1871 / 205 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Dec 1871 18:00:01 GMT) scan diff

4210

, , Ermittelung des Eigenthümers eines Kollis mit Be—⸗ leidungs. 2c. Materialien. Recherchen nach dem Verbleib vermißter

Soldaten.

26. Dezember.

St.

Mg Ort.

* Allgeme m?

immelsansicht

Kunst und Wissenschaft.

Die Zeitschrift für Kapital und Rente, herausgegeben von Frhr. v. Banckelmann (Berlin, Weidmann'sche Buchhandlung, 1871). Siebenter Band. 4 Heft enthält: Die Erweiterungsbauten und

Projekte der Rheinisch⸗ Westfälischen Eisenbahn - Attiengesellschaften. Vom Herausgeber. Ein Wort über die dentschen landschaftlichen Vfandbriefe und die Bodenkredit⸗Pfandbriefe außerdeutscher Staaten. Von Ernst Hostmann. Die 331prozentige Prämienanleihe der Köln Mindener Eisenbahn und ihre Bedeutung als RKapitalanlage. Von Emil Oechslin. Der Einfluß des deutsch⸗französischen Krieges auf die Effeltenbörsen. Vom Herausgezer. Die Hauptgattungen der coursirenden Inhaherpapiere in ihrem Werthe als solide Kapital- anlage. Von Ernst Hostmann. Die erste Rotenbank in Schwaben. Vom Herausgeber. Die Folgen des Gründungsschwindels. Vom Herausgeber. Literarische Anzeigen. Ein Wort an die Veser.

Am 15. d. Mts. verstarb hier ein Schüler Hegels, Dr. Bou mann, der so wohl an der Herausgabe von Hegels Schriften, wie als Sekretär an den Berliner Jahrbüchern für wissenschaftliche Kritik (dem einstigen Hauptorgan der Hegelschen Schule) thätig war.

Die nächste allgemeine deutsche Lehre rversammlung soll in der Pfingstwocke 1372 in Hamburg abgehalten werden. Unter den angemeldeten Vorträgen befinden sich die folgenden beiden: Die r. im Dienste der Schule- und »Die korporative Selbsthülfe der

ehrer a.

h Der geschäftsführende Ausschuß des Komites zur Errich— tung eines Nationaldenkmals auf dem Niederwald am Rhein hat einen Aufruf erlassen, durch welchen er um Beiträge für dieses Denkmal auffordert. Für die Herstellung des Denkmals soll eine Konkurrenz der deutschen Künstler eröffnet werden. Als Kosten ist der Betrag von 300 000 Thlr. in Aussicht genommen. Wir wer— den diesen Aufruf morgen abdrucken.

München, 21. Dezember. Der Maler Victor Müller, dessen »Romeo und Julia jüngst Aufsehen machte, ißt, wie die ⸗Allg. Ztg« meldet, heute Nachmittag gestorben. Sein Bilder- Cytlus aut dem Leben des Hartmuth von Kronenberg (ausgeführt im Bibliothek⸗ zimmer des gleichnamigen Schlosses) hatt“, wenigstens nach den Skizzen, seinen Namen hier zuerst bekannt gemacht, dann tam ein Bild »Hero und Leander; 1869 zeigte die große Kunstaugstellung Müller's »Hamlet mit Horatio in der Kirchhofscene«“, eine ⸗Ophelia⸗« und die durch frappante Naturwahrheit ausgezeichneten ⸗Mohren⸗

köpfe. Zur Lotterie für den Inpalidenoerein gab Müller eine Kopf⸗

studie; ein Genius mit Blumen und die obengenannte Scheidescene schlossen seine künstlerische Thätigkeit. Müller war besonders als Ko⸗ lorist von Bedeutung. Verkehrs⸗Anstalten. Kopenhagen, 24. Dezember. Einer amtlichen Bekanntmachung zufolge haben die Leuchtschiffe die Stationen bei Falsterbo und Svine⸗ börne wieder eingenommen.

Rel egra His egzze Urät tet nagt Hoe elde 24. Dezember ö

Or.

Bar. Rbf Fern. Æhꝶ wind e. b. L. v. M. K. X. M. . Bimmeolsansieht

Ort.

