bearbeitet werden und daß dle Veröffen lichun
Staats -Anzeiger und durch die Frankfurter Presse erfo Hanau, am 20 Dezember G71. . h n Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
Nr. 19 des Handelsregisters. Nach Anzeige vom 18. 8d. Htz ist die Firma:
heli Ba ö To zu Barchfeld i ,. g chrach & Comp.
Schmalkalden, am 18. Dezember 1871. Königliche Kreisgerichs. Deputation.
Nr. 42 des andelsregi ; Firma: Strauß & hach ch zu Hi hkl st ᷣ⸗.
Inhaber: I) Handelsmann Lepi Heintmann Strauß zu Barchfeld,
2 Handelsmann Ley Bachrach daselbst Eingetragen zufolge Verfügung vom 18 ye Schmalkalden, am 17. 3 1971. J
Königliche Kreisgerichts. Deputation.
Durch Beschluß vom heutigen Tage hat das hiesige Handelsgericht
bestimmt, daß im Laufe des Jahres 1857 di hier geführte Handelsregister ö
tung veröffentlicht werden sollen. Coͤln, den 20 De em ber 1871 Königliches Preußisches Hantgefzen f .
In das Register, betreffend Eintragung der Aus ließun ꝛ ergemeinschaft, hat unterm heutigen Tage ann r m,
stattgefunden:
Col. 1. Lfde. Nr. 7.
Lol. 2. Fabritbesitzer Eduard Arno Kuntze
Col. 3. hat für seine Ehe mit Jaura El durch gerichtlich beglaubigten Vertr 1871 sede Gãtergemeinschaft ausg zufolge Verfügung vm 5 Dez: zember 1871.
Old ß Broich, den 13. Dezember 1871. ick / Bureau. Diatar.
Töuf, vorschriftsmäßige Anmeldung der Wittwe Joseph Engelhard, irmenregisters des hi si . . bei der men s des hüsigen ad s entf, bermierkt, daß die von derselben gefuͤhrte' Jümnn ir Tn ich
Mathilde geb. Roeffs zu Geldern / Nr. 669 des Handels . .
loschen ist. Crefeld, den 20. Dezember 1871. Der Handelsgerichts. Sekretãr Ens hoff.
Die Firma Th. Paas.
zu Essen ist auf den Kaufmann Robert Kirchfeld übergegangen
Eingetragen unter Nr. 69 bez. 403 unseres Firme n.
Essen, den 20. Dezember 1871. z dl mene nr. Koͤnigliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregisser ist unter Nr. 133 die Fi mt keen Si n Cssen. Ke dae, T e,. hes bk. eus nit den zu Essen, eingettagen worden. Die Gesellschafter n ; — der Kaufmann Albert Gille zu Essen, 11 r ger en, . , daselbst. Yeleusast hat am 1. Owktober 1871 h men. Essen, den 20. Dezember 1871. H
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister . . 2646. Rr. 402 die Firma vA. cob ste zu Essen und als deren Inhaber der Kaufmann und inhq Andreas Probst daselbst eingetragen worden! J Essen, den 20. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
In unser ö ,. unter Nr. 404 die Firma S. Strunge⸗ zu Essen und als deren Inhaberin ng
5 ' Stru nge, Sophie geb Kramer! lsfrau Ehefrau Julius
Essen, den 20. S ragen worden.
zu Frintrop und a
handler Heinrich S brauereibesitzer und Holz-
aselbst eingetragen worden:
er hat de Bierbrauer Philipp Schemmann zu em Holzhändler Wilhelm Schemmann daselbst in Piokura ertheilt, daß Jen er die Firma zu zeichnen be⸗
Die Eintr nossenschaftsreg das Jahr 1872 sche 3 Trie
Königliches Handel
ᷣ ; der Eintragungen i jene Register durch den Deutschen . und in fen
gen wird.
ö. ie ger r,: das Termine geltend z 3 t ĩ ⸗ enossenscha i durch bie Kölnische Zeitung, sowie durch ö. Deutschen .
Königlich Preußischen Staats. Anzeiger und die Berliner Boͤrsen Zei⸗
4194
Konkurse, Sabha stati onen, Aufgebote Vorladungen u. derg ;
971.
Iranz Gůntti zufolge Verf
en,
sina P
Jgewanderte M
rben, Cission dert, ire gena hlr. vor, oder späte 5 n, g8 12 Uhr, in dem Termins zimmer Nr. 3, ö . u mach⸗ idri. n Richter an der r in erklaͤrt werden wird.
J. Abtheilung.
Rechte Post v
D . 161 . in Sachen des William Meyerstein zu London, Impetranten, gegen den Robert Seydt zu Biebrich, Impetraten, . wegen Arrestanlage wird, da sowohl die Forderung, als ber Arte nigt sind, gegen den mit unbekanntem petraten in der Weise der Är und Verpfändung des ihm a “½ der Immobtllen N
gend beschei. bwesenden Im. ie Veräuße lung
an den len, welch Cet erm en wird, von dem
Sequester Kechtsan Leisler d . . . g eigner Ha ein Robert Seydt zufallenden , der Witt we Seyd baare Zahlungen oder Auslieferun thpap ier? il n gehn . . ferunge thpapieren an Letzteren . ermin zur Rechtfertigung und Anfechtung dieses Arrestes wi
bei Vermeldung der nach §. 32 des Gesetzes . wie , i
vorgesehenen Rechts nachthelle auf den 3. il 1872, ens dahier anberaumt. hib fd April 1872, Morgens 9 Uhr
Wiesbaden, den 15. Dezember 1871. Koͤnigliches Amtsgericht II.
Verkäufe, Verpachtungen, 4151
Das im Bezirke des Amts Göttingen, Provinz Hannovb =. legene Klostergut Weende ne b st 3 , berg, Deppoldshausen und Reinshof soll auf die achtzehn Jahre vom 1. Mai 187 bis dahin 18 3 o ffentlich in eist biet?nd verpachtet werden und ist dazu Termin auf: . , den 9. Fehrügr 872, Mittags 12 Uhr, n , Friederikenplatz ö hierselbst, ange setzt A. dem Hauptgute Weende: Garten 14 Morgen 87 887 ' 153 J
*
Submissionen ꝛc.
UR,
98 Mth.
. 13 ' Dreisch ö 24
C. dem Vorwerke Deppoldshausen: 2 Morgen 29 [MIfth. k
11 84, s o *
9,50 MRth,
*
V
38 * 69 * echtigungen. ö. 250 — e, Pachtgeldes ist auf 11,250 Thlr.
Zur Uebernahme der Vachtung ist ein disponibles Vermögen von S0, 000 Thlr. erforderlich, über dessen che n re Besiß, . wie über persönliche Qualiftfatlon als Landwirth jeder Pachtbewerber sich spätestens bis zum 6. Februar 18727 bei uns auszuweisen hat.
Die Pachtbedingungen und Regeln der Lizitation können in un— serer Kanzlei an jedem Wochentage von 10 Uhr Morgens bis 3 Uhr Nachmittags eingesehen und gegen Vergütung der Kopialien mitge⸗ theilt werden.
Hannover, den 21. Dezember 1871.
Koͤniglich preußische Klosterkammer.
M. 687
a. 5b7 / ĩ2)
Die Lieferung von 6 Stück ungekuppelten
53 ö z 25 8 .
2 9 283 5
36
Berlin⸗Görlitz
Eisenbahn.
Personenzug⸗Lokomotiven,
6 Stück gekuppelten Personenzug⸗Lokomotiven, und
6 Stück dreigekuppelten Güterzug-Lokomotiven nebst Tendern, Utensilien und Reservestücken soll im Wege der Subm ssion vergeben werden. 9
Die Offerten sind mit der Aufschrift:
his zu dem am
„Submisston auf Lieferung von Lokomotiven“
Montag, den 5. Januar 1872, Vormittags 11 uhr,
n n lt und portofrei an den Genannten u unseres Ober ⸗Maschinenmeisters Franck zu Berlm̃ stattfindenden Submissions termin versiege . . , 9. welchen auch die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen zu den Maschinen und Tendern gegen Erstattung der Kopialien
zu beziehen sind. Berlin, am 16. Dezember 1871.
Die Direktion.
Berg hyn t ma ch ung. . . Versügung der Königlichen Regierung zu Potsdam soll die Chausseegelde Erhebung bei der Barrisre Neu. Schreptow an der Berlin - Hamburger und Ketzte⸗ Genthiner Ctzzaussee vom 1. April F. Is ab anderweit unter Vorbehalt des Zuschlages durch die genannte Behörde an den Meistbittenden verpachtet werden Wir haben zu diesem Zwecke einen Termin auf Mittwoch, den 24 Ja⸗ nuar a. f.,, Vormittags 10 Uhr, in dem Amtslokale des Konig- lichen Steueramts zu Perleberg anberaumt, zu dem wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß nur Personen, die sich bet Beginn des Termins als dispositionsfähig ausweisen und 1060 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatz papieren a6 Sicherheit niederlegen, zum Bieten zugelassen werden können. Die Pachtbedingungen sind bei uns und bei dem Königlichen Steueramte zu Perleberg während
Dienststunden einzusehen. .
ö . den 20. Dezember 1871.
Königliches Haupt⸗Steuer ⸗Amt.
los Domaͤnen-Verpachtung. ö. Die beiden im Herzogthum Lauenburg helegenen herrschaftlichen Vorwerke Steinhorst und Mühlenbroock, mit einem Areal von . tve 2153 Morgen 56 Quadratruthen 648 Hektar 30 Ar) und 10993 Morgen 113 Quadratruthen (286 Hektar 71 Ar), sollen vom 1. . 1872 ab auf den Zeitraum von 18 Jahren nunmehr im 37 e öffentlichen Meistgebots zusammen wieder verpachtet werden und ist Ferm ö ö den 12 Januar 1872, Vormittags 11 Uhr, in der Amtsstube zu Steinhorst angesetzt.
Die Pachtbedingungen und Lizitationsregeln können auf der Re—
gistratur des unterzeichneten , eine s hen und gegen Vergütung
dopiali riftlich mitgetheilt werden. ö. w ist ein disponibles Vermögen von minzestens 70 060 Thlr. erforderlich, über dessen tien ib am lien Zest sich jeder Pachtbewerber, gleichmwie über seine Qualifikation als Land⸗ wirth spätestens in dem Lizitationstermine auszuweisen hat.
Wegen Besichtigung der Pachtstücke wollen Pachtbewerher sich an den zeitigen Pächter ö. K 66
teinhorst, den 17. Dezembe 71.
K. Königlich Herzogliches Amt.
Auktion.
ö Freitag, den 29. d. Mts. , Vorm itta gs n,, ab, sollen im hiesigen Materialien⸗Magazin, ,, , ö auf dem Hofe, für diesseitige Zwecke nicht mehr verwendbare Materialien, als circa:
290 Ctr. Gußeisen,
6 * Swmiedeeisen,
4 * Kupfer,
30 * Sint t
2 Eisendrah ö - Meist. sowie n,, Gerathschaften öffentlich an den Meist bietenden gegen k , mer werden.
ᷣ 23. Dezember ; ö Gai ln Telegraphen ⸗Direktion. Bekanntmachung.
3 4* . 2
4152
33 6
gie Tir, gie Ktnialige Preußisch Osibahn soll die Anfertigung und
ü
J Personenzugs Lokomotiven nebst Ten dern, Utensilien und 1 Satz R servestücken
36. 2
im Wege der Submisston vergeben werden,
t ierauf sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: Ol einm t 260 ö. von Lokomotiven für die Königliche ö ; t e bis zu dem au k den 11. Januar 1372. Vormittzags 11 Uhr/ in unserem Central Bureau auf dem Bahnhofe hierselbst anberaumten s einzureichen. . 3, Enft un . , nenen Offerten erfolgt zur bezeichneten Terminsstunde in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Suh⸗ mittenten. . Submissions - und Kontraktsbedingungen nebst Zeichnung . J. dem , unseres Ober ·Maschinenmeisters Graef hier selbst aus und werden von demselben auf portofreie Anträge unent- 1 itgetheilt. : . , wird auch über sonstige, die Lieferung betreffende An⸗ fragen Auskunft ertheilen. ö. erg, den 19. Dezember 1871. i, Königliche Direktion der Ostbahn.
s ; tisati zins w. erloosung, Aimortisation, Zinszahlung u. s. ö 6 6. öffentlichen Bapieren.
Bekanntmachung. 2 der am 6. d. Mts. stattgehabten Ausloosung der nach den
. 3. September 1856 Allerhöchsten Privilegien vom dä dss im Jahre 1871 zu
amortisirenden Kreiscbligationen des Marienwerderer Kreises sind die folgenden Rum r g on der J. Emissian: r ? Lätt. CO. à 100 Thlr. Nr. 70 311. u. 312. Litt. B. à 00g n f Rr. 52. u. 54. and von der Emission: 1 n C. à 100 Thlr. Nr. 484. 527. 530.
und 790. vorden. . . enn , . sind von den am 3. Dezember pr. aus geloosten Kreis- obligationen des diesseitigen Kreises die Nummern 166. 347 u. 392. itt. O. der J. Emission 3 100 Thlr. und Nr. 512. Litt. C. ö. II. Emission 100 Thlr, sowie von den am 17. Dezember 1 ausgeloosten Kreisobligationen des diesse tigen Kreises die Nummern Hö. Uu 2B5. Litt. G0. der J. Emission à 1069 Thlr. und von 6 n 26. November 1869 ausgeloosten Kreisohligationen des diesseitigen Kreises die ,, 181. Je u. 396. Lilt. G. j. Emission a 166 t eingelsst worden.
, ,,,, deshalb den Inhahern mit dem Be— merken gekündigt, daß die Kapitalbeträge, bei der Kreis Kommunal. kasse hierselbst gegen Rückgabe der Obligationen und Jalonbogen nebst den dazu gebörigen Zinscoupons auch der späteren Fälligkeits⸗ termine sofort in Empfang genommen werden können. 6
Für die fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Kapita abgezogen. ö
Mar rder, den 19. Dezember 1871.
Mane m e g. Kommission für den Chausseebau des
Marienwerderer Kreises. Im Auftrage: v. Pusch,
Landrath.
ntmach ung.
tien, Enver az nl der ,, haben wir besa lossen, vom 1. April k. J. ab den k Berliner Stadtobligationen à 5pCt, welche auf Grun 1 69 lichen Patents vom 6 Juni 1865 in Höhe von drei Millionen uns ausgegeben worden sind, auf 43 pCt, herabzusetzen. 64.
In Folge dessen fordern wir alle Inhaber der bezeichne 6 ; liner Städi-Obligationen aus dem Jahre 1866 hiermit auf ie ; ihrem Besitz befindlichen Obligationen durch uns auf 43 Prozen
724. 774. 777.