichsschuldencomptoir ange⸗ Granville fand vorgestern wieder eine längere Kabinets— wiesen, die Vergleichssuümme im Betrage vom 116,838 Thlrn. berathung statt, bei der sämmtliche Minister zugegen waren. schwedisch auszuzahlen.
länglichen Mitgliedern der Reichsrathskammer ernannt.
4129
änemark. Kopenhagen, 18. Dezember. Die Be— Korrespondenzen: Aus den Regierungsbezirken Gumbinnen, Brom—
. des kriegsministeriellen Budgets hat im Folkething berg und Steitin. — Literatur: Neth geber bei Wahl und Gebrauch
rathu r ficht landwirthschaftlicher Geräthe und Weaschinen. Von Pr. E. Perels. = ihren Anfang genommen und wird voraussichtlich noch mehrere Landwirthschaftlicher Kalender für den kleineren Landwirth. Heraus⸗
6itzungen in Anspruch nehmen. gegeben von A. Graf zur Lippe Weißenfeld. — Die gefiederte Welt.
. ashington, 18. mber (per . — Die Landwirthschaft und derselben verwandte Gebiete betreffende Der . leer . 6 hen . . . . . 1 . 3 ö. der ö . w ; ; ; inisteriums einverleibt sind. — Besondere Bei age zum Deutschen fie Korruption im ew horker Zollamt einen Untersuchungs · Reichs Anzeiger. — Notizen: Antrag der Mitglieder kes Hauses der
lusschuß ernannt. Ferner nahm derselhe eine Resolution an, Abgeordneten Elsner v. Gronow, v. Behr und Genoffen, ber effend
pelche die Vornahme einer sofortigen strengen Untersuchung ie Vorlage, durch welche die Gründung eines landwirthschaftlichen
üer Zweige der Staatsverwaltung verlangt. Die gesetzgebende Ytufeummsbein? eälit'eäch'“ h. Die XWVill. Wanberver.
Fersammlung von Süd-Caroling hat durch Abstimmüng er— sammlung deutscher Land- und Forstwirthe. Ernte der Vereinigten
flärt, daß der Staat durch eine Zuviel ⸗Ausgabe von Staats. Staaten von Rbrdamerika im Jahre, 1871. Erwerbung von Dampf⸗
uligatlonen um 6 Millionen Dollars betrogen worden ist, lulturapparaten nach dem Fomler'schen ZweimaschinenSystem. —
ö es wurde ein Antrag auf Anklage des Gouverneurs Marktbericht. Butterpreise. Viehpreise. Stärkepreise.
Scott und des Schatzmeisters Parker gestellt. . J i . Toronto, 18. Dezember sper Kabel). In der Leg isla Königliche Schauspiele. .
tur von Ontario ist eine Verfassungskrisis eingetreten. Die Sonnabend, 23. Dezember. Im Hpernhause. (250. Vorst.)
durch ein Mißtrauensvotum betroffene Regierung weigerte sich Die Meistersinger von Nürnberg. Große Oper in 3 Alten
in der Abwesenheit gewisser Mitglieder, die in Folge von Wahl. von Richard Wagner. Eva: Fr. Mallinger. Magdalena: heanstandungen ihrer Sitze beraubt worden waren, zu resigni⸗ Frl. Brandt. Hans Sachs: Hr. Betz. Walther von Stolzing:
ren. Das Haus nahm hierauf mit 44 gegen 25 Stimmen Hr. Niemann. Anfang 6 Uhr. Extra⸗Preise. ; .
tine Adresse an den Vize⸗Gouverneur an, und die Administra—⸗ Im Schauspielhause. z55. Ab. Vorst; Bürgerlich und
tion gab ihre Demission. romantisch. Lustspiel in 4 Aufzügen, von Bauernfeld. Anfang — Der Großfürst Alexis von Rußland ist in Ottawa 7 Uhr. Di- Pr.“ J
ingetroffen, wo er der Gast von Lord Lisgar ist. schbeßnntag, den 24. Dezember, sind die Königlichen Theater
geschlossen.
. . Montag, 25, Dezember. Im Opernhause. (251. Vorst.) Aus dem Wolff'schen Telegraphen-Büreau. Der Freischütz mit Fr. Mallingẽr, Hrn. Riemann und Setz. München, Freitag, 22. Dezember. Der König hat den An Schauspielhause. (256. AÄb-Vorst. Don Carlos.
Professor an der hiesigen Universität, Dr. Pötzl, sowie den Dienstag, 26. Dezember. Im Opernhause. (2573. Vorst.)
Großhändler Wilhelm von Neuffer zu Regensburg zu lebens Fantasca.
Im Schauspielhause. (257. Ab. Vorst.) Der Kaufmann München, Freitag, 22. Dezember. Ab geordneten⸗ Kam- von Venedig.
mer. Abgeordneter Pfahler interpellixte das Gesammtministerium Der Briefkasten zur Aufnahme der Meldekarten ist am
über die Höhe des auf. Bayern fallenden Antheils der Kriegs- Sonntag, den 24. d. M., Vormittags von 10 bis 12 Uhr, für
entschädigung, über die Höhe der an die bayerische Regierung die Vorstellungen der beiden Weihnachtsfeiertage geöffnet. bereits überwiesenen Summen, sowie darüber, ob und wann
ierung eine Vorlage, betreffend die Verwendung . ; ,, n s Statistische Nachrichten.
̃ idi art 1 inister Präsi⸗ . ,, . . . , , 6 Die am 1. Dezember dieses Jahres in Rheydt vorgenom⸗ bent Graf Hegnenberg-Dux erklärte, er werde die Interpellation 1 n , , 3 on Her beantworten. — Im weiteren Verlaufe der Sitzung nahm n , e fn . 07 9. ,, 3 er n, die Kammer das Linfübrungsgesetz zum deutschen Strafgesetz⸗ 9 i., . der Abmwesendem betrug 122 die gesammte Be⸗ zucht ans, Abg, Ruland ertlärt im Namen feiner Partei, erung bsh 1s lbhsnden Zahlung dohn 8 Dößember 13357 senossen seine Zustimmung zu demselben, verliest aber einen verglichen, weiche 13219 erwies, ergiebt sich ein Zuwachd von 1665. Protest gegen . ö. den , ö kö Die Zahl der Wohnhauser ist 1565, die der Haushaltungen 2725. Artikel. Die nächste Sitzung wird am 29. ezember stattfin⸗ den. Die Reichsrathskammerg genehmigte in ihrer heutigen : ö. q mn Sitzung das PolizesSirafgesebbuch. Vas Ein führungsgüs ,,, — sum Deutschen Strafgesetzbuche wird morgen zur Berathung Kerne, 22. Dezember. Marktpr. (nach Ermitt. d. K. Polis. Präs. elangen. ö 8 Mi, k n When, Freitag, 22. Dezember. Die »Vorstadt . Zeitung« ö ö ö. . ö. glaubt melden zu können, daß die Einnahmen des Stägtes im Dr, ien rr , s, 5 Jahre 1871 nicht nur kein Defizit betragen, sondern sogar einen Roggon ⸗ leberschuß von 21 Millionen ergeben haben. Es würde mit⸗ gr. Gerste hin die Eventualität einer Finanzoperation sowohl für 1871 Hafer 1. W. als auch für 1872 wegfallen. ,, Haag, Freitag, 22. Dezember. Der »Staatscourant« Hon Cent. veröffentlicht einen Königlichen Erlaß, wodurch das Abschieds— ö gesuch des Kriegs-Ministers General Engelvaart angenommen . 3a. und der Marine Minister Broex mit der interimistischen Lei⸗ 3g
Kartoffeln 9 2— 111
Rindil. Pfd. 6 Schweine-
fleisch l 6 Hararmielfl. 46 6 Kalbfleisch 6 Butter Pfd. 13 Eier Mandel 359
ͤ de 0 O .
tung des Kriegs- Ministeriums beauftragt wird. ö Markthreise des Kartoffel- Spiritus, per 10, 000 pot.
London, Freitag, 22. Dezember. Graf Beust hat gestern nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hfesi- seine Kreditive als Botschafter überreicht. — In einer gestern gem Blatze am stattgehabten Konseilsitzung ist die Einberufung des Parlaments 15. Dez. 1871 Thlr. 23. 18. à Thlr. 23. I5. zum 8. Februar k. J. beschlofsen worden. — Bdo Russell wird . 3 1g 4 68. P erst Ende Februar k. J. auf feinen Botschafterposten nach . J 7 h,,
Derlin zurüuͤcklehren. Burch den Schiffbruch hes ⸗Velawarc. ö J—
gingen, wie neuere Nachrichten melden, 48 Menschen zu Grunde. 57. ö k a London, Freitag, 23. Dezember. Der Prinz von Wales Ferlin, den 21. Dezember is?]. ist von den Aerzten nunmehr außer Gefahr erklärt. Die A6éltesten der Kaufmannschaft von Berlin. Rom, Freitag, 22. Dezember. Der Senat hat sich nach Jenehmigung der vorliegenden Etats bis zum 28. b. vertagt. Ker läm , 22. Dezember. (Nichtamtlicher Getreide- Die Deputirlenkammer erledigte in ihrer gestrigen Sitzung das Doricht.) Weizen loco 68 S5 Thlr. pr. 1000 Kiog. nach Qual., Budget des Ministeriums für öffentliche Ärbeilen pro 1872. bunt galiz 74 — 75 Thlr. ab Bahn bez, pr. Dezember 79 - 4 Thlr. Washington, Donnerstag, 21. Dezember. Ber Kongreß bez., April-Mai 795 - „9 - Thlr. bez., Mai-Juni 80 - 793 Thlr. bez. hat sich bis zum 8. Januar k. J. vertagt. — Großfürst Alexis KRoszgen loco 56 — 59 Thlr. gefordert, alter und neuer 5s ist zu Toronto wieder eingetroffen bis 59 Thlr. ab Bahn bez., pr. Dezember 584 - 59 - 587 Thlr. bez, ; Dezember, Januar 5.4 - 56 Thlr. bez., April-Mai 563-4 - Thir!
P bez., Mai- Jquni 57 - 564 - 3 Thlr. bez. . Die »Annalen der Landwirthschafta in den Königlich Zerste, grosse und kleine à 46- i !9 Thlr. per 1000 Kilogr. Vreußischen Staaten haben folgenden Inhalt: Die Hodgsonsche Hater loco 42 — sh Thlr. pr. 1000 Kilogr., pomm. 47 — 48)
2
Drahtseilbahn als Transportmittel für landwirthschaftliche Zwecke. Thir. ab Bahn bez., pr. Pezember 465 Thlr. bez., April. Mai
Von Pr. E. Perelß. — Ueber den Einfluß des Lichtes auf das 465 Thlr. bez., u. G., Mai-Juni 47 -B Thlr. bez. . flanzenwachs thun. Von Dr. Wilhelm Cohn. (Schluß) — Die Erbsen, Kochwaars 5 -— 60 Thlr., Futter waare 50-53 Thlr. uestellung von landwirthschaftlichen Geräthen und Peaschinen in Winterraps 108 - 120 Thlæ. othenburg. Von Br. 8? Wittmack. (Schluß.) — Berichte und Winterrübsen 1066-119 Thlr.