1871 / 204 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 24 Dec 1871 18:00:01 GMT) scan diff

4164

maste abzuliefern. Pfandinhaher und andere mit denselben gleich. Berliner Stadtobligati 2 . ö z berechtigte Gläubiger des Hemeinschuldners haben von den in err lichen Patents ann fiche e er, , des Konig. ent Er eichs ö Anzeiger Besißz ben,, re, . nur Anzeige zu machen gegeben worden sind, auf 4 pd! herabzusch in llionen von III. 5 . e, . Diejenigen, welche an die Masse An. In Folge deffen forberr! mor 7k. Ina hen r g. eich Hr gin 9 * un . , G en , n, , , . liner Stadt. Obligationen aus dem Jahre 1866 hiernzlk haften n, nd el 6 r j j . ĩ mit dem dafür verlangten Vorrechte . . . l eb ef ichen, Big onen uf 3 Pre

U

bis zum *. . ö un g ie lig dies in der festzef ** 1 3 Pro K x2 ni li ; 8 S *

z rototoll anzumelden und demnächst thun, hiertale elk ; 3.5. t ts8⸗

sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist * e nn * zur t ertel Proz 18 6 8 l ven [ cher ag i en er. nach Befinden zur Bestellung des prozentigen Berliner? 3 64

wor dem en fene; ,, . im 8 l Jah 6 . uhr . er, de r, ,,. ö. . —— Aue po- Anstalten des An- ud II. Stack des Stadtgerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung Januar 36 bis . 16 e der k , r Pfg. . k . Auslandes nehmen Sestellung an, ö. ö wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den J n' ihrer Indaber in 86h lb aul , n dee, e, Tn. e,, für gerlin die Expeditian: Wer . ; 1. April. L. J. hieramst der Ter sleiie *. Sgr. e Zietenplatz tr. . derselben und i . daß der Betrag, über welchen diese Obligationen lauten, gegen u . nicht im tun tte 5 =. . ,, ., und Ta l, am 1. . J. und den folgenden schäftstagen in unf 66 Stadt: Hauptkasse auf dem Berlinischen Rathhause aus nserer ; ki irh? sröinfung dleset Ot liga iohem ve m al rf agah 1. M 204. Berlin, Sonntag den 24. Dezember, Abends.

3

ö , , . ; z 2 e , ,, . 6. Jahre und die Abonnements ˖ Bestellungen auf den Deutschen Neichs⸗ und Köni lich Preußischen Staats⸗Anzeiger für . ginn lung u. s. w. Erde rn nnn ene r . Viertel Prozent werden das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal nehmen für Berlin die . . Blattes, k J. als) . . Berlin, den 23 Dezember 1987. außerhalb jedoch nur die Post ⸗Aemter resp. Feldpost ⸗Anstalten entgegen.

Im Einverständniß mit der Stadtrerorbneten. Versammlung hiesiger Königli ö . ; Der Abonnementspreis für das Quartal des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen haben wir besch lossen, vom 1. April t J. ab den Zingfuß derjenigen J . Resid enzstadt. Staats ⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt 1 Thlr. 77 Sgr. Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen als der Vorrath reicht.

Während der Dauer der Sessionen des Deutschen Reichstags und des preußischen Landtags werden über deren Sitzungen

Verschiedene Bekanntmachungen. Referate, welche den Gang der Verhandlungen übersichtlich darstellen und die Beschlüsse der Versammlungen enthalten, in Berliner Ha ol 4 R den . K . . ö 24 . ö ; .

M. 685 * ö. odann publizirt derselbe den Wortlaut der Gesetzentwürfe ne otiven, welche im Namen zer verbündeten

Die Herren Artion are. unscter 6 hast sek ur anz, Ges ellschaf t Von 1832. Regierungen dem Deutschen Reichstage und von der Königlich preußischen Staatsregierung dem preußischen Landtage vorgelegt

. Gengrgl-Bersammlung ergebenst eingeladen, welche am werden, sowie die nach dem stenographischen Berichte mitgetheilten Auslassungen der Bevollmächtigten zum Bundesrath und

. Mitt woch, den 24. Januar f. Vormittags 10 Uhr in unserem Geschäftslofals, Georgensit. TM ein Treppe hoch, stattfinden wird. ; (a Hos /) Bundes Kommissarien resp. Minister und Regierungs-⸗Kommissarien, namentlich sofern dieselben im Anschlusse an die Motive

e, , . ö Je, für die Interpretation der Gesetze von Wichtigkeit sind. 8 le kan = esellschaft Von HSZ. Besondere Beilagen zum Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, wie sie mit

demselben seither ausgegeben worden sind, werden auch ferner erscheinen. Dieselben sind bestimmt, Aufsätze über deutsche

und preußische Geschichte, Landes und Staatskunde sowie über deutsche Kunst, Literatur und Kulturgeschichte zu bringen.

IM. 686 . . - ; ; Wir zeigen hiermit an, daß wir Herrn Eaul Altmann zum leitenden Direktor und

Vorstandsmitglied der Cölmischen Vwerchsler- und I Oommissions-Kan- ernannt Sc. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafters bei Aller- haben. Allerhöchstihre n nnn zu , zur , ö des höchstdenenselben beglaubigen. 20 , dem General. Adjutanten, General⸗Lieu enant von Tresckow Bekanntm a . Cöln, den 18. Dezemmnern 821. (A. 0 verliehenen Großtreuzes des Großherzoglich mecklenburgischen Diejenigen beutschen eh der! e berechtigt er⸗

Hausordens der Wenbischen Krone, des dem General. Wajor achten, auf srund des Artikels JJ. des Gesekes vom 4. Jun Der. Kussiohtsrath z. Dz, von Ru ville zu Dresden, früher Oberst und Com. . 9 Reich gefe blatt Seite 249) Entschädigung aus Rẽichs⸗

ln ie ern mandeur des 1. Oberschlesischen Infanterie Regiments Nr. 2 . der CGölnischen NHechsler . in 33 8d KRommissslons Bank. zuletzt kommandirt . Vertretung des Kommandanten von Dulfer s rens r ,, . J ,,,, mit der Direktion der Kriegsschule zu Neiffe beauftragten Major . ö w 1. ö. ö 2 er d. J. einschließ . BIlMA6KN2Z nn ,,, mern 3 der . J z ö Die Rich dia udationẽ Cemsisson für Rhedereischäden. CkIliner i , i. . &esellschaft mann Dteckmann, à la suite des Magdeburgischen Festungs— . k ö. e Artillerie Regiments Nr. 4 und Lehrer an der' Kriegsschule k . A LRTII. . . Pottdam, sowie dem Hauptmann von Düring, id suite Einführung von Korrespondenzkarten mit bezahlter . V 2a. E as siva. der 3. Ingenieur⸗Inspettion und Lehrer an derselben Kriegs—⸗ . Rückantwort. . . grundstiick- Qonto. . . Aktienkapital - Conto I, 250, 000 schule, verliehenen Ritterkreuzes erster Klasse des Ordens ber Nach S§. 14 des Post ˖ Reglements vom 39. November 1871 Bau- onto 3 PBividenden- Gonto 0 ng Königlich württembergischen Krone. werden vom 1. Januar 1852 ab für den Postverkehr inner- 13 6 R 66 3855 halb des Deutschen Reichs Korrespondenzkarten mit be— . . 160 3565 4 ö, ,, a . . ae, . . 24. 1538 J ; arten kommen besondere, bei allen Reichs⸗Postanstalten zu he⸗ . 35 6 1765 565 Deutsches Reich ziehende Formulare in Anwendung, von denen die zweite Hälfte ,, = . . 1 Berlin, 23. Dezember. zur Nückantwort dient. Die vorauszubezahlende Gebühr für l ) 7 6 Se. Majestät der Kaiser und König haben am die Mittheilung und für die Antwort zusammengenommen be⸗

917 . ; ö. V. d. M.] Nachmittags um 1 Uhr, dem bisherigen Kaiserlich⸗ trägt, ohne Unterschied der Entfernung, 23 Sgr. bez. 6 Kr. Der Könialich“ ů t tli Gesandten Adressat d. i. der zur Rückantwort Veranlaßte kann den

nil herrlich zun g riscen, auserorden ichen Se zweiten Theil der Karte, ohne Rücksicht auf die Münzwährung

a.

Bekanntmachung.

Holz- Conto PFech-Conto

und bevollmächtigt in afen Wimpffen eine Pripat⸗ Audienz . k . ein Schreiben der Freimarke, als frankirie Korrespondenzkarte absenden. Sr. Majestät des Kaisers von Oesterrésch und Apostolischen Berlin, 23. Dezember 1871. . ö Königs oon Ungarn entgegen zu nehmen“ geruht, wodurch' er . General Postamt. sᷣ . ö jenem Posten zu anderweiten Dienstverrichtungen ab— tephan. verusen wird, Königreich Preußen.

Gestern Nachmittag um 3 Uhr geruhten Se,. Kaiserliche . . (eg.

und . . ö. er g Königlich öster— Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

reichischen Geheimen Rath und Kämmerer Grafen Karolyi Den Ober -Regierungs Rath Marot in Schleswig, den Hofkammer⸗Rath Ramm und den Regierungs⸗Rath von

lin Schreiben entgegen zu nehmen, wodurch Se. Kaiserliche und Pommer ⸗Esche in Berlin zu Geheimen Finanz⸗Räthen und

. 24 19 14 17

16

Niederlage in 285 89 Niederlage in J 157d. G scggzs ß xVnsr Ib D T

Zweite Beilage

3 . Guthaben bei 25 12 J n feierlicher Audienz zu empfangen und aus seinen Händen 9

Königliche Apostolische Majestät ihn in der Eigenschaft eines vortragenden Räthen im Finanz Ministerium zu ernennen.