4218
bb) der rubr. III. Rr. 3 für Hanne Auguste Ernestine Bengsch eingetragenen 50 Thlr.,
we) 54 Thlr. 5 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 2 der Budner daselbst wegen des rubr. II. Nr. 3 und rubr. III. Nr 1 für Wittwe Bumcke, Marie Elisabeth, geb. Ziske, eingetragenen Leibgedinges resp. Kapitals von 75 Thlr.,
X2) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 2A. zu Schartowswalde wegen der rubr 1II. Nr. 6 für Johann Heinrich Ractsch eingetragenen 350 Thlr.,
V7) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 6a. daselbst wegen des rubr. II. Nr. 4 für Karl Ludwig Behlcke und Ehefrau Karoline Wilhelmine, geb. Wolck eingetragenen Leibzedinges,
27) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 . für das Grundstück Hop. Nr. 9 da—⸗ selbst wegen des rubr. II. Nr. 3 und rubr. III. Nr. 2 für die verehelichte Karl Ludwig Kußmann, Ernestine, geb. Reusch, eingetragenen Leibgedinges resp. Kapitals von 306 Thlr.,
51 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 4A.
zu Schulzenwerder wegen des rubr. II. Nr. 4 und rubr. III.
Nr. 4 für Christian Friedrich Qarschner und Ehefrau Johanne
Christine, geb. Ziske, eingetragenen Leibgedinges und Kapi—
tals von 75 Thlr.,
51 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 5A.
daselbst wegen der rubr. III. Nr. 1, 2, 3 und 4 fur Karl
e tin gethran fen 150 Thlr., 100 Thlr., 80 Thlr. und 2 1,
51 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 6A.
daselbst wegen
aa) des rubr. II. Rr. 4 und rubr. III. Nr. 10 für Johann Friedrich Vogel und Ehefrau Karoline, geb. Bengsch, eingetragenen Leibgedinges und Kapitals von 60 Thir,
bb) der rubr. III. Nr. 11 für Hermann Amandus Alexander Müller intabulirten 50 Thlr.,
cc) der rubr. III. Rr. 12 für Karl Hildebrandt eingeirage⸗ nen 300 Thlr.,
d5) 51 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 66. daselbst wegen . aa) der rubr. III. Nr. 1 für Ernestine Wilhelmine Juliette
und Johann Friedrich Wilhelm Schulz eingetragenen 13 Thir. 19 Sgr., ; bb) . . III. Nr. 2 für Karl Hildebrandt intabulirten T. / es) 51 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 8A. daselbst wegen der rubr. III. Nr. 4 für den Prediger Kroeber eingetragenen 100 Thlr.,
fo) 51 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 9A daselbst wegen: aa)] der rubr. II. Nr. 3 und rubr. III. Nr. 3 für Michael
Felscher eingetragenen 200 Thlr., bb) der ruhr. III. Nr. 2 für Christian Gottlieb Lodisch in tabulirten 200 Thlr., ge) 52 Tolr. S8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 6 . Erbenswunsch wegen des rubr. II. Nr. 4 und rubr. If. Nr. 7 für Michael Hahn und Ehefrau Henriette geb. Noeßel eingetragenen Leibgedinges und Kapitals von 200 Thlr., h?) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 11 da- selbst wegen der rubr. III. Nr. 5 für Karl Ludwig Ritter eingetragenen 800 Thlr., is) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 12A daselbst wegen des rubr. II. Nr. 2 und rubr. III. Rr. J für Karl Scheller und Ehefrau Anna Charlotte, geb. Bengsch, eingetragenen Leibgedinges und Kapitals von 100 Thlr., kö) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 13A daselbst wegen des rubr. II. Nr. 9 und ruübr. III. Nr. 3 für Heinrich Baer und Ehefrau Charlotte geb. Karutz einge tragenen Leibgedinges und Kapitals von 160 Thlr., 13) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 14A daselbst wegen: aa) des rubr. II. Nr. Z und rabr. III. Nr. 3 für Wittwe Binder, Johanne Charlotte geb. Püpke eingetragenen Leibgedinges und Kapitals von 25 Thir,
bb) der rubr. Il. Nr. 2 für Hanne Karoline Wilhelmine Milling intabulirten 53 Thlr.,