* 4

6 Daurzig . .. 5 Memel .... Königsbrg. 33 Cöslin ... 3

Stettin ... 3!

Puthus ...

Breslan ...

CGCöln ......

O 2 , 9 X O X —‚

Rign

Hernõsand

Berlin .. ...d Ketibor ... 3

Torgan .. Münster.. 5?

' lensburs. 3 wiesbaden 3 Kioley Haf. 3? Wilhelmsh. Bremen... Warerlauchttn. Brüssel ... 336. Haparands 32z

Eetersburg *:

Moskau. ..

Stockholm.: Skudesnäs 35: Gröningen 336.

Helder... 36

= 2,1 *0, 2 1-1,

ä

Constantin

d d a n a a n C R w

FErxederikshav..

) Nebiig,

83 In Valona Strom S8.

Christians. 379, 341,0 Lelsingör.

Srrom Null S. Gestern Nachmittag WSW. schwach.

323.8

Erdbeben.

en,

.

T1. 2M. mässig. 1ꝗ8W., schwach-

. SW. mässig.

8 S., 6. schw.

S. schwanh. SW. , mässig. SM., mässig.

SW. , schwach.

014

heiter. trũbe. heiter. heiten. heiter. neblig. bewölkt. heiter.

8 W., mässig. S. mässig. 8 W., sehwach. SO., mässig.

S. tzchwach.

SW. , g8ehwach. 8 W., sehwach. SW. , achwach. SW. schwach. SS VW., schw.

SW. . massig.

SS W., schw NO., schwach. W., z. stark. S., stark.

S.. schwach.

1

Gestern

9 ) Gestern Nachmittag SW. lebhaft.

SM., sehwach. SMW. , lebhaft. SSW. , schw.

W still.

SW. , lebhaft. 9 mässig. WSW. , sehw.

WS W., massig

Max.

Regen.

SS VW., mnssig.

heiter.

heiter. heiter. heiter.

heiter. bedeckt. j) trübe. dichter Nebel heit or. bedeckt. heiter. trũbe.

Sehr hewölkt. heiter; bedeckt. hedeckt. heiter.

bed ec kt. ) bewölkt. trũbe.

bedeckt. bedeckt. schön.“)

2,89 Min. 1.6.

Gestern Nachmittag SSW. mässig.

Strom S.

27. Dezember.

Strom

Ort.

Bar. Rb Temp R.

FP. L. v. M.

. * Vi 4 v. M. .

Allgemeine Himmelsansieht

memel ... Kõönigsbrg. Lenzig ... Cõslin

Stettin. ... Putbus ... Berlin

Ratibor ... Breslau ... Torgau.

336, 1 337, 335, 335, s 334, 9 329, 332, 333.3

bedeckt. bedeckt. heiter. bewölkt. heiter. bewölkt. ganz heiter.

ch. völlig heiter.

heiter. heiter. heiter.

3, s O., mässig.

d Constantin. 539,342 )

Rem ol Xönigabrg. Danzig ... Gs kn. .. Stettin . ... FEutbus ... Berlin.... Fosen. ... Ratibor ... Hreszltn .. Torßgan. Münstez .. . Trier. .... Flensburg. Wiesbaden Kieler Het. Wilhelmsh. Brewen Wes arlenc hth. Brüssel ... Haparanda Riga Stockholm Skudesnãs. Gröningen Helder ... AHernõsand Christians. Constantin.

3536.9

359.1

357,0

340 2 336 3

339. 0

338, 3 3326 3357

337,8 338, 332.7 337,4 536.85 2400 337.1

. 338.2 337.3

3338, 4 331.8

3370

334,4 331.9 3538.

3380

31 4 3287

ooo ee wood 1 e e ee e o 8 0

Helsingõr.

mit Regen.

. 338,sS HI.2 - 1, 359 2 12.0 1,0

*I, 8 291 ** . 33 13, 3 1.8 2.8 2.1 2, 2, 6

25. Dezember. —=1, 2 W., mässig.

0,2

83.42 2* 3,9 8

9,7

J

343,5

Frederiksh. ) Nebel, Regen.

.

0.1 0,2 6 2, 1 8 W., mässig.

S VW., stark.

