1871 / 203 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Dec 1871 18:00:01 GMT) scan diff

4158

und Comp. Chef, ZerbHoni di Sposetti, Sec Lt. von demselben Regt. zum Pr. Lt, Unverricht, Unteroff. von demselben Regmt., v. Wilm owa kis v. Schmidt, Unteroffiz. vom Königs. Gren. Regt. (2. Weslpr.) Nr. J v. Schmidt, Kolberg, Vomorsfi, Unteroff. vom 1. Wstpr. Gren. Negt. Nr. 6, Petz el, Unteroff. vom 1 Nieder. schlesischen Inf. Negmt. Nr. 46, zu Port Fähnrt , Kasiski, Port. Fähnr. vom Westf. Füs. Rrgmt. Nr. 37, zum Ste. Lt., Bieneck, Unteroff. von dems. Regt,, zum Port. Fähnr., v. Rormann, Pt. Lt rom 3 Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, zum Hauptm. u. Comp. Chef, Roether, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lieut. he= fördert. Foerster, Sec. Lieut. van der Res. des 4 Posensch. Inf. Regts. Nr. 59, im stebenden Heere, und zwar als Sec. Lt. in diefem Regt. angestellt Detring, Sec. Lü. von der Kav 2. Bats. (Frey⸗ stadt) 1. Niederschles. Landw. Regts. Rr. 46, zum Pr. Lt., Masch, Kleiner, Haase, Hellmich, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. (Posen) 1ẽPosen. Land w. Regts. Rr 18, zu Sic. Ltg. der Landw. Inf be— fördert. Heitmann, Unteroff, vom 1. Westfäl. Inf. Regt. Rr 13, König, Unteroff. vom 5. Westfäl. Inf Regt. Nr 53, zu Port. Fähnrs, v. Wurmh, Prem. Lt. vom 2 Westfäl. Inf. Hiigt. Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande) zum Hauptm. und Comp. Chef, Kleine, Perthes, Sec. Lts. von dems. Regt, zu Pr. Lts, Steffen, Unter⸗ offizier vom 6. Westfäl Infant. Regt. Nr. 55, zum Port. Fähnr, Nägels, Sec Lieut. vom 8. Westfälischen Infant:rie⸗Regt. Nr. 57. zum Pr. CL. befördert. van Gellecum, Pr. Lt. von der Iyfant. 1. Bats (Münster) 1. Westsäl Landw. Regt. Nr. 13, zum interim. Comp. Führer ernannt. Antze, Buschendorff, Vizt⸗Feldw. vom 1. Bat. (Minden) 2 Westfäl Landw. Regts. Nr 165, zu Sec Lis der Res resp. dis 2. Weslfäl. Inf. Regis Nr 15 (Prinz Friedrich der

Niederlande) u. des 6. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 55, Seiler, Hilde

brandt, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Paderborn) 6. Westfäl. Landw. Regis. Nr 55, zu Sec. ts der Res. resp. dt 2. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande) und des 2. Mag deb. Inf. Regt. Nr 27 befördert. Albrecht, Sec Lt. von der Res. des J. Niederschles. Inf. Regis. Nr. 46, im siehenden Heere, uns zwar in diesem Regt, als Sec. Lt, Dyckhoff, Sec. Lt. von der Res. deß 4. Westf. Inf. Regts. Rr. 17, im stehenden Heere, und zwar in diesem Regt, als Sec. Lt. angestellt. Haegermann, See. Lt. von der Res. d. 4. Pos. Inf. Rate. Nr. 59, als Res Off 3 3 Westf. Inf. Rgt. Nr. I6 vers. Bötticher, Ste. Lt. vom 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28, zum Pr. Lt., Eich, Schäfer, van Gelder, Gifr. von dems. Regt, zu Pert. Fähnts, Hu mricht, Port Fähnr. vom 3. Rhein. Inf. Regt. Nr 29, zum Sec. Lt, Blum, Haupim und Comp. Chef vom 7. Rhein Inf. Regt, Nr. 69, zum Maj, Graaf, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr Lt. befördert. Grohe, Hauptm. aggreg. dem 7. Rhein. Inf Regt. Nr. 69, als Comp. Chef in das Regt. einrangirt. Kreckel, Haupim. und Comp. Chef vom 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30, zum

* .

