624 H 4243
. ; . durch Quetschung erfolgte Tod des Heizers Gardt ist nicht Herzogin⸗Mutter, dem Herzog und der Herzogin Wil elm, der Nr. 761. die Errichtung von ber Post. Dirgttionen in; — Se. Hohelt der Herzog Wilhelm und Ihre Koͤnig. dadiirch veranlaßt worden daß das Mauerwerk des Lolomottt' ee ! Charlotte, . Rr ogin nr, in 26 Herzsg Karlzruhe in Baden, Eonstanz und Dresden, sowie Aufhebung liche Hoheit die Herzogin Wilhelm von MeFnlenbun 5. schuppen Thore nicht die vorschriftsmäßige Breite hat⸗, sondern Paul Friedrich begleltet. Yi aer Beiden begeben sich nach der Ober, Post Direktion in Marienwerder; Unter . Schwer in sind aus Schwerin hier wieder eingetroffen äbigzlich durch, die zlnvorsichtigteit des Gardt, inden! berselb Breslau, die übrigen Herrschaften nach Berlin.
Nr. 762. die Bekanntmachung, betreffend die Approbatio- die Lokomotive während ihrer Nückwärtzfahrt durch das Thor Von Wittenberge aus gehen der Großherzog und die Groß. nen für Aerzte, Zahnärzte, Thierärzte und Apotheker aus — Der Bun desrath und die vereinigten Ausschüsse dez. hbesteigen wollte und hierbei an das Mauerwerk des leßteren herzogin nebst dem Reisegefolge nach Lespzig, wo das erste Württemberg und Baden. Vom 21. Dezember 1871, und selben für Handel und Vertehr und für Justizwesen hielten gedruckt wurde. Uhrigens ist, um auch einen selbstverschulde · Nachiguartier genommen! wird. unter ; heute Sitzungen ab. len derartigen Unglücksfall für die Zukunft möglichst zu ver= Oldenburg. Ober stein an der Nahe, 20. Dezember.
Nr. JT63. die Bekanntmachung, betreffend Abänderungen . hüten, von der Bahn⸗Dircktion die Erweiterung der Thor ffnung Im letzten Provinziatrathe, welcher am 18. Rovember des Betriebs-⸗Reglements für die Eisenbahnen im Norddeutschen — In Ausführung des Gesetzes, betreffend die Aus prä. angeordnet worden. — Nach der vorstehenden Mittheilung über geschlosen ist, wurde Seitens der Vertreter des Fabrikdistrittes Bunde vom 19. Jun 190 und ze i, un die se Regle⸗ . von Reichsgoldmünzen, vom 4. Dezember 1871 den Tod Gardts wird auch die Schlesische Zeltung⸗ den be. bc Fürstenthums Birken feld, am Oberstein und Idar ments unter der Bezeichnung ⸗Betrie bs Reglement für die hat der Bundesrath in der Sitzung vom 7. d. M. nach An. treffenden Artikel in ihrer Nr. 586 berichtigen können. ein Antrag an den Provinzialrath dahin gerichtet: Eisenbahnen Deutschlands« auf die Eisenbahnen in Württem, hörung der Ausschüsse füt Handel und Verkehr, sowie für Rech. Wir machen barauf aufmerksam,' daß cs hohe Zeit 33n Erwägung 1) daß bei den bedentenden Nutsgaben zu mili berg, Baden, Südhessen und Elsaß -Lothringen. Vom 73. De. nungswesen beschlossen: 35 Se rh das Münzzeichen, weich; it, sich mit den neuen, vorn Jian, id Hültißteil treten. Härlsgeen Zwecken nd fär den 3 Frohen Jerwaltungs apparat an her ,,. auf, der Avers eite Fer Reichsgoldmänzen anzubeingen ist, k. den Postfrcimarkten und Couverts zu versorgen! Der An. die siranfillen Kraäst. bes Fuͤrfs? Hen fn. gige nicht mehr