me) 529 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 14A zu Alt Schöningsbruch wegen der rubr. III. Nr. 3 für Ludwig von Waldow eingetragenen 300 Thlr,
ne) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 3A da selbst wegen der rubr. III. Nr. 3 für Katharine Henriette Ottilie Seydler eingetragenen 426 Thlr. 12 Sgr. 27, Pf,
os) 57 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Syp. Nr. 5 da⸗ selbst wegen desselben, sub. xubr III. Nr. 5 fuͤr die vorge⸗ nannte Seydler eingetragenen Kapitals,
Pe) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Rr. 6A daselbst wegen: aa) des rubr. II. Nr. 4 und rubr. III. Nr. 5 für Johann
Samuel Kelm und Ehefrau Johanne Charlofte geb. 6 , Leibgedinges resp. Fapitals von 0 w bb) der rubr III. Nr. 6 für Karl Friedrich Sprenger inta— bu irten 600 Thlr,
dä) 52 Tolr 8 Sgr 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr 8 daselbst wegen des rubr. II. Nr. 3 und rubr. III Nr. 2 für Martin Thieß und Ehefrau Eva Rosine geb. Kurzweg eingetragenen
. Leibgedinges und Kapitals von 200 Thlr.,
ra) 5 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 9A daselbst wegen:
aa) Des rubr. II. Nr. 4 und rubr. III. Nr. 7 für : 8 n n., und Eee, gie nc n eydler eingetragenen Leibgedinges un po) *, , m ö 6 fü . . 2 er rubr. III. Nr. r Friedrich Wilhel Kühl intabulirten 50 Ehn, ö ka. derdinan 00) * . . 2 und rubr. .. Nr. 3 für Christian riedr anetzti eingetragenen Leibgedinges y 8 Ae 53 — Grund n,, 8 . gr. für das Grundstück Hyp. Nr. . selbst wegen des rubr. II. Nr. 3 , 3 . ö. die verehelichte Karl Wilhelm Röhl, Charlotte geb. Kuhl eingetragenen Leibgedinges und Kapitals von 136 Thlr. te) 59 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. fuͤr das Grundstück Hyp. Rr. 154 daselbst wegen:
aa) der zubr. IIl. Nr. 3 für Daniel Lenz eingetragenen
125 Thlr, bb) der Tubr. Ill. Nr. 7 für Friedrich Wilhelm und Matt Auguste Bertha Lenz intabulirten 1250 Thlr, u?) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstuck Hyp. Rr. 16 da. selbst wegen der ruhr III. Nr. 9 für griedrich Wilhelm Thieß eingetragenen 705 Thlr.,
v) 52 Thlr 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Rr. 1843.
daselbst wegen der rubr. III. Nr. 7 für Christian Pie eingetragenen 1000 Thlr. chof
W) 52 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 23 da. selbst wegen der rubr. III. Nr. 4 für Gottfried Stolz einge · tragenen 500 Thlr.,
X“) 52. Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. A, daselbst wegen der auf ein Leibgedinge und jährlich 36 Ihlt. lautenden Eintragungen rubr. II. Nr. 3 und 4 für die ver. . Karl Wilhelm Hamann, Marie Elisabeth geb.
0 k /
4) die für das Viertelhufengut Hyp. Nr. 7 zu Costebrau des Johann Gottfried Ribback in der Wiesenseparations - und der Forstremien. ablöfungssache von Costebrau, Kreis Calau, aufgekommenen Abfindungskapitalien von zusammen 80 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. wegen der rubr. Il. Nr. 8 eingetragenen Forderung von 5 Thi. 3. ö f Geschwister Ribback, von welcher namentlich je
r. für:
a) die verechelichte Schneldermeister Schwarze, Christiane geb. Ribback zu Grünewalde,
b) die verehelichte Schmelzer Richter, Anna Marie geb. Ribbach zu Bockwitz,
c) die verehelichte Schmelzer Rieback, Karoline geb. Ribbac zu Bockwitz,
d) Eleonore Ribback,
e) Traugott Ribback,
f) Karl Ribback,
g Ernst Ribback,
h) Ernestine Ribback
eingetragen sind,
5) das in der Forstablösungssache von Turnsw, Kreis Cottbus, für die Häusler August Hockunschen und die Häusler Johann Herrowschen Eheleute, als Besitzer der sub Nr. 157 von Tur— now eingetragenen Parzelle aufkommende Ablösungskapital von 25 Thlr. 5 Sgr. wegen der rubr. IIl. Nr. 1 für die 7 Ge— schwister Machineck: ; .
