1871 / 208 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Dec 1871 18:00:01 GMT) scan diff

4278

angesetzten Termin zur Beantwortung der Klage und weiteren münd⸗ lichen Verhandlung in unserem Sitzungszimmer ver dem Kollegio zu erscheinen, widrigenfalls die bösliche Verlassung für zugestanden er⸗ achtet und demnächst, was Rechtens, erkannt werden wird. Greifswald, den 15. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

Zur Befriedigung des Lokalbedarfs an Brennholz in meist ge= ringeren Sortimenten Reisig J., II. und III. Klasse sind im Schmidtschen Gasthofe hierselbst jedes Mal von 16 Uhr Vormittags ab, für das Königliche Forstrevier Friedersdorf bei ganz freier Konkurrenz folgende Verkaufstermine anberaumt: l Sonnabend den 6. Ja nuar 1872, 2 Donnerstag den 18. Janugr 1872, 3 Deon⸗ nerstag, den 8. Februar 1872, 4 Donnerstag, den 22. Fe bruar is7?, 5) Donnerstag, den 7. März 1872, 6, Don: nerstag, den 21. März 1872, 74 Donnerstag den 4. April 1872, 8 Donnerstag, den 18. April 1872. Friedersdorf, den 27. Dezember 1871. Der Oberförster. Eyber.

4203 Bekanntmachung.

Am Montag, den 15. Januar 1372, Vormittags 115Uhr, soll die Lieferung des Bedarfs nach bezeichneter Materia- lien bei der Hafenbau⸗Kommission pro 1872 im Wege der offent⸗ lichen Submission verdungen werden:

500 Kilogr. angeriebenes

A. ca. S0 Kilogr. Maschinenöl, D. ca.

550 * Brenndl, Zinkweis, Petroleum, 500 schwarze Oel⸗ grüne Seife, farbe, Putzwolle ; 125 * grüne gelbe u.

20 Tonnen golsther . Oel;

. ; 8 . heer, 12 . ö

. ohen Leinöl, ; ad os Kilogr. getheert. Tau. 2 n m de . Das Einsetzzen von Fensterscheiben öo0 ö Tau. und kleineren Reparaturen von 50 * Zugleinen, ODelanstrich. weiße, 25 Schiemanns· KE. ca. 100 Mill. Drahtnägel divers. arn, Länge, 200 ackgarn, 100 * Schmiere z gel von

3 50 » losen Flachs; k Om. D a Tcdd Riloar. herr, . Kilogr Schmicdenzgel

J in längeren Sorten.

Reflektanten auf qu. Lieferungen wollen ihre Offerten bis zur vorangegebenen Zeit versiegelt und portofrei der unterzeichneten Hafen bau ⸗Kommission einsenden mit der Aufschrift:

Submissions⸗Offerte auf e. j , Tauwerk, Farben, Theer un gel ..

Die Lieferungs⸗Bedingungen sind im Bureau der Hafenbau Kommission zur Einsicht ausgelegt; auf Verlangen werden dieselben . dlden Postnachnahme der Kopialiengebühr durch die Post zu— esendet.

; Wilhelmshaven, den 28. Dezember 1871. Die Hafenbau -Kommission für das Jadegebiet.

(4204 Bekanntmachung.

Hannsversche Staats-⸗Eisen bahn. Die für das Jahr 1872 erforderliche Lieferung von Söb, 125 Kilogramm Bahnschienen aus Gußstahl oder Bessemer Stahl soll im Wege der öoͤffentlichen Submission vergeben werden und ist hierfür der Termin auf Dienstag, den 23. Januar 13872, Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Königlichen Ober⸗Betriebs ⸗Inspektion anberaumt.

Offerten hierzu sind bis zu dem vorgenannten Termin frankirt und mit der Bezeichnung ⸗Submission auf Lieferung von Stahl— schienen« an die vorbꝛzeichnete Dienststelle einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen liegen im Bureau der Königlichen Ober · Betriebs · Inspektion hierselbst zur Einsicht aus, können auch von dort gegen portofreie Einsendung von 5 Sgr. pro Exemplar be— zogen werden.

