1871 / 203 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Dec 1871 18:00:01 GMT) scan diff

4152

ligiösen Frieden in Preußen zu stören. Nur auf der Grund— lage voller Rechtsgleichheit kann der Friede wieder hergestellt

werden.

Der Geheime Ober⸗Tribunals Rath Dr. Loewenberg

ist am 21. d. Mts. hier gestorben.

Cöln, 23. Dezember. 23. d. M. ist ausgeblieben. Sachsen. Dresden, 22. Dezember.

währte nur turze Zeit.

mittheilen. Außerdem befand sich auf der Registrande noch der Bericht der 1. Deputation schränkung des Patronatrechts betreffend. Nachdem sodann die ständische Schrift auf das Königliche Dekret betreffs der Wahl des ständischen Ausschusses für die Verwaltung der Staatsschulden genehmigt worden war, erstattete

schulen betrifft und namentlich Schulen in Leipzig errichtet zu sehen wünscht. Diese Petition wird an die II. Kammer als Material zur Berathung des Volksschulgesetzes abgegeben.

Die Zweite Kammer hielt heute ebenfalls eine Sitzung ab. Auf der Registrande befand sich u. A. Gewährung von Diäten an die in Dresden

auf Grund eines

der J. Kammer, die unveränderte Annahme des Gesetzentwurfs. Im Laufe der Generaldebatte stellte der Abgeordnete Körner den präjudiziellen Antrag, den Gegenstand von der Tages⸗ ordnung abzusetzen und zur schriftlichen Berichterstattung an die Deputation zurückzuverweisen. Nachdem dieser Antrag gegen 13 Stimmen abgelehnt worden war, trat die Kammer nach Schluß der Generaldebatte in die Spezialberathung ein. Nach 4stündiger Diskussion wurde der Gesetzentwurf mit einigen unwesentlichen Abänderungen einstimmig angenommen. Hier⸗ auf,. wurde unter Absetzüng des zur Berathung angesctzten zweiten Gegenstandes der Tagesordnüng die Sitzung geschlossen und die nächste Sitzung auf den 3. Januar 1872 anberaumt.

Baden. Karlsruhe, 21. Dezember. Der Großherzog, die Großherzogin und der Erbgroßherzog sowie die Prin zessin Wilhelm haben sich gestern Nachmittag mittelst Sonderzuges nach Mannheim begeben und dort der Ausführung des von dem Wagner-Verein veranstalteten Konzertes ange⸗ wohnt. Die Höchssen Herrschaften trafen um halb 11 Uhr in Karlsruhe wieder ein.

Die letzten Nummern des »Gesetzes, und Verord— nungs; Blattes für das Großherzogthum Baden« veröffent— lichen eine Bekanntmachung des Großherzoglichen Hanbels— Ministeriums, die Ueberleitung des badischen Postwesens in die Reichsverwaltung betreffend, und eine Verordnung des Groß— herzoglichen Ministeriums des Innern, die Einführung preußischer Militärgesetze im Großherzogthum Baden betreffend.

Mecklenbur g⸗Schwerin. Sternberg, 22. Dezem⸗ ber. Der Landtag ist heute Nachmittags 5 Uhr ge⸗ schlossen worden.

Sachsen⸗Altenburg. Altenburg, 21. Dezember. In der heutigen Sitzung der Landschaft wurde der Gesetzentwürf über einige Abänderungen des Sporteltaxgesetzes in Folge eines hierzu von dem Abg. Glaßer nachträglich Festellten Äntrags zur nochmaligen Vorberathung an die Kommission zurück— gewiesen, der Gesetzentwurf über Anfechtung gewisser Veräuße⸗ rungen zahlungsunfähiger Schuldner durchberathen und unver— ändert angenommen, endlich aber noch im Anschluß an den schon in der frühern Diät gestellten Antrag des Abg. Lauren— tius festgestellt, daß die Dauer der Wahlperiode der dermaligen Landschaft bis zum 8. Dezember 1873 zu berechnen sei. Hierauf i k. Geh. Rath von Gerstenberg die Vertagung der

andschaft. .

Schwarzburg. Son dershausen, 20. Dezember. Der Landtag hat in seiner 6. Sitzung dem Nachtragsgesetze zur Strafprozeß Ordnung vom 16. Rovember 1870, sowie dem Ge⸗ setze, betr. die Uebergangsbestimmungen bei Einführung des Strafgesetzbuches für den Norddeutschen Bund, seine Zustim— mung ertheilt. In dem Ausgabe-Etat ist dem Vernehmen nach auch eine Erhöhung des Einkommens aller Staatsdiener um 123 pCt. vorgeschlagen.