81* I

Maj, r. Fragst ein Niems dorff, Pr. gt. von dems Regt. zum

Hauptm. ünd Corp. Chef v. Felbert, Sec, Lt. von dems. Regt,

zum Pr. Lt besördert, v. Lin ß ow, char. Maj, aggr. dem 7. Rhein. 95)

Inf. Regt. Ne. 69, unter Defdrderunz zum Mas, vorläufig ohne Patent, in das Regt einrangirt. Scheerbarth, Kirberg, Vize— Feldwebel vom 1. Bat. (Aachen) 1. Rhein. Landw. Regts. Rr. 25, zu Sec. Lts. der Res des 2. Rhein. Inf. Regts. Nr. 28, Fremery, Vize— Wachtm. v. 2 Bat. (Eupen) 1. Rhein. Landw. Regts. Nr. 25, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Rhein. Hus. Regts. Nr. q, Koenigs, Sec. Lt. von der Kav. 1 Bats (Erkelenz) 5 Rheln. Landw. Regt. Nr. 65, zum Pr. Lt, Wolff, Vize Wachtm. vom 2. Bas (Jülich) 5. Rhein. Landw. Neg s. Nr. 65, zum Sc. Lt. der Res. des Hannov. Hus. Regts. Nr. 15, Milchsack, Sec Lt. von der Jaf. 2. Baits. (Deutz 6. Rhein. Landw. Regts. Nr. 63, zum Pr. La, Brandmüller, Vize⸗Feldw. vom 2 Bat (Coblenz) 3 Rhein. Landw. Regts. Nr. 29, zum Ste. Lt. der Res. deg 6 Rhein. Inf. Regts. Nr. 68, Müller, Heußner, VizeFeldw. vom 2 Bat (Coblenz 3. Rhein. Landw. Regts. Nr. 20, zu Sec. gt3. der Res. d. 3 Rein. Inf. Rats. Nr. 29, Dre ver, Caesar, Vize Feldw. v. 1. Bat. (St. Wen del) 4 Rhein Ldw. Rgts. Nr. 30, zu See. Lts. der Res. resp. des 3 Rhein. Inf. Regtt. Nr. 29 und des Hohenzell. Füs. Regts. Nr. 40 befüärdert. Müller Hauptm. von der Inf. des J. Bats (Trier J) 8 Rhein. Landw. Regzts. Nr. J, zum Comp. Führer ernannt. Rode, Sec. Lt. von der Inf. des 2 Bats (Jütich) 5 Rhein. Landw. Nigts. Nr. 65 in die Kategorie der Res. Offiz. üher⸗ getreten und als solcher dem 7. Weßif. Inf. Regt. Nr. 5tz zugetheilt. Engel, Sec. Lt. von der Kap. des Res. Landw. Bals. Eöln Nr. 40, im stehenden Heere, und zwar als jüngster See. Ct. im Hann. Hus. Regt Nr. 15 anzestellt. Frhr. v. Oppenheim, Sec. Lt. von der Kah, des Res. Landw. Bats. Cöln Nr. 40, in die Kategorie der Res. Offiz übergetreten und als solcher dem Rhein. Kür. Regt. Nr. 8 zu—= getheilt. Wohlfahrt, Unteroff. vom Meglenb. Gren. Regt. Nr. 89, zum Port. Fähnr, Leb er, Pr. Lt. vom Schlesw. Holst Füäs Regt. Nr. 86, zum Haupim. u. Comp. Chef v. Stojentin, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Premier ⸗Lieutenant befördert. v. Bu sse, Sec Lt. vom 2. Mecklenb. Drag. Regt. Nr. 18, à la suite des Regts. gestellt. v. Oertzen, Sec. Lt. von der Res des Mecklenb Füs. Nets Nr go, als Res. Off zum Magdeb. Kür. Regt. Nr. 7 versetzt. Wil link 1. Willink 1, Vize Wachtm vom 1. Bat (Hamburg) 2. Hanseat. Landw. Regts. Nr. 76, zu Sec Lts. der Ref. des Schlisw. Ho stein. Hus. Regts. Nr. 16 befördert. Wenzel. Pr Ct. vom 3 Hannor. Inf. Regt. Ne. 79, zum H untm und Comp. Chef, Blanck, See Tt. von dems. Regt, zum Prem. Lt., v. Marschall Hauptm. und Comp Chef v. 2. Hann. Inf. Regt. Nr. 77, zum Major, Schroe— der, Pr. Lt. von Lems. Regt, zum Hauptimn,. und Comp. Chef, Co— pienl, Sec Lt von dems. Rent. zum Pr. Lt. befördert Schmitt, Haupfm. aggr. dem 2. Hann. Jaf. Negt. Nr 77, ais Comp. Chef in das Regt. einrangitt. v Windisch, Hauptmann und Comp Chf vom 2. Hess. Inf. Regt. Ne. 82, zur Dienstl. hei einer Mil. Intend kommankirt, Braunbebrens, Ste. Lt. von der Inf des 1. Bats (Osnabrüch 1. Hannov. Löw. Regts. Nr. 74, zum Pr Lt, Hübner,