Berlin, den 29. Dezember 1871. steht in einem Buchstaben, und die Wahl der Buchstaben richtet drang wird sonst in den ersten Tagen so stark werden, daß die i n, 2 aß das politisch Streben des deuischen Voktes auf , 14 . . ö 9 der Kleinstaaten und zum Anschluß an Preußen vindrängt, Kaiserliches Post Zeitungsamt. sich nach der Reihenfolge (Art. 6 der Reichs verfassung) der Bedürfnisse schwer befriedigt werden können. 3 da namentlich i Hivoln rn, da ff . uf
Staaten, welchen die betreffenden Münzflätten angehören, so Frankfurt a. M., 28 q s . a. „ ] liche UÄUnschluß seynlichst erwartet; ) daß die kleinen Staaten faktisch nicht . n Gin n e 1 . 3 ⸗ ö, Hoheit der Prinz Albrecht ist heute neb . lebenssahig sind, bean tragt der Provinsialrath des Fuürhen. c . , 3 21 ? 3 ankfurt solge auf der Dur z hier eingetroffen thums: Großherzogliche Staatsregierung möge bie Einverleibung des Se. Majestat der König haben Allergnaͤdigst geruht: urch den Buchstaben C., . ju ünchen urch den Buch und im Englischen . la, den umliegenden préußischen Staat anstreben und Dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗ Rath Klapper in , rr gh e af. . 16 Bayern. München, 27. Dezember. Der König hat ,, der Großherzoglichen Regierung Ratibor den Eharakter als Gehelmer Justtz-⸗Rach zu verleihen, a. . her n, n joll betragen, und war f funkt; gestern dag, Weihnachts fes, init der Königin. Meötier und den; pegnste ift: n Kompetenz des Provinzialrathes, einen berge ge fr fl gh, Te i n w ühsen fan rn unn er drilling , nn n, i, n, , , , n b. ; ) — ᷓ ünzen sind 3 r . . , . ! zu ernennen, sowie . . im Ringe mit einem latten Kande zu prä u wilhher 6. ä Sir H. F. , ü. 6 der italienijche Ge endete die Bürgerschaft die Berathung des r enn. für 1872.
Die Wahl des Lehrers Dr. Rothmaler am Gymnasium bei, den Zwanzigmarkstuͤcken die vertiefte In chrift Gott sandte, Graf Grebpi, von dem Könige in feierlicher Audienz JJ
in Nordhausen zum Direktor derselben Anstalt zu bestätigen. mit uns nebst einer zwischen je zwei Worten der In. mpfangen werden. Oesterrei 96 ungarn. wien, z enn, .
6 r rift stehenden vertieften Arabeste führt und bei den 2 — Der König hat gestern den Gesammtbeschluß der i ; Rinisterium für Handel, Gewerbe und sffentliche r n n 6. 6. e , l . . 3 Kammern der Reichsrdthe und der Abgeordneten über den Ent- , nn welcher der Kaiser den Reichsrath er
Arbeit en. ; ; ines Polizei-Strafgesetzbuches für das Königreich Bayern n
Sinead, ia erhabene Rand (flaches Stäbchen init Perlenkreis wurf eine tze. Strafg ch Baye ; n v .
Der Königliche Bau Inspekter Kr gh zu Königshütte ist hatent ß na ag i nn , , ,,, , br sengaft
als Wasserbau⸗Inspektor nach Tilsit verseßt worden. möglichsten Gleichförmigkelt des Gepräge her auß den ver. her im Handels Ministerium inne chabte Referat über die Eisen⸗ . leistend, zum Beginn einer neuen Periode verfassungsmäßlgen
d / ä / n an ede en n, sind bahnen, das Verkehrßwesen z. auch nach feiner Versetzung zum Wirkens um meinen Thron versammelt sehe, heiße ich Sie willkem⸗=
Preußische Bank. bie Urmatrize . die e die Urmatrize das Rad Ministerium des Königlichen Hauses und des Aeußern bei— men und entiete Ihnen meinen Kaiserlichen Gruß. Erfsllt von dem
Wochen Uebersicht für die e rh bezw. Randverzierung, und die Urmatrijen ͤ dien en nn erer, . een, 3 ,, , ,.
