1871 / 205 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Dec 1871 18:00:01 GMT) scan diff

1212

Die Eintragungen: a) in das Handelsregisler, b) in das Ge— nossenschaftsregister pro 1872 werden in: 1 dem Reichsanzeiger, 2) der Neuen Hannoverschen Zeitung, 3) dem Börsen ⸗Courier zu Berlin und 4 dem Burgdorfer Wochenblatt bekannt gemacht werden. Burgdorf, 23 Dezember 1871. Königlich Preußisches Amtsgericht.

Auf Fol. 79 hiesigen Handelsregisters ist zur Firma

. A. K. Fegter in Emden eingetragen: Das Geschäft ist nach dem Tode des Albert Klaaßen Fegter auf den Kaufmann Gerrit Hinderks Eekgoff in Emden übergegangen und wird von diesem mit Genehmigung der Fegter'schen Erben unter der bisherigen Firma fortgeführt. Emden, den 20. Dezember 1871. Königliches Amisgericht. Abtheilung III.

Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts hat heute fol⸗

gende Eintragung stattgefunden: . 6 . Fol. 313. Firma: B. Tirks. Ort der Niederlassung: Leer. Inhaber: Kaufmann Beve Dirks hieselbst.

Leer, den 22. Dezember 1871.

Königliches Amtsgericht J. Auf Fol. 8 des Handelsregisters Firma: E. Schlamann C Sohn

ist heut eingetragen: sub. rubr. 3.

Jacob Kouis Schlamann zu Lingen ist als Mitinhaber der Firma

aus dem Geschäfte ausgeschieden.

sub. rubr. 4. Durch Austritt des Jacob Louis Schlamann ist die Handels gesellschaft als solche aufgelösct.

Lingen, den 20. Dezember 1871.

Königlich Preußisches Amtsgericht. I.

Die Bekanntmachung der Einttagungen in das Handelsregister, wie auch in das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts soll im Jahre 1872 in: 1) dem Preußischen Staats -⸗Anzeiger, 2 der Göt⸗ tingen⸗Grubenhagenschen Zeitung zu Northeim und 3) dem Osteroder Wochenblatte zu Osterode erfolgen. Osterode, den 18. Dezember 1871.

Königliches Amtsgericht II. Wiederholt.

Die Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Bersenbrück sollen im Jahre 1872 durch den Deut— schen Reichs ⸗Anzeiger, die Neue Hannoversche Zeitung und die Osna⸗ brückschen Anzeigen, sowie durch Kislings Osnabrücksche Anzeigen und den hiesigen Anztiger veröstentlicht werden. Quakenbrück, den 24. De⸗ zember 1871. Königliches Amtsgericht Bersenbrück.

In unser Handelstegister ist Folgendes eingetragen:

a) unter Ne. 125 des Gesellschaftsregisters:

die Gesellschaft Stamm C Reinecke zu Herdecke ist erleschen,

deshalb geloͤscht; b) unter Nr. 262 des Firmenregisters:

Firma: Carl Louis Reinecke,

Sitz: Herdecke,

Inhaber: Kaufmann Carl Louis Reinecke zu Herdecke,

c) unter Nr. 283 des Firmenregisters:

Firma: H. Stamm,

Sitz: Herdecke,

Inhaber: Kaufmann Heinrich Louis Stamm zu Herdecke. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. am 8. Dezember 1871.

Berndzen, . Kreis gerichts. Sekretär. Hagen, den 11. Dezember 1871. ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Handelsregister Nr. 128. Hersfeld: Firma: Aug. Gottlieb. Inhaber: Fabrikant August Gottlieb zu Hersfeld. Laut An— zeige vom 19. d. M. Rotenburg a. F. am 21. Dezember 1871. Könkgliches Kreisgericht. Abtheilung J. Klepper.

Auf Anmeldung ist heuie in das hiesige Handels (Prokuren⸗) Register unter Nr. 736 eingetragen worden, baß die in Cöln bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma:

»Gebrüder Katz⸗ den e . wohnenden Kaufmann Julius Buchholz zum Prokuristen bestellt hat.

Coln, den 23. Dezember 1871.