Die fällige Post aus London vom

; Die Erste Kam⸗ mer hielt heute ihre letzte Sitzung vor dem Feste. Dieselbe Beim Registrandenvörtrag erfolgte der Eingang einer Änzahl Druckexemplare, welche die Grund⸗ sätze der beabsichtigten Verwaltungsreform bereits vorläufig

über das Kirchengesetz, eine Be—

t der Vorstand der 4. Deputation Bericht über eine Petition der Gewerbekammer zu Leipzig, welche gewerbliche Fortbildungs- eine Centralstelle für solche

ein Antrag, die wohnenden Land⸗ tagsabgeorbneten betreffend. Die Kammer debattirte zunachst vom Abg. v. Könneritz erstatteten münd— lichen Berichts, den Gesetzentwurf über Abtretung von Grund— eigenthum zu Wasserleitungen für Stadt und Dorfgemeinden be⸗ treffend. Die 1J. Deputation beantragte, unter Adoption des Berichts

Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 23. Dezer Kaiser hat zu Mitgliedern des Herrenhauses 24 33 ernannt: den Senats Präsidenten des obersten Geri h

reiherrn von Apfaltern, den Präsidenten der V andwirthschaftsgesellschaft Graf Belrupt, Graf E Feldzeugmeister von Hartung, Moritz von Kaiserfeld ten Präsidenten des Oberlandesgerichtes zu Wien von Rizy, Dr. Scrinzi und Graf Brints.

Der deutsche Botschafter, General von S weini vorgestern von der Kaiserin in feierlicher . . Pesth, 21. Dezember. Im Oberhause interpellirte Baron Van den Minister des Innern, ob er noch in . laufenden Session einen Gesetzentwurf über die nothwen? t gewordene Oberhaus-⸗Reform einbringen wolle. Hierauf ie. die Verlängerung der Steuergesetze angenommen. „Im, Unterhau se wurde nach der dritten Lesung des Indemnitãts. Entwurfes der Gesetzentwurf über die Bekleldun einzelner Gerxichtshöfe mit der Finanzgerichts barkeit und 6 die provisorische Aufrechterhaltung des Finanz ⸗Obergerichts nach kurzer Debatte unverändert angenommen.

Hierauf fand die Debatte uͤber den Gesetzentwurf, betreffend die Verfügungen zum Inslebentreten des Gesetzartikels 31 vom Jahre 1871 wegen Uebernahme der Gerichte durch ernannte Richter, statt. Nach §. 3 des Gesetzentwurfs soll ein Justiz - Ministerialerlaß über die Anberaumung neuer Termine zu Gerichts verhandlungen verfügen. Deak billigte diesen Paragraphen nicht, er wünscht, daß bezüglich der Termine nicht der Minister, sondern die Legislative entscheiden solle, und beantragte, daß dieser Paragraph dahin modifsizirt werde, daz bei der ö von Terminen, die theils durch gesetzliche Bestimmungen, theils von den Gerichten bestimmt wurden, insofern diese Termine nicht vor dem 31. Dezember fallen, die Zeit vom 1. bis 15. Januar nicht eingerechnet werden soll—

Der Justiz ⸗Minister sprach sich gegen Veaks Amendement aus und verfocht die ursprüngliche Fassung des Paragraphen.

hehe

Nachdem Tisza und andere Mitglieder der Linken für Deals

Amendement gesprochen, wurde dasselbe angenommen, nur mit der Veränderung, daß das Juristitium auf 36 Tage verlän— gert wurde. Hierauf folgte die Fortsetzung der Debatte über das Unterrichts budget.

Schweiz. Bern, 22. Dezember. Vom National— rathe wurde heute nach zweimaliger Berathung durch Präsi—⸗ dial⸗ Entscheidung zum Beschluß erhoben, daß den Kantonen die Verpflichtung obliegt, für obligatorischen und unentgeltlichen Unterricht in den Primärschulen zu sorgen, daß dem Bunde aber die Befugniß zusteht, über das Minimalmaß der an die Primärschulen zu stellenden Anforderungen gesetzliche Bestim— mungen eintreten zu lassen.

Belgien. Brüssel, 22. Dezember. Der Se nat nahm gestern das Budget der Wege und Mittel für 1872 einstimmig an. Die Repräsentantenkammer hat gestern daß Gesetz angenommen, welches die Zölle auf Lebensmittel für die Zeit vom 1. Januar bis zum J. Mai 1872 aufhebt.