m 23 37 ö ig⸗ ür bᷣ er rt im neuen Jahre begonnen, An eher
der Preußischen K, Dez em ber 1871. ,, ne, r,. br, , w 3, x e. leerer, as, fiche schon' in Reih, öde men, dane i niche e mn nerd ligtelt Ausdrug gigeben, jeden U en Ver
geltend gemachten Anspruch mit Wohlwollen zu prüfen. Meine Ge⸗ I) Geprägtes Geld und Barren ,, Thlr. 154,432, (900 te die r, hergestellte Matrizen allen übrigen ehr kommen werden. neigttzedi, mit Zustimmung deß Reichtratheg die 1 mit der 2) Kassenanweisungen, Privathanknoten mi er AuZusmünzu
ng von Reichsgoldmünzen hetrauten Württemberg. Stutt art, 22. De ember. Das Re⸗ Staats einheit verträglichen Zugestndnisse zu gewähren, ver und Dgrlehngkassenscheinne. 31244993 Münzstätten zuzustellen. — Zu 5 5. 9 Die auszumlünzenhe gierungsblatt f. J. K. W. vers ffentlicht ein efetz, betreffend mechit schoch nicht dn den erwänschten inneren Frieden herbei.
n. ö Oo) Goldmenge wird vorerst Auf 160 nd fein fes. die (durch die Maß. und Gewichtsordnung bebin te) Ab⸗ zuführen. ndem die Krone bie Länder mlt ihren An— ; , k . 1 g gg gesetzt 2 nach dran erf her . n, heel n g nderung . Bestimmungen der Wirthschaftsabgaben— e . ui den durch die Verfassung vorgezelchneten Weg 5 .
⸗ ; s 2 e,. arte. wieg, wahrte sie das Recht des Gesammt aateß und irmte
Staatspaplere, discontirte Schatzanweisun. das Reichskanzler Amt gelangten Erklärungen auf die einzelnen . vom ; . . Ferner Verfügungen der Departe. zugflich . a, n, , a 4. J k , . en, verschiedene Forderungen und . Münzstätten verthellt, Die Ausprägung vorstchender Solz. mente; in Betreff 'r Anwendung der deutschen Gewerbeordnung Pf! Rezterung, gebildet aus Mannern, weiche mein Vertrauen aus
. ,, . J w 566, Th mengen hat zu Me in Zwanzigmarkstücken und zu „ in vom 21. Juni 1869 in Württemberg, — betreffend die Errich ; Ihrer Meitte berle halt es für ihre erste Aufgabe, den verfassungz. Pasf Zehn markstücken und die Ablieferung bzw. Verrechnung der lung und den Betrieb von Anlagen, welche einer besonderen mäßigen Rechtszußand zu befestigen und dem Gesetzt auf allen Ge—
6) Banknoten im Umlauf .. l... Thlr. 221, 27/00 ausgeprägten Stücke nach Maßgabe des Fortganges der Genehmigung bedürfen, — betreffend die Anlegung und Ver⸗ bieten deg öffentlichen Lebeng un edingten Gehorsam zu sichern. In 7 Depofitenkapitallen. .... 20,609 Mäh Prägung zu erfolgen. — 6) Für die sämmtlichen Kosten der k Wasserwerken ohne Stauanlagen. hits sschtezfüllung wirt si. dahin mwöt fer. daß die Verfassimg
eh ; a,, 8 . f Dezember. Daß heutige Regieruͤngsblatt Nr. 35 feste Wurzel fasse und in steilger ntwickelung reiche Frächte trage.
8 Guthaben der Staatstassen, Institut ö n, , n g,, , n, n, , el ich. nthält 1 I das kee. , , der i. 16. h Irn gn bn n, . ie. Galitien 26 6. . ö 8 21 ᷣ n, . * eine besondere Beri un ꝛ ;
,, 17M0ß bb0 für 135.3 Zehnmarkstücke 5 Mark und für je an Pfund in Mans Verfügung deß Finn: r intsterlunms, betreffen? bit Kiferz in, nde n n g mn n, bee n fn, mern
Berlin, den 29. Dezember 1871. Zwanzigmarkstücken ausgemünztes Feingold oder für 65e Zwan. Kontrolgebühr der Müller für das auf. öffentlichen Mühlen mn, Schooße der Reicht vertretung geltend gemachlen Wünsch. inn zm?
