für todt erklärt und die unbekannten Erben mit ihren An den . ⸗ n . ö. Men Kn ln scren en a e von dem Vormunde angezeigten Schwestern des Opolka, Hedwig, verwittwete Siewiora zu 4 24 Marianna, verehelichte Anton Targiel zu Wohlau, wenn sie sich nicht melden, n 3 he. 63 en g . trahenten: ad ie Brüder der Agnes Lubansti, Joseph Lubanski Czwitlitz und Maciek Jud * iel! zu Grzawa, 366 . ad 3) der Bruder des Johann Brzenczek, Bartolomäus Brzenczek zu Jaroschowitz, ad 4) die Mutter des Franz Meyer, die Anna, verwittwete Meyer zu Pleß, für den rechtmäßigen Erben angengmmen, ihm als solchem der Nach— laß zur freien Disposition verahfolgt und der nach erfolgter Präklu. sion sich etwa erst meldende naͤhere oder gleich nahe Erbe alle seine Handlungen und Dispositionen anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der gehobenen Nußungen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden wäre, zu begnügen ver— bunden sein solle. Meldet sich aber gar kein rechtmäßiger Erbe, wird der Nachlaß als herrenlos dem Fiskus zugesprochen werden. Pleß, den 6. September 1871. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1 n n.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissinnen re. 4186 Betanntmachung. Domaͤnen⸗Verpachtung.
Das in der Provinz Hannover, im Amte Wöltingerode, eine halbe Meile von der Eisenbahnstation Vienenburg i Bom a: nen Vorwerk Weddingen, enthaltend an:
of ˖ und Baustellen .. 93 Hektare,
u sammen 159,821 Hektare, soll für den siehenzehnjährigen Zeitraum von Johannis 1872 bis da— hin 1889 öffentlich meistbietend berpachtet werden.
Das Pachtgelder Minimum beträgt 2550 Thlr.
Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 18000 Thlr. erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz, so wie über die persönliche Qualifikation als Landwirth sich jeder Pacht- bewerber vor dem Lizitationstermine bei uns resp. bei unserem Kom⸗ missarius auszuweisen hat.
62
Den Lizitationstermin haben wir auf Donnerstag, den 8 Februar 1872, . ; e okale, an der Archivstraße 2 hi Ken w , , . . den e Verpachtungsbedingungen, Karte und Grundstücks verzeihe konnen an allen Wochentagen während der Did r e sent nf , , — ,. . Karte, — bei dem Bere jetzigen Pächter, Gemeinde . gen, 6 werden. a ; warheber hn in Kain u erlangen ertheilen wir Abschrift des Pachtkontrakts E wurfs und der allgemeinen Verpachtungsbedingu . tung der Kopialien resp. , , m enn gn farm er n Hannover, den 22. Dezember 1871. Königliche Finanz ⸗Direktion, , für Domänen. r ü 1. .* Bertanntm achung.
4152
Für die Königliche Preuß ü . . ö he Preußische Ostbahn soll die Anfertigung und tũ ersonenzugs⸗Lokomotiven nebst Tend und 1 Satz Reservestücken ö ,,, im . der Submission vergeben werden. Offerten hierauf sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift . auf Lieferung von Lokomotiven für die Koͤniglicht ¶ versehen, bis zu dem auf r,, . ‚n,, 66 Vormittags 11 Uhr, entral Bureau auf dem Ba ̃ , . ö. nd einzureichen. ö, e Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt zur bezei , n, . in Gegenwart der etwa persoͤnlich . Die Submissions und Kontraktsbedingungen nebst Zeichnu . 6 , e. tlg , . * in erden von demselben a ort i . ug . . uf portofreie Anträge unent err Graef wird auch über sonstige, die Lieferung b In⸗ fragen Auskunft ertheilen. . ? unn ne, Bromberg, den 19. Dezember 1871. ö
Königliche Direktion der Ostbahn.
M. 694
5 9 r
Berlin ⸗ Görlitzer Eisenbahn.
Die Lieferung von 760/845 Kilogramm Kleineisenzeug, und zwar: 56/100 Kilogramm ganze gewalzte Unterlagsplatten, 191235 Kilogramm halbe gewalzte Unterlagsplatten, 297 271 Kilogramm Seitenlaschen aus Pudvelstahl,
198961 Kilogramm Hakennaͤgel, 107278 Kilogramm Laschenbolzen,
außerdem von:
1I2,/380 Stück kiefernen Bahnschwellen, 65,820 Stuck eichenen Bahnschwellen,
. 1507 Kubikmeter kiefernen Weichenhoͤlzer, für die Neubauten der Berlin Görlitzer Eisenbahn soll im Wege öffentlicher Submisston vergeben werden.