Großbritannien und Irland. Lon don, 22. Dezem- ber. Wie das Hofjournal schreibt, ist es jetzt seit einer Reihe von Jahren das erste Mal, daß der Hof die Weihnachts. tage in Windsor verlebt, da es seit dem Tode des Prinzen Albert die Gewohnheit der Königin gewesen, während dieser Festzeit in Osborne zu residiren. Die Llebersiedelung des Hofes nach Osborne erfolgt am 28. d. M.

Ein heute Mittags ausgegebenes Bulletin meldet: Der Prinz von Wales hat zwar eine etwas weniger ruhige Nacht 6 aber das allgemeine Befinden ist eben so befriedigend, wie gestern.

Unter dem Vorsitz der Königin findet heute auf Windsor eine Sitzung des geheimen Staatsrathes statt.

Die Minister traten vorgestern in der Privatwohnung des Earls Granville wieder zu einer Kabinetsberathung, der letzten vor den Weihnachtsfeiertagen, zusammen.

Ein, Supplement zur amtlichen »London Gazette vom 19. d, enthält mehrer Verordnungen des Geheimratht, welche verschiedene Verordnungen widerrufen, bezüglich deb Durchgangs von Thieren, wegen ansteckender Krankheiten und der Landung von fremdem Vieh u. s. w. in Großbritannien neue Bestimmungen treffen, und diejenigen Theile der Häfen von London (der Markt für auswärtiges Vieh ist Den soßn und Hull, wo fremdes Vieh Behufs des Schlachtens gelande werden mag, definiren.

Das Journal

Frankreich. Paris, 21. Dezemher. Joun offieiel« enthält ein Präsidiaidetret, welches den Conseil ane von Algerien auflöst, weil derselbe sich geweigert hat, nach dem Gesetz vom 28. Dezember 1870 stimmberechtigten

ö 4153

welche die im Volke fortlebenden russischen Sagen vorzutragen pflegen,

eingeborenen Mitglieder zur Abstimmung zuzulassen. Die pie er gefaßten Beschlüsse des Conseil gön6ral sind annullirt worden.

22.7. Dezember. Man versichert, daß Thiers sich egen die Einkommensteuer aussprechen werde. Die Rechte beschloß in einer Parteiversammlung gleichfalls, die Be— steuerung des Einkommens zu verwerfen, die Steuer auf Mobiliarwerthe aber anzunehmen. Das Gerücht von einer Reise Thiers' nach London wird von der Agence Havas- für unbegründet erklärt. Der erg ven Aumale hat die Er— klärung ahgegeben, daß er für die Rückkehr nach Paris stimmen, jedweden Einflusses auf seine Freunde in dieser Beziehung aber sich enthalten werde. Casimir Perier wird morgen der Wahlgesetz / Kommission anzeigen, daß die Regierung mit Vorbereitung eines Wahlgesetz⸗ Entwurfs beschäftigt sei. Auch verlautet in parlamentarischen Kreisen, daß eine Vorlage der Regierung die theilweise Erneuerung der Nationalversammlung zum Gegenstande haben werde.

Ver sailles, 22. Dezember. In der Nationalversammlung waren heute Thiers und der Herzog von Aumale anwesend. Auf der Tagesordnung stand die Debatte über die Einkommen— steuer. Der Berichterstatter der Kommission, de Lavergne, hob die Nothwendigkeit der Einführung der Einkommensteuer her⸗ vor. Die Kommission habe die beantragte Steuer auf Gruͤnd und Boden, auf Pachteinnahmen, sowie die projektirte Be— steuerung der französischen Rente abgelehnt und empfehle dafür die Einführung einer Abgabe von 3 pCt. aller Mohbiliarwerthe, mit Ausnahme der französischen Rente, von 2 pCt. aller Ge— halte von 1500 Fres. ab, und von 3 pCt. vom Erträgnisse von Handel und Gewerbe.

Die Initiativ-Kommission hat in ihrer heutigen Sitzung den Antrag, betreffend die Rückkehr der Nationalver— sammlung nach Paris, mit 20 gegen 9 Stimmen verworfen und Buisson zu ihrem Berichterstatter gewählt.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

Trie st, Sonnabend, 23. Dezember. Der Lloyddampfer »Minerva- ist mit der ostindisch⸗chinesischen Ueberlandpost ver⸗ gangene Nacht 112 Uhr aus Alexandrien hier eingetroffen.