Hannover, den 22. Dezember 1871. ;

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

4205 Bekanntmachung.

Im Einverständniß mit der Stadtverordneten Versammlung haben wir beschlossen, vom 1. April k: J. ab den Zinsfuß derjenigen Berliner Stadtobligationen 3 5pyCt, welche auf Grund des König-⸗ lichen Patents vom 1. Juni 1866 in Höhe von drei Millionen von uns ausgegeben worden sind, auf 45 pCt. herabzusetzen.

In Folge dessen fordern wir alle Inhaber der bezei liner Stadt ⸗Obligationen aus dem Jahre 1866 ber l are,, ihrem Besitz, befindlichen Obligationen durch ung auf Matin jährliche Zinsen konvertiren zu lassen und bieten denjenigen, we dies in der festgesetzten Frist vom 4. Januar bis 15. Februar ge thun, hiermit eine Konvertirungsprämie von drei Viertel Prozeni de Nominalbetrages der zur Konvertirung von ihnen eingereichten I ed prozentigen Berliner Stadt-Obligationen des Jahres 1866. nf⸗

Zu gleicher Zeit kündigen wir hiermit auf Grund des Kani lichen Patentes vom 6. Juni 1866 alle diejenigen fünfprozentt . Verhinet Siadtobligationch des Jahres. 1866 melche Mn ier in bezeichneten Frist vom 4. Jan gar k. J. bis den 15. Februar dessell Jahres nicht auf Ansuchen ihrer Inhaber in Obligationen à 41 v6 fonbertirt worden, zum 1. Kpris i. J. bierniit derart förmlich zn, daß der Betrag, über welchen diese Obligationen lauten, gegen Rüg gabe der letzteren und der noch nicht fälligen Ceupons und Talon am 1. April k. J. und den folgenden BHeschäftstagen in unserer Stadt Hauptkasse auf dem Berlinischen Rathhause ausgezahlt wird h ihn err stufan dieser Obligationen vom 1. April k. J. ab gam. ich aufhört

Die näheren Bestimmungen über die Einreichung der zur Kon. vertirung bestimmten Stadtobligationen des Jahres 1866 und hie Erhebung der Konvertirungzprämie von drei Viertel Prozent werden in den nächsten Tagen veroffentlicht werden.

Berlin, den 23. Dezember 1871.

Magistrat hiesiger Königlichen Haupt- und Residenzstadt. Hedemann.

4207 Bekanntmachung

betreffend die Herabsetzung der fünfprozentigen Ber—

liner k de . auf vier ein halh rozent.

In Verfolg unserer Bekanntmachung vom 23. d. Mts. fordern wir die Besitzer von 5 proz. Stadtobligationen de dato 11. Juni 1866 hiermit auf, Behufs der Convertirung auf 45 pCt. und Abstempelung, ihre Obligationen nebst den Coupons Serie II. Nr. 5 8 und Talons in der Zeit vom 4. Januar bis incl. 15. Februar 1872, Vormittags von bis 12 Uhr, in unserer Stadt. hauptkasse im Berxlinischen Ratbhause Eingang in der Jüdenstraß parzerre rechts, mittelst Deklaration, wo zu vom 2. k. M. ab Formulare daselbst unentgeldlich verabreicht werden dnn , h . g ist der Olf

ei fehlenden Coupons ist der Differenzbetrag zwischen 45 u 5 pCt. von den Obligationsbesitzern einzuzahlen. w

Die Rückgabe der mit dem Convertirungsstempel versehenen Dokuments so wie die Auszahlung der Cogvertirungs Prämie à drei Viertel Prozent erfolgt in denselben Geschäftsstunden am zweiten Geschaftstage nach der Einreichung, wobei der Tag der Einreichung selbst nicht mitgezählt wird. Die von der Stadt -⸗Hauptkasse bei der Einreichung ertheilte Bescheinigung ist, mit Quittung über Dokumente und Prämie versehen, hierbei zurückzugeben. Die Kasse ist nicht ver— pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers zu prüfen.