2.7 SVW., mässig. 2,2 SV., schwach. 1,9 8., schwach.

2.2 8 N., mässig.

SW., mässig. S.. s. schw. SO. , massig. SW. , 3chwach. SO, mässig. NO., schwach.

68 w., mässig.

8 W., schwach. SW. , mässig. SVW. , mässig. SS VW., lebhaft.

SS W., lebhaft.

SW. , sehwacl.

NO., schwach.

* Gestern Regen. 2) Schnee. Gestern Morgen starker 8SW., Abends sehr starker NW. Gestern Nachmittag SW. sehwach.

S., z. stark.

ö SW. . schwach.

SSVW., lebhaft. S, schwach. SSW. , mässig. SW. , mässig. SVW. , lebhaft. N., schwach. SW. , mässig. SW. , mässig.

647 8 W., z. stark. bewölkt.

bedeckt. bedeckt. bedeckt. trũbe. bedeckt. neblig. heiter. heiter. heiter. wolkig. heiter, Reif. heiter, Reif. heiter. neblig, Reif. heiter. bedeckt. heiter. heiter. heiter. heiter. bewölkt. heiter. bedeckt.) bedeckt.?)

bedeckt, Regen,

schõn.

bedeckt. bedeckt.?)

Max. 2, o.

)

bedeckt, Nebel.

Min. 6, 4.

334.0 334, 6 329, Elensburg. 334, s Wiesbaden 335,9 Kieler Haf. 3369. Wilhelmsh. 333,9 Bremen ... 334, s; n srerleuehæthb. 3335 Brüssel.. 334, o Haparanda 330,7 Eetersburg 333, Riga 335, 2 Moskau ... 323, Stockholm. 333, Skudesnäs 331, s Gröningen. 334, s Holder. . 3341 Hörnesand 331, Christians. 331.1 Constantin. 338 3 Helsingõr. Frederiksn.

) Reif. Max. 8, a.

Münster ..

.

oo * —— 1 C O O O 9 1

.

Min. O, 8.

= 1,2 8W. , schwach.

80. mãssig.

O., schwach. SW. , mässig. SVW. , s. schw.

SSW. . schw. S., mässig. SSO. , Schwach. SO., schwach. W., mãssig.

S., z. stark. NW., lebhaft. WS VW., schw. SO. , lebhaft. S, achwach.

SSW. , stark.

Windstille. S., mässig. NO., still.

S.. schwach.

S VW., schwach. 3) Gestern

zieml. heiter. heiter.

starker Nebel. trübe.

dichter Nebel.)

8SW., schwach. Regen. S, schwach.

heiter. heiter. heiter. dedeckt. bedeckt. sehr bewölkt. bedeckt. heiter. heiter.) bewölkt. bewölkt.

fast bedeckt. bedeckt. bedeckt.

9.

3

Nachmittag O.

still. Strom 8. Strom 8. 9) Gestern Nachmittag WS W. schwach.

London, 22. Dezember.

schickt der Astronom Janssen folgende telegraphische Depesche:

Von Ostacamund in den Neilgherries

ÿ32Das86

Spektrum der Corona läßt ertennen, daß auch über der Sonnen atmosphäre noch eine Materie vorhanden ist.«

——

Po cluktem- Urne Waren- Körse. . Amt werpen, 26. Dezember, Nachmitt. 2 Uhr 30 Minuten

(Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt.

Roggen behauptet, Galatzer 223.

schwach, Stettiner 225.

Weizen unverändert, dänischer 356 Hafer geschäftslos.

gerslo

4211

Petroleum- Markt. (ScRlassbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 47 bez; 48 Br; Pr, Dezember 47 Br., pr. Junnar 8 Br.,, Pr. Fo br uar Mair 477 Br. Fest.

