4216
Sorau belegenen Ortschaften Cromlau, Jemlitz und Klein⸗Duüben
zustehenden Realberechtigungen,
7) die Ablösung der der Küster und Schulstelle zu Sacro zustehen— den Holzfuhren, sowie der sonstigen ablösbaren, von den Bauern und Gärtnern zu Sacro, Jaehnsdorf, Naundorf und Bohrau an dieselben zu leistenden Abgaben,
Kreis Sorau,
8) die Ablösung der von den bäuerlichen Besitzern zu Reipzig, Schwetig und Cunitz an die Pfarre und die Kuͤsterei zu Reipzig zu entrichtenden Naturalabgaben,
Kreis Sternberg, 9) die Ablösung der der Pfarre zu Terpt aus den Ortschaften der Parochie Terpt zustehenden Naturalabgaben,
Kreis Calau, werden sowohl wegen mangelnder n, ,. des Besitztitels meh⸗ rerer Interessenten im Hypothetenbuche in Gemäßheit des §. 109g des Ablösungsgesetzes vom 2. März 1850 und des Artikel 15 des Gesetzes von demselben Tage, hetreffend dit Ergänzung und Abänderung der Gemeinheitstheilungs, Ordnung vom J. Juni 1821, als auch zum Zweck der Ausmittelung unbekannter Intéressenten in Gemäßheit der §8. 24 bis 29, der Verordnung vom 39. Juni 1834 öffentlich bekannt gemacht und alle diejenigen noch nicht zugezogenen Personen, welche an den bei diesen Auseinandersetzungen betheiligten Grundstücken Eigenthums. oder Besttzansprüche oder sonst dabei ein Interesse zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Anspruͤche bei uns binnen sechs Wochen, spätestens aber
in dem am 24. Januar 1372 vor dem Herrn Regierungs⸗Rath
Michaelis in unserem Geschäftslokale, Logenstraße 8, anstehenden Termine anzumelden und zu begründen, widrigenfalls sie die vorgedachte Auseinandersetzung auch im Fall der Verletzung und insbesondere, wenn Ansprüche erst nach der gestellten Frist angemeldet werden, auch das gegen sich gelten lassen muüssen, was bis zum Zeit— punkt der Meldung mit den nach den angezogenen Gesetzesporschriften vorläufig legitimirten Inhabern der betreffenden Grundstücke festgesetzt 6 ist, und mit teinen Einwendungen dagegen gehört werden
nnen.
II. Ferner haben in mehreren bei uns resp. der Regierungs- Ab⸗ theilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten bier anhängigen Auseinandersetzungssachen die festgestellten Kapitalsabfindungen und die verschiedenen Gütern gewährten Grundsteuer Entschädigungskapi= talien den eingetragenen Real⸗ und Hypothekengläubigern der berech— tigten Güter nicht unmittelbar bekannt gemacht werden können, weil dieselben todt oder ihrem Aufenthalte nach unbekannt oder nicht mehr Besitzer der Forderungen sind, und zwar:
I) die in Sachen, hetreffend die Aufhebung der auf der Regenthiner Forst, Arnswalder Kreises, haftenden Brennholzberechtigungen, festgestellten Abfindungskapitalien von:
a) 81 Thlr. für das Grundstück Hyp. Nr. 6 zu Lämmersdorf wegen der Eintragung rubr. III. Nr. 4 von 10 Thlr. oder einer Kuh für Michael Friedrich Schröder,
b) 31 Thlr. für das Grundstück Hyp. Nr. 22 daselbst wegen der Eintragungen: aa) rubr. III. Rr. 1: 50 Thlr. für die Leibgedinger Hempe⸗