Ausgeschlossen von der Konvertirung sind folgende Stadt Obligationen à 5 pCt. de 1866: Litr. B. Nr. 1431 1440 10 Stck.

* Nr. 1811 1,820 10 Nr. 7,946— 7,970 25 Nr. 15551 15 600 50 Nr. 185501 18,550 50 Nr. 22, 131 - 22, 140 10 Nr. 22,696 - 22,705 10

à 500 Thlr. 10 000 Thr. à 200 Thlr. 10 000 Thlt.

à 100 Thlr. S 12000 Thlt

Fee e e e de

R X X n a a

à 50 Thlr 1.000 Tbl. Sa. 33, 000 Thlr. sowie die fünfprozentigen Stadt Obligationen de 1869 und 1870. Auf eine schriftliche Korrespondenz mit den Obliga— tions ⸗Besitzern kann sich die Stadt -⸗Haupttasse niczt einlassen. . . Wer den Konvertirungs-Termin versäumt, hat die Rückzahlung der Kapital⸗Valuta am 1. April 1872 zu gewärtigen. Berlin, den 29. Dezember 1871. . Magistrat hiesiger Königlichen Haupt. und Residenzstadt. (gez) Hedemann.

4198

; ö A. Schaaffhausen'scher Bankverein. Die gemäß Bekanntmachung vom 24. Dezember 1870 emittirten Aktien Lit. B unseres Vereins (Emission von i870, können von heutt ab, gegen Rückgabe der betreffenden vollgezahlten Interimsscheint

(weiße Bogen) und gegen Vollziebung der darauf vorbereiteten Quittung über den Empfang dieser Attien, bei uns abgenommen werden.

Gleichzeitig bringen wir wiederholt in Erinnerung, daß der et min zur Vollzahlung unserer neuen Aktien, sowohl der Emisston von 1570 weiße Bozen) als auch der Emission von 13871 lrosg Bogen mit dem 31. Bezember cr ablaͤuft und die säumigen Aktionäht in pot durch unser Gesellschaftsstatut vorgesehene Konventionalstrast verfallen.

Cöln, den 29. Dezember 1871.

Die Direktion.

Prozent

4279

v9 Bekanntmachung.

Bei der am 28. d. Mts. stattgehabten Ziehung der am 1. April und 1. Juli 1872 einzulosenden Stettiner Stadtobligationen, sind solgende Nummern gezogen:

Littr. F. Nr. 32 58. 151. 191. 211. 380 494 419. 477. 566. 605. 750. S04. 941. 952. 10637. 1082. 1210. 1241. 1334. 1440. i7. 1518. 1550 1717. 1765. 1877. 1893. 2001. 2055. 2120. 2238. 2251. 2449. 2504. 2651. N78. 2826. 2941. 2952. 3111. 3273. 3317. 3433. 3468 3495 3591. 3548. 3549. 3613. 3723. 3751. 3756. 3878. 3926. 3953. 3970. 4015. 4020. 4139 4238. 4321. 4635. 4723. 4982.

Littr. G. Nr. 283. 372. 420. 461. 466. 679. S06. 814. 909. 928 1060. 1182. 1203. 1217. 13865. 1410. 1416. 1773. 1849. 1916. 2032. 2391. 2625. 2656 2708. 2800. 2885. 3519. 3611. 3619. 3681. 3705. 3759. 3975. 4009. 4217. 4372. 4417. 4565. 4701. 4711. 4943.

Die Valuta dieser Obligationen, sowie die fälligen Zinsen sind und zwar bei den Obligationen Littr. . am 1. Juli 1872, bei den Pbligationen Littr. G. am 1. April 1872 auf unserer Kämmerei⸗ Kasse gegen Rückgabe der Obligationen und Coupons in Empfang u nehmen.

Die in den angegebenen Zahlungsterminen nicht abgehobenen Beträge werden über dieselben hinaus nicht verzinst.

Von den früher zur Amortisation gezogenen und bereits fälligen Stettiner Stadtobligationen sind his jetzt nicht eingelöst und werden deren Inhaber hierdurch nochmals dazu aufgefordert.