Vize⸗Feldw. vom 1 Bat. (Aurich) Ostfries. Landw. R

2

36

Thuüring. Inf

Nr. 32, zum Hauptm. und Comp. Chef, Geim, Sec. Lt. .

Regt. zum Pr. Lt. v. Stuben, Pr. Lt. vom 5. Tharing J Regiment Rr. 94 (Großherzog von Sachsen), zum Hauptman Comp. Chef, v. Trotha J., Sec. Lt von dems. Regt. träger, Sec Lt. vom Thür. Ulanen ⸗Regt. Nr. 6, sördert. Mittler, Vize ⸗Feldw. vom 2. Bat. (Marburg) 3 5

Landw. Regts. Rr. 83, zun Sec. Lt. der Res. des 1. Hess. Jnf ö Nr. Sl befördert, v. Wehren, Haupim und Eohntp. Thef bn 4. Weßf. Inf. Regt Nr. 17, zum Major, Kühne, Pr. Lt von 6 selben Regt, zum Hauptm. und Cemp. Chef, Graf p. Carmen, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt, Kund, char. Port Faͤhm v. dems. Regt, 3. Port. Fähnr. bef. Raeher, Rau, Vie. achim vom 2. Bat. (Karlsrube 3 Bad. Lend w. Regts. Rr. 111, zu Set

Dorn⸗

Lts. der Res. des 3. Bad. Drag. Negtz. Prinz Karl Nr. 22 beordert.

Lea-⸗Paulsen, See Lt. von der Res. des Holsttin. Jaf. Regt Ar 85, als Söes. Off. zum 1. Schlef. Juf. Regi. Rr. 2 versgt

Zander, Pr. Lö. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Nadehurj

Nr. 36, in d. 1. Bat. (Frei kurg) 5. Bad. Landw. Regts. Nr. II3 eintang Sakowtki, Pr. Lt vom 8. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 45, zurn Hauphn und Comp. Chef v. Müllen hein, Sc. Lt. von deimfelben Ra, um Pr. Lt., v. Platen, Pr. Lt. vom 5. Pomm. (. Nr. 42, zum Hptm. u Comp. Chef, v. Below, Sec. Lt. von dem Regt. Frhr. v. Schrötter, S Nr. 25, v. Rappard, Sec. Lt. vom 3. Schles. Drag Regt. Ne. H Frhr. v. Hod enberg, Sec. Lt. vom Ostpr. Drag Negt. Ni. 10 z Vr; Lts., v. Kötteritz, char. Port. Fähnr. vom 7 Brandenbung. Inf. Regt. Nr. 60, zum Port. Fähnr. befördert. v. Busse J, Set.