Offerten sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift:
»Submission auf Lieferung von Kleineisenzeug resp. auf Lieferung von klefernen oder
Görlitzer Eisenbahn⸗ spätestens bis zum Su bhmisstonstermin
fur das Kleineisenzeug am
eichenen Bahnschwellen für die B erlin ˖
4263
Bekanntmachung.
Ml86l n Domainen⸗Verpachtung.
Die in der Provinz Hannover, im Amte Peine, dei der Eisen⸗ hahnstation Peine belegenen beiden Domainen-⸗Vorwerke Hof⸗ schw ich el dt und Tolgte, enthaltend an:
I) Das Domainen ˖ Vorwerk Hofschwicheldt
83 und Baustellen L420 Hekiare ärten
J
zusammen 295,947 ) Das Domainen ⸗Vorwerk Tolgte Hof ⸗ und Baustellen Gärten
13.481
zusammen 262,220 Hektare. oder beide Vorwerke zusammen 558,176 *
sollen für den achtzehnjährtgen Zeitraum vom J. Mai 1872 bis Johannis 1890 und zwar alternativ, einmal die genannten beiden Vorwerke zusammen und sodann jedes für sich, im Wege des öffent⸗ lichen Meistgebotes verpachtet werden.
Das Pachtgelderminimum beträgt: 1) für das Domainen Vorwerk Hofschwicheldt 2 für das Domainen ˖ Vorwerk Tolgte 3) für beide Vorwerke zusammen b700 Thlr.
3th Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen er— orderlich: ) für das Domasinen⸗Vorwerk Hofschwicheldt von 25 000 Thlr. 2 für das Domainen ˖ Vorwerk Tolgte von 15000 Thlr. 3) für beide Vorwerke zusammen von 40000 Thlr.
Ueber den eigenthuͤmlichen Besitz dieses Vermögens, sowie über die persoͤnliche Qualifikation als Landwirth hat sich feder Pachtbewer⸗ her vor dem Licitationstermin bei uns resp. vor unserem Kommissa— rius auszuweisen.
Den Licitationstermin haben wir auf
Mittwoch, den 7. Februar 1872, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Geschäftslokale an der Archtvstraße 2 hierselbst vor dem
nisse können an allen Wochentagen während der Dienststunden in
unserer Registratur, sowie bei dem jetzigen Pächter, Landes ⸗Oekonomie-
Rath Mertens zu Peine eingesehen werden.
Auf Verlangen ertheilen wir auch Abschrift des Kontrakts ⸗ Ent—=
wurfs und der gedruckten allgemeinen Verpachtungs Bedingungen
gegen Erstattung der Kopialien resp. Druckkosten.
Hannover, den 22. Dezember 1871. Königliche Finanz ⸗ Direktion. Abtheilung für Domainen.
12. 9 h /
Verloosung, Amortisation, . 366 u. s. w. von öffentlichen Papieren. 4187
Mecklenburg⸗Schwerinsche Anleihe de 1862.
Bei der heute stattgefundenen Ausloosung der zum Bau der Friedrich Franz Eisenbahn negociirten vierprozentigen Anleihe de 1862 sind nachfolgend verzeichnete Obligationen vom Loose getroffen:
Iit. A. Num. 310. 485. 584. 596. 688. 865. 881. 951. 973. 1067. 10 Stück à 1000 Thlr. ...... ..... 10000 Thlr.
it. B. Num. 1267a. 12676. 12722. 12726. 1355a. 13556. 13842. 13846. 17342. 1734. 1759a. 17596. 17622 17626. 14 Stück à 500 Thlr. 1859a. 18596. 185909. 18594. 18596. 1871a. 1871. 18710. 18714. 18716. 19222. 1226. 19220. 19224. 19226. 15 Stück à 200 Thlr.
