4192
Oeffentli cher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Der von hier abwesende Mühlenmeister Robert Brüggemann aus Greifenberg i. P. ist wegen Betruges zur Unter suchung gezogen und zu verhaften. Es wird ersucht, ihn festzunehmen und an das unterzeichnete Gericht abliefern zu lassen. Greifenherg i. V., den 15. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. Abthetluesg. Sig nalement: 1) Familienname Brüggemann, 2) Vorname Robert, 3) Geburtsort Büssentin, Kr. Cammin, 4) Aufenthaltsort zuletzt Greifenberg 5) Religion evangelisch, 6 Alter 18413 geboren, 7) Größe 5 Fuß 8 — 9 Zoll, 8) Haare blond, 9) Stirn niedrig, 16 Augenbrauen blond, 11) Augen blau, 12) Nase proportionirt, 13 Mund vroportionirt, 14) Bart blond, 15) Zähne gur, 16) Kinn rund, 17) Gesichtsbildung rund, 18) Gesichtsfarbe gesund, 19) Gestalt robust, 20) Sprache deutsch, 21 Besondere Kennzeichen keine.
Steckbrief. Der Arbeiter (Screiber, Feldmessergehülfe) Jo se Gö5bel, Heinrichs Sohn, aus Heiligenstadt, 26 Jahre . ö lisch, ist wegen Holzdiebstahls im wiederholten Rückfalle in zwei Fällen durch das Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 23 Juni 1871 zu einer Woche Gefängniß rechtskräftig verurtheilt worden. Der A. Göbel hat sich von hier entfernt und ist dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt. Wir ersuchen, ihn Behuss der Sträfvollstreckung an die nächste Gerichtsbehörde, welche uns hiervon Kenntniß geben wolle, abzuliefern. Heiligenstadt, den 20. Dezember 1871. (
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
14157
Ediktal⸗Citatio n. Der Mühlenmeister Robert Brügge⸗ mann aus Greifenberg i. Pomm., gegen welchen die Untersuchung wegen Betruges eröffnet worden, wird aufgefordert, zu dem auf den 8. April 1372, Vormittags 95 Uhr, vor dem Kollegium des unterzeichneten Gerichts anberdumten Termine zur mündlichen Ver= handlung der Sache zu erscheinen und die zu seiner Vertheiziguntz dien enden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder ditselben so zeitig vor dem Termine uns anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheint der 2ꝛc Brüggemann zur bestimmten Stunde nicht, söo wird mit der Untersuchung und Enr— scheidung in contumaciam verfahren werden. Greifenberg i Pemm, den 15. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.
Auf Grund der Anklage vom 29. September 1871 und §. 140 des Strafgesetzbuchs für den Norddeutschen Bund wird gegen 1) den Knecht Thomas Noskowski aus Smielow, 2) den Schäferknecht Michael Walczak aus Miedziangmw, 3) den Schmiedegesellen Laurenz Chmielewski alias Herlewsli aus Sliwnit, 4 den Wirihtzsohn Martin Pasek alias Pastak aus Szklarka przygodzka, und 5) den Einliegersohn Johann Nitka aus Bledzianow, wegen Verlassens des Bundesgebiets ohne Erlaubniß, um sich dem Militärdienst zu entziehen, die Unter⸗ suchung eingeleitet und zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ein Termin auf den 26. Januar 1872, Vormittags 9 Uhr, vor der Kriminal-⸗Deputation der Ersten Abtheilung hierselbst angesetzt. Da der Aufenthalt der Angeklagten unbekannt ist, so werden dieselben hierdurch in Geuäßbeit des Artikels 46 des Gesetzes vom 3. Mai 1852 zu dem gedachten Termine mit der Aufforderung öffent⸗ lich vorgeladen, in demselben zu erscheinen und die zu ihrer Verthei⸗ digung dienenden Beweismittel mitzubringen, oder solche dem Gerichte so zeilig anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Verhandlüng und Entscheidung der Sache in contumaciam vorge- gangen werden. Zugleich wird zur Deckung der die Angeklagten möoͤglicherweise treffenden Strafe und Kosten des Verfahrens auf das im Inlande befindliche etwanige Vermögen eines jeden derselben bis zur Höhe von Drei Hundert Thalern hierdurch Arrest angelegt.
Ostrowo, den 14. Oktober 1871.
ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. V. 10 00. Or. 36371.
Handels⸗Register.
Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3206 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Max Spiegel & Tuerk vermerkt steht, ist heute eingetragen;
Der Kaufmann Isidor Tuerk ist aus der Gesellschaft ausge— schieden. Der Kaufmann Max Dabid Spiegel zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Max Spiegel fort. Vergleiche Nr 6557 des Firmenregisters.
Demzufolge ist in unser Firmenregister Nr. 6557 die Firma Max Spiegel und als deren Inhaber der Kaufmann Max David Spiegel hier (jetziges Geschäftslokal: Spandauersir. 77) heute eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5159 die hiesige Handlung in Firma ö Rudolph Küpper vermerkt steht, ist heute eingetragen: ᷣ Die Firma ist durch Erbgang auf die Kauffrau Wittwe Küpper,
geb. Loth, und deren Kinder, die minorennen Theodor Rudolph und Johannes Paul, Geschwister Küpper, vertreten durch ihren
zu Berlin, übergegangen, und die nunmehr unter d in. übergegang ; er, der Firma: dolph Küpper fortgesetzte Handelsgesellschaft unter Ir
Gesellschaftsregisters eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
ö Rudolph Küpper
am 9. Oktober 1871 begrünzeten Handels gesellschaft sind:
h die Kauffrau Wittwe Em ma Küpper, geb. Loth,
2) deren minorenne Kinder Theoder Rudolph und Johannes P Geschwister Küpper, vertreten durch ihren befreiten Vor e. Kaufmann Theodor Julius Loih, min)
29 sämmtlich zu Berlin. ies ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 3480 heute ei . ĩ 3 vor 4. — . le em dagegen ist die Pꝛokura des Franz Wilh. Gottl. S de kinn Firma Prokurenregister Rr. 1679 heute gelöscht worden. ö. In unser Firmenregister ist Nr. 6558 die Firma 4 Wilh. Luttge und als deren Inhaber der Kaufmann August Wi unt als deren Inbaher der Taufrann August Vilhelm Luͤn Theodor Lüitge hier (jttziges Geschäfislokal: Burgstr. 17) a getragen worden. ö Gelöscht ist:
Profarenregifter Nr. 68 die Prokura des Marti
; : 6 2 5 * 1. D r·llnhrtn 12 6. in Ber
die Ficma Direktion der Diskontogesellschaft. 1
Berlin, den 22. Deztmber 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen
— 1
gu. be wr .
füt
In unser Genessenschaftßregister ist hei der unter Nr. Ha einget genenen Genossenschaft: »Consum-Verein Vorwärts i , n, ,, zerein Vorwärts in Luckenwaldt—
Tie Mitalieder des Vorstandes sind gegenwärtig: 3 ö ö kö ö. Direktor, 2 de chmacher Friedrich Wilhelm euhau .
tretender inn, ö 1. ,
3) der Tuchmacher Albert Schmidt, 4 der Tuchmacher Äugust Großkopf, 5) der Tuchmacher August Künisch, 6) der Tuchmacher Carl Lehmann,
sämmtlich zu Luckenwalde, ad 3 - 6 als Beisitzer der Direltien
Eingetragin zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1871, q— 19. ejs d
Jüterbog, den 19. Dezember 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mit Bearbeitung der auf Führung des Handels, und Genosgh schaftsregisters sich beziebenden Geschäfte sind für das Jahr 1872 Kreitzgerichts-Rath Wollank und der Kreisgerichts. Sekretär Buschh auftragt worden und werden die hierauf bezüglichen Eintragumz— durch 1) das Kreisblatt für Woenhavelland, 2) die Berliner Bötsh Zeitung, 3) den Königlich Preußischen Staats -⸗Anzeiger veroffentltz werben. Rathenow, den 13 Dezember 1871.
ü Königliche Kreisgerichts Deputation.“
Unter Nr. 129 dts Firmenregisters des unterzeichneten Gerigk
woselbst die hiesige Handlung: —
C. Kast und als deren Inhaber: der Weinhändler Carl Kast hierselbst vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1871 i selbigen Tage eingetragen: . Die Firma ist durch Erbgang auf den Hötelbesitzer und Wi haͤndler Carl Eduard Emil Kast hierselbst übergegangen. Vergleiche Nr. 488 des Firmenregisters. Unter Rr. 488 daselbst ist eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Hötelbesitzer und Weinhändler Carl Eduard Emil Kast hier Ort der Niederlassung: — Potsdam.
C. Kast. Potsdam, den 16. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bezeichnung der Firma:
Die unter Nr. 256 des Firmenregisters des unterjeichnettn ]
richts eingetragene Firma H. Aufort, Inhaber:
der Cigarren -Fabrikant Johann Heinrich Aufort hier h ist erloschen und solches zufolge Verfügung vom 16. Dezembet ] am selbigen Tage im Register vermerkt worden. Potsdam, den 16. Dezember 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die unter Nr. 359 des Firmenregisters des unterzeichneten
richts eingetragene Firma: Franz Mandel,
zu Glindow, Inhaber:
der Fiegeleibesitzer Gustav Adolph Franz Mandel. zul Berlin wohnhaft, ; . ber ist erloschen und solches zufolge Verfügung vom 15. Dezembet am selbigen Tage im Register vermerkt worden.
befreisen Vormund, Kaufmann Theodor Julius Loth, sämmtlich
Potsdam, den 15. Dezember 1871. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. 4193
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist die Firma: Nr 48: Bezeichnung des Firma⸗ Inhabers: Kaufmann Herrmann Kupfer, Ort der Niederlassung: Sonnenburg, Bezeichnung der Firma: —̃4 stupfer . eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1871 an demselben age. 4 gegonnenburg / den 19. Dezember 1871. Königliche Kreisgericht ⸗ Deputation.
Gemäß Verfügung vom 18. Dezember 1871 ist am 20. Dezember 18971 in unser Firmenregister bti der sub Rr. 857 verzeichneten Firma S. Hirschwald C Comp. eingetragen worden in Kol. 6 Bemer⸗ kungen:
Der Kaufmann Joseph Morwitz zu Danzig ist in das Handelsgeschäft des Käufmanns Salomon Hirschwald et Co. als Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist deshalb hier gelöscht und nach Nr. 227 des Gesellschaftsregisters über- trägen.
Ferner ist in das Gesellschaftsregister eingetragen: Col. 1. Laufende Nammer 227. Col. 2. Firma der Gesellschaft: S. Hirschwald C Comp. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Danzig. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaf!: die Gesellschafter sind 1) der Kaufmann Salomon Hitschwald, 2 der Kaufmann Joseph Morwitz;, beide in Danzig. Die Gesellschaft hat am 18. Dezember 1871 begonnen. Danzig, den 20. Dezember 1871. Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Groddeck.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 62, woselbst die Prokura des Kaufmanns Julius Edgar Hildebrandt auf Wilhelm Seebald Brauer für sein hierselbst betriebenes kaufmännisches Geschäft ver⸗ zeichnet steht, zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1871 am 20. dessel ben Monats eingetragen.
Die Prokura ist erloschen.
Stettin, den 20. Dezember 1871.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter
Nr. 154 die Firma
. B. Sandberger zu Rawicz und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Sand⸗ berger daselbst zufolge Verfügung vom 1I9. dieses Monats am htuti⸗ gen Tage eingetragen. . Rawie, den 20. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Die unter Nr. 85 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handels⸗
Firma: Gebrüder Ucko⸗ zu Zaborze ist erloschen und heut im Register gelöscht worden. Beuthen i. O.-S., den 16. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nachdem der Kaufmann Adolph (Gustav) Schimanski zu Gleiwitz, Gesellschafter der in unserem Gefellschaftsregister sub Nr. 18 unter der Firma »Ludwig⸗Josephs ⸗Hütte zu Gleiwitz eingetragenen offenen Handelsgesellschaft berstorben, sind an seine Stelle die Erben desselben,
nämlich: 1) die Wittwe Elisabeth Schimanski, geb. Schönermark, 2) Emilie Elisabeth Clara, 3) Pauline Ottilie Emma, 4 Adelheid Pauline Ottilie, 5) Gustav Adolph, 6) Anna Sophie Marie, 7 Emil Oscar, 8) Adelheid Hedwig, 9) Emil Richard, 10 Helena Bertha, 1II Hugo Emil, 129 Hugo Fritz, . sämmtlich zu Gleiwitz, getreten.
Die Befugniß, die Gesellschaft allen Richtungen nach zu vertreten, steht jetzt nur dem Gesellschafter Techniken Friedrich Gawron in Glei— wiß und dem Vormunde“ der vorgedachten Geschwister Schimanski, Kaufmann Alexander Ratzeck daselbst, gemeinschaftlich zu. .
Eingetragen im Gesellschaftsregister bet Nr. 18 zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1871 an demselben Tage.
Gleiwitz, den 18. Dezember 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 603 Folgendes vermerkt: Bezeichnung des Firm eninhabers; der Kaufmann Carl Wilhelm Kathe zu Halle a. S. Ort der Niederlassung: Halle a. S. Bezeichnung der Firma:
Wilhelm Kathe.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1871 am sel⸗ bigen Tage.
Geschwister Schimanski,
Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. Die in unserem Firmenregister unter Rr. 33 eingetragene Firma Robert Pilz (zu Halle a. S.) hat deren Inhabez, der Kaufmann Heinrich Pilz zu Halle aufgegeben und ist soslche gelöͤscht zufolze Verfügung vom 12. Dezember 1871 am selbigen Tage.
Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unserm Gisellschaftsregister unter der Firma Halle'scher Bank⸗Verein von Kulisch, Kaempf C Comp. (zu Halle a. S.) sub Nr. 127 eingetragenen Kommandit ⸗Gesellschaft auf Aktien, ist Col. 4 Folgendes vermerkt: Ber Kaufmann Gustav Böttcher in Halle a. S. ist als per— soͤnlich mithaftender Gesellschafter in die Gesellschaft am 10. Dezem⸗ ber 1871 eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1871 am 19. dess. Monats und Jahres.
Die im Jahre 1872 hier votkommenden Eintragungen in das Handels, bezichungsweise das Genossenschaftäregister, sollen durch den Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger, die Hannooersche Zeitung und die Weser Zeitung publizirt werden. Bremervörde, den 15. Dezember 1871. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II,
Die Bekanntmachungen aus dem hiesigen Handels und Genossen⸗ schafts⸗Register werden im Jahre 1872 erfolgen I) im Deutschen Reichs. und Koͤniglich Preußischen Staats - Anzeiger, 2) in den Oönabrückschen Anzeigen, 3) in Kißlings Osnabrüchischen Anzeigen.
Fürstenan, 19. Dezember 1871. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung aus dem Handelsregister des König lichen Amtsgerichts zu Harburg vom 19. Dezember 1871.
Zur Firma Joh. Joach. Tewes Wittwe Anna, geb. Heins, zu Harbarg auf Fol. 278 ist heute eingetragen, daß diese Fitma er⸗ loschen ist.
Bornemann, Amtsrichter.
Die Bekanntmachungen über Eintragungen in das hiesige Handel und Genossenschafisregister sollen auch im Jahre 1872 durch den Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staatt-Anzeiger, sowie durch die Neue Hannoversche Zeitung erfolgen. Hildesheim, den 7. Dezember 1871. Koͤniglich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung ö.
Die Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden für das folgende Jahr durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger, die Kölnische Zeitung und die Berliner Börfrn. Zeitung zur offentlichen Kenntniß gebracht und die auf die nn des Handels⸗ und Ge— nossenschaftsregisters sich beziehenden. Ge chäfte von dem Kreisgerichts⸗ Raith Schnösenberg unter Mitwirkung des Sekretärs Müller bearbeitet werden. Medebach, den 12. Dezemher 1871.
Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.
Die Eintragungen in die hiesigen Handels und Genossenschafts⸗ register werden in dem Jahre 1872 durch die Osnabrückischen Anzeigen, die Neue Hannoversche Zeitung und den Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger veröffentlicht werden.
Melle, den 19. Dezember 1971.
Königliches Amtsgericht Groöͤnenberg.
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 72 eingetragen: Die Firma Holzborn und Mehlhaer in Northeim ist nach der heutigen Erkläcung der beiden Firmen Inhaber Gustav Holzborn und Mehlbaer in Northeim unterm heutigen Tage aufgelsst worden. Rortheim, den 16. Dezember 1871. Königlich Preußisches Amtsgericht Il.
Eingetragen am heutigen Tage auf Fol. II0 die Firma: Hermann Rahe, als Ort der Nlederlassung: Quakenbrück, und als Firmen- inhaber: Hermann Heinrich Rahe daselbst.
Quakenbrück, den 21. Dezember 1871. .
Königliches Amtsgericht Bersenbrück.
Königliches Kreisgericht zu Hort nn,
Der Kaufmann Wilhelm Helmus zu Dortmund hat für seine
zu Dortmund bestehen de unter der Nr. 17 des Firmenregisters mit der Firma
Jos. Helmus & Sohn eingetragene Handelsniederlassung den Joseph
Felmüs zu Dortmund als Prokuristen bestellt, was am 19. Dezem⸗ ber 1871 unter Nr. 97 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Königliches Kreisgericht zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 340 die Firma Carl Schneider ⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schneider zu Dortmund am 19. Dezember 1871 eingetragen.
Fur das Geschäftsjahr 1872 ist die Erledigung der auf die Führung des Handels und des Henossenschaftsregisters sich beziehen ben Geschafte dem Kreisrichter Rumpff als Richter und dem Kreis, gerichts ⸗ Sekretär Schulte als Scekreidr übertragen, und werden die Eintragungen in die hiesigen Register durch den Deutschen Reichs« und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger die Berliner Börsen— Zeltung, die Essener Zeitung und die hiesigen Märkischen Blätter Veröffentlicht. Hattingen, den 14. Dezember 1871.
Königliche Kreisgerichts - Deputation.
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß im Laufe des Jahres 1872 bei dem unterzeichneten Gericht die auf Führung der Handelsregister und den Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte von dem Kreisgerichtsmitgliede, Obergerichts ⸗Rath Kroeber,
unter Mitwirkung des Kreisgerichls ⸗ Sekretärs Frankenberg werden