4198
emeinde Nappoltsweiler den dortigen Munizipalrath 9 . ö August Klöée, zum ersten Beigeord— neten den dortigen Munizipalrath Joseph Albert Victor Schiffmann, zum zweiten Beigeordneten den dortigen Munizipalrath Heinrich Leo Faller; zum Maire der Gemeinde Bergheim den dortigen Munizipal rath Philipp Jacob Radat, zum ersten Beigeordneten, den dortigen Munizipalrath Jacob Radat, zum zweiten Bei— geordneten den dortigen Munizipalrath Joseph Wernert, zum zweiten Beigeordneten für die Gemeinde Kaysersberg an Stelle des ausgeschiedenen Johann Baptist Schmodry, den dortigen Munizipalrath Ignatz Maire. B. im Departement Nieder ⸗Elsaß. Zum Maire der Gemeinde Benfeld den dortigen Muni— zipalrath und Arzt, Doktor der Medizin Achilles Rack, um ersten Beigeordneten den dortigen Munizipalrath ranz Joseph Baumstark, zum zweiten Beigeordneten den dortigen unizipalrath Franz Anton Becht, zum Maire der Gemeinde Erstein den dortigen Muntzipalrath Johann Michael Rapp, zum ersten Beigeordneten den dortigen Munizipalrath Johann Georg Kößler, zum zweiten Beigeordneten den dortigen Munizipalrath Ernst Hilt; zum Maire der Gemeinde Geispolsheim den dortigen Munizipalrath Johann Michael Rauch, zum Beigeordneten den dortigen Munizipalrath Franz Joseph 4 z zum Maire der Gemeinde Illkirch⸗Graffenstaden den dortigen Munizipalrath, Fabrik ⸗Direktor Carl Brauer, zum ersten Beigeordneten den dortigen Munizipalrath Franz aver uth er, zum zweiten Beigeordneten den dortigen Munizipalrath a n, Schertzer; zum Maire der Gemeinde Oberehnheim den dortigen Munizipalrath The odor Schanffler, zum ersten Beigeordneten den dortigen Munizipalrath, Apotheker Carl Ankon Hofmann, zum zweiten Beigeordneten den dortigen Munizipalrath Joseph Kien; zum Maire der Gemeinde Bischweiler den dortigen Munizipalrath Friedrich Hickel ; zum ersten Beigeordneten den dortigen Munizipalrath Jaco— Wohlhüter, zum zweiten Beigeordneten den dortigen Muni— zipalrath Ludwig Gottsmann; zum Maire der Gemeinde Hagenau den dortigen Munizipalrath Taver Nessel, zum ersten Beigeordneten den dortigen Munizipalrath Carl Horst— mann, zum zweiten Beigeordneten den dortigen Munizipal⸗ rath Eduard Hoerdt; zum Maire der Gemeinde Nieder- bronn den dortigen Munizipalrath, Notar Carl Heinri Haug, zum ersten Beigeordneten den dortigen Muntzipalrat und girl on lr e acob Schimpf, zum zweiten Bei— geordneten den dortigen Munizipalrath Georg Gerber zum Maire der Gemeinde Sufflenheim den dortigen Muni— zipalrath Franz aver Meßner, zum ersten Bei— geordneten den dortigen Munizipalrath Ignaz Ober meyer, zum zweiten Beigeordneten den dortigen Munizipal⸗ rath Johann Lehmann, zum Maire der Gemeinde Mols. hein den dortigen Munizipalrath Camil Wernert, zum ersten Beigeordneten den dortigen Munitzipalrath Michael Gillmann, zum zweiten Beigeordneten den dortigen Muni— zipalrath, Apotheker Adolph Hueffelz zum Maire der Gemeinde Mutzig den dortigen Munizipalrgth Joseph Deniger, zum ersten Beigeordneten den dortigen Munizipalrath Moritz Hopp, zum zweiten Beigeordneten den dortigen Munizipalrath L orenz Sebastian Salomon; zum Maire der Gemeinde Saales den dortigen Munizipalrath Joseph Herriot, zum Bei— eordneten den dortigen Munizipalrath Joseph Amable 63 tienne,; zum Maire der Gemeinde Schirnieck den dor— tigen Munizipalrath Franz Eolin, zum Beigeordneten den dortigen Munizipalrath Plaeidus Sa yer; zum