Kanrüdtg, 26. Dezember, Nachmittags. (Wolffs Tol. Bur) produktennmar kt. Rühböl ruhige 96 Degbr. 10459, pr. januar- April 195.00, pr. Mai- August 104.00. Mohl ruhig, pr. Hezember S5. 50, pr. Januar-April S5 50. pr. März. April Ss. 75. Spiritus pr. Dezember 58.90. Wetter: Veränderlich. 8g. Heeger shearg, 26. Dezember, Nachm. 5 Uhr. (Wolff

Bur. ö. (Produktenmarkt.) Talg loco 50, pr. August 53. Weizer

r. Mai 128. Roggen logo 7, pr. Mai 7.7. Hafer pr. Mai- Juni 15. Hanf pr. Juni 35. Leinsaat (9 Pud) pr. Mai 143. Thau-

ter. ö Vettel. m ori, 26. Dezmember, Ahends 6 Uhr. (Wolff's Tel. Bur) Baumwolle 209. Mehl 6 D. 60 (C. Rother Erühjahrs- Vweigen = Raff. Petrol. in New-Vork pr. Gallon von 65 Pfd. 235, do. do. in Philadelphia do. 223. Havanna-Zucker

No. 12 97. . ; ; Der Bremer Dampfer »Main« ist heute hier eingetroffen.

For cdds- dane MAetüöem - KHßäge.

Framki fart a. II., 26. Dezember, Nachmitt. (Wolff's Tel. .

4 REtrekten- Sozietät. Neue Schatz. Anweisungen —. Bundesanleihe 100. Cöln- Mindener Eisenbahn- Loose 96. Wiener Wechsel g9z. Silberrente 615. Papierrente 523. Olden- burger Staats-Prämienanleihe Frankfurter Bankverein 125. Meininger Pfandbr. Amerikaner de 1882 9653. Türken 46. Oesterreichische Kreditaktien 3263. Elisabethbahn 2423. Darm- Städter Bankaktien 461z5. Oesterr. franz. Staatsbahn 393. Böhmische Westbahn —. Galizier 2573. Hessische Ludwigs- pahn 187. Kurhessische Loose 63. Bayersche Prämien— An- leihe 112. Bayersche Militär-Anleihe 1003. Bayersche Eisen- pahn · Anleihe ioo. Badische Prämien- Anleihe 110. Neue proz. Badische 1025. 1860er Loose SSz. 1868er Loose 141. Russische Bodenkredit Neue Russen —. Lombarden 2665. Italienisch - deutsche Bank S9. Nordwestbahn —. esterr.- deutsche Bankaktien 1165. Kansas 85. Rockford 45. Georgia —. South Missouri 7335. South Eastern 775. Gentral- Paciside Raab · Grazer Loose —. Neus franz. Anleihe voll- bezahlte Stücke —. Neue Staatsbahn 190. Leipziger Vereins- bank -r. Gömörer —. Schustersche Gewerbebank 1223. Prov. Diskontogesellsch. 1233. Ungarische Anleihe 773. Unga- rische Loose I0zz7. Frankfurter Wechslerbank —. Brus scser Bank —. Süddeutsche Bodenkredit Antwerpener Bank —. Mecklenb. Bodenkredit 194 Still

Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 3269, Staatsbahn 394, Lombarden 206.

Vwöienm., 26. Dezember, Vorm. (Wolff 's Tel. Bur.) Fest.

Privatverkehr. Kreditaktien 329.30, Staatsbahn —, 1860er Loose —, 1864er Loose —, Galizier —, Anglo - Austrian

312.50, Eranco-Austr. Unionsbank —, Lombarden 206. 20, Napoleons 9.30. Mittags. (Wolff's Tel. Bur.)

Wien, 26. Dezember, Silberrente geschäftslos. Still.

Privatyverkehr. Kreditaktien 329.20, Staatsbahn 394.90, 1860er Loose 103.25, 1864er Loose 141 75, Galizier 257.75, Anglo- Austrian 31275, Franco- Austrian 132.30, Lombarden 296.10, Silberrente —, Unionsbank —, Pardubitzer —, Wiener Handelsbank —, Napoleons 9303.

h , 26. Dezember, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) eliebt.

Privat verkehr. (Schluss.) Kreditaktien 330 09, Staats- bahn 393.50, 1860er Loose 1095.50, 1864er Loose 141.75, Galizier 257.75, Anglo-Austrian 313.25, Franco-Austrian 13250, Lom- barden 207. 30, Wechslerbank —, Bankaktien —, Napo- loons 9.30, Unionsbank 285.25. Silberrente 71.85.

wzean, 26 Dezember. (Wolcks Lel. Bur.)