schen Eveleute, bb) . III. Nr. 2: 125 Thlr. für Karl August Ferdinand empe, c) 81 Tolr. für das Grundstück Hyp. Nr. 25 daselbst wegen der rubr 1II. Nr. 4 für Martin Draeger eingetragenen 36 Thlr., d) 116 Thlr. 20 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 8 zu Re—⸗ genthin wegen der rubr. III Nr. 3 und 4 für den Heege— ö zu Nemischbusch eingetragenen 400 Thlr. und 50 T TL. / 2) die in der Streurenten - Ablösungsache von Brankow, im Crossener Kreise, stipulirten Entschädigungskapitalien von: a) 220 Thlr. für das Lehn und Einhufengut Hyp. Nr. 2 da—⸗ selbst wegen der Eintragungen: aa) rubr. III. Nr. 1: 80 Thlr. rückständiges Kaufgeld für Gottlieb Schulze,
bb) rubr. III. Nr. 2 und 4: 6 Thlr. 9 Sgr. 4 Pf. und 234 Thlr. 17 Sgr. 9 Pf. Vatererbe für Johann Friedrich Wilhelm August Birke,
b) 220 Thlr. für die Ganzbauernahrung Hyp. Nr. 7 daselbst wegen des rubr. IIl. Nr. 1 für Gottlob Roy eingetragenen rückständigen Kaufgeldes von 25 Thlr.,
c) 220 Thlr. für die Einhufennahrung Hyp. Nr. 8 daselbst wegen der rubr. III. Nr. 3 für Gottlieb Kommol eingetrage— nen Forderung von 3 Thlr. zum Ehrenkleide,
d) 220 Thlr. für die Einhufennahrung Hyp. Nr. 14 daselbst wegen der rubr. III. Nr. 3 und 4 für die verehelichte Schulze, Dorothea Elisabeth geb. Kommol, eingetragenen Forderun.« gen von 30 Thlr. und 31 Thlr. 20 Sgr.,
e) 80 Thlr. für die Häuslernahrung Hyp. Nr. 20 daselbst wegen der rubr. IIl. Nr. 1 für die Wittwe Batsch, Dorothea Eli⸗ sabeih geb. Kommol, eingetragenen 50 Thlr.,
die in Sachen, betreffend die Ablösung der auf der Königlichen
Lubiathfließer Forst, im Friedeberger Kreise, haftenden Brenn⸗
holzaerechtsame festgestellten Ablösungskapitalien von:
a) 32 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 1 zu Alt ⸗Schöningsbruch und Lindenwerder wegen der Eintra— gungen
rubr. II. Nr. 2: ein Leibgedinge, rubr. III. Nr. 2: 200 Thlr Leibgedingegelder a Vieh Loeperick und dessen Ehefrau Dorothee Elisabeth, Kuhl,
b) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 5 A. J. Linie zu Neu ⸗ Anspach wegen des rubr. III. Nr. 3 eingetragenen
Leibgedingegeldes von 25 Thlr. für Andreas L und dessen Ehefrau, geb. Metz, autenschlaee oO) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 7 IJ. Lin daselbst wegen des rubr. II. Nr. 4 für die verwit! wer Im drich Wilhelm, geb. Behlicke, eingetragenen Leibgedin geg ö q) Fi hir. is Sgt. für das Grundstück SHyp. N. Ine, zascibs wegen der rabr. jf. Rr. 6 für die berechtigte Süemnl Einnehmer Eder, geb. Gebauer, eingetragenen 1090 Thsr * e) 5 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. NḾr 171 Ini daselbst wegen des rubr. II. Nr. 3 und rubr. III Nr. 6 e, . Leibgedinges resp. Leibgedingegeldes von 5h Th! ür Christian Friedrich Merz und Ehefrau, geb, Schumann, f) 54 Thlr. 10 Sgr für das Brundstück Hyp. Nr. 30 7 Linie da/ selbst wegen des rubr. II. Nr. 2 und rubr. III. Rr 2 ein
etragenen Leibgedinges und Leibgedingegeldes von 25 ii Peter Geier und Ehefrau, geb. een ö
g) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 271. Linie daselbsi wegen der rubr. ill. Rr. Z für die derehelichte Mann ler geb. Stapf eingetragenen 110 Thlr.
h) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 30 A. I. Linie daselbst wegen der rubr. III. Nr 1 für die verwitwete Gron⸗
lee geb. Stenzel eingetragenen 32 Thlr. 15 Sgr. i) 54 Thlr. 10 Sgr. fuͤr die Grundstücke Hyp. ger. 35 und 35 L Linie daselbst wegen des rubr. II. Nr. 2 und rapr In Nr. 1 resp. 2 eingetragenen Leibgedinges und Leibgedingegel des von 250 Thlr. für Johann Gottfried Moencke, z ) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 37 A. I Linie daselbst wegen des rubr. II. Nr 2 für die verehelichte Welßen— bach geb. Mencke eingetragenen Leibgedinges, 6. I 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstuͤck Hyp. Nr. 39 J. Linie daselbst wegen: aa) des rubr. II. Nr. 1 und rubr. III. Rr 4 eingetragenen Leibgedinges und Kaufgeldes von 50 Thlr. für Martin Koentopf,
bb) der rubr. III. Nr. 3 für Ludwig Loele intabulirten 33 Thlr. 8 Sgr.
m) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 3 II. Linie daselbst wegen des rubr. II. Nr. 3 und rubr. III. Nr. 2 für n,, Peter Greiling eingetragenen Leibgedinges und rück
ändigen Kaufgeldes von 50 Thlr.,
n) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 5 II. Linie daselbst wegen des rubr. II. Nr. 2 und rubr. III. Nr. Al für Gottfried Krüger und Ehefrau, geb. Rach, eingetra— genen Leibgedinges und Leibgedingegeldes von 200 Thlr.
o) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 13 A,. II. Linie daselbst wegen des rubr II. Nr. 2 und rubr. III. Rr. 2b. für Wittwe Pietsch, geb. Milling, eingetragenen Leib⸗ gedinges und Leibgedingegeldes von 25 Thlr.
54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 19 A. II. Li-
nie daselbst wegen:
aa) des rubr. II. Nr. 4 und rubr. III. Rr. 1 für Wittwe Michaelis, geb. Gesell, eingetragenen Leibgedinges und rückständigen Kaufgeldes von 25 Thlr.,
bb) der rubr. III. Nr. 2 für Adolph Kuntze intabulirten
54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 20 II. Linie
daselbst wegen des rubr. II Nr. 4 und rubr. III. Nr. 3 füt
Karl Wilhelm Stapf und Ehefrau, geb. Bürger, eingetrage⸗
nen Leibgedinges und rückständigen Kaufgeldes von 59 Thlr,
r) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 24 II Linie daselbst wegen des rubr. II. Nr. 4 und rubr. III. Nr. l für Karl Wilhelm Edelbauer eingetragenen Leibgedinges und rückständigen Kaufgeldes von 50 Thlr., .
s) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 25 II. Linie daselbst wegen des rubr II. Nr. 5 für die verehelichte Jo— hann Friedrich Wilhelm Jaeck eingetragenen Leibgedinges,
t) 54 Thlr. 10 Sgr. fuͤr das Grundstück Hyp. Nr 26 II. Gmnie daselbst wegen des rubr. II. Nr. Z und rubr. III. Nr. I füt Georg Jaeck und Ehefrau, geb. Andreas, eingetragenen Leib= gedinges und rückständigen Kaufgeldes von 50 Thlr....
u) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 38 II Linit daselbst wegen des rubr II. Nr. 3 und rubr. III. Nr. füt Johann Schirner und Ehefrau, geb. Sommerfeld, eingetra— ö gh Teibgedinges und rückständigen Kaufgeldes von
r. 254
Y) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyv. Nr. 39 II Linit daselbst wegen des rubr. IH. Nr. 4 und rubr. III. Nr. für Christian Friedrich Viegaß eingetragenen Leibgedinges und rückständigen Kaufgeldes von 25 Thlr., .
w) 54 Thlr. 10 Sgr. fur das Grundstück Hyp. Nr. 40 II. Linie daselbst wegen des rubr. II. Nr. 3 und rubr. III. Nr.] ir die verchelichte Weißenbach, geb. Hencke, eingetragenen Leib⸗ gedinges und rückständigen Kaufgeldes von 100 Thlr, ai.
Y) 51 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 42 II gn daselbst wegen des rubr. II. Rr. 4 und rur. III. Nr.] für Karl Goltlieb Schlecht und Ehefrau, geb. Rapsch, ein. y 5 Leibgedinges und rückständigen Kaufgeldes von
Thlr. 9.