Der Handelsgerichts ˖ Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ⸗(Prokuren ;) Register unter Nr 737 eingetragen worden, daß der in Cöln wohnende

Kaufmann Salomon Katz für seine Handelsniederlassung dasilbst unter der Firma. ö . Johann Maria Faring, gegenüber dem Elogius⸗Platz⸗,

den in Eöln wohnenden Kaufmann Julius Buchholz zum Prokuristen

bestellt hat. Cöln, den 23. Dezember 1871. Der Handelsgerichts ˖ Sekretaͤr Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen-) Register unter Nr. 2219 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Julius Buchholz, welcher daselbst eine Handelsnieder—⸗ lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

3Julius Buchholz. «

Cöln, den 23. Dezember 1871.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Unter Nr. 980 des Gesellschaftsregisters wur daß die zu Burtscheid wohnenden . i der g nnn, Jean Gillissen seit dem 1. März d. J. unter der Firma C fen und lissen eine Handelsgesellschaft führen, die in Burischeid ihre 6 Gil und von jedem Fheilhaber vertreten werden tann. n Sit hat Aachen, den 22 Vezember 1871. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 3016. des Firmenregssters wurde daß der zu Aachen wohnende er dnn, Al te es g talen Aachen unter der Fitma Audreas Breuer ein Handel ce ' er u treibt. Aachen, den 22. Dezember 1871. ldelsgeschaft z. Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Der zu Aawen wohnende Kaufmann David S er zu Aa ann Salomon daselbst unter Firma D. Salomon geführtes Sire g r In

gegeben, weshalb besagte Firma unter Nr. 71 des Firme

5 1 7 . . ö ö n

löscht worden ist. Aachen, den 23 Dezember . Königliches Handelsgerichts - Setretariat.

tegisters ge⸗

Unter Nr 981 des Gese llschaftgregisters wurde heute eingetragen

die Handels gesellschaft unter der Firma D. Salom welche am 15. d. M. begonnen, ihren Sitz in , Dachseige jedem der beiden Theilhaber. Kaufmann Theodor Huber in 3 und Kaufmann Fritz à Brassard daselbst, verteten werden kann 9 Aachen, den 23 Dezember 1871. ö Königliches Handelsgerichts. Sekretariat.

Die unter Ne. 116, des Firmen-Yteg, in das hie . Register eingetragene Firma: Joh. . big e met löscht worden in Felge Meldung ihres Inhabers Johann Ecn !! gans zu Kreuznach: daß er seine Leder⸗-Fabtik und Handlung 6 Sohne Carl Philipp Schneegans mit Aktiven und Passi h. übertragen habe. ö

Dagegen wurde sub Nr. 2990 ihidem eingetragen die Firma:

C. Schneegans, deren Sitz Kreuznach und Inhaber der daselbi

wohnende Kaufmann und Gerber Carl Philippe i. ist, welcher das von seinem Vater Johan . . . mene Geschäft unverändert fortsetzt 99 Coblenz, den 20. Dezember 1871. Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Hermann Geyger, Kaufmann zu Bingerhrück, hat angemeldtt daß er daselbst eine Steinkohlen⸗Handlung treibe unter der Firma H. Geyger, welche heute unter Nr. 2898 des Firmen ⸗Regislers in das hiesige Handelsregister eingetragen worden ist.

Coblenz, den 20. Dezember 1871. Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Die unter Nr. 965 des Firmenregisters in das hiesige Handels. register eingetragene Firma Carl Hölsch er ist heute gelöscht worden in Folge Meldung ihres Inhabers Carl August Wilhelm Hölscher, Kaufmann zu Kreuznach: daß er seine Weinhandlung an die Handelsgesellschaft Beisicgel C Doetsch mit dem Rechte uͤber⸗ tragen habe, itzter Firma den Zusatz Carl Hölschers Nachfolger« beizufügen.

Dagegen wurde sub Nr. 498 des Gesellschaftsregisters eingetragen die Firma s Beisiegel C Doetsch, Carl Hölschers Nachfolger⸗ deren Sitz Kreuznach. Inhaber sind die daselbst wehnenden Kaufleute Carl Friedrich Beistegel und Rudolph Doetsch, von welchen jeder einzeln berechtigt ist, diese Gesellschaft zu vertreten. Dieselben behalten ihre bestehende Firma Beisiege! C Doetsch ebenfalls bei und werden unter dieser ihre Geschäfte in Deutsck land treiben, wäh rend sie sich jener Fiema für ihre in das Ausland zn machenden Weingeschäfte bedienen werden.

Coblenz, 20. Dezember 1871.

Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Das hiesige Königliche Handelsgericht hat durch Beschluß vom heutigen Tage verordnet, daß während des Jahres 1872 die Veroͤffent⸗ lichung der Eintragungen in das Haͤndelsregister, sowie in das Ge⸗ nossenschafts register durch einmaliges Einrücken in a) die Cobhlenzer Zeitung, b) den zu Cöln erscheinenden Allgemeinen Anzeiger fůr Rheinland und Westfalen, C) den zu Berlin erscheinenden Deutschen

Reichs. und Königlich Preußischen Staats -Anzeiger zu erfolgen hat.

Coblenz, den 22. Dezember 1871. Königliches Handelsgericht. A. Bühl, Klöppel, Präsident. Sekretär.

Die sub Nr. 2374 des Firmenregisters in das hiesige Handels

register eingetragene Firma S. Knitelius ist heute gelöͤscht worden in Folge Meldung ihres Jühabers Sebaßian Knitelius Coblenz, daß er nicht mehr Handelsgeschäfte treibe. Coblenz, 22. Dezember 1871. Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Der Kaufmann Martin Finzel zu Bacharach hat angemeldth

daß er von nun an seine Handelsgeschäfte nicht mehr unter der Firm

Ludwig Fischel treibe, sondein die Firma Martin Finzel führe Es ist demnach heute jene Sub Nr 307 des Firmenregisters in das . delsregister eingetragene Firma Ludwig Fischel gelöscht dagegen die Firma Martin Finz el unter Nr. 2900 ibidem eingetragen worden. Coblenz, 23. Dezember 1871. Der Sekretär des Handelsgerichts,

Klöpp'i. . Zweite Beilage

4213 3 weite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-AUnzeiger.

Mittwoch den

27: Dezember. 1871.

M 205.

Oeffentlicher An zeiger.

Handels⸗Register. In unser Gesellschaftsregister ist folgender Vermerk eingetragen: ad Nr. 6: die Gesellschaft Hintze C Baumgarten ist durch Ueber- einkommen aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Gottlieb Gustav Hintze zu Brandenburg. Brandenburg, den 1. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 407 der Kaufmann Gott— lieb Friedrich Gustap Hintze ju Brandenburg in Firma: -F. G. Hintze jr., und als Ort der Niederlassung: Brandenburg a. H. ein- etragen. ] Brandenburg / den 2. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 496 des Firmen ⸗Registers eingetragene Firma Wilh. Barnert, Firmen -⸗Inhaber; der Kaufmann Ernst Wilhelm Barnert zu Frank⸗ furt a. S. ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1871 am X. Dezember 1871.

Bei dem unterzeichneten Gericht sind folgende Löschungen resp. Eintragungen in das Gesellschafts. und Firmenregister erfolgt:

. 1. In das Gesellschaftsregister: . ist durch Austreten des Gesellschafters Westpha⸗ en erloschen.

Das Geschäft ist auf den Kaufmann und Fabrikbesitzer Bernhard Karl Marggraff übergegangen und unter der Firma Papierfabrik , Marggraff« in das Firmenregister sub Nr. I19 ein- getragen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1871 an dem⸗

selben Tage.

I) Nr. 119. 2 Bezeichnung des Firmen Inhabers: Marggraff, Bernhard Karl, Kaufmann und Fabrikbesitzer in Wolfswinkel. 3) Ort der Niederlassung: Wolfswinkel. 4) Bezeichnung der Firma: Papierfabrik Wolfswinkel Marggraffe. . , zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1871 an dem⸗ selben Tage. Neustadt⸗Eberswalde, den 15. Dezember 1871. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

Bei dem unterzeichneten Gerichte ist folgende Eintragung in das Firmenregister erfolgt: I) Nr. 120. 2j Bezeichnung des Firmeninhabers: Feltner, Carl, Kaufmann zu Neustadt Ebw. 3) Ort der Niederlassung: 9 Beet hr D Neustadt E / W. ezeichnung der Firma: C. Feltner. ; . zufolge Verfugung vom 18. Dezember 1871 am sel⸗ en Tage. Neustadt⸗ Eberswalde, den 18. Dezember 1871. Königliche Kreisgericht ⸗Deputation.

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist für die sup Rr. 2 eingetragene Genossenschaft »Vorschuß Verein zu Perle— berg Colonne 4 eingetragen worden:

»In ber außerordentlichen Versammlung des Vorschuß⸗Vereins 6 1 am 3. Dezember 1871 sind die bisherigen Mitglieder des Vorstande

a) der Kaufmann Gustav Jacoby als Direktor,

b) der Farbermeister Hermänn Wendt als Kassirer,

c der Schuhmachermelster Hermann Pöhl als Controleur, saͤmmtlich zu Perleberg, bis zum 31. Dezember 1974 wie⸗ der gewählt worden.

Auf Grund der Verhandlung vom 3. Dezember (Beilageband Blatt gl) eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Dezember am 21. Dezember 1869 .

Perleherg, 21. Dezember 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In dem hiesigen Firmenregister ist zufolge Verfügung vom

9. Dezember 1871 * vermerit, daß die Firma Victor Bruenn sub Nr. 8 erloschen ist.

Angerburg, den 9. Dezember 1871.

Königliches Kreisgericht.

Friedrich

II. In das Firmenregister:

1. Abtheilung.

Für die hierselbst unter der Firma: L. Steinfurt bestehende Kom- manditgesellschaft ist dem Ludwig Leo und dem Conrad Heinrich Gaedeke, beide von hier, Prokura ertheilt worden. Dies ist zufolge Verfügung vom 16. am 18. Dezember d. J. unter Nr. 345 in das Profurenregister eingetragen worden. Königsberg, den 19. Dezember 1871.

Königliches Kommerz, und Admiralitäts-⸗Kollegium.

Der Kaufmann George Jameson zu Dundee hat die für seine hierselbst unter der Firma:

G. Jameson⸗

bestehende Handelsniederlassung dem Kaufmann William Jameson ertheilte Prokura zurückgenommen und dem Herrn David Smith hierselost Prokura ertheilt.

Die zurückgenommene Prokura ist unter Nr. 105 des Prokuren⸗ registers geloscht und die neue Prokura zufolge Verfügung vom 26. Dezember 1871 am heutigen Tage unter Nr. 127 in das Prokuren⸗ register eingetragen.

Memel, den 20. Dezember 1871.

Königliches Kreisgericht. Handels und Schiffahrts-⸗ Deputation. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute bei r. J3l eingetragen worden, daß die Firma der am hiesigen Orte bestandenen Handelsniederlassung J. Wohlgemuth erloschen ist.

Pr. Stargardt, den 20. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In die unter Nr. 26 unseres Gesellschaftsregisters mit der Firma:

A. Lemme⸗, welche nunmehr in A. Lemme et Co.

umgeandert ist, eingetragene offene Handelsgesellschaft ist der Kauf⸗ mann Otto Fritze zu Stolp mit der Bestimmung eingetreten daß die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten, sowohl von ihm als von der verwittweten Frau Kaufmann Lemme, Marie geb. Lehmann, selbft⸗ ständig ausgeübt werden soll. . ö

Pies ist sub Nr. 25 unseres Handelsregisters zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1871 am 20. Dezember 1871 eingetragen.

Stolp, den 20. Dezember 1871.

Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Flrmenregister ist Nr. 2384 die Firma: Leyser Mendelsohn, und als deren Inhaber der Kaufmann Leyser Mendelsohn zu Kroto⸗ schin hier, heute eingetragen worden, Breslau, den 18. Dezember 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Rr. 512. die Handels⸗

gesellschaft M. Reichardt & Kraeppner betreffend, heut Folgendes eingetragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelsst.

Breslau, den 18. Dezember 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 859, die Handels⸗

esellschaft geselschaf Freund & Perlins ki betreffend, heut Folgendes eingetragen worden:

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nicht blos der Kaufmann Louis Freund, sondern auch der Kaufmann Bernhard Perlinski befugt. res lau, den 19. Dezember 1871.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung bei der sub Nr. 58 bestehenden Firma: »Aktiengesellschaft für Schlesische Leinen · Industrie 6 , 5. , & Söhne) «, olgende Eintragung heut bewirkt worden: t . Kolonne 3: Eine der Zweigniederlassungen besteht in Frei⸗ burg in Schlesien. . in Kolonne 4: Derjenige Gesellschafts beamte, welcher ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit dem Direltor der Gesellschaft und mit einem die Prokura andeutenden Zusatze die Firma zu zeichnen, ist der Kaufmann Ferdinand Koenig zu Freiburg

in Schlesien. Schweidniß, den 22. Dezember 1871.

Königliches Kreißgericht. Abtheilung J.

*