Die Einnahmen der österreichisch-französischen Staatsbahn betrugen in der Woche vom 17. bis zum 23. Dezember 7Aö, 555 FI., ergaben mithin gegen die entsprechende Woche des Vorjahres eins Mindereinnahms von 19,872 FI.

Karts, 26. Dezember, Nachm. 12 Uhr 40 Min. (Wolff's Tel. Bur.) Träge. -

3proz. Rente 55 45, noueste Anleihe S9. 85, Italien. Rente 6 Staats hahn S872. 560, Lombarden 456 25, Türken —, Ameri-

aner —.

Paris, 26. DezPember, Nachmittags 3 Uhr. (Molff's Tel. Bur.) Schwach.

Iöchster Cours der Rente 55 473, niedrigster 55.20.

(Schlusscourse,) 3proz. Rente 55.323. Neueste 5proz. Anl. 89.60. Anleihe Morgan 500.00. Italienische 5proz. Rente 69 30. Oesterr. St. Eisenb. (gestemp.) 870.00. do. neue Lom- barden-Prioritäten 253.00. Türken de 1865 50 55. Türken de 1869 289.50. 6proz. Ver. St. pr. 1882 (ungest.) 106 61. Oester- reich. Nordwestbabn 491.00. Lombard. Eisenbahnaktien 453 75. Italienische Tabaksobligationen 485 00. Goldagio 12.

St. Peternhurg, 26. Dezember, Nachmittags 5 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)

(Schluss Course.) Wechsel London 3 Mt. 32.

do. Hamburg 3 Mt. 29. do. Amsterdam 3 Mt. 1633. do. Paris 3 Mt. 355. 1864er Prämien-Anl. er 1543. 1866er Prämien-Anl. (gestplt.) 1512. Imperials 6.04. Grosse Russische Eisenbahn 1353. ö . 26. Dezember, Abends 6 Ubr. (Wolff's Tel. ur.

Höchste Notirung des Goldagios 8, niedrigste 8.

(Schluss course.) Wechsel auf London in Gold 1095. Gold- agio 8y. Bonds de 182 1095, do. de 1885 —, do. neus 109 1 . de 1865 1153, do. de 1904 1093. Eriebahn 3223. IIli= nois 133.

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Steckbrief. Gegen den Dienstknecht Jacob Strube aus Hetzerode, Kreis Witenhausen, Provinz Hessen, ist wegen verschiedener Beirügereien und Diebstahls die gerichtliche Haft erkannt. Es wird ersucht, den 2c. Strube im Betretungsfall mit allen bei demselben sich vorfindenden Geldern 2c. verhaften und mit nächster regelmäßtger Verbindung hierher transportiren zu lassen.

Cassel, den 22 Dezember 1871.

Der Staatsanwalt. gez. Baum gard, St. A. G.

Bekanntmachung. Der in Nr. 114 weite Beilage) des dies⸗ jährigen Deutschen Reichs Anzeigers verfolgte Weber und Handarbeiter Wilhelm Krause aus Glauchau ist zur Haft gebracht. Hameln, den 23. Dezember 1871. Königliche Kronanwalischaft.

Es werden folgende Steckbriefe als erledigt zurückgenemmen: A. von den im Ausschreiben vom 4 Januar 1869 genannten Per- sonen: 1) Peter Boos, Schiffer von Afmannshausen (Nr 4). 2 An ton Boos, Schiffer von Aßmannshausen (Nr. 5). 3) Peter Pohl Schornsteinfeger von Lorch, wegen Verurtheilung in Betreff: Berufs ehrenkränkung (Nr. 6). 4 Tagelöhner Bernhard Werner von Rauen thal (Nr. 83). 5) Wilhelm Friedrich, Hausirer von Pfaffenwiesbach (QNr. J. 6) Bernhard Howe, Hausirer von Labeck (Nr. 10. 7 Carl Jauerneck, Hausirer von Oppeln (Nne 11x. 8) Georg Ludwig Ruser, Hausirer von Karlsberg (Nr. 12). 9) Wilhelm Faust, Tagelshner von Hofheim (Nr. 1 10) Matthias Menz, Steindecker von Mainz Nr. j5). 11) Friedrich Wintermeyer, Landmann von Frauenstein Nr. 175. B. von den im Ausschreiben vom 7. August 1869 genannten Personen: I) Martin Bastian, Tagelöhner von Diclschied (Nr. 10. D Johann Brendel, Mezger von Wiesbaden (Rr. 1I). 3) Franz Faust, Tagelöhner von Hofbeim (Nr. 12). 4 Johann Keim, Tage⸗ öhner von Königstein (Rr. 13). 5) Ludwig Raih, Schieferdecker von Eltville (Nr. 14). O. von den im Äusschreiben vom 11. Januar 1870 genannten Personen: 1) Matthias Menz, Steindecker von, Mainz Nr. 3). 2) Franz Fanst, ohne Gewerbe von Hotheim (Nr. H). 3). Johann Brendel, Metzger von Wiesbaden (Ni. 4) Heinrich Koöͤlschenbach, Tagelöhner von Neesbach (Nr. 8s) 5)