Karoline verehelichte Berndt, Wilhelmine verehelichte Deeß,
Robert, Agnes verehelichte Maeler, Emilie, Auguste und
Marie eingetragenen 200 Thlr. Resikaufgelder, 6) die in der Gemeinheitstheilungs⸗Sache von Cuschern und Lahmo,
Kreis Guben, festgestellten Kapital⸗Entschädigungen von:
a) 50 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf. für das Kossäthengut Hyp. Nr. Il zu Cuschern wegen: . aa) der rubr. III. Nr. 2 für den Bauer n Christian
Welkisch zu Cuschern eingetragenen 55 Thlr., bb) der rubr. III. Nr. 3 für ben Halbbauer Christian Geb⸗ hardt zu Groß ⸗Drenzig intabulirten 47 Thlr., cc) des rubr. III. Nr. 4 für die unverehel. Johanne Karo line Auguste Wittchen zu Cuschern eingetragenen Vater⸗ erbes von 68 Thlr. 25 Sgr.,
b) 36 Thlr. 1 Sgr. 10Pf. für das Bauerngut Hyp. Nr. 26 jzu
Cuschern wegen der Eintragungen rubr. III. Nr. 1A. von Aa) 23 Thlr. 10 Sgr ;. b) Naturalien zur Hochzeit, c) 3 Thlr. zum Hochzeitskleide, d) einem Ochsen von 4 Jahren oder 10 Thlr., e) einer Lade für Gottlob Presch,
) 50 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf. für das Kossathengut Hyp. Nr. Il daselbst wegen der Eintragungen: ; aa) rubr. Hi. Rr 4: 65' Thlr. 25 Sgr. Vatererbe für Jo
hanne Karoline Auguste Wittchen, . bb) rubr. III. Nr. 5: Eine Verlobung, Hochzeit und Aub⸗ stattung für Johanne Karoline Auguste Wittchen,
7) die in Sachen, betreffend die Ablösung der auf dem er ig Schwarztzaide der Königlichen Oberförsterei üllkrosg Kren, Lebus lastenden Brennholzberechtigungen festgestellten Abfindung kapitalien von: ic. a) 256 Thlr. 20 Sgr. für das Fischergut Hyp. Nr. 9 zu Fie
Beeskow wegen: li aa) der rubr. III. Nr. 12. für Henriette Charlotte Schult
eingetragenen 70 Thlr.,
bb) der rubr. III. Nr. 10. für Karl Friedrich Schulze inta. r hi ig, e gn nn ,,
b) 256 r. gr., für das Fischergut Hyp. Nr. 12 daselb wegen des Antheils der Karoline a n Auguste r nn an der Forderung rubr. III. Nr. 2 mit 65 Thlr. 10 Sgr. c) 2656 Thlr. 20 Sgr. für das Fischergut Hyp. Rr. 26 dafelbst
wegen: aas der rubr. III. Nr. I für Friedrich Lehmann eingetragenen 12 66 3h . . z 8 ; 3666 bb) der rubr. III. Nr. Z für die Wittwe Garmeister intabu- — lirten 53 Thir. 10 gGr. 10½ Pf., st Co) der rubr, III. ad Nr. 2 für die Geschwister Johann Ludwig, Wilhelmine, Friedrich Eduard, Ferdinand und fen hne n, zu Friedrichsfelde eingetragenen 4 Thlr. g Gr. ' 9 dd) der rubr. III. Nr. 3 für die Geschwister stiane Louise und Wilhelmine Henriette getragenen 25 Thlr. 12 Sgr, ee) der rubr. III. Nr. 4 für Johanne Christiane Louise Gar⸗ meister nge e en 31 Thlr. 5 Sgr, d) 256 Thlr. 20 Sgr für das Fischergut Hyp. Nr. 25 daselbst wegen des ruhr. III. Nr. 3 füͤr Ferdinand Wilhelm Dreiack eingetragenen Vatererbes von 24 Thlr. 5 gGr. 4 Pf., e) 145 Thlr. für die Büdnerstelle Hyp. Nr. 40 daselbst wegen: aa) der rubr. III. Nr. JI für die Geschwisier Anna Sophie und Karl Wilhelm Kroll, so wie die Wittwe Kroll ein⸗ getragenen 205 Thlr. 10 Sgr. 10 Pf.
bb) des rubr. III. Nr. 2 eingetragenen Vatererbes von 364 Thlr. 3 Sgr. 3 Pf. für die 3 Kinder der Possessorin,
f) 256 Thir 20 Sgr. für das Fischergut Hyp. Nr. 8 daselbst wegen der rubr. 1II. Rr. J eingetragenen Gerlingschen For— derung von 100 Thlr.,
89 die dem Kossäthengute Hyp. Rr. 4 zu Kersdorf, Kreis Lebus, zustehende Kapitalentschädigung von 156 Thlr. 20 Sgr. für Ab⸗ lösung der demselben für aufgehobene Forstberechtigungen zu- stehenden Rente wegen der rubr. III. Nr. 1 eingetragenen 36 Thlr. Restkaufgelder des Kassäthenaltsitzers Gottfried Lange sen. die in der Parzellen ⸗Tauschsache der Grundstücke Hyp. Nr. 7 und 130 zu Müllrose, Kreis Lebus, dem Grundstück Hyp. Nr. 130 daselbst zustehende Kapital ⸗ Entschädigung von 40 Thlr. wegen: t .
aa) der rubr. III. Nr. 10 für den Schneidermeister Johann Friedrich Bauer zu Müllrose eingetragenen 256 Thlr.,
bb) der rubr. Il. Nr. 11 für den Schneidermeister Junker und dessen Ehefrau geb. Bläske daselbst vermerkten 200 Thlr.,
10) das der Althäus lernahrung Hyp. Nr. 79 zu Nehesdorf, Kreis Luckau, für abgelöste Holz- und Hütungs-Renten zustehende Ent - schädigungskapital von 60 Thlr. wegen des rubr. III. Nr. 1 für Johanne Sophie Ziegler eingetragenen Vatererbes von 30 Thlr.,
II) die in Sachen, betreffend die Aufhebung der Serritutberechti⸗ gungen der Grundbesitzer zu Schönborn, Kreis Luckau, in der Königl. Schoönborner Forst festgestellten Kapital ⸗ Abfindungen von:
a) 145 Thlr. 10 Sgr. für das Hufengut Hyp. Nr. 35 daselbst wegen des rubr III. Nr. 10 für die 6 Geschwister Heinrich zu gleichen Theilen eingetragenen Vatererbes von 606 Thlr.
und namentlich wegen der Antheile des Friedrich Moritz Heinrich und der Henriette Heinrich,
b) 47 Thlr. 26 Sgr. 8 Pfg. für das Restgut Hyp. Nr. 47 da⸗ selbst wegen: aa) der rubr. III. Nr. 12 für den Rechtsanwalt Echtermeyer
zu Herzberg eingetragenen 20 Thlr. 3 Sgr. 6 Pfg, bb) der rubr. III. Nr. 13 für den Rechtsanwalt Bennecken⸗ dorf zu Liebenwerda eingetragenen 13 Thlr. 6 Sgr. 8 Pfg.,
ohanne Chri- armeister ein-
12) die in Sachen, betreffend die Ablöͤsung der den Grundbesitzern zu
Richnow, Kreis Soldin, in der Königl. Karziger und Neühauser on e n . Hütungsberechtigung, festgestellten Abfindungs⸗ apitalien von: a) 1324 Thlr. 13 Sgr. 11 Pfg. für das Lehnschulzengut Hyp. Nr. 3 daselbst wegen: . aa) der rubr. III. Nr. 7 für die Königliche Regierungs- Haupt- Kasse zu Cöslin eingetragenen 662 Thlr. 6 Sar. und des der verwittweten von Uckermann, geb. Sydow, davon zustehenden Zinsgenusses,
bb) der rubr. III. Nr. 26 für den Kaufmann Carl Schroeder eingetragenen 1000 Thlr.,
cc) der rubr. III. Nr. 2R, und 28 für den Kaufmann Jo⸗ hannes Tym eingetragenen 2000 und 3000 Thlr.,
b) 39 Thlr. 23 Sgr. 2 9 für das Windmühlen Grundstück Hyp. Nr. 39 daselbst wegen der rubr. III. Nr. 2 für den Inspektor Rudolph Everth eingetragenen 300 Thlr.,
O) a9 Thlr. 19 Sgr. 11 Pf für das Bauergut Hyp. Nr. 11 daselbst wegen der rupr. III. Rr. 1 für Johann Daniel Ferdinand Worm eingetragenen 230 Thlr.
d) 291 Thlr. 19 Sgr. 11 Pf. für das Bauergut Hyp. Nr. 12 daselbst wegen des rubr. II. Nr. 2 und rubr. Ill. Nr. 1 für Christian Hoepfner eingetragenen Ausgedinges und Kauf— geldes von 1000 Thlr,
e) 26 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf. für die Schmiede Hyp. Nr. J da ⸗ selbst wegen der rubr III. Nr. 5 für Auguste Henriette Uecker eingetragenen 120 Thlr., ;
16) folgende Hrundsteuer. Entschädigungk Tapitalien:
a) 75. Thlr. für das Grundstü drr 18B. zu Gott ˖
schimmerhruch wegen des rupr. IJ. Nr. z für die Witwe
4219
. Eva Rosine geb. Hohensee, eingetragenen Leib⸗ gedinges,
b) 50 Thlr. für das Grundstück Hyp. Nr. 98 99 zu Brenken⸗ hofsbruch wegen: aa) des rubr. IJ Nr. Ha. und rubr. III. Nr. 15 a. für die
Wittwe Gurkasch, geb. Sprenger, eingetragenen Leib- gedinges resp. Restkaufgeldes von 188 Tolr, bb) des rubr. III. Rr. 14 für die Wittwe Kühl, Christiane J, . geb. Gurkasch, eingetragenen Darlehns von T. /
o) 100 Thlr. für die Grundstücke Hyp. Nr. 66/67 und 81 E. da- selbst gemeinschaftlich wegen des auf Hyp. Nr. 66 / 7 rubr. III. Nr. 1 für Johann Ludwig Gennerich und Ehesrau Johanne 3 geb. Hohensee eingetragenen Leibgedingegeldes von 1 T. /
d) 25 Thlr. für das Grundstück Hyp. Nr. 5B., 19 und 26 zu Alt⸗Haferwiese wegen des rubr. III. Nr. 3 und 5 für Johann Ludwig Schröder eingetragenen Vater⸗ und Mutter⸗Erbes von 25 Thlr. resp. 60 Thlr.,
e) 75 Thlr. für das Grundstück Hyp. Nr. 37 A. zu Guschter- olländer wegen der rubr. III. Nr. 5 für den Bauer Johann
alter eingetragenen 400 Thlr,
f) 25 Thlr. für das Grundstück Hyp. Nr. 12D. zu Netzbruch wegen der rubr. III. Nr. 4 für die Wittwe Dorothee Louise, geb. Röhl, geb. Mahlkow eingetragenen 100 Thlr,“
g) 150 Thlr. für das Grundstück 6h Nr. 47 daselbst wegen der rubr. III. Nr. 1 und 2 für Ludwig Pahl und Ebefrau Eva Rosine, geb. Stabenow, eingetragenen 166 Thlr. 14 Sgr. 9 ! rückständigen Kaufgelder und 400 Thlr. Leibgedinge⸗ gelder,
h) 35 Thlr. für das Grundstück Hyp. Nr. 105 daselbst 23 der rubr. III. Nr. JL fur den Attuarius Friedrich ilhelm Kloppsteck eingetragenen 500 Thlr.,
i)h 150 Thlr. für das Grundstück Hyp. Nr. 46 daselbst wegen der rubr. III. Nr. 1 für die Witiwe Vahlen, Katharine, geb. Kelmen, eingetragenen 50 Thlr.,
k) 50 Thlr. für das Grundstück Hyp. Nr. 76 daselbst wegen der rubr. III. Nr. II für die verwittwete Eigenthümer Kuͤhl, S en Juliane Friederike, geb. Jurkasch, eingetragenen
T. /
I) 25 Thlr. für das Grundstück Hyp. Nr. 1D. zu Alt⸗Haferwiese wegen der rubr. III. Nr. J für den Lehrer Ferdinand Lebe—⸗ recht Janz eingetragenen 80 Thlr.,
ad 13a bis 1. Kreis Friedeberg.
In Gemäßheit des §. 111 des Ablssungsgesetzes vom 2. März 1850 und des Artikel 15 des Gesetzes von demselben Tage, betreffend die Ergänzung und Abänderung der Gemeinheitstheilungs⸗Ordnung vom 7. Juni 1821, werden die vorstehend aufgeführten Realberechtigten und Hypothekengläubiger, resp. deren Erben, Tessionarien oder Rechtsnach⸗= folger aufgefordert, die ihnen nach dem Allgemeinen Landrecht zu— stehenden Rechte auf die Kapitalabfindungen, welche für die ihnen verhafteten Grundstücke festgestellt sind, bei uns binnen 6 Wochen gel- tend zu machen, widrigenfalls ihre Real! und Hypothekenrechte auf die von den gedachten Grundstücken durch die stattgehabten Ausein⸗ andersetzungen abgetretenen Pertinenzien und die dafür festgestellten Kapitalabfindungen, sowie auf die oben gedachten Grundsteuer . Ent- schädigungs ⸗Kapitalien erlöschen.
Frankfurt a. O., den 17. November 1871.
Königliche Regierung, landwirthschaftliche Abtheilung.
Berloosung, Amortisation, en,, u. s. w.
von öffentlichen Papieren.
4165 Auftündigung. Bei der beute stattgefundenen 15. Verloosung der Obra⸗Bruch⸗ Meliorations⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden: . Lit. A. über 500 Thlr. Nr. 10. 23. 37. 38. 44. 48. 144. 152. Lit. B. über 100 Thlr. Nr. 26. 64. 82. 101. 102. 145. 187. 191. 201. 207. 29. 288. 322. 370. 405. 445. 488. 511. 538. 540. 561. 571. 578. 612. 628. 657. 667. 672. 683. 737. 751. 813. 835. 858. S63. 871. 908.
932. 956. Lit. C. über 50 Thlr. Nr. 7. 18. 28. 31. 36. 45. 87. 93. 95. 164. 193. 200. 206. 207. 211. 297. 360. 362. 383. 389. 407. 409. 417. 418. 420. 422. 423. . 472. 478. 489. 515. 534. 640. 677. 758. 768. 793. S50. Die Eigenthümer dieser Obligationen werden hiermit aufgefor⸗ dert, dieselben in coursfähigem Zustande nebst den Zinsscheinen Serie II. Nr. 14 bis 20 am 1. Juli 1872 entweder bei der Obra—⸗ Meliorations ⸗Kasse hierselbst oder bei den Bankhäusern der Herren H. C. Plaut in Berlin und Lelpzig und Moritz et Hartwig Mam roth in Posen abzuliefern und den Nennwerth dafür in Empfang zu nehmen. . Eine weitere Verzinsung findet nicht statt, und wird der Werth eh fehlende Coupons von dem Kapitalbetrage in Abzug ge⸗ racht. Zugleich werden die Inhaber der durch die früheren Verloosungen gekündigten und noch in Umlauf befindlichen Obligationen, als: Lit. G Nr. 148 156 fällig gewesen am 1. Juli 1867 und abzu⸗ liefern mit den Zinsscheinen Serie II. Nr. 4 bis 20. Lit. B. Nr. 767, Lit. C9. Rr. 175, fällig gewesen am 1. Juli 1868 und abzuliefern mit den ZSinsscheinen Serie II. Nr. 6 bis 20. Lit. C. Nr. 35. 160. 162, faͤllig gewesen am 1. Juli 1869 und ahzuliefern mit den Zinsscheinen Serie II. Nr. S bis 20.