Die Nr. 51 des Preußischen Handels -⸗Archivs« hat folgenden Inhalt: Gesetzgebung: Deutsches Reich: Bekannt machung, betreffend die Anwendung der Vorschriften der Maß und Gewichtiordnung vom 17 August 1868 auf die Erhebung, Kontro—⸗ lirung und Vergütung der Braumalzsteuer in Preußen. Beibehal. tung der Zolldetlaratlon und Verzollung nach Centnern und Pfun—« den. Statistit: Zollverein: Provisorische Abrechnung über die

gemeinschaftliche Einnahme an Rübenzuckersteuer für die Betriebs⸗

periode vom 1. Januar biß Ende August 1871. Provisorische Ab—⸗ rechnung über die gemeinschaftliche Einnahme an Salzsteuer für das 1. bis 3 Quartal 1871. Provisorische Abrechnung über die ge⸗ meinschaftlichen Einnahmen an Ein- und Ausgangèzöllen nebst den andern dahin gehörenden Erträgen für das 1. bis 3 Quartal 1871. Deutschez Reich: Preußen: Die Ernteerträge des Jahres 1871 in der preußischen Monarchie. Nachweisung über den Beschäftsbetrieb

und die Resultate der Sparkassen far das Jahr 1870. Lübeck:

Lübecks Schiffahrt und Handel im Jadre 1870. Hamburg: Ham—⸗ burgs Handel im Jahre 1870. Brasilien: Handelsbericht des Kon— sulats zu Rio de Janeiro für das Jahr 1870 Mittheilungen: Berlin, Cottbus, Landgberg a ö., Elblng, Bromberg, Glogau, Breslau, Magdeburg, Düssilborf, Bielefeld, Christiania, Santiago.

Daß Heft J. bis III des XXII. Jahrganges der -»Zeit⸗ schrift für Bauwesen«, redigirt von H. Erb tam, Baurath im Königlichen Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Ar beiten (Verlag von Einst C Torn in Berlin) enthält außer amtlichen Bekanntmachungen folgende bauwissenschastliche Mittheilungen: Die neue Strafanstalt in Aachen, von dem Regierungs— und Baurath R. Cremer in Aachen. Jagdhaus Promnst, vom. Bauinspektor Pa- velt in Kiel. Der neue Börliner Bithmarft nebst Schlachthaus An— lage, vom Baumeister A. Orth in Berlin. (Schluß falgt) Ueber di Wagner sche Kanalhelzung in den Kirchen Lespzigs, vom Bau— inspektor Blankenslein in Berlin. Dach- Construktson zu einem Re—⸗ ortenhause der Imperial. Continental-has, AMsociation zu Berlin, vom Geheimen Bauraih J. W. Schwedler in Berlin. euere Stᷓrom—= bauten in den Niederlanden vom Regierungs und Baurath A. Wiebe in Frankfurt a. O. Die Baudenkmale Umbriens: J. S. Ginstino II. Eittà di Castello, vom Architekt Paul Laspeyres. Kirche in Paaris, Kreis Rastenburg, mitgetheilt vom Kreis. Baumeiser Kaske in Rasten burg Dann folgen Mittheilungen nach amtlichen Quellen und . n when sowie ein Anhang, betreffend bauwissenschaftliche

literatur.

Kunst und Wißssenschaft.

St. Petersburg, 17. Dezember. Der Voltsrhapsode Riabinin, den der Präses der eihnographischen Abtheilung der geographischen Gesellschaft, A. F. Hilferding, während seiner Reise im Gouvernement Olonez aus ungefähr 70 ähnlichen Rhapsoden,

auserlesen und zur Reise na in der Sitzung der ethnogra einer zahlreich versammelte

abgelegt.

ch. St. Petersburg veranlaßt hatte, hat phischen Abtheilung am 15. Dezember vor n Gesellschaft Proben seines Talents

Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage.

Königliche Schauspiele.

Montag, 25. Dezember. Im Opernhause.

(251. Vorst.)

Mit neuen Dekorationen und Rostümen: Der Freischütz. Oper

in 3 Abtheilungen von Weber. Agathe: Herr Niemann.

Fr. Hr. Fricke. Otto

Anfang 7 Uhr, Extra⸗Preise.

Im Schauspielhause. Trauerspiel in 5 Abtheil. von Schiller.

Infant von Spanien. Anfang 7 Uhr. M. Pr.

Dienstag, 26. Dezember. auber⸗Ballet in 4 Akten und 1 Vorspiel aglioni. Musik von Hertel. Fantasca

Fantasca. Großes 9 Bildern) von P. Al. Kitzing.

Serosch: Frl. Selling. Frl. David. Floramour: Hr. Guillemin.

(256. Ab. Vorst.) Im Opernhau

Eine

Romero: Hr. Glasemann. Meschaschef: Hr. E

Mittel Pr.