Y 57 Tölt. lo Sgr. für das Grundsüßck Syp. Nr. 43 II. in; daselbst wegen des rubr. II. Nr. 3 und rubr. III. Nr. fur Christian Ueckert und Ehefrau, geb. Leber, eingetragenen
Leibgedinges und Restkaufgeldes von 16 Thlr. 20 Sgr. ö.
23) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Rr. 44 II. Lin daselbst wegen des rubr. II. Nr. 1 und rubr. III. Nr, ö. für die verehelichte Donner, geb. Goblcke eingetragenen Leib⸗ gedinges, und Leibgedingegeldes von 37 Thlr.,
4217
al) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 46 II. Linie daselbst wegen des rubr. II. Nr. 3 und rubr. III. Nr. 2a. für die Wittwe Fick, geb. Schmidt, eingetragenen Leibgedinges und Leibgedingegeldes von 60 Thlr.,
bi) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 2 III. Linie daselbst wegen des rubr. III. Nr. J für die verehelichte Schulz, geb. Pirschel, eingetragenen Leibgedingegeldes von 100 Tblr.,
cu) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 41 II. Linie daselbst wegen des rubr. III. Nr. 17 für Johann Karl
Miermeister und Ehefrau, geb. Schmidt, eingetragenen Leib gedingegeldes von 45 Thlr. 7 Sgr. 7 Pf.,
di) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 2 zu Friedrichshorst wegen des rubr. II. Nr. 3 und rubr. III. . 4 für die verehelichte Schumann, Eva Rosine, geb. Papke, eingetragenen Leibgedinges resp. Kapitals von 100 Thlr., .
52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 3A.
daselbst wegen: n
aa) der rubr. III. Nr. 2 für Karoline Florentine Wilhelmine Schuiz und Johann Friedrich Wilhelm Schulz ein— getragenen Kapitalien von je 85 Thlr. 15 Sgr.,
bb) der rubr. III. Nr 3 für Wilhelm Gustav Eduard Schulz intabulirten 163 Thlr. 15 Sgr.,
52 Thlr. 8 Sgr. 4 Vf. für das Grundstück Hyp. Nr. 5H daselbst
wegen des rubr. II Nr. 2 und rubr. III. Nr. I für Ludwig
Bengsch und Ehefrau Marie, geb. Schwaß, eingetragenen
Leibgedinges resp. Kapitals von 150 Thlr.,
gi) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 96. daselbst wegen des ruübr. II. Rr. 4a und rubr. III. Nr. 5 für Johann Ernst Biege und Ehefrau Beate Charlotte, geb. Strauch, eingetragenen Leibgedinges resp. Kapitals von 221 Thlr. 27 Sgr.,
hi) 57 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 10 daselbst wegen der ruübr. III. Nr. 5 fÜr Friedrich Bitter ein⸗ getragenen 500 Thlr.
in) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 16 da—⸗ selbst wegen des rubr. II. Nr. 3 und rubr. III. Nr. 1 für Johann Friedrich Klatt und Ehefrau Anna Dorothea, geb.. Schwandt, eingetragenen Leibgedinges resp. Kapitals von
52 Thlr. 8 . 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 1A. zu Marienthal wegen der rubr. III. Rr. ? für Karl Ludwig Fritsche eingetragenen 2200 Thlr.,
52 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. für das Grundsiück Hyp. Nr. 2A.
daselbst wegen des rubr. II. Nr. 6 und rubr. III. Nr. 5
für Wilhelm Weißenbach eingetragenen Leibgedinges resp.
Kapitals von 50 Thlr.,
52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 3 da⸗
selbst wegen des rubr. II. Nr. 2 für die separirte Baber,
geb. Kühn, eingetragenen Leibgedinges,
52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 5A.
daselbst wegen
aa) des rubr. II. Rr. 3a und rubr. III. Nr. 2 für Gottlieb Jahncke und Frau eingetragenen Leibgedinges resp. Ka⸗ pitals von 59 Thlr., —
bb) der rubr. III. Nr 3 für Wittwe Charlotte Schmidt, geb. Prompe, intabulirten 300 Thlr.