Nr. der Obligat.

Nr. der Obligat.

.

Tag der Fälligkeit. Tag der Fälligkeit.

I) Littr. E. àI00Thlr. 4263. 1. Juli 1871. Juli 1871 4267. 1. Juli 1869. Januar 1869. 2) Littr. G. A100 Thlr. Juli 1869. 638. Oktober 1871. Juli 1871. 692. Oktober 1871. Januar 1870. 740. Oktober 1571. Juli 1871. S04. Oktober 1868. Jult 1871. 825 Oktober 1869. Juli 1871. S5 2. April 1869. Januar 1871. 878. Oktober 1870. Juli 1871. 1036. Oktober 1870. Juli 1871. 1053. April 1869. Juli 1871. 1320. Oktober 1871. Juli 1869. 1326. Oktober 1871. Juli 1867. 1530. Oktober 1869. Januar 1869. 16938. April 1869. Januar 1870 1902. April 1870. Juli 1871. 3142. Oktober 1871. Juli 1868. 3144. Oktober 1868. Juli 1871. 3438. Oktober 1871. Juli 1870. 3592. April 1870. uli 1871. 3687. Oktobtr 1871. uli 1871. 3909. Oktober 1871. Juli 1871. 4187. Oktober 1871. Januar 1871. 4225. Ottober 1871. Juli 1871. 4239. April 1870. Juli 1870. 4457. Wprit 1871. Januar 1870. 4805. . April 1871. Juli 1870. 3) Littr. H. à 100 Thlr. Juli 1871. , Januar 1870. Juli 1871. 289. Januar 1871. Juli 1866. 659. Januar 1871. Juli 1871. S36. Januar 1870. Januar 1870. 851. 2. Januar 1870. 3665. Juli 1871. 4 Littr. H. à 20 Thlr. 3686. Juli 1871. 2. Januar 1870. Stettin, den 29. Dezember 1871. Der Magistrat. Bursch er.

250. 482. 487. 38. 562. 589. 617. bö7. 658. 786. 795. 906. 969. 956. 978. 1227. 1276. 1400. 1412. 2126. 2408. 2422. 2435. 2486. 2523. 26525. 2534. 2605. 27I9. 2964. 3376. 3419. 3437.

= ö

Q W Q W Q W Q Q Q W Q Q Q Q W Q Q 2 1 * 2 1 1

- N—— NN ——— RN - N N d òů de

—ᷣ

UMU4n en,

R hein Rahe Fkisen hahn. Zinsen⸗-Zahlung. Die am 2. Januar 1872 fälligen halbjährigen Zinsen der IYriorttätsobligationen der Rhein- Nahe - Eisenbahn IJ. und III. Emission können von dem gedachten Tage ab bis zum 31. Ja— nuar 1372, Vormittags, in den Geschäftsstunden I) bei der Direktion der Diskontogesellschaft in Berlin, 2 bei dem A. Schaaffhaufen'schen Bankverein in Cöln, 3) ; Filiase der Bank für Handel und Industrie zu Frank— furt a. M., ! ) bei sämmtlicken Stationskassen der Rhein⸗Nahe und Saarbrücker Eisenbahn, soweit deren Bekände ausreichen, und 5s) bei unserer Hauptkasse hierselbst erhohen werden. . Die Coupons müssen den Zahlstellen mit numerisch geordneten, nach den Emissionen getrennten, von den Eigenthümern unterschriebe⸗ nen Verzeichnissen übergeben werden. Saarbrücken, den 18. Dezember 1871. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

a Oldenburgische Landesbank.

Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß in Gemäßheit des §. 27 unseres Statuts aus den diesjährigen Erträgnissen eine vorläufige Abschlagsdividende von 5 Prozent zur Vertheilung gelangt, welche von heute ab gegen Einlieferung des Coupons Nr. V. unserer Aktien mit 4 Thaler pro Stück in den gewöhnlichen Geschäftsstunden an unserer Kasse erhoben werden fann.