Im Schauspielhause. Der Kaufmann von Venedig. Shakespeare, übersetzt von Schlegel.

(257. Ab. Vorst)

Kind. Musik von C. RN. von Fr. Mallinger. Aennchen: Frl. Grossi. Max: Caspar:

kar: Hr. Betz.

Don Carlos, se. (252. Vorst.)

Wassernymphe

Espö6ron: Hr. Ehrich

bel. Anf. 7 Uhr.

Neu inscenirt:

Schauspiel in 5 Akten von Anf. 7 Uhr.

Mitt. · Pr.

Mittwoch, den 27. Dezember. Im Opernhause. (263. Vorst.) Unter persönlicher Leitung des Komponisten:

in 5 Akten, nach Shakespeare. Lady Macbeth: Frl. Brandt. Anf. halb? Uhr. M. Pr.

von P. Taglioni.

Hr. Betz. Maeduff: Hr.

Musik von W.

Niemann.

Macbeth. Oper Taubert. Ballet Macbeth:

Im Schauspielhause. (258. Abonn. Vorst.) Die zärtlichen Verwandten. Lustspiel in 3 Aufzügen von Benedir. Hierauf:

Die Dienstboten. halb 7 Uhr. M.“ Pr.

Lebensbild in 1

Akt von Benediz. Anfang

Donnerstag, 28. Dezember. Im Opernhause. (254. Vorst.) Die Hugenotten. Oper in 5 Abtheilungen nach Scribe. Mustk

von Meyerbeer. v. Voggenhuber.

Grossi. St. Bris: Hr. Salomon. Marcel: Hr. Behrens.

Raoul: Hr. Formes. 7 Uhr. M.“ Pr.

Ballet von Paul Taglioni. Margarethe: Frl. Lehmann. Nevers:

Valentine: Fr. Urbain: Frl. Hr. Schmidt. Anfang halb

LelezkaEkHaiä8sehe Vwitt einn gsheriehnte v.22. Dezember.

e gn, Vt.

Me, Qrt. . J. . .

Ber. RKbyr Trap. . Wind.

R. T.. Il.

. ien Himmèlsansicht

8 Constantin. 338,

6

7

6 Danrig ... 337, 7 Cõöslin .... 338, 1 6 Stettin. ... 338, * 336, 3535, Ratibor... 328, Breslau.. 332. Torgau... 334.3 Münster .. 3536. 8 [ 336, * . 330, 0 7 Flensburg. 337, 1 6 Wiesbaden 333. 2 Gioler Haf. 339, o 7 Wilhelmsh. 336.4 6 [Bremen .. 337, Veserlenehth. 327, 2 8 Brüssel . . . 338.2 Haparanda 332, z Petersburg 333, Riga Moskau. .. Stockholm : Skudesnäs. 3 Gröningen * Helder... 33 Hernösand 3. Christians. » Helsingör . FErederiksh.

JJ

,

i) Gestern Abend Reg 3) Gestern Vorm. Schnee.

) Gestern Schnee. Max. 0,4. Min. 9,1.

Strom S.

29 NW., mässig. dedeckt. )

23. Dezember.

Memel ... 357, 0 - 9,1 3,z —2, s O., s. schw. Tönigsbrg. 335,0 2,2 3, 1 -

2,0 CO., schwach.

S., schwach. O., schwach. S.. mässig.

W., mässig. WM., schwach

XQG, mässig.

WNSW., sch W., still.

NNO., schw.

N., stark. S., 3chwach.

W., s. schwa W., still.

SW., mässig. 80. schwach. 888. , sebw.

en. ?) Nachts Schnee.

) Gestern Nachmittag

OSO., schw.

SW. , mässig. SW. , mãssig. SW. , mässig.

NW., mässig. SVW. , z3chwach. NW., schwach. neblig. VW., schwach.

MW., schwach. NVW. , mässig.

bedeckt.) trũbe.

heiter.

heiter.

heiter. )

ganz bedeckt. zieml. heiter.) Nebel. sterũbe. ) dichter Nebel. zieml. heiter. zieml. heiter. bedeckt, trübe. Nebel.

heiter.

w. leicht bedeckt. Nebel. bewölkt. bedeckt, Nebel. heiter.

heiter.

bewölkt. bewölkt.

WS VW., schw. heiter. “) ONO. , schw. WSW. , still.

wenig bewölkt. bewölkt. ch. heiter. bewölkt.

8)

) Nachts Schnee.

s Gestern Schnee. N. schw. Strom N.

s) Gestern Nachmittag ONO. schwach.