52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 8A.
daselbst wegen des rubr. II. Nr. 5 und rubr. III. Nr. 4
für Johann Schulz eingzetragenen Leibgedinges resp. Kapitals
von 100 Thlr.,
pl) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstuͤck Hyp. Nr. 13 da- selbst wegen des rubr. II. Nr. 2 für die Wittwe Peter — Marie Elisabeth geb. Mai, eingetragenen Leib- gedinges,
qi) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 14 da- selbst wegen des rubr. II. Nr. 3 und rubr. III. Nr. 7 für Wittwe Johann Schulz, Louise geb. Janetzki, eingetragenen Leibgedinges resp. Kapitals von 50 Thlr.,
ri) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 16A. daselbst wegen der rubr. III. Nr. 1 und 5 für Johann Schnee und Johann Friedrich Laube eingetragenen Kapitalien von 15 Thlr. und 50 Thlr.
sl) 52 Thlr. S Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 19A. daselbst wegen des rubr. II. Nr. 4 und rubr. III. Nr. 4 für Wittwe Gottfried Kurz, Christine geb, Kurz, eingetragenen Leibgedinges resp. Kapitals von 37 Thlr. 15 Sgr.,
ti) 52 Thlr. S Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 21 da— selbst wegen der rubr. III. Nr. 3 für Erdmann Vollack ein-
getragenen 890 Thlr.,
un) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 1 zu Reuteicher Holländer wegen der rubr. II Nr. 7 und 13 für Heinrich Gustav Hermann Döhring eingetragenen 112 Thlr. und 88 Thlr,
V5) 52 Thlr. 8 Sgr. 4Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 3 daselbst wegen des ruübr. II. Nr. 2 für Martin Kannewischer einge— tragenen Leihgedinges,
wi) 52 Thlr. 8 Sgr. 4Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 7A da—= selbst wegen der rubr. II. Ne. I für Johann Gottlieb Niedrig eingetragenen 22 Thlr. 5 Sgr. 74 Pf.,
*) 52 Thlr. 8 Sgr. 4Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 40A. zu Brenkenhofsbruch wegen des rubr. II. Nr. 4 und rubr. Ill. Nr 4b für Johann Ludwig Zander und Ehefrau Hanne Louise, geb. Vierus, eingetragenen Leibgedinges und Kapitals von 100 Thlr.
Y) 52 Thlr. 8 Sgr. 4Pf. für das Grundstück Hyp. Rr. 66 67
daselbst wegen der rubr. III. Nr. 1 für Johann Ludwig Jennerich und Ehefraa Johanna Charlotte geb. Hohen- see eingetragenen 100 Thlr, ; z) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 76A daselbst wegen der für die verehelichte Eigen⸗ thümer Schattschneidet, Florentine geb. Zander rubr. III. Nr. 6a eingetragenen 700 Thlr., ; a') 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 81A. daselbst wegen der rubr. 1II. Nr. 4 für die verehelichte Eigenthümer Johann Gottlieb Schatt - schneider, Anne Rosine geb. Klaffke eingetragenen 600 Thlr., ‚. . b)) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 93 daselbst wegen des rubr. II. Nr. 6 und rubr. III. Nr. 6 für die verehelichte Johann Friedrich Lenz, Wil helmine geb. Sprenger eingetragenen Leibgedinges und Kapitals von 200 Thlr. . ce) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 98A daselbft wegen der rubr. III. Nr. 6a und hb, sowie ruübr. Il. Nr. 3 für Martin Benjamin Stolz ein⸗ getragenen Kapitalien von 2550 Thlr. und 260 Thlr., sowie eines Leibgedinges, ; dz) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 98/99 daselbst wegen: aa) des für die Wittwe Gurkasch, Eva Rosine geb. Sprenger rubr. II. Nr. 5a und rubr III. Nr. 15A eingetragenen Leibgedinges und Kapitals von 188 Thlr., J
bb) der für die Wittwe Kühl, Christine Friederike geb. Gurlasch rubr. II. Nr. 14 intabulirten 920 Thlr.,
6?) 54 Thlr. 19 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 10 f Aarhorst wegen des rubr. II. Nr. 3a und rubr. II. Nr. 3 für die verehelichte Johann Wilhelm Mielitz, Friederike Charlotte ge. Grunell eingetragenen Leibge⸗ dinges resp. Kapitals von 100 Thlr.,
fy) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 14 daselbst wegen der rubr. III. Nr. 4 für Karl Otto Rosenow eingetragenen 50 Thlr.,
g?) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 24 daselbst wegen des rubr. II. Nr. 3 und rubr. III. Nr. 1 für Gott- fried Schulz und Ehefrau, geb. Fenske, eingetragenen Leib⸗ gedinges resp. Kapitals von 75 Thlr.,
hz) 54 Thlr. 16 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 29 daselbst wegen der rubr. III. Nr. 2 für Ernst Philipp Schwandt eingetragenen 250 Thlr., .
i) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 34 daselbst wegen des rubr. Il. Nr. 5 und rubr. III. Nr. 1 für Johann Friedrich Marten und Ehefrau, geb. Wehrmann, eingetrage⸗ nen Leibgedinges resp. Kapitals von 100 Thlr.,
k)) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 35a. daselbst wegen des rubr. II. Nr. und rubr. III. Nr., 6 für Johann Friedrich Hannewischer eingetragenen Leibgedinges resp. Ka⸗ vitals von 50 Thlr.,
12 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 39 daselbst wegen des rubr. II. Nr. 2 und rubr. III. Nr. 1 für August Janetzky eingetragenen Leibgedinges resp Kapitals von 75 Thlr.,
m?) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 43 A. daselbst
wegen des rubr. II. Nr. K und rubr. III. Nr. 1 für Wittwe Schroeder, Marie Louise geb. Lück, eingetragenen Leibgedinges resp. Kapitals von 90 Thlr.,
n*) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 51 daselbst wegen des rubr. II. Nr. 3 und rubr. III. Nr. 3 für Johann . 3 Lueck eingetragenen Leibgedinges resp. Kapitals von
C /
o) 54 Thlr. 10 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 53 daselbst wegen des rabr. II. Nr. 5 und rubr. III. Nr. 5 für Johann Friedrich Lautenschläger eingetragenen Leibgedinges resp. Ka pitals von 50 Thlr.,
p?) 26 Thlr. 4 Sgr. 2 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 5 A. der Bauern zu Gottschimm wegen des rubr. II. Nr. 3 und rubr. III. Nr. 1 für Martin Bengsch und Ehefrau, Louise 9 nnr, eingetragenen Leibgedinges resp. Kapitals von 150 Thlr.,
43) 26 Thlr. 4 Sgr. 2 Pf. für das Grundstück Hyvp. Nr. 5B. der Bauern daselbst wegen der ruͤbr. III. Nr. 3 für den Jäger Ernst Kleindorf eingetragenen 300 Thlr.,
r) 30 Thlr. 14 Sgr. 10 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 11A. der Bauern daselbst wegen der rubr III. Nr. 6 und 7 für die verwittwete Obrist⸗Lieutenant von Rabriell eingetragenen Kapitalien von je 600 Thlr.,
s) 21 Thlr. 23 Sgr. 6 Pf. für das Grundstück Hyp. Rr. 116. der Bauern daselbst wegen des rubr. II. Nr. 1b. und rubr. III. Nr. 3 für Gottlieb Vierus eingetragenen Leib- gedinges resp. Kapitals von 255 Thlr.,
te) 52 Thlr. 8 Sgr 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 12A. der Bauern daselbst wegen der rubr. III. Nr. 2 für die ver- wittwete Steuer⸗Inspektor Peterson, Anna Henriette Phi⸗ lippine, geb. Schmidt, eingetragenen 700 Thlr.,
un) 527 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 13A. der Bauern daselbst wegen der rubr. III. Nr. 3g. für Al- wine Marie Mathilde Steinbach eingetragenen 250 Thlr.,
va) 54 Thlr. 5 Sgr. für das Grundstuͤck Hyp. Nr. 7A. der Kossäthen daselbst wegen: aa) des rubr. II. Nr. 2 und rubr. III. Nr. 1 für Mattin
Milling und Ehefrau Anna Elisabeth, geb. Boldin, ein getragenen Leihgedinges resp. Kapitals von 100 Thlr.,