Lt. vom 3. Schles. Drag., Regt. Nr. 15, à Ja suite dlese Retz. ge

stellt. v. Raven, Sec. Lt. vom Pomm. Drag. Negt. Nr. 11, zum Vr. Lt. befördert. v. Slasenapp, P. Lt. vom 8 Branbhenburg Inf. Regt. 64 (Prinz Ftiedrich Carl von Preußen), zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Diringshofen, Sec. Ct. von dems. Regt., zum Pr. Lt.ů, Goetz, Unteroff. von dems. Regt., zum Pont. Fähnr,. befördert. Krebs, Vize Feldwebel vom 2 Bat. (Wohlan) J. Schles. Landw. Regts Nr. 10, zum Sec Lt. der Res. des 4 Bran. den. Inf. Regts. Nr 24 (Großtzerzog von Mecklenharg Schwerim befördert. Domezykowski, Sec. Lt. von der Res. des 8. Gardt⸗˖ Gren. Regts. Königin Elisabeth, Kühling, Sec. Lt. von det Res— des 4. Brandenburg. Inf. Regts. Nr 24 (Sreßherzog von Mecklen⸗ burg ⸗Schwerin), beide im sehenden Heere, und zwar im 4 Branden hurg. Inf. Regt Nr. 24 (Großherzog von Mecklenburg - Schwerim als See. Lis. angestellt. Fthr. vx. Wan genh eim, Hauptm. vom Offfrits. Inf. Regt. Nr. 78, zum Comp. Ghef ernannt. v. Kleist, Sec. L. pon dem. Regt, zum Pr Lt. befördert. v. Bodenhausen, Apitsch, Sattig JI. Sattig II., Müller, Vize⸗Feldw. vom J. Bat. (Görlih Weßpreuß. Landw. Regts. Rr. 6, zu Seconde ⸗Litutenaus der Re.

J. Schles. Jäger⸗Bats. Rr. 5H befstdert. Liebeneiner, Ste. C. on der Inf deb 2. Bats. (Oels) 3. Niederschles. Landw. Nit. 50, in das 1. Bat. (Gsùrlitz 1. Westpr. Landw. Regttz. Nr. h ckmar, Sec Lt. von der Inf. des 2 Bats. (Oppeln, 4 Ober s. Landw. Regts. Nr. 63, in das 1. Bat. (Sprottau) I. Nitden⸗ es. Landw. Regt. Rr. 46, Schönknecht, Sec. Lt. von der Inf. 2. Batß. (Halle) 2. Magdeburg. Landw. Regts. Nr. 27, in dab 2 Bat. (Freystadi)h 1. Ntederschles. Landw. Regis. Nr. 46, Schmidt, Hauptm. von der Inf. des 1. Bats. (Faubans 2. Niederschl Landw.

6

5

——

X *

Ci

2

G * 8

2 2

8 82

Regt. Nr. 7 in das 2. Bat. (Musiau) J. Wesipr. Landw. NeJn.

Nr. 6, Preuß, Sec. Lt von der Jaf. 1. Bats. (Stargard) 5. Pom. Landw. Regis. Nr. 42, in das 2. Bat. (Ltegnits 2 Westpreuß. Con Regts. Nr. 7, Goering, Pr. Lt. von der Inf. 2. Bats. (enn 2. Westßr. Landw. Regts. Rr. 7, in das 1. Bat. [Lauhan) 2. Ni derschles. Landw. Regts. Nr. 47, Levinson, Pr Lt. von der In 1. Bats. (Hildesheim) 3. Hannover. Landw. Regts. Nr. 79, in dal 2. Bataillon (Hirschberg 2 Nirderschlesi chen Lan dm. Nez. Nr. 4 Freiherr v. Massenbach, Pr. Lt. von der Infanterie 2 Bata llch Santen 1. Pos Landw. Regts. Rr. 18, in das 1. Bat. (osen dc