Oldenburg, den 30. Dezemher 1871.

Die Direktion.

Zuckermandel. Harbers. Brofft.

Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Bank.

Die von dem Gründungskomite zur Annahme der Zeichnungen und der darauf in den Tagen vom 12. bis zum 20. d. M. geleisteien ersten Einzahlung von 10 pCt. des gezeichneten Kapitals beauftragten Bankhäuser:

L Herr F. A. Neubauer,

2) die Herten Zuckschwerdt C Beuchel,

3) der Magdeburger Bankverein, sind von uns ermächtigt, von denjenigen Zeichnern, welche solche zah— len wollen, bis zum 15. Januar 1872 noch fernere 30 pCt. der gezeichneten Beträge nebst 5 pCt. Zinsen vom 20. d. M. bis zum Zahlungstage entgegenzunehmen. Nach dem 15. Januar 1872 kön nen fernere Einzahlungen nur auf Grund einer vom Aussichtsrath erlassenen Aufforderung erfolgen.

Nach Einzahlung von 49 pt sind die ersten Zeichner von der Haftung für die weiteren Einzahlungen entbunden und werden die . Interimsscheine als auf den Inhaber lautend be—⸗

andelt.

Magdeburg, den 27. Dezember 1871. J

Der Aufsichtsrath der Magdeburger Bau und Credit⸗Bank.

C. Listemann.

6206

88 323 Cöln⸗- Mindener Eisen bahn. Die 4proz. Cöln Mindener Prioritäts-Obligationen IV. Emission Lit. A Nr. 73. 7658. 31.522. 42,583 à 100 Thlr., Lit. B Nr. 56701 à 100 Thlr. sind dem Eigenthümer angeblich abhanden gekommen. Auf den Antrag desselben und mit Bezug auf die §§. 9 und 4 der Allerhöchsten Privi- legien vom 26. Juli 1855 (G. S. S. 569 ff.) resp. vom 28. Oktober 1861 (G. S. S. 0s ff.) fordern wir den gegenwärtigen Inhaber dieser Papiere hierdurch auf, dieselben an uns auszuliefern, oder seine Rechte daran geltend zu machen, widrigenfalls wir die Mortifizirung derselben bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte beantragen, und, sobald diese erfolgt sein wird, dem Eigenthümer neue Obligationen an Stelle der abhanden gekommenen ausfertigen werden. Coͤln, den 26. April 1871. Die Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen. 1199 Bekanntmachung, Die Stelle des Stadtbaumeisters ist sofort ju

beseßen. Demselben liegen vorzugsweise die baupolizeilichen Ge—= schäfte bei der städeischen Polizeiverwaltung, Prüfung der Bau⸗ gesuche 2 und die Direktion des Feuerlöschwesens ob.

Die Projektirung und Ausführung von Bauten für Privaten ist nicht gestattet.

Das Gehalt der Stelle beträgt jährlich 1200 Thlr. und wird außerdem eine Miethsentschädigung von 300 Thlrn. bis dahin ge— währt, wo eine freie Wohnung in dem zu erbauenden Central Feuer- wehrdepot überwiisen werken kann.

Die Anstellung erfolgt auf Lebenszelt.

Bewerber, welche die Qualifikation für alle Staats⸗Baubeamten⸗ stellen nachweisen können, werden ersucht, ihre Meldungen bis späte⸗ stens den 20. Januar 1872 an uns einzureichen.

Magdeburg, den 25. Dezember 1871

Der Magistrat der Stadt Magdeburg. Hasselbach. Mit dem 1. Januar 1872 tritt auf den Reichs⸗ Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen ein neuer Tarif für R. den Lokal⸗Güter Verkehr in Kraft, welcher sämmtliche 23 . elsaß lothringische Stationen umfaßt und ermäßigte é Frachtsätze für den Spezial⸗Tarif bei kurzen Entfer— Derselbe ist auf allen Stationen Die Tarife vom 1. August 8

nungen enthält.

26 Taris⸗

212421 * 49 89 26 ö Vünris⸗

. 2 4 ich zu be⸗