* 9) Theodor Keßler,

Tagelshnek von Mühlbach (Nr. 9). 6) Johann Koch, Backsteinmacher

von Bockenheim (Nr. 11). 7) Heinrich v. Siebold, ohne Geschäft vo Wiesbaden (Nr. 13). 8) Peter Pohl, Schornsteinfeger von Lorch, wegen Verurtheilung in Betreff: Berufsehrenkränkung (Nr. 15). 9) Peter Boos, Schiffer von Aßmannshausen (Nr. 17). 10 Ludwig Rath, Dachdecker von Cöln (Rr. 18). D. von den im Ausschreiben vom 23. Juli 1870 Genannten: 1) Franz Faust von Hofheim (Nr 5). 2) Matthias Menz, Dachdecker von Mainz (Nr. 6). 3) Peter Pohl, Schornsteinfeger von Lorch, wegen Verurtheilung in Betreff: Berufs- ehrenkränkung (Nr. 9). 4 Johann Brendel, Metzger von Wiesbaden (Nr. 12). 5) Theodor Keßler, Tagelöhner von Mühlbach (Nr. 13). 6) Johann Koch, Backsteinmacher von Nackenheim (Nr. 15). 7) Bern⸗ hard Unkelbach, Tagelöhner von Wiesbaden (Nr. 17). 8) Heinrich v. Siebold von Wiesbaden (Nr. 18). 9) Jean Rathgeber, Kutscher von Wiesbaden (Nr. 20, 21). 10 Germain Matter, Koch aus Roech⸗ vooz (Nr. 22). 11) Ludwig Rath, Dachdecker von Eltville (Nr. 23). 12) Matthias Harsy, Hirt von Niedernhausen, Amt Idstein (Nr. 26). E. von den im Ausschreiben vom 25. Januar 1871 Genannten: 1) Heinrich Schröder, Backsteinmacher von Weilmünster (Nr. 14). 2) Sophie Krieger, Dienstmagd von Diedenbergen (Nr. 15). 3) Phi⸗ lipp Presber, Tagelöhner von Fischbach (Ne. 17). 4) Johann Herr⸗ rann, Tagelöhner von Mittelhofen (Nr. 18). 5) Georg Ruppel— Schreiner von Wiesbaden (Nr. 21. 6) Wilheim Kreuz, Korbmacher von Mudenhausen (Nr. 23). 7 Peter Emmelheinz, Tagelöhner von Erbach (Nr. 25). 8) Heinrich Keyl, Knecht von Bingen (Nr. 26). 9) Konrad Faust von Eltville (Npr. 27). 10 Johann Müller, von Johannisberg (Nr. 23) 17) Hieronymus Pleines, Tagelöhner von Relkheim (Nr. 29) 12) Johann Hallen, Bilderhändler von Düssel- dorf (Nr. 30). Wiesbaden, den 21. Dezember 1871. Der Königliche Staatsanwalt. J. V. Wünsch.

Handels-⸗Register.

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels. und Ge— nossenschaftstegister des hiesigen Amtsgerichts wird fur das Jahr 1872 erfol len: a) durch den Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, b) durch die Neue Hannoversche Zeitung, c) durch den Hildesheimer Kurier.

Bockenem, den 23. Dezember 1871. Königliches Amtsgericht.