(Reuton yl

3 8 Pr. Lt. vor Art 1. Bats. Reats,, v. Arnim, Pr. Lt. von der Art 1. Bats un,

Pos. Landw. Regts. Rr. 58, in das 2 Bat. (Sarnter) 1 os, Regts. Nr. 18, Fewandomsti, Pr. Lt, von der Inf, . m, (Ostrowo) 4. Pof. Landw. Regtz. Nr. 59, in das ]. Bat, . siart a. B) 2 Pe Landm. Regis Rr. 19, Slams ki Ser han, der Inf. 1 Batz. (Posen) 1 Pes. Landw. Regts. Ni. 18, in e Bet. (Samter) dess. Regts., Schröder, gen. v. Schirp, ba h von der Inf 2. Bats (Wiesbaden) 1. Nass. Landw Regts., ö in das 17 Bat (Minden) 2. W stfäl. Land iw. Regts. Nr, 15. wa tenhain, Pr. Lt. von der Jaf. J. Bats. (Brandenburg) 4. Brüh burg. Landw. Regts. Nr. T4, in das 2. Bat. (Unna) 5. Landw. Regi Re. 16, Lade, Sec. Lt. von der Inf 2. Balg. - baden) 1. Nass Landw. Regis. Nr. 87, in das Res. gan m. Cöln Ne. 40, Nachtsheim, Sec. Lt. von der Inf. 1. Patz. lenz) 5. Rhein. Landw. Regts Nr. 65, in das 2. Bat. y,, 8. Rhein. Landw. Regts. Nr. 70, v. Jacob s, Br. 8. 96 du 1. Bats. (Potsdam) 3. Brandenb. CLindw Regts. Nr. 20 ing J. Bat. (Bremen) J. Hansent. Landw. Regts. Nr. 75, Die y g Ct von der Inf. 1. Bais. (Nybnick) 1. Obeischles. Land w. 6 Nr 22, in das 1 Bat (Schwerin) J. Mecklenb Landw. Rent, in Granter, Pr. Lö. ven ker Ini. 2 Bets. säeustreliz) i. mlennnh Landw. Regts. Nr. 89, in das 2. Bat. (Rostock) 2. Menlen

zu Pr. gtz. he.

Inf. Ren. ec, Lt. vom 1. Rhein Inf Negt.

Ball

4159

Scharfenorth, Pr. Lt

* —183ts Jand w. Regts. ĩ ö 5. Stettin Ne. 34, i. d. 2 Bat.

Res. Lindi. Ba ett in and. Regi. Nr. S5, Haun, Pr. Lt. tt ngen undo. 2 N Urelsen) 3.

der uf. 1. 1. Bataillon Hering. Set, Stettin T.

R 5

299 dr 29 * 1 von der Inf. de 2 (Iends burg) H

*

2 8

Sandw. Landn . 8. Mr 8 . I 1 Vr. t. ven der Kan. 2. Bats. waderborn) 8. Wei. Lau 3 in das J. Bat. (Gotha) 6. Thür. Lat 5 e. Lt. von der Inf. 2 Bats. Landw. Aegts. Nr. 93 Zei Lünebur⸗ Har ov. Landw. Regt.

Maj. vom Kür. Regt. Abs beim Gen. Tomtiido. d Maj. vom Brandenb. Kür. Regt. (Kaiser Rel Rr. 6, v. Bülo v, Major, ang: en Reg ment Nr. 16, Patente ihrer Cl

messtöt und Escadr Chef vom

Rr. 1,, Hann v Weyhern 8 cadr. El H ss. Hus. Regt. Nr. 13, zu übe zähl lgen Maj. hbefö dert. Fitim à la suite des 2. ̃ S und Adjutant bei der Otreké per Krieg sttows ki, Nittmeister 3 la suite des 1. Brandenb. Drag. Regt 2 und Plaßmajor in Spandau, v. Diezelski, Nittm. und Eecatr. Chef vom Weßtf. Drag. Regt, Rr. 7, Kutscher, Rittm. und Ezcadr. Chef vem Ponim. Hus. Regt. (Blüchersche Huf.) Nr. 5, Rad olphi, Rittm. und Eskdr. Chef vom Königs ⸗Hus. Regt. (1. Rhein.) allen fünf der Char. als Major verliehen. Rathenow, Wajor vom 1. Leib Husaren . Negiment ; unt Entbindung von dem Kommando als Adjutant General Kommandos IX. Armec- Corps und unter Stellung à la suite dis gedachten Regts., nach Württemberg kemm., um dort als etatém. Stahsoffizier zu fungiren. v. Loß berg, Rittm. und Etcadr. Chef vom Rheinifttzen Kür. Regt. Nr. 8, als Atj. zum Gen. Kommando 1X. Armee⸗Corpz komman⸗ dirt. Werckmeister, Major und ELcadron Chef vom Ostpreuß. Uloenen Regt. Rr. 8, unter Stellung à la suite dieses Reet. nach Winttemberg kommandirt, um dort als etaismäß. Stabsoffizier zu fungiren Grisstede, Rittm. und Eg