7.000 Lit. C.
3.000 *
z UM Thir. und werden die interessirenden Gläubiger aufgefordert, vorbenannte Obligationen — von denen die auf Namen außer Cours gesetzten ge⸗ hörig quittirt und eventualiter mit hinlänglicher Legitimation ver- sehen sein müssen — mit allen nicht fällig gewordenen Zinscoupons und mit den ausgegebenen Talons vom 15 Juni 1872 ab bei der Großherzoglichen Renterei hieselbst einzureichen, und von derselben den Nominalbetrag der produzirten Obligationen und fälligen Zins- coupons zum 1. Juli 1872 zu gewärtigen.
200 Thlr., auch für die zum 1. J
los deponirt stehen. Schwerin, am 20. Dezember 1871.
Regierungs ⸗RKath von Borries anberaumt. Die Verpachtungs ˖ Bedingungen, Karten und Grundstücksverzeich
on ler.
JM. 706]
J
—
Holländische Staats⸗Ei endahn⸗Betriebs⸗Gesellschaft.
Der General-Direktor macht bekannt, daß 5prozentigen Prioritaͤts-Anleihe von Fl. 6 / 667/000
darauf folgenden Wochentagen zahlbar ist;
in Ämsterdam bei den Herren Lippmann kosenthal & (o.
s/ s s. 1 . „Frankfurt a. M. der Filiale
4 bei den Herren Jacdues J Berlin
' s 7
„London bei den Bie betreffenden Coupons sind in Be Bordereaux einzureichen.
Utrecht, 22. Dezember 1871.
ertheim & Gompertæ, der Bahkk für Handel und Industrie,
Hrrera ppenheim, bei der Bank für Handel und Industrie,
den Herren (ohn Bürgers & (o,
Herren C. C A. Worms.
gleitung von arithmetisch geordneten und von den Einreichern unterzeichneten
4188
Frankfurt⸗Hanauer Eisenbahn⸗Gesellschaft.
In der vor Notar und Zeugen stattgehabten Verloosung der
ber Gesellschaft oder bei den Herren M. A.
Söhne daher. he machen zugleich darauf aufmerksam,
r wird noch hemerkt, daß für die zum 1. Juli 1867 aus- gelooste Obligation Lit. GC. Num. 1845 à 200 Thlr., ferner für die zum 1. Juli 1868 ausgelooste Obligation Lit. C. Num. 18180 à uli 1870 ausgeloosten Obligationen Iit. G. Num. 1956. 19566. 198960 à 200 Thlr. und für die zum 1. Juli 1871 auggeloosten Obligationen Lit. B. Num. 1767. 1774a. 1774. à 500 Thir. die Kapitalien nicht abgefordert sind und zinsen⸗
Großherzoglich a nn, . Finanz ⸗Ministerium. v
der vierte Coupon der Obligationen der Nominal am 2. Januar k. J. und an den
*
coupons und Talons mit abzuliefern sind, erfolgt vom 1. Juli 1872
it welchem Tage deren Verzinsung aufhört, bei der Hauptkasse ga Grrcr errge n bon? herb f k
daß von den in frühe⸗
Montag, den 5. Januar 1822, ; . ö Mittags 1x Ahr, fuͤr die kiefernen und eichenen Schwellen und Weichenhöͤlzer Dienstag, den 16. Januar 18272,
. 1 , i g 9 , . i n guns und die Zeichnung des Kleineisenzeuges liegen . l egen Ersa . j 7 oder eich enen Bahn sch bellen a wee mn, geg tz der Kopialien mit 15 Sgr. fur das Kleineisenzeug, ö 58a ff die kiefernen G. 2
Berlin, am 20. Dezember 1871. Die Direktion.
Obligationen des sin Jahre 1857 aufgenommenen Prioritäts-Anlehens von Fl. 900 000 e re Nummern zur Rückzahlung gezogen
wenn Nr. 63. 142. 181. 195. 214. 324. Lit. D. Nr. 94. 194 uber Fl. ir.
Lit. D. über Fl. 1000 ö 1 1 ; F.., , 560 * 135. 214. 261. 308. 379. 463. 470. 488. 6. s 265 3657 3583. 38 aber Fl. 100
* 63 9 363 36 an n , , e 93 fehlenden Zinscoupons werden bei Rückzahlung in Abzug gebracht.
200 I65. 213. 364. 329. 106.
. * g gr 818. 325. 955. 97S. Frankfurt a. M den 23. Dezember 16
Die Einlöͤfung dieser Obligationen, wobet die zugehörigen Zins ⸗ Der Verwaltungsrath.
ren Jahren verloosten Obligationen folgende noch nicht zur Einlssung vorgezeigt worden sind, nämlich: