4188
Verwandten. Lustspiel in 3 Aufzügen von Benedig. Hierauf: Die Dienstboten. Lebensbild in 1 Akt von Benedix. Anfang halb 7 Uhr. M. Pr.
Donnerstag, 28. Dezember. Im Opernhause. (264. in. Die Hugenotten. Qper in 5 Abtheilungen nach Scribe. Musi von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. Valentine: Fr. v. Voggenhuber. Margarethe; Frl. Lehmann. Urbain: Frl. Grossi. St. Bris: Hr. Salomon. Nevers: Hr. Schmidt. Raoul: Hr. Formes. Marcel: Hr. Behrens. Anfang halb 7 Uhr. M. Pr.
Im Schauspielhause. (259. Ab.Vorst. Die Valentine. 2 in 5 Akten von Gustav Freitag. Anf. halb 7 Uhr.
Pr.
Der Briefkasten zur Aufnahme der Meldekarten ist am Sonntag, den 24. d. M., Vormittags von 10 bis 12 Uhr, für die Vorstellungen der beiden Weihnachtsfeiertage geöffnet.
nois 133.
Procdluktem- ume VWuaarem-Eörge.
Ner- Kora, 23. Dezember, Abend ĩ Bur) Baum woste Wr Menke rb 3nd 6 Cn, shollt. , D , 3
o. 12 8535“
VWienm,
8 Te Rother Fri kat Fetroi. in Nor Ye When. en,.
do. do. in Philadelphia do. 223. Havanna Zuckern
Fom dels - umd Actiem - Knse. 24. Dezember, Mittags. Sehr fest. , Bur)
Privatverkehr. Kreditaktien 329.90, Staats b 5 1860er Logse 193.59, 1864er Loose 141 55, Galizien 3 . d . go . . r, ne. 13300, Lombarden 2.
ilberrente 71.80, Unionsbank — , Parädubi ö. 1 Handelsbank — Napoleons 931. , . Mien 3 , ,. 23. Dezember, Abends 6 Uhr. (Wolffs Tel ur. !
Höchste Notirung des Goldagios S3, niedrigste S8.
Gehlusscourse,) Wechsel anf London in * 25 Gold- * Si. Bonds de 1882 1092 4do. de 1886 — 42. nene 10, ; do de 1865 1153, do. de 1904 1093. Eriebahn 323. III.
Oeffentlicher An ze ger.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
66 Subhastations Patent. as dem Zimmermeister Ludwig Friedrich Grüneberg hierselbst gehörige, in Charlottenburg Lützow Rr. 3 belegene, im Hypotheken. buch von Charlottenburg Vol. cont. III. No. 131 Blatt 145 verzeich nete Grundstück nebst Zubehst soll
den 31 Januar 1872, Vormittags 10 Uhr, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden , und demnachst das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗
ag
den 8. Februar 1ñ3872, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 16, verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammtflächenmaß von 1 Hekt. 17 Ar. 36 M. mit einem Reinertrag von e*½ , Thlr. und zur Gebãaudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 728 Thlr. veranlagt. Aus⸗ zug aus der Steuerrolle, und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstäck betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau 15 einzusehen.
Alle Diefenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk- samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ fende, aber nicht eingetragene Realtechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion späte⸗ stens im Versteigerungstermin anzumelden.
Charlottenburg, den 25. November 1871.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Subhastations Richter.
3871 Nothwendige Subhastation. Das dem Otto Hoppe und seiner Ehefrau Alwine, geb, Luedert,
gehörige Gut Chotzenmühle Nr. J des Hypothekenbuchs, soll
am 16. Januar 1872, Vormittags 11 Uhr, in unserem Verhandlungszimmer Nr. 3 im Wege der Zwangsvoll⸗ streckung versteigert und das Urtheil über die Ectheilung des Zuschlags
am 17. Januar 1872, Vormittags 12 Uhr; in demselben Verhandlungszimmer verkündet werden.
Es beträgt das Gesammtmaß der der Grundsteuer unterliegenden lächen des Grundstücks: 1085 Hektar, 71 Ar und 30 Meter, der einertrag, nach welchem das Grundstück zur Grundstener veranlagt
worden: 41946 Thlr. Nutzungswerth, nach welchem das Grundstück zur Gebäudesteuer veranlagt worden: 536 Thlr. Der das Grundstück betreffende Auszug aus der Steuerrolle und der Hypothekenschein können in unserem Geschäftslokale Bureau III. eingesehen werden. .
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür— fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu—= sion spätestens im Versteigerungs-Termine anzumelden.
Schlochau, den 23. November 1871.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
Verschiedene Bekanntmachungen. ain Bekanntmachung. Für die im Sternberger Kreise belegenen, dem hiesigen Waisen⸗ hause gehörigen Stiftsforsten Neudorf und Rauden ist eine neue Foͤrsterstelle begründet worden und soll alsbald definitiv besetzt
werden. Das Einkommen derselben besteht in 220 Thlr. Gehalt, 50 Thlr.
Entschädigung für fehlende Wohnung und Dienstländerei n freiem Brennholze bis 12 Klaftern in den üblichen ö Mit dem Forstversorgungsschein versehene Bewerber um diese Stelle e, ee. sich unter Einreichung ihrer Papiere zunächst schriftlich hier melden. Züllichau, den 17 Dezember 1871. Der Direktor des ,, Pädagogiums und Waisenhauses. anow.
lcosz) Bekanntmachung. Die durch Tod erledigte Stelle des
Bürgernieisters hiesiger Stadt soll baldigst besetzt werden.
Für dieselbe ist ein Gehalt von 1500
Thaler und ein Fixum von so Thaler
für Bureankosten ausgesetzt.
Snualifizirte Bewerber wollen ihre Anmeldung unter Angabe der , ,,. Verhältnisse bis längstens den
160. Januar künftigen Jahres an den Unterzeichneten ge⸗ langen lassen.
St. Johann an der Saar, den G. Dezember 1821.
Der erste Beigeordnete. F. Sechlachler.
Vorschrists- mee re Fbienstsi6egoel
für Militär- und Civilhehörden, KHirchsn, Aktien- sellschaften etc. zu Siegellack u. Farbe, auch für rügentatiom (3I. Dez. 71), Nummerirmaschinen bis 100,000 etc., mit gaümmtlichem deutschen — Wappen, Monogrammen, adiligem Kronen eto. . reenn u. pilligs n der Cha, Siegel- mark enmprägerei6 und Edelsteinschneiderei von Adi. Sachs jaam., Berlin, Alte akobsstrasse & Lieferant mehrerer Ministerien etc. (a. 26 Xl;
1.
M. 601]
Dresdner Journal.
Auf das »Dresdner Journals (das offizielle Organ der Königlich Sächsischen Staatsregierung) werden Bestellungen quartaliter bei allen auswärtigen Postanstalten angenommen. .
Der Yreis beträgt im ganzen Deutschen Reiche jährlich 6 Thlr., wozu in Preußen noch 2 Thlr. Stempelgebühr tritt.
Für die Verhandlungen des Deutschen Reiche tags entsendet das 3Dresdn. Journ «* wie bisher, seinen eigenen Berichterstatter nach Berlin, und über die Verhandlungen des sächsischen Landtags wird dasselbe ebenfalls durch bewährte Mitarbeiter berichten.
8 Redaktion des Feuilleton ist Herrn Otto Banck übertragen worden.
Das -Dresdner Journal ist die einzige sächsische Zeitung, welche
Zug um Zug die officiellen Gewinnlisten der f. sächs. Landeslotterie
vollständig mittheilt.
Ankündigungen aller Art finden im »Dresdner Journal eine sehr geeignete Verbreitung. Die Insertions gebühren werden im In— seratentheile mit 17 Ngr. für die gespaltene Zeile oder deren Raum berechnet; für Inserate unter der Rubrik »Eingesandtes« sind die In sertions gebühren auf 3 Ngr. pro Zeile festgestelli.
Königliche Expedition des Dresdner Journals.
—
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Sber . Sofhuchbruckerti
(R. v. Decker).
Beilage
KE 204.
Vaken itz,
4189 Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
n m mmer, mme
2
Per sonal-Deränderungen in der Armee.
Offiziere, Porteper⸗ Fähnriche 2c. B. Abschieds bewill igungen 2c.
Den 14. Dezember. Gr. zu Dohna“ Sec. Lt. vom 1. Garde⸗ Regt. z. F. ausgeschieden und zu den Res. Off. des Regts. überge⸗ kreten. Krückm ann, Sec. Lt. vom 4. Garde- Gren. Regt. Königin, mit Pension der Abschied bewilligt. v. Reiners dorff Paczensky und Ten czin, Sec. Ct. vom Leib Kür. Regt. Schlesischh N. 1 und lommdrt. als Adjut. zur 1. Garde- Kap. Betg, ausgeschieden und zu den Res. Off. des gedachten Regts. übergetreten. Frhr. v. Saurma— Jeltsch, Pr. Lt. vom Garde Kür. Regt.,, Fthr. v. d. Da ncken—
Maj. aggregirt dem Gardt-Hus. Regt, beiden mit der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. v. Kunows ti, Pr. Lt. von der Kavall. des 2. Battg. (Breslau 1. Garde⸗Gren. Landw. Negts., mit der Unif. der Garde ⸗Landw. Kav. Off. der Abschied bewilligt. b. Tres ko w, Maj. vom Gren. Regt. Kronprinz (. Ostpreußisches) Rr. 1, mit Pension und der Uniform des 1. Posenschen Infanterie⸗ kegiments Rr. 18. v. Hin üb er, Hauptm. und Comp. Chef vom s. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 43, mit Pens. nehst Aussicht auf An stellung im Civisdienst und der Regts. Unif, v. V⸗ultejus, Hauptm. und Comp, Chef im 3. Osipr Gren. Regt. Nr. 4, mit Pens. und der Regts. Unif,, v. Cranach, Ob. Lt. und etargm. Stub. Offiz vom Ostpreußilchen Ulan. Regt. Nr. 8, mit Pens. nebst Aussicht auf An- stellung im Eivildienst und der Regts. Unif. der Abschich bewilligt. hassenst ein, Pr. Lt. von der Inf, des 2. Bats. (Gumbinnen) 2. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 3, mit der Landw. Armee ⸗Unif., Sprunck, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Lötzen) 6. Oßpr. Landw. Regts. Nr. 43, Neumann, Pr. Lt, van der Inf. des Res. Landw. Bats. Königsberg Nr. 33, Hehrend II.. Pr. Lt. von der Kav. dess. Landw. Bats., letzteren beiden mit der Landw. Armee ˖ Anif. Riemann, Sec. Lt. von der Kav. des Res. Landw. Bats. Königs berg Nr. 33, als Pr. Lt. mit der Landw. Armee Unif, v. Brandt, Sec. Ct. von der Inf. des J. Bats. (Osterode) 3. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 4, als Pr. Lt. mit der Landw. Armec ⸗Uxnif., Hoffmann, Faupim, von der Inf. des 1. Bat. (Graudenz, 4. Ssipr Landw. Regts, Nr. 5, als Major mit der Landw. irmee Unff, Diener, See. Lt, von der Kav. dess. Landw. Bats, als Pr. Lt. der Ahschied bew' Weishun, Maj zur Disp., zuletzt Bats. Com mdr. im 4! Oherschl. Inf. Regt. Nr. 635, als Ob. Lt. nit Pens. und der Uniform des 1. FPomm. Inf. Regis. Nr. 21, der Abschied bewilligt. Stein, Port. Fähnr. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 17. . Pomm ) Nr. 2, als Sec. Lt. der Abschied bewilligt. Klöpper, Pr. Lt. vom LVomm. Inf. Regt. Rr. 54, ausgeschieden und zu den beurlauhten Off. der Inf. des 2. Bats. (Stade) J. Hanscat. Landw. Regts. Nr. 75 übergetreten. v. Zansen, gen. v. d. Osten, Sec. Lt. vom Neumärk. Drag. Regt. Nr. 3, der Abschied bewilligt. Hartsch, Rittm. von der Kav. des 1. Bats. (Anclam) 1. Po mm Landw. Regts. Nr. 2 mit der gandw.⸗Armee-⸗Uniform, v. Schsnin g / Sec. Lt. von der Kav. des 1. Bats. (Stargard) 5. Pomm. Landw. Negts. Nr. 42, von Flemming, Sec. Lt. von der Kav. des 2 Baits. (Naugard) 5. Hon mn Landw. Regts. Nr. 42, Müntz berg, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Baits. (Gnesen) 3. Pomm. Landw. Negts. Nr. 14, diesem mit der Landw. Armer ⸗ Uniform. Menß, Sec. Lt. von der Inf. desselb. gIndw. Bat v. Tur, Pr. Li. von ber Kap. des J. Bals. (Gnesen; 3 Pomm. Landw. Regtz. Nr. 14, v. Mo nzezens ki, Sec. Lt. von der Kap. dess. Landw. Bats , Liehach, Hauptm. von der Inf. des 2. Bats. (Schneidemühl) 3. Pomm. Landw. Regis. Rr. 14, ais Ma- hot mit seiner bisher. Unif, v. Sypniewski, Prem. Lt. von der Inf des 2. Bats. (Bromberg) 7. Pemm. Landrö. Regts. Nr. 54, ämmtlich der Abschied bewilligt. Kraehe, Maj. zur Bisp. zuletzt Bez. Cemmdr. des 1. Bats. (Candsberg a. W 5. Brandenb. Land⸗ wehr Regts. Nr. 48, früher Hauptm. u. Comp. Chef im 7. Branden burg. Inf. Regt. Nr. 60, die Erlaubniß zum Tragen der Uniform dieses Regts. ertheilt. Prüßmann, Scc. Lt. von der Res. des Col berg. Gren. Regis, (2. Pommi) Rr. 9, v. Zitz ewitz 4, Prim. gieut. bon der Kap. des 2. Balg. (Stolp) 6. Pomin. Landw. Regts. Nr. 49, beide wegen körperlicher Dienstunbrauchbarteit ausgeschieden, Fritze / FSeconde · Cieutenant von der Infanterie des 2 Bataillons (Stolp) 6. Vemm. Landw. Regts. Nr , Arnold, Prem. Li. von Fer Kav— def. Landw. Bats, 'der Abschied bewilligt. Rautenberg, Pr. üt. vom 6. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 52, mit Pension nebst Aussicht uf Anstellung im Civildienst der Abichied bewilligt. v. Seydliß, Major 4. D., zuletzt im Leib-Gren= Regt. (1. Brandenburg.) Nr. 8, der Charakter als Ob. Lt verliehen. Bergmann, Ser. Lt. von der Kay. des 2. Bals. (Eüsttin) 1. Brandenburg. Landw. Regts. Nr. 8, as Pr. Lt, Fournser, Hauptm. von der Inf. des 1. Bataillons Liessen 2. Brandenburg. Landw. Regis. Rr. 2. mit feiner bieher, Unif, Karstedt, Pr. Lt. von der Jaf. des 2. Bataillons (Sorau) 3. Brandenburg. Landw. Regts. Nr. M2, Kienitz Pr. Lt. von der Inf des 2. Bals. (Cottbus) 6. Brandenburg. Landw. Regts. Nr. Hz, diesem mit seiner bisherigen Uniform, der Abschied bewilligt. HFerling, Pr. Lt. von der Inf. des Res. Landwehr. Bats. Berlin Nr. 35 der Abschied bewilligt. Frhr. v. Rich th ofen L, Sec. Lt. vom 3 Schles. Drag. Rgt. Ne. 8, aus geschieden und zu den Res. Off. des Rgts. ij ergetreten. Gade, Maj. vom 3. Oberschles. Inf. Regt.
Sonntag den 24. Dezember.
1871.
Nr. 62, mit Pens. und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. Lu d⸗ wig, Pr. Lt. von der Inf. J. Bats. (Striegau 1. Schles. Landw. Rigis. Nr. 19, Marschhausen, Sec. Ct pon der Inf. 2. Bats. ¶Woblau dess. Regts. Pohl, Pr. Lt. von der Kav. J. Bats. (2. Bres- lau) 3. Niederschles. Landw. Negts. Nr. 50, diesem als Rittm. mit der Unif. für Landw. Kav. Off. des VI. Armes - Corps, Gr. Hort v. Warten burg, Pr. Lt. von der Kav. 2. Bats. (Oels) 3. Nieder- schlesischen Landw. Regis. Nr. 50, als Ritim. mit der Landw. Armee⸗ Unif, Gr. Ko spoth, Pr. Lt. von der Kab. dess. Bataillons, mit der Landw. Armee - Unif,, Loesch, Sec. Ct. von der Kav. 2. Bats. (Brieg) 4. Niederschles. Landw. Regts. Nr. 51, als Pr. Lt. mit der Landw. Aimee ⸗Unif, Ger ke, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Breslau Nr. 38, Friedenthal, Sec. R von der Kav. dess. Bats, Sanner, Sec. Lt. von der Inf. 1. Bats. (Rybnik) 1. Ober- schlesischen Landw. Regis. Nr. 22, Braune, Hauptm. von der Inf. 2. Bat. Ratibor) 7 Regts.,, Stockmann, Pr. Lt. von der Inf. und interim. Comp. Führer vom 1. Bat. (Gleiwitz 3. Oberschlesisch. Landw. Regts. Nr. 63, ais Hauptm. mit seiner bish. Unif, Biel, Prem Lt, von der Inf. 2. Bat. (Cosel) 3. QOberschles. Landw. Regts. Rr. 62, als Hauptni. mit seiner bisher. Unif, Below, Hauptmann von der Inf. 1. Bat. (Neisse) 2. Oberschles. Landw. Regts. Nr. 23, mit seiner bisherigen Unif, Sandt, Se. Lt. von der Inf. 1 Bats. (Rosenberg) 4. Oherschles. Landw. Regts. Nr. 563 als Prem. Lieut., Lrull, Prem. ⸗ Lieutenant von der Kavallerie 2. Bats“ (Oppeln) 4. Aberschles. Landw. Regts. Nr. 63, sämmtlich der Abschied bewilligt. Gerlach, Wachtm. a. D. bisher im Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, der Charakter als Sec Lt. verliehen. Zimmermann, Hauptm. u. Comp. Chef vom 4. Thür. Inf. Regt. Nr. 72, ais Maj. m. Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Reg ts. Unif. der Abschied bewilligt. v. Krosigt, Port. FJähnr. vom Thür. Huf. Regt, Nr. 1, wegen temporärer Bienstunbrauchbarkeit zur Disp. der Eisatz. Bebörden entlassen. Frhr. v. Steinäcker, Pr. Lt. von der Inf. 1. Bats. ( Ascherslehen) 2. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 27, als Hauptin. mit der Landw. Armer Unif, Hecker, Pr. Lt. von der Kav. dess. Bats., Becherer. Sec. Lt. von der Inf. 1. Bats. (Exfurt) 3. Thür. Landw. Regts. Nr. 71, Schneidewind, Sec. Lt. von der Inf. 2 Bat. (Sondershausen) 3. Thür. Landw. Negts. Rr. 71, Ri e⸗ mann, Sec. Lt von ber Inf. dess. Bats., diesem als Pr. Lt. mit der Landw. Armee Unif . Bartels, Sec. Ct. von der Inf. des 2. Bats. Naumburg) 4. Thür Landw. Rgts. 72, sämmtlich der Abschied bewilligt. Fichtner, Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Pos. Inf. Regt. Nr. 5h, mit Pens, nebst Aussicht auf Anftell, im Civildienst und der gtegts. Unif., v. Eichmann, Hauptm und Comp. Chef vom J. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 46, mit Pens. und der Armee ⸗Unif.,, Rauch, Sec. Lt. vom 3 Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, mit Pens nebst Auss. auf Anstell. im Civildiensi und der Regts. Unif., der Abschied bewilligt. Zernecke, Pr. Lt. von der Inf. 1. Bats. (Görlitz 1 Westpr. Low. Regmts. Nr. 6, als Hauptm. mit seiner bisher. Unif,, Engelten, Sec. Kt. von der Inf. dess. Bats., v. Keller, Pr. Lt. von der Inf. l. Bats. (Srrottau) 1. Niederschles. Land. Regtts. Nr 46, diesem mit seiner bish. Unif, Schönwald, Wendel, Pr. Lts. von der Inf. 2. Bataillons (Freystadt) 1. Niederschles. Landw. Regmts. Nr. 46, Marx, Seconde - Lieut., von der Infant. des 1. Bats. (Lauban) 2 Niederschlesf. Landw. Regmts. Nr. N, Matthes II., Sec. Ct. von der Kar. 1. Bats. (Posen) 1. Pos. Landw. Regts. Nr. 18, sämmtlich der Abschied bewilligt. v. Siegroth, Prem. Lt. ä. D., früher Sec. Lt. im 17 Inf. Regt, die Aussicht auf Anstellung im Eivildienst er theilt. Scheppe, Oberst z. D., von der Stellung als Bezirks. Com- mandeur des 1. Bats. Bochum) 7. Westfäl. Landw. NRegts. Nr. 56, unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Unif. des Magdeb. Füs. Regts. Nr. 36, entbunden. Theißing, Prem. Lieut. von der Inf. des 1. Bais. (Münster) 1. Wefffäl. Landw. Regmts. Nr. 13, Padberg, Sec. Lt. von der Inf. deffelben Bats, Cons bruch, Pr. Lt. von der Inf. 2. Bats. (Rielefeld? 2. Westfäl. Landw. Regmts. Nr. 15, diesem mit der Landw. Armee ⸗Unif, Müller J, Sec. Lt. von der Inf, dess. Bats, Frhr. v. Werthe rn, Hauptm von der Infant. 1. Baits. (Soest7 3. Westfälischen Landwehr Regiments Nr. 16, ditsem mit der Landwehr-Armee⸗Uniferm, Kleine, Prem. Lieutenant von der Infanterie 2. Bataillons (Unna) 3. Westfäl- Landw. Regts. Nr. 16, Brinkmann, Sec. Lt. von der Inf. dess. Bats, beiden mit der Landw. Armee -Unif, Frielinghaus, Pr Lt. von der Juf. 1. Bats. (Bochum) 7. Westsäl Landw. Regt. Nr. 56, wit der Landw. Armee Unif,, Adriani, Sec. Lt. von der Inf. dess. Bats, sämmtl. der Abschied bewilligt. v. Trampe, Hauptm. und Comp. Ehrf im 5 Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, mit Pens. und der Regis. Unif. Backe, Maj vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, als Ob. Lt. mit Pens. und der Unif. des Osipreüß. Füs. Regts. Nr. 33, v. Urff, Hauptm. und Cemp. Chef vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, mit Pens. nebst Auss. auf Anstell. im Civildienst ünd der Regmts. Unif., Konz, Pr Lt. vom 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30, als Hptm. mit Pen. nebst Auss. auf Anstell. im Tivildienst und der Arm. Unif., v. Wer deck, Pr. Lt. vom 4. Rhein. Inf. Regt. Rr. 30, mit Pens., der Abschieb bewilligt Schmidts, Hauptm. und Comp. Chef vom 8 Rhein. Infanterie⸗Regiment Nr. 70, mit Penston ausgeschieden. Sommer, Pr Lt. von der Inf 1. Bats. (Aachen) 1. Rhein. Landw. Regis. Nr. 25, Leonhardt, Hauptm. von der Inf. und Compagnie-