Drag. Regt. Nr. 19, dem Regt. aggr. Stei neister

in das 1. Bat. t. v. Bülow,

dog V Oe *

Escadron⸗Chef vom Weflfä Drag. Ne. 19 versetzt. de il. Drag. Regt. Rr. 7, zum Rittm. und Ec Lt. von dems. Regt.,, zum Pr. L und Escadr. Chef vom Oldenburg. Dre ä la snite dieses Regts, nach Würtiemberg Behufg Verw als Rittmeister erster Rlasse kommandirt. v. Regelein vom Old J. T liti Chef befördert v. Drag. Regt. 5

91 14* ttin.

.

Nr

à la suite dieses Regts., nach Württemberg Behufs Verwindung als Escadr. Chef kommandirt. v. Berge,? scadr. Chef vom 2. Brandenb. Drag. Regt. Rr. 12, unter Stellung à la suite dieses Negts, Schrumpf, Ritt. und Escadr. Chef vom Hannoptrschen Hus. Regt. Rr. 15, unter Stellung à la suite dleses Regts., v. No- senberg, Rittm. u. Escadr. Chtf vom Schleaw. Holst in. Ulanen⸗ Regt. Nr. 15, dieser zunächst auf ein Jahr Behufs Uebernahme einer Escadron, alle drei nach Württemberg kemmandirt. v. Gruben, Pr. Lt. vom 1. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 13, als aggr. zum Westfäl. Kür. Regt Nr. 4 verfetzt. v. Winning Il, Sec Ut. vom 1. W st⸗ fäl. Inf. Negt. Rr. 13, zum Pt. At befördert. v. Manstein, Pr Lt. vom 4. Bomm. Inf. Rest. Nr. 21, unter Beförderung zum Haupt— mann und Compagnie ⸗Chef in das 4 Thüring. Inf. Rigt n 72 versez. v. Blsdau, Sec. Liöent. vom 7. Thür. Inf. Regt Nr. 96, unter Versetzung in das 4. Pomm. Inf. Regt. Nr. 21, als ALjut. zur 27. Inf. Brig. kommert. Haberling, Pr. Lt. vom 1. Schles. Gren. Negt. Rz. 10, unter Belaffung in seinem Kommando zur Kriegs. Akademie von dem Verhältniß alt Arj. bei dem Fest. Gou— bern'ment in Straßburg entbunden. Amerlan, Ser. Lt. vom z Pemm. Inf. Regt. Nr. 4, unter Beförderung zum Pr. Lt. und Verletzung in das 4. Rhein. Inf. Rigt. Nr. 30, als Adi. zum Festungs. Goupernement in Straßburg köommandirt.

Nichtamtliches.

Italien. Rom, 22. Dezember. (W. T. B.) Die Depu tirten kammer berieth in ihrer heutigen Sitzung den Etat des Ministeriums des Innern. Der Minister⸗Präsident Lanza hob die befriedigenden Resultate des Gesetzes, betreffend die öffentliche Sicherheit, hervor. Da das Einnahmebudget vor Jahresschluß wegen Mangel an Zeit nicht vollkommen er— ledigt werden kann, so wurde für dasselbe pro 1872 ein zwei⸗ monatliches Provisorium angenommen. Die Kammer geneh⸗— migte ferner das kalabrosieilianische Eisenbahngesetz und ver— tagte sich hierauf bis 15. Januar. Der Pap st hat 28 neue Bischöfe, darunter 19 italienische, ernannt.