Königlich Preußisches Haupt- Bank. Direktorium. zigmarkstücke 4 Mark vergütet. 3. jur Schrotung kommende Malz, und eine Bekanntmachung halb der Grenzen der Einheit und Macht des Gesammtstaaies zu er.
von Nechend. Vöoese— Rotth. Gallen kam p. Mit Bezugnahme auf die vorstehenden Beschlüsse des desselben Ministeriums, betreffend die Ausgabe von weiterem fallen und hiermit diese Angelegenheit jum endgültigen Abschluß zu
; undesrathes haben bereit erklärt, jeden Monat ausprägen Staatspaplergeld. — bringen. Die Vorgänge der leßten Zeit haben die Erkenntniß zur Herrmann. Koch. von Koenen ö e ) , en e . zi Verlin hh h — 28. Dezember. In Bezug auf die von verschiedenen Reife gebracht, daß, wie den Landtagen eine autenome Stellung ge. .
,,,, — ü * lättern ᷣ ie württemb che J währleistet ist, so auch dem Reichsrath die volle Unabhängigkeit da-. Stück, zu Hannover 309, 000 Stück, zu Frankfurt 350 00 Blättern gebrachte Mittheilung, die württer ibergische Regierung durch gesscher! erden muß, daß die Räichtzwertretung ö. i nbi,
Mick . Stück, im Ganzen 1,650,000 Stück; 7 Bayern 200,000 Stück; beabsichtige einen Geschäftsträger in Paris zu ernennen, verweist ] 1 . . ,, , Deutsches Remich. . aden 50,90 Stück, 6) Hessen 40,000 Stück — überhaupt Budget, in welchem dieser 2 , gestrichen worden hig Wege zu ebnen, um ste im gerelgneten Zeispunkte unter Wahrung Preußen. Berlin, 29. Dezember. Se, Majestät der 2220, 000 Stück. ei. Das genannte Blatt fügt hinzu, daß eine Aenderung aller vertretungs berechtigten , , . der Verwirklichung zuzuführen. Kaifer und König nähmen heute militarische Melbungen in : . . Seitens der Stände in dieser eziehung nicht zu erwarten sei. Inzwischen aber wird Ihnen ein Gesetzentwurf vorgelegt wrden, Gegenwart des Kommandanten und des Generals Grafen von . Der Provinzial Landtag von Schleswig-⸗Holstein Baden. Karlsruhe, 27. Dezember. Der Großherzog welcher darauf berechnet ist, dem Mißbrauche dez verlassungemaͤßigen der Goltz, und später die Vorträge des Handels-Ministers und ist am 77. d. M. zu sammengetreten. . ; empfing am Sonntag Mittag, den 24. d. M., den aus St. Peters Wahlmandats wirksam zu begegnen. Ihrer besonderen Aufmerksamteit des Polizei⸗Präsidenten entgegen. — Der russische Botschafter v. Oubril ist gestern früh burg zurlickgekehrterß Jencrat Ker Infanterie von Werder. empfehle ich die Sorge für den öffent ichen Unterricht, dessen Gedeihen ; - ö * ttersburg wieder hier eingetroffen. = . ; in,. eine der wefentlichsten Bedingungen der Blüthe und des Aufschwunges
— Ihre Majest ät bie Kaiserin- Königin empfing von St. Peter z rh gere en = Freiherr Am 25. d. Abends besuchte die Großherzogin die Weih. des Gemeinnbefend ist. Die ernste und zugleich schonungg elle Durch- gestern den Besuch Allerhöchst Ihres Neffen, des Erbgroßherzog . Der bayeri che Gesandte am russischen Hofe, . nag nachts bescheerung der Krankenpflegerinnen in der Vereinsklinik. führung der Volkaschulgesetzs, fowie de Orhnung des Uninerfftätz— zu Sachsen, dessen Ankunft hierselbst durch den Eisenbahnunfall v. Truchseß, hat gestern Mittag die Reise von hie Am 26. d. Nachmittags 3 . betheiligten sich der Groß. weseng wird An, der wichtigsten Aufgaben meinen gregierung bilden. bei Wilna verspätet worden ist, und Ihrer Königlichen München g ; ꝛ ; ae, herzog und die Ir berzo gin an der Weihnachtsbescheerung in Durch die Löfung der mil Kem Helligen Stupkilensg bfu en Hoheit der verwittweten Großherzogin von Mecklenburg⸗ — Nach sorgfältiger Erkundigung können wir konsta ö . dem karl h Waisenhaͤnse . tionen sind in der Gesczgehung äber das Verhälinis zibischen der ka— 2. ,, öniglichen Palais fand ein Familiendiner daß die Berliner »Voffische Zeitung« die in der ersten Beilag Die t noch der gleichen Feier sholiscben Kirche und der Staategewalt Cäckn entstanden, zu deren Schwerin, um Lon iglichen . i. we, 5 7 3 298 gemeldeten beiden Unfälle auf der Niederschlesisch im 9, Großherzogin. wohnte .. h 7 gleich 6 . Ausfüllung meine Regierung Ihnen pie enisprechenden Vorlagen — . rn 4 rwe SsMy— * * 2 2928 ‚ et [11 L 2 * 9 63 6. ; h 2 1gen ,, Sitzung des Frauen⸗ zur Nr 9 m Luisenhause an und beschenkte Höchstdieselbe dann im Groß machen wird. Es wird sernct ein. der wichtigsten Aufgaben
und Privatpersonen mit Einschluß des Giroverkehrs ... 3
Ukischen Eisen bahn sehr mit Unrecht »dem Ersparniß ˖ System er S t e, , 3 — Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der ,, ö Anlangend wh ken e eg die ü ihr eine größere Anzahl der ming, in un, . die none, , Kronprinz empfing gestern um 11 Uhr den Major Golz den Lokomotivführer Bernau, so ist derselbe bei der Einfahr Mecklenburg. Schwerin, 28. Dezember. Heute Vor bie Geri htintefeff , ie e, e, nrg, . — aus dem Kriegs-⸗Ministerium und nahm militärische Meldun⸗ des Schnellzuges 4 in den ,, . mitta; en. ih fand . ir 9 Erez etz ee , n , n. e. 334 . gen entgegen. Um 12 Uhr besuchte Se. Königliche Hoheit der d. J. allerdings durch Anstoß an die Weichenlaterne, w der Großherzog? n mt Gefolge auf dem hicftgen Vähnhofe Meint Kegler ng wird ner m fr! en eu. r .
] ö * 5 J 5 tlich ö ; z 2 9 r 2 * . z erz Sachsen⸗W Se, Kaiserliche und König von dem unglücklichen Schlage herrührenden Eindruck deu ie Mitali Ministerkum der der Seit, welche die Vollendung und Einführung so großer Gesen— Erbgroßherzog von Sachsen⸗Weimar Se. Kaiserlich 9 9 fatt, wo sich die Mitglieder des Staats Ministersums und der wers in Anspruch nimmt, die besserade Hand nd angelegt werde,
h 7 leser ᷣ ite S ; . ber zwischen der Achse die . . 5 den Kronprinzen. Um 1 Uhr ertheilte Se. Kalser, erkennen ließ, verunglückt. Da aber zwi Chef des ; . obersten Hofchargen, die esserut de übern e 1. * dem rh , Schiffmann 3. 1 Audienz Laterne und der Geleismitte die vorschriftsmäßige nien,, . w . , ,. ag e,. du nch i , n ab- und empfing dann den Ober- Präsidenten der Provinz Hessen. von 6. 6t besteht, so liegt die Arfache des a ,,, inge funden hatten. . , Nassau, von Bodelschwingh erwiderte loan den Vesuch . 56 an a e rn , n m,, a . durch r Ihre Königlichen Hoheiten werden bis ,, von waltungsgerich shoftz bescastigt, wor ch eine Bestimmung des i he. un , . . a, 3 3 ef. hervorgerufenen zu weiten Vorbeugen des Bernau tm Herzog Johann Albrecht, bis Wittenberge von der Groß Staattgrundgescßes über die richterliche Gerat zur Ausführung ge— iner zu Ihren Majestäten, wohnte der Opernvor lang in Bienster ö rau Victoria⸗Theater bei und nahm den Thee bel Ihren Maseß . zu suchen sein. — Auch der am 10. d. M. auf Bahnhof So