Maire der Gemeinde Rosheim den dortigen Munizipalrath Joseph Peterolff, zum ersten Beigeordneten den dortigen Muni— zipalrath Joseph Kutter, zum zweiten Beigeordneten den dortigen Munizipalrath Ludwig Dreyer, zum Maire der Gemeinde Wasselnheim den dortigen Munizipalrath, Apotheker Adolph Kopp, zum ersten Beigeordneten den dortigen Munizi— palrath Ludwig Kieffer, zum zweiten Beigeordneten den dor⸗ tigen Munizipalrath Jacob Helmstedter; zum Maire der Gemeinde Barr den dortigen Munizipalrath Gottfried Bossert, zum ersten Beigeordneten den dortigen Munizipalrath Anton Augustin Sauflieb, zum zweiten Beigeordneten den dorti— gen Munizipalrath Richard Dietz, zum Maire der Gemeinde Dambach den dortigen Munizipalrath Martin Schüerr, zum ersten Beigeordneten den dortigen Munizipalrath Alezan⸗ der Fürster, zum zweiten Beigeordneten den dortigen Muni— zipalrath Andreas Koch, zum Maire der Gemeinde Epfig den dortigen Munizipalrath, Arzt Anselm Ruhl-⸗ mann, zum ersten Beigeordneten den dortigen Munizipalrath Heribert Spitz, zum zweiten Beigeordneten den dortigen Munizipalrath Florenz Metz; zum Maire der Gemeinde Kestenholz den dortigen Munizipalrath Georg Spieß, zum
ersten Beigeordneten den dortigen Munizipalrath Jos eph Klein um zweiten Beigeordneten den dortigen Muniz ihalrath oseph Dussourd; zum Maire der Gemeinde Markolsheim den dortigen Munizipalrath, Posthalter Georg Wa lter um Beigeordneten den dortigen Munizipalrath Fran) ö. . Maire der Gemeinde Scherweiler den dorti-· gen Munizpalrath aver Martin, zum ersten Beigeordneten den dortigen Munizipalrath Joseph Koenig, zum zweiten Beigeordneten den dortigen Munizipalrath Ignaz Simon, zum Maire, der Gemeinde Weiler den dortigen Mun ipalrath Eduard Wenachter, zum Beigeordneten den ortigen Muniztpalrath Joseph atern, zum Maire der Gemeinde Bischheim den dortigen unizipalrath Wilhelm Riehl, zum ersten , den dortigen Munizipalrath Gustav Adolph chaub, zum zweiten Beigeordneten den dortigen Munizlpalrath Adolph Schlagdenhaufen zum Maire der Gemeinde Brumat den dortigen Munizipalrath Nicolaus Diemer, zum ersten Beige ordneten den dortigen , Daniel Krebs, zum zweiten Beigeordneten den dortigen Muntzipalrath Geor g Wein berger, zum Maire der Gemeinde Schiltigheim den dortigen Munizlpal⸗ rath Benjamin Debus, züm ersten Beigeordneten ben dortigen Munizipalrath Abraham Denniger, zum zwesten Beigeordneten den dortigen Munizipalraih Vaniel Scheer; 6 Maire der Gemeinde Truchtersheim den dortigen stunizipalrath Anton Weiß, zum Beigeord— neten den dortigen Muntzipalrath Michael eiß; um Maire der Gemeinde Lauterburg den dortigen unizipalrath, Notar Anton ann, e Klipfel, zum Beigeordneten den dortigen Munszipalrath Lorenz 8 merls, zum Maire der Gemeinde Selz den dortigen Runi— zipalrath . ernbard Beyer, zum Beigeordneten den dortigen Munizipalrath aver Stiehr; zum Maire der Gemeinde Sulz u. Wald den dortigen Munizslpalrath, Notar Friedrich Petri, zum Beigeordneten den dortigen Munizthalrath An. dreas . zum Maire der Gemeinde Weißenburg den dortigen Munizipalrath Johann Philipp Schön“ laub, zum ersten Beigeordneten den dortigen Muntzipalrath Benjamin Heydenreich, zum zweiten Beigeordneten den dortigen Muntzipalrath Helndich nahm, zum . neten für Weiler den dortigen Munztzipalrath Carl Victor Jehly; zum Maire der Gemeinde Wörth den dortigen Munizipal rath Friedrich Mutschler, zum Beigeordneten den dortigen Munizipalrath Georg Lienhard; zum Maire der Gemeinde Buchsweiler den dortigen Munitzipalrath Georg Schiellein, zum ersten Beigeordneten den dortigen Munizipalrath Hein rich Bender; zum zweiten Beigeordneten den dortigen Mu— nizipalrath August Weckel, zum Maire der Gemeinde Dru lingen den dortigen Munizipalrath Philipp Martzloff zum Beigeordneten den dortigen Munizipalrath Friedrich Dom⸗ mel, zum Maire der Gemeinde Hochfelden den dorti— gen Munizipalrath Franz Joseph Ziller, zum Maire der Gemeinde Lützelstein den dortigen Muni— zipalrath Gustav Brumm, zum Beigeordneten den dortigen Munizipalrat Adam Hausknecht; zum Maire der Gemeinde Maursmünster den dortigen Munizsal— rath Notar Earl Adam, zum Beigeordneten den dortigen Munizipalrath Ja cob Müller; zum Maire der Gemeinde Saar— Union den dortigen Munizipalrath Friedrich Flurerz zum Maire der Gemeinde Zabern den dortigen Munizipalrgth Dago— bert Fischer, zum ersten Beigeordneten den dortigen Munizipal⸗ rath Ludwig Knoep fler, zum zweiten Beigeordneten den dortigen Munizipalrath Eduard Meyer. GC. Im Departement Lothringen: . Zum Maire der Gemeinde Bolchen den dortigen Munizipal- rath und Apotheker Carl August Hubert Werner, zum ersten Beigeordneten den dortigen Munitzspalrath Franz Le Seeg de Eréèpy, zum zweiten Beigeordneten den dortigen Tsunizipalrath Johann Jager; zum Maire der Gemeinde Busendorf den dortigen Munizipalrath Johann Franz Blandin; zum Matte der Gemeinde Falkenberg den dortigen Munizipalrath Moritz Alexis Jeanpierre, zum Beigeordneten den dor⸗ tigen Munizipalrath Ludwig Belner; zum Maire der Ge⸗ meinde Albesdorf den dortigen Muntzipalrath und Notar Anton Nicolas Thomas, zum Beigeordneten den dort gh Munizipalrath Ch rist oph Hacguard zum Maire e nn,, Salzburg (Chateaux ⸗Salins) den dortigen Munizipalrath hn. meg. Johann Baptist Wilhelm de Schacken, zum Beigeord neten den dortigen Munizipalrath Joseph Johann en, dinet, zum Maire der Gemeinde Delme den dortigen e, zipalrath Abraham Wormu, , ,,,. n, gen Munizipalrath Johann Baptist Gabel, zum 260 Vie den dortigen Munizipalrath Lud, Mosny, zum Beigeordneten den ö und Advokat Johann Nicola
der Gemeinde wig Albert tigen Munizipalrath
4199
Poinsignonz zum Maire der Gemeinde Kattenhofen den dortigen Munizipalrath Johann Baptist Marteaux, zum Beigeordneten den dortigen Munizipalrath Mich aki Kneppert;, zum Maire der Gemeinde ,,, den dortigen Munipalrath, Notar Johann Nicolaus Earl Frank, zum Beigeordneten den dortigen Munizipalrath Ludwig Hondard; zum Maire der Gemeinde Sierck den dortigen Munizipalrath Franz Jolivglt, zum Beigeordneten den dortigen Munizipal⸗ rath Ludwig ar an; zum Maire der Gemeinde Diedenhofen den dortigen Munizipalrath und früheren Notar Johann Baptist Legros, zum ersten Beigeordneten den dortigen Munizipalrat) Johann Franz Salmon - Eicher, zum zweiten Beigeordneten den dortigen Munizipalrath, Doktor der Medizin Jacob . Schneider, zum Maire der Ge— meinde Heichingen . den dortigen Munizipalrath M ax i⸗ milian Aubry, zum ersten Beigeordneten den dortigen Muni⸗ zipalrath Georg Constantin Fray, zum zweiten Besgeorb— neten den dortigen Munizipalrath Ludwig Petelot; zum Maitre der Gemeinde Moyeuvre Grande den Fortigen Muni— spalrath August Bertrand, zum ersten Beigeorbneten den edlen Munizipalrath Johann Jacob Waroquy, zum zwelten Beigeordneten den dortigen Munizipalrath Stanislaus Ducharlet, zum Matre der Gemeinde Forbach den dortigen Muntzipalrath Nicolaus Audebert, zum ersten Bei— geordneten den, dortigen Munizipalrath Franz Marfal, um zweiten Beigeordneten den dortigen Muntzipalrath Carl n r, zum Maire der Gemeinde Stieringen den dortigen Munizipalrath. Hüttendirektor Jo seph Franz Aw eng, zum ersten Beigeordneten den dortigen Munizipalrath Ludwig Nicolas Kirsch, zum zweiten Beigeordneten den dortigen Munizipalratö Jo seph Becker; zum Maire der Gemeinde Großtänchen den dortigen Muntzspalrath Johann Hoff, zum Beigeordneten den dortigen Munizipalrath Peter Jung; zum Matrg der Gemeinde Sanct ⸗Avold den dortigen Muni— zipalrath, Arzt, Dr, med. Gust av Stock, zum ersten Bei— geordneten den dortigen Munizipalrath Jofeph Risse, zum zweiten Beigeordneten den dortigen Muntizipalrath Gottkieb Hertz, zum Matre der Gemeinde Saaralb den dortigen unizipalrath Baron von Schmid, zum Beigeordneten den dortigen Muntzipalrath Sebastian Jofeph zum Maire der Gemelnde Gorze den dortigen Munizipalrath Alexander Vgutrain, zum Beigeordneten den dortigen Munizipalrath Alezander Laternkier; zum Maire der Ge⸗ meinde Ars a. d. Mosel den dortigen Muntzipalrath Johann Emilgemo ins, zum ersten Beigeordneten den dortigen Munizi⸗ palrath Ludwig Eomus, zum zweiten Beigeordneten den dorti⸗ gen Munizipalrath Johann Ludwig Lavraue, zum Maire der Gemeinde Pange den dortigen Munizipalrath Franz Buzy, zum Beigeordneten den dortigen Muntzipalrath Stephan mnin m , zum Maire der Gemeinde Verny den dortigen Munizipalrath Franz Munier, zum Beigeordneten den dortigen Munizipalrath El audius Bory; zum Maire der Gemeinde Vigh den dortigen Munizipalrath Hubert Emil Douplin aus Hessange, zum Beigeordneten‘ den dortigen Muntzipalrath Franz Baudouin; zum Maire der Gemeinde Saargemünd den dortigen Munizipalrath Carl Joseph Utzschneider, zum ersten Beigeordneten den , . Muni⸗ zibalrath Ludwig Alexander Nicot, zum zwelten Beige⸗ ordneten den dortigen Munizipalrath Leo Grumbach; zum Maire der Gemeinde Rohrbach den dortigen Munizipalrath, Notar Johann Baptist Dopffer, zum Beigeordneten den dortigen Munizipalrath Johann Stephanus zum Maire der Gemeinde Wolmünster den dortigen Munizipalrath Peter Faber, zum Beigeordneten den dortigen Munizspalrath Johann Reb⸗ mann in Eschweiler; zum Maire der Gemeinde Pfalzburg den dortigen Muniztpalrath, Kotar Ricolaus Antony, zum ersten Beigeordneten Ben dortigen Munizipalrath Baruch Levy, zum zweiten Beigeordneten den dortigen Munizipal— rath Eduard aver Disllenschneider; zum Malre der Ge— meinde Finstingen den dortigen Munizipalrath Ludwig Bricka, Hohn von Georg Brickg, zum Beigeordneten den dortigen Munizipalrath Jeremias Bricka; zum Maire der Gemeinde zörchen (Lorquin) den dortigen Munizipalrath, Notar Vietor Adolph Schott, zum Beigeordneten den dortigen Munizi— palrath Dr. med. Marschall; zum Maire der Gemeinde Rixingen (Röchicourt) den dortigen Munizipalrath Joseph aule, zum Beigeordneten den dortigen Munizspalrath Ludwig Benost.
Zu Schasstedt und zu Brukendorf im Regierungsbezirk Merse— burg werden am 1. Ja nu gr k. Iz. Kaiserliche Telegraphenstationen mit beschränktem Tagesdienste eröffnet werden.
Bei der Kaiserlichen Telezraphenstation zu Sangerhausen wird von demselben Termine aß der volle Tagesdienst eingeführt werden.
Halle a. S., den 25. Deiember 1877.
1
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
. Regierungs- Präsidenten, Wirklichen Geheimen Ober- Finanz Rath von Bodelschwingh in Minden zum Ober⸗ Prassbenten der Provinz Hessen⸗Nassau,
Den Regierungg. Vize Präsidenten Freiherrn von Ende in
Schleswig zum Präfidenten der Regierung in Düsseldorf;
Den. Geheimen Regierungs. und vortragenden Ralh im Ministerium des Innern, ohlers, zum Beheimen Sber— Regierungs. Rath;
Den Regterungs-Rath Heinrich Samuel Braun in Breglau zum Ober-⸗Reglerungs⸗Rathe und Regierung ⸗Abthei⸗ lungs. Dirlgenten;
Den i at , fer Böhm auf Wieszkowo, Kreises Kosten, zum Landrathe;
Den Ober-⸗Pfarrer Carl Friedrich, Wilhelm Leipold , um Superintendenten der Diöcese Delitzsch, Regie rungsbezirt Merseburg, und den Pfarrer Johannes Fried⸗ rich Glosl in Coerbeiitz, zum Superintendenten der Discese Burg, Regierungsbezirk Ma deburg, so wie
Den Gymnasial · Lehrer Marg in Bromberg zum Gymnasial⸗ Direktor zu ernennen;
Dem Geheimen expedirenden Sekretär Wichmann und den beiden Geheimen Registratoren Reinicke und Su sch ke im Ministerium des Innern den Charakter als Kanzlei Rath;
Den Ober- Steuer Inspektoren Schenkheld in Cassel, Elsner in Mühlberg Und i n, mn, in Osnabrück, imgleichen dem Qber ⸗FZoll⸗Inspeftor Braefecke in Bremen den Charakter als Steuer⸗Rath, so wie den Haupt ⸗Steueramts⸗ Rendanten Woltersdorf in Stendal und Ueberschaer in Bretlau, den Haupt Zollamts⸗Rendanten Mätzig in Neiden⸗ burg und Lucas in Hamburg, imgleichen dem Burcau-⸗Por— steher bei der Provinzial ⸗Steuer⸗Pirektlon in Glückstadt, Berndt, und dem Regierung. Sekretär Meweß in Potsdam den Cha⸗ rakter als Rechnungs⸗Rath, so wie dem Bureau ⸗˖Vorsteher bei der Provinzial · Steuer · Direktion in Cassel, Meiß, den Charakter als Kanzlei Rath,;
Dem Kaufmann Albert Liersch zu Cottbus und dem Kaufmann Simon Ku⸗nnicki zu Myklowitz den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.
WMinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der bisherige Königliche Land-⸗Baumeister Berghauer zu Liegnitz ist als Königlicher Kreis-Baumeister nach Goldberg versetzt worden.
Der bisherige Königliche Wasserbau - Inspektor Ludwig Hagen zu Genthin ist zum Königlichen Oberbau Inspektor ernannt und als solcher dem Kolleglum der Königlichen Regie⸗ rung zu Cöslin überwiesen worden.
Der hisherige Königliche Eisenbahn ⸗Baumeister Tasch zu Bromberg ist zum Königlichen Eisenbahnbau⸗Inspeltor ernannt und demselben die Betriebs- Inspektor-⸗ Stelle bel der Ostbahn in Schneidemühl verliehen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal ⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Superintendent der Diöces Werben, jetzige Pfarrer Friedrich Wilhelm Ernst Schneider zu Alten⸗ plathow, ist zum Superintendenten der Dices Altenplathow, Regierungsbezirk Magdeburg, ernannt worden.
Dem Gymnasial Direktor Marg ist die Direktion des Gymnasiums in Meseritz übertragen worden.
Dem Pächter des den Francke 'schen Stiftungen zu Halle a. S. gehörigen Ritterguts Reideburg, Amtmann Rusche, ist der Charakter als Königlicher Ober⸗Amtmann beigelegt worden.
Ministerium des Innern.
Dem Landrath Böhm ist das Landraths-⸗Amt im Kreise Schrimm übertragen worden.
Abgereist: Se. Excellenz der Staats-Minister und Minister des Königlichen Hauses Freiherr von Schleinitz nach Trachen⸗ berg.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 27. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heut um 11 Uhr militärische Meldungen im Beisein des Kommandanten und arbeiteten so⸗ dann mit dem Geheimen Rath v. Wilmowski. Um 1 Uhr ließen Sich Allerhöchstdieselben vom Militär⸗Kabinet Vortrag
Kaiserliche Telegraphen-⸗Direktion. e .
halten.