283

revoltirte am

schirten die Aufständischen nach Altata.

welche di

gend ein aus; ar Rr Ra .

2. Verbindung steht, o

6 3 6 ö 5 5 391 saö*3 8. ** 1 2 . . n * s = 1

ordert ng den Gebrauch seined Aamens hergegeh en h

Ce 1 8. 1 , 9. z J

ahm ferner eine Resolution ar Cr—

e141 * J n 2

2164 * P 71srher 9 zu 8 ; U sche 3

23 ö

Der soeben veröffentlichte revidirte Kalender des gresses weist nach, da

Sena

die verfügen 10 die Beseltigung der d

nendement were zoliti

nf

2116 1

1 1

chen

* 6

1 *

e , . Soldaten⸗

ven t auf 17 r 8 : einer bezweckt ö 5, J Diese Vorlage wird

1

mbina.

2 . 6. d6. di de des

Die Anträge behufs Anklage des Süd Cgrolina werden verworfen werden, da die angebliche

i . ** 62. . . w * . Zuviel⸗Ausgabe von Staatsobligationen in hohem Grade über⸗

trieben war.

Aus Mexiko liegen Nachrichten auch in den Stgaten am Stillen Meer die Revolution ausge— brochen. Die Garnison in Guaymas, im Staate Sonora, 20. November, tödtete den Kommandanten und erklärte sich für Diaz. Nachdem noch den Kaufleuten der Stadt eine große Kontribution auferlegt worden war, mar⸗—

Auch die Stadt Ma⸗ zatlan erklärte sich zu Gunsten Diaz und mußten sich die Begmten der Regierung, welche nicht für Diaz Partei nahmen, auf das im Hafen befindliche Ver. Staaten⸗Kanonenboot flüchten. Der von den Revolutionairen ernannte Gouverneur hat eine Pro⸗ klamation erlassen, in welcher er den Exportzoll auf mexi⸗ kanische Dollars von 8 auf 4 Prozent herabsetzt und die Leuchthausgebühren ganz abschafft. Aus Matamoras sind Nachrichten eingetroffen, denen zufolge die Regierungstruppen nach einem mehrtägigen Kampf gezwungen wurden, Saltillo aufzugeben, und nur noch im Besitz eines einzigen Außenforts sind. Die Revolution gewinnt von Tag zu Tag mehr an Ausdehnung. In Revolutionäre den

vor, denenzufolge

Monterey haben die Kaufleuten eine neue Kontribution aufgelegt, ünd Fremde, welche Bezahlung verweigerten, wurdest gezwungen, ihre Ge— schäfte zu schließen. Viele einheimische Kaufleute haben ihre Lokale geschlossen und die Stadt verlassen, und unter den Fremden herrscht große Aufregung.

Toronto, 22. Dezember. Großfürst Alexis hat seine Rückreise von hter nach den Vereinigten Staaten angetreten.

Asien. Der »Times« wird aus Calcutta unterm 19. d telegraphirt: ⸗General Brownlow überraschte am 14. Dezember das Dorf von Vanunah, eines Sylu-⸗Häuptlings, der ein Friedensanerbieten zurückgewiesen hatte. Der Feind zog sich zurück, nachdem er das Dorf in Brand gesteckt und 7 oder 8 Todte zurückgelassen.

Die von der indischen Regierung ausgerüstete Expe⸗ dition gegen die Looshais, welche, wie es heißt, eine be— trächtliche Anzahl britischer Unterthanen in Gefangenschaft hal⸗ ten, befindet sich jetzt auf dem Marsche. Einem Telegramm der »Times« aus Calcutta zufolge haben am 1. Dezember die britischen Truppen mit den feindlichen Looshais bereits ein Scharmützel zu bestehen gehabt. Wie General Nuthall meldet, griffen 35 Looshais eine seiner Arbeiterabtheilungen in Muni⸗ pore an, wobei der Subadar von Munipore und 12 Looshais todt auf dem Platze blieben.

Verkehrs⸗Anstalten.

London, 22. Dezember. In Folge des gestern und vorgestern wüthenden Sturmes sind mehrere Sciffe an